
10
DE
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus 
der Steckdose, falls das Netzkabel 
beschädigt wird sowie bei der Reinigung 
und Wartung.
Tragen Sie eine Schutzbrille. 
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie eine Staubmaske.
Nicht Regen aussetzen 
Zuschauer fernhalten
 
Schutzisoliert.
Entsorgen Sie das Produkt nicht in hierfür 
nicht vorgesehenen Abfallbehältern.
Das Produkt entspricht den geltenden 
Sicherheitsnormen der europäischen 
Richtlinien.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Stichsägen
• Bearbeiten Sie keine asbesthaltigen Materialien. 
Asbest wird als krebserregend eingestuft.
•   Tragen Sie eine Schutzbrille, einen Gehörschutz 
und gegebenenfalls weitere Schutzausrüstung 
wie Sicherheitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, 
usw.
•   Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Nägel 
und sonstigen Metallgegenstände aus dem 
Werkstück.
• Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück 
richtig gestützt bzw. fixiert ist.
• Verwenden Sie die Maschine nicht ohne 
Schutzvorrichtung.
• Überprüfen Sie das Sägeblatt vor jedem 
Gebrauch. Verwenden Sie keine verbogenen, 
gerissenen oder anderweitig beschädigten 
Sägeblätter.
• Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt 
richtig angebracht ist.
• Verwenden Sie nur Sägeblätter, die für den 
Gebrauch mit der Maschine geeignet sind.
• Verwenden Sie nur Sägeblätter mit den richtigen 
Maßen.
• Verwenden Sie kein anderes Zubehör als 
Sägeblätter.
• Verwenden Sie keine aus HSS-Stahl 
bestehenden Sägeblätter.
• Verwenden Sie die Maschine nicht auf 
Werkstücken, bei denen eine maximale 
Sägetiefe erforderlich ist, die die maximale 
Sägetiefe des Sägeblatts überschreitet.
• Halten Sie die Maschine an den isolierten 
Griffflächen, falls die Gefahr besteht, dass 
das Sägeblatt versteckte Leitungen oder das 
Netzkabel berühren könnte. Falls das Sägeblatt 
einen spannungsführenden Draht berührt, 
können die freiliegenden Metallteile der 
Maschine ebenfalls spannungsführend werden. 
Gefahr eines Stromschlags.
• Lassen Sie die Maschine nach dem Anbringen 
des Sägeblatts in einem sicheren Bereich im 
Leerlauf laufen. Vibriert die Maschine stark, 
schalten Sie sie sofort aus, ziehen Sie den 
Netzstecker aus der Steckdose und versuchen 
Sie, das Problem zu beheben.
• Seien Sie sich darüber im Klaren, dass das 
Sägeblatt nach dem Abschalten der Maschine 
noch etwas nachläuft. Versuchen Sie nicht, das 
Sägeblatt selbst zum Stillstand zu bekommen.
Rückschlag
Als Rückschlag wird die Auf- und Rückwärts-
bewegung des Sägeblatts bezeichnet, wenn 
dieses unerwartet auf einen Gegenstand trifft. 
Halten Sie die Maschine beim Gebrauch sicher 
fest. Konzentrieren Sie sich auf die Arbeit.
Ein Rückschlag wird normalerweise verursacht 
durch:
- ein unbeabsichtigtes Berühren harter 
Gegenstände oder Materialien mit dem sich 
bewegenden Sägeblatt;
-   ein stumpfes Sägeblatt;
-   ein nicht richtig montiertes Sägeblatt;
-   Sägearbeiten in einem vorherigen Schnitt;
-   mangelnde Aufmerksamkeit bei der Arbeit;
- eine instabile Haltung.
Elektrische Sicherheit
Achten Sie stets darauf, dass die 
Spannung der Stromversorgung mit der 
Spannung auf dem Typenschild 
übereinstimmt.