ecofort Ecodry Neptun User manual

Neptun
Luftentfeuchter
Gebrauchsanweisung | Instruction Manual | Manuel d’instruction | Manuale d’istruzioni


DEUTSCH

5
DEUTSCH
Gebrauchsanweisung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt
entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme des
Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie dieses
Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Neptun
Luftentfeuchter

6
DEUTSCH

7
DEUTSCH
Inhalt
Sicherheitshinweise........................................................................8
Sicherheitsvorschriften für Service- und Reparaturarbeiten ........10
Vor Inbetriebnahme ........................................................................13
Option für kontinuierliche Entwässerung ......................................14
Produktbeschreibung .....................................................................15
Bedienung........................................................................................16
Reinigung und Wartung ..................................................................20
Leitfaden zur Fehlerbehebung .......................................................21
Technische Daten ...........................................................................22
Garantie ...........................................................................................23

8
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme
des Luftentfeuchters sorgfältig durch. Das Gerät ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
WARNUNG
Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in einer häuslichen Umgebung
vorgesehen. Jede andere Verwendung wird vom Hersteller nicht
empfohlen und kann zu Bränden, elektrischen Schlägen oder anderen
Personen- und Sachschäden führen.
• Prüfen Sie die Spannung der Steckdose und vergewissern Sie sich, dass sie
den technischen Daten des Geräts entspricht.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung
durch den Benutzer darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
• Das Gerät muss immer aufrecht stehen.
• Das Gerät muss mindestens 1 Stunde lang aufrecht stehen, bevor es zum
ersten Mal benutzt wird oder nachdem es transportiert wurde.
• Setzen Sie sich niemals auf das Produkt, decken Sie es nicht ab und stellen
Sie keine fremden Gegenstände darauf.
• Vergewissern Sie sich, dass der Luftlter sauber und richtig eingesetzt ist,
bevor Sie das Gerät einschalten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der Stecker oder ein
anderes Teil beschädigt ist oder nicht richtig funktioniert.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu zerlegen oder zu reparieren.
• Schliessen Sie das Gerät niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie
den Netzstecker. Stecken Sie niemals fremde Gegenstände in das Gerät.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn das Gerät seltsame Geräusche,
Gerüche oder Rauch entwickelt.
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper den Lufteinlass/-auslass
verdecken oder blockieren. Blockaden können zu Bränden, elektrischen
Schlägen oder Schäden am Gerät führen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt

9
DEUTSCH
wird.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist, bevor Sie es bewegen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, um
Gefahren zu vermeiden.
• Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den nationalen
Verdrahtungsvorschriften installiert werden. Das Gerät ist für einen
A-bewerteten Schalldruckpegel unter 70 dB(A) ausgelegt.
WARNUNG ZUM KÄLTEMITTEL
R290
Dieses Gerät ist nur für die Verwendung von R290 (Propangas) als
Kältemittel vorgesehen.
DER KÄLTEMITTELKREISLAUF IST VERSIEGELT. NUR EIN QUALIFIZIERTER
TECHNIKER SOLLTE DIE WARTUNG VORNEHMEN!
Das Fehlen von Geruch bedeutet nicht, dass kein Gas ausgetreten ist.
In der Nähe des Geräts sollten keine offenen Flammen, Zigaretten oder andere
mögliche Zündquellen verwendet werden.
Die Bauteile sind für Propangas ausgelegt, nicht anregend und nicht
funkensprühend. Einzelteile dürfen nur durch identische Reparaturteile ersetzt
werden.
DAS GERÄT DARF NUR IN EINEM RAUM MIT EINER MINDESTGRÖSSE VON
4 m² BODENFLÄCHE INSTALLIERT WERDEN.
R290 ist ein brennbares Gas, das schwerer als Luft ist. Wenn das Gas aus dem
Gerät entweicht, ist die Konzentration am Boden am höchsten. Das Gas kann
jedoch (z. B. durch Luftzug, Gebläse usw.) in höhere Bereiche gehoben werden.
Das in diesem Gerät verwendete R290 (Propan) ist geruchsneutral.

10
DEUTSCH
Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Raum mit offenem Feuer, anderen
starken Wärmequellen (z. B. Zigaretten, Kerzen usw.) oder elektrischen
Entladungen. Stellen Sie das Gerät in einem Raum auf, der bei Bedarf gelüftet
werden kann und in dem sich kein Gas ansammeln kann.
Wenn R290 (Propan) im Raum festgestellt wird oder ein Leck vermutet wird,
lassen Sie keine unbefugten Personen nach der Quelle des Lecks suchen.
Evakuieren Sie in diesem Fall alle Personen aus dem Raum, öffnen Sie
die Fenster, verlassen Sie den Raum und benachrichtigen Sie die örtliche
Feuerwehr, um ihr mitzuteilen, dass ein Propanleck aufgetreten ist. Lassen Sie
keine Personen in den Raum zurückkehren, bis der Einsatzleiter der Feuerwehr
oder ein zertizierter Servicetechniker entscheidet, dass die Gefahr nicht mehr
besteht.
Sicherheitsvorschriften für
Service- und Reparaturarbeiten
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Servicepersonal und unter
Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführt werden.
1. Kontrollen im Bereich
Vor Beginn von Arbeiten an Anlagen, die brennbare Kältemittel enthalten,
sind Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass die
Entzündungsgefahr minimiert wird. Bei Reparaturen an der Kälteanlage sind die
folgenden Vorsichtsmassnahmen zu beachten, bevor Arbeiten an der Anlage
durchgeführt werden.
2. Arbeitsverfahren
Die Arbeiten sind nach einem kontrollierten Verfahren durchzuführen, um
die Gefahr des Vorhandenseins brennbarer Gase oder Dämpfe während der
Arbeiten zu minimieren.
3. Allgemeiner Arbeitsbereich
Das gesamte Wartungspersonal und andere Personen, die in der näheren
Umgebung arbeiten, sind über die Art der durchzuführenden Arbeiten zu
unterrichten. Arbeiten in engen Räumen sind zu vermeiden. Der Bereich um den
Arbeitsbereich ist abzugrenzen. Es ist sicherzustellen, dass die Bedingungen in
diesem Bereich sicher sind, indem er auf brennbares Material überprüft wird.

11
DEUTSCH
4. Prüfen auf Vorhandensein von Kältemittel
Der Bereich muss vor und während der Arbeiten mit einem geeigneten
Kältemittel-Detektor überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Techniker
auf potenziell entammbare Atmosphären aufmerksam ist. Vergewissern
Sie sich, dass das verwendete Lecksuchgerät für den Einsatz mit brennbaren
Kältemitteln geeignet ist, d. h. nicht funkensprühend, ausreichend abgedichtet
oder eigensicher.
5. Vorhandensein eines Feuerlöschers
Wenn heisse Arbeiten an der Kältemaschine oder an zugehörigen Teilen
durchgeführt werden sollen, muss eine geeignete Feuerlöschausrüstung zur
Verfügung stehen. Ein Trockenpulver- oder CO²-Feuerlöscher ist in der Nähe des
Beschickungsbereichs bereitzuhalten.
6. Keine Zündquellen
Personen, die Arbeiten an einer Kälteanlage durchführen, bei denen
Rohrleitungen freigelegt werden, die brennbares Kältemittel enthalten oder
enthalten haben, dürfen keine Zündquellen in einer Weise verwenden, die zu
einer Brand- oder Explosionsgefahr führen kann. Alle möglichen Zündquellen,
einschliesslich Zigarettenrauch, sind in ausreichendem Abstand vom Ort der
Installation, der Reparatur, des Ausbaus und der Entsorgung zu halten, bei
denen möglicherweise brennbares Kältemittel in den umgebenden Raum
freigesetzt werden kann. Vor Beginn der Arbeiten ist die Umgebung des
Geräts zu untersuchen, um sicherzustellen, dass keine brennbaren Gefahren
oder Zündgefahren vorhanden sind. Es sind “Rauchen verboten”-Schilder
anzubringen.
7. Belüfteter Bereich
Stellen Sie sicher, dass sich der Bereich im Freien bendet oder dass er
ausreichend belüftet ist, bevor Sie in das System eindringen oder heisse
Arbeiten durchführen. Eine gewisse Belüftung muss auch während
der Durchführung der Arbeiten gewährleistet sein. Die Belüftung sollte
freigesetztes Kältemittel sicher zerstreuen und vorzugsweise nach aussen in
die Atmosphäre ableiten.
8. Kontrollen an der Kühleinrichtung
Wenn elektrische Bauteile ausgetauscht werden, müssen sie für den Zweck
geeignet sein und den richtigen Spezikationen entsprechen. Die Wartungs-
und Instandhaltungsrichtlinien des Herstellers sind in jedem Fall zu befolgen.
Im Zweifelsfall ist die technische Abteilung des Herstellers um Hilfe zu bitten.

12
DEUTSCH
Bei Anlagen, die brennbare Kältemittel verwenden, sind die folgenden
Kontrollen durchzuführen:
• Die Füllmenge richtet sich nach der Raumgrösse, in der die
kältemittelhaltigen Teile installiert sind;
• Das Gebläse und die Abluftöffnungen funktionieren einwandfrei und sind
nicht verstopft;
• Bei Verwendung eines indirekten Kühlkreislaufs ist der Sekundärkreislauf
auf das Vorhandensein von Kältemittel zu überprüfen;
• Die Markierungen an den Geräten müssen weiterhin sichtbar und lesbar
sein. Unleserliche Markierungen und Schilder sind zu korrigieren;
• Die Kältemittelleitungen oder -bauteile werden so verlegt, dass es
unwahrscheinlich ist, dass sie mit Stoffen in Berührung kommen, die
kältemittelhaltige Bauteile angreifen, es sei denn, die Bauteile bestehen
aus Materialien, die von Natur aus korrosionsbeständig sind, oder sind in
geeigneter Weise gegen Korrosion geschützt.
9. Kontrollen an elektrischen Geräten
Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen Bauteilen müssen erste
Sicherheitsüberprüfungen und Inspektionsverfahren für die Bauteile
umfassen. Liegt ein Fehler vor, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte,
so darf der Stromkreis nicht angeschlossen werden, bis der Fehler
zufriedenstellend behoben ist. Kann der Fehler nicht sofort behoben werden,
ist es aber notwendig, den Betrieb fortzusetzen, so ist eine angemessene
Übergangslösung zu wählen. Dies ist dem Eigentümer des Geräts mitzuteilen,
damit alle Beteiligten informiert sind. Die anfänglichen Sicherheitsprüfungen
müssen Folgendes umfassen:
• Die Kondensatoren müssen auf sichere Weise entladen werden, um die
Möglichkeit von Funkenbildung zu vermeiden;
• Dass beim Auaden, Wiederherstellen oder Entleeren des Systems keine
stromführenden elektrischen Komponenten und Leitungen freiliegen;
• Die Kontinuität der Erdungsverbindung muss gewährleistet sein.

13
DEUTSCH
Vor Inbetriebnahme
• Stellen Sie den Luftentfeuchter in aufrechter Position auf eine
stabile, ebene Fläche.
• Stellen Sie sicher, dass der Luftentfeuchter in einem sicheren
Abstand von mindestens 50 cm von einer Wand oder einem
Möbelstück entfernt steht. Die Versorgungsspannung sollte mit dem
Wert auf dem Typenschild übereinstimmen, die Steckdose muss
geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass der Tank richtig eingesetzt ist. Wenn der
Tank voll ist oder nicht richtig sitzt, leuchtet die “Tank Full” Anzeige
auf und der Luftentfeuchter stoppt die Luftentfeuchtung.
• Schalten Sie das Gerät ein und betreiben Sie es gemäss den
Anweisungen im Kapitel “Bedienung”.

14
DEUTSCH
Option für kontinuierliche
Entwässerung
Grundsätzlich wird das Wasser im Tank gesammelt. Wenn Sie eine
kontinuierliche Entleerung wünschen, gehen Sie folgendermassen vor:
1. Entfernen Sie den Wassertank. Öffnen Sie die Klappe und nehmen
Sie den Wassertank heraus.
2. Stecken Sie den Abussschlauch mit einem Innendurchmesser von
14 mm auf den Abussstutzen.
3. Setzen Sie den Wassertank wieder in das Gerät und schliessen Sie
die Klappe des Tanks.
Bitte sorgen Sie stets dafür, dass der Schlauch abwärts
gerichtet ist und nicht blockiert wird oder geknickt ist.

15
DEUTSCH
Produktbeschreibung
1. Bedienfeld
2. Obere Abdeckung
3. Vordere Abdeckung
4. Filter
5. Handgriff
6. Wassertank
7. Rollen
8. Netzkabel
1
8
7
6
45
3
2
1819132021
1117161015149
12
9. Feuchtigkeitsanzeige
10. Ein- / Aus-Taste
11. Modus-Taste
12. Ventilator-Geschwindigkeits-Taste
13. Manuell-Taste
14. Ein- / Aus-Anzeige
15. Abtauanzeige
16. Auto-Modus Anzeige
17. Wäschetrocknungsanzeige
18. Anzeige für niedrige Ventilator-
Geschwindigkeit
19. Anzeige für hohe Ventilator-
Geschwindigkeit
20. Anzeige für vollen Tank
21. Anzeige manueller Modus

16
DEUTSCH
Bedienung
Ein-/ausschalten [Ein- / Aus-Taste]
Schliessen Sie das Gerät an das Stromnetz an und drücken Sie
die Power-Taste einmal, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät
läuft standardmässig im manuellen Dauerbetrieb mit hoher
Ventilatordrehzahl, und die Ein- / Aus-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie die Power-Taste erneut, um das Gerät auszuschalten. Der
Ventilator wird einige Sekunden lang weiterlaufen, um die im Gerät
verbliebene heisse Luft herauszublasen.
Einstellung der Zielfeuchtigkeit [Manuell-Taste]
Drücken Sie die Manuell-Taste, um Ihre bevorzugte Luftfeuchtigkeit
zwischen CO-30%-35%-40%-45%-50%-55%-60%-65%-70%-75%-80%-CO
auszuwählen. CO bedeutet kontinuierliche Entfeuchtung unabhängig
von der Umgebungsfeuchtigkeit.

17
DEUTSCH
Lüftergeschwindigkeit [Taste Ventilatorgeschwindigkeit]
Drücken Sie die Taste für die Ventilatorgeschwindigkeit, um die
gewünschte Einstellung (niedrig oder hoch) auszwählen.
Die Taste für die Lüftergeschwindigkeit hat keine Funktion im
Abtaumodus und im Wäschetrocknungsmodus.
Multifunktionsoption [Modus-Taste]
• Wäschetrocknungsmodus
Drücken Sie die Modus-Taste einmal, um den Wäschetrocknungsmodus
auszuwählen. Das Gerät läuft dann 6 Stunden lang in kontinuierlicher
Entfeuchtung mit hoher Gebläsedrehzahl, danach schaltet es sich
automatisch aus.

18
DEUTSCH
• Automatikmodus
Drücken Sie die Modus-Taste ein zweites Mal, um den Automatikmodus
zu wählen. Das Gerät arbeitet automatisch entsprechend der
gemessenen relativen Luftfeuchtigkeit (RF%), wie in der Tabelle unten
dargestellt:
Ermittelte Luftfeuchtigkeit in % Kompressor Ventilator
RF% >60% EIN Hoch
55< RF% ≤60% EIN Hoch
50% ≤ RF% ≤55% EIN Niedrig
RF% <50% AUS AUS
Kindersicherung [Taste Ventilatorgeschwindigkeit]
Drücken Sie die Lüftergeschwindigkeitstaste für 2 Sekunden, um alle
Tasten mit einem hörbaren Piepen zu sperren. Auf dieselbe Weise kann
die Sperre wieder aufgehoben werden.
Die Kindersicherung kann im Standby-Modus und im Arbeitsmodus
eingestellt werden. Wenn der Wassertank voll ist, kann sie jedoch nicht
aktiviert werden.

19
DEUTSCH
Anzeige für vollen Wassertank
Anzeige für Abtauung
Wenn sich bei niedriger Umgebungstemperatur Eis im Gerät bildet,
wechselt der Luftentfeuchter in den Abtaumodus. Das Gerät läuft mit
hoher Lüfterdrehzahl, ohne zu entfeuchten. Sobald der Frost abgetaut
ist, nimmt das Gerät den Entfeuchtungbetrieb automatisch wieder auf.
Memory-Funktion
Wenn der Wassertank voll oder nicht richtig installiert ist, wechselt
das Gerät in den Standby-Modus. Nach dem Entleeren oder dem
ordnungsgemässen Einsetzen des Wassertanks wechselt das Gerät in
den zuvor eingestellten Modus. Mit Ausnahme der Ein- / Aus-Taste sind
alle anderen Tasten nicht bedienbar.
Im Falle eines Stromausfalls kehrt das Gerät in den zuvor eingestellten
Modus zurück, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.

20
DEUTSCH
Reinigung und Wartung
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose,
bevor Sie es reinigen.
2. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem
weichen, trockenen Tuch. Bei starker
Verschmutzung verwenden Sie ein
mildes Reinigungsmittel. Wischen Sie
den Luftentfeuchter mit einem leicht
feuchten Tuch ab. Spritzen Sie das
Gerät niemals mit Wasser ab.
3. Nehmen Sie den Filter heraus und reini-
gen Sie ihn mit einem Staubsauger oder
Seifenwasser, das nicht heisser als 40
℃ ist.
4. Spülen Sie den Filter aus und lassen Sie
ihn vollständig trocknen, bevor Sie ihn
wieder in das Gerät einsetzen.
Table of contents
Languages:
Other ecofort Dehumidifier manuals

ecofort
ecofort ecodry Sumo User manual

ecofort
ecofort ecoQ 12L User manual

ecofort
ecofort ecodry Series User manual

ecofort
ecofort ecoQ DryAir 20L Complete User manual

ecofort
ecofort ecodry Pro 35C User manual

ecofort
ecofort ecodry 925 User manual

ecofort
ecofort ecodry 425 User manual

ecofort
ecofort ecodry 925 User manual

ecofort
ecofort ecoQ 20L User manual

ecofort
ecofort ecoQ 20L User manual