Flex ALC 2/1-G User manual

ALC 2/1-G

FLEX ALC 2/1-G
3
Kennzeichnung am Gerät
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken.
Produkt der Laserklasse 2; Maximale Ausgangs-
leistung ≤ 1 mW; Wellenlänge λ = 520 nm;
EN 60825-1:2014
Laserklassifizierung
Das Gerät entspricht der Laserklasse 2,
basierend auf der Norm IEC 60825-1/EN 60825.
Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeitigen
Hineinsehen in die Laserstrahlung durch den
Lidschlussreflex geschützt. Dieser Lid-
schutzreflex kann jedoch durch Medikamente,
Alkohol oder Drogen beeinträchtigt werden.
Diese Geräte dürfen ohne weitere
Schutzmaßnahme eingesetzt werden,
wenn sichergestellt ist, das keine optischen
Instrumente den Strahlquerschnitt verkleinern.
Laserstrahl nicht gegen Personen richten.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Obwohl das Gerät die strengen Anforderungen
der einschlägigen Richtlinien erfüllt, kann die
Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden,
dass das Gerät
– andere Geräte (z. B. Navigations-
einrichtungen von Flugzeugen) stört oder
– durch starke Strahlung gestört wird, was zu
einer Fehloperation führen kann.
In diesen Fällen oder anderen Unsicherheiten
sollten Kontrollmessungen durchgeführt werden.
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Linienlaser ist bestimmt für den gewerb-
lichen Einsatz in Industrie und Handwerk.
Das Gerät ist bestimmt zum Ermitteln,
Übertragen und Überprüfen von waagerechten
Höhenverläufen, senkrechten Linien,
Fluchtlinien, Lotpunkten und rechten Winkeln
wie z. B.:
– Meter- und Höhenrisse übertragen,
– Anreißen von Zwischenwänden (senkrecht
und/oder im rechten Winkel) und
– Ausrichten von Anlagen und Elementen in
drei Achsen.

FLEX ALC 2/1-G
4
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
– Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den Laserstrahl. Dieses Mess-
werkzeug erzeugt Laserstrahlung, dadurch
können Sie Personen blenden.
– Lassen Sie das Messwerkzeug von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Messwerkzeuges erhalten bleibt.
– Lassen Sie Kinder das Messwerkzeug nicht
unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten
unbeabsichtigt Personen blenden.
– Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Im Messwerkzeug können Funken
erzeugt werden, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden.
– Wenn andere als die hier angegebenen
Bedienungs- oder Justiereinrichtungen
benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher
Strahlungsexposition führen.
– Keine Sicherheitseinrichtungen unwirksam
machen und keine Hinweis- und Warnschilder
entfernen.
– Gerät vor der Inbetriebnahme auf sichtbare
Schäden untersuchen. Beschädigte Geräte
nicht in Betrieb nehmen.
– Bei Verwendung auf Leitern eine abnormale
Körperhaltung vermeiden. Für sicheren Stand
und ständiges Gleichgewicht sorgen.
VORSICHT!
– Das Gerät nicht im Regen benutzen.
– Wenn das Gerät aus großer Kälte in eine
wärmere Umgebung gebracht wird oder
umgekehrt, sollten Sie das Gerät vor dem
Gebrauch akklimatisieren lassen.
– Bei der Verwendung von Adaptern und
Stativen sicherstellen, dass das Gerät fest
aufgeschraubt ist.

FLEX ALC 2/1-G
5
Auf einen Blick 1 Bedienfeld
2 Laser-Austrittsfenster
3 Ein/Aus-Taste
Zum Ein- und Ausschalten. Nach dem Ein-
schalten sind alle Laserstrahlen aktiv und der
Indoor-Modus ist aktiv.
Im ausgeschaltetem Zustand wird die
Selbstnivelliereinrichtung blockiert.
4 Laserschild
5 Gummierter Griffbereich
6 ¼"-Gewinde
Zur Befestigung auf Stativ oder Wand- und
Stativhalterung.
7 USB Ladebuchse
8 Adapter ¼" auf ⅝ "
Zur Befestigung auf Stativ mit Stativ-
gewinde
⅝"
9 USB Ladekabel
10 USB Ladegerät
11 Schutztasche (nicht dargestellt)

FLEX ALC 2/1-G
6
Bedienfeld
1 Taste Betriebsart
Schaltet nacheinander die 4 verschiedenen
Laser-Projektionsarten durch.
1x Horizontalstrahl
2x Vertikalstrahl
3x Horizontal- und Vertikalstrahl +
Selbstnivellierung ausgeschaltet/blockiert
4x Horizontal- und Vertikalstrahl +
Selbstnivellierung eingeschaltet
(Standard-Betriebsart nach dem
Einschalten des Gerätes)
2 Umschalttaste Nivelierungsmodus
Durch Drücken der Lock-Taste kann die
Selbstnivellierung zum Ausrichten von nicht
horizontalen/vertikalen Linien gesperrt
werden.
3 Ladezustand Akku
4 Anzeige Arbeiten mit/ohne Nivelierung
Die LED (4) leuchtet grün bei eingeschalteter
Selbstnivellierung.
Die LED (4) leuchtet rot bei Überschreitung des
Selbstnivellierbereichs (± 4°) oder bei
ausgeschalteter/blockierter Selbstnivellierung.

FLEX ALC 2/1-G
7
Technische Daten
1) Bei ungünstigen Bedingungen (starke Sonnenein-
strahlung, reflektierende Oberflächen) kann der
Messbereich kleiner sein.
2) Die Betriebsdauer wurde mit allen aktivierten
Laserstrahlen ermittelt. Die Betriebsdauer kann
verlängert werden, wenn durch Wahl einer
anderen Betriebsart nicht benötigte Strahlen
ausgeschaltet werden.
Gebrauchsanleitung
WARNUNG!
– Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere.
– Blicken Sie nicht in den Laserstrahl.
– Bringen Sie keine optischen Instrumente in
den Strahlengang.
Dieses Messwerkzeug erzeugt Laserstrahlung,
dadurch können Sie Personen blenden.
VORSICHT!
– Das Messwerkzeug nicht in feuchter, staubiger
oder sandiger Umgebung benutzen. Schäden
an Gerätekomponenten sind möglich.
– Nach Gebrauch umgehend Gerät mit dem
Ein-/Ausschalter ausschalten, um die
Selbstnivellierung zu blockieren.
– Wenn das Gerät aus großer Kälte in eine
wärmere Umgebung gebracht wird oder
umgekehrt, sollten Sie das Gerät vor dem
Gebrauch akklimatisieren lassen.
Kreuzlinienlaser ALC 2/1-G
Sichtbare Laserdiode 520 nm
Laserklasse 2
Arbeitsbereich
– Horizontal-/Vertikalstrahl 1) 20 m
Genauigkeit ...
– Horizontal-/Vertikalstrahl ± 0,3 mm/m
Selbstnivellierbereich ± 4°
Stromversorgung Li-Ion 3,7 V
1200 mAh
Betriebsdauer 2) 12 h
Temperaturbereich
– für Betrieb
– für Lagerung –5 °C ... 50 °C
–20 °C ... 70 °C
Gewicht 360 g
USB Ladegerät
Eingangsspannung 100-240 V~
Ausgangsspannung
5V / 1A

FLEX ALC 2/1-G
8
– Bei der Verwendung von Adaptern und
Stativen sicherstellen, dass das Gerät fest
aufgeschraubt ist.
Die wichtigsten Bedienschritte werden am Ende
dieser Anleitung auf den Bildseiten erklärt.
Siehe ab Seite 150.
Akku laden mit USB Kabel und
USB Ladegerät .......................................... 150
Gerät ein- und ausschalten ....................... 152
Betriebsart wählen ..................................... 154
Umgebungs-Modus umschalten ............... 156
Handhabung des Lasers ........................... 158
Prüfung Horizontalstrahl ............................ 160
Prüfung Vertikalstrahl ................................ 164
Prüfung der Genauigkeit
Es wird eine regelmäßige Prüfung des Gerätes
empfohlen, um die Genauigkeit dauerhaft
gewährleisten zu können.
Bei Abweichung der Genauigkeit vom
zulässigen Toleranzbereich ist das Gerät einer
vom Hersteller autorisierte Kundendienst-
werkstatt zu übergeben.
Justierungen am Gerät ausschließlich durch
autorisierte Fachkräfte ausführen lassen.
Die erforderlichen Schritte zur Prüfung der
Genauigkeit werden am Ende dieser Anleitung
auf den Bildseiten erklärt. Siehe ab Seite 160.
Wartung und Pflege
Folgende Hinweise beachten:
– Gerät vorsichtig behandeln und vor Stößen,
Vibrationen, extremen Temperaturen
schützen.
– Gerät bei Nichtgebrauch in Schutztasche
aufbewahren.
– Zur Reinigung nur einen weichen, trockenen
Lappen benutzen.
– Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
Entsorgungshinweise
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und

FLEX ALC 2/1-G
9
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Rohstoffrückgewinnung statt Müll-
entsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Zum sortenreinen Recycling sind
Kunststoffteile gekennzeichnet.
HINWEIS
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
Haftungsausschluss
Der Benutzer dieses Produktes ist angehalten
sich exakt an die Anweisungen der
Bedienungsanleitung zu halten. Alle Geräte sind
vor der Auslieferung genauestens überprüft
worden. Der Anwender sollte sich trotzdem vor
jeder Anwendung von der Genauigkeit des
Gerätes überzeugen.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
fehlerhafte oder absichtlich falsche Verwendung
sowie daraus eventuell resultierende
Folgeschäden und entgangenen Gewinn.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
Folgeschäden und entgangenen Gewinn durch
Naturkatastrophen wie z. B. Erdbeben, Sturm,
Flut, usw. sowie Feuer, Unfall, Eingriffe durch
Dritte oder einer Verwendung außerhalb der
üblichen Einsatzbereiche.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
Schäden und entgangenen Gewinn durch
geänderte oder verlorene Daten, Unterbrechung
des Geschäftsbetriebes usw., die durch das
Produkt oder die nicht mögliche Verwendung
des Produktes verursacht wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
Schäden und entgangenen Gewinn resultierend
aus einer nicht anleitungsgemäßen Bedienung.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden die durch unsachgemäße
Verwendung oder in Verbindung mit Produkten
anderer Hersteller verursacht wurden.

FLEX ALC 2/1-G
10
Identification on the device
Laser radiation
Do not stare into beam.
Product of laser class 2; maximum output
power ≤ 1 mW; wave length
λ =
520 nm;
EN 60825-1:2014
Laser classification
The device complies with laser class 2, based
on the standard IEC 60825-1/EN 60825.
The eye is protected by the lid closure reflex if
somebody accidentally glances into the laser
beam. However, this lid protection reflex may be
impaired by medication, alcohol or drugs.
These devices may be used without further
protective measures if it can be ensured that
no optical instruments reduce the cross-section
of the beam.
Do not aim laser beam at people.
Electromagnetic compatibility
Even though the device satisfies the strict
requirements of the relevant directives, the
possibility cannot be excluded that the device
– will disrupt other devices (e.g. aircraft
navigation systems) or
– will be disrupted by powerful radiation,
possibly resulting in a wrong operation.
In these cases or other uncertaintities, check
measurements should be carried out.
For your safety
Intended use
This line laser is designed for commercial use
in industry and trade.
The device is designed to determine, transfer
and check horizontal height profiles, vertical
lines, building lines, perpendicular points and
right angles, e.g.:
– to transfer rule and height marks,
– to mark partitions (vertical and/or at right
angles) and
– align equipment and elements in three axes.

FLEX ALC 2/1-G
11
Safety instructions
WARNING!
– Do not point the laser beam at people or
animals and do not look into the laser beam.
This measuring instrument generates laser
radiation which may cause blindness.
– Have the measuring instrument repaired by
qualified technicians and with original spare
parts only. This ensures that the safety of the
measuring instrument is maintained.
– Do not let children use the measuring
instrument unsupervised. They could
accidentally blind people.
– Do not use the measuring instrument in
a potentially explosive environment which
contains flammable liquids, gases or dust.
The measuring instrument may generate
sparks which will ignite the dust or the
vapours.
– If devices other than the operating and
adjusting devices specified here are used
or if different procedures are implemented,
this may result in a hazardous exposure to
radiation.
– Do not disable any safety devices and do not
remove any information or warning signs.
– Before switching on the device, check for
visible damage. Do not switch on damaged
devices.
– When using the measuring instrument on
ladders, avoid an abnormal body posture.
Ensure that you have a secure footing and
keep your balance at all times.
CAUTION!
– Do not use the device in the rain.
– If the device is brought from a very cold to
a warmer environment or vice versa, you
should allow the device to acclimatise before
using it.
– If using adapters and tripods, ensure that the
device is screwed on tightly.

FLEX ALC 2/1-G
12
Overview 1 Control panel
2 Laser discharge window
3 On/Off button
Switches the power tool on and off. When the
device has been switched on, all laser beams
are active and indoor mode is active.
When the device is switched off, the self-
levelling device is blocked.
4 Laser warning sign
5 Rubberised handle area
6 ¼" thread
For attachment on a tripod or wall and tripod
holder.
7 USB charge socket
8 Adapter ¼" to ⅝ "
For attachment on a tripod with tripod
thread ⅝ "
9 USB charge cable
10 USB charger
11 Protective pouch (not illustrated)

FLEX ALC 2/1-G
13
Control panel
1 Operating mode button
Switches in succession through the
4 different laser projection types.
1x horizontal beam
2x vertical beams
3x horizontal and vertical beams + self-
levelling switched off/blocked
4x horizontal and vertical beams + self-
levelling switched on (standard operating
mode when the device has been
switched on)
2 Toggle button for levelling mode
The lock button is pressed to block the self
levelling feature for aligning lines that are not
horizontal/vertical.
3 Charge status of rechargeable battery
4 Display indicating working with/without
levelling
The LED (4) is lit green when self-levelling is
switched on.
The LED (4) is lit red when the self-levelling
range is exceeded (± 4°) or when self-levelling
is switched off/blocked.

FLEX ALC 2/1-G
14
Technical specifications
1) The measurement range may be less under
unfavourable conditions (bright sunlight,
reflective surfaces).
2) The operating duration was determined with all
activated laser beams. The operating duration can
be extended if beams which are not required are
switched off by selecting a different operating mode.
Instructions for use
WARNING!
– Do not point the laser beam at people or
animals.
– Do not look into the laser beam.
– Do not put any optical instruments in the path
of the beam.
This measuring instrument generates laser
radiation which may cause blindness.
CAUTION!
– Do not use the measuring instrument in
a damp, dusty or sandy environment.
Device components may be damaged.
– After using the device, immediately switch it
off with the On/Off switch in order to block self-
levelling.
– If the device is brought from a very cold to
a warmer environment or vice versa, you
should allow the device to acclimatise before
using it.
– If using adapters and tripods, ensure that the
device is screwed on tightly.
Cross-line laser ALC 2/1-G
Visible laser diode 520 nm
Laser class 2
Work area
– Horizontal/vertical beam 1) 20 m
Precision ...
– Horizontal/vertical beam ± 0.3 mm/m
Self-levelling range ± 4°
Power supply Li-Ion 3.7 V
1200 mAh
Operating duration 2) 12 h
Temperature range
– for operation
– for storage –5 °C ... 50 °C
–20 °C ... 70 °C
Weight 360 g
USB charger
Input voltage 100-240 V~
Output voltage 5V / 1A

FLEX ALC 2/1-G
15
The most important operating steps are
explained at the end of these instructions on the
illustrated pages.
See from page 150.
Battery charging with USB cable and
USB charger .............................................. 150
Switching the device on and off ................ 152
Selecting the operating mode ................... 154
Switching over ambient mode ................... 156
Handling the laser ...................................... 158
Testing the horizontal beam ...................... 160
Testing the vertical beam .......................... 164
Checking precision
It is recommended to check the device regularly
to ensure that it is always precise.
If the precision deviates from the permitted
tolerance range, the device must be taken to
a customer service workshop authorised by
the manufacturer.
Have the device adjusted by authorised
technicians only.
The steps required to check the precision are
explained at the end of these instructions on the
illustrated pages. See from page 160.
Maintenance and care
Observe the following instructions:
– Handle the device with care and protect it from
impacts, vibrations, extreme temperatures.
– When the device is not in use, keep it in the
protective pouch.
– Clean the lens with a soft, dry cloth only.
– Have the device repaired by qualified
technicians and with original spare parts only.
This ensures that the safety of the device is
maintained.
Disposal information
EU countries only:
Do not throw electric power tools into the
household waste!
In accordance with the European Directive
2012/19/EU on Waste Electrical and Electronic
Equipment and transposition into national law
used electric power tools must be collected
separately and recycled in an environmentally
friendly manner.

FLEX ALC 2/1-G
16
Recycling raw materials instead of waste
disposal.
Device, accessories and packaging should be
recycled in an environmentally friendly manner.
Plastic parts are identified for recycling
according to material type.
NOTE
Please ask your dealer about disposal options!
Exemption from liability
The user of this product is obliged to follow the
operating instructions exactly. All devices have
been checked meticulously before delivery.
However, the user should always verify the
precision of the device before using it.
The manufacturer and his representative are not
liable for erroneous or wilfully incorrect use or for
any consequential damage or loss of profit.
The manufacturer and his representative are not
liable for any consequential damage or loss of
profit due to natural catastrophes, e.g. earth-
quakes, storms, floods, etc. or due to fire,
accidents, tampering by third parties or use
outside the usual application areas.
The manufacturer and his representative are not
liable for any damage or loss of profit due to
changed or lost data, business interruption, etc.
caused by the product or by an unusable
product.
The manufacturer and his representative are not
liable for any damage or loss of profit due to the
device not being operated according to the
instructions.
The manufacturer and his representative are not
liable for any damage which was caused by
improper use of the power tool or by use of the
power tool with products from other manu-
facturers.

FLEX ALC 2/1-G
150
Akku laden mit USB Kabel und Netzteil
Battery charging with USB cable and USB charger
Recharger la batterie avec un câble USB et un chargeur USB
Caricamento della batteria con cavo USB e caricabatteria USB
Carga de la batería con el cable y adaptador USB
Carregar bateria com o cabo e o carregados USB
Accu laden met USB-kabel en USB-oplader
Oplad batteriet med USB-kabel og USB-ladeaggregat
Lade batteri med USB-kabel og USB-lader
Ladda batteriet med USB-kabel och USB-laddare
Akun lataaminen USB-johdolla ja USB-laturilla
Φόρτιση μπαταρίας με καλώδιο USB και φορτιστή USB
Ładowanie akumulatora za pośrednictwem przewodu USB i ładowarki USB
Akku töltése USB-kábellel és USB-töltőkészülékkel
Nabíjení akumulátoru s kabelem USB a nabíječkou USB
Nabíjanie akumulátora s káblom USB a nabíjačkou USB
Aku laadimine USB-kaabli ja USB-laadijaga
Akumuliatoriaus įkrovimas USB kabeliu ir USB įkrovikliu
Akumulatora lādēšana ar USB kabeli un USB uzlādes ierīci
Зарядка аккумулятора с помощью кабеля USB и зарядного устройства с
разъёмом USB

FLEX ALC 2/1-G
151

FLEX ALC 2/1-G
152
Gerät ein- und ausschalten
Switching the device on and off
Allumer et éteindre l’appareil
Accendere e spegnere l’apparecchio
Encendido y apagado del equipo
Ligar e desligar aparelho
Gereedschap in- en uitschakelen
Tænd og sluk for apparatet
Inn- og utkopling av apparatet
Till- och frånslagning
Laitteen päälle- ja poiskytkentä
Ενεργοποίηση και απενεργοποίηση της συσκευής
Włączanie i wyłączanie urządzenia
A készülék be- és kikapcsolása
Zapnutí a vypnutí přístroje
Zapnutie a vypnutie prístroja
Seadme sisse- ja väljalülitamine
Prietaiso įjungimas ir išjungimas
Ierīces ieslēgšana un izslēgšana
Включение и выключение прибора

FLEX ALC 2/1-G
153

FLEX ALC 2/1-G
154
Einstellung der Betriebsarten
Setting the operating modes
Réglage des modes de service
Impostazione dei modi di operativi
Ajuste de modos de funcionamiento
Configuração dos modos de operação
Instelling van de functies
Indstilling af driftsmåder
Innstilling av driftstypene
Driftsättsinställning
Toimintatavan valinta
Ρύθμιση των τρόπων λειτουργίας
Nastawianie trybów działania
Az üzemmódok beállítása
Nastavení provozních režimů
Nastavenie prevádzkových režimov
Töörežiimide seadistamine
Darbo režimų nuostata
Darba režīmu nostādīšana
Установка режимов работы
Table of contents
Languages:
Other Flex Laser Level manuals