EOS SteamTec Premium User manual

1
D
IP x4
Made in Germany
SteamTec Premium
Druck Nr. 29343782 24.12
HD 7
DGebrauchsanweisung
Operating instruction
Руководство по эксплуатации
GB
RU

2
Deutsch .....................................................................................3
English.....................................................................................15
Русский ...................................................................................27

3
D
Deutsch
Inhalt
1. Bedienung und Funktionen...............................................................................4
1.1. Einstellen der Uhrzeit Taste 4 ...................................................................5
1.2. Einstellen der Temperatur Taste 2.............................................................5
1.3. Ein-/Ausschalten des Dampfgenerators Taste 1 .......................................5
1.4. Ein-/Ausschalten der KabinenbeleuchtungTaste 3....................................5
1.5. Duftstoffdosierung Taste 7.........................................................................5
1.6. Farbwechsellicht (RGB LED) Taste 8........................................................6
1.7. Abluft .........................................................................................................6
1.8. Zuluft .........................................................................................................6
1.9. Freier Ausgang Nr. 1 Relais 14 ..................................................................6
1.10. Freier Ausgang Nr. 2 Relais 15 ................................................................6
1.11 Laufzeibegrenzung...................................................................................7
1.12. Kundenprogrammierung .......................................................................7
2. Dampfregeln .....................................................................................................8
3. Service und Wartung ..........................................................................................9
3.1 Entkalkung ..................................................................................................9
3.2. Duftstoffpumpe.........................................................................................10
3.3. Hinweis auf Service und Wartung ............................................................10
3.4. Fehlermeldungen.........................................................................................11
4. Technische Daten .............................................................................................12
Service Adresse....................................................................................................13
Recycling ..............................................................................................................13
Gewährleistung.....................................................................................................13
Rücksende-Verfahren (RMA) – Hinweise für alle Rücksendungen! .....................14
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder), mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt, oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
Die Montage und der Anschluss des Dampfgenerators und anderer elektrischer Betriebs-
mittel dürfen nur durch einen Fachmann erfolgen. Hierbei sind besonders die notwendigen
Schutzmaßnahmen nach VDE 0100 v. § 49 DA/6 und VDE 0100 Teil 703/2006-2 zu beach-
ten.

4D
1. Bedienung und Funktionen
Im Normalbetrieb wechselt die Anzeige im 5 Sekunden Rhythmus von Uhrzeit auf Tempe-
ratur.
13:45
SteamTec
Premium
Dampf EIN / AUS
(T1)
Beleuchtung EIN / AUS
(T3)
Duft EIN/AUS
(T7)
Werte erhöhen
(T5)
Einstellen Dampf-
temperatur
(T2)
Einstellen Uhrzeit
(T4)
RGB Farblicht
(T8)
Werte senken
(T6)
Auf den folgenden Seiten nden Sie Erläuterungen zur Bedienung und Pege Ihres Dampf-
generators. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem SteamTec Premium Dampfgenerator
und bedanken uns für Ihr Vertrauen!
Der Dampfgenerator wird mit der Taste (T1) Ein-/Aus- geschaltet.

5
D
1.1. Einstellen der Uhrzeit Taste 4
Die Taste 4 gedrückt halten und mit / - den gewünschten Wert einstellen.
Der Einstellbereich der Solltemperatur beträgt 30° bis 50° C.
1.2. Einstellen der Temperatur Taste 2
Die Taste 2 gedrückt halten und mit / - den gewünschten Wert einstellen.
Der Einstellbereich der Temperatur beträgt 30° bis 50° C.
1.3. Ein-/Ausschalten des Dampfgenerators Taste 1
Der Dampfgenerator wird durch Drücken der Taste 1 ein- bzw. ausgeschaltet.
1.4. Ein-/Ausschalten der KabinenbeleuchtungTaste 3
Die Kabinenbelechtung wird durch Drücken der Taste 3 ein- bzw. ausgeschaltet.
Das Licht kann zu jeder Zeit ein- ausgeschaltet werden.
InAbhängigkeit von P1 Parameter 02 wird zusätzlich bei LichtAN dieAbluft eingeschal-
tet und bei Licht AUS mit der gewählten Nachlaufzeit (P2) die Abluft ausgeschaltet.
1.5. Duftstoffdosierung Taste 7
Durch betätigen der Taste 7 Duftstoff, wird die automatische Duftstoffdosierung ein
– und ausgeschaltet.
Bei gedrückter Taste 7 kann mit und die Dosierstärke gewählt werden.
Stufe 1 = 2 Minuten Pause 2 Sekunden Pumpe ein
Stufe 2 = 4 Minuten Pause 2 Sekunden Pumpe ein
Stufe 3 = 6 Minuten Pause 2 Sekunden Pumpe ein
Stufe 4 = 8 Minuten Pause 2 Sekunden Pumpe ein

6D
Die Duftstoffdosierung beginnt erst bei 30 ° Dampfkabinentemperatur.
Stufe 5 = Dauerbetrieb der Pumpe zum befüllen, ohne Tempera-
turbegrenzung.
Ist keine automatische Duftstoffdosierung vorhanden, können die Duftstoffe von Hand
auf die Dampfdüse gegeben werden.
1.6. Farbwechsellicht (RGB LED) Taste 8
(Zusatzausstattung)
Mit der Taste 8 wird das Farbwechsellicht aktiviert.
In einem sanften fest eingestelltem Durchlauf wechseln die Farben. Durch nochma-
liges drücken von Taste 8, kann der gerade aueuchtende Farbton angehalten wer-
den. Nochmaliges drücken schaltet den Farbwechsler aus. Ist ein Dampfgenerator
mit Sonderausstattung vorhanden, können max. 2 RGB- Leuchten (Sonderzubehör)
angeschlossen werden. Mit einem Zusatzmodul können weitere 2 Leuchten ange-
steuert werden.
1.7. Abluft
(Zusatzausstattung)
Der Abluftventilator schaltet sich automatisch nach Abschalten des Dampfgenera-
tors mit einer Nachlaufzeit von 5 min. ein und sorgt dafür, dass der Dampf aus der
Dampfkabine gezogen wird. Somit wird die Restfeuchte in der Kabine reduziert. Im
Programmschritt P5 kann die Nachlaufzeit des Ventilators von 5 min. bis 20 min.
gewählt werden (siehe Kundenprogrammierung).
1.8. Zuluft
(Zusatzausstattung)
Der Zuluftventilator schaltet sich zusammen zur Dampfproduktion ein und sorgt für
eine Frischluftzufuhr, sowie für eine bessere Dampfentwicklung in der Kabine. Die
Zuluftmenge ist in 5 Stufen regelbar. Bei erreichen der eingestellten Solltemperatur
läuft der Ventilator noch ca. 5-7 Sekunden nach.
1.9. Freier Ausgang Nr. 1 Relais 14
Funktion programmierung in der Kundenprogrammierung
P0 = 00 Relais immer aus
P0 = 01 Eventl. Aktivierung des Relais nur, wenn der Generator in Betrieb ist.
P0 = 02 Relais aktiv, wenn RGB = AN
1.10. Freier Ausgang Nr. 2 Relais 15
Funktion programmierbar in der Kundenprogrammierung
Eventl. Aktivierung des Relais nur, wenn der Generator in Betrieb ist.
P1 = 00 aus
P1 = 01 ein

7
D
Wenn in der Serviceprogrammierung im Programmschritt PA = 01 gewählt ist, wird der
Generator nach 4 Stunden Betrieb in den Stand by geschaltet. Der Generator kann
durch betätigen der Generatortaste T1 oder durch ausschalten und wieder einschalten
des Hausmeisterschalters wieder in Betrieb genommen werden.
Im Programmschritt PA = 02 erfolgt die Laufzeitbegrenzung auf 30 Min.. und bei
PA = 03 auf 45 Min.
Ist in der Serviceprogrammierung Programmierschritt PA = 00 gewählt, schaltet der
Generator nicht automatisch in Stand by.
1.11Laufzeibegrenzung
1.12. Kundenprogrammierung
13:45
SteamTec
Premium
T1
T3
T7
T2
T4
T8
1.Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
T2 und T4 für ca. 5 sec. schaltet die Steu-
erung in die Funktion „Kundenpro-gram-
mierung“.
2.In der linken Hälfte des Displays erscheint
der Programmschritt P0 und in der rech-
ten Hälfte des Displays der voreingestellte
Parameterwert z.B. 02.
3.Der Programmschritt kann mit der Taste
T1 bzw. T3 von P0 – P2 gewechselt wer-
den.
4.Die Parameter können dann mit der +/-
Taste eingestellt werden.
5.Nach Beendigung der Programmierung
diese Ebene durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten T2 und T4 wieder verlassen.
Folgende Parameter können vom Benutzer eingestellt werden:
Programmschritt Parameter Funktion Verstellbereich
P0
00
01
02
Relais 14 aus
Relais 14 ein
ein/aus über RGB-Taste
00 - 02
P1 00
01
Relais 15 aus
Relais 15 ein 00 - 01
P2 05 Nachlaufzeit
Abluft 05 20 min.
T5 T6

8D
2. Dampfregeln
Duschen Sie sich vor der Benutzung Ihres Dampfbades den Stress ab und trocknen Sie sich
anschliessend richtig ab, da nur trockene Haut richtig schwitzen kann.
• Nachdem die eingestellte Kabinentemperatur erreicht wurde, betreten Sie die Kabine und
schließen die Türe. Meiden Sie den Bereich der Dampfaustrittsdüse, um Hautverbren-
nungen durch austretenden heißen Dampf (100° C) zu vermeiden.
• Nutzen Sie Ihr „persönliches Gesundheitszentrum“ nur so lange, wie Sie sich darin wohl-
fühlen. Zeitraster zwischen 15 und 20 min.
• Trinken Sie nur vor bzw. nach Dampfanwendungen genügend Flüssigkeit (Mineralwasser,
frische Säfte etc), um den Flüssigkeitsverlust wieder auszugleichen. Trinken zwischen
zwei Dampfanwendungen beeinträchtigt den Entschlackungsprozess.
• Nach einem heißem Dampfbad kneippen, also den Wechsel zwischen heiß und kalt so
richtig genießen. Das macht müde Menschen munter, bringt den Blutkreislauf in Schwung
und verhindert Ablagerungen in den Blutbahnen. Das tut richtig gut und ist obendrein ge-
sund.
• Der Dampf legt sich weich auf die Hautoberäche, dringt sanft in die oberen Hautschichten
ein und löst so angenehm Muskelverspannungen.
• Durch das Einatmen dieser milden feuchte Wärme (die empfohlene Kabinentemperatur
liegt zwischen 42° und 45°C) werden sanft die Schleimhäute benetzt und die Atemwege
reingespült. Bei chronischen Erkrankungen (wie z.B. Asthma, Heuschnupfen, etc.) bitten
wir Sie, grundsätzlich vor der Anwendung eines Dampfbades Ihren Arzt zu konsultieren.

9
D
3.1 Entkalkung
3. Service und Wartung
Kalkablagerungen durch hartes Wasser im Behälter und auf den Heizkörpern beein-
trächtigen extrem die Lebensdauer der Heizstäbe.
Bei öffentlichen Anlagen ist eine Wasseraufbereitungsanlage vorzuschalten, um dem
Eindringen von Kalk in das Gerät vorzubeugen!
Bei privaten Anlagen ist, je nach Härtegrad des Wassers, eine Wasseraufbereitungsan-
lage vorzuschalten um dem Eindringen von Kalk in das Gerät vorzubeugen.
Das Gerät ist mit einer automatischen Entkalk- und Spüleinrichtung ausgestattet, wel-
che vom Installateur den örtlichen Anforderungen entsprechend eingestellt ist.
Ist die Spülung im Programm aktiv, beginnt nach abschalten des DG mit einer Verzöge-
rung von 30 Min. der Spülvorgang / Entkalken
Im Display wird E 35 angezeigt.
E –steht für Programm, 35 für die ablaufende Zeit des Spülprogramms
Es werden bei jedem Entkalkervorgang durch die Schlauchpumpe ca 100 ml Ent-
härtersäure in den Dampfbehälter eingefüllt.
Nach einer Einwirkzeit von 30 min. wird das Wasser mit dem Kalkschlamm
über den elektr. Kugelhahn abgelassen.
Das Spülventil spült den Behälter nochmals aus, der Kugelhahn schließt und das Spül-
programm ist bendet.
Laufzeit des Spülprogramm: ca. 35 min
In dieser Zeit kann der Dampfgenerator nicht über die Starttaste T 1 eingeschaltet werden.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob Entkalkungsmittel aus dem Vorratsbehälter ver-
braucht wird. Bleibt der Füllstand im Vorratsbehälter über längeren Zeitraum hinweg
gleich, ist dies ein Indiz für eine Störung im Entkalkungssystem. Veranlassen Sie um-
gehend eine Überprüfung der Anlage, da es sonst zu schädlichen Kalkablagerungen
innerhalb des Gerätes kommt.
Ist der Entkalkungsmittel-Vorrat fast aufgebraucht, wird dies im Display durch die An-
zeige F 5 angezeigt.
Achtung!
Gehen Sie sorgfältig mit dem Entkalkerbehälter um. Keinesfalls diesen Behälter in der
Nähe von anderen Chemikalien aufstellen! (Entstehung von Giftgasen!)
Den Behälter nicht höher wie Oberkante Dampfgenerator stellen!
Empfohlen wird eine Höhe von ca. 1,50 m Oberkante Fertigfußboden.
Empfehlung Entkalkertyp:
Wichtiger Hinweis:
Es dürfen nur die für die Wasserkochgeräte geeigneten Ent-
kalker verwendet werden. Die Dosieranleitung des Herstel-
lers ist zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch Ver-
wendung eines nicht geeigneten Entkalkers entstehen kön-
nen!

10 D
Wenn in der Serviceprogrammierung im Programmschritt P5 = 00 gewählt wurde, ndet
keine Behälterspülung statt. Achtung! Dies kann zur Zerstörung der Heizstäbe führen!
Wenn in der Serviceprogrammierung Programmschritt P5 = 01 gewählt ist (Werksein-
stellung), wird, wenn der Generator automatisch oder durch den Bediener in den Stand
by geschaltet wurde, nach Ablauf von 30 Minuten der Behälter gespült. Voraussetzung
hierzu ist, dass die in Programmschritt P9 eingestellte Betriebszeit (10/20/30 Stunden)
überschritten wurde. Im Display wird E 35 angezeigt. „E“ steht für die Funktion Behälter-
spülung „35“ ist die ablaufende Zeit in Minuten bis die Behälterspülung abgeschlossen
ist und der Generator wieder in Betrieb genommen werden kann.
Wenn sich das Kugelventil nach der Behälterspülung wieder geschlossen hat, kann
der Generator wieder in Betrieb gehen. Befehl „Motor zu“ bleibt bei Betrieb stehen.
3.2. Duftstoffpumpe
Zur Dosierung wird eine Schlauchpumpe eingesetzt, die
auch kleinste Dosiermengen sicher fördert, selbst wenn
Luft- oder Gasblasen in der Saugleitung eingeschlossen
sind. Umlaufende Rollen drücken den Dosierschlauch ge-
gen die Wandung, wodurch die Flüssigkeit im Schlauch
von den Rollen herausgedrückt und dahinter gleichzeitig
nachgesaugt wird. Sie ist außerordentlich funktionssicher
und zudem besonders leicht zu bedienen. Duftstoffkon-
zentrate sind außerordentlich aggressiv. Der verwendete
Dosierschlauch ist beständig gegen die meisten handels-
üblichen Konzentrate.
Achtung: Bei Verwendung von nicht geprüften Duftstoffen wird keine Gewähr für
die Lebensdauer des Schlauchsets übernommen.
3.3. Hinweis auf Service und Wartung
3.3.1. Service
• Bitte beachten Sie, dass alle Arbeiten nur von konzessioniertem Fachpersonal
durchgeführt werden dürfen.
• Vor Beginn der Servicearbeiten ist der Dampfgenerator vom Netz zu trennen.
• Für weitere Fragen und Unterstützung oder Service wenden Sie sich bitte an Ihren
autorisierten EOS-Partner.
3.2.1 Dosierschlauch überprüfen /auswechseln
Das Schlauchset in der Pumpe unterliegt einer mechanischen Belastung. Daher muss
bei jedem Duftstoffwechsel der Pumpenschlauch überprüft werden, um rechtzeitig Be-
schädigungen zu erkennen und das Schlauchset zu tauschen.
Generell muss das Schlauchset jedes Jahr getauscht werden, bei aggressiven Duft-
stoffen entsprechend öfter.

11
D
3.4. Fehlermeldungen
Bei nicht selbst behebbaren Fehlermel-
dungen F1 - F5 bitte unser Service Center
verständigen.
Fehler Ursache Abhilfe
F1 Fühlerbruch Fühlerkreis überprüfen
ggbf. Fühler ersetzen
F2 Temp. Über 130°C
Fühler defekt
Fühlerkreis überprüfen
ggbf. Fühler ersetzen
F3
Temp. Bis 106°C
Gerät verkalkt
Wasserstandselek-
trode defekt
Gerät auf Verkalkung überprüfen
Wasserstandselektrode prüfen.
Anschliessend das Gerät abkühlen
lassen und einen RESET durchren,
(Gerät kurzzeig vom Netz trennen).
F5 Entkalkervorrat leer auüllen
3.3.2. Wartung
In öffentlichen Anlagen sollte eine Wartung des Gerätes 2 mal pro Jahr erfolgen.
In privaten Anlagen sollte eine Wartung des Gerätes 1 mal pro Jahr erfolgen.
Bei der Wartung sind u.a. die Schläuche der Behälter und der Abuss zu kontrollieren.

12 D
Gerätetyp Leistung
in kW Nennspannung Absicherung
in A
Leitungsquer-
schnitt
in mm²
Abmessungen
H/B/T in mm
Gewicht
ohne Wasser
SteamTec
Premium
4,5
400 V 3 N AC
50/60 Hz
3 x 16 5 x 2,5 620 x 320 x320 ca. 26 kg6,0
9,0
12,0
3 x 35 5 x 6 670 x 410 x 400 ca. 31,5 kg15,0
18,0
4. Technische Daten
Laufzeit der Generatoren: 30 Min.
45 Min.
4 Std.
Dauerbetrieb (manuelle Schaltung)
Anzeige: LED-Segmentanzeige
Schutzart: IP x4
Regelbereich Temperatur: 30-50° C
Fühlersystem
Kabine: NTC vergossen 60° C
Übertemperatur Heizung: NTC vergossen 145° C
Wasserstandsüberwachung: automatisch mit Sicherheitsabschaltung
Temperaturregelung: Zweipunktregelung
Duftstoffregelung: in 4 Zeitschritten wählbar (ab 30° C Kabinentemperatur)
Abluftventilator: 230 V 50 Hz 75 W DN 100
Zuluftventilator: 230 V 50 Hz 105 W DN 100 mit Drehzahlregler und Rück-
schlagklappe
Licht: 230 V 50 Hz 2,0 A (ca. 400W)
RGB - Licht: LED 1,2 W 350 mA je Farbe, max. 10 W
Wasseranschluss: 3/4“ Außengewinde
Dampfanschluss:
4,5 - 9 kW - 1“ Innengewinde mit Verschraubung
12 - 18 kW - Ø 35 mm mit Verschraubung zum Löten

13
D
Service Adresse
EOS Saunatechnik GmbH
Adolf-Weiß-Straße 43
35759 Driedorf-Mademühlen
Germany
Tel: +49 (0)2775 82-514
Fax: +49 (0)2775 82-431
www.eos-sauna.de
Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gül-
tigen gesetzlichen Bestimmungen übernommen.
Herstellergarantie
- Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des
Kaufbelegs und dauert bei gewerblicher Nut-
zung 2 Jahre und bei privater Nutzung 3 Jahre.
- Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn
der zum Gerät gehörige Kaufbeleg vorgelegt
werden kann.
- Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrück-
liche Zustimmung des Herstellers vorgenom-
men wurden, verfällt jeglicher Garantiean-
spruch.
- Für Defekte, die durch Reparaturen oder Ein-
griffe von nicht ermächtigten Personen oder
durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden
sind, entfällt ebenfalls der Garantieanspruch.
- Bei Garantieansprüchen ist sowohl die Seri-
ennummer sowie die Artikelnummer zusam-
men mit der Gerätebezeichnung und einer aus-
sagkräftigen Fehlerbeschreibung anzugeben.
- Diese Garantie umfasst die Vergütung von
defekten Geräteteilen mit Ausnahme normaler
Verschleißerscheinungen.
Bei Beanstandungen ist das Gerät in der Original-
verpackung oder einer entsprechend geeigneten
Verpackung (ACHTUNG: Gefahr von Transport-
schäden) an unsere Service-Abteilung einzuschi-
cken.
Senden Sie das Gerät stets mit diesem ausge-
füllten Garantieschein ein.
Eventuell entstehende Beförderungskosten für
die Ein- und Rücksendung können von uns nicht
übernommen werden.
Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich im
Falle eines Garantieanspruches bitte an Ihren
Fachhändler. Eine direkte Garantieabwicklung
mit unserem Servicecenter ist in diesem Fall nicht
möglich.
Verkaufsdatum:
Stempel und Unterschrift des
Händlers:
Recycling
Bitte diese Adresse zusammen mit der Montage-
anweisung gut aufbewahren.
Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent
beantworten können, geben Sie uns immer die
auf dem Typenschild vermerkten Daten wie Ty-
penbezeichnung, Artikel-Nr. und Serien-Nr. an.
Nicht mehr gebrauchte Geräte /
Leuchtmittel sind gem. Richtlinie
2002/96 EG bzw. ElektroG zum
Recyceln bei einer Werkstoffsam-
melstelle abzugeben. Nicht mit dem
Hausmüll entsorgen.

14 D
3) Installations- und Funkti-
onsprobleme
• Bitte lesen Sie zunächst die
mitgelieferte Anleitung voll-
ständig durch und beachten
Sie vor allem auch dort ge-
nannte Montage- o d e r
Installationshinweise.
• Der Händler sollte stets Ihr
erster Ansprechpart-
ner sein, denn dort ist man
am besten mit dem „hausei-
genen“ Produkt vertraut
und kennt eventuelle Pro-
blemfälle.
• Bei Funktionsproblemen
mit einem Artikel prüfen
Sie bitte zunächst, ob an der
Ware ein Sachmangel vor-
liegt. Aufgrund der werksei-
tigen Qualitätsprüfung sind
Defekte bei Neugeräten sehr
selten.
2) Fehlerhafte Lieferung
• Die gesetzliche Gewährlei-
stungsfrist beträgt 2 Jahre.
Ist der gelieferte Artikel man-
gelhaft, fehlen Zubehörteile
oder wurde der falsche Ar-
tikel oder die falsche Menge
geliefert, setzen Sie sich bitte
mit Ihrem Händler in Verbin-
dung. Dieser spricht mit Ihnen
den Einzelfall ab und bemüht
sich um eine sofortige kun-
denfreundliche Lösung.
• Für kostengünstige Rück-
sendungen innerhalb
Deutschland erhalten Sie
vom Hersteller eine RMA-Nr.
• Jede Artikel-Rücksendung
muss in der Original-
verpackung des Arti-
kels mit vollständigem
Lieferumfang erfolgen.
Bitte verpacken Sie die Ware,
um Beschädigungen zu ver-
hindern. Nehmen Sie bei Fal-
schlieferung den Artikel bitte
nicht in Gebrauch!
1) Transportschaden
• Bitte überprüfen Sie umge-
hend den Inhalt Ihres Pa-
kets und melden Sie bitte
jeden Transportschaden bei
IhremTransportunterneh-
men (Paketdienst/ Spediti-
on).
• Beschädigte Ware bitte nicht
benutzen!
• Lassen Sie sich von dem
Transportunternehmen
eine schriftliche Bestäti-
gung über den Schaden aus-
stellen.
• Melden Sie den Schaden
bitte umgehend telefo-
nisch bei Ihrem Händler.
Dieser spricht dann mit Ihnen
das weitere Vorgehen ab.
• Bei beschädigtem Transport-
karton bitte zusätzlich grö-
ßeren Umkarton verwenden.
Die Schadensbestätigung
des Transportunterneh-
mens unbedingt beifügen!
Rücksende-Verfahren (RMA) – Hinweise für alle Rücksendungen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir wünschen Ihnen viel Freude mit den bestellten Artikeln. Für den Fall, dass Sie ausnahmsweise
einmal nicht ganz zufrieden sein sollten, bitten wir Sie um genaue Beachtung der nachstehenden Ver-
fahrensabläufe. Nur in diesem Fall ist eine rasche und reibungslose Abwicklung des Rücksende-Ver-
fahrens gewährleistet.
Bitte bei allen Rücksendungen unbedingt beachten!
• Den vorhandenen RMA-Beleg stets vollständig ausfüllen und zusammen mit der Rechnungs-
kopie der Rücksendung beilegen! Bitte nicht an die Ware oder deren Verpackung kleben. Ohne
diese Unterlagen ist keine Bearbeitung möglich
• Unfreie Sendungen innerhalb Deutschlands werden abgewiesen und gehen kostenpichtig an
den Absender zurück! Bitte fordern Sie stets den RMA-Nr. für die kostengünstige Rücksendung an.
• Beachten Sie bitte, dass Sie die Ware ohne sichtbare Gebrauchsspuren mit unverändertem
vollständigen Lieferumfang in unbeschädigter Originalverpackung zurückschicken.
• Verwenden Sie bitte eine zusätzliche stabile und bruchsichere Umverpackung, polstern Sie
diese eventuell mit Styropor, Zeitungen o. ä. aus. Transportschäden aufgrund mangelhafter Verpa-
ckung gehen zu Lasten des Absenders.
Beschwerdeart:

15
GB
English
• This device has not been designed for being used by persons (including children) that are
physically or mentally handicapped or have sensory disabilities. Moreover, it is not allowed
to use this device without sufcient experience and/or knowledge, unless these persons
will be supervised by persons responsible for their security or in case they have been in-
structed how to use this device.
• Children are to be supervised in order to make sure that they do not play with this de-
vice.
Table of Contents
1. Operation and Functions ................................................................................16
1.1. Setting the time Key 4.............................................................................17
1.2 Setting the temperature Key 2 .................................................................17
1.3. On/off switch of steam generator Key 1..................................................17
1.4. On/off switch of cabin light Key 3............................................................17
1.5. Fragrance dosage Key 7.........................................................................17
4.5. Colour change light (RGB LED) Key 8....................................................18
8.5 Exhaust air ..............................................................................................18
1.8. Supply air ................................................................................................18
1.9. Free output No. 1 Relay 14......................................................................18
1.10 Free output No. 2 Relay 15.....................................................................18
1.11 Runtime limitation....................................................................................19
1.12.Customer programming .........................................................................19
2. Some rules for using the steam generator correctly .......................................20
3. Service and Maintenance .................................................................................21
3.1 Decalcification...........................................................................................21
3.2. Fragrant pump..........................................................................................22
3.3 Information on Service and Maintenance..................................................22
3.4.Error messages.........................................................................................23
4. Technical data...................................................................................................24
Service Address:...................................................................................................25
Guarantee.............................................................................................................25
Handling procedures for return shipments (RMA) - Details for all returns ! ..........26

16 GB
1. Operation and Functions
In normal operation, the time and the temperature are shown in the display alternately at
intervals of 5 seconds.
13:45
SteamTec
Premium
Steam ON/OFF
(T1)
Illumination ON/OFF
(T3)
Fragrance ON/OFF
(T7)
Increase values
(T5)
Set the steam temperature
(T2)
Set the time
(T4)
RGB coloured light
(T8)
Reduce values
(T6)
On the following pages you will nd explanations on the operation and care of your steam
generator. We wish you lots of fun with your SteamTec Premium steam generator and wish
to thank you for placing your trust in us!
The steam generator is switched on/off with the (T1) key.

17
GB
1.1. Setting the time Key 4
Press Key 4 and hold and with / - you can now set the required value.
The adjustment range of the nominal temperature is 30° C - 50° C.
1.2 Setting the temperature Key 2
Press Key 2 and hold and with / - you can now set the required value.
The adjustment range of the nominal temperature is 30° C - 50° C.
1.3. On/off switch of steam generator Key 1
The steam generator is switched on/off with Key 1.
1.4. On/off switch of cabin light Key 3
The cabin light is switched on/off with Key 3. The light can be switched on/off at any
time.
Depending on the P1 parameter 02, the exhaust air is also switched on with light ON
and switched off with light OFF with the selected follow-up time (P2).
1.5. Fragrance dosage Key 7
By pressing the T7 fragrance key, the automatic fragrance dosage is switched on
and off.
By pressing the Key 7 one can select with and the dosage strength.
Stage 1 = 2 minutes break 2 seconds pump on
Stage 2 = 4 minutes break 2 seconds pump on
Stage 3 = 6 minutes break 2 seconds pump on
Stage 4 = 8 minutes break 2 seconds pump on

18 GB
The fragrance is not dosed until the steam cabin temperature has reached 30 °.
Stage 5 = Continuous operation of the pump to ll, without temperature
limitation.
If no automatic fragrance dosage is available, the fragrance can be added to the
steam jet by hand.
4.5. Colour change light (RGB LED) Key 8
(Additional equipment)
With Key 8 the colour change light is activated.
The colours change in a gentle, xed sequence. By pressing the 8 key again, the
colour shade currently lit up can be stopped. Pressing again switches off the colour
changer. If a steam generator has special equipment, max. 2 RGB lights (special
accessories) can be connected. 2 further lights can be controlled via an additional
module.
8.5 Exhaust air
(Additional equipment)
The exhaust air fan switches on automatically after the steam generator has been
switched off with a follow-up time of 5 min. and ensures that the steam is extracted
from the steam cabin. This reduces the residual humidity in the cabin. In program
step P5, a follow-up time of 5 -20 minutes can be selected for the fan (see Customer
Programming).
1.8. Supply air
(Additional equipment)
The supply air fan switches on at the same time as the steam production and en-
sures the supply of fresh air and improves the development of steam in the cabin.
The supply air quantity can be regulated in 5 stages. On reaching the set nominal
temperature, the fan continues to run for approx. 5-7 s.
1.9. Free output No. 1 Relay 14
Function programming in the customer programming
P0 = 00 Relay always off
P0 = 01 Possible activation of the relay only if the generator is operating.
P0 = 02 Relay active when RGB = ON
1.10 Free output No. 2 Relay 15
Function can be programmed in the customer programming
Possible activation of the relay only if the generator is operating.
P1 = 00 off
P1 = 01 on

19
GB
If PA = 01 is selected in the program step of the service programming, the generator is
switched into Stand-by after 4 hours of operation. The generator can be put back into
operation by pressing the T1 generator key or by switching the janitor switch off and
then back on again.
In program step PA = 02, the runtime limitation takes place to 30 min. and for
PA = 03 to 45 min.
If the programming step PA = 00 is selected in the service programming, the generator
does not automatically switch into Stand-by.
1.11 Runtime limitation
1.12. Customer programming
13:45
SteamTec
Premium
T1
T3
T7
T2
T4
T8
1.By pressing the T2 and T4 keys for ap-
prox. 5 s, the controls will switch to the
function "Customer programming".
2.On the left-hand half of the display, the
program step P0 will appear, and in the
right-hand half of the display, the preset
parameter value e.g. 02 will appear.
3.The program step can be switched with
the T1 or T3 key from P0 – P2.
4.The parameters can then be set with the
+/- key.
5. After nishing programming, leave this
level by simultaneously pressing buttons
T2 and T4 again.
The following parameters can be set by the user:
Program step Parameter Function Setting range
P0
00
01
02
Relay 14 off
Relay 14 on
on/off via RGB-button
00 - 02
P1 00
01
Relay 15 off
Relay 15 on 00 - 01
P2 05 After-run time
Waste air 05 20 min.
T5 T6

20 GB
2. Some guidelines for using the steam bath
Before you start to enjoy the steam bath, you should rst have a shower and then dry your-
self thoroughly to promote perspiration.
• After the required cabin temperature has been reached, enter the cabin and close the
door. Do not sit anywhere too close to the steam outlet otherwise you could be scalded by
the hot steam (100°C).
• Stay inside a steam room only as long as you feel comfortable. Set the timer between 15-
20 minutes as a guideline.
• Always be sure to drink enough before and after using the steam room (mineral water,
freshly pressed fruit juice, etc.) in order to balance the loss of uids. If you drink between
two sessions in the steam bath, you will reduce the effects of the body purication process.
• After enjoying a hot steam bath, follow it by a Kneipp treatment by applying alternately hot
and cold water. This will get rid of the last trace of tiredness, will revitalise your circulation
and will guard against calcication of the arteries. It’s good for you and, more than that, it
is very healthy.
• The steam comes to rest gently on the surface of your skin, penetrates gently into the
upper skin layers and thus melts away all those unpleasant feelings you have from tensed
muscles.
• As you inhale in this mild, humid warm air (with the recommended cabin temperature
between 42° and 45°C) your mucous membranes will be gently dampened and your respi-
ratory tracts cleansed. If you have a chronic illness (such as asthma, hay fever, etc.) you
should always ask your doctor before starting to take a steam bath.
Other manuals for SteamTec Premium
1
Table of contents
Languages:
Other EOS Heater manuals

EOS
EOS Bi-O Z6 Planning guide

EOS
EOS Herkules XL S50 Planning guide

EOS
EOS Goliath HD User manual

EOS
EOS Invisio Mini Planning guide

EOS
EOS Structure User manual

EOS
EOS Zeus HD User manual

EOS
EOS Skiff User manual

EOS
EOS Bi-O Mat W Planning guide

EOS
EOS Herkules XL S120 Planning guide

EOS
EOS Herkules XL S120 User manual
Popular Heater manuals by other brands

HOMCOM
HOMCOM Vesuvius ND-18D3CL Assembly & instruction manual

dreo
dreo DR-HSH003 user guide

RedCore
RedCore 15301 user manual

Vasner
Vasner Konvi Plus 600 Installation guide and user's manual

Price
Price Acutherm ST-C Instructions For Field Assembly and Installation

Scarlett
Scarlett comfort SC-FH53012 instruction manual