Fakir MERCY User manual

MERCY
Benutzerhandbuch
User Manual
Kullanım Kılavuzu
Руководство По Эксплуатации
DE Dampfbügeleisen
EN Steam Iron
TR Buharlı Ütü
RU Паровой утюг Spring
AR

Deutsch 3
English 17
Türkçe 29
41
55

3
DE
Deutsch
Hinweise zur Bedienungsanleitung.......................................................................................4
Bedeutung der Symbole.......................................................................................................4
Haftung .................................................................................................................................4
CE-Konformitätserklärung ....................................................................................................4
Anwendungsbereich .............................................................................................................5
Unbefugtes Benutzen ...........................................................................................................5
Sicherheit ist wichtig ............................................................................................................7
Sicherheitshinweise .............................................................................................................7
Entpacken.............................................................................................................................9
Erstanwendung ....................................................................................................................9
Temperatureinstellung ........................................................................................................10
Beschreibung der Produktteile............................................................................................10
Technische Daten ............................................................................................................... 11
Füllen des Wasserbehälters................................................................................................ 11
Dampfbügeleisen................................................................................................................12
Wassersprühfunktion..........................................................................................................12
Schockdampfstoß...............................................................................................................12
Vertikaler Dampf .................................................................................................................13
Selbstreinigung...................................................................................................................13
Nach dem Bügeln...............................................................................................................13
Pege und Reinigung .........................................................................................................13
Anti-Kalk-System ................................................................................................................13
Anti-Tropf-System ...............................................................................................................14
Aufbewahrung.....................................................................................................................14
Fehlerbehebung..................................................................................................................14
Wiederverwertung ..............................................................................................................15
Transport ............................................................................................................................ 15

4
DE
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für Fakir Hausgeräte entschieden haben, die auf
innovative Technologien gesetzt haben.
Wir möchten, dass Sie mit dem Fakir MERCY, das mit hoher Qualität und Technologie
hergestellt wird, den besten Ertrag erzielen. Bevor Sie das Produkt verwenden, bitten
wir Sie daher, dieses Benutzerhandbuch sorgfältig zu lesen und es für zukünftige
Zwecke aufzubewahren.
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät ordnungsgemäß und sicher zu
verwenden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die Sicherheit von anderen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Produkts.
Bedeutung der Symbole
In dieser Bedienungsanleitung werden Sie die folgenden Symbole sehen.
WARNUNG!
Dieses Zeichen deutet auf Gefahren hin, die zu Verletzungen oder Tod führen können.
ACHTUNG!
Dieses Zeichen deutet auf Gefahren hin, die zur Beschädigung oder Defekt des Produkts
führen können.
HINWEIS!
Wichtige und hilfreiche Informationen aus der Bedienungsanleitung.
Haftung
Im Falle von Schäden, die auf die infolge einer Nichtbeachtung der Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung und auf eine Reparatur bei einer von Fakir nicht anerkannten
Servicestelle zurückzuführen sind, übernimmt Fakir keinerlei Haftung.
CE-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/30/EC über die
elektromagnetischen Verträglichkeit und der EU-Richtlinie 2014/35/EG über die
Niederspannung, sowie allen weiteren relevanten europäischen Richtlinien. Dieses Produkt
trägt die CE-Kennzeichnung auf dem Typenschild des Gerätes.
Fakir behält sich das Recht vor, Änderungen an Design und Ausstattung vorzunehmen.

5
DE
Anwendungsbereich
Dieses Produkt ist für den Heimgebrauch konzipiert. Es ist nicht für den industriellen
Gebrauch geeignet. Bei Defekten, die auf anderweitige Anwendung zurückzuführen sind,
können unsere autorisierten Servicewerkstätten außerhalb des Garantieumfangs Ihnen
behilich sein.
Unbefugtes Benutzen
Die unten aufgeführten unbefugten Anwendungen können zu
Schäden am Gerät oder Verletzungen führen;
•Dieses Gerät ist nicht geeignet, für die Nutzung durch Personen
mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten oder Personen, die
im Umgang mit derartigen Geräten nicht über die notwendigen
Kenntnisse verfügen. Erlauben Sie keinesfalls solchen Personen,
dieses Geräts ohne geeignete Aufsicht und Unterstützung zu
benutzen
•Das Gerät ist kein Spielzeug. Erlauben Sie daher nie Kindern mit
dem Gerät zu spielen und seien Sie vorsichtiger bei der Anwendung
des Geräts in der Gegenwart von Kindern.
•Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls
können Kinder sich verletzen, indem sie diese Substanzen
schlucken, vor allem wenn sie mitVerpackungsbeutel spielen besteht
Erstickungsgefahr.

6
DE
WARNUNG!
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelnder Erfahrung
und Wissen nur unter der Bedingung benutzt werden, das eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur sicheren
Benutzung des Geräts erteilt und über eventuelle Gefahren
aufgeklärt wurde.
•Die Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Die Reinigung und Pege des Geräts darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht durchgeführt werden.
•Verpackungsfolien von Kindern fernhalten. Erstickungsgefahr!
•Kinder unter 3 Jahren sollten vom Gerät ferngehalten werden, falls
sie nicht ständig überwacht werden.
•Dieses Gerät darf nur von Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit Erfahrung und/oder Wissen nur unter Aufsicht
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person oder gemäß den
Anweisungen dieser Person verwendet werden.
•Kinder sollten überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
•Die Geräte sollten nicht für Spielzwecke verwendet werden.
•Kinder, die älter als 3 Jahre und jünger als 8 Jahre sind, können
das Gerät nur dann ein- und ausschalten, wenn sie unter Aufsicht
stehen oder über die sichere Verwendung des Geräts informiert
sind und wenn sie die vom Gerät ausgehende Gefahr verstehen. In
diesem Fall ist es Voraussetzung, dass sich das Gerät im normalen
Gebrauch bendet oder installiert ist.
•Kinder, die älter als 3 Jahre und jünger als 8 Jahre sind, sollten den
Gerätestecker nicht an die Steckdose stecken, das Gerät einstellen
und keine Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen.
•Das Gerät sollte nicht ohne Aufsicht verwendet werden.

7
DE
Sicherheit ist wichtig
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die Sicherheit von anderen, lesen
Sie die Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Produkts.Bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung für zukünftiges Nachschlagen an
einem sicheren Ort.
Beim Gebrauch von Elektrogeräten sollten Sie immer die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen beachten. Zur Vermeidung von Gefahren wie
Bränden, Stromschlägen und Personenschäden;
Prüfen Sie vor dem Einsatz des Geräts, ob die Spannungswerte
Ihres Stromnetzes mit den Werten auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmen.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Erlauben Sie daher Kindern niemals mit
dem Gerät zu spielen, und seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
das Gerät in der Gegenwart von Kindern verwenden.
Prüfen Sie das Gerät vor dem ersten Einsatz auf Schäden und
Defekte. Sollte das Gerät einen Schaden oder einen anderen Mangel
aufweisen, dürfen Sie das Gerät auf keinen Fall einschalten, wenden
Sie sich in diesem Fall an einen autorisierten Fakir-Kundendienst.
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Brand, Stromschlag und Verletzungen bei
Verwendung eines elektrischen Geräts sollten folgendeVorkehrungen
immer getroffen werden,
•Lesen Sie vor der Nutzung des Geräts diese Anleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie es für künftige Zugriffe auf.
•Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, prüfen Sie bitte ob
die Nennspannung auf dem Typenschild die Spannung in Ihrem
Haus entspricht.
•Das Gerät ist nur für den Einsatz im privaten Haushalt geeignet.
Nicht für den industriellen Gebrauch geeignet.
•Außer Gebäude und in feuchten Umgebungen nicht verwenden.
•Das Bügeleisen oder den Kabel nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
•Die Netzkabel des Gerätes niemals durch ziehen von der Kabel vom

8
DE
Netz trennen. Immer vom Stecker ziehen.
•DasKabelvonheißenOberächenundscharfkantigenGegenständen
fern halten.
•Beim Befüllen mit Wasser oder Entleerung und nicht Gebrauch
immer den Netzstecker ziehen.
•Betreiben Sie nie das Gerät, wenn das Kabel oder Stecker beschädigt
oder ins Wasser getaucht bzw. Schäden aufweist.
•Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, versuchen Sie
nicht die Bauteile zu demontieren und zu reparieren.
•Falls das Kabel schaden aufweist muss es von einem zuständigen
Service ersetzt werden um einen Gefahr zu vermeiden.
•Wenden Sie sich an nächstgelegenen Service Zentrum für Wartung,
Reparatur oder Einstellungen am Bügeleisen.
•Wenn das Gerät in der Nähe von Kindern genutzt wird, bedarf es
höchster Achtung.
•Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
•Bei Nichtgebrauch lassen Sie das Bügeleisen nicht angesteckt und
auf dem Bügelbrett stehen.
•Um eine Beschädigung der Bodenplatte zu vermeiden, stellen Sie
das Bügeleisen auf dem Bügelbrett sorgfältig ab.
•Berühren sie nicht die heißen Flächen des Bügeleisens.
•UmKratzeramBodenplattezuvermeidenbügelnSieReißverschlüsse
und ähnliche Materials sorgfältig.
•Stellen Sie den Bügeleisen nicht über metallischen oder harten
Oberächen ab.
•Das Gerät ist ohne Aufsicht nicht für den Betrieb von Personen
(incl. Kinder) dessen seelische und motorischen Handlungen nicht
ausreichend sind und die keine Erfahrung mit dem Gerät haben
vorgesehen.
•Um zu verhindern dass Sie mit dem Gerät spielen müssen die Kinder
unter Aufsicht gehalten werden.
•Bei Betrieb den Bügeleisen nicht ohne Aufsicht verlassen.

9
DE
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN
ZUKÜNFTIGEN GEBRAUCH AUF.
ACHTUNG!
Lesen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung, die sich im
Handbuch benden.Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch.
Entpacken
Vor dem ersten Gebrauch, nehme sie das Gerät sowie
die Zubehörteile aus dem Karton, und kontrollieren Sie
es auf Schäden. Sollte das Gerät einen Schaden oder
einen anderen Mangel aufweisen, dürfen Sie das Gerät
auf keinen Fall einschalten. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen autorisierten Fakir-Kundendienst.
-Instandsetzungen müssen unbedingt durch den autorisierten
Fakir Kundendienst durchgeführt werden. Nicht ordnungsgemäß
durchgeführte Reparaturen oder Reparaturen durch nicht autorisierte
Personen können dem Benutzer schaden.
-Versuchen Sie an die Stelle Ihres Geräts, wo sich die Ein / Aus-Taste
bendet kein Loch oder keine Spalte zu öffnen.
Erstanwendung
• Sämtliche Teile des Dampfbügeleisens sind eingefettet, demnach kann bei
Erstinbetriebnahme etwas Rauch austreten. Das wird in kurzer Zeit enden.
• Entfernen Sie die Schutzverkleidung der Bodenplatte und reinigen Sie es mit einem
weichen Tuch.
WARNUNG!
Benutzen Sie auf keinen Fall ein beschädigtes Gerät.

10
DE
Temperatureinstellung
Prüfen Sie stets das Etikett mit Bügel Beschreibungen auf der
Kleidung. Folgen Sie in jedem Fall diesen Erklärungen. Um die
nötige Temperatur, wie sie in der Bügel
Beschreibung oder auf dem Etikett angegeben ist einzustellen,
drehen Sie den Temperaturwahlknopf.
Stecken Sie den Netzstecker an. Die Kontrolllampe leuchtet auf.
Nach Erlöschen der Kontrolllampe können Sie mit dem Bügeln
anfangen. Wenn Sie den Temperaturregler auf eine niedrige
Temperatur einstellen, warten Sie mit dem Bügeln, bis die
Temperaturleuchte ausgeht.
ETIKETTE STOFFART
Nicht Bügeln
Wolle, Seide
Baumwolle, Leine
Kunststoffe, Nylon, Acryl, Polyester, Kunstseide
Beschreibung der Produktteile
J
I
H
F
GE
D
C
B
A

11
DE
A. Bodenplatte
B. Kunststoffboden
C. Wassertank
D. Thermostat-Einstellungstaste
E. Kabelbrücke
F. Schockdampftaste
G. Wassersprühtaste
H. Dampfregeltaste
I. Wassereinfüllklappe
J. Selbstreinigungsknopf
Technische Daten
2200 Watt
220-240 V
50/60 Hz
Lebensdauer: 7 Jahre
Füllen des Wasserbehälters
Bevor Sie den Wasserbehälter füllen, ziehen Sie den Netzstecker
ab.
Halten Sie das Dampfbügeleisen waagerecht. Gießen Sie
langsam Wasser
aus dem Wassereinlass. Geben Sie nicht mehr Wasser als die
Markierung auf den Wassertank,
um ein Überlaufen des Wassers zu verhindern.
HINWEIS!
Ihr Dampfbügeleisen ist geeignet für Leitungswasser, aber das Wasser darf nicht zu viel
Kalk enthalten ggf. müssen Sie destilliertes Wasser nutzen. Nach jedem Gebrauch muss
der Wasserbehälter entleert werden.

12
DE
HINWEIS :
Wenn Sie den Wasserbehälter nach dem Abkühlen des Dampfbügeleisens entleeren
möchten, stellen Sie das Dampfbügeleisen nach hinten gekippt in eine aufrechte
Position, stecken Sie den Netzstecker ein und warten Sie ca. 2 Minuten, nachdem Sie
den Temperaturregler auf max. Position gebracht haben. Ziehen Sie den Netzstecker des
Dampfbügeleisens ab.
Dampfbügeleisen
Drehen Sie den Temperaturregler auf Position ”..” oder “…”. Stellen Sie den variablen
Dampfregler
auf die gewünschte Position ein
ACHTUNG!
Vermeiden Sie Kontakt mit dem gesprühten Dampf.
Wassersprühfunktion
Solange im Wasserbehälter ausreichend Wasser vorhanden ist
können Sie während dem Bügeln mit oder ohne Dampf die
Sprühfunktion benutzen. Drücken Sie mehrmals auf die
Sprühtaste, um die Sprühpumpe zu aktivieren.
Schockdampfstoß
Bei de Schockdampfstoß-Funktion können Sie mit zusätzlichem Dampf hartnäckige Falten
unkompliziert bügeln. Drehen Sie den Temperaturregler auf Position ”..” oder “…”. Stellen Sie
die Dampfkontrolle auf gewünschte Variable. Drücken Sie auf die Dampfstoßtaste, um Dampf
auszustoßen.

13
DE
HINWEIS!
Um einen Wasseraustritt von der Bodenplatte zu vermeiden, drücken Sie die Dampfstoß
Taste nicht länger als 5 Sekunden.
Vertikaler Dampf
Stellen Sie sicher, das genügend Wasser im Wasserbehälter vorhanden ist. Stellen Sie
das Dampfbügeleisen senkrecht und stecken Sie den Netzstecker ein. Stellen Sie den
Thermostatregler und Dampfregler auf Max. Position. Halten Sie den Bügel senkrecht und
drücken Sie auf die Dampfstoßtaste.
Das Dampfbügeleisen kann mit oder ohne Wasser für trockenes Bügeln benutzt werden, bei
Trockenbügeln ist es besser, wenn der Wasserbehälter leer ist.Stellen Sie die Dampfkontrolle
auf die minimale Position. Stellen Sie den Temperaturregler entsprechend dem Stoff ein.
ACHTUNG!
Wenn Sie das Dampfbügeleisen zu lange benutzten, wird es zu heiß und im Behälter
verbleibt kein Wasser. Füllen Sie das Dampfbügeleisen erst nach dem Abkühlen mit
Wasser.
Selbstreinigung
Füllen Sie den Behälter halb mit Wasser. Stellen Sie die Thermostat-Einstelltaste auf die
minimale Position. Stecken Sie den Netzstecker an. Warten sie bis das Gerät aufheizt und
die Leuchte erlischt. Ziehen Sie den Netzstecker des Dampfbügeleisens ab. Halten sie das
Bügeleisen über die Spüle horizontal und stellen Sie den Dampfregler auf Max. Position ein.
Kochendes Wasser und Dampf wird von der Bodenplatte auslaufen und Verunreinigungen
werden abgelassen. Stellen Sie den Bügeleisen auf einen alten Lappen ab (Vorzugsweise).
Somit können Sie bei der Aufbewahrung die Bodenplatte schützen.
Nach dem Bügeln
Stellen Sie den Thermostat-Einstellungstaste auf die minimale Position. Stecken Sie den
Stecker aus. Stellen Sie den Bügeleisen senkrecht ab, indem Sie ihn nach hinten anlegen.
Pege und Reinigung
Vor Reinigungsbeginn stecken Sie den Stecker ab und warten Sie bis es vollständig abgekühlt
ist. Keine scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
Anti-Kalk-System
Im Wasserbehälter bendet ein spezieller Harzlter, der das Wasser erweicht und die
Bildung von Kalk verhindert. Den Harzlter brauchen Sie nicht zu ersetzen.

14
DE
HINWEIS!
Nur weiches Leitungswasser benutzen. Destilliertes und entmineralisiertes Wasser kann
„Null Kalk“ bilden; wenn die chemischen und physischen Eigenschaften des Wassers
verändert werden, ist das Entkalkungssystem wirkungslos. Chemische Zusatzstoffe,
Geruchsstoffe oder Entkalker nicht verwenden. Bei Nichtbeachtung der o.g.Anweisungen
wird die Garantie ungültig.
Anti-Tropf-System
Mit dem Antitropfsystem können Sie sehr empndliche Stoffe in perfekter Weise bügeln.
Diese Stoffe immer mit niedrigen Temperaturen bügeln. Die Bodenplatte kann bis zu einer
Temperatur abgekühlt werden, bei der kein Dampf entsteht, aber kochendes Wasser kann
Spuren oder Flecken hinterlassen. In diesem Fall, wird das Antitropfsystem die Verdampfung
verhindern und automatisch die Dampffunktion außer Betrieb gesetzt, so dass Sie
empndliche Stoffe ohne Fleckenbildung oder Verfärbung bügeln können .
Aufbewahrung
Stecken Sie den Netzstecker ab, entleeren Sie den Wasserbehälter (nach jedem Gebrauch)
und warten Sie ab, bis das Dampfbügeleisen vollständig abgekühlt ist.Wickeln Sie das Kabel
auf. Um die Bodenplatte zu schützen, bewahren Sie das Dampfbügeleisen in senkrechter
Position auf.
HINWEIS!
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, versuchen Sie selbst das Problem/den Fehler zu
beheben.
Schau Sie sich hierzu den Abschnitt "FEHLERBEHEBUNG" an. Wenn Sie das Problem/
den Fehler nicht beheben können, rufen Sie bitte den Kundendienst. Bitte Modellnamen
und die Seriennummer vor dem Anruf bereithalten. Diese Informationen können Sie aus
dem TYPENSCHILD Ihre Gerätes entnehmen. Beratungshotline: (+90 212) 444 0 241
Fehlerbehebung
Das Gerät wurde auf jegliche Störungen geprüft.
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht
Der Netzstecker nicht eingesteckt
Das Gerät ist nicht eingeschaltet
Es gibt keinen Strom aus der Steckdose
Elektrische Verkabelung beschädigt
Stecken Sie den Stecker
Das Gerät einschalten
Versuchen Sie eine andere
Steckdose
Bringen Sie das Gerät zur
Reparatur

15
DE
Wiederverwertung
Wenn das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, insbesondere wenn
Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften.
Die Verpackung des Gerätes besteht aus recyclingfähigen Materialien. Geben
Sie diese sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter, damit sie der
Wiederverwertung zugeführt werden können.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte enthalten schädliche Stoffe,
die aber vorher für Funktion und Sicherheit der Geräte notwendig gewesen
sind. Geben Sie das ausgediente Gerät auf keinen Fall in den Restmüll!
Im Restmüll oder bei falschem Umgang mit ihnen sind diese Stoffe für die
menschliche Gesundheit und die Umwelt schädlich.
Die Verpackungselemente des Geräts sind aus recyclefähigem Material hergestellt. Diese
können Sie im Recycle-Müll wegwerfen.
Das Produkt entspricht der WEEE-Richtlinie.
Transport
Um zu verhindern, dass das Gerät Transportieren Sie Ihr Gerät, wenn möglich, in
Originalverpackung und/oder einem stabilen, gut gepolsterten Paket, um es beim Transport
vor Schaden zu schützen.
Fakir Hausgeräte GmbH
Industriestraße 6 D-71665 Vaihingen / Enz Postfach 1480 D-71657 Vaihingen / Enz
Tel.: +49 7042 / 912-0
Fax: +49 7042 / 912-360
www.fakir.de
info@fakir.de
Fakir customer service/ Kundenservice:
Technik Service Pro GmbH
Ahltener Str. 4-8 D-31275 Lehrte Germany
Tel.: +49 51 32 / 88 73 858
Fax: +49 51 32 / 58 87 23
service@fakir.de

NOT / NOTES

17
EN
English
On the Operating Instructions.............................................................................................18
Meanings of the Symbols ...................................................................................................18
Liability ...............................................................................................................................18
CE Declaration of Conformity .............................................................................................18
Intended Use ......................................................................................................................19
Unauthorized Use...............................................................................................................19
Safety Matters ....................................................................................................................21
Safety Warnings ................................................................................................................21
Unpacking...........................................................................................................................23
First Use ............................................................................................................................23
Temperature Adjustment:....................................................................................................23
Parts Description ................................................................................................................24
Technical Information..........................................................................................................25
Filling up the water reservoir...............................................................................................25
Steam Ironing .....................................................................................................................25
Spraying Water ...................................................................................................................26
Intense Steam ....................................................................................................................26
Vertical Steam ....................................................................................................................26
Self Cleaning ......................................................................................................................27
After nishing the ironing ....................................................................................................27
Maintenance and Cleaning.................................................................................................27
Anti-Scaling System............................................................................................................27
Anti-Dripping System..........................................................................................................27
Storage ...............................................................................................................................28
Troubleshooting ..................................................................................................................28
Recycling ............................................................................................................................28
Dispatch..............................................................................................................................28

18
EN
Dear Customer,
We hope you’ll enjoy your product and we thank you for choosing Fakir Hausgeräte,
who has its signature on innovative technologies.
We wish you the best yield from Fakir MERCY produced with high quality and
technology. Therefore, before using the product, we kindly ask you to read this User
Guide carefully and keep it for future reference.
On the Operating Instructions
These operating instructions are intended to enable the safe and proper handling and
operation of the appliance. Read these operating instructions carefully before using the
appliance for your safety and others’.
Meanings of the Symbols
In this manual, you will see the symbols below.
WARNING!
Indicates notices which, if ignored, can result in risk of in jury or death.
CAUTION!
Indicates notices of risks that can result in damage to the appliance.
NOTE!
Emphasizes tips and other useful information in the operating manual.
Liability
In case of any damage that may occur as a result of use not in compliance with the instructions
in this manual and the appliance is used in a place outside of its own area of use, and is
repaired elsewhere other than the services of Fakir, Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış Tic. A.Ş.
does not assume any responsibility.
CE Declaration of Conformity
This appliance is fully compatible with Europe Union’s 2014/30/EU Electromagnetic
Compliance and 2014/35/EU Voltage Directives. The appliance bears the CE mark on the
rating plate.
Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış Tic.A.Ş. reserves the right to change the design and equipment.

19
EN
Intended Use
Product model is designed for household use. It is not suitable for business or industrial use.
In case of any failure arising from otherwise use, our authorized services will provide out of
warranty service.
Unauthorized Use
In cases of unauthorized use specied below, the appliance may be
damaged or cause injuries;
•This appliance is not suitable for people who are not mentally stable
or who do not have enough information to use such appliances.
Please do not let these people use the appliance.
•This appliance is not a toy. So please never let children play with the
appliance and be more careful when there are children.
•Keep small items of packaging and plastic bags away from children.
Otherwise they may harm themselves by swallowing them, especially
packaging bags may cause danger of suffocation.

20
EN
WARNING!
•This device may be used by children aged 8 years and older and
persons with a lack of physical, sensory or mental abilities, or with
a lack of experience and knowledge, provided that they have been
supervised or instructed for the safe use and that the hazards
involved are understood by them.
•Children should not play with this appliance.
•Cleaning and maintenance shall not be carried out by children
without supervision.
•Keep the packing materials away from the children. Choking risk!
•Children younger than 3 years shall be kept away from the appliance
if they are not supervised constantly.
•This appliance may be used by persons (including children) with
limited physical, sensory or mental capabilities, or with limited
experience and/or knowledge, only under the supervision of
a person responsible for their safety, or in accordance with the
instructions of that person.
•Children shall be supervised to ensure that they do not play with
the appliance.
•This appliance shall not be used for play.
•Children older than 3 years and younger than 8 years may switch
the appliance on and off only if they are under supervision or are
informed of the safe use of the appliance and if they understand
the hazards that may be caused by the appliance. In this respect,
it is a prerequisite for the appliance to be in normal usage position
or that it is installed properly.
•Children older than 3 years and younger than 8 years shall not
plug the appliance to the electrical outlet, adjust the appliance, and
do not perform any cleaning or maintenance operations.
•The appliance shall not be used without supervision.
Table of contents
Languages:
Other Fakir Iron manuals
Popular Iron manuals by other brands

Philips
Philips Comfort LongLife Series manual

Brentwood Appliances
Brentwood Appliances MPI-90R Operating and safety instructions

Philips
Philips Azur GC4340 instructions

Vassilias
Vassilias Stiroplus SP1110 manual

Sapporo
Sapporo SP-527 Instructions for Use and Installat

Matsui
Matsui M140IR09 instruction manual