ECG Mr. Fan User manual

Mr. Fan
English
Deutsch
Čeština
Eesti keel
Hrvatski
Bosanski
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
Magyar
Polski
Română
Slovenčina
Slovenščina
Srpski
Crnogorski
Ελληνικά
Українська мова
Always read the safety&use instructions carefully before using your appliance for the rst time. The user´smanual must be always included. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Produktes diese Anleitung und
die darin enthaltenen Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung muss dem Gerät immer beigelegt sein. Před uvedením výrobku do provozu si důkladně pročtěte tento návod abezpečnostní
pokyny, které jsou vtomto návodu obsaženy. Návod musí být vždy přiložen kpřístroji. Enne seadme esmakordset kasutamist lugege ohutus- ja kasutusjuhised alati hoolikalt läbi. Kasutusjuhend peab alati kaasas
olema. Uvijek pročitajte sigurnosne upute i upute za uporabu prije prvog korištenja vašeg uređaja. Upute moraju uvijek biti priložene. Pirms ierīces pirmās lietošanas reizes vienmēr rūpīgi izlasiet drošības un
lietošanas norādījumus. Rokasgrāmata vienmēr jāpievieno ierīcei. Prieš naudodamiesi prietaisu pirmąjį kartą, visuomet atidžiai perskaitykite saugos ir naudojimo instrukcijas. Kartu su gaminiu visada privalo
būti jo naudotojo vadovas. A termék használatba vétele előtt gyelmesen olvassa el ezt ahasználati útmutatót és az útmutatóban található biztonsági rendelkezéseket. A használati útmutatót tartsa a készülék
közelében. Przed pierwszym użyciem urządzenia prosimy ouważne zapoznanie się zinstrukcjami dotyczącymi bezpieczeństwa iużytkowania. Instrukcja obsługi musi być zawsze dołączona. Citiți întotdeauna
instrucțiunile de siguranță și utilizare cu atenție înainte de a utiliza aparatul pentru prima dată. Manualul utilizatorului trebuie să e întotdeauna inclus. Pred uvedením výrobku do prevádzky si dôkladne prečítajte tento
návod abezpečnostné pokyny, ktoré sú vtomto návode obsiahnuté. Návod musí byť vždy priložený kprístroju.
Pred vklopom izdelka temeljito preberite ta navodila in varnostne napotke, ki so navedeni vteh
navodilih. Navodila morajo biti vedno priložena knapravi.
Uvek pažljivo pročitajte uputstva za sigurnost iupotrebu pre upotrebe uređaja po prvi put. Korisničko uputstvo mora uvek biti priloženo.
Πριν
χρησιμοποιήσετε τη συσκευή σας για πρώτη φορά, διαβάστε οπωσδήποτε τις οδηγίες ασφάλειας και χρήσης. Το εγχειρίδιο χρήστη πρέπει να περιλαμβάνεται πάντα στη συσκευασία.
Завжди уважно читайте
інструкції з техніки безпеки та використання перед першим використанням пристрою. Посібник користувача повинен бути завжди включений.
MISTING FAN
INSTRUCTION MANUAL WENTYLATOR Z GENERATOREM MGŁY
INSTRUKCJA OBSŁUGI
VENTILATOR MIT NEBELGENERATOR
BEDIENUNGSANLEITUNG VENTILATOR CU EFECT DE CEAȚĂ
INSTRUCȚIUNI DE UTILIZARE
VENTILÁTOR S GENERÁTOREM MLHY
NÁVOD KOBSLUZE VENTILÁTOR S GENERÁTOROM HMLY
NÁVOD NA OBSLUHU
UDU TEKITAV VENTILAATOR
KASUTUSJUHEND VENTILATOR Z GENERATORJEM MEGLE
NAVODILA
VENTILATOR S GENERATOROM MAGLE
UPUTE ZA UPORABU
VENTILATOR SA GENERATOROM MAGLE
UPUTSTVO ZA UPOTREBU
MIGLAS VENTILATORS
ROKASGRĀMATA ΑΝΕΜΙΣΤΉΡΑΣ ΥΔΡΟΝΕΦΩΣΉΣ
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΟΔΗΓΙΩΝ
MIGLOS VENTILIATORIUS
INSTRUKCIJŲ VADOVAS
ВЕНТИЛЯТОР ДЛЯ СТВОРЕННЯ ТУМАНУ
ІНСТРУКЦІЯ З ЕКСПЛУАТАЦІЇ
VENTILÁTOR VÍZPÁRA GENERÁTORRAL
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ

DESCRIPTION / BESCHREIBUNG / POPIS / KIRJELDUS / OPIS / APRAKSTS /
APRAŠYMAS / AKÉSZÜLÉK RÉSZEI / OPIS / DESCRIERE / POPIS / OPIS / OPIS /
ΠΕΡΙΓΡΑΦΗ / ОПИС
1
3
2
4
5
12
11
6
7
8
9
10

English
1. Appliance body
2. Control panel
3. Display
4. Fan with rotating grille
5. Water level indicator
6. Handle
7. Rear protective grille
8. Water tank
9. Mist generator
10. Outlet
11. Wheels
12. Electrical connection
Not pictured: remote control
Deutsch
1. Gerätekörper
2. Bedienfeld
3. Display
4. Ventilator mit drehbarem Gitter
5. Wasserstandsanzeige
6. Gri
7. Hinteres Schutzgitter
8. Wasserbehälter
9. Nebelgenerator
10. Auslass
11. Fahrbare Räder
12. Elektrischer Anschluss
Nicht abgebildetes Zubehör:
Fernbedienung
Čeština
1. Tělo spotřebiče
2. Ovládací panel
3. Displej
4. Ventilátor s otočnou mřížkou
5. Indikátor výšky vodní hladiny
6. Madlo
7. Zadní ochranná mřížka
8. Zásobník na vodu
9. Generátor mlhy
10. Výpusť
11. Pojízdná kolečka
12. Elektrická přípojka
Položky bez vyobrazení: dálkový
ovladač
Eesti keel
1. Seadme korpus
2. Juhtpaneel
3. Kuvar
4. Pöörleva võrega ventilaator
5. Veetaseme mõõdik
6. Käepide
7. Tagumine kaitsevõre
8. Veemahuti
9. Udugeneraator
10. Väljund
11. Rattad
12. Elektriühendus
Pildil ei ole: kaugjuhtimispult
Hrvatski
Bosanski
1. Tijelo uređaja
2. Upravljačka ploča
3. Zaslon
4. Ventilator s rotirajućom
rešetkom
5. Indikator razine vode
6. Ručka
7. Stražnja zaštitna rešetka
8. Posuda za vodu
9. Generator magle
10. Odvod
11. Transportni kotačići
12. Električni priključak
Stavke koje nisu na slici: daljinski
upravljač
Latviešu valoda
1. Ierīces korpuss
2. Vadības panelis
3. Displejs
4. Ventilators ar rotējošu režģi
5. Ūdens līmeņa rādītājs
6. Rokturis
7. Aizmugurējās aizsargrestes
8. Ūdens tvertne
9. Miglas ģenerators
10. Izvade
11. Riteņi
12. Elektriskais savienojums
Nav attēlā: tālvadības pults
Lietuvių kalba
1. Prietaiso korpusas
2. Valdymo skydelis
3. Ekranas
4. Aušintuvas su besisukančiomis
grotelėmis
5. Vandens lygio indikatorius
6. Rankena
7. Galinės apsauginės grotelės
8. Vandens talpyklė
9. Miglos generatorius
10. Išleidimo anga
11. Ratukai
12. Elektros jungtis
Be paveikslėlio: nuotolinis valdiklis
Magyar
1. Készülékház
2. Működtető panel
3. Kijelző
4. Ventilátor és forgó rács
5. Vízszint kijelző
6. Fogantyú
7. Hátsó védőrács
8. Víztartály
9. Vízpára generátor
10. Leeresztő
11. Kerék
12. Hálózati vezeték
Ábrázolás nélküli alkatrészek:
távirányító
Polski
1. Korpus urządzenia
2. Panel sterowania
3. Wyświetlacz
4. Wentylator z obrotową kratką
5. Wskaźnik poziomu wody
6. Uchwyt
7. Tylna kratka ochronna
8. Zbiornik na wodę
9. Generator mgły
10. Wylot
11. Koła jezdne
12. Podłączenie elektryczne
Pozycje bez zdjęcia: pilot zdalnego
sterowania
Română
1. Corpul aparatului
2. Panou de control
3. Așaj
4. Ventilator cu grilă rotativă
5. Indicator pentru nivelul apei
6. Mâner
7. Grilă de protecție - spate
8. Rezervor pentru apă
9. Generatorul de ceață
10. Priză
11. Roți
12. Conexiune electrică
Nu se aă în imagine: telecomandă
Slovenčina
1. Telo spotrebiča
2. Ovládací panel
3. Displej
4. Ventilátor s otočnou mriežkou
5. Indikátor výšky vodnej hladiny
6. Držadlo
7. Zadná ochranná mriežka
8. Zásobník na vodu
9. Generátor hmly
10. Výpust
11. Pojazdné kolieska
12. Elektrická prípojka
Položky bez vyobrazenia: diaľkový
ovládač
Slovenščina
1. Telo aparata
2. Upravljalna plošča
3. Zaslon
4. Ventilator z vrtljivo mrežico
5. Kazalec višine vodne gladine
6. Ročaj
7. Zadnja zaščitna mrežica
8. Zbiralnik za vodo
9. Generator megle
10. Odtok
11. Kolesca
12. Električni priključek
Ni prikazano: daljinski upravljalnik

Srpski
Crnogorski
1. Telo uređaja
2. Upravljačka ploča
3. Ekran
4. Ventilator sa rotirajućom rešetkom
5. Indikator nivoa vode
6. Ručka
7. Zadnja zaštitna rešetka
8. Posuda za vodu
9. Generator magle
10. Odvod
11. Transportni točkovi
12. Električni priključak
Stavke koje nisu na slici: daljinski upravljač
Ελληνικά
1. Σώμα συσκευής
2. Πίνακας ελέγχου
3. Οθόνη
4. Ανεμιστήρας με περιστρεφόμενη γρίλια
5. Ένδειξη στάθμης νερού
6. Λαβή
7. Πίσω προστατευτική γρίλια
8. Δεξαμενή νερού
9. Γεννήτρια υδρονέφωσης
10. Εξαγωγή
11. Τροχοί
12. Ηλεκτρική σύνδεση
Δεν απεικονίζεται: τηλεχειριστήριο
Українська мова
1. Корпус побутового приладу
2. Панель управління
3. Дисплей
4. Вентилятор з обертовою решіткою
5. Індикатор рівня води
6. Ручка
7. Задня захисна решітка
8. Резервуар для води
9. Генератор туману
10. Розетка
11. Колеса
12. Електричне з’єднання
Не показано на малюнку: пульт управління

English
English
5
MISTING FAN
SAFETY INSTRUCTIONS
Read carefully and save for future use!
Warning: The safety measures and instructions, contained in this
manual, do not include all conditions and situations possible. The user
must understand that common sense, caution and care are factors
that cannot be integrated into any product. Therefore, these factors
shall be ensured by the user/s using and operating this appliance. We
are not liable for damages caused during shipping, by incorrect use,
voltage uctuation or the modication or adjustment of any part of
the appliance. To protect against a risk of re or electric shock, basic
precautions shall be taken while using electrical appliances, including
the following:
1. Make sure the voltage in your outlet corresponds to the voltage
provided on the appliance label and that the socket is properly
grounded.Theoutletmustbeinstalledinaccordancewithapplicable
electrical codes according to EN. It must also be freely accessible so
that the appliance can be quickly disconnected from electricity if
necessary.
2. Never use the appliance in the following cases:
- If the power cord is damaged.
- If the appliance is not working or not working properly.
- If it has fallen on the ground or you have damaged it in some
other way.
- If it has been immersed in water or if you nd that there is water in
the appliance (except for the water tank and mist generator).
- If there is an unusual smell, smoke or sound coming from the
appliance.
Disconnect the appliance from the mains immediately and visit a
service centre with the appliance.
3. All repairs, including cord replacements, must be carried out at a
professional service centre!
4. Do not remove the protective covers from the appliance; there is a
risk of electric shock! If you interfere with the appliance, it exposes
Misting fan
English

English
English
6
you to the risk of losing the legal right to claim defective performance
or a quality warranty.
5. Furthermore, always switch o and disconnect the appliance from
the mains in the following cases:
- Before relling the water tank.
- Before moving the appliance.
- Before cleaning.
- If you will no longer use the appliance.
6. Protect the appliance against direct contact with water and other
liquids, to prevent potential electric shock. Do not immerse the
appliance or its power cord in water or other liquids.
7. Do not use the appliance outdoors or in a humid environment,
nor touch the power cord or the appliance with wet hands. Risk of
electric shock.
8. To avoid electric shock or re, do not use the appliance:
- Outdoors or in a humid environment.
- Close to the bath, shower or swimming pool.
- Near ammable materials, such as curtains.
- In the immediate vicinity of places where heat collects (stove,
heater) or near an open re.
- In rooms where ammable or explosive chemicals are stored.
- In industrial environment.
- Directly under an electrical outlet.
- Do not use insecticides or ammable sprays near the appliance.
- Do not expose the appliance to direct sunlight
9. Place the device away from other objects so that the free air
circulation required for its proper operation is ensured.
10. Never place the appliance on soft surfaces such as a bed, sofa, carpet
with thick, long bres or on a surface that could be damaged by
water or moisture (e.g. wood, bamboo, painted surfaces, etc.
11. The appliance must be placed on a stable and level surface that is
resistant to water.

English
English
7
12. Do not use the appliance with the fog function switched on near
other electrical appliances, computers or other sensitive equipment.
Moisture or fog deposits can cause damage.
13. Never cover the air intake or outlet openings or insert any objects or
ngers into them! It could cause damage to the appliance or injury.
14. Do not use this appliance with a programmer, timer, stand-alone
remote control system or any other device that automatically
switches the appliance as there is a risk of re if the appliance is
covered or incorrectly positioned.
15. Do not turn the appliance on or o by plugging or unplugging the
power cord. Always switch the appliance o rst using the ON/OFF
button. Then you can unplug the power cord!
16. We recommend that you do not leave the appliance with plugged
in power cable unattended. Do not remove the power cord from the
outlet by yanking the cord. Unplug the power cord from the outlet
by grasping the plug.
17. Do not allow the power cord to touch hot surfaces or run the cord
over sharp edges.
18. The appliance is intended exclusively for domestic and indoor use,
or in areas such as:
- kitchen corners in shops, oces and other workplaces,
- appliances used in the agricultural industry,
- by guests in hotels, motels, and other residential areas,
- appliances used in Bed and Breakfast accommodations.
19. The appliance is not intended for commercial or rehabilitation
purposes.
20. Once there is water in the appliance, avoid tilting and moving the
appliance to avoid spilling water.
21. If the appliance is equipped with castors, take extra care when
handling it, e.g. to prevent it from falling down stairs or sliding o a
sloping surface. To avoid tipping the appliance over, do not try to roll
the castors over uneven surfaces or carpet.

English
English
8
22. Once the water tank is full, do not lift the appliance by pulling on the
handle. There's a risk of water spillage. In this case, use the castors to
move the appliance. By grasping the handle, the appliance can only
be carried when there is no water in the tank.
23. Only use, move, store and transport the appliance in an upright
position. Do not switch the appliance on if it lies on the side or is
upside down.
24. Only use clean, cold water in the reservoir without additives such as
air fresheners etc.
25. The water level should always be between the minimum and
maximum water column height mark. Always make sure that the
water level in the tank is above the minimum level before putting
the mist function into operation.
26. Do not leave the water in the reservoir for more than 3 days to
prevent the growth of unwanted bacteria, microorganisms or
mould. After every 3 days, clean the reservoir and change the
water.
27. When the appliance is not in use, drain the water from the reservoir
and leave the reservoir to dry. The rest of the water that is in the
mist generator located under the tank needs to be drained. Use the
screw cap located under the generator.
28. Clean the appliance regularly.
29. Pay close attention when you are using the appliance near children!
30. Do not expose children to air or mist from the appliance for too long.
It could cause them illness or have another adverse eect on their
health.
31. This appliance can be used by children aged eight and older and
by the physically, sensory or mentally impaired or by individuals
with insucient experience and knowledge, if supervised or trained
to use the appliance in a safe manner and understand potential
dangers.

English
English
9
32. Children shall not play with the appliance. Cleaning and maintenance
operations performed by the user shall not be carried out by children
without supervision.
33. Care should be taken when using the appliance as it produces
water mist. Excessive humidity in the room can cause condensation
on windows, furniture etc. If this happens, switch o the mist
function. Do not use the mist function in areas with high humidity
or temperatures above 40 °C.
Do not immerse in water!
DANGER for children: Children must not play with packaging material.
Do not let children play with the plastic bags.
Risk of suocation.
BEFORE FIRST USE
1. Before using the product for the rst time, remove all packaging material, labels and stickers.
2. Clean the appliance including accessories, see the instructions in the cleaning and maintenance chapter.
3. Pour clean water into the reservoir and put it back into the ventilator, see gure 1. Warning: Never use
the appliance without the water container inserted. Make sure the drain is properly closed.
Note: Use only clean, cold water without additives such as air fresheners etc.
4. Place the fan in a suitable stable location.
5. Plug the mains lead into a socket.

English
English
10
CONTROL AND FUNCTIONS
Display
1. Fan speed indicator
2. Fan function indicator
3. Rotation indicator
4. Ionisation indicator
5. Timer indicator
6. Power On Indicator
7. Fan operation indicator
8. Mist eect indicator
Control panel buttons
9. On/O switch
10. Switch on / speed setting
button
11. Mist eect setting button
12. Ionisation button
13. Rotation adjustment button
14. Timer button
Remote controller
1. Ionisation button
2. Rotation adjustment
button
3. Switch on / speed setting
button
4. Mist eect setting button
5. O button
6. Timer button
Start
Insert the plug of the power cord into the mains socket. Press the ON/SPEED button, a short audible alert
sounds, the power-on light illuminates on the display and the fan starts.
ON/SPEED button
Press the ON/SPEED button, the display will show a speed value of 1 and the fan function icon will light up on
the screen at the same time. Press the ON/SPEED button again, the speed will change to medium power and
the display will show speed value 2. If you press the button a third time, the speed changes to high power
and the display shows 3. Each time the ON/SPEED button is pressed, the speed switches in a 1-2-3 sequence.
Mist eect
Press the MIST button to activate the mist eect function. The mist eect indicator lights up on the display.
Press the MIST button again to cancel the function and the mist eect indicator will go out.

English
English
11
Ionization
Press the ION button to activate the ionisation function. The ionisation indicator lights up on the display.
Press the ION button again to cancel the function and the ionisation indicator will go out.
Fan rotation
Press the ROTATE button while the speed is set to activate the rotation function. The rotation indicator lights
up on the display. Press the ROTATE button again to cancel the function and the rotation light will go out. If
the fan is not switched on, the rotation function will not be active.
Setting the timer
The timer allows you to set the time after which the fan automatically switches o. The timer can be set when
the speed is set or the fog eect function is on. The H icon and the value 1 will appear on the display. Press
the TIMER button repeatedly to set the timer value in the sequence 1 hour 2 hours 3 hours ... 9
hours. Once the set time has elapsed, the fan will automatically switch o. If you need to turn the timer o,
you must turn the fan o manually.
Remote controller
Before use, you need to insert 2 pcs of 1.5V AAA batteries, R03 (not included) into the remote control. Open
the cover and insert the batteries into the controller. Pay attention to correct polarity of the batteries. If you
will not be using the appliance for a long time, remove the battery from the remote controller. If the battery
is discharged, replace it with a new one of the same type.
Note: When using the remote controller, aim it at the sensor located on the device.
If there are obstacles between the remote controller and the sensor, the signal may not be transmitted. The
maximum range of the controller is 5 m and the angle is 45°.
CLEANING AND MAINTENANCE
Do not leave the water in the reservoir for more than 3 days to prevent the growth of unwanted bacteria,
microorganisms or mould. After every 3 days, clean the reservoir and the area around the mist generator and
change the water.
WARNING: Before cleaning, switch o the appliance and disconnect it from the mains.
Remove the water tank and pour out the remaining water. Pour clean water into the container and shake the
container. Pour out the water. Allow the tray to dry.
WARNING: The mist generator, located under the water tank, contains water permanently. Place the
water catch basin under the generator outlet. Unscrew the stopper and drain the remaining water
from the system.
• In some areas there is hard water, which causes relatively rapid scale formation on the surface of the
generator. In this case, its surface should be cleaned with a regular detergent.
• Spray a small amount of common cleaner on the surface of the generator, ll the surrounding area with
water and immerse it completely in water. Let it act for 10–15 minutes.
• Gently clean the generator with a soft brush until the water stones have completely disappeared.
• Rinse the surface twice with clean water.
• Do not use metal or other hard or surface-damaging substances to clean the generator, or scratch the
surface to avoid damaging it.
Do not immerse the appliance body or the power cord in water or other liquids. Do not use abrasive or
ammable substances (eg bleach, alcohol or solvents) to clean the product. Wipe it with a soft damp cloth
and dry it.
You can use vacuum cleaner with a dust nozzle to clean the grilles.
Check it once a week and using a vacuum cleaner clean the back grill of the fan.

English
English
12
Before assembling and storing, make sure that the water tank and the area around the mist generator are
properly dried.
Store the appliance in a dry and clean place.
TECHNICAL DATA
Nominal voltage: 220-240 V~ 50–60 Hz
Nominal input power: 90 W
Noise level: 59.4 dB
Max. water tank capacity: 2.5 l
Fluid consumption when the misting function is switched on: 130 ml/h
Frequency of the mist generator: 1.7–2.4 MHz
Battery for the remote control: 2× 1.5V AAA, R03 (not included)
USE AND DISPOSAL OF WASTE
Wrapping paper and corrugated paperboard – deliver to scrapyard. Packing foil, PE bags, plastic elements – throw into
plastic recycling containers.
DISPOSAL OF PRODUCTS AT THE END OF LIFETIME
Disposal of electric and electronic equipment (valid in EU member countries and other European
countries with an implemented recycling system)
The represented symbol on the product or package means the product shall not be treated as domestic waste.
Hand over the product to the specied location for recycling electric and electronic equipment. Prevent
negative impacts on human health and the environment by properly recycling your product. Recycling
contributes to preserving natural resources. For more information on the recycling of this product, refer to
your local authority, domestic waste processing organization or store, where you purchased the product.
This product complies with the requirements of the EU directives on electromagnetic
compatibility and electrical safety and the issue of heavy metals in electrical and electronic
equipment.
The operating manual is available at www.ecg-electro.eu.
Changes of text and technical parameters reserved.
08/05

Deutsch
Deutsch
13
VENTILATOR MIT NEBELGENERATOR
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte aufmerksam lesen undgut aufbewahren!
Warnung:DieindieserAnleitungangeführtenSicherheitsvorkehrungen
und Hinweise umfassen nicht alle Umstände und Situationen, zu denen
es kommen kann. Der Anwender muss begreifen, dass der gesunde
Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt zu Faktoren gehören, die
sich in kein Produkt einbauen lassen. Diese Faktoren müssen durch
den Anwender bzw. mehrere Anwender bei der Verwendung und
Bedienung dieses Geräts gewährleistet werden. Wir haften nicht für
Schäden, die durch Transport, eine unsachgemäße Verwendung,
Spannungsschwankungen sowie eine Änderung oder Modikation
des Geräts entstehen. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen
zu vermeiden, sollten bei der Verwendung elektrischer Geräte immer
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, einschließlich
der folgenden:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung in Ihrer Steckdose mit der
Spannung auf dem Geräteschild übereinstimmt und die Steckdose
ordnungsgemäß geerdet wurde. Die Steckdose muss gemäß
geltender elektrotechnischer Norm (EN) installiert werden. Sie
muss auch frei zugänglich sein, damit das Gerät bei Bedarf schnell
vom Stromnetz getrennt werden kann.
2. Verwenden Sie das Gerät niemals in den folgenden Fällen:
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist.
- Wenn das Gerät nicht funktioniert oder nicht richtig funktioniert.
- Wenn es auf den Boden gefallen ist oder Sie es auf andere Weise
beschädigt haben.
- WenndasGerätinWassergetauchtwurdeoderwennSiefeststellen,
dass sich Wasser im Gerät bendet (außer im Wassertank und im
Nebelgenerator).
- Wenn ein ungewöhnlicher Geruch, Rauch oder nicht
standardmäßige Geräusche aus dem Gerät kommen.
Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und suchen Sie mit
dem Gerät eine Servicestelle auf.
Ventilator mit Nebelgenerator
Deutsch

Deutsch
Deutsch
14
3. Sämtliche Reparaturen sowie das Auswechseln des Netzkabels
sollten einem Fachservice anvertraut werden!
4. Demontieren Sie niemals die Schutzabdeckungen des Gerätes. Dies
könnte zu einem Stromunfall führen! Durch Eingrie in das Gerät
setzenSie sich der Gefahr aus,IhrgesetzlichesMängelhaftungsrecht
oder die Beschaenheitsgarantie zu verlieren.
5. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz auch
in allen folgenden Fällen:
- Bevor Sie den Wassertank nachfüllen.
- Bevor Sie das Gerät umstellen.
- Vor der Reinigung.
- Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen möchten.
6. Schützen Sie das Gerät vor direktem Kontakt mit Wasser und
sonstigen Flüssigkeiten, um Stromunfälle zu vermeiden. Tauchen
Sie das Gerät oder sein Netzkabel nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
7. Gerät niemals im Freien oder in einer feuchten Umgebung
verwenden. Netzkabel oder Gerät niemals mit nassen Händen
berühren. Es könnte zu einem Stromunfall kommen.
8. Um einen Stromschlag oder Brand zu vermeiden, verwenden Sie
das Gerät nicht:
- Im Freien oder in einer feuchten Umgebung.
- In der Nähe einer Badewanne, Duschkabine oder eines
Schwimmbeckens.
- In der Nähe von brennbaren Materialien wie Gardinen.
- Inunmittelbarer NähevonOrten,andenensich Wärmeansammelt
(Herd, Heizung) oder in der Nähe eines oenen Feuers.
- In Räumen, in denen brennbare oder explosive Chemikalien
gelagert werden.
- In einer industriellen Umgebung.
- Direkt unter einer Steckdose.
- Verwenden Sie keine Insektizide oder brennbare Sprays in der
Nähe des Geräts.

Deutsch
Deutsch
15
- Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus
9. Platzieren Sie das Gerät außer Reichweite von anderen
Gegenständen, um eine freie Luftzirkulation zu gewährleisten, die
für seine richtige Funktionsweise erforderlich ist.
10.Platzieren Sie das Gerät niemals auf weiche Oberächen wie Betten,
Sofas, Teppiche mit dicken, langen Fasern oder auf eine Oberäche,
die durchWasser oder Feuchtigkeit beschädigt werden könnte (z. B.
Holz, Bambus, lackierte Oberächen usw.).
11.Das Gerät muss auf einer stabilen, gerade und wasserbeständigen
Oberäche aufgestellt werden.
12.Verwenden Sie das Gerät mit eingeschalteter Nebelfunktion nicht
in der Nähe von anderen Elektrogeräten, Computern oder anderen
empndlichen Geräten. Feuchtigkeit oder Nebelablagerungen
könnten sie beschädigen.
13.Decken Sie niemals die Saugönungen oder den Luftauslass ab
und stecken Sie keine Gegenstände oder Finger hinein! Andernfalls
kann es zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen kommen.
14.Benutzen Sie dieses Gerät nicht mit einem Programmiergerät,
einer Zeitschaltuhr, einem separaten Fernbedienungssystem oder
anderen Vorrichtungen, die das Gerät automatisch einschalten
könnten, was zu einem Brand führen könnte, wenn das Gerät
verdeckt oder falsch aufgestellt wurde.
15.Schalten Sie das Gerät niemals durch das Einstecken/Herausziehen
des Steckers ein- oder aus. Schalten Sie das Gerät immer zuerst mit
der Taste ON/OFF aus. Danach können Sie das Netzkabel aus der
Steckdose herausziehen!
16.Die Küchenmaschine sollte nicht unbeaufsichtigt gelassen werden,
falls sie an das Stromnetz angeschlossen ist. Ziehen Sie nicht am
Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie am
Stecker, um das Kabel aus der Steckdose zu ziehen.
17.Das Netzkabel darf nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen
oder über scharfe Kanten führen.

Deutsch
Deutsch
16
18.Das Gerät ist ausschließlich für den Haushalts- und Innengebrauch
oder für den Gebrauch in folgenden Bereichen vorgesehen:
- Küchenzeilen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsplätzen,
- Geräte in der Landwirtschaft,
- Verbrauchsgeräte, die Gästen in Hotels, Motels und ähnlichen
Beherbergungsbetrieben zur Verfügung stehen,
- Geräte, die in Betrieben verwendet werden, die Übernachtung
und Frühstück anbieten.
19.Das Gerät ist nicht für kommerzielle Zwecke oder
Rehabilitationszwecke vorgesehen.
20.Sobald sich Wasser im Gerät bendet, neigen Sie das Gerät nicht
und stellen Sie es nicht um, damit dasWasser nicht verschüttet wird.
21.Wenn das Gerät mit Rädern ausgestattet ist, müssen Sie während
der Manipulation besonders vorsichtig sein, damit es z.B. nicht
von der Treppe fällt oder von einer schrägen Fläche fährt. Um
ein Umkippen des Geräts zu vermeiden, sollten Sie niemals über
unebene Flächen oder Teppiche fahren.
22.Sobald der Wassertank voll ist, heben Sie das Gerät nicht durch
Ziehen am Gri. Das Wasser könnte verschüttet werden. Bewegen
Sie das Gerät in diesem Fall nur mit Hilfe der Räder. Das Gerät kann
durch Tragen am Gri nur dann umgestellt werden, wenn sich kein
Wasser im Wassertank bendet.
23.Benutzen, bewegen, lagern und transportieren Sie das Gerät
ausschließlich in aufrechter Position. Schalten Sie das Gerät nicht
ein, wenn es an der Seite oder mit dem Kopf nach unten liegt.
24.Geben Sie in denWassertank nur reines, kaltes Wasser ohne Zusätze
wie Lufterfrischer usw.
25.Der Wasserpegel sollte immer zwischen der MIN- und MAX-
Markierung der Wassersäule liegen. Achten Sie immer darauf, dass
der Wasserpegel im Behälter über der MIN-Markierung liegt, bevor
Sie die Nebelfunktion einschalten.
26.Lassen Sie das Wasser im Wassertank nicht länger als 3 Tage
stehen, um die Vermehrung von unerwünschten Bakterien,

Deutsch
Deutsch
17
Mikroorganismen oder Schimmelpilzen zu verhindern.
Reinigen Sie den Wassertank alle 3 Tage und tauschen Sie das
Wasser aus.
27.Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, gießen Sie das Wasser aus dem
Wassertank und lassen Sie den Wassertank trocknen. Das restliche
Wasser, das sich in dem Nebelgenerator unter dem Wassertank
bendet, sollte abgelassen werden. Benutzen Sie hierfür die
Schraubkappe, die sich unter dem Generator bendet.
28.Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
29.Seien Sie aufmerksam, falls Sie das Gerät in der Nähe von Kindern
verwenden!
30.Setzen Sie Kinder nicht zu lange der Luft oder dem Nebel, die aus
dem Gerät kommen, aus. Sie könnten krank werden oder es könnte
sich anderweitig negativ auf ihre Gesundheit auswirken.
31.Kinder im Alter von 8 Jahren und älter sowie Personen mit
verminderten physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten
oder mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen, dürfen dieses
Gerät nur unter Aufsicht benutzen oder nachdem diese über einen
gefahrlosen Gebrauch belehrt wurden und mögliche Gefahren
verstehen.
32.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und
Wartungsarbeiten dürfen auch Kinder vornehmen, es sei denn, sie
werden beaufsichtigt.
33.Bei der Verwendung des Geräts ist Vorsicht geboten, da es
Wassernebel erzeugt. Eine übermäßige Luftfeuchtigkeit im Raum
kann zu Kondensation vonWasser an Fenstern, Möbeln usw. führen.
Schalten Sie in diesem Fall die Nebelfunktion aus. Verwenden Sie
die Nebelfunktion nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
Temperaturen über 40°C.
Do not immerse in water! – Nicht ins Wasser tauchen!

Deutsch
Deutsch
18
GEFAHR für Kinder: KinderdürfennichtmitdemVerpackungsmaterial
spielen. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststobeuteln spielen. Erstickungsgefahr.
VOR DER ERSTVERWENDUNG
1. Entfernen Sie vor dem Gebrauch des Produkts sämtliches Verpackungsmaterial, Etiketten und Aufkleber.
2. Reinigen Sie das Gerät und sein Zubehör gemäß den Anweisungen im Kapitel Reinigung und Wartung.
3. Füllen Sie reinesWasser in denWassertank und setzen Sie ihn wieder in den Ventilator ein (siehe Abbildung
1). Hinweis: Verwenden Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten Wassertank. Vergewissern Sie sich,
dass der Auslass gut verschlossen ist.
Bemerkung: Geben Sie in den Wassertank nur reines, kaltes Wasser ohne Zusätze wie Lufterfrischer usw.
4. Stellen Sie den Ventilator auf einen geeigneten und stabilen Ort auf.
5. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN

Deutsch
Deutsch
19
Display
1. Anzeige für
Ventilatorgeschwindigkeit
2. Anzeige für
Ventilatorfunktion
3. Drehanzeige
4. Ionisationsanzeige
5. Timer-Anzeige
6. Ein-Anzeige
7. Anzeige für
Ventilatorbetrieb
8. Anzeige für Nebeleekt
Tasten am Bedienfeld
9. Hauptschalter
10. Einschalttaste / Taste zur
Einstellung der Geschwindigkeit
11. Taste zur Einstellung des
Nebeleekts
12. Ionisationstaste
13. Taste zur Einstellung der
Drehung
14. Timer-Taste
Fernbedienung
1. Ionisationstaste
2. Taste zur Einstellung der
Drehung
3. Einschalttaste / Taste
zur Einstellung der
Geschwindigkeit
4. Taste zur Einstellung des
Nebeleekts
5. Aus-Taste
6. Timer-Taste
Einschalten
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Netzsteckdose. Drücken Sie die Taste ON/SPEED, ein kurzes
akustisches Signal ertönt, die Einschaltanzeige leuchtet auf dem Display auf und der Ventilator startet.
Einschalttaste / Taste zur Einstellung der Geschwindigkeit (ON/SPEED)
Drücken Sie die Taste ON/SPEED, auf dem Display wird der Geschwindigkeitswert 1 angezeigt und gleichzeitig
leuchtet auf dem Bildschirm das Symbol für dieVentilatorfunktion auf. Drücken Sie erneut dieTaste ON/SPEED,
die Geschwindigkeit geht auf die mittlere Leistung über und auf dem Display wird der Geschwindigkeitswert
2 angezeigt. Wenn Sie die Taste ein drittes Mal drücken, geht die Geschwindigkeit auf die hohe Leistung über
und auf dem Display wird der Wert 3 angezeigt. Jedes Mal, wenn Sie die Einschalttaste / Taste zur Einstellung
der Geschwindigkeit (ON/SPEED) drücken, wechselt die Geschwindigkeit in einer Reihenfolge von 1-2-3.
Nebeleekt
Drücken Sie dieTaste MIST, um die Nebeleektfunktion einzuschalten. Die Anzeige für den Nebeleekt leuchtet
auf dem Display auf. Drücken Sie erneut die Taste MIST, um die Funktion abzubrechen, und die Anzeige für den
Nebeleekt erlischt.
Ionisation
Drücken Sie die Taste ION, um die Ionisationsfunktion einzuschalten. Die Ionisationsanzeige leuchtet auf
dem Display auf. Drücken Sie erneut die Taste ION, um die Funktion abzubrechen, und die Ionisationsanzeige
erlischt.
Drehung des Ventilators
Drücken Sie dieTaste ROTATE, während die Geschwindigkeit eingestellt ist, um die Drehfunktion einzuschalten.
Die Drehanzeige leuchtet auf dem Display auf. Drücken Sie erneut die Taste ROTATE, um die Funktion
abzubrechen, und die Drehanzeige erlischt. Wenn der Ventilator nicht eingeschaltet ist, ist die Drehfunktion
nicht aktiv.

Deutsch
Deutsch
20
Timer-Einstellung
Mit dem Timer können Sie die Zeit einstellen, nach der sich der Ventilator automatisch ausschalten soll. Der
Timer kann eingestellt werden, wenn die Geschwindigkeit eingestellt ist oder die Nebelfunktion eingeschaltet
ist. Das Symbol H und der Wert 1 werden auf dem Display angezeigt. Drücken Sie mehrmals die Taste TIMER,
um den Timer in der Reihenfolge 1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden ... 9 Stunden einzustellen. Sobald
die Zeit abgelaufen ist, schaltet sich der Ventilator automatisch aus. Wenn Sie den Timer ausschalten möchten,
müssen Sie den Ventilator manuell ausschalten.
Fernbedienung
Vor dem Gebrauch müssen in die Fernbedienung 2 Stück 1,5 V AAA-Batterien, R03 (nicht im Lieferumfang
enthalten) eingelegt werden. Önen Sie den Deckel und legen die Batterie in die Fernbedienung hinein.
Achten Sie auf die richtige Polarität der eingelegten Batterien. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus. Falls die Batterie leer ist, ersetzen Sie diese
durch eine neue desselben Typs.
Bemerkung: Zielen Sie mit der Fernbedienung auf den Sensor, der sich auf dem Gerät bendet.
Sollten sich zwischen der Fernbedienung und dem Sensor Hindernisse benden, könnte das Signal hierdurch
gestört werden. Die maximale Reichweite der Fernbedienung beträgt 5 m und der Winkel 45°.
REINIGUNG UND WARTUNG
Lassen Sie das Wasser im Wassertank nicht länger als 3 Tage stehen, um die Vermehrung von unerwünschten
Bakterien, Mikroorganismen oder Schimmelpilzen zu verhindern. Reinigen Sie den Wassertank alle 3 Tage,
reinigen Sie den Bereich um den Nebelgenerator und wechseln Sie das Wasser aus.
HINWEIS: Das Gerät muss vor der Reinigung ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden.
Nehmen Sie den Wassertank heraus und gießen Sie das restliche Wasser aus. Gießen Sie reines Wasser in den
Wassertank und schütteln Sie den Wassertank. Gießen Sie das Wasser aus. Lassen Sie denWassertank trocknen.
HINWEIS: Der Nebelgenerator, der sich unter dem Wassertank bendet, enthält ständig Wasser. Stellen
Sie den Behälter zum Auangen von Wasser unter den Auslass des Generators. Schrauben Sie den
Stopfen ab und lassen Sie das restlicheWasser aus dem System ab.
• In manchen Regionen gibt es hartes Wasser, das zu einer schnellen Kesselsteinbildung auf der Oberäche
des Generators führt. Die Oberäche muss in diesem Fall mit gewöhnlichem Reinigungsmittel gereinigt
werden.
• Sprühen Sie auf die Oberäche des Generators wenige Tropfen gewöhnlichen Reinigungsmittels geben,
den umliegenden Bereich mit Wasser füllen und diesen vollständig in Wasser tauchen. 10–15 Minuten
einwirken lassen.
• Reinigen Sie den Generator vorsichtig mit einer weichen Bürste, bis der Wasserstein vollständig entfernt
ist.
• Spülen Sie die Oberäche zweimal mit reinem Wasser ab.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine metallischen oder harten Mittel, welche die Oberäche beschädigen
könnten, und kratzen Sie die Oberäche nicht, um sie nicht zu beschädigen.
Tauchen Sie den Gerätekörper oder das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden
Sie zur Reinigung des Produkts keine abrasiven oder brennbaren Stoe (z.B. Bleichmittel, Alkohol oder
Lösungsmittel). Wischen Sie es mit einem weichen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie es.
Sie können die Gitter mit einem Staubsauger mit Staubdüse reinigen.
Das hintere Gitter sollte einmal wöchentlich überprüft und mit dem Staubsauger gereinigt werden.
Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Gerät zusammenbauen oder lagern, dass der Wassertank und der Bereich
um den Nebelgenerator herum gut getrocknet sind.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort.
Table of contents
Languages:
Other ECG Fan manuals