Fein BLK1.3T User manual

© C. & E. FEIN GmbH. Printed in Germany. Abbildungen unverbindlich. Technische Änderungen vorbehalten. 3 41 01 100 06 0 BY 2008.12 DE.
EN 60745, EN 55014, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
98/37/EG (
➜
2009-12-28), 2006/42/EG (2009-12-29
➜
),
2004/108/EG
Hammersdorf
Quality Manager Dr. Schreiber
Manager of R&D department
FEIN Service
C. & E. FEIN GmbH
Hans-Fein-Straße 81
D-73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau
Telefon +49 (0) 7173 183-465
Telefax +49 (0) 7173 183-844
www.fein.com
BLK1.3T
7 232 35
BLK1.3CS
7 232 36
BLK1.6
7 232 32
BLK1.6L
7 232 37
BLK2.0
7 232 29
BLK3.5
7 232 30
BLK5.0
7 232 31
3 41 01 100 06 0 - Cover 297.fm Seite 1 Freitag, 5. Dezember 2008 11:53 11

2
BLK1.3T BLK1.3CS BLK1.6 BLK1.6L BLK2.0 BLK3.5 BLK5.0
7 232 35 7 232 36 7 232 32 7 232 37 7 232 29 7 232 30 7 232 31
P1W 350 350 350 350 350 1200 1200
P2W 210 210 210 210 210 750 750
n0/min 1800 1800 1500 1500 1000 750 750
nSm/min 2.3 2.3 1.9 2.7 1 1.3 1.3
mm 1.3 1.3 1.6 1.6 2.0 3.5 5.0
mm 0.8 0.8 1.0 1.0 1.5 2.3 3.3
mm 0.6 0.6 0.7 0.7 1.0 1.8 2.5
mm 2.0 2.0 2.5 2.5 2.5 3.5 7.0
mm 19 19 22 24 18 30 43
mm 25 15 30 65 0 0 86
kg 1.75 1.75 1.8 1.9 1.8 3.6 3.8
LwA dB 87 87 87 88 87 97 97
KwA dB3333333
LpA dB 76 76 76 77 76 86 86
KpA dB3333333
m/s211.3 6.4 9.3 9.2 4.4 8.9 10.0
m/s21.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
Ø
r
K
3
de 16 es 31 sv 46 pl 61
en 19 pt 34 fi 49 ru 64
fr 22 el 37 hu 52 zh(CM) 67
it 25 da 40 cs 55
nl 28 no 43 sk 58
3 41 01 100 06 0.book Seite 2 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

3
3x90°8x45°
5 6 15
8 9 10
13
14
11
12
7
4
BLK3.5
BLK5.0
BLK1.6L
BLK1.6
BLK1.3T/CS
BLK1.6
BLK1.6L
BLK2.0
BLK3.5
BLK5.0
3 41 01 100 06 0.book Seite 3 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

4
BLK3.5
BLK5.0
2.
1.
3 41 01 100 06 0.book Seite 4 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

5
1.
2.
3.3.
5.
4.
BLK1.3T/CS
BLK1.6
BLK1.6L
BLK2.0
8x45°
3 41 01 100 06 0.book Seite 5 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

6
BLK3.5
3x90°
BLK5.0
2.
2.
1.
2.
3.
1.
3.
90°
90°
0
90°
90°
02.
3 41 01 100 06 0.book Seite 6 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

7
BLK1.3T/CS
BLK1.6
BLK1.6L
BLK2.0
BLK3.5
BLK5.0
3 41 01 100 06 0.book Seite 7 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

8
3.
1.6.
4.
2.
5.
3.
4.
2.
5.
1.
6.
BLK1.3T/CS
BLK1.6
BLK2.0
BLK1.6L
3 41 01 100 06 0.book Seite 8 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

9
BLK3.5
1.
2.
90°
45°
11.
10.
9.
90°
45°
3.
5.
4.
8.
180°
180°7.
6.
3 41 01 100 06 0.book Seite 9 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

10
BLK5.0
1.
90°
2.
45°
9.
3.
8.
180°
11.
90°
10.
45°
7.
6.
5.
4. 180°
3 41 01 100 06 0.book Seite 10 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

11
BLK1.3T/CS
BLK1.6
BLK2.0
4.
3.
3.
4.
2.
1.
5.
6.
1.
2.
2.
1.
5.
6.
3.
4.
3 41 01 100 06 0.book Seite 11 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

12
1.
2.
3.
1.
3.
2.
4. 5.
4.
BLK3.5
BLK5.0
4 mm
4 mm
3 41 01 100 06 0.book Seite 12 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

13
7.
8.
2.
3.
4.
5.
1.
6.
BLK1.6L
3 41 01 100 06 0.book Seite 13 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

14
2.
1.
3.
4.
BLK1.6
3 41 01 100 06 0.book Seite 14 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

15
BLK1.6
BLK1.6L
BLK3.5
BLK5.0
3 41 01 100 06 0.book Seite 15 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

16
de
Or g nalbetr ebsanle tung Blechknabber.
Verwendete Symbole, Abkürzungen und Begr ffe.
Symbol, Ze chen Erklärung
Die beiliegenden Dokumente wie Betriebs nleitung und Allgemeine Sicherheitshinweise
unbedingt lesen.
Vor diesem Arbeitsschritt den Netzstecker us der Netzsteckdose ziehen. Sonst besteht Ver-
letzungsgef hr durch unbe bsichtigtes Anl ufen des Elektrowerkzeugs.
Beim Arbeiten Augenschutz benutzen.
Beim Arbeiten Gehörschutz benutzen.
Beim Arbeiten H ndschutz benutzen.
Dieser Hinweis zeigt eine möglicherweise gefährliche Situ tion n, die zu ernsten Verletzun-
gen oder zum Tod führen k nn.
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen
Gemeinsch ft.
Ausgemusterte Elektrowerkzeuge und ndere elektrotechnische und elektrische Erzeugnisse
getrennt s mmeln und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
Erzeugnis mit doppelter oder verstärkter Isolierung
ØDurchmesser eines runden Teils
m x. Werkstoffdicke in St hl bis 400 N/mm2
m x. Werkstoffdicke in St hl bis 600 N/mm2
m x. Werkstoffdicke in St hl bis 800 N/mm2
m x. Werkstoffdicke in Aluminium bis 250 N/mm2
Vorbohrung für Innen usschnitte
Kurvenr dius innen, mindestens
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
Ze chen E nhe t nternat onal E nhe t nat onal Erklärung
n0/min /min Leerl ufhubz hl
nSm/min m/min Schneidgeschwindigkeit
P1W W Leistungs ufn hme
P2W W Leistungs bg be
M… mm mm M ß, metrisches Gewinde
LwA dB dB Sch llleistungspegel
LpA dB dB Sch lldruckpegel
K… Unsicherheit
m/s2m/s2Beschleunigung
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
/min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
/min, m/s2
B sis- und bgeleitete Einheiten us dem Intern -
tion len Einheitensystem SI.
WARNUNG
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
Ø
r
3 41 01 100 06 0.book Seite 16 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

17
de
Zu Ihrer S cherhe t.
Lesen S e alle S cherhe tsh nwe se und
Anwe sungen. Versäumnisse bei der
Einh ltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schl g, Br nd
und/oder schwere Verletzungen verurs chen.
Bewahren S e alle S cherhe tsh nwe se und Anwe sungen
für d e Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht,
bevor Sie diese Betriebs nleitung sowie die beilie-
genden „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
(Schriftennummer 3 41 30 054 06 1) gründlich gelesen
und vollständig verst nden h ben. Bew hren Sie die
gen nnten Unterl gen zum späteren Gebr uch uf und
überreichen Sie diese bei einer Weiterg be oder Veräu-
ßerung des Elektrowerkzeugs.
Be chten Sie ebenso die einschlägigen n tion len
Arbeitsschutzbestimmungen.
Best mmung des Elektrowerkzeugs:
h ndgeführter Blechkn bber für gewerblichen Eins tz
mit den von FEIN zugel ssenen Eins tzwerkzeugen und
Zubehör in wettergeschützter Umgebung zum Schnei-
den von Blechen, für Ausschnitte und enge Kurven.
Spez elle S cherhe tsh nwe se.
Benutzen S e d e m t dem Elektrowerkzeug gel eferten
Zusatzhandgr ffe. Der Verlust der Kontrolle über d s
Elektrowerkzeug k nn zu Verletzungen führen.
Benutzen S e Schutzausrüstung. Benutzen S e je nach
Anwendung Ges chtschutz oder Schutzbr lle. Benutzen S e
e nen Gehörschutz. Die Schutzbrille muss sich eignen, die
bei unterschiedlichen Arbeiten weggeschleuderten P rti-
kel bzuwehren. Eine d uerh ft hohe Lärmbel stung
k nn zu Gehörverlust führen.
Benutzen S e Schutzhandschuhe. Heiße und sch rfe Späne
treten mit hoher Geschwindigkeit us dem Sp n uswurf
us und können zu Verletzungen führen.
S chern S e das Werkstück. Ein mit einer Sp nnvorrich-
tung geh ltenes Werkstück ist sicherer geh lten ls in
Ihrer H nd.
Es st verboten Sch lder und Ze chen auf das Elektrowerk-
zeug zu schrauben oder zu n eten. Eine beschädigte Isolie-
rung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schl g.
Verwenden Sie Klebeschilder.
Verwenden S e ke n Zubehör, das vom Hersteller n cht spe-
z ell für d eses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen
wurde. Nur weil Sie d s Zubehör n Ihrem Elektrowerk-
zeug befestigen können, g r ntiert d s keine sichere Ver-
wendung.
Re n gen S e regelmäß g d e Lüftungsöffnungen des Elektro-
werkzeugs m t n chtmetall schen Werkzeugen. D s Motor-
gebläse zieht St ub in d s Gehäuse. Dies k nn bei
übermäßiger Ans mmlung von Met llst ub elektrische
Gefährdungen verurs chen.
Prüfen S e vor der Inbetr ebnahme d e Netzanschlussle tung
und den Netzstecker auf Beschäd gungen.
Hand-Arm-V brat onen
Der in diesen Anweisungen ngegebene Schwingungspe-
gel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten
Messverf hren gemessen worden und k nn für den Ver-
gleich von Elektrowerkzeugen mitein nder verwendet
werden. Er eignet sich uch für eine vorläufige Einschät-
zung der Schwingungsbel stung.
Der ngegebene Schwingungspegel repräsentiert die
h uptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn llerdings d s Elektrowerkzeug für ndere
Anwendungen, mit bweichenden Eins tzwerkzeugen
oder ungenügender W rtung eingesetzt wird, k nn
der Schwingungspegel bweichen. Dies k nn die Schwin-
gungsbel stung über den ges mten Arbeitszeit-
r um deutlich erhöhen.
Für eine gen ue Abschätzung der Schwingungsbel s-
tung sollten uch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen d s Gerät bgesch ltet ist oder zw r läuft, ber
nicht t tsächlich im Eins tz ist. Dies k nn die Schwin-
gungsbel stung über den ges mten Arbeitszeitr um
deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsm ßn hmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingun-
gen fest wie zum Beispiel: W rtung von Elektrowerk-
zeug und Eins tzwerkzeugen, W rmh lten der Hände,
Org nis tion der Arbeits bläufe.
Bed enungsh nwe se.
Führen Sie d s Elektrowerkzeug nur eingesch ltet
gegen d s Werkstück.
H lten Sie d s Elektrowerkzeug beim Schneiden mög-
lichst senkrecht zur Werkstückoberfläche.
Führen Sie d s Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit
leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu st rker Vorschub
verringert die St ndzeit der Eins tzwerkzeuge erheblich.
Schneiden Sie Bleche nicht n Schweißstellen. Schneiden
Sie keine mehrl gigen Bleche, welche die m xim le
Werkstoffdicke überschreiten.
Zur Erhöhung der St ndzeit von Stempel und M trize
wird empfohlen entl ng der gepl nten Schnittlinie ein
Gleitmittel ufzutr gen:
– für Schnitte in St hlblech: Schneidp ste oder
Schneidöl,
– für Schnitte in Aluminium: Petroleum.
Zum Auskn bbern eines Innen usschnitts ist eine Vor-
bohrung notwendig, Durchmesser siehe Technische
D ten.
Sch lten Sie d s Elektrowerkzeug erst us, n chdem Sie
d s Elektrowerkzeug us der Schnittspur gezogen h ben.
D s Anzeichen für bgenutzte Stempel und M trizen ist
eine deutlich gestiegene notwendige Vorschubkr ft bei
geringerem Arbeitsfortschritt.
BLK1.3T/BLK1.3CS/BLK1.6/BLK1.6L: Stempel und M trize
sind nicht n chschleifb r.
BLK2.0/BLK3.5/BLK5.0: Der Stempel – nicht die M trize –
k nn n chgeschliffen werden, f lls die Länge des n chge-
schliffenen Stempels die Mindestlänge für die M trize
nicht unterschreitet.
WARNUNG
3 41 01 100 06 0.book Seite 17 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

18
de
BLK2.0/BLK3.5: Beim Kn bbern n ch Sch blone wird die
Sch blone mit dem unteren zylindrischen Teil der Stem-
pelführung bget stet. Der Abst nd zwischen Sch blone
und der t tsächlichen Schneidk nte beträgt 2,5 mm.
Die Sch blone sollte mindestens 2 mm st rk sein, die
Ges mtstärke von Sch blone und Werkstück d rf
5,5 mm nicht überschreiten.
BLK1.6: Zum Be rbeiten von tiefgesickten Blechen k nn
d s option l erhältliche Profilset montiert werden (siehe
Seite 14).
Instandhaltung und Kundend enst.
Verwenden Sie eine st tionäre Abs ug nl ge,
bl sen Sie häufig den Innenr um des Elektro-
werkzeugs durch die Lüftungsschlitze mit
trockener und ölfreier Druckluft us und sch lten Sie
einen Fehlerstrom-Schutzsch lter (FI) vor. Bei extremen
Eins tzbedingungen k nn sich bei der Be rbeitung von
Met llen leitfähiger St ub im Innern des Elektrowerkzeu-
ges bsetzen. Die Schutzisolierung des Elektrowerkzeu-
ges k nn beeinträchtigt werden.
Fetten Sie die Gleitflächen zwischen M trizenträ-
ger und Stempel leicht ein.
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerichtete
Anschlussleitung ersetzt werden, die über den FEIN-
Kundendienst erhältlich ist.
Folgende Te le können S e be Bedarf selbst austauschen:
Eins tzwerkzeuge
Gewährle stung und Garant e.
Die Gewährleistung uf d s Erzeugnis gilt gemäß den
gesetzlichen Regelungen im L nde des Inverkehrbrin-
gens. D rüber hin us leistet FEIN G r ntie entsprechend
der FEIN-Hersteller-G r ntieerklärung.
Im Lieferumf ng Ihres Elektrowerkzeugs k nn uch nur
ein Teil des in dieser Betriebs nleitung beschriebenen
oder bgebildeten Zubehörs enth lten sein.
Konform tätserklärung.
Die Firm FEIN erklärt in lleiniger Ver ntwortung, d ss
dieses Produkt den uf der letzten Seite dieser
Betriebs nleitung ngegebenen einschlägigen Bestim-
mungen entspricht.
Umweltschutz, Entsorgung.
Verp ckungen, usgemusterte Elektrowerkzeuge und
Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen.
Matr ze M ndestlänge des Stempels
BLK2.0:
3 01 09 141 00 3 45 mm
BLK3.5:
3 13 09 093 00 3 51,5 mm
3 13 09 094 00 1 51,5 mm
BLK5.0:
3 13 09 109 00 2 58,8 mm
3 13 09 107 00 0 56,6 mm
3 13 09 108 00 8 54,5 mm
3 41 01 100 06 0.book Seite 18 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

19
en
Or g nal nstruct ons N bbler.
Symbols, abbrev at ons and terms used.
Symbol, character Explanat on
M ke sure to re d the enclosed documents such s the Instruction M nu l nd the Gener l
S fety Instructions.
Before commencing this working step, pull the m ins plug out of the socket. Otherwise there
will be d nger of injury if the power tool should st rt unintention lly.
Use eye-protection during oper tion.
Use e r protection during oper tion.
Use protective gloves during oper tion.
This sign indic tes possible d ngerous situ tion th t could c use severe or f t l injury.
Confirms the conformity of the power tool with the directives of the Europe n Community.
Worn out power tools nd other electrotechnic l nd electric l products should be sorted
sep r tely for environment-friendly recycling.
Product with double or reinforced insul tion
ØDi meter of round p rt
M x. work piece thickness for steel with up to 400 N/mm2
M x. work-piece thickness for steel with up to 600 N/mm2
M x. work-piece thickness for steel with up to 800 N/mm2
M x. work piece thickness for luminium with up 250 N/mm2
Pilot-drill for inside cut-outs
Min. inside curve r dius
Weight ccording to EPTA-Procedure 01/2003
Character Un t of measure,
nternat onal Un t of measure,
nat onal Explanat on
n0/min spm Stroke r te t no-lo d
nSm/min m/min Cutting speed
P1W W Power input
P2W W Output
M… mm mm Size of metric thre d
LwA dB dB Sound power level
LpA dB dB Sound pressure level
K… Uncert inty
m/s2m/s2Acceler tion
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
/min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
rpm, m/s2
B sic nd derived units of me sure from the inter-
n tion l system of units SI.
WARNING
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
Ø
r
3 41 01 100 06 0.book Seite 19 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11

20
en
For your safety.
Read all safety warn ngs and all nstruc-
t ons. F ilure to follow the w rnings
nd instructions m y result in electric
shock, fire nd/or serious injury.
Save all warn ngs and nstruct ons for future reference.
Do not use this power tool before you h ve thor-
oughly re d nd completely understood this
Instruction M nu l nd the enclosed “Gener l
S fety Instructions” (document number
3 41 30 054 06 1). The documents mentioned should be
kept for l ter use nd enclosed with the power tool,
should it be p ssed on or sold.
Ple se lso observe the relev nt n tion l industri l s fety
regul tions.
Intended use of the power tool:
H nd-guided nibbler for commerci l use for cutting sheet
met l, cut-outs nd tight curves in we ther-protected
environments using the pplic tion tools nd ccessories
recommended by FEIN.
Spec al safety nstruct ons.
Use the aux l ary handles suppl ed w th the power tool. A
loss of control over the power tool c n c use person l
injuries.
Wear personal protect ve equ pment. Depend ng on the
appl cat on, use a face sh eld, safety goggles or safety
glasses. Wear ear protect on. The s fety gl sses must be
c p ble of protecting g inst flying p rticles gener ted by
the v rious different oper tions. Prolonged exposure to
high intensity noise m y c use loss of he ring.
Wear protect ve gloves. Hot nd sh rp chips exit the chip
ejector t high speed, nd c n le d to injuries.
Secure the workp ece f rmly. A work piece th t is gripped
tightly in cl mping device or vice, is more secure th n if
held by h nd.
Do not r vet or screw any name-plates or s gns onto the
power tool. If the insul tion is d m ged, protection g inst
n electric shock will be ineffective. Adhesive l bels re
recommended.
Do not use accessor es wh ch are not spec f cally des gned
and recommended by the tool manufacturer. Just bec use
the ccessory c n be tt ched to your power tool, it does
not ssure s fe oper tion.
Clean the vent lat on open ngs on the power tool at regular
ntervals us ng non-metal tools. The blower of the motor
dr ws dust into the housing. An excessive ccumul tion
of met llic dust c n c use n electric l h z rd.
Before putt ng nto operat on, check the ma ns connect on
and the ma ns plug for damage.
Hand/arm v brat ons
The vibr tion emission level given in this inform tion
sheet h s been me sured in ccord nce with st nd rd-
ised test given in EN 60745 nd m y be used to comp re
one tool with nother. It m y be used for prelimin ry
ssessment of exposure.
The decl red vibr tion emission level represents the
m in pplic tions of the tool. However if the tool is used
for different pplic tions, with different ccessories or
poorly m int ined, the vibr tion emission m y differ.
This m y signific ntly incre se the exposure level over
the tot l working period.
An estim tion of the level of exposure to vibr tion
should lso t ke into ccount the times when the tool is
switched off or when it is running but not ctu lly doing
the job. This m y signific ntly reduce the exposure level
over the tot l working period.
Identify ddition l s fety me sures to protect the oper -
tor from the effects of vibr tion such s: m int in the tool
nd the ccessories, keep the h nds w rm, org nis tion
of work p tterns.
Operat ng nstruct ons.
Guide the power tool tow rd the work piece only
when switched on.
While cutting, hold the power tool s upright s possible
to the work-piece surf ce.
Guide the power tool uniformly nd with light feed in the
cutting direction. Excessive feed reduces the tool life of
the pplic tion tools.
Do not cut steel sheets where welded. Do not cut l y-
ered sheets exceeding the m x. work-piece thickness.
To incre se the tool life of punch nd die, it is recom-
mended to pply lubric ting gent longside the
intended cutting line:
– for cuts in steel sheet: cutting p ste or cutting oil,
– for cuts in luminium: Petroleum.
For inside cuts, pilot hole is required; see technic l d t
for di meters.
Do not switch the power tool off until fter h ving
removed it from the cutting p th.
The symptom for worn punches nd dies re cle rly
incre sed feed force t lower working progress.
BLK1.3T/BLK1.3CS/BLK1.6/BLK1.6L: Punch nd die c nnot
be reground.
BLK2.0/BLK3.5/BLK5.0: The punch – not the die – c n be
reground s long s the length of the reground punch
does not f ll below the minimum die length.
WARNING
D e M n mum d e length
BLK2.0:
3 01 09 141 00 3 45 mm
BLK3.5:
3 13 09 093 00 3 51.5 mm
3 13 09 094 00 1 51.5 mm
BLK5.0:
3 13 09 109 00 2 58.8 mm
3 13 09 107 00 0 56.6 mm
3 13 09 108 00 8 54.5 mm
3 41 01 100 06 0.book Seite 20 Freitag, 5. Dezember 2008 11:55 11
Other manuals for BLK1.3T
1
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Fein Power Tools manuals

Fein
Fein ASW 10-6-2ST User manual

Fein
Fein MF14-180 User manual

Fein
Fein ASM 9 User manual

Fein
Fein FMM350Q User manual

Fein
Fein FSC1.6X User manual

Fein
Fein MultiMaster AFMM18QSL User manual

Fein
Fein WSG8-115 User manual

Fein
Fein ASCM12 User manual

Fein
Fein ASW 12-16 User manual

Fein
Fein AMM 300 Plus Series User manual