ECG FS 40a User manual

FS 40a, FS 40a Black
English
Deutsch
Always read the safety&use instructions carefully before using your appliance for the rst time. The user´smanual must be always included.
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Produktes diese Anleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung muss dem Gerät immer beigelegt sein.
STAND FAN
INSTRUCTION MANUAL
STANDVENTILATOR
BEDIENUNGSANLEITUNG

DESCRIPTION / BESCHREIBUNG
English
1. Front grille
2. Central nut
3. Propeller
4. Nut for attaching rear grille
5. Rear grille
6. Motor shaft
7. Motor cover
8. Automatic rotation control
9. Motor
10. Body with speed switch
11. Locking screw
12. Top tube
13. Tubes’ connecting part
14. Bottom tube with ange
15. Stand A/B
16. Base cover
Deutsch
1. Vorderes Gitter
2. Zentralmutter
3. Flügel
4. Mutter für die Befestigung des hinteren Gitters
5. Hinteres Gitter
6. Motorwelle
7. Motorabdeckung
8. Knopf für automatisches Drehen
9. Motor
10. Körper mit Geschwindigkeitsschaltern
11. Sicherungsschraube
12. Obere Stange
13. Verbindungsstück zwischen den Stangen
14. Untere Stange mit Flansch
15. Standfüße A/B
16. Basisabdeckung

English
English
3
STAND FAN
3
SAFETY INSTRUCTIONS
Read carefully and save for future use!
Warning: The safety measures and instructions, contained in this
manual, do not include all conditions and situations possible. The user
must understand that common sense, caution and care are factors
that cannot be integrated into aproduct. Therefore, these factors shall
be ensured by the user/s using and operating this appliance. We are
not liable for any damages caused during shipping, by incorrect use,
voltage uctuation or the modication or adjustment of any part of
the appliance. To protect against the risk of re or electric shock, basic
precautions must be taken while using electrical appliances, including
the following:
1. Make sure the voltage in your outlet corresponds to the voltage
provided on the appliance label and that the socket is correctly
grounded. The outlet must be installed according to valid electro
technical EN standard.
2. Never use the appliance if the power cable is damaged, if the
appliance fell or does not operate properly. All repairs, including
cord replacements, must be carried out at a professional
service centre! Do not remove the protective covers from the
appliance; there is arisk of electric shock!
3. Protect the device against direct contact with water and other
liquids, to prevent potential electric shock.
4. Do not use the appliance outdoors or in wet environments or touch
the power cord or the appliance with wet hands. Risk of electric
shock.
5. Pay closer attention when using the fan near children!
6. Place the fan out of the reach of other objects so as to ensure free
circulation of air necessary for its correct operation. Never cover the
fan openings!
7. Donotusethisfanwithaprogram,timer,independentremotecontrol
system or any other device, which switches the fan on automatically.
Risk of re if the fan is covered or incorrectly positioned.
STAND FAN
English

English
English
4
8. Do not use the appliance in the immediate vicinity of places, where
heat is accumulated (near the stove, heater etc.).
9. Never place the fan on asoft surface such as abed, sofa, etc. It must
be placed on arm, level surface.
10. If an unusual smell or smoke begins to come from the appliance,
disconnect the appliance immediately and visit aservice centre.
11. Do not turn the appliance on or o by plugging or unplugging the
power cord. Always switch o the fan using the main switch rst,
and then pull the power cord out of the outlet.
12. Leaving the fan cord connected to outlet unattended is not
recommended. Disconnect the cord from the electrical outlet prior
to any maintenance. Do not remove the power cord from the outlet
by yanking the cord. Unplug the power cord from the outlet by
grasping the plug.
13. Do not allow the power cord to touch hot surfaces or run the cord
over sharp edges.
14. Do not stick your ngers or some objects in the fan openings.
15. Use the fan only in accordance with instructions in this user manual.
The manufacturer is not liable for any damage caused by the
improper use of this appliance.
16. This appliance is intended for household use and similar areas,
including:
- kitchenettes in shops, oces and other work places
- appliances used by guests in hotels, motels and other residential
areas.
- appliances used in bed and breakfast residences
17. This appliance maybeusedby childrenunder8 yearsofageandolder
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities
or lack of experience and knowledge if supervised or instructed to
use the appliance in asafe manner and understand the potential
hazards. Children shall not play with the appliance. Cleaning and
maintenance operations must not be carried out by children unless
supervised by an adult.

English
English
5
Make sure that the power cable or extension cord can not be
accidentally pulled out of the socket during operation.
Use the handle to carry the appliance.
Do not immerse in water!
Warning: To prevent overheating, do not cover the fan.
DANGER FOR CHILDREN: Children must not play with the packaging
material. Do not let children play with the
plastic bags. Risk of suocation.
USE
The fan has 3 speeds, its rotating head ensures smooth rotation. It is quiet, with alow energy consumption,
reliable and safe and at the same time, ensures eective air circulation.
0 - Fan is o.
1 - Fan is running at low speed.
2 - Fan is running at medium speed.
3 - Fan is running at high speed.
• The fan can rotate during operation.
• For the fan head to rotate, push the automatic rotation control down.
• To stop the rotation of the fan head, pull the automatic rotation control up.
• The fan head can be set up or down. Loosen the vertical setting nut, adjust the desired angle of the fan
and tighten the nut again.
INSTALLATION
1. Place the stand “15A” on the stand “15B” and make abase in the Xshape.
2. Place the bottom tube ange (14) on the Xshaped base and attach it with the four supplied screws.
3. Slide the base plastic cover (16) down the bottom tube onto the base. Slide the upper (inner) tube (12) to
the desired height and tighten using the connecting part (13) clockwise.
4. Fit the body (10) including the motor to the upper tube (12). Ensure that the body is fully pushed on the
tube and secure it with the locking screw (11).
5. Unscrew the rear grille attachment nut (4) by turning it counterclockwise.
6. Place the rear grille (5) against the motor cover (7) with the handle up. Make sure the guide pins of the
motor cover are properly inserted into the grille holes.
7. Screw the nut for attaching the back grille (4) rmly by turning it clockwise.
8. Remove the plastic protector from the motor shaft (6).
9. Insert the propeller (3) onto the motor shaft (6) by gently sliding it onto the motor shaft guide pin and
securing it with the central nut (2).
10. Attach the front grille (1) to the rear grille (5) so that the screw holes in the bottom of the grille frames t.
11. Turn the clamps in the grille frames and join the grilles rmly together. Screw the grilles together.
CLEANING AND MAINTENANCE
1. Before cleaning pull out the plug of the power cord from the outlet!
2. Wipe the surface of the fan with aclean and dry cloth. If the fan is very dirty, it can be dismantled and
the individual parts (except the power cable) can be treated with acloth or sponge slightly moistened
detergent solution. Then wipe dry thoroughly all parts. Make sure that no water gets into the motor
during cleaning.
3. When dismantling the fan, proceed in reverse order of the assembly.
4. Make sure no liquid can enter the motor.

English
English
6
5. Store the ventilator in adry and clean place away from children.
We recommend to keep the packaging for possible transportation or storage of the fan.
• Protect the appliance from water and high humidity!
• Do not immerse the fan into water!
• Do not use thinner, petrol or other aggressive cleaning agents for cleaning.
• You can use vacuum cleaner with adust nozzle to clean the grilles.
TECHNICAL DATA
Diameter 40 cm
Nominal voltage: 220–240 V~ 50 Hz
Nominal input power: 50 W
Noise level: 63.4 dB
USE AND DISPOSAL OF WASTE
Wrapping paper and corrugated paperboard – deliver to scrapyard. Packing foil, PE bags, plastic elements – throw into
plastic recycling containers.
DISPOSAL OF PRODUCTS AT THE END OF LIFETIME
Disposal of electric and electronic equipment (valid in EU member countries and other European
countries with an implemented recycling system)
The represented symbol on the product or package means the product shall not be treated as domestic waste.
Hand over the product to the specied location for recycling electric and electronic equipment. Prevent
negative impacts on human health and the environment by properly recycling your product.
Recycling contributes to preserving natural resources. For more information on the recycling of this product,
refer to your local authority, domestic waste processing organization or store, where you purchased the
product.
This product complies with EU directive requirements on electromagnetic compatibility and
electrical safety.
The instruction manual is available at website www.ecg-electro.eu.
Changes in text and technical parameters reserved.
08/05

Deutsch
Deutsch
7
STANDVENTILATOR
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte aufmerksam lesen und für den künftigen Gebrauch gut
aufbewahren!
Warnung:DieindieserAnleitungaufgeführtenSicherheitsvorkehrungen
und Hinweise umfassen nicht alle Umstände und Situationen, zu denen
es kommen kann. Der Anwender muss begreifen, dass der gesunde
Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt zu Faktoren gehören, die
sich in kein Produkt einbauen lassen. Diese Faktoren müssen durch
den Anwender bzw. mehrere Anwender bei der Verwendung und
der Bedienung dieses Gerätes gewährleistet werden. Wir haften
nicht für Schäden, die durch den Transport, eine unsachgemäße
Verwendung, Spannungsschwankungen oder eine Modikation des
Gerätes entstehen. Um Bränden oder Stromunfällen vorzubeugen,
müssen bei der Verwendung von elektrischen Geräten u.a. folgende
Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung in Ihrer Steckdose mit
der Spannung auf dem Etikett übereinstimmt und die Steckdose
ordnungsgemäß geerdet wurde. Die Steckdose muss gemäß aktuell
geltender elektrotechnischer Norm (EN) installiert werden.
2. Gerät niemals benutzen, falls das Stromkabel beschädigt ist, das
Gerät zu Boden gestürzt ist oder nicht richtig arbeitet. Sämtliche
Reparaturen, sowie das Auswechseln des Stromkabels muss
ein Fachservice durchführen! Demontieren Sie niemals
die Schutzabdeckungen des Gerätes. Es könnte zu einem
Stromunfall kommen!
3. Schützen Sie das Gerät vor direktem Kontakt mit Wasser und
sonstigen Flüssigkeiten, um Stromunfällen vorzubeugen.
4. Verbrauchsgerätniemalsim Freienoder ineinerfeuchtenUmgebung
verwenden. Stromkabel oder Verbrauchsgerät niemals mit nassen
Händen berühren. Es besteht die Gefahr von Stromschlag.
5. Seien Sie besonders vorsichtig, falls Sie den Standventilator in der
Nähe von Kindern verwenden!
STANDVENTILATOR
Deutsch

Deutsch
Deutsch
8
6. StellenSiedenStandventilatorineinemfreienRaumauf,umeinefreie
Luftzirkulation zu gewährleisten. Dies ist für eine ordnungsgemäße
Funktion notwendig. Verdecken Sie niemals die Önung des
Standventilators!
7. Benutzen Sie den Ventilator nicht mit einem Programmiergerät,
einem Timer, einer separaten Fernbedienung oder mit einer
sonstigen Vorrichtung, die den Ventilator automatisch einschalten
könnte. Es besteht nämlich das Risiko eines Brandes, falls der
Ventilator verdeckt oder falsch platziert wurde.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Orten, an denen sich
Wärme ansammelt (Kochherd, Heizung usw.).
9. Standventilator niemals auf eine weiche Oberäche aufstellen (z.B.
Bett, Couch). Der Ventilator muss auf einer stabilen und geraden
Oberäche stehen.
10. Wird vom Gerät ungewöhnlicher Geruch oder Rauch abgegeben,
sollten Sie das Verbrauchsgerät sofort vom Stromnetz trennen und
eine Kundendienststelle aufsuchen.
11. Schalten Sie das Gerät nicht durch Ein-/Ausziehen des Steckers
ein oder aus. Schalten Sie immer zuerst den Standventilator am
Hauptschalter aus, erst dann können Sie das Stromkabel aus der
Netzsteckdose ziehen!
12. Der Ventilator sollte nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, falls
dieses an das Stromnetz angeschlossen ist. Vor der Wartung
Stromkabel aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie nicht am Kabel, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie am Stecker, um
das Kabel aus der Steckdose zu ziehen.
13. Das Stromkabel darf nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen
oder über scharfe Kanten führen.
14. Stecken Sie in die Ventilatorönung weder Finger noch sonstige
Gegenstände.
15. Verwenden Sie das Gerät nur gemäß den in dieser Anleitung
aufgeführten Hinweisen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch eine unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstanden
sind.

Deutsch
Deutsch
9
16. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen
Räumen bestimmt:
- KüchenzeileninGeschäften,BürosundansonstigenArbeitsplätzen
- Geräte, die Gästen in Hotels, Motels und sonstigen
Beherbergungseinrichtungen zur Verfügung stehen.
- Verbrauchsgeräte, die in Betrieben mit Übernachtung und
Frühstück benutzt werden
17. Kinder im Alter von 8 Jahren und älter sowie Personen mit
verminderten physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten
sowie mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen dürfen dieses
Gerät nur unter Aufsicht benutzen oder nachdem diese über einen
gefahrlosen Gebrauch belehrt wurden und mögliche Gefahren
verstehen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die seitens des
Verbrauchers vorgenommenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
dürfen nur Kinder durchführen, die beaufsichtigt werden.
Sorgen Sie dafür, damit das Strom- oder Verlängerungskabel
während des Betriebes nicht versehentlich aus der Steckdose
gezogen werden kann.
Tragen Sie das Gerät am Tragegri.
Do not immerse in water! – Niemals ins Wasser tauchen!
Warnung: Ventilator nicht abdecken, um eine Überhitzung zu
vermeiden.
GEFAHR FÜR KINDER: Kinder dürfen nicht mit dem
Verpackungsmaterial spielen. Kinder dürfen
nicht mit den Kunststobeuteln spielen.
Erstickungsgefahr.
VERWENDUNG
Der Ventilator hat 3 Geschwindigkeitsstufen, der Drehknopf sorgt für ein kontinuierliches Drehen. Er arbeitet
leise und hat einen niedrigen Strombedarf, er ist zuverlässig, sicher und sorgt für eine eektive Luftströmung.
0 - Ventilator ist AUS.
1 - Ventilator wurde auf die niedrigste Geschwindigkeit eingestellt.
2 - Ventilator wurde auf die mittlere Geschwindigkeit eingestellt.
3 - Ventilator wurde auf eine höhere Geschwindigkeit eingestellt.
• Der Ventilator könnte sich während des Betriebes drehen.
• Falls Sie ein Drehen des Ventilatorkopfes wünschen, drücken Sie den Kopf für automatisches Drehen.
• Falls Sie den Ventilatorkopf anhalten möchten, ziehen Sie den Kopf für automatisches Drehen heraus.

Deutsch
Deutsch
10
• Der Ventilatorkopf kann nach oben oder nach unten geneigt werden. Mutter in der vertikalen Position
lösen, Ventilator in den gewünschten Winkel einstellen und Mutter erneut nachziehen.
INSTALLATION
1. Standfuß „15A“ auf den Standfuß „15B“ legen und X-förmige Standfüße bilden.
2. Flansch der unteren Stange (14) auf die X-förmige Basis aufsetzen und mit den vier mitgelieferten
Schrauben xieren.
3. Kunststoabdeckung der Standfüße (16) entlang der Stange nach unten schieben. Obere (innere) Stange
(12) in die gewünschte Höhe ausziehen und mit dem Verbindungsstück (13) im Uhrzeigersinn nachziehen.
4. Körper (10) samt Motor auf die obere Stange (12) aufsetzen. Vergewissern Sie sich, dass Körper auf die
Stange gut aufgesetzt wurde und xieren diesen mit der Sicherungsschraube (11).
5. Mutter für die Befestigung des hinteren Gitters (4) gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
6. Hinteres Gitter (5) an die Motorabdeckung (7) mit Tragegri nach oben aufsetzen. Vergewissern Sie sich,
dass die Führungsstifte an der Motorabdeckung in die Gitterönungen eingeschoben wurden.
7. Mutter für die Befestigung des hinteren Gitters (4) an den Motor im Uhrzeigersinn anschrauben und gut
nachziehen.
8. Schützenden Kunststoteil von der Motorwelle (6) abnehmen.
9. Flügel (3) auf die Motorwelle (6) aufsetzen, indem Sie diesen vorsichtig auf den Zapfen der Motorwelle
aufschieben und mit der Zentralmutter (2) xieren.
10. Vorderes Gitter (1) und hinteres Gitter (5) anlegen. Achten Sie darauf, damit die Schraubönungen unten
am Rahmengitter zusammenpassen.
11. Klemmen am Gitterrahmen etwas drehen, um beide Gitter aneinander zu befestigen. Gitter aneinander
zu befestigen.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
1. Ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
2. Oberäche des Ventilators mit einem sauberen und trockenen Tuch abwischen. Falls der Ventilator etwas
mehr verschmutzt ist, kann dieser demontiert werden, wobei einzelne Teile (außer des Stromkabels) mit
einem Tuch bzw. Schwamm und etwas Seifenlösung behandelt werden können. Anschließend alle Teile
trocken wischen. Während der Reinigung darf kein Wasser in den Motor eindringen.
3. Falls Sie den Ventilator demontieren möchten, ist eine verkehrte Reihenfolge als bei der Montage gefragt.
4. Während der Reinigung darf kein Wasser in den Motor eindringen.
5. Ventilator an einem trockenen und kühlen Ort außer der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wir empfehlen die Verpackung für Transport- oder Lagerungszwecke aufzuheben.
• Schützen Sie das Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit!
• Ventilator niemals ins Wasser tauchen.
• Benutzen SiezurReinigungkeine Verdünner,Benzin oder aggressiveReinigungsmittel,die Lösungsmittel
enthalten.
• Sie können die Gitter mit einer Saugbürste für Staubsauger reinigen.
TECHNISCHE ANGABEN
Durchmesser 40 cm
Nennspannung: 220–240 V ~ 50 Hz
Anschlusswert: 50 W
Geräuschpegel: 63,4 dB

Deutsch
Deutsch
11
VERWENDUNG UND ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Verpackungspapier und Wellpappe – zum Altpapier geben. Verpackungsfolie, PET-Beutel, Plastikteile – in den
Sammelcontainer für Plastik.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER
Die Entsorgung der verwendeten elektrischen und elektronischen Geräte (gültig in den
Mitgliedsländern der EU und weiteren europäischen Ländern mit dem eingeführten System der
Abfalltrennung)
Das abgebildete Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt nicht
als Hausmüll abgegeben werden soll. Das Produkt geben Sie an einem Ort ab, der für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten bestimmt ist. Die richtige Entsorgung des Produktes schützt Sie vor
negativen Einüssen auf die menschliche Gesundheit und des Lebensraumes.
Das Recycling des Materials trägt zum Schutz der Naturressourcen bei. Mehr Informationen über das Recycling
dieses Produktes gibt Ihnen die Kommunalbehörde, Organisationen für die Bearbeitung von Hausabfall oder
die Verkaufsstelle, in der Sie das Produkt erworben haben.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderung der EU-Richtlinien über elektromagnetische
Kompatibilität und elektrische Sicherheit.
Bedienungsanleitung s. www.ecg-electro.eu.
Eine Änderung des Textes und der technischen Parameter vorbehalten.
08/05

The manufacturer takes no responsibility for printing errors contained in the product’suser’smanual.
Der Importeur haftet nicht für Druckfehler in der Bedienungsanleitung des Produkts.
© GVS.cz 2019
www.ecg-electro.eu
Deutsch
K+B Progres, a.s/AG.
Barbaraweg 2, DE-93413 Cham
Bei Beschwerden rufen Sie die Telefonnummer 09971/4000-6080 an. (Mo – Fr 9:00 – 16:00)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ECG Fan manuals