Emos P5822 User manual

1931000020_31-P5822_00_01 95 × 127 mm
www.emos.eu
P5822
GB Digital Power Meter
DE Digitales Energiekostenmessgerät
HU Digitális villamos fogyasztásmérő
SI Digitalni merilnik porabe električne
energije
RS|HR|BA|ME Digitalni mjerač snage
UA Цифровий лічильник споживання
електроенергії
RO|MD Contor digital de consum de energie
electrică
LT Skaitmeninis suvartojamos galios
skaitiklis
LV Digitālais strāvas patēriņa mērītājs
EE Digitaalne võimsusmõõtur
BG Дигитален измервател на мощност

2
GB | Digital Power Meter
Device description
The power consumption metre P5822 (hereinafter referred to as metre) is an electronic
device which measures power consumption and can also calculate and display operating
costs of the measured appliance on agraph. The graph can be set up to display the last
7days/weeks/months. This function allows the user to reduce power costs and decrease
CO2emissions.
Specications:
Nominal voltage: 230–240 V~/50 Hz
Nominal current: max. 16 A
Max. load: 3 680 W
Operating voltage: 175–276 V~/50 Hz
Period recorded: 0 sto 9 999 days
Operating temperature: 0–50 °C
Measuring range: 2 to 3 680 W
Power consumption range: 0 kWh to
9 999 kWh
Battery: 2× 1.5 V (LR44/AG13)
Use in normal dry conditions with relative humidity ranging from 20 to 90 %
Connection: First, remove the plastic ring from the battery space at the rear
of the metre, as shown in the picture. The installed batteries
2×1.5V (LR44/AG13) are used to power the metre memory.
Then, connect the metre to a230 V~ power network. Do not
connect any appliance to the metre yet. If the display of the metre
does not show any data or the data is dicult to read, press the „RESET“ button using
asharp pointy object such as apen or apencil. Then, the screen will display all characters
as shown on the gure below. This display will remain for ca 3 seconds.
Display settings:
1. current time setup
1.1 Press and hold the „SET/OK“ button for 3 seconds. You will enter the settings mode
and the clock icon will start blinking.You can change the time values using the buttons
„ENERGY/+“ (increasing values) or „COST/-“ (decreasing values). Pressing the „HISTORY“
button will switch between hours and minutes. Once current time is set, press „SET/OK“.

3
Switching to 12/24 hour mode
After setting the current time, the metre will work on a24 hour time cycle. If you want
to switch to 12 hour mode, simultaneously hold the „HISTORY“ and „ENERGY/+“ buttons
for 3 seconds. The display will show the AM or PM symbol. AM indicates morning hours,
PM afternoon hours. Set the desired time mode (12/24).
1.2 Total operating time of the connected appliance (TOTAL TIME):
Once the load (input power of the connected appliance) exceeds 2 W, total time will
start recording automatically. You can display the total operating time by pressing the
„COST/-“ button.
1.3 using the „COST/-“ button, the display will show the following, in order:
• Total operating time
• Total power consumption 0.00–9 999 kWh
• Total power costs 0.00–9 999 EUR
• Power costs in tari 1 (0.00 EUR/kWh – 9 999 EUR/kWh)
• Tari 1 start time

4
• Power costs in tari 2 (0.00 EUR/kWh – 9 999 EUR/kWh)
• Tari 2 start time
• CO2volume in kg: 0.00–9 999 kg CO2/kWh
• Total CO2consumption in kg 0.00–9 999 kg
2. Setting power current tari
Keep pressing the „COST/-“ button until you reach the power current tari settings.
Hold the „SET/OK“ button for 3 seconds. „DUAL TARIFF“ will start blinking. Again press
„SET/OK“ – use the „HISTORY“ button to change the number, then press „ENERGY/+“ or
„COST/-“ to set arange between 0.00 EUR/kWh and 9 999 EUR/kWh; you can move between
numbers using the „HISTORY“ button. Finally, press „SET/OK“ to conrm the set values.
2.1 Setting power current tari 1 time
After setting the tari values, the screen will show „TIME START“

5
Press the „HISTORY“ button and select which value you want to change. By pressing „ENERGY/+“
or „COST/-“, you can increase or decrease the values. When you are done, press „SET/OK“.
2.2 Setting power current tari 2
To set up power current tari 2, proceed as described in points 2 and 2.1
Note: If dual tari is set, tari 1 will start from the set time and turn o when the set time
for tari 2 comes. Current tari 2 will end the moment tari 1 begins.
3. Overload settings
Hold the „ENERGY/+“ button for 3 seconds; the top left corner of the screen will now
display „OVERLOAD“. Then, using the „HISTORY“ button, move between values and set the
maximum load. The default setting is 3 680 W. You can save the settings by pressing „SET/
OK“. After exceeding the set value, the „OVERLOAD“ sign will start blinking.
4. Setting CO2:
Keep pressing „COST/-“ until you reach the following screen.
Then hold the „SET/OK“ button for 3 seconds. Using the „HISTORY“ button, move between
values. „ENERGY/+“ and „COST/-“ increase/decrease the values. You can save the settings
by pressing „SET/OK“.
5. Consumption graph for the last 7 days/weeks/months
Using the „HISTORY“ button, you can change display settings to the last 7 days, 7 weeks
or7months.
7 days
the top right corner of the graph shows the conversion ratio, indicating the power con-
sumed. In this case, each bar corresponds to 1 kWh, i.e. yesterday, power consumption
was 2 kWh (1 kWh × 2 bars)

6
7 weeks
the top right corner of the graph shows the conversion ratio, indicating the power con-
sumed. In this case, each bar corresponds to 20 kWh (2 kWh × 10), i.e. last week, power
consumption was 60 kWh (20 kWh × 3 bars)
7 months
the top right corner of the graph shows the conversion ratio, indicating the power con-
sumed. In this case, each bar corresponds to 50 kWh (5 kWh × 10), i.e. last month, power
consumption was 100 kWh (50 kWh × 2 bars)
The individual power consumption values shown using bars are:
1BAR = 1 kWh
1BAR = 2 kWh
1BAR = 3 kWh
1BAR = 5 kWh
1BAR = 1 kWh × 10 (10 kWh)
1BAR = 15 kWh
1BAR = 2 kWh × 10 (20 kWh)
1BAR = 3 kWh × 10 (30 kWh)
1BAR = 5 kWh × 10 (50 kWh)
6. Actual consumption in days/weeks/ months
6.1 Actual power consumption in the last 7 days:
Hold the „HISTORY“ button for 3 seconds once the screen shows the „daily“ value.
Press „ENERGY/+“ or „COST/-“ to select the day you want to show. Display -1 means
yesterday, -2 two days ago etc. up to -7 aweek back. The real power consumption is
shown on the second line.
6.2 Actual power consumption in the last 7 weeks:
Hold the „HISTORY“ button for 3 seconds once the screen shows the „weekly“ value.

7
Press „ENERGY/+“ or „COST/-“ to select the week you want to show. -1 indicates last
week, -2 two weeks ago etc. up to -7 seven weeks ago. The real power consumption is
shown on the second line.
6.3 Actual power consumption in the last 7 months:
Hold the „HISTORY“ button for 3 seconds once screen shows the „monthly“ value.
Press „ENERGY/+“ or „COST/-“ to select the month you want to show. -1 indicates last
month, -2 two months ago etc. up to -7 seven months ago. The real power consumption
is shown on the second line.
7. Quickly deleting data
7.1 Press and hold „ENERGY/+“ and „COST/-“ simultaneously for 3 seconds, until the
screen starts blinking.
7.2 Then press and hold „SET/OK“ for 3 seconds. All the data will be erased.
8. Replacing batteries
8.1 Open the battery compartment cover on the back side of the consumption metre.
8.2 Remove the at batteries.
8.3 Insert new 2× 1.5 V (LR44/AG13) batteries. Make sure you observe the correct polarity.
Use alkaline batteries only, not rechargeable ones.
8.4 Close the cover.
Safety warning
• Connect the metre to a230 V~/50 Hz (±10 %), max. 16 Anetwork tted with asafety
switch/contact.
• Only appliances powered by 230 V~/50 Hz voltage can be connected to the metre.
• Pay attention to the data on the type label of the appliances connected to the device.
• The maximum input power of the connected appliances must not exceed 3 680 W
(max. current 16 A).
• Use the metre in closed spaces and dry environments only. Using the metre outdoors
is strictly forbidden!

8
• The screen is powered using alkaline batteries. Do not recharge, short circuit or destroy
the batteries or throw them in are. Do not combine new and old batteries, dierent
types, systems or brands. Remove the batteries if the device is not used for alonger
period of time. Store the batteries out of range of children.
• Any use of the device which is not listed in the previous sections of this manual will
lead to damaging the product and can create arisk of short circuiting, injury by electric
current etc. The metre must not be altered or otherwise restructured! Safety warnings
must be followed unconditionally.
• We take no responsibility for material damage and injury to persons caused by improper
use of the metre or disregard of instructions and safety warnings listed in the manual.
Any claim for warranty is voided in these cases.
• Make sure that the lead-in protective conductor is not disrupted – the life of the user
may be endangered if the protective conductor is disrupted.
• Recommended ambient temperature of the operation of the metre is 0 °C to +50°C.
Higher temperatures, especially when measuring larger appliances, can lead to
overheating and permanent damage or destruction of the metre.
• The metre must only be used in areas with no danger of unfavourable operating
conditions such as ammable gasses, vapours and dust.
• For safety reasons, never use the metre when wet or in awet environment.
• When cleaning or maintaining the device, the device must always be disconnected
from lead-in power supply. The capacitors in the device may still be charged, especially
if the devices was only disconnected from voltage recently.
• In schools and education institutes, interest workshops and self-help workshops,
the use of the device is permitted only under the supervision of qualied personnel.
• Do not insert needles or other metal or conductive instruments into the device.
• If the device is used in amanner not specied by the manufacturer, the protection
provided by the device may become damaged.
• Regularly check the device for damage.
• Any maintenance or repair of the P5822 device must be performed by atrained
professional electrical engineer who is demonstrably familiar with the corresponding
safety and electrical engineering regulations.
• When cleaning the device and the LCD screen, only use asoft dry cloth. Do not use
any cleaning agents or immerse the device in water!
• This appliance is not intended for use by persons (including children) whose physical,
sensory or mental disability or lack of experience and expertise prevents safe use,
unless they are supervised or instructed in the use of the appliance by aperson
responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do
not play with the appliance.
Do not dispose with domestic waste. Use special collection points for sorted waste.
Contact local authorities for information about collection points. If the electronic
devices would be disposed on landll, dangerous substances may reach ground-
water and subsequently food chain, where it could aect human health.

9
DE | Digitales Energiekostenmessgerät
Bezeichnung
Das Messgerät des Verbrauchs P5822 (weiter nur Messgerät) ist ein elektronisches Gerät
zur Messung der verbrauchten elektrischen Energie und kann gleichzeitig die Kosten für
den Betrieb der gemessenen Einrichtung berechnen und mittels Diagramm darstellen.
Auf dem Diagramm können die letzten 7 Tage/Wochen/Monate eingestellt werden. Dieser
Verbrauch hilft den Nutzern, die Kosten für die elektrische Energie und gleichzeitig die
CO2Emission zu senken.
Technische Angaben:
Nennspannung: 230–240 V~/50 Hz
Nennstrom: 16 A max.
Höchstbelastung: 3 680 W
Arbeitsspannung: 175–276 V~/50 Hz
Aufgenommene Zeit: 0 s bis 9 999 Tage
Betriebstemperatur: 0–50 °C
Messumfang: 2 bis 3 680 W
Umfang des Verbrauchs der el. Energie:
0kWh bis 9 999 kWh
Batterie: 2× 1,5 V (LR44/AG13)
Benutzung in normaler trockener Umgebung mit Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit
von 20 % bis 90 %
Anschluss: Zuerst den Kunststostreifen aus dem Batteriefach auf der
Messgerätrückseite entfernen, siehe Abbildung. Die Batterien 2×
1,5 V (LR44/AG13) dienen zur Speisung des Messgerätspeichers.
Dann das Messgerät an das elektrische Netz 230 V~ und zunächst
kein Verbrauchsgerät anschließen. Wenn auf dem Display des
Messgeräts keine Angaben abgebildet oder sie schlecht lesbar sind, die Taste „RESET“
mit einer scharfen Spitze wie z.B. Feder oder Bleistift drücken. Danach werden auf dem
Display alle Zeichen wie auf der Abbildung unten dargestellt. Die Darstellung dauert etwa
3 Sekunden.
Einstellen des Displays:
1. Einstellen der aktuellen Zeit
1.1 Die Taste „SET/OK“ für 3 Sekunden drücken, nun sind Sie im Einstellmodus und die
Ikone der Stunde blinkt. Die Zeit mit den Tasten „ENERGY/+“ (nach oben) oder „COST/-“

10
(nach unten) einstellen. Durch Drücken der Taste „HISTORY“ zwischen Stunden und Minuten
umschalten. Wenn die aktuelle Zeit eingestellt ist, die Taste „SET/OK“ drücken.
Einstellen des 12/24-Stunden Formats
Die Standardeinstellung der aktuellen Uhrzeit am Messgerät ist der 24-Stunden-Zyklus.
Wenn Sie 12-Stunden-Abbildung wünschen, die Tasten „HISTORY“ und „ENERGY/+“ über
3Sekunden gleichzeitig drücken. Auf dem Display erscheinen das Symbol AM oder PM. AM
ist Vormittag und PM ist Nachmittag. Das gewünschte Stundenregime einstellen (12/24).
1.2 Gesamtbetriebszeit des angeschlossenen Verbrauchers (TOTAL TIME):
Wenn die Belastung (Leistungsabnahme des angeschlossenen Verbrauchers) über 2 W
ist, beginnt automatisch die Zeitzählung. Die Zeitabbildung des Betriebs wird mit der
Taste „COST/-“ aktiviert
1.3 Mit Hilfe der Taste „COST/-“ wird auf dem Display nacheinander abgebildet:
• Gesamtbetriebszeit
• Gesamtverbrauch der elektrischen Energie 0.00–9 999 kWh
• Gesamtkosten für die verbrauchte Energie 0.00–9 999 EUR
• Preis der elektrischen Energie im Tarif 1 (0.00 EUR/kWh – 9 999 EUR/kWh)
• Uhrzeit Beginn des Tarifs 1

11
• Preis der elektrischen Energie im Tarif 2 (0.00 EUR/kWh – 9 999 EUR/kWh)
• Uhrzeit Beginn des Tarifs 2
• Volumen CO2in kg: 0.00 – 9 999 kg CO2/kWh
• Gesamtverbrauch CO2in kg 0.00 – 9 999 kg
2. Einstellen des Stromtarifs
Die Taste „COST/-“ sooft drücken bis Sie in das Einstellen des Stromtarifs gelangen.
Die Taste „SET/OK“ 3 Sekunden halten. Es wird „DUAL TARIFF“ blinken. Erneut „SET/OK“
drücken -die Taste „HISTORY“ zur Zahlenänderung benutzen, dann „ENERGY/+“ oder
„COST/-“ zum Einstellen des Bereichs zwischen 0.00 EUR/kWh – 9 999 EUR/kWh drücken,
zwischen den Zahlen mit der Taste „HISTORY“ bewegen und zum Abschluss „SET/OK“ zur
Bestätigung der eingestellten Werte drücken.

12
2.1 Einstellen der Zeit des Stromtarifs 1
Für das Einstellen erscheint auf dem Display „TIME START“
Die Taste „HISTORY“ drücken und den Wert auswählen, der geändert werden soll. Durch
Drücken der Tasten „ENERGY/+“ oder „COST/-“ wird der Wert nach oben oder unten
geändert. Sobald die Einstellung beendet ist, die Taste „SET/OK“ drücken.
2.2 Einstellen des Stromtarifs 2
Beim Einstellen des Stromtarifs 2 wie in den Punkten 2 und 2.1 beschrieben vorgehen
Bemerkung:
Wenn zwei Stromtarife eingestellt sind, schaltet sich Tarif in der eingestellten Zeit ein
und schaltet aus, wenn die gewählte Zeit für Tarif eintritt. Der Stromtarif 2 endet, wenn
Stromtarif 1 startet.
3. Einstellen der Überlastung
Die Taste „ENERGY/+“ 3 Sekunden halten bis auf dem Display in der Ecke links oben die
Aufschrift „OVERLOAD“ erscheint. Dann mit Taste „HISTORY“ zwischen den eingestellten
Werten verschieben und den maximalen Belastungswert einstellen. Die Grundeinstellung
ist 3 680 W. Die Einstellung durch Drücken der Taste „SET/OK“ speichern. Bei Überschreiten
des eingestellten Belastungswerts wird die Aufschrift „OVERLOAD“ blinken.
4. Einstellen CO2:
Die Taste „COST/-“ sooft drücken bis diese Abbildung erscheint.
Dann die Taste „SET/OK“ 3 Sekunden halten. Mit Taste „HISTORY“ zwischen den ein-
gestellten Werten verschieben. Mit den Tasten „ENERGY/+“ oder „COST/-“ werden die
Werte erhöht oder gesenkt. Die Einstellung durch Drücken der Taste „SET/OK“ speichern.

13
5. Verbrauchsdiagramm für die letzten 7 Tage/Wochen/Monate
Mi der Taste „HISTORIE“ kann die Einstellung der Abbildung für die letzten 7 Tage, 7 Wochen
oder 7 Monate geändert werden.
7 Tage
im Diagramm rechts oben wird die verbrauchte Energie dargestellt, in diesem Fall ent-
spricht eine Stufe (Feld) 1 kWh, das bedeutet, dass am Vortag 2 kWh verbraucht wurden
(1 kWh × 2 Stufen).
7 Wochen
im Diagramm rechts oben wird die verbrauchte Energie dargestellt, in diesem Fall ent-
spricht eine Stufe (Feld) 20 kWh, das bedeutet, dass in der vergangenen Woche 60 kWh
verbraucht wurden (20 kWh × 3 Stufen).
7 Monate
im Diagramm rechts oben wird die verbrauchte Energie dargestellt, in diesem Fall entspricht
eine Stufe (Feld) 50 kWh, das bedeutet, dass im vergangenen Monat 100 kWh verbraucht
wurden (50 kWh × 2 Stufen).
Die einzelnen, mit Hilfe der Stufen abgebildeten Werte des Energieverbrauchs sind:
1BAR = 1 kWh
1BAR = 2 kWh
1BAR = 3 kWh
1BAR = 5 kWh
1BAR = 1 kWh × 10 (10 kWh)
1BAR = 15 kWh
1BAR = 2 kWh × 10 (20 kWh)
1BAR = 3 kWh × 10 (30 kWh)
1BAR = 5 kWh × 10 (50 kWh)

14
6. Istverbrauch in Tagen/Wochen/Monaten
6.1 Istenergieverbrauch in den letzten 7 Tagen:
Die Taste „HISTORY“ über 3 Sekunden halten, bis auf dem Display die Position „daily“ ist.
Die Taste „ENERGY/+“ oder „COST/-“ drücken, um den gewünschten Tag abzubilden. Ab-
bildung -1bedeutet gestern, -2 vorgestern usw. bis -7 vor einer Woche. Der Istverbrauch
wird in der zweiten Reihe abgebildet.
6.2 Istenergieverbrauch in den letzten 7 Wochen:
Die Taste „HISTORY“ über 3 Sekunden halten, bis auf dem Display die Position „weekly“ ist.
Die Taste „ENERGY/+“ oder „COST/-“ drücken, um die gewünschte Woche abzubilden.
Abbildung -1bedeutet vergangene Woche, -2 vor zwei Wochen usw. bis -7 vor sieben
Wochen. Der Istverbrauch wird in der zweiten Reihe abgebildet.
6.3 Istenergieverbrauch in den letzten 7 Monaten:
Die Taste „HISTORY“ über 3 Sekunden halten, bis auf dem Display die Position „monthly“ ist.
Die Taste „ENERGY/+“ oder „COST/-“ drücken, um den gewünschten Monat abzubilden.
Abbildung -1 bedeutet vergangenen Monat, -2 vor zwei Monaten usw. bis -7 vor sieben
Monaten. DerIstverbrauch wird in der zweiten Reihe abgebildet.
7. Schnelles Löschen der Angaben
7.1 Die Taste „ENERGY/+“ und gleichzeitig „COST/-“ über 3 Sekunden drücken, bis das
Display blinkt.
7.2 Dann die Taste „SET/OK“ 3 Sekunden halten. Alle Angaben werden gelöscht.

15
8. Batteriewechsel
8.1 Das Batteriefach auf der Unterseite des Messgeräts önen.
8.2 Die leeren Batterien herausnehmen.
8.3 Neue Batterien 2× 1,5 V (LR44/AG13) einlegen. Auf richtige Polarität achten. Nur
Alkali-Batterien, keine Akkumulatorbatterien benutzen.
8.4 Das Batteriefach schließen
Sicherheitshinweise
• Das Messgerät an ein elektrisches Netz 230 V~/50 Hz (±10 %) 16 A max. anschließen,
welches über Schutzkontakt verfügt.
• An das Messgerät nur elektrische Verbraucher anschließen, die mit Spannung
230V~/50Hz gespeist werden.
• Widmen Sie den Angaben auf dem Fabrikschild der angeschlossenen elektrischen
Verbraucher Aufmerksamkeit.
• Die maximale Leistungsabnahme der, an das Gerät angeschlossenen Verbraucher
darf 3680 W (max. Strom 16 A) nicht überschreiten.
• Das Messgerät nur in geschlossenen Räumen und in trockener Umgebung benutzen.
Die Anwendung des Messgeräts im Freien ist streng verboten!
• Zur Speisung des Displays werden Alkalibatterien benutzt. Die Batterien nicht auaden,
kurzschließen, auseinandernehmen und auch nicht in Feuer werfen, nicht alte und
neue Batterien, verschiedene Typen, Systeme und Marken benutzen. Die Batterien
aus dem Gerät nehmen, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. Batterien außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Jede andere Benutzung dieses Messgeräts, als in dieser Anleitung aufgeführt, führt
zu einer Beschädigung des Produkts und ist mit Gefahren wie Kurzschluss, Unfall
durch elektrischen Strom u.ä. verbunden. Das Gerät darf nicht geändert oder umge-
baut werden! Die Sicherheitshinweise müssen bedingungslos eingehalten werden.
• Bei Sachschaden oder Schaden an Personen, die durch unangemessenen Umgang
mit dem Messgerät oder Vernachlässigung der Anweisungen und Sicherheitshin-
weise entstanden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlöschen alle
Garantieansprüche.
• Es muss darauf geachtet werden, dass der Schutzleiter im Gerät nicht unterbrochen
wird - eine Unterbrechung des Schutzleiters bedeutet Lebensgefahr.
• Die empfohlene Betriebstemperatur beträgt 0 °C bis +50 °C. Eine höhere Temperatur,
insbesondere beim Messen eines großen Verbrauchers kann zu einer Überhitzung
und zu einer dauerhaften Beschädigung oder Zerstörung des Messgeräts führen.
• Der Betrieb des Geräts unter ungünstiger Umgebung wie brennbare Gase, Dämpfe
und Staub, muss ausgeschlossen werden.
• Aus Sicherheitsgründen das Messgerät niemals im nassen Zustand oder in feuchter
Umgebung benutzen.
• Beim Reinigen und bei der Wartung das Gerät unbedingt von der Betriebsspannung
trennen. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, besonders, wenn das
Gerät gerade von der Spannung getrennt wurde.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen und Hobbywerkstätten ist der Betrieb dieses
Geräts nur unter Aufsicht geschulten Personals erlaubt.

16
• Keine Nadeln, Metallteile oder leitende Gegenstände in das Gerät schieben.
• Bei Benutzung des Geräts auf andere als durch Hersteller bestimmte Weise, kann der
von der Einrichtung gewährte Schutz gestört werden.
• Das Gerät P5822 regelmäßig auf Beschädigungen kontrollieren.
• Wartungen und Reparaturen des Geräts darf nur ein elektrotechnischer Fachmann
ausführen, der nachweislich mit den zugehörigen Sicherheitsvorschriften und elekt-
rotechnischen Vorschriften vertraut gemacht ist.
• Für das Reinigen des Geräts und der LCD Anzeige nur ein trockenes, weiches Tuch
benutzen. Keine Reinigungsmittel benutzen und das Gerät nicht in Wasser tauchen!
• Das Gerät ist nicht Personen (einschl. Kindern) bestimmt, deren physische, geistige
oder mentale Unfähigkeit oder unzureichende Erfahrungen oder Kenntnisse an dessen
sicheren Benutzung hindern, falls sie nicht beaufsichtigt werden oder sie nicht von
einer für die Sicherheit verantwortlichen Person belehrt wurden. Kinder müssen so
beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
Die Elektroverbraucher nicht als unsortierter Kommunalabfall entsorgen, Sammel-
stellen für sortierten Abfall bzw. Müll benutzen. Setzen Sie sich wegen aktuellen
Informationen über die jeweiligen Sammelstellen mit örtlichen Behörden in Verbin-
dung. Wenn Elektroverbraucher auf üblichen Mülldeponien gelagert werden, können Ge-
fahrstoe ins Grundwasser einsickern und in den Lebensmittelumlauf gelangen, Ihre
Gesundheit beschädigen und Ihre Gemütlichkeit verderben.
HU | Digitális villamos fogyasztásmérő
A készülék leírása
A P5822-es energiafogyasztás-mérő (a továbbiakban: mérő) egy olyan elektronikus
készülék, amely méri az energiafogyasztást, és egyúttal képes kiszámítani és egy
grakonon megjeleníteni a rákötött készülék működési költségeit is. A grakon 7 nap/
hét/hónap bontásban is megjeleníthető. Ezzel a funkcióval a felhasználó csökkentheti az
energiaköltségeket és az energia előállításával járó szén-dioxid (CO2)-kibocsátás mértékét.
Jellemzők:
Névleges feszültség: 230–240 V~/50 Hz
Névleges áramerősség: max. 16 A
Max. terhelés: 3 680 W
Üzemi feszültség: 175–276 V~/50 Hz
Rögzíthető időtartam: 0 mp – 9 999 nap
Üzemi hőmérséklet: 0–50 °C
Mérési tartomány: 2–3 680 W
Energiafogyasztási tartomány:
0 kWh–9 999 kWh
Elem: 2 db 1,5 V (LR44/AG13)
A készüléket száraz körülmények között (20–90 %-os relatív páratartalom) üzemeltesse!

17
Csatlakoztatás: Először a képen látható módon távolítsa el a műanyag gyűrűt a
készülék hátulján levő elemtartó rekeszből!
A behelyezett 2 db 1,5 V (LR44/AG13) elem a mérőkészülék
memóriáját működteti Ezután csatlakoztassa a mérőt a 230 V~
elektromos hálózatra! Egyelőre ne csatlakoztasson a mérőre más
készüléket! Ha a mérő kijelzőjén nem látható semmilyen adat, vagy nehezen olvasható
felirat jelenik meg, egy vékony, hegyes eszköz (pl. toll, ceruza) segítségével nyomja meg
a „RESET“ gombot! Ezután a kijelzőn az alábbi ábrán látható karakterek fognak megjelenni.
A kijelző nagyjából 3 másodpercig nem változik.
A kijelző beállításai:
1. A pontos idő beállítása
1.1 Nyomja le és tartsa nyomva a „SET/OK“ gombot 3 másodpercig! Ekkor belép a beállítás
üzemmódba, és az óra ikon villogni kezd. A számjegyek értékeit az „ENERGY/+“ (növelés)
vagy a „COST/-“ (csökkentés) gombokkal változtathatja meg. A „HISTORY“ gomb meg-
nyomásával válthat az órák és a percek között. Miután a pontos idő beállítását elvégezte,
nyomja meg a „SET/OK“ gombot!
Váltás a 12 órás és a 24 órás üzemmódok között
A pontos idő beállítása után a mérő 24 órás ciklussal dolgozik. Ha szeretné átállítani a
mérőt 12órás ciklusra, tartsa egyszerre lenyomva a „HISTORY“ és az „ENERGY/+“ gombot
3 másodpercig! A kijelzőn megjelenik az AM vagy a PM jelzés. Az AM a délelőtti, a PM a
délutáni időszakot jelöli. Állítsa be a kívánt időciklus üzemmódot (12/24)!
1.2 A rákötött készülék teljes üzemideje (a kijelzőn: „TOTAL TIME“):
Amint a terhelés (a rákötött készülék bemeneti fogyasztása) túllépi a 2 W-ot, automatiku-
san megkezdődik a teljes üzemidő rögzítése. A teljes üzemidő megjelenítéséhez nyomja
meg a„COST/-“ gombot.

18
1.3 A „COST/-“ gomb megnyomására a kijelző az alábbi adatokat mutatja az alábbi
sorrendben:
• Teljes üzemidő
• Teljes energiafogyasztás 0,00–9 999 kWh
• Teljes energiaköltség 0,00–9 999 Ft
• Energiaköltség 1. tarifa alapján (0,00 Ft/kWh – 9 999 Ft/kWh)
• Az 1. tarifa kezdeti időpontja
• Energiaköltség 2. tarifa alapján (0,00 Ft/kWh – 9 999 Ft/kWh)
• A 2. tarifa kezdeti időpontja
• CO2(szén-dioxid)-mennyiség (kg): 0,00–9 999 kg CO2/kWh

19
• Teljes CO2(szén-dioxid)-felhasználás (kg): 0,00–9 999 kg
2. Az energiafogyasztási tarifa beállítása
Nyomja le egymás után többször a „COST/-“ gombot, amíg el nem jut a tarifa beállításához.
Tartsa lenyomva a „SET/OK“ gombot 3 másodpercig! A „DUAL TARIFF“ (kettős tarifa)
felirat villogni kezd. Nyomja meg ismét a „SET/OK“ gombot! A „HISTORY“ gombbal állítsa
át aszámot, majd nyomja meg az „ENERGY/+“ vagy a „COST/-“ gombot egy 0,00 Ft/kWh
és 9 999 Ft/kWh közötti tarifa beállításához! A számok között a „HISTORY“ gombbal lép-
tethet. Végül nyomja meg ismét a„SET/OK“ gombot a beállított értékek jóváhagyásához!
2.1 Az 1. energiafogyasztási tarifa időkorlátainak beállítása
A tarifák értékeinek beállítása után a kijelzőn a „TIME START“ (kezdeti időpont) felirat látszik.
Nyomja meg a „HISTORY“ gombot, és jelölje ki a módosítani kívánt értéket! Az „ENERGY/+“
vagy a „COST/-“ gombbal növelheti vagy csökkentheti az értékeket. Amikor végzett, nyomja
meg a „SET/OK“ gombot!
2.2 A 2. energiafogyasztási tarifa beállítása
A 2. energiafogyasztási tarifa beállítása azonos módon történik, tehát kövesse a 2. és 2.1
pontban leírt lépéseket!
Megjegyzés: Ha kettős tarifát állít be, az 1. tarifa a beállított időponttól lesz érvényben,
és a 2. tarifához beállított kezdeti időpontban kapcsol ki és vált át a 2. tarifára. A 2. tarifa
pedig az 1. tarifa kezdeti időpontjában kapcsol ki.

20
3. Túlterhelési beállítások
Tartsa lenyomva az „ENERGY/+“ gombot 3 másodpercig! A kijelző bal felső sarkában ekkor
megjelenik az „OVERLOAD“ (túlterhelés) felirat. Ekkor a „HISTORY“ gombbal léptethet az
értékek között, és beállíthatja a maximális terhelést. Az alapértelmezett beállítás 3 680 W.
Az új beállítást a „SET/OK“ gombbal mentheti el. Amikor a mérőre kötött készülék túllépi
a beállított terhelési értéket, a kijelzőn villogni kezd az „OVERLOAD“ felirat.
4. A szén-dioxid (CO2) beállítása:
Nyomja meg többször a „COST/-“ gombot, amíg eljut az alábbi képernyőre!
Ezután tartsa lenyomva a „SET/OK“ gombot 3 másodpercig! A „HISTORY“ gombbal léptethet
az értékek között. Az „ENERGY/+“ és a „COST/-“ gombokkal növelheti/csökkentheti az
értékeket. A beállításokat a „SET/OK“ gombbal mentheti el.
5. Fogyasztási grakon (az utóbbi 7 nap/hét/hónap)
A „HISTORY“ gombbal állíthatja át a grakon léptékét 7 napra, 7 hétre vagy 7 hónapra.
7 nap
A grakon jobb felső sarkában látható az energiafogyasztás megjelenítéséhez használt
átszámítási kulcs. Jelen esetben minden vonal 1 kWh-nak felel meg, tehát pl. tegnap az
energiafogyasztás 2 kWh (1 kWh × 2 vonal) volt.
7 hét
A grakon jobb felső sarkában látható az energiafogyasztás megjelenítéséhez használt
átszámítási kulcs. Jelen esetben minden vonal 20 kWh-nak felel meg (2 kWh × 10), tehát
pl. múlt héten az energiafogyasztás 60 kWh (20 kWh × 3 vonal) volt.
7 hónap
A grakon jobb felső sarkában látható az energiafogyasztás megjelenítéséhez használt
átszámítási kulcs. Jelen esetben minden vonal 50 kWh-nak felel meg (5 kWh × 10), tehát
pl. múlt hónapban az energiafogyasztás 100 kWh (50 kWh × 2 vonal) volt.
Table of contents
Languages:
Other Emos Accessories manuals