
DEUTSCH
4
M1276-0
ECODRY 625
Anhaltswert behandelbares Luftvolumen [m³] 400
Kondensationsleistung [l/24h] (*) 17.2 (**) 27.6
Betriebstemperaturen [°C] +5 / +32
Relative Luftfeuchtigkeit Gerätebetrieb 40 / 95
Luftdurchsatz [m³/h] 300
Speisespannung 230 V, 50 Hz
Stromaufnahme [A] (*) 1.32 (**) 1.55
Leistungsaufnahme [W] (*) 292 (**) 350
Leistungsaufnahme in Standby (Höchstwert) [W] 2
Füllung Kühlmittel [g] Siehe Aufkleber
Kühlmitteltyp R290
Höchstdruck Kühlkreislauf [MPa] 1.8
Schallpegel in 1 m Abstand [dBa] 54
Abmessungen LxHxB [mm] 398×555×382
Leergewicht [kg] 28,7
Fassungsvermögen Kondensatbehälter [L] 6
(*) bei 25°C und 65% rel.LF (**) bei 30°C und 80% rel.LF
Tab.A – Wichtige Daten
Legende und Symbole
BDieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät
mit entammbarem Kühlgas befüllt wurde.
DDieses Handbuch aufmerksam lesen.
ABedienerhandbuch, Anweisungen für den Be-
trieb und die Normalwartung.
EACHTUNG: Diese Warnung weist auf mög-
liche Gefahren oder Situationen hin, die bei
Nichtbeachtung der Anweisungen zu Sach-
und Personenschäden führen können. Die
Anweisungen müssen strikt beachtet werden.
CBitte beachten: Die Hinweise weisen auf Si-
tuationen und Bedingungen hin, die den Ge-
brauch vom Gerät erleichtern und verbessern
können.
FGEFAHR, spannungsführende Elektroteile.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
DDieses Handbuch sorgfältig aufbewahren und
nachschlagen, denn alle enthaltenen Hinweise liefern
wichtige Angaben für die Sicherheit in den Installa-
tions-, Gebrauchs- und Wartungsphasen.
BDieses Gerät enthält eine unter Druck stehende
entammbare Kühlüssigkeit: Jede Wartung am
Kühlkreislauf muss von einem Fachtechniker durch-
geführt werden, der über eine gültige Zulassung
durch einer akkreditierten Stelle verfügen, die seine
Fähigkeit bescheinigt, mit dieser Art von Kühlmittel
sicher umgehen zu können.
• Die Kühlüssigkeit ist geruchlos: Falls eine Kühlgasleckage befürch-
tet wird, ist vor irgendwelchen Eingrien der Raum angemessen zu
lüen.
• Das Gerät ist in einem Raum aufzustellen, in dem es KEINE stän-
dig in Funktion stehenden Zündquellen gibt (z.B.: Oene Flammen,
Elektro- oder Gasheizung).
• Der Entfeuchter ist NICHT für den Gebrauch durch Personen mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten gedacht,
einschließlich Kinder, sowie für den Gebrauch durch Personen, die
nicht über ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse verfügen, außer
sie wurden von einer Person, die für ihre Unversehrtheit verantwort-
lich ist, in den korrekten Gebrauch des Geräts eingewiesen. Außer-
halb der Reichweite von Kindern und Tieren auewahren.
• Das Gerät darf nicht an explosionsgefährdeten Standorten verwen-
det werden.
• Das Gerät darf nicht an Standorten verwendet werden, an denen die
Atmosphäre Öle, Sulde oder Chlor enthält.
• Die Gitter an den Lüungsönungen dürfen nicht verdeckt werden
(mindestens einen Abstand von 10 cm einhalten).
• Das Gerät darf nur benützt werden, wenn es aufrecht auf seinen vier
Rollen steht.
• Das Gerät bei Betrieb nicht bewegen.
• Um das Gerät zu verschieben oder an einen anderen Ort zu bringen,
das Gerät zuerst ausschalten und den Sammelbehälter vom Konden-
sat leeren.
• Keine Gegenstände in das Gerät stecken.
• Weder durchstechen noch verbrennen.
FDieses Gerät ist an eine geerdete elektrische Anlage
anzuschließen. Sicherstellen, dass die Anschluss-
spannung der in der Tab. A angegebenen Spannung
entspricht, dass die elektrische Anlage die geltenden
Vorschriften erfüllt und angemessen geschützt ist.
• Das Gerät darf nur wie in diesem Handbuch beschrieben benutzt
werden. Jeder andere Gebrauch ist gefährlich und kann Sach- und
Personenschäden verursachen und ist deshalb verboten.
EACHTUNG: Wartungseingrie gleich welcher Art am
Kühlkreislauf oder am Schaltkreis dürfen nur von
erfahrenem und qualiziertem Fachpersonal durch-
geführt werden.
Allgemeine Informationen
Bei den Geräten der Serie ECODRY handelt es sich um Luentfeuchter,
die den Zweck haben, der Umgebung unter Einsatz eines Kühlkreislaufs
Feuchtigkeit zu entziehen. Die neue elektronische Steuerung steuert alle
Funktionen vom Entfeuchter, einschließlich vom automatischen Ein-
schalten und Abschalten sowie vom Abtauzyklus, falls erforderlich. Die-
se Geräte sind für den Hausgebrauch bestimmt und eignen sich nicht
für den industriellen Einsatz.