Flex ALC 2/1-Basic User manual

ALC 2/1–Basic
ALC2-1.book Seite 1 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

2
Originalbetriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Original operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Notice d’instructions d’origine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Istruzioni per l’uso originali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Instrucciones de funcionamiento originales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Instruções de serviço originais . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Originele gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Originale driftsvejledning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Originale driftsanvisningen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Originalbruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Alkuperäinen käyttöohjekirja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Αυθεντικές οδηγίες χειρισμού . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Instrukcja oryginalna
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Eredeti üzemeltetési útmutató
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Originální návod k obsluze
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Originálny návod na obsluhu
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Originaalkasutusjuhend
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Originali naudojimo instrukcija
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Lietošanas pamācības oriģināls
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Оригинальная инструкция
по эксплуатации . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
ALC2-1.book Seite 2 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
3
Kennzeichnung am Gerät
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken.
Produkt der Laserklasse 2; Maximale Ausgangs-
leistung ≤ 1 mW; Wellenlänge
λ =
635 nm;
EN 60825-1:2007
Laserklassifizierung
Das Gerät entspricht der Laserklasse 2,
basierend auf der Norm IEC 60825-1/EN 60825.
Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeitigen
Hineinsehen in die Laserstrahlung durch den
Lidschlussreflex geschützt. Dieser Lid-
schutzreflex kann jedoch durch Medikamente,
Alkohol oder Drogen beeinträchtigt werden.
Diese Geräte dürfen ohne weitere
Schutzmaßnahme eingesetzt werden,
wenn sichergestellt ist, das keine optischen
Instrumente den Strahlquerschnitt verkleinern.
Laserstrahl nicht gegen Personen richten.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Obwohl das Gerät die strengen Anforderungen
der einschlägigen Richtlinien erfüllt, kann die
Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden,
dass das Gerät
– andere Geräte (z. B. Navigations-
einrichtungen von Flugzeugen) stört oder
– durch starke Strahlung gestört wird, was zu
einer Fehloperation führen kann.
In diesen Fällen oder anderen Unsicherheiten
sollten Kontrollmessungen durchgeführt werden.
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Linienlaser ist bestimmt für den gewerb-
lichen Einsatz in Industrie und Handwerk.
Das Gerät ist bestimmt zum Ermitteln,
Übertragen und Überprüfen von waagerechten
Höhenverläufen, senkrechten Linien,
Fluchtlinien, Lotpunkten und rechten Winkeln
wie z. B.:
– Meter- und Höhenrisse übertragen,
– Anreißen von Zwischenwänden (senkrecht
und/oder im rechten Winkel) und
– Ausrichten von Anlagen und Elementen in
drei Achsen.
ALC2-1.book Seite 3 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
4
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
– Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den Laserstrahl. Dieses Mess-
werkzeug erzeugt Laserstrahlung, dadurch
können Sie Personen blenden.
– Lassen Sie das Messwerkzeug von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Messwerkzeuges erhalten bleibt.
– Lassen Sie Kinder das Messwerkzeug nicht
unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten
unbeabsichtigt Personen blenden.
– Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Im Messwerkzeug können Funken
erzeugt werden, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden.
– Wenn andere als die hier angegebenen
Bedienungs- oder Justiereinrichtungen
benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher
Strahlungsexposition führen.
– Keine Sicherheitseinrichtungen unwirksam
machen und keine Hinweis- und Warnschilder
entfernen.
– Gerät vor der Inbetriebnahme auf sichtbare
Schäden untersuchen. Beschädigte Geräte
nicht in Betrieb nehmen.
– Bei Verwendung auf Leitern eine abnormale
Körperhaltung vermeiden. Für sicheren Stand
und ständiges Gleichgewicht sorgen.
– Zum Versand des Gerätes oder einer
längeren Stilllegung die Batterien isolieren
oder aus dem Gerät entfernen.
VORSICHT!
– Das Gerät nicht im Regen benutzen.
– Wenn das Gerät aus großer Kälte in eine
wärmere Umgebung gebracht wird oder
umgekehrt, sollten Sie das Gerät vor dem
Gebrauch akklimatisieren lassen.
– Bei der Verwendung von Adaptern und
Stativen sicherstellen, dass das Gerät fest
aufgeschraubt ist.
– Zum Versand des Gerätes oder einer
längeren Stilllegung die Batterien isolieren
oder aus dem Gerät entfernen.
ALC2-1.book Seite 4 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
5
Auf einen Blick 1 Bedienfeld
2 Laser-Austrittsfenster
3 Ein/Aus-Taste
Zum Ein- und Ausschalten. Nach dem Ein-
schalten sind alle Laserstrahlen aktiv und der
Indoor-Modus ist aktiv.
Im ausgeschaltetem Zustand wird die
Selbstnivelliereinrichtung blockiert.
4 Laserschild
5 Batteriefach
6 ¼"-Gewinde
Zur Befestigung auf Stativ oder Wand- und
Stativhalterung.
7 Adapter ¼" auf ⅝ "
Zur Befestigung auf Stativ mit Stativ-
gewinde
⅝"
8 Schutztasche (nicht dargestellt)
ALC2-1.book Seite 5 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
6
Bedienfeld
1 Taste Betriebsart
Schaltet nacheinander die 4 verschiedenen
Laser-Projektionsarten durch.
1x Horizontalstrahl
2x Vertikalstrahl
3x Horizontal- und Vertikalstrahl +
Selbstnivellierung ausgeschaltet/blockiert
4x Horizontal- und Vertikalstrahl +
Selbstnivellierung eingeschaltet
(Standard-Betriebsart nach dem
Einschalten des Gerätes)
2 Umschalttaste Umgebungs-Modus
Schaltet den Laserstrahl von Indoor- auf
Outdoorbedingungen um.
Der Indoor-Modus wird für kurze Strecken bei
normaler Umgebungshelligkeit angewendet
(in geschlossenen Räumen). Bei großer
Umgebungshelligkeit oder starker Sonnen-
einstarhlung den Outdoor-Modus aktivieren.
Im Outdoor-Modus arbeitet das Gerät mit
einem gepulstem Laserstrahl. Dieser ist ein
wenig dunkler als der Strahl beim Indoor-
Modus.
3 LED Indoor-Modus
4 LED Outdoor-Modus
Die LED (3 oder 4) leuchten grün bei
eingeschalteter Selbstnivellierung.
Die LED (3 oder 4) leuchten rot bei Über-
schreitung des Selbstnivellierbereichs (± 4°)
oder bei ausgeschalteter/blockierter Selbst-
nivellierung.
Die LED (3 oder 4) blinken rot bei geringer
Batteriekapazität. Batterien auswechseln!
ALC2-1.book Seite 6 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
7
Technische Daten
1) Bei ungünstigen Bedingungen (starke Sonnenein-
strahlung, reflektierende Oberflächen) kann der
Messbereich kleiner sein.
2) Die Betriebsdauer wurde mit allen aktivierten
Laserstrahlen ermittelt. Die Betriebsdauer kann
verlängert werden, wenn durch Wahl einer
anderen Betriebsart nicht benötigte Strahlen
ausgeschaltet werden.
Gebrauchsanleitung
WARNUNG!
– Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere.
– Blicken Sie nicht in den Laserstrahl.
– Bringen Sie keine optischen Instrumente in
den Strahlengang.
Dieses Messwerkzeug erzeugt Laserstrahlung,
dadurch können Sie Personen blenden.
VORSICHT!
– Das Messwerkzeug nicht in feuchter, stau-
biger oder sandiger Umgebung benutzen.
Schäden an Gerätekomponenten sind
möglich.
– Nach Gebrauch umgehend Gerät mit dem
Ein-/Ausschalter ausschalten, um die
Selbstnivellierung zu blockieren.
Kreuzlinienlaser ALC 2/1
Sichtbare Laserdiode
635 nm
Laserklasse
2
Arbeitsbereich
– Horizontal-/Vertikalstrahl 1)
20 m
Genauigkeit ...
– Horizontal-/Vertikalstrahl
± 0,3 mm/m
Selbstnivellierbereich
± 4°
Stromversorgung
3 x LR6/AA
Betriebsdauer 2)
12 h
Temperaturbereich
– für Betrieb
– für Lagerung
–5 °C ... 50 °C
–20 °C ... 70 °C
Gewicht (mit Batterien)
421 g
ALC2-1.book Seite 7 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
8
– Wenn das Gerät aus großer Kälte in eine
wärmere Umgebung gebracht wird oder
umgekehrt, sollten Sie das Gerät vor dem
Gebrauch akklimatisieren lassen.
– Bei der Verwendung von Adaptern und
Stativen sicherstellen, dass das Gerät fest
aufgeschraubt ist.
Die wichtigsten Bedienschritte werden am Ende
dieser Anleitung auf den Bildseiten erklärt.
Siehe ab Seite 156.
Batterien einlegen/wechseln ..................... 156
Gerät ein- und ausschalten ....................... 158
Betriebsart wählen ..................................... 160
Umgebungs-Modus umschalten ............... 162
Handhabung des Lasers ........................... 164
Prüfung Horizontalstrahl ............................ 166
Prüfung Vertikalstrahl ................................ 170
Prüfung der Genauigkeit
Es wird eine regelmäßige Prüfung des Gerätes
empfohlen, um die Genauigkeit dauerhaft
gewährleisten zu können.
Bei Abweichung der Genauigkeit vom
zulässigen Toleranzbereich ist das Gerät einer
vom Hersteller autorisierte Kundendienst-
werkstatt zu übergeben.
Justierungen am Gerät ausschließlich durch
autorisierte Fachkräfte ausführen lassen.
Die erforderlichen Schritte zur Prüfung der
Genauigkeit werden am Ende dieser Anleitung
auf den Bildseiten erklärt. Siehe ab Seite 166.
Wartung und Pflege
Folgende Hinweise beachten:
– Gerät vorsichtig behandeln und vor Stößen,
Vibrationen, extremen Temperaturen
schützen.
– Gerät bei Nichtgebrauch in Schutztasche
aufbewahren.
– Bei längeren Nichtgebrauch Batterien/Akkus
aus dem Gerät entfernen.
– Verbrauchte Batterien/Akkus umgehend
ersetzen.
– Zur Reinigung nur einen weichen, trockenen
Lappen benutzen.
– Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
ALC2-1.book Seite 8 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
9
Entsorgungshinweise
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Rohstoffrückgewinnung statt Müll-
entsorgung.
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Zum sortenreinen Recycling sind
Kunststoffteile gekennzeichnet.
WARNUNG!
Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser werfen.
Ausgediente Akkus nicht öffnen.
Nur für EU-Länder:
Gemäß Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt
werden.
HINWEIS
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
Haftungsausschluss
Der Benutzer dieses Produktes ist angehalten
sich exakt an die Anweisungen der
Bedienungsanleitung zu halten. Alle Geräte sind
vor der Auslieferung genauestens überprüft
worden. Der Anwender sollte sich trotzdem vor
jeder Anwendung von der Genauigkeit des
Gerätes überzeugen.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
fehlerhafte oder absichtlich falsche Verwendung
sowie daraus eventuell resultierende
Folgeschäden und entgangenen Gewinn.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
Folgeschäden und entgangenen Gewinn durch
Naturkatastrophen wie z. B. Erdbeben, Sturm,
Flut, usw. sowie Feuer, Unfall, Eingriffe durch
Dritte oder einer Verwendung außerhalb der
üblichen Einsatzbereiche.
ALC2-1.book Seite 9 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
10
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
Schäden und entgangenen Gewinn durch
geänderte oder verlorene Daten, Unterbrechung
des Geschäftsbetriebes usw., die durch das
Produkt oder die nicht mögliche Verwendung
des Produktes verursacht wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
Schäden und entgangenen Gewinn resultierend
aus einer nicht anleitungsgemäßen Bedienung.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden die durch unsachgemäße
Verwendung oder in Verbindung mit Produkten
anderer Hersteller verursacht wurden.
ALC2-1.book Seite 10 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
11
Identification on the device
Laser radiation
Do not stare into beam.
Product of laser class 2; maximum output
power ≤ 1 mW; wave length
λ =
635 nm;
EN 60825-1:2007
Laser classification
The device complies with laser class 2, based
on the standard IEC 60825-1/EN 60825.
The eye is protected by the lid closure reflex if
somebody accidentally glances into the laser
beam. However, this lid protection reflex may be
impaired by medication, alcohol or drugs.
These devices may be used without further
protective measures if it can be ensured that
no optical instruments reduce the cross-section
of the beam.
Do not aim laser beam at people.
Electromagnetic compatibility
Even though the device satisfies the strict
requirements of the relevant directives, the
possibility cannot be excluded that the device
– will disrupt other devices (e.g. aircraft
navigation systems) or
– will be disrupted by powerful radiation,
possibly resulting in a wrong operation.
In these cases or other uncertaintities, check
measurements should be carried out.
For your safety
Intended use
This line laser is designed for commercial use
in industry and trade.
The device is designed to determine, transfer
and check horizontal height profiles, vertical
lines, building lines, perpendicular points and
right angles, e.g.:
– to transfer rule and height marks,
– to mark partitions (vertical and/or at right
angles) and
– align equipment and elements in three axes.
ALC2-1.book Seite 11 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
12
Safety instructions
WARNING!
– Do not point the laser beam at people or
animals and do not look into the laser beam.
This measuring instrument generates laser
radiation which may cause blindness.
– Have the measuring instrument repaired by
qualified technicians and with original spare
parts only. This ensures that the safety of the
measuring instrument is maintained.
– Do not let children use the measuring
instrument unsupervised. They could
accidentally blind people.
– Do not use the measuring instrument in
a potentially explosive environment which
contains flammable liquids, gases or dust.
The measuring instrument may generate
sparks which will ignite the dust or the
vapours.
– If devices other than the operating and
adjusting devices specified here are used
or if different procedures are implemented,
this may result in a hazardous exposure to
radiation.
– Do not disable any safety devices and do not
remove any information or warning signs.
– Before switching on the device, check for
visible damage. Do not switch on damaged
devices.
– When using the measuring instrument on
ladders, avoid an abnormal body posture.
Ensure that you have a secure footing and
keep your balance at all times.
– If shipping the device or shutting it down for
a prolonged period, isolate the batteries or
take them out of the device.
CAUTION!
– Do not use the device in the rain.
– If the device is brought from a very cold to
a warmer environment or vice versa, you
should allow the device to acclimatise before
using it.
– If using adapters and tripods, ensure that the
device is screwed on tightly.
– If shipping the device or shutting it down for
a prolonged period, isolate the batteries or
take them out of the device.
ALC2-1.book Seite 12 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
13
Overview 1 Control panel
2 Laser discharge window
3 On/Off button
Switches the power tool on and off. When the
device has been switched on, all laser beams
are active and indoor mode is active.
When the device is switched off, the self-
levelling device is blocked.
4 Laser warning sign
5 Battery compartment
6 ¼" thread
For attachment on a tripod or wall and tripod
holder.
7 Adapter ¼" to ⅝ "
For attachment on a tripod with tripod
thread ⅝ "
8 Protective pouch (not illustrated)
ALC2-1.book Seite 13 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
14
Control panel
1 Operating mode button
Switches in succession through the
4 different laser projection types.
1x horizontal beam
2x vertical beams
3x horizontal and vertical beams + self-
levelling switched off/blocked
4x horizontal and vertical beams + self-
levelling switched on (standard operating
mode when the device has been
switched on)
2 Ambient mode switchover button
Switches the laser beam from indoor
to outdoor conditions.
Indoor mode is used for short distances at
normal ambient light levels (in closed rooms).
Activate outdoor mode at high ambient light
levels or in bright sunlight. In outdoor mode
the device operates with a pulsed laser beam.
This is a little darker than the beam for indoor
mode.
3 LED Indoor mode
4 LED Outdoor mode
The LED (3 or 4) is lit green when self-levelling is
switched on.
The LED (3 or 4) is lit red when the self-levelling
range is exceeded (± 4°) or when self-levelling
is switched off/blocked.
The LED (3 or 4) flashes red when the battery
capacity is low. Change batteries!
ALC2-1.book Seite 14 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
15
Technical specifications
1) The measurement range may be less under
unfavourable conditions (bright sunlight,
reflective surfaces).
2) The operating duration was determined with all
activated laser beams. The operating duration can
be extended if beams which are not required are
switched off by selecting a different operating
mode.
Instructions for use
WARNING!
– Do not point the laser beam at people or
animals.
– Do not look into the laser beam.
– Do not put any optical instruments in the path
of the beam.
This measuring instrument generates laser
radiation which may cause blindness.
CAUTION!
– Do not use the measuring instrument in
a damp, dusty or sandy environment.
Device components may be damaged.
– After using the device, immediately switch it
off with the On/Off switch in order to block self-
levelling.
– If the device is brought from a very cold to
a warmer environment or vice versa, you
should allow the device to acclimatise before
using it.
Cross-line laser ALC 2/1
Visible laser diode
635 nm
Laser class
2
Work area
– Horizontal/vertical beam 1)
20 m
Precision ...
– Horizontal/vertical beam
± 0.3 mm/m
Self-levelling range
± 4°
Power supply
3 x LR6/AA
Operating duration 2)
12 h
Temperature range
– for operation
– for storage
–5 °C ... 50 °C
–20 °C ... 70 °C
Weight (with batteries)
421 g
ALC2-1.book Seite 15 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
16
– If using adapters and tripods, ensure that the
device is screwed on tightly.
The most important operating steps are
explained at the end of these instructions on the
illustrated pages.
See from page 156.
Inserting/changing batteries ...................... 156
Switching the device on and off ................ 158
Selecting the operating mode ................... 160
Switching over ambient mode ................... 162
Handling the laser ...................................... 164
Testing the horizontal beam ...................... 166
Testing the vertical beam .......................... 170
Checking precision
It is recommended to check the device regularly
to ensure that it is always precise.
If the precision deviates from the permitted
tolerance range, the device must be taken to
a customer service workshop authorised by
the manufacturer.
Have the device adjusted by authorised
technicians only.
The steps required to check the precision are
explained at the end of these instructions on the
illustrated pages. See from page 166.
Maintenance and care
Observe the following instructions:
– Handle the device with care and protect it from
impacts, vibrations, extreme temperatures.
– When the device is not in use, keep it in the
protective pouch.
– If not used for a prolonged period, take the
batteries out of the device.
– Replace used batteries immediately.
– Clean the lens with a soft, dry cloth only.
– Have the device repaired by qualified
technicians and with original spare parts only.
This ensures that the safety of the device is
maintained.
Disposal information
EU countries only:
Do not throw electric power tools into the
household waste!
In accordance with the European Directive
2012/19/EC on Waste Electrical and Electronic
Equipment and transposition into national law
used electric power tools must be collected
separately and recycled in an environmentally
friendly manner.
ALC2-1.book Seite 16 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
17
Recycling raw materials instead of waste
disposal.
Device, accessories and packaging should be
recycled in an environmentally friendly manner.
Plastic parts are identified for recycling
according to material type.
WARNING!
Do not throw accumulators/batteries into the
household waste, fire or water. Do not open
disused batteries.
EU countries only:
In accordance with Directive 2006/66/EC
defective or used batteries must be recycled.
NOTE
Please ask your dealer about disposal options!
Exemption from liability
The user of this product is obliged to follow the
operating instructions exactly. All devices have
been checked meticulously before delivery.
However, the user should always verify the
precision of the device before using it.
The manufacturer and his representative are not
liable for erroneous or wilfully incorrect use or for
any consequential damage or loss of profit.
The manufacturer and his representative are not
liable for any consequential damage or loss of
profit due to natural catastrophes, e.g. earth-
quakes, storms, floods, etc. or due to fire,
accidents, tampering by third parties or use
outside the usual application areas.
The manufacturer and his representative are not
liable for any damage or loss of profit due to
changed or lost data, business interruption, etc.
caused by the product or by an unusable
product.
The manufacturer and his representative are not
liable for any damage or loss of profit due to the
device not being operated according to the
instructions.
The manufacturer and his representative are not
liable for any damage which was caused by
improper use of the power tool or by use of the
power tool with products from other manu-
facturers.
ALC2-1.book Seite 17 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
18
Marquage sur l'appareil
Rayonnement laser
Ne regardez pas la source du rayon.
Produit de classe laser 2; Puissance maximale de
sortie ≤ 1 mW; longueur d’onde
λ =
635 nm;
EN 60825-1:2007
Classification laser
Cet appareil se conforme à la classe laser 2
sur la base de la norme IEC 60825-1/EN 60825.
Si l'œil observe fortuitement, brièvement,
la source du rayon laser, il est protégé par le
réflexe de clignement. Toutefois, ce réflexe
de clignement peut être gêné par des médi-
caments, l'alcool ou des drogues. Ces appareils
peuvent être utilisés sans mesures de protection
supplémentaires s'il est garanti qu'aucun
instrument optique ne réduira la section du
faisceau laser.
Ne braquez jamais le faisceau laser sur des
personnes.
Compatibilité électromagnétique
Bien que l'appareil satisfasse aux sévères
exigences énoncées dans les directives
applicables, il n'est pas à exclure
– qu'il perturbe d'autres appareils (par exemple
les équipements de navigation d'avions) ou
– qu'il soit lui-même perturbé par un rayonne-
ment puissant pouvant provoquer son
dysfonctionnement.
Dans ces cas-là ou en présence d'autres
incertitudes, il faudrait effectuer des mesures
de contrôle.
Pour votre sécurité
Conformité d’utilisation
Ce laser linéaire est destiné aux applications
professionnelles dans l'industrie et l’artisanat.
des lignes verticales, alignements, points
perpendiculaires, et à reporter des angles droits,
dont par exemple :
– reporter des tracés de métrage et de
hauteurs,
– tracer sur des cloisons diviseuses
(verticalement et / ou à angle droit) et
– aligner des installations et éléments selon
trois axes.
ALC2-1.book Seite 18 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
19
Consigne de sécurité
AVERTISSEMENT !
– Ne dirigez pas le faisceau laser sur des
personnes ou sur des animaux et ne regardez
pas la source du faisceau. Cet outil de mesure
génère un faisceau laser susceptible
d’aveugler des personnes.
– Ne faites réparer cet outil de mesure que par
du personnel spécialisé et qualifié, lequel
utilisera exclusivement des pièces de
rechange d’origine. Ceci garantit que l’outil
de mesure demeure sûr à l’usage.
– Ne laissez jamais les enfants utiliser l’outil de
mesure sans surveillance. Vous risqueriez
d’aveugler involontairement des personnes.
– Ne travaillez pas avec l’outil de mesure dans
un environnement à risque d’explosion, dans
lequel se trouvent des liquides, gaz ou
poussières inflammables. Des étincelles
peuvent apparaître dans l’outil de mesure
et risquent d’enflammer la poussière ou les
vapeurs.
– Si sont utilisés des équipements de
commande ou d’ajustage ou des procédures
autres que ceux et celles indiqués, cela peut
engendrer une exposition dangereuse à des
rayons.
– Ne rendez aucun dispositif de sécurité
inopérant, ne retirez aucune plaquette
d'information ou d'avertissement.
– Avant la mise en service, vérifiez si l'appareil
présente des dégâts apparents. Ne mettez
jamais en service un appareil endommagé.
– Lorsque vous travaillez sur des échelles,
évitez de prendre une posture corporelle
anormale. Veillez à vous tenir d'aplomb et
constamment en équilibre.
– Pour expédier l'appareil ou si vous devez le
remiser assez longtemps, isolez les batteries
ou sortez-les de l'appareil.
PRUDENCE !
– N'utilisez pas l'appareil sous la pluie.
– Si l'appareil est amené d'un lieu très froid dans
un environnement plus chaud, ou inverse-
ment, laissez-lui le temps de s'acclimater
avant de l'utiliser.
– Si vous utilisez des adaptateurs et trépieds,
veillez à ce que l'appareil soit fermement
vissé.
– Pour expédier l'appareil ou si vous devez le
remiser assez longtemps, isolez les batteries
ou sortez-les de l'appareil.
ALC2-1.book Seite 19 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10

FLEX ALC 2/1–Basic
20
Vue d’ensemble 1 Bandeau de commande
2 Fenêtre de sortie du faisceau laser
3 Touche Marche / Arrêt
Pour allumer et éteindre l’appareil.
Après l’allumage, tous les faisceaux laser
sont actifs et le mode Indoor l’est aussi.
A l’état éteint, le dispositif d’autonivellement
est bloqué.
4 Bouclier laser
5 Compartiment à batterie
6 Filetage ¼"
Pour fixation sur trépied ou sur fixation murale
et trépied
7 Adaptateur de ¼" sur ⅝ "
Pour fixer sur trépied doté d’un filetage ⅝ "
8 Sacoche de protection (non illustrée)
ALC2-1.book Seite 20 Donnerstag, 25. Juni 2015 10:28 10
Table of contents
Languages:
Other Flex Laser Level manuals

Flex
Flex ALC 311 User manual

Flex
Flex ALC 3/1-G/R User manual

Flex
Flex ALC 2/1 User manual

Flex
Flex ALC 2/1-G/R User manual

Flex
Flex ALC 2-G User manual

Flex
Flex ALR 411 M User manual

Flex
Flex ALR 511 A User manual

Flex
Flex ALC 3/360-G/R 10.8 User manual

Flex
Flex ADL 30 User manual

Flex
Flex AL 10 User manual