EOS IRS 40 RHK Planning guide

Made in Germany
EOS IRS 40 RHK
Druck Nr. / print no. 2934 2354 / 14.22
Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved
DMontage- und Gebrauchsanweisung
Assembly and operating instruction
Руководство по монтажу и эксплуатации
EN
RU
Infrarotwärmestrahler | Infrared radiator
Инфракрасный излучатель

2
Deutsch .................................................................................. 3
English.................................................................................. 15
Русский ................................................................................ 27

3
D
Deutsch
Inhalt
Wichtige Hinweise...................................................................................................................................4-6
Lieferumfang.................................................................................................................................................7
Technische Daten ........................................................................................................................................7
Zubehör (optional)......................................................................................................................................7
Interne Verdrahtung...................................................................................................................................7
Anschlussplan mit Steuergerät InfraTec Basic...................................................................................8
Hinweis zum Elektroanschluss................................................................................................................9
Montage.................................................................................................................................................10-12
Mindestabstände ..............................................................................................................................10
Einbaubeispiele .................................................................................................................................11
Recycling...................................................................................................................................................... 13
Service Adresse.......................................................................................................................................... 13
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)........................................................................................... 14

4D
Bei unsachgemäßer Montage be-
steht Brandgefahr. Lesen Sie bitte diese
Montageanleitung sorgfältig durch. Be-
achten Sie besonders die Maßangaben
und die nachfolgenden Hinweise.
Achtung!
Sehr geehrter Kunde, nach den gültigen
Vorschriften ist der elektrische Anschluss
derStrahlersowie der Steuerungnur durch
einen Fachmann eines autorisierten Elek-
trofachbetriebes zulässig.
Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf
hin, dass im Falle eines Garantieanspru-
ches eine Kopie der Rechnung des ausfüh-
renden Elektrofachbetriebes vorzulegen
ist.
Achtung!
Nur Originalersatzteile des Herstellers ver-
wenden.
Eine Veränderung der im Lieferumfang
enthaltenen Leitungen kann die Funktion
beeinträchtigen und ist nicht zulässig.
Jegliche nicht autorisierte technische Ver-
änderung führt zum Verlust der Gewähr-
leistung.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein hochwertiges technisches Gerät
erworben, mit welchem Sie lange Jahre Freu-
de haben werden. Dieses IR-Heizgerät wurde
nach den aktuellen europäischen Sicherheits-
normen konstruiert, geprüft und im Hersteller-
werk nach der Qualitätsmanagementnorm DIN
EN ISO 9001:2015 gefertigt.
Zu Ihrer Information ist diese ausführliche
Montage- und Bedienungsanleitung für Sie
erstellt worden. Beachten Sie insbesondere
die wichtigen Hinweise und die Angaben zum
elektrischen Anschluss.
Überprüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbe-
schädigt bei Ihnen angekommen ist. Transport-
schäden reklamieren Sie umgehend bei der an-
liefernden Spedition oder wenden Sie sich an
die Firma, die Sie beliefert hat.

5
D
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung undWissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ge-
rät spielen.
• Kinder sowie nicht unterwiesene Perso-
nen dürfen keine Reinigungs-und War-
tungsarbeiten ausführen.
• Die Montage und der Anschluss an das
Infrarotsteuergerät muss nach Anschluss-
schema erfolgen.
• Bevor der Strahler über das Steuergerät in
Betrieb genommen wird, muss überprüft
werden, ob alle Verbindungen bzw. An-
schlüsse lösungssicher verbunden sind.
• DieVorschriften nach EN 60335-2-53 (VDE
0700 Teil 53) sind innerhalb der Infrarot-
kabine zu beachten.
• In der Infrarot-Wärmekabine dürfen nur
so viele Strahler montiert werden, wie
für die Kabinengröße angegeben. Bitte
fragen Sie Ihren Kabinenhersteller oder
Händler.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
• Für die Regelung bzw. Steuerung der Inf-
rarotstrahler ist ein geeignetes Steuerge-
rät zu verwenden. Dieses Steuergerät wird
nach der Montageanleitung des Steuerge-
rätes montiert.
•
Achtung: Bedeckung der Infrarot-Wär-
mestrahler verursacht
Brandge
fahr!
• Die Montage derWärmestrahler in der Ka-
bine soll so erfolgen, dass möglichst eine
gleichmäßige Rundumanstrahlung des
Badegastes erfolgt.
• Der Infrarot-Wärmestrahler ist nicht für
den Einbau in die Kabinendecke geeignet
und darf dort nicht montiert werden.
• Erfolgt die Montage der Infrarot-Wärme-
strahler im Rückenbereich, so muss durch
eine geeignete Schutzmaßnahme sicher-
gestellt sein, dass das beockte Schutz-
gitter nicht unbeabsichtigt eingedrückt
werden kann. Hierzu eignet sich z.B. ein
vorgebauter Holzrost.
• Beachten Sie, dass die Hauptenergieabga-
be durch die Infrarotstrahlung erfolgt.
• Zusätzlich entsteht aber am Gehäuse in
der senkrechten Montage eine thermische
Wärmeabgabe. Diese Wärme kann das
Holz über dem Strahler thermisch belas-
ten! Achtung Brandgefahr!
• Es muss sichergestellt sein, dass diese
heiße konvektierende Luft nach oben frei

6D
entweichen kann.
• Gegebenenfalls muss hier durch eine ge-
eignete Maßnahme (Wärmeschutzplat-
ten) verhindert werden, dass am Holz un-
zulässigeTemperaturen entstehen.
• Der Infrarot-Wärmestrahler ist mit ei-
nem Silikonanschlusskabel ausgestattet.
Der Infrarot-Wärmestrahler wird gemäß
Schaltplan mit dem IR-Steuergerät ver-
bunden. Dabeikann für dieVereinfachung
derVerbindung ein optionales Steckmodul
verwendet werden.
• Zweckmäßigerweise sollte der Steckver-
binder und das Steckmodul (falls vorhan-
den) auf der Kabinendecke angebracht
sein.
• Beachten Sie, dass der Emitter im Infra-
rot-Wärmestrahler keinen mechanischen
Belastungen (Stöße, Druck) ausgesetzt
wird.
• Ist der Emitter einmal gebrochen, was
aber beim bestimmungsgemäßen Ge-
brauch unwahrscheinlich ist, muss er
durch einen neuen ersetzt werden, und
darf nicht mehr benutzt werden.
• Achtung: Brandgefahr bei ge
broche-
nem Emitter.
• Die Oberäche des Infrarotstrahlers wird
beim Gebrauch heiß. Achten Sie darauf,
den Strahler im Betrieb nicht zu berühren.
• Der Infrarot-Strahler ist nur für den Einbau
Achtung!
Bei Hauterkrankungen jedweder Art oder
Veränderungen vor Anwendung unbedingt
einen Arzt befragen.
in eine Infrarotwärmekabine bestimmt
und in Verbindung mit einem Steuergerät
zu betreiben. Für andere Einsatzzwecke
entfällt der Garantieanspruch.

7
D
230V/50Hz
3 x 1,5²
N
L
IR-Emitter
Interne Verdrahtung
Lieferumfang
Überprüfen Sie nach dem Erhalt und Auspacken des Gerätes, dass alle zum Lieferumfang
gehörende Teile vorhanden sind.
Im Lieferumfang enthalten sind:
• IR-Wärmestrahler (Komplettmodul) mit vormontierter 3 m Kabelleitung 3 x 1,5 mm²
• Montage- und Gebrauchsanweisung
Zubehör (optional)
IR-Steckmodul mit Adapterkabel (PVC 1,5 m) 94.7811
IR-Steckmodul mit Adapterkabel (PVC 25 cm) 94.7812
IR-Verbindungsleitung ( SIHF 3 m) 94.7813
Technische Daten
Elektrischer Anschluss 230V N ~ 50 Hz
Leistung 400W
Gewicht ohneVerpackung ca. 2,0 kg
Gerätemaße LxBxT 560 x 185 x 65 mm
Strahlungsbereich 2 - 10 µm, IR-B, IR-C
Lagertemperaturen: -20 °C bis +50 °C
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: IR-Wärmestrahler für den Einbau in eine IR-Wärmekabine.
Verwendung nur in Verbindung mit einem geeigneten Steuergerät.
Passende Steuergeräte EOS EmoTec IR, InfaStyle, InfraStyle„i“, InfraTec Classic,
EOS Econ I1, InfraTec Premium, SBM-LSG-IR, SBM-IR Modul

8D
Infratec Classic
NNN
N
LLL
LPE
PEPE
Licht LSG IR-
Strahler Netz
IR-Emitter
IR-Emitter
IR-Emitter
IR-Emitter
IR-Emitter
Verteilerblock
Connection box
max. 3500W total
230V ~
Sensor
bauseitige Lasterweiterung
power rating extension
by customer
Hinweis:
Bei Anschluss die maximal zulässige Belastung der Ausgänge im Steuergerät beachten!
Montage und Gebrauchsanweisung des Steuergerätes beachten!
Anschlussplan mit Steuergerät InfraTec Classic

9
D
1
3
5
2
4
7
9
6
8
Vor der Montage
Elektrischer Anschluss
IR-Strahler - max.
3500W
IR-Strahler - max. 3500W
Steckmodul
Art. 94.7811
Zuleitung
Steuergerät
Art. 94.7813
Abb. 1
Abb. 2
Den Strahler mit dem vormontierten Kabel an
das Steuergerät gemäß Schaltbild des Steuer-
gerätes anschließen. Beachten Sie die Monta-
ge- und Gebrauchsanweisung des Steuergerä-
tes.
Falls Ihr Steuergerät mit der entsprechenden
Leitung mit Anschlussbuchse ausgestattet ist,
wird der Strahler über diese Steckverbindung
verbunden. Alternativ kann eine optional er-
hältliche IR-Anschlussleitung (Art.-Nr. 94.7813)
verwendet werden.
Bei der Montage sollten die Anschlussleitun-
gen durch Leerrohre geführt werden oder
durch sonstige geeignete Maßnahmen gegen
Beschädigung geschützt werden.
Bei dem Anschluss von mehreren Strahlern
an eine gemeinsame Leitung soll ein zusätzli-
ches optional erhältliches Steckmodul (Art.-Nr.
94.7812) verwendet werden (Abb. 1). Bis zu
zwei Steckmodule können miteinander ver-
bunden werden (Abb. 2).
Die maximale gesamte Belastung darf dabei
3500 W nicht überschreiten!
Bei zwei miteinander verbundenen Steckmodu-
len (Abb. 2) können bis zu 9 Strahler angeschlos-
sen werden (bis max. 3500 W).
Zuleitung Steuergerät
Art. 94.7813 IR Steckmodul
Art. 94.7811
IR Steckmodul mit Adapterkabel,
Art. 94.7812
Beispiel - Anschluss von 5 Strahler mit optional er-
hältlichem Verteilerblock
Beispiel - Anschluss von 9 Strahler mit optional er-
hältlichem Verteilerblock

10 D
Planungshinweise
Die Montage der Strahler sollte so erfolgen,
dass der Körper des Badegastes großächig
und möglichst rundum angestrahlt wird.
Als vorteilhaft erweist sich eine Montage in den
vier Ecken der Infrarotkabine (Abb. 3).
Empfohlener Abstand Emitter - Mensch
• Quartz Glas - Emitter 30-50 cm
• RHK- und Keramik - Emitter 10-20 cm
Bitte beachten Sie, dass jede Person Wärme an-
ders empndet, daher kann der Abstand zum
Strahler variieren.
Abb. 4
Achtung!
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerä-
tes beschädigt wird, muss sie durch eine
gleichwertige Anschlussleitung ersetzt
werden, die vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhältlich ist.
Wichtiger Hinweis!
Den Strahler keinen mechanischen Belas-
tungen (Stöße, Druck) aussetzen.
Bruchgefahr!
Achtung!
Achten Sie darauf, den IR-Strahler so zu
installieren, dass der Kabelanschluss
nach unten ausgerichtet wird.
Mindestabstände
Der Mindestabstand von Strahleroberkante zur
Holzoberäche muss 7 cm betragen.
Der Mindestabstand von Strahlerunterkante
zur Holzoberäche muss bei vertikaler 4 cm
und horizontaler Montage 9 cm betragen. Sie-
he Abb. 4.
Der waagerechte Mindestabstand zwischen
dem Strahler und allen brennbaren Teilen muss
4 cm betragen. Siehe Abb. 6
Achten Sie auf die ausreichende Hinterlüftung
der Strahler, um die Überhitzung zu vermeiden.
Abb. 3
Zu langes Hineinblicken in den
Strahler kann zu Augenschäden führen.
Tragen Sie in diesem Fall eine geeignete
Schutzbrille.
min. 7 cm
min. 9 cm
min. 4 cm
min. 7 cm
min. 4 cm min. 4 cm
Kabelanschluss
muss unten sein
4.0
10
4.0
10
Kabelanschluss
muss unten sein

11
D
Montage
Zunächst muss eine Rechteckönung gemäß
Abb. 5 senkrecht im Holz angebracht werden.
Für den Beinstrahler wird diese Önung waa-
gerecht ausgeführt.
Die Wand über dem Strahler soll hohl sein,
damit die Wärme frei aufsteigen kann.
Ziehen Sie die Verbindungsleitung durch die
Wand nach oben. Achten sie darauf, dass die
Strahlerseite mit Kabelanschluss nach unten
zeigen muss.
Führen Sie den Strahler in die vorbereitete Ö-
nung ein. Mit den beigefügten Spanplatten-
schrauben kann der Strahler dann wie in Abb.
6 und 7 montiert werden.
Beachten Sie die Sicherheitsabstände wie in
Abb. 4, 5, 6 und 7 angegeben.
560
165
550
185
65
530
55
4.0
10
165
Abb. 5
ACHTUNG!
Nicht für den Einbau in die Kabinendecke
geeignet. Brandgefahr durch Hitzestau!
Maße in mm
Frontansicht Wandausschnitt
mit Hinterlüftung
Montage an der Kabinenwand
Abb. 6
Senkrechte Montage in
den Kabinenecken
Abb. 7
171 mm
15 mm
90 mm
Lebensgefahr und Brandgefahr
durch Überhitzung
Bei fehlender bzw. unzureichender Belüf-
tung hinter und über dem IR-Strahler kann
das Holz überhitzen - Brandgefahr. Auf
ausreichende Belüftung achten. Den Raum
über dem IR-Strahler nicht blockieren, da-
mit die warme Luft frei aufsteigen kann.
Einbaubeispiel:
ACHTUNG!
DerStrahlerdarfnichtim direktenAbstrahl-
bereich eines anderen Strahlers montiert
werden. Risiko des Geräteschadens!
160 mm
171 mm
15 mm
50 mm
40 mm
eventuelle Holzleiste
Holzschutz
Gerät muss
hinterlüftet sein

12 D
ACHTUNG!
Bei der senkrechten Montage (Anschluss
immer nach unten oder nach Angabe des
Kabinenherstellers) darf der Bereich über
dem Strahler nicht nach vorne mit Holz
verkleidet werden (Abb. 4). Die heiße
aufsteigende Luft, die durch die Erwär-
mung des Gehäuses entsteht, muss frei
austreten können. Brandgefahr!
Inspizieren Sie die Kabine vor jeder
Inbetriebnahme!AchtenSieinsbesondere
darauf, das keine Gegenstände auf bzw.
direktvordemIR-Emitterabgelegtwerden.
Brandgefahr!
ACHTUNG!
Bei der Montage als Beinstrahler sind die
Maße in Abb. 4 zu beachten.

13
D
Service Adresse
EOS Saunatechnik GmbH
Schneiderstriesch 1
35759 Driedorf
Germany
Tel: +49 (0)2775 82-514
Fax: +49 (0)2775 82-431
www.eos-sauna.de
Verkaufsdatum:
Stempel und Unterschrift des Händlers:
Recycling
Bitte diese Adresse zusammen mit der Montageanwei-
sung gut aufbewahren.
Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent beantwor-
ten können, geben Sie uns immer die auf dem Typen-
schild vermerkten Daten wieTypenbezeichnung, Artikel-
Nr. und Serien-Nr. an.
Nicht mehr gebrauchte Geräte / Leuchtmittel
sind gem. Richtlinie 2012/19/EU bzw. ElektroG
zum Recyceln bei einer Wertstosammelstelle
abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsor-
gen.

14 D
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)
I. Geltungsbereich
Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick-
lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von
Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende
Vereinbarungen schriftlich getroen sind. Für alle unsere -
auch zukünftigen - Rechtsbeziehungen sind ausschließlich
die nachfolgenden Servicebedingungen maßgebend.
Entgegenstehende Bedingungen des Bestellers erkennen
wir nicht an, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung aus-
drücklich schriftlich zu. Bedingungen des Auftraggebers
in dessen allgemeinen Geschäftsbedingungen oder
Auftragsbestätigung wird hiermit ausdrücklich widerspro-
chen.Vorbehaltlose Annahme von Auftragsbestätigungen
oder Lieferungen bedeutet keine Anerkennung solcher
Bedingungen. Nebenabreden und Änderungen bedürfen
der schriftlichen Bestätigung.
II. Kosten
Folgende Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der
Serviceabwicklung stehen trägt der Auftraggeber:
• Demontage/Montage sowie elektrische (De-) Instal-
lation.
• Transport, Porto und Verpackung.
• Funktionsprüfung und Fehlersuche inkl. Prüf- und Re-
paraturkosten.
Eine Rechnungsstellung an Dritte erfolgt nicht.
III. Leistungspichten / Mitarbeit des Auftrag-
gebers
Der Auftraggeber hat den Hersteller bei der Durchführung
der Serviceabwicklung kostenfrei zu unterstützen.
Im Garantiefall erhält der Auftraggeber die, für
den Servicefall notwendigen Ersatzteile kostenfrei
bereitgestellt.
IV. Serviceeinsatz durch Mitarbeiter vom
Technikhersteller
Für den Fall, dass für einen Servicefall zwingend ein Mit-
arbeiter desTechnikherstellers vor Ort die Serviceabwick-
lung vornehmen soll, ist dies im Vorfeld zu vereinbaren.
Die entstehenden Kosten werden, sofern der Hauptgrund
des Servicefalls nicht im Verschulden des Technikher-
stellers begründet ist, nach dem Serviceeinsatz an den
Auftraggeber berechnet und sind von diesem innerhalb
des vereinbarten Zahlungsziels vollständig auszugleichen.
V. Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen
gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Sämtliche
Verpackungen unserer Produkte sind für den Stückgut-
versand (Palette) konzipiert. Wir weisen an dieser Stelle
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen nicht
für den Einzelversand per Paketdienst geeignet sind. Für
Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung
im Einzelversand entstehen, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
VI. Herstellergarantie
Wir übernehmen die Herstellergarantie nur, sofern In-
stallation, Betrieb und Wartung umfassend gemäß der
Herstellerangaben in der betreffenden Montage- und
Gebrauchsanweisung erfolgt sind.
• Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufbe-
leges und ist grundsätzlich auf 24 Monate befristet.
• Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn der Kauf-
beleg zum betreenden Gerät im Original vorgelegt
werden kann.
• Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche
Zustimmung des Herstellers vorgenommen wurden,
verfällt jeglicher Garantieanspruch.
• Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingrie von
nicht ermächtigten Personen oder durch unsachge-
mäßen Gebrauch entstanden sind, entfällt ebenfalls
der Garantieanspruch.
• Im Rahmen der Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen die Seriennummer sowie die Artikelnum-
mer zusammen mit der Gerätebezeichnung und einer
aussagekräftigen Fehlerbeschreibung anzugeben.
• Diese Garantie umfasst die Vergütung von defekten
Geräteteilen mit Ausnahme der üblichen Verschleiß-
teile. Verschleißteile sind unter anderem Leuchtmittel,
Glasteile, Rohrheizkörper und Saunasteine.
• Innerhalb der Garantie dürfen nur Originalersatzteile
eingesetzt werden.
• Serviceeinsätze von Fremdrmen bedürfen der
schriftlichen Auftragserteilung unserer Serviceabtei-
lung.
• Der Versand der betreenden Geräte an unsere Servi-
ceabteilung erfolgt durch und zu Lasten des Auftrag-
gebers.
• Elektromontage und Installationsarbeiten, auch im
Service- und Austauschfall, erfolgen zu Lasten des
Kunden und werden vom Technikhersteller nicht
übernommen.
Beanstandungen an unseren Produkten sind bei dem
zuständigen Fachhändler anzuzeigen und werden aus-
schließlich über diesen abgewickelt.
Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen
gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen desTech-
nikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter
www.eos-sauna.com/agb abgerufen werden können.
Stand: 08/2018

15
EN
English
Table of Contents
Important notice and safety advice.............................................................................................16-18
Scope of delivery ......................................................................................................................................19
Technical data............................................................................................................................................ 19
Accessories (optional)............................................................................................................................. 19
Inner wiring scheme................................................................................................................................ 19
Wiring diagram with control unit InfraTec Premium ...................................................................20
Advice to electrical connections.........................................................................................................21
Installation ............................................................................................................................................22-24
Planning advice ................................................................................................................................. 22
Minimum distances (Safety gaps)............................................................................................... 22
Installation and mounting examples......................................................................................... 23
Operation..................................................................................................................................................... 24
Recycling...................................................................................................................................................... 25
Service Address .........................................................................................................................................25
General conditions of service (ASB) .................................................................................................. 26

16 EN
Dear customer,
You have purchased a high quality technical de-
vice which will provide you with many years of
enjoyable using. This infrared radiator was de-
signed and inspected according to the current
European safety standards and manufactured
at the factory in accordance with the quality
management standard DIN EN ISO 9001:2015.
This detailed installation and operation manual
has been prepared for your information. Please
in particular thoroughly read the important no-
tice and the information on electrical connec-
tion.
First of all, check whether the infrared radiator
has arrived at your site undamaged. Register
transport damage claims immediately with the
delivering transport company or please consult
the supplier who provided the equipment to
you.
Caution!
Risk of re by incorrect installation! Make
sure to read the installation manual. Pay
particular attention to the safety gaps and
safety advices.
Attention!
Dear customer,
According to the valid regulations, the
electrical connection of the IR radiator
and the control unit has to be carried out
through the specialist of an authorized
electric shop.
We would like to draw your attention that
in case of a warranty claim, you are kindly
requested to present a copy of the invoice
of the executive electric shop.
Attention!
Only theoriginalsparepartsmaybe used.
Anymodicationofthe cables included in
the delivery can lead to malfunctions and
is not permitted.
Any unauthorized technical alteration
makes the product warranty void.

17
EN
Important notice
• This device can be used by children aged
8 upwards and by persons with physical,
sensory, or mental disabilities, or who
have inadequate experience and knowl-
edge if they are supervised or if they have
received adequate instruction in how to
use the device safely and understand the
associated risks.
• Children must be supervised to ensure
they do not play with the unit.
• Children and persons who have not re-
ceived proper instruction must not clean
or service the system.
• Installation and connection to the infrared
control unit must be carried out in accord-
ance with the connection diagram.
• Before the infrared radiator is operated via
the controller, check that all connections
or terminals are rmly connected with no
risk of coming loose.
• The EU 60335-2-53 (VDE 0700 Part 53)
regulations are to be observed for infrared
cabins.
• Only the number of infrared radiators
specied for the size of the cabin should
be mounted in the infrared cabin. Please
ask your cabin manufacturer or dealer.
• Use only a suitable control unit to control
the infrared radiator.The control unit must
be mounted in accordance with the instal-
lation instructions.
• Attention:Coveringthe infraredradi-
ator causes a re risk!
• The installation of the infrared radiator
in the cabin must be carried out in such a
way to assure even all-round heat for the
user.
• The infrared radiator is not suitable to in-
stallation on the cabin ceiling and may not
be mounted there.
• If the infrared radiator is installed in the
back zone, then appropriate protective
measuresmust be takentoensure thatthe
ocked protection grille cannot be pressed
in unintentionally (e.g. a wooden grille
mounted in front).
• Bear in mind that the main energy dis-
charge occurs through the infrared radia-
tion.
• Additionally, however, a thermal heat
discharge arises at the vertically installed
housing. This heat can overheat the sur-
rounding wood! Caution: re risk!
• Ensure that this hot convection air can es-
cape by rising freely (ventilation).
• If necessary, appropriate steps should be
taken (e.g. thermal protection slabs) to
ensure that the wood is not exposed to
inadmissible temperatures.
• The infrared radiator is equipped with a
silicon connection cable. It should be con-
nected to the control unit as per connec-

18 EN
Attention!
By any kind of skin ailments or skin disorder,
consult a doctor before use.
tion diagram. An optional plug adaptor
may be used to facilitate the connection.
• For practical reasons, this plug adaptor
should be tted on the cabin ceiling.
• Take care to ensure that the emitter of the
IR heater is not exposed to any mechanical
stresses (knocks, pressure). Risk of break-
age.
• Although breakage is unlikely if it is used
properly, if the emitter should break, re-
place it with a new one.
• Caution: re risk in the case of a
broken emitter.
• The heat emitting surface of the IR heater
will be very hot during operation. Pay at-
tention not to touch the IR heater during
operation.
• The infrared radiator is designed for instal-
lation in IR warming cabins only. It must
be used only with a suitable control unit.
The warranty will be void for any other
kind of use.

19
EN
230V/50Hz
3 x 1,5²
N
L
IR-Emitter
Inner wiring scheme
Scope of delivery
Make sure to verify upon receipt of the delivery that all parts belonging to the scope of delivery
are present.
The standard delivery includes:
• IR radiator (complete module) with pre-mounted cable 3 m 3 x 1.5 mm²
• Installation and operation instruction
Accessories (optional)
IR plug adaptor with cable 1,5 m 94.7811
IR plug adaptor with cable 25 cm 94.7812
IR connection cable 3 m 94.7813
Technical data
Voltage (power supply) 230V N ~ 50 Hz
Nominal power 400W
Weight excl. packaging ca. 2,0 kg
Dimensions H xW x D 560 x 185 x 65 mm
Heat radiation range: 2 - 10 µm, IR-B, IR-C
Storage temperature -20 °C to +50 °C
Intended use: IR radiator for installation in IR warming cabins.To
be used with a suitable control system..
Suitable sauna control units EOS EmoTec IR, InfaStyle, InfraStyle„i“, InfraTec Classic,
EOS Econ I1, InfraTec Premium, SBM-LSG-IR, SBM-IR Modul

20 EN
Connection example with control unit InfraTec Classic
Notice:
By connection make sure to observe the maximum allowed power load of the control unit
outputs! Observe the instructions in the control unit installation and operating manual!
Infratec Classic
NNN
N
LLL
LPE
PEPE
Licht LSG IR-
Strahler Netz
IR-Emitter
IR-Emitter
IR-Emitter
IR-Emitter
IR-Emitter
Verteilerblock
Connection box
max. 3500W total
230V ~
Sensor
bauseitige Lasterweiterung
power rating extension
by customer
Table of contents
Languages:
Other EOS Heater manuals

EOS
EOS IRS 35 Planning guide

EOS
EOS Zeus User manual

EOS
EOS Bi-O Thermat Planning guide

EOS
EOS 38.AS Installation guide

EOS
EOS Herkules S60 Planning guide

EOS
EOS THERMAT Owner's manual

EOS
EOS Herkules S25 vapor Planning guide

EOS
EOS Vision User manual

EOS
EOS Mythos S35 User guide

EOS
EOS 46.U XL Planning guide

EOS
EOS Vitae Protect+ Planning guide

EOS
EOS 46.U Planning guide

EOS
EOS Moment W Planning guide

EOS
EOS 34.G HD Planning guide

EOS
EOS Edge Control User manual

EOS
EOS 38.AS Installation guide

EOS
EOS Herkules XL S120 HD User manual

EOS
EOS 43.HB Planning guide

EOS
EOS Vitae Compact User guide

EOS
EOS Invisio Midi Planning guide