ecofort ecoQ 12L User manual

12L
DEUTSCH | FRANCAIS | ITALIANO | ENGLISH
ecofort AG
Birkenweg 11
2560 Nidau
Switzerland

2
Bedienungsanleitung ..................................................................................................................................3
Manuel d’instructions................................................................................................................................15
Manuale di istruzioni..................................................................................................................................26
User Manual................................................................................................................................................36

3
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
Vielen Dank, dass Sie sich für den ecofort ecoQ 12L entschieden haben. Lesen
Sie diese Anleitung vor Gebrauch vollständig durch und bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen auf.
INHALT
Funktionsweise............................................................................................................................................4
Platzierung ...................................................................................................................................................4
Sicherheitshinweise....................................................................................................................................5
Teile ..............................................................................................................................................................7
Bedienung ....................................................................................................................................................7
Inbetriebnahme............................................................................................................................................8
Timer .........................................................................................................................................................8
Wasserüberlaufschutz ............................................................................................................................9
Wasserbehälter leeren............................................................................................................................9
Wasser-Direktablauf................................................................................................................................9
Wartung......................................................................................................................................................10
Reinigung des Gehäuses.......................................................................................................................10
Reinigung des Wasserbehälters..........................................................................................................10
Luftfilterreinigung..................................................................................................................................10
Lagerung.................................................................................................................................................11
Problembehandlung...................................................................................................................................12
Technische Daten......................................................................................................................................13
ecofort Garantie.........................................................................................................................................13

4
Funktionsweise
Dieses Produkt ist ein Luftentfeuchter. Er regelt die relative Luftfeuchtigkeit, indem er die Luft durch
die Einheit leitet. Durch den Kontakt mit der kalten Oberfläche des Verdampfers, kondensiert die
überschüssige Feuchtigkeit in der Luft und läuft in den Wasserbehälter. Die getrocknete Luft strömt
dann durch den Kondensator, wo sie leicht erwärmt wird und bei leicht erhöhter Temperatur wieder
in den Raum eintritt.
Platzierung
Überschüssige Feuchtigkeit wandert durch Ihr Haus, genauso wie Kochgerüche in jeden Raum des
Hauses strömen. Aus diesem Grund sollte der Luftentfeuchter so positioniert werden, dass er diese
feuchte Luft aus dem ganzen Raum oder Haus auf sich ziehen kann.
Wenn ein grösseres Problem in einem bestimmten Bereich besteht, kann der Luftentfeuchter auch
in die Nähe dieser Zone gestellt und später an einen zentralen Punkt verschoben werden.
Wenn Sie den Luftentfeuchter platzieren, stellen Sie sicher, dass er auf einer ebenen Fläche steht
und dass auf beiden Seiten des Geräts ein Mindestabstand von 10 cm zu anderen Objekten
vorhanden ist, um eine effiziente Luftzirkulation zu ermöglichen.
Wenn Sie das Gerät woanders hinstellen wollen, schalten Sie es zuerst aus und entleeren Sie den
Wasserbehälter.
Wir raten von einer Verwendung eines Verlängerungskabels ab. Versuchen Sie deshalb das Gerät so
nahe wie möglich an einer festen Netzsteckdose anzuschliessen. Wenn Sie doch ein
Verlängerungskabel verwenden müssen, achten Sie darauf, dass der Durchmesser der Kabeladern
mindestens 1 mm² beträgt.
Wenn der Luftentfeuchter in Betrieb ist, sollten Türen und Fenster geschlossen sein.5

5
Sicherheitshinweise
Allgemeine Informationen
•Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch und nicht für den kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Garantieansprüche aufgrund von gewerblichem Einsatz sind ausgeschlossen.
•Dieses Gerät ist nicht für Personen (einschliesslich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten geeignet.
•Elektrische Geräte können Feuer, Stromschläge oder andere Verletzungen von Personen
oder Sachwerten verursachen.
•Nur fachkundige Personen dürfen dieses Gerät zerlegen oder modifizieren. Bei eigenen
Reparaturversuchen oder Modifikation des Geräts erlischt die Garantie.
Vorsicht!
•Verwenden Sie das Netzkabel niemals als Tragegurt.
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch einen Elektriker oder die Servicestelle
ersetzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem defekten Netzkabel, da dies zu
einem Kurzschluss oder Brandgefahr führen könnte.
•Lufteinlass und -auslass dürfen nicht abgedeckt werden.
•Keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen lassen. Schützen Sie den Luftentfeuchter vor
Wassertropfen oder -spritzern.
•Benutzen Sie keine Insektensprays oder brennbare Reinigungsmittel auf dem Gerät.
•Das Kondenswasser ist weder für Menschen noch für Tiere zum Trinken geeignet. Es kann
aber zum Giessen von Pflanzen verwendet werden.
Platzierung
•Betreiben Sie dieses Gerät auf einer festen, ebenen Oberfläche, um ein Austreten von
Wasser zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass es immer aufrecht steht (einschliesslich
Transport und Lagerung) und dass es nicht umgeworfen werden kann.
•Legen Sie das Gerät nicht hin, wenn sich noch Wasser im Behälter befindet. Dies kann zu
Kurzschlüssen und zu Beschädigungen der Elektronik führen.
•Stellen Sie sicher, dass sich zwischen den Seiten des Geräts und brennbaren
Heizmaterialien mindestens 30 cm befinden.
•Ein Mindestabstand von 60 cm zu Nasszellen und Waschbecken ist einzuhalten
•Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Farbe, Benzin oder andere brennbare
Flüssigkeiten verwendet oder gelagert werden.
•Gerät nicht direkt dem Sonnenlicht aussetzen.

6
Betrieb
•Schliessen Sie das Gerät nur an 220-240 V / 50 Hz Steckdosen an.
•Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz und warten Sie mindestens eine Stunde, bevor
Sie das Gerät warten, transportieren oder reinigen.
•Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie
das Gerät nicht verwenden, bevor Sie das Gerät reinigen, bevor Sie das Zubehör
zusammenbauen, wenn ein Fehler auftritt oder im Falle eines Sturms.
•Warten Sie mindestens 6 Stunden bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, nachdem es
gelegen ist oder es transportiert wurde, um Schäden am Kompressor zu vermeiden.
WICHTIG! VERWENDEN SIE DIESES GERÄT NICHT BEI TEMPERATUREN UNTER 5°C

7
Teile
Bedienung
1. Betriebsanzeige (Kompressor läuft)
2. EIN/AUS - Taste
3. FULL - “Wasserbehälter voll”- Anzeige
4. Zielfeuchtigkeit - Taste
5. Zielfeuchtigkeit - Anzeige (CNT = Dauerbetrieb)
6. Timer - Betriebsanzeige
7. Timer - Taste

8
Inbetriebnahme
Schliessen Sie das Gerät an eine Steckdose an. Drücken Sie die EIN/AUS - Taste (2), um das Gerät
einzuschalten.
Drücken Sie die Zielfeuchtigkeit - Taste (4), um die gewünschte Zielfeuchtigkeit einzustellen. Die
Zielfeuchtigkeit - Anzeige (5) springt bei jedem Tastendruck um einen Wert weiter. Wählen Sie die
gewünschte Zielfeuchtigkeit aus, bei der der ecoQ 12L aufhören soll zu entfeuchten:
CNT=Dauerbetrieb; 40%, 50%, 60%, 70% entsprechen den Werten für relative Luftfeuchtigkeit. In
einem Keller empfehlen wir 60%, in Wohnräumen 50%.
Nachdem die gewählte Zielfeuchtigkeit im Raum erreicht wurde, schaltet der Kompressor ab, die
Betriebsanzeige (1) erlischt. Der Ventilator schaltet auf eine niedrigere Geschwindigkeit und läuft für
3 Minuten weiter, um die Luftfeuchtigkeit im Raum weiter zu prüfen. Wenn während dieser Zeit keine
erhöhte Luftfeuchtigkeit durch das Gerät erkannt wurde, schaltet auch der Ventilator ab.
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie erneut die EIN/AUS - Taste (2).
Timer
Einschalttimer
Drücken Sie die Timer - Taste (7), währenddem das Gerät eingeschaltet ist, um die gewünschte
maximale Betriebsdauer zu wählen. Es gibt folgende Auswahlmöglichkeiten: 1, 2, 4 oder 8 Stunden
(nur ein Licht brennt) oder die zusammengezählte Betriebsdauer, wobei in diesem Fall mehrere
Lichter brennen. Die entsprechenden Werte werden dann zusammenaddiert. Die maximal
einstellbare Betriebsdauer, welche durch den TIMER geregelt werden kann, beträgt 15 Stunden, alle
4 Anzeigen leuchten. Wenn die eingestellte Zeit erreicht ist, schaltet das Gerät ganz aus. Danach
kann es nur noch manuell wieder in Betrieb genommen werden.
Ausschalttimer
Wenn Sie den Timer einstellen, währenddem das Gerät am Strom angeschlossen ist, es aber
ausgeschaltet ist, kann eine verzögerte Startzeit für das Gerät eingestellt werden. Wenn Sie z.B. den
TIMER auf 2h einstellen, fängt das Gerät nach 2 Stunden automatisch an zu arbeiten, dabei behält
es die letzte Einstellung der Zielfeuchtigkeit. Wenn der ecoQ also mit einer Einstellung von 50%
abgeschaltet wurde, behält er diese Einstellung der Zielfeuchtigkeit von 50% beim nächsten
Einschalten bei.
Das Gerät eignet sich auch für den Betrieb über eine externe Zeitschaltuhr.

9
Wasserüberlaufschutz
Wenn der Wassertank voll ist, leuchtet die FULL “Wasserbehälter voll” - Anzeige (3) zur Warnung auf
und der Kompressor stoppt, um ein Überlaufen des Wassers aus dem Wasserbehälter zu verhindern.
Wasserbehälter leeren
Der Wasserbehälter sollte spätestens nach 3 Tagen geleert werden, da sich ansonsten Bakterien im
Wasser bilden können.
Um den Wasserbehälter zu entleeren, ziehen Sie diesen gerade aus dem Gerät heraus.
Leeren Sie das Wasser aus dem Behälter in ein Waschbecken oder einen anderen Ablauf. Setzen Sie
den Behälter wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass er korrekt und vollständig eingesetzt ist, damit
die FULL “Wasserbehälter voll”-Anzeige (3) erlischt und der ecoQ wieder den Betrieb aufnehmen
kann.
Bitte beachten Sie, dass die FULL “Wasserbehälter voll”-Anzeige (3) ebenfalls rot aufleuchtet, wenn
der Wasserbehälter nicht korrekt eingesetzt ist.
Wasser-Direktablauf
Falls Sie den Wasserbehälter nicht immer von Hand
entleeren wollen, können Sie auch den Direktablauf des
ecoQ 12L nutzen, damit das Wasser kontinuierlich
abfliessen kann. Dafür wird ein optional erhältlicher
Wasserschlauch mit 12 mm Innendurchmesser
benötigt.
Schliessen Sie das eine Ende des Wasserschlauchs am
Schlauchanschluss für den Direktablauf an.
Das andere Ende führen Sie in den dafür vorgesehenen
Abfluss. Beachten Sie, dass das Wasser keine
zusätzlichen Höhen überwinden kann und es nur
drucklos den Schlauch abfliessen kann. Der
Schlauchanschluss am Gerät muss also der höchste
Punkt sein.
Muss das Kondenswasser an einen höheren Punkt
geführt werden, können Sie dazu eine unserer
Kondenswasserpumpen erwerben.
Damit das Gerät einschalten kann, muss der Wasserbehälter korrekt eingesetzt sein.

10
Wartung
Bevor Sie das Gerät Bewegen oder Reinigen wollen, ziehen Sie bitte den Netzstecker und entleeren
Sie den Wasserbehälter.
Reinigung des Gehäuses
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen feuchten Tuch und trocknen Sie es anschliessend mit
einem trockenen Tuch ab; verwenden Sie bei starker Verschmutzung ein mildes Reinigungsmittel.
Verwenden Sie niemals flüchtige Chemikalien, Benzin, Reinigungsmittel, chemisch behandelte
Tücher oder andere Reinigungslösungen. Diese können das Gehäuse beschädigen.
Reinigung des Wasserbehälters
Nach einer gewissen Zeit kommt es zu Ablagerungen im Wasserbehälter. Reinigen Sie diese
Ablagerungen mit einer Bürste und einem Spülmittel. Spülen Sie danach den Wasserbehälter mit
klarem Wasser aus. Trocknen Sie anschliessend die Aussenseite mit einem trockenen Tuch ab.
Luftfilterreinigung
Der ecoQ 12L Luftentfeuchter ist mit 2 Filtern ausgestattet. Einem Staubfilter und einem Aktivkohle-
filter. Der Aktivkohlefilter bindet Gerüche.
Kontrollieren Sie den Staubfilter regelmässig und reinigen Sie diesen im Bedarfsfall, um einen freien
Luftstrom durch das Gerät zu ermöglichen und somit einen effizienten und schonenden Betrieb des
ecoQ Luftentfeuchters zu gewährleisten.

11
1. Staubfilter
•Entfernen Sie die Filterhalterung.
•Saugen Sie den Staub mit einem Staubsauger ab. Der Staub kann auch mit warmen Wasser
abgespült werden.
•Trocknen Sie den Filter bevor Sie diesen wieder ins Gerät einsetzen.
•Den Filter nicht dem Sonnenlicht aussetzen.
2. Aktivkohlefilter
•Der Aktivkohlefilter wird hinter dem Staubfilter angebracht. Dieser ist nicht waschbar. Das
Gerät funktioniert auch ohne diesen Filter einwandfrei.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
●Gerät ausschalten, Netzkabel ausziehen.
●Lassen Sie das Gerät 6 Stunden stehen, damit das restliche Kondenswasser in den Behälter
fliessen kann.
●Wassertank entleeren, reinigen und trocknen.
●Geräte verpacken oder zudecken, damit es vor Staub und Sonnenlicht geschützt ist.

12
Problembehandlung
Das Gerät ist zu laut
•Überprüfen Sie, ob das Gerät auf einer ebenen Fläche steht. Optional: Fügen Sie einen
Teppich unter dem Luftentfeuchter hinzu, um den Geräuschpegel zu reduzieren.
•Ist die Raumtemperatur unter 5 °C oder über 32 °C? Wenn dies der Fall sein sollte, befinden
Sie sich ausserhalb des Arbeitsbereichs für dieses Gerät.
Das Gerät entfeuchtet nicht
•Ist das Gerät in eine 220-240 V / 50 Hz Steckdose eingesteckt?
•Führt die Steckdose Strom? Testen Sie diese mit einem anderen Gerät.
•Vergewissern Sie sich, dass die EIN/AUS - Taste (2) eingeschaltet ist.
•Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter richtig eingesetzt ist und die FULL
“Wasserbehälter voll”- Anzeige (3) nicht aufleuchtet.
•Vergewissern Sie sich, dass der Lufteinlass und -auslass nicht blockiert sind und das Gerät
genügend Abstand zur Wand hat.
•Kontrollieren Sie den Staubfilter. Sollte dieser verstaubt sein, reinigen Sie diesen.
•Kontrollieren Sie, ob die Raumluftfeuchtigkeit sich bereits unter dem eingestellten Wert
befindet. Ihre Einstellungen kontrollieren Sie mit der Anzeige der ausgewählten
Zielfeuchtigkeit (5)
•Falls Sie weiterhin unsicher sind, ob das Gerät entfeuchten kann, stellen Sie es auf
CNT=Dauerbetrieb und lassen Sie es laufen. Prüfen Sie nach einigen Stunden ob es nun
Wasser gesammelt hat.
Befindet sich im Raum die relative Luftfeuchtigkeit unter 40%, wird das Gerät in keinem Modus
Wasser sammeln.
Weitere Informationen zu Problembehandlungen finden Sie im ecofort Support Center:
https://support.ecofort.ch

13
Technische Daten
Modellname
ecofort ecoQ 12L
Netzanschluss
220 - 240 V / 50 Hz
Entfeuchtungsleistung bei 30 °C / 80% r.F. 12 Liter / Tag
Leistungs- / Stromaufnahme bei 30 °C / 80% r.F. 230 W / 1.1 A
Anschlusskabel
1,80 m mit Schweizer Stecker
Luftumwälzung (max.)
130 m³ / h
Art des Kompressors
Kolbenkompressor
Kältemittel
R134a (150g)
Arbeitsbereich
5 - 32 °C / 40 - 90% r.F.
Wasserbehältergrösse
2.5 L
Aussenmasse (H x B x T)
429 x 300 x 204 mm
Gewicht 11 kg
Die Testbedingung für Daten in unserem Typenschild entspricht den Sicherheitsbestimmungen:
Die Testbedingung für Daten in unserem Typenschild entspricht den Sicherheitsbestimmungen:
EN 60335-2-40
ecofort Garantie
Die Garantiezeit von 2 Jahren beginnt ab dem Datum der Lieferung.
ecofort bietet Kunden in der Schweiz einen direkten Kundenservice für ecofort ecoQ an.
Bei Fragen, besuchen Sie bitte das ecofort Support Center auf support.ecofort.ch. Hier finden Sie die
aktuellsten Lösungen und Hilfen zu Ihrem Produkt. Wenn Sie uns eine Frage stellen oder uns Ihren
Garantieanspruch anmelden wollen, klicken Sie bitte auf «Neues Support-Ticket», um uns eine
Nachricht zu senden.
Bitte geben Sie bei jeder Kontaktaufnahme Ihre Bestell- oder Rechnungsnummer an. Falls Sie dieses
Produkt nicht direkt bei der ecofort AG gekauft haben, kontaktieren Sie uns bitte mit Ihrer
Drittanbieter-Bestellnummer.
Nach Erhalt Ihrer Mitteilung prüfen unsere Techniker das weitere Vorgehen und nehmen Kontakt mit
Ihnen auf.
Senden Sie uns bitte keine Geräte ohne Voranmeldung zurück. Sie erreichen uns auch per E- Mail an
support@ecofort.ch oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite.

14
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit anderen
Haushaltsabfällen in der gesamten EU entsorgt werden sollte. Um mögliche
Gefahren für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte
Abfallentsorgung zu vermeiden, recyceln Sie es bitte so, dass dieses Gerät
ordnungsgemäss wiederverwertet werden kann. Die ecofort ag nimmt dieses
Gerät kostenfrei zurück und lässt es fachgerecht entsorgen.
ecofort AG, Birkenweg 11, CH-2560 Nidau, Switzerland

15
Manuel d'instructions
FRANÇAIS
Merci d'avoir acheté l'ecofort ecoQ 12L. Veuillez prendre le temps de lire
attentivement ce manuel avant de l'utiliser et conservez-le pour référence
ultérieure.
Contenu
Comment ça marche..................................................................................................................................16
Où place l’appareil .....................................................................................................................................16
Consignes de sécurité...............................................................................................................................17
Parties.........................................................................................................................................................19
Fonctionnement.........................................................................................................................................19
Mise en service...........................................................................................................................................20
Timer .......................................................................................................................................................20
Evacuation de l’eau ...............................................................................................................................21
Entretien.....................................................................................................................................................22
Nettoyage de l’extérieur........................................................................................................................22
Nettoyage du filtre.................................................................................................................................22
Entreposage...........................................................................................................................................23
Dépannage .................................................................................................................................................23
Données techniques..................................................................................................................................24
Garantie ecofort.........................................................................................................................................24

16
Comment ça marche
Ce produit est un déshumidificateur. Il contrôle l'humidité relative en faisant passer l'air à travers
l'unité, forçant l'excès d'humidité à se condenser sur les éléments de refroidissement. Le contact
avec cette surface froide provoque la condensation de l'humidité de l'air. Cette eau condensée
s'écoule ensuite, en toute sécurité, dans le réservoir d'eau. L'air séché passe ensuite dans le
condenseur où il est légèrement chauffé et rentre à nouveau dans la pièce à une température
légèrement élevée.
Où place l’appareil
L'humidité excessive circule dans toute la maison, tout comme les odeurs de cuisson circulent dans
chaque pièce. Pour cette raison, le déshumidificateur doit être positionné de sorte que vous
puissiez tirer tout l'air humide présent dans la pièce ou la maison.
Sinon, s'il y a un problème sérieux dans une zone précise, vous pouvez placer le déshumidificateur
près de cette zone, puis le déplacer vers un point plus central.
Lors du positionnement du déshumidificateur, assurez-vous qu'il est placé sur une surface plane et
qu'il y a un minimum de 10 cm d'espace de chaque côté de l'unité pour permettre une circulation
d'air efficace.
Si vous déplacez l'appareil, il faut d'abord l’étendre et vider le réservoir d'eau.
Nous ne recommandons pas l'utilisation d'une rallonge, veuillez donc vous assurer que l'unité est
suffisamment proche d'une prise de courant fixe. S'il est nécessaire d'utiliser une rallonge, assurez-
vous que le diamètre des fils du câble est d'au moins 1 mm².
Lorsque le déshumidificateur est en marche, les portes et fenêtres extérieures doivent être
fermées.
•Faites fonctionner cet appareil sur une surface ferme et plane pour éviter les fuites d'eau.
Assurez-vous qu'il est toujours droit (y compris le transport et le stockage).
•Ne laissez pas l'appareil tomber, surtout s'il y a de l'eau dans le récipient.
•Assurez-vous qu'il y a une distance d'au moins 30 cm entre l'appareil et les matériaux de
chauffage combustibles.
•Distance minimale de 60 cm pour le placement dans les cellules humides et à côte du l'évier.
•N'utilisez pas l'appareil dans des endroits où de la peinture, de l'essence ou d'autres
liquides inflammables sont utilisés ou entreposés.
•N'exposez pas l'appareil directement au soleil.

17
Consignes de sécurité
Informations générales
•Cet appareil est uniquement destiné à être utilisé dans un environnement domestique
intérieur. Non destiné à un usage commercial. Toute utilisation professionnelle annulera la
garantie.
•Cet appareil n'est pas destiné à être utilisé par des personnes (y compris des enfants) ayant
des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites.
•Les appareils électriques peuvent provoquer un incendie, des chocs électriques ou d'autres
blessures à la personne ou à la propriété.
•Seulement un professionnel sous licence est autorisé à démonter où à modifier l’appareil.
Attention
•Faites fonctionner cet appareil sur une surface plane et ferme pour éviter les fuites d'eau.
Assurez- vous qu'il est maintenu droit en tout temps (y compris le transport et quand il est
stocké).
•Ne laissez pas tomber l'appareil lorsqu'il y a de l'eau dans le réservoir.
•Assurez-vous qu'il y a au moins 30 cm entre les côtés de l'appareil et tout matériau
chauffant inflammable.
•Gardez une distance minimale de 60 cm des cellules humides et des lavabos.
•N'utilisez pas l'appareil dans des endroits où de la peinture, de l'essence ou d'autres
liquides inflammables sont utilisés ou entreposés.
•N’exposez pas l’appareil à la lumière directe du soleil.
L'opération
•Connectez l'appareil uniquement aux prises 220-240 V / 50 Hz.
•Débranchez toujours l'appareil du secteur et attendez au moins une heure avant de
procéder à l'entretien, au transport ou au nettoyage de l'appareil.
•Éteignez toujours l'appareil et retirez la fiche de la prise, si vous n'utilisez pas l'appareil,
avant de nettoyer l'appareil, si une erreur se produit et en cas d'orage.

18
IMPORTANT !N'UTILISEZ PAS CET APPAREIL À DES TEMPÉRATURES INFÉRIEURES À 5°C

19
1Parties
20
Fonctionnement
1. Indicateur d’alimentation
2. Bouton ON/OFF (alimentation)
3. Indicateur "réservoir d’eau plein"
(indicateur “Full”)
4. Bouton de réglage de l'humidité
5. Indicateur de mode de fonctionnement
(fonctionnement continu, humidité 40%,
50%, 60%, 70%)
6. Indicateur de fonctionnement de
minuterie
7. Bouton de minuterie (TIMER)

20
Mise en service
Branchez l'appareil dans une prise secteur correcte. Appuyez sur le bouton ON/OFF pour allumer
l'appareil. L'indicateur d'alimentation s'allume et le compresseur commence à fonctionner.
Appuyez sur le bouton de réglage de l'humidité pour régler le mode de fonctionnement dont vous
avez besoin : fonctionnement continu, humidité 40%, 50%, 60% ou 70%. L'indicateur relatif
s'allume. Dans un sous-sol, nous recommandons 60%, dans des salles de séjour 50%.
Quand l'humidité cible sélectionnée dans la pièce est atteinte, le compresseur s'éteint, l'affichage
de fonctionnement (1) s'éteint. Le ventilateur passera à une vitesse inférieure et continuera de
fonctionner pendant 3 minutes pour vérifier davantage l'humidité dans la pièce. Si aucune
augmentation de l'humidité n'est détectée par l'appareil pendant ce temps, le ventilateur s'éteindra
également.
Pour éteindre l'appareil, appuyez à nouveau sur le bouton ON / OFF (2).
Timer
Off-Timer
Appuyez sur le bouton TIMER pour régler l'heure de fonctionnement dont vous avez besoin. Il y a des
indicateurs de 4 heures au-dessus du bouton TIMER : 1, 2, 4, 8 heures, cependant, les heures de
travail peuvent être accumulées, donc ce n'est pas seulement 4 heures différentes que vous
pouvez régler. Par exemple, choisissez 1 et 2 heures en même temps, l'unité travaillera 3 heures en
continu, choisissez 1, 2 et 4 heures en même temps et l’unité fonctionnera pendant 7 heures. Ainsi,
les heures de fonctionnement maximales que vous pouvez définir sont 15, en activant les 4
indicateurs. Lorsque le temps défini est atteint, le compresseur cesse de fonctionner
automatiquement.
Pour éteindre l'appareil, appuyez à nouveau sur le bouton ON / OFF.
On-Timer
En appuyant seulement sur le bouton TIMER, lorsque l'appareil est éteint, vous pouvez prérégler
l'heure de fonctionnement de l’appareil. Par exemple, si vous appuyez sur la minuterie sur 2h,
l'appareil fonctionnera automatiquement après 2 heures.
L'appareil est également adapté au fonctionnement via une minuterie externe.
Other manuals for ecoQ 12L
1
Table of contents
Languages:
Other ecofort Dehumidifier manuals

ecofort
ecofort ecodry Pro 35C User manual

ecofort
ecofort ecodry Series User manual

ecofort
ecofort ecodry 925 User manual

ecofort
ecofort ecodry Sumo User manual

ecofort
ecofort ecodry 425 User manual

ecofort
ecofort ecoQ DryAir 20L Complete User manual

ecofort
ecofort ecoQ 12L User manual

ecofort
ecofort ecoQ 20L User manual

ecofort
ecofort ecoQ 13L Energy Saver User manual

ecofort
ecofort ecoQ 30L Energy Saver User manual