ecofort ecoQ 30L Energy Saver User manual

Benutzerhandbuch
ecofort ecoQ 30L Energy Saver
Luftentfeuchter
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie es verwenden.

2
Lesen Sie das BENUTZERHANDBUCH vor der
Inbetriebnahme
sorgfältig durch
.
Weitere Informationen finden Sie im BENUTZERHANDBUCH, SERVICEHANDBUCH und dergleichen.
Das Servicepersonal ist verpflichtet, das BENUTZERHANDBUCH und das SERVICEHANDBUCH
vor der
Inbetriebnahme
sorgfältig zu lesen
.
Recyceln Sie unerwünschte Materialien, anstatt sie zu entsorgen. Alle Geräte und Verpackungen sollten sortiert, einem
regionalen Recyclingzentrum zugeführt und ökologisch aufbereitet werden.
Dieses Gerät verwendet ein brennbares Kältemittel.
Wenn das Kältemittel austritt und mit dem Brand- oder Heizteil in Berührung kommt, entsteht schädliches Gas und es besteht
Brandgefahr.

3
Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH 6
FRANÇAIS 23
ITALIANO 44
ENGLISH 65
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stückliste....................................................................................... 6
Produkthinweise............................................................................ 7
Sicherheitshinweise ...................................................................... 7
Vor der Inbetriebnahme ................................................................ 9
Kontinuierliche Entfeuchtung...................................................... 9
Bedienungsanleitung................................................................... 10
Reinigung .................................................................................... 16
Lagerung ..................................................................................... 17
Fehlercodes ................................................................................ 18
Sicherheitsvorkehrungen bei der Wartung.................................. 18
Fehlerbehebung .......................................................................... 21
Garantie ...................................................................................... 22

4
Abbildung 1
Abbildung 2

5
Abbildung 3
Abbildung 4

6
Stückliste
Komponenten
1. Griff
2. Wassertank
3. Rollen
4. Luftauslassfilter
5. Luftleitblech
6. Steuerpanel
7. Lufteinlassfilter
8. Trocknungsschlauchausgang
9. Netzkabelhalterung
10. Netzkabel
Bedienfeld
11. Netzschalter
12. Taste Automatikbetrieb
13. Taste manueller Betrieb
14. Auf- und Ab-Tasten
15. Timer-Taste
16. Lüfterdrehzahl-Taste
17. Luftleitblech-Taste
18. Modus-Auswahltaste
19. Anzeige kontinuierliche Entfeuchtung
20. Anzeige automatische Entfeuchtung
21. Anzeige manuelle Entfeuchtung
22. Anzeige Wassertank voll
23. Anzeige Kindersicherung
24. Anzeige Ventilatorgeschwindigkeit
25. Anzeige Timer aktiv
26. Anzeige Luftleitblech schwenken
27. Anzeige Wäschetrocknungsmodus
28. Anzeige Luftreinigungsmodus
29. Anzeige Schuh-Trocknungsmodus
30. Anzeige Abtauung aktiv
Entwässerung
31. Entwässerungsstopfen
32. Entwässerungsschlauch (optional erhältlich)
Schuhtrocknung
33. Luftauslassabdeckung
34. Verlängerungsrohr
35. Luftauslassstopfen
36. Externes Verlängerungsrohr

7
Produkthinweise
Der Luftentfeuchter wird verwendet, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen.
Die daraus resultierende Verringerung der relativen Luftfeuchtigkeit schützt Gebäude und deren
Inhalte vor den negativen Auswirkungen übermässiger Luftfeuchtigkeit.
Als Kältemittel wird das umweltfreundliche R290 verwendet. R290 hat keinen schädlichen
Einfluss auf die Ozonschicht (ODP), einen vernachlässigbaren Treibhauseffekt (GWP) und ist
weltweit verfügbar. Aufgrund seiner effizienten Energieeigenschaften eignet sich R290
hervorragend als Kühlmittel für diese Anwendung. Aufgrund der hohen Entflammbarkeit des
Kühlmittels sind besondere Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen und
Kenntnissen benutzt werden, wenn sie eine Aufsicht oder Anweisung über den sicheren
Gebrauch des Gerätes erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung sollten nicht von
Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Das Gerät ist nur für den Einsatz mit R-290 (Propan)-Gas als Kältemittel ausgelegt.
• DER KÄLTEMITTELKREISLAUF IST GESCHLOSSEN. NUR EIN QUALIFIZIERTER
TECHNIKER SOLLTE VERSUCHEN, DIE WARTUNG DURCHZUFÜHREN!
• Das Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre abgegeben werden. R-290 (Propan) ist brennbar
und schwerer als Luft.
• Es sammelt sich zuerst in niedrigen Bereichen, kann aber von den Ventilatoren zirkuliert
werden.
• Wenn Propangas vorhanden oder nur vermutet wird, lassen Sie nicht zu, dass ungeschultes
Personal versucht, die Ursache zu finden.
• Das im Gerät verwendete Propangas hat keinen Geruch.
• Der Mangel an Geruch deutet nicht auf einen Mangel an entwichenem Gas hin.
• Wird ein Leck festgestellt, evakuieren Sie sofort alle Personen aus dem Lager, belüften Sie
den Raum und wenden Sie sich an die örtliche Feuerwehr, um sie darüber zu informieren,
dass ein Propanleck aufgetreten ist.
• Lassen Sie keine Personen wieder in das Lager zurück, bis der qualifizierte Servicetechniker
eingetroffen ist und der Techniker darauf hinweist, dass eine Rückkehr in das Lager sicher
ist.
• Es dürfen keine offenen Flammen, Zigaretten oder andere mögliche Zündquellen innerhalb
oder in der Nähe der Geräte verwendet werden.
• Die Komponenten sind für Propangas und nicht-induktive und funkenfreie Materialien
ausgelegt. Einzelteile dürfen nur durch identische Ersatzteile ersetzt werden.
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, seinem Servicepartner oder ähnlich
qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
• Das Gerät muss während der Wartung von der Stromquelle getrennt werden. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät weit entfernt von feuergefährlichen, brennbaren oder explosiven
Gegenständen ist.

8
• Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel, um den
Auftauprozess zu beschleunigen oder um zu reinigen.
• Das Gerät ist in einem Raum ohne ständige Betriebsquellen (z.B. offene Flammen, ein
Betriebsgasgerät oder eine elektrische Heizung) zu lagern.
• Das Gerät ist so zu lagern, dass keine mechanischen Schäden auftreten.
• Auch nach Gebrauch nicht beschädigen oder verbrennen.
• Die Rohrleitungen sind vor physischen Schäden zu schützen und dürfen nicht in einem nicht
belüfteten Raum verlegt werden, wenn dieser kleiner als 8 m² ist.
• Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften ist zu beachten.
• Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnungen frei von Hindernissen.
• Das Gerät ist in einem gut belüfteten Bereich zu lagern, in dem die Raumgrösse der für den
Betrieb festgelegten Raumfläche entspricht.
Warnung
• Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu einer Explosion, Tod, Verletzung und
Sachschäden führen.
• Jede Person, die an Arbeiten an oder dem Einbruch in einen Kältemittelkreislauf beteiligt ist,
sollte über ein aktuell gültiges Zertifikat einer von der Industrie akkreditierten
Bewertungsstelle verfügen, die ihre Kompetenz zum sicheren Umgang mit Kältemitteln
gemäss einer von der Industrie anerkannten Bewertungsspezifikation genehmigt.
• Die Wartung darf nur wie vom Gerätehersteller empfohlen durchgeführt werden. Die Wartung
und Reparatur, die die Unterstützung anderer Fachkräfte erfordert, ist unter der Aufsicht der
für den Umgang mit brennbaren Kältemitteln zuständigen Person durchzuführen.

9
Vor der Inbetriebnahme
• Stellen Sie den Luftentfeuchter in aufrechter Position auf eine stabile, ebene Fläche.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Luftentfeuchter in einem Sicherheitsabstand von mindestens 50
cm zu einer Wand oder einem Möbelstück befindet.
• Die Stromversorgung sollte dem Wert auf dem Typenschild entsprechen, die Steckdose muss
geerdet sein.
• Vergewissern Sie sich, dass der Tank richtig montiert ist; wenn der Tank voll ist oder nicht richtig
platziert ist, leuchtet die „Tank voll“-Lampe auf und der Entfeuchter hört auf zu arbeiten.
• Schalten Sie den Strom ein und betreiben Sie die Maschine gemäss den folgenden Anweisungen.
Kontinuierliche Entfeuchtung
Im Allgemeinen wird das Wasser durch den Tank gesammelt; wenn Sie eine kontinuierliche
Entwässerung wünschen, gehen Sie bitte wie folgt vor: (siehe Abbildung 3)
1. Ziehen Sie den Stecker des Ablaufstutzens heraus.
2. Stecken Sie das Ablaufrohr mit 14 mm Innendurchmesser in den Wasserablauf.
Bitte achten Sie immer darauf, dass das Rohr bergab führt, nicht blockiert oder geknickt ist.

10
Bedienungsanleitung
Schalten Sie das Gerät ein / aus [Ein-/Aus-Taste]
Schliessen Sie das Gerät an das Stromnetz an und drücken Sie den Netzschalter einmal, um
das Gerät einzuschalten; das Gerät läuft im Standardmodus im manuellen kontinuierlichen
Entfeuchten mit mittlerer Lüfterdrehzahl und die Ein-/Ausschaltanzeige leuchtet dabei.
Automatische Entfeuchtungsfunktion [Auto-Taste]
Drücken Sie die Taste „Auto“, um den Modus „Auto-Entfeuchtung“ auszuwählen und das Gerät
läuft automatisch entsprechend der unten ermittelten Umgebungsfeuchtigkeit.
Umgebung RF%
erkannt
Kompressor
Lüfterdrehzahlstufe
RF%
>
60%
Im Betrieb
Hoch
55%
<
RF%≤60%
Im Betrieb
Mittel
RF%≤55%
Betrieb
eingestellt
Niedrig
Die Auf-/Ab-Tasten sind ungültig.

11
Manueller Entfeuchtungsmodus [Manuelle Taste]
Drücken Sie die Manuell-Taste, um den manuellen Modus auszuwählen, das Gerät arbeitet
standardmässig mit kontinuierlicher Entfeuchtung bei niedriger Gebläsedrehzahl.
Im manuellen Betrieb sind alle Tasten gültig.
Einstellung der Luftfeuchtigkeit [Manuelle Taste]
Drücken Sie die Auf-/Ab-Taste, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit aus CO-35%-40%-45%-
50%-55%-60%-65%-65%-70%-70%-75%-80%-CO auszuwählen. CO bedeutet kontinuierliche
Entfeuchtung, unabhängig von der Umgebungsfeuchtigkeit.
Automatische Timer-Ausschaltfunktion [Timer-Taste]

12
Drücken Sie die Timertaste und drücken Sie dann die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um die
gewünschte Timer-Stunde von 00-24-00 für die automatische Abschalteinstellung bei jeder
Betätigung auszuwählen.
Die Einstellung „Auto Timer aus“ wird abgebrochen, wenn Sie die Timertaste zweimal innerhalb
von 5 Sekunden drücken.
Die Einstellung der automatischen Timerausschaltung wird aufgehoben, wenn Sie das Gerät
ausschalten und wieder einschalten.
Option Lüftergeschwindigkeit [Taste Lüftergeschwindigkeit]
Drücken Sie die Lüfterdrehzahl-Taste, um die gewünschte Lüfterdrehzahl von niedrig, mittel und
hoch auszuwählen, um den unterschiedlichen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden.
Die Lüfterdrehzahl-Taste ist im Automatik- und Abtaubetrieb ungültig.
Swing-Funktion des Luftleitblechs [Taste Deflektor]
Schalten Sie das Gerät ein und der Deflektor bewegt sich in die vertikale Position. Drücken Sie
die Luftleitlamellen-Taste einmal und der Deflektor bewegt sich weiter zwischen 45° und 90°.

13
Drücken Sie die Luftleitlamellen-Taste erneut und der Deflektor hört auf zu schwenken.
Schalten Sie das Gerät aus und der Deflektor schliesst sich automatisch.
Im Schuhtrocknungsmodus ist diese Taste ungültig.
Multifunktions-Optionen [Modus-Auswahltaste]
Wäschetrocknungsmodus
Im manuellen Modus drücken Sie die Modus-Taste einmal, um den Wäschetrocknungsmodus
zu wählen; das Gerät läuft 6 Stunden lang in kontinuierlicher Entfeuchtung mit hoher
Gebläsedrehzahl und schaltet sich dann automatisch aus.
Luftreinigungsmodus
Drücken Sie die Mode-Taste zweimal, um den Luftreinigungsmodus auszuwählen, das Gerät
läuft mit hoher Gebläsedrehzahl ohne Entfeuchtung.

14
Schuhtrocknungsmodus
Drücken Sie die Mode-Taste dreimal, um den Schuhtrockenmodus auszuwählen. Bitte führen
Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie den Schuhtrocknungsmodus auswählen (siehe
Abbildung 4).
1. Drehen Sie die Luftauslassabdeckung auf der linken Seite des Gerätes auf.
2. Ziehen Sie den inneren Luftauslassstopfen heraus und ziehen Sie das innere
Verlängerungsrohr heraus.
3. Nehmen Sie ein externes Verlängerungsrohr, stecken Sie es in den Wirbelbügel des
internen Verlängerungsrohres und stecken Sie das externe Verlängerungsrohr in die
Schuhe.
4. Wählen Sie den Trocknungsmodus für Schuhe.
Kindersicherung [Auf/Ab-Taste 2 Sekunden]
Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtstaste 2 Sekunden lang bis Sie einen Piepton hören, um alle
Tasten zu sperren. Mit dem gleichen Vorgang können sie entsperrt werden.
Die Kindersicherung kann im Standby-Modus und einem Betriebsmodus eingestellt werden,
kann aber nicht aktiviert werden, wenn der Wassertank voll ist.

15
Anzeige Kontinuierliche Entfeuchtung
Die kontinuierliche Entfeuchtungsanzeige leuchtet auf, wenn das Gerät im kontinuierlichen
Entfeuchtungsmodus arbeitet.
Anzeige Abtauung
Wenn die Umgebungstemperatur zu niedrig ist, geht der Luftentfeuchter in den Abtaubetrieb
über und das Gerät läuft mit hoher Gebläsedrehzahl ohne Entfeuchtung.
Automatische Ausschaltung mit Anzeige für «Wassertank voll»
Das Gerät wechselt in den Standby-Modus, wenn der Wassertank voll ist oder der Wassertank
nicht ordnungsgemäss installiert ist. Nach der Entleerung des Tanks oder der ordnungs-
gemässen Installation des Wassertanks wechselt das Gerät in den vorherigen Modus.
Mit Ausnahme des Netzschalters sind alle anderen Tasten ungültig.

16
Speicherfunktion:
a. Wenn der Luftentfeuchter direkt vom Stromnetz getrennt wird oder vom Strom
abgetrennt wird und dann wieder an die Stromversorgung angeschlossen wird, läuft er
wieder mit dem Modus vor der Abschaltung. Die Timer-Einstellung wird beibehalten.
b. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Luftentfeuchter auszuschalten und drücken Sie
dann die Ein-/Aus-Taste, um ihn wieder einzuschalten. Der Entfeuchter läuft mit dem
Modus vor der Abschaltung. Die Timereinstellung wird jedoch abgebrochen.
c. Schalten Sie den Entfeuchter aus und ziehen Sie den Netzstecker, schliessen Sie dann
die Stromversorgung wieder an und schalten Sie den Entfeuchter ein. Er läuft wie bei
der ersten Lieferung des Luftentfeuchters im werkseitig voreingestellten Modus.
Reinigung
Bei regelmässiger Verwendung kann der Filter durch Staub und Partikel verstopft werden.
Daher sollte der Filter mindestens alle zwei Wochen gereinigt werden. Führen Sie diese Schritte
aus:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie vor der
Reinigung den Stecker aus der Steckdose.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen,
trockenen Tuch. Wenn das Gerät stark verschmutzt ist,
verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel. Wischen Sie
den Luftentfeuchter mit einem leicht feuchten Tuch ab.
Besprühen Sie das Gerät niemals mit Wasser.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

17
3.Entfernen Sie den Filter, reinigen Sie den Filter mit einem
Staubsauger oder Seifenwasser, nicht heisser als 40 °C.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Spülen und trocknen Sie den Filter vollständig, bevor Sie
in wieder in das Gerät einsetzen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lagerung
Wenn der Luftentfeuchter über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und entleeren Sie den Tank, lassen Sie
den Tank und den Entfeuchter vollständig trocknen. Dies kann einige Tage dauern.
2. Reinigen Sie den Luftfilter.
3. Überprüfen Sie den Luftentfeuchter auf einwandfreien Zustand, um einen sicheren
Gebrauch nach längerer Lagerung zu gewährleisten.
4. Verpacken Sie das Gerät mit einer geeigneten Verpackung.
5. Lagern Sie den Luftentfeuchter staubfrei und ausserhalb des direkten Sonnenlichts,
vorzugsweise mit einer Kunststoffplatte abgedeckt.

18
Fehlercodes
Bitte wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, wenn einer
der folgenden Fehlercodes erscheint:
Code
Anzeige
E1
E2
Fehler
Fehler des
Temperatursensors
Fehler des
Feuchtesensors
Display
Blinkt alle 30
Sekunden
Blinkt alle 30
Sekunden
Was
passiert
Das Gerät entfeuchtet noch,
befindet sich
aber
nur
im
Abtaubetrieb
.
Das Gerät entfeuchtet noch,
befindet sich
aber
nur
im
kontinuierlichen
Entfeuchtungsmodus
.
Sicherheitsvorkehrungen bei der Wartung
Bitte beachten Sie bei der Wartung eines Luftentfeuchters mit dem Kältemittel R290
folgende Warnhinweise:
Den Bereich überprüfen
Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen, die brennbare Kältemittel enthalten, sind
Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Zündgefahr minimiert wird.
Bei der Reparatur des Kühlsystems sind die folgenden Vorsichtsmassnahmen zu beachten,
bevor Arbeiten an dem System durchgeführt werden.
Arbeitsablauf
Die Arbeiten sind nach einem kontrollierten Verfahren durchzuführen, um das Risiko des
Vorhandenseins eines brennbaren Gases oder Dampfes während der Ausführung der Arbeiten
zu minimieren.
Allgemeiner Arbeitsbereich
Das gesamte Instandhaltungspersonal und andere im örtlichen Bereich tätige Personen sind
über die Art der durchzuführenden Arbeiten zu unterrichten. Arbeiten in engen Räumen sind zu
vermeiden. Der Bereich um den Arbeitsbereich herum ist abzugrenzen. Stellen Sie sicher, dass
die Bedingungen innerhalb des Bereichs durch die Kontrolle von brennbaren Materialien
gesichert sind.
Überprüfung auf Vorhandensein von Kältemittel
Der Bereich ist vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor zu
überprüfen, um sicherzustellen, dass der Techniker sich der potenziell brennbaren Atmosphäre
bewusst ist. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Lecksuchgeräte für den Einsatz mit

19
brennbaren Kältemitteln geeignet sind, d.h. ohne Funkenbildung, ausreichend abgedichtet oder
eigensicher.
Vorhandensein eines Feuerlöschers
Sind Heissarbeiten an der Kältemaschine oder den zugehörigen Teilen durchzuführen, müssen
geeignete Feuerlöschvorrichtungen zur Verfügung stehen. Lassen Sie einen Trockenpulver-
oder CO²-Feuerlöscher in der Nähe des Ladebereichs stehen.
Keine Zündquellen
Keine Person, die Arbeiten in Bezug auf eine Kälteanlage ausführt, bei denen Rohrleitungen,
die brennbares Kältemittel enthalten oder enthalten haben, freigelegt werden, darf Zündquellen
so verwenden, dass sie zu Brand- oder Explosionsgefahr führen können. Alle möglichen
Zündquellen, einschliesslich des Zigarettenrauchens, sollten ausreichend weit von der
Montage-, Reparatur-, Demontage- und Entsorgungsstelle entfernt sein, wobei brennbares
Kältemittel möglicherweise in den umliegenden Raum abgegeben werden kann. Vor Beginn der
Arbeiten ist der Bereich um das Gerät herum zu untersuchen, um sicherzustellen, dass keine
brennbaren Gefahren oder Zündgefahren bestehen. Es sind "Nichtraucher"-Schilder
anzubringen.
Belüfteter Bereich
Stellen Sie sicher, dass sich der Bereich im Freien befindet oder ausreichend belüftet ist, bevor
Sie in das System eindringen oder heisse Arbeiten durchführen. Während der Zeit, in der die
Arbeiten durchgeführt werden, muss ein gewisses Mass an Belüftung gewährleistet sein. Die
Lüftung sollte das freigesetzte Kältemittel sicher verteilen und vorzugsweise nach aussen in die
Atmosphäre abgeben.
Kontrollen an der Kältemaschine
Werden elektrische Komponenten geändert, so müssen sie für den Zweck und die korrekte
Spezifikation geeignet sein. Zu jeder Zeit sind die Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien des
Herstellers zu beachten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die technische Abteilung des
Herstellers.
Die folgenden Prüfungen sind auf Anlagen anzuwenden, die brennbare Kältemittel verwenden:
- Die Füllmenge richtet sich nach der Raumgrösse, in der das kältemittelhaltige Teil
installiert ist;
- Die Lüftungsanlagen und -auslässe arbeiten ordnungsgemäss und werden nicht
behindert;
- Wird ein indirekter Kältekreis verwendet, ist der Sekundärkreislauf auf das
Vorhandensein von Kältemittel zu überprüfen;
- Die Kennzeichnung des Gerätes ist weiterhin sichtbar und lesbar. Unleserliche
Kennzeichnungen und Zeichen sind zu korrigieren;
- Kältemittelleitungen oder -komponenten werden an einer Stelle installiert, an der es
unwahrscheinlich ist, dass sie einem Stoff ausgesetzt sind, der kältemittelenthaltende
Komponenten angreifen könnte, es sei denn, die Komponenten sind aus Materialien

20
hergestellt, die von Natur aus korrosionsbeständig sind oder einen angemessenen
Schutz vor solcher Korrosion bieten.
Überprüfungen an elektrischen Geräten
Die Reparatur und Wartung von elektrischen Komponenten muss erste
Sicherheitsüberprüfungen und Komponenteninspektionsverfahren beinhalten. Liegt ein Fehler
vor, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, darf keine elektrische Versorgung an den
Stromkreis angeschlossen werden, bis dieser zufriedenstellend behoben ist. Kann der Fehler
nicht sofort behoben werden, aber ist es notwendig, den Betrieb fortzusetzen, so ist eine
angemessene zeitweilige Lösung zu verwenden. Dies ist dem Eigentümer der Anlage zu
melden, sodass alle Parteien informiert werden.
Erste Sicherheitskontrollen müssen Folgendes umfassen:
- Die Kondensatoren sind entladen: Dies muss auf sichere Weise geschehen, um die
Möglichkeit einer Funkenbildung zu vermeiden;
- dass beim Laden, Wiederherstellen oder Spülen des Systems keine
spannungsführenden elektrischen Komponenten und Leitungen freigelegt werden;
- dass es eine Kontinuität der Erdung gibt.
Die Freisetzung von Kältemittel in die Atmosphäre ist strengstens verboten!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ecofort Dehumidifier manuals

ecofort
ecofort ecoQ DryAir 20L Complete User manual

ecofort
ecofort ecodry Series User manual

ecofort
ecofort ecodry Sumo User manual

ecofort
ecofort ecoQ 12L User manual

ecofort
ecofort ecoQ 20L User manual

ecofort
ecofort ecodry 925 User manual

ecofort
ecofort ecodry 425 User manual

ecofort
ecofort ecoQ 12L User manual

ecofort
ecofort Ecodry Neptun User manual

ecofort
ecofort ecoQ 20L User manual