Graef CM 80 User manual

Kaffeemühle CM 80 / CM 81
Coffee Grinder CM 80 / CM 81
Moulin à café CM 80 / CM 81
Molino de café CM 80 / CM 81
Macinacaffè CM 80 / CM 81
Kofemolen CM 80 / CM 81
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Notice d´utilisation
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
Bedieningshandleiding

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Notice d´utilisation
Manual de Instrucciones
Istruzioni per l'uso
Bedieningshandleiding
D
EN
F
3
17
29
42
55
69
ES
ES
I
NL

Kaeemühle CM 80 / CM 81
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG - 04 3
D
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde,
mit dem Kauf dieser Kaffeemühle
CM 80 / CM 81 haben Sie eine gute
Wahl getroffen. Sie haben ein aner-
kanntes Qualitätsprodukt erworben.
Wir danken Ihnen für Ihren Kauf
und wünschen Ihnen viel Freude
mit Ihrer neuen Kaffeemühle.
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Be-
standteil der Kaffeemühle (nach-
folgend als Gerät bezeichnet) und
gibt Ihnen wichtige Hinweise für
die Inbetriebnahme, die Sicherheit,
den bestimmungsgemäßen Ge-
brauch und die Pege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss
ständig am Gerät verfügbar sein.
Sie ist von jeder Person zu lesen
und anzuwenden, die mit der:
●Inbetriebnahme,
●Bedienung,
●Störungsbehebung und/oder
●Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsan-
leitung auf und geben Sie diese mit
dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Diese Bedienungsanleitung kann
nicht jeden denkbaren Einsatz
berücksichtigen. Für weitere In-
formationen oder bei Problemen,
die in dieser Anleitung nicht oder
nicht ausführlich genug behandelt
werden, wenden Sie sich an den
Graef-Kundendienst oder an Ihren
Fachhandel.
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsan-
leitung werden folgende Warnhin-
weise und Signalwörter verwen-
det:
WARNUNG
Dies bezeichnet eine möglicher-
weise gefährliche Situation. Bei
Nichtbeachten des Hinweises
können schwere Verletzungen
eintreten oder die Nichtbe-
achtung kann sogar zum Tode
führen.
VORSICHT
Dies bezeichnet eine möglicher-
weise gefährliche Situation. Bei
Nichtbeachten des Hinweises
können Sachschäden auftreten.
Wichtig!
Dies bezeichnet Anwendungs-
tipps und andere besondere
wichtige Informationen!

Kaeemühle CM 80 / CM 81
4
DBestimmungsgemäße Ver-
wendung
Dieses Gerät ist nicht für den ge-
werblichen Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie die Kaffeemühle nur
in geschlossenen Räumen zum
Mahlen von Kaffeebohnen.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie
beispielsweise:
• in Mitarbeiterküchen für Läden
und Büros;
• in landwirtschaftlichen
Anwesen;
• von Gästen in Hotels,
Motels und anderen
Wohneinrichtungen;
• in Frühstückspensionen.
Wichtig!
►Gebrauch nur in haushalts-
ähnlicher Anwendung!
Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
VORSICHT
Gefahr durch nicht bestim-
mungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht
bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und/oder andersartiger
Nutzung Gefahren ausgehen.
►Das Gerät ausschließlich be-
stimmungsgemäß verwenden.
►Die in dieser Bedienungsan-
leitung beschriebenen Vorge-
hensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen
Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung sind ausge-
schlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen technischen Informa-
tionen, Daten und Hinweise für
die Installation, den Betrieb und
die Pege entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfol-
gen unter Berücksichtigung un-
serer bisherigen Erfahrungen und
Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen
und Beschreibungen in dieser An-
leitung können keine Ansprüche
hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden aufgrund:
●Nichtbeachtung der Anleitung
●Nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung

Kaeemühle CM 80 / CM 81
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG - 04 5
D
●Unsachgemäßer Reparaturen
●Technischer Veränderungen
●Verwendung nicht zugelassener
Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bes-
tem Wissen durchgeführt. Wir über-
nehmen keine Haftung für Überset-
zungsfehler. Verbindlich bleibt allein
der ursprüngliche deutsche Text.
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-
Gerät einen Schaden hat, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
oder an den Graef-Kundendienst.
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Kundendienst
Donnerfeld 6
59757 Arnsberg
Telefon: 02932-9703-688
Telefax: 02932-9703-90
Email: [email protected]
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie
wichtige Sicherheitshinweise im
Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vor-
geschriebenen Sicherheitsbestim-
mungen. Ein unsachgemäßer
Gebrauch kann jedoch zu Perso-
nen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen
Strom
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen
Strom!
Beim Kontakt mit unter Span-
nung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise um eine
Gefährdung durch elektrischen
Strom zu vermeiden:
►Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn das Stromkabel oder der
Stecker beschädigt ist.
►Lassen Sie vor der Weiter-
benutzung des Gerätes eine
neue Anschlussleitung durch
den Graef-Kundendienst oder
einer autorisierten Fachkraft
installieren.
►Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Gerätes. Werden
spannungsführende Anschlüs-
se berührt und der elektrische
und mechanische Aufbau
verändert, besteht Strom-
schlaggefahr.
►Niemals unter Spannung
stehende Teile berühren. Diese
können einen elektrischen
Schlag verursachen oder sogar
zum Tode führen.

Kaeemühle CM 80 / CM 81
6
DGrundlegende Sicherheits-
hinweise
Beachten Sie für einen sicheren
Umgang mit dem Gerät die folgen-
den Sicherheitshinweise:
■Kontrollieren Sie das Gerät vor
der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden am Gehäuse,
dem Anschlusskabel und -ste-
cker. Nehmen Sie ein beschädig-
tes Gerät nicht in Betrieb.
■Reparaturen dürfen nur von ei-
nem Fachmann oder vom Gra-
ef-Kundendienst ausgeführt
werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer ent-
stehen. Zudem erlischt der Ga-
rantieanspruch.
■Eine Reparatur des Gerätes wäh-
rend der Garantiezeit darf nur
vom Graef-Kundendienst vorge-
nommen werden, sonst besteht
bei nachfolgenden Schäden kein
Garantieanspruch mehr.
■Defekte Bauteile dürfen nur ge-
gen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen
Teilen ist gewährleistet, dass sie
die Sicherheitsanforderungen er-
füllen werden.
■Dieses Gerät ist nicht dafür be-
stimmt durch Personen (einschließ-
lich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder man-
gels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei
denn sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen wie das Gerät zu be-
nutzen ist.
■Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
■Die Zuleitung immer am An-
schlussstecker aus der Steckdose
ziehen, nicht am Anschlusskabel.
■Tragen Sie das Gerät nicht am
Anschlusskabel.
■Niemals das Gerät während des
Betriebes transportieren.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt
mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einer separaten Fernsteue-
rung verwendet zu werden.
■Dieses Gerät ist ausschließlich
zum Mahlen von Kaffeebohnen
geeignet.
■Fassen Sie den Stecker nicht mit
feuchten Händen an.

Kaeemühle CM 80 / CM 81
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG - 04 7
D
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
VorSIcht
Bei der Inbetriebnahme des
Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Si-
cherheitshinweise um Gefahren
zu vermeiden:
►Verpackungsmaterialien
dürfen nicht zum Spielen
verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
►Beachten Sie die Hinweise zu
den Anforderungen an den
Aufstellort sowie zum elektri-
schen Anschluss des Gerätes
um Personen- und Sachschä-
den zu vermeiden.
Lieferumfang und Trans-
portinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit
folgenden Komponenten geliefert:
●Kaffeemühle
●Kaffeebohnenbehälter
●Kaffeebehälter
●Kleiner Siebträgerhalter
●Großer Siebträgerhalter
●Reinigungsbürste
●Einfüllstutzen
●Bedienungsanleitung
Wichtig!
►Prüfen Sie die Lieferung auf
Vollständigkeit und auf sicht-
bare Schäden.
►Melden Sie eine unvollstän-
dige Lieferung oder Schäden
infolge mangelhafter Verpa-
ckung oder durch Transport
sofort dem Spediteur und dem
Lieferanten.
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes ge-
hen Sie wie folgt vor:
Entnehmen Sie das Gerät aus
dem Karton.
Entfernen Sie alle Verpackungs-
teile.
Entfernen Sie eventuelle Aufkle-
ber am Gerät (nicht das Typen-
schild entfernen).
Entsorgung der Ver-
packung
Die Verpackung schützt das Gerät
vor Transportschäden. Die Ver-
packungsmaterialien sind nach
umweltverträglichen und entsor-
gungstechnischen Gesichtspunk-
ten ausgewählt und deshalb recy-
celbar.
Die Rückführung der Verpackung
in den Materialkreislauf spart Roh-
stoffe und verringert das Abfallauf-
kommen. Entsorgen Sie nicht mehr
benötigte Verpackungsmaterialien
an den Sammelstellen für das Ver-
wertungssystem »Grüner Punkt«.

Kaeemühle CM 80 / CM 81
8
DWichtig!
►Heben Sie wenn möglich die
Originalverpackung während
der Garantiezeit des Gerätes
auf, um das Gerät im Garan-
tiefall ordnungsgemäß verpa-
cken zu können.
Anforderungen an den
Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien
Betrieb des Gerätes muss der Auf-
stellort folgende Voraussetzungen
erfüllen:
■Das Gerät muss auf einer festen,
achen, waagerechten, rutsch-
festen und hitzebeständigen Un-
terlage mit einer ausreichenden
Tragkraft aufgestellt werden.
■Wählen Sie den Aufstellort so,
dass Kinder nicht an heiße Ober-
ächen des Gerätes gelangen
können.
■Das Gerät ist nicht für den Ein-
bau in einer Wand oder einem
Einbauschrank vorgesehen.
■Stellen Sie das Gerät nicht in ei-
ner heißen, nassen oder feuch-
ten Umgebung auf.
■Die Steckdose muss leicht zu-
gänglich sein, so dass das Strom-
kabel notfalls leicht abgezogen
werden kann.
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfrei-
en Betrieb des Gerätes sind beim
elektrischen Anschluss folgende
Hinweise zu beachten:
■Vergleichen Sie vor dem An-
schließen des Gerätes die An-
schlussdaten (Spannung und Fre-
quenz) auf dem Typenschild mit
denen Ihres Elektronetzes. Diese
Daten müssen übereinstimmen,
damit keine Schäden am Gerät
auftreten. Im Zweifelsfall fragen
Sie Ihre Elektro-Fachkraft.
■Die Steckdose muss mindestens
über einen 10A-Sicherungs-
schutzschalter abgesichert sein.
■Vergewissern Sie sich, dass das
Stromkabel unbeschädigt ist und
nicht über heiße Flächen oder
scharfe Kanten verlegt wird.
■Das Anschlusskabel darf nicht
straff gespannt sein.
■Die elektrische Sicherheit des
Gerätes ist nur dann gewährleis-
tet, wenn es an ein vorschrifts-
mäßig installiertes Schutzlei-
tersystem angeschlossen wird.
Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verbo-
ten. Lassen Sie im Zweifelsfall
die Hausinstallation durch eine
Elektro-Fachkraft überprüfen.
Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden, die
durch einen fehlenden oder un-
terbrochenen Schutzleiter verur-
sacht werden.
Vor dem Erstgebrauch
Reinigen Sie alle Teile wie unter
"Reinigung und Pege" beschrie-
ben.

Kaeemühle CM 80 / CM 81
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG - 04 9
D
Aufbau und Funktion
Gesamtübersicht
1) Kaffeebohnen-behälter
2) Arretierungsring/Mahlgradein-
stellung
3) Kaffeebehälter (Maximal Skalie-
rung liegt bei 96 g)
4) Ablagegummi-matte
5) Ein-/Ausschalter und Autofunk-
tion
6) Einfüllstutzen
7) Großer Siebträgerhalter
8) Kleiner Siebträgerhalter
9) Reinigungsbürst
Technische Daten
Abmessungen (L x B x H) 23 x 13,5 x 38,5 cm
Gewicht ca. 2,5 kg
Betriebsspannung 220 - 240 V
Leistungsaufnahme 120 - 150 W
1
2
3
5
4
78
9
6

Kaeemühle CM 80 / CM 81
10
DLeistungsmerkmale
●Kaffeemühle
●Aluminiumgehäuse
●Ein-/Ausschalter und Autofunk-
tion
●Mahlgradeinstellung 1 - 24
●Kegelmahlwerk
●Kaffeebohnenbehälter
●Kaffeebehälter
●Kleiner Siebträgerhalter
●Großer Siebträgerhalter
●Ablagegummimatte
●Kabelaufwicklung
●Reinigungsbürste
Ersatzteile
Für dieses Gerät sind folgende Er-
satzteile lieferbar:
●Ersatz-Kaffeebohnenbehälter
●Ersatz-Kaffeebehälter
●Ersatz-Siebträgerhalter (klein /
groß)
●Ersatz-Einfüllstutzen
Wenden Sie sich an den Kunden-
dienst, wenn Sie Ersatzteile zu Ih-
rem Gerät benötigen.
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie
wichtige Hinweise zur Bedienung
und Betrieb des Gerätes.
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Si-
cherheitshinweise um Gefahren
und Sachschäden zu vermeiden:
►Stecken Sie niemals Ihre Hän-
de, Haare, Kleidungsstücke
oder andere Fremdkörper in
den Bohnenbehälter, während
das Gerät in Betrieb ist.
►Versuchen Sie nicht gemah-
lenen Kaffee nochmals zu
mahlen.
Mahlgradeinstellung / Be-
triebszeiten
Durch die verschiedenen Mahl-
gradeinstellungen, können Sie die
Beschaffenheit des Kaffees beein-
ussen.
Einstellung
10 - 15 Espressokaffee
20 - 23 Filterkaffee
Die große Auswahl an Mahlgrad-
stufen bietet Ihnen eine präzise
Anpassung.
Folgende Dinge sollten Sie beim
Benutzen der Kaffeemühle beach-
ten.
Je feiner der Mahlgrad, desto
länger dauert der Mahlvorgang.

Kaeemühle CM 80 / CM 81
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG - 04 11
D
Wenn Sie eine feine Mahlgrad-
stufe nutzen, kann es sein, dass
der Kaffee verklebt. Klopfen Sie
beim Mahlen auf den Kaffee-
bohnenbehälterdeckel damit di-
verse Kaffeebohnenklumpen das
Mahlen nicht blockieren.
Kaffee mahlen
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Befüllen Sie den Kaffeebohnen-
behälter mit Kaffeebohnen.
Wichtig!
►Benutzen Sie ausschließlich
ganze Kaffeebohnen.
►Befüllen Sie den Kaffeeboh-
nenbehälter regelmäßig mit
Kaffeebohnen. Ein gleichmä-
ßiges Gewicht ist wichtig, um
ein reibungsloses Mahlen zu
gewährleisten.
Entfernen Sie den Deckel von
dem Kaffeebehälter und stellen
Sie diesen auf die Matte zwi-
schen die Siebträgerhalter.
Stellen Sie den Schalter auf
„ON“
Stellen Sie nun den gewünsch-
ten Mahlgrad ein.
Wichtig!
Stellen Sie den gewünschten
Mahlgrad nur bei laufendem
Mahlvorgang ein.
Der Kaffee ießt in den Kaffee-
behälter.
Wenn Sie die gewünschte Men-
ge gemalen haben, stellen Sie
den Schalter wieder auf „OFF“.
Kaffee mahlen direkt in den
Siebträger
Die Kaffeemühle CM 80 / CM 81
wurde passend zu unseren Espres-
soautomaten gebaut.
Nehmen Sie den Siebträger ei-
ner unserer Espressoautomaten.
Stülpen Sie den mitgelieferten
Einfüllstutzen über den Auslauf
der Kaffeemühle.
Halten Sie den Siebträger zwi-
schen die Siebträgerhalter.

Kaeemühle CM 80 / CM 81
12
DhinWeis
►Es gibt zwei verschiedene Grö-
ßen von Siebträgerhaltern.
►Der Kleinere ist für den Sieb-
träger des Espressoautomaten
ES 80.
►Der Größere ist für den Sieb-
träger des Espressoautomaten
ES 90.
Stellen Sie den Schalter auf "Auto".
Drücken Sie den Siebträger an
den Knopf zwischen den Sieb-
trägerhaltern.
Der Kaffee ießt in den Siebträ-
ger.
Wenn der Siebträger befüllt ist,
ziehen Sie diesen zurück.
Der Kaffee hört auf zu ießen.
Stellen Sie den Schalter wieder
auf "OFF".
hinWeis
Wenn sich die Mahlwerke durch
eventuelle Steine oder andere
Fremdkörper verkeilt haben soll-
ten, wenden Sie keine Gewalt
an. Schalten Sie das Gerät aus,
ziehen Sie den Netzstecker und
reinigen Sie das Gerät wie unter
„Reinigung und Pege beschrie-
ben“. Nehmen Sie danach das
Gerät wieder in Betrieb. Sollte
es wider erwarten nicht funktio-
nieren, wenden Sie sich an einen
Fachmann oder an den Graef-
Werkskundendienst.
Reinigung und Pege
In diesem Kapitel erhalten Sie
wichtige Hinweise zur Reinigung
und Pege des Gerätes.

Kaeemühle CM 80 / CM 81
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG - 04 13
D
Sicherheitshinweise
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise, bevor Sie
mit der Reinigung des Gerätes
beginnen:
►Schalten Sie das Gerät vor
dem Reinigen aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
►Lassen Sie das Gerät vor jeder
Reinigung abkühlen.
►Benutzen Sie keine aggres-
siven oder scheuernden
Reinigungsmittel und keine
Lösungsmittel.
►Kratzen Sie hartnäckige
Verschmutzungen nicht mit
harten Gegenständen ab.
►Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Geräte-
innere gelangt.
►Geben Sie das Gerät nicht in
die Spülmaschine und halten
Sie dieses auch nicht unter
ießendes Wasser.
Reinigung
Im Gerät verbliebender, alter Kaf-
fee kann zu Oxidationen führen.
Dieses beeinträchtig dann das
Getränk, es kann zu einem unan-
genehmen, ranzigen Geschmack
kommen. Das Gerät sollte sich im-
mer in gepegtem Zustand ben-
den um jederzeit optimalen Espres-
so zu gewährleisten.
Reinigen Sie das Gerät mindestens
1 x wöchentlich.
Wichtig!
►Gehen Sie sicher, dass das
Gerät ausgeschaltet ist und
das der Netzstecker gezogen
wurde.
.
■Reinigen Sie die Außenächen
des Gerätes mit einem weichen,
angefeuchteten Tuch. Bei starker
Verschmutzung kann ein mil-
des Reinigungsmittel verwendet
werden.
■Nehmen Sie den Kaffeebohnen-
behälter ab. Drücken Sie diesen
nach unten und drehen Sie Ihn
gegen den Uhrzeigersinn ab.
■Nehmen Sie die unbenutzten
Bohnen und geben Sie diese in
einen luftverschlossenen Behäl-
ter, damit diese ihre Frische er-
halten.
■Reinigen Sie Kaffeebohnenbe-
hälter und den Kaffeebehälter
unter warmen Wasser mit ein
wenig Spülmittel.
■Trocknen Sie danach beide Gefä-
ße gut ab.

Kaeemühle CM 80 / CM 81
14
DReinigung des Mahlwerkes
Wichtig!
►Gehen Sie sicher, dass das Ge-
rät ausgeschaltet ist und dass
der Netzstecker gezogen wur-
de.
■Entfernen Sie den Kaffeeboh-
nenbehälter wie unter "Reini-
gung" beschrieben.
■Um das obere Mahlwerk zu ent-
fernen drehen Sie den Arretie-
rungsring gegen den Uhrzeiger-
sinn bis es nicht mehr geht.
■Drücken und halten Sie den
"UNLOCK" Knopf auf der Rück-
seite des Motorblockes.
■Mit der anderen Hand drehen Sie
den Arretierungsring gegen den
Uhrzeigersinn, bis der Pfeil auf
dem Arretierungsring mit dem
Pfeil auf dem Motorblock über-
einstimmt.
hinWeis
Das obere Mahlwerk kann nur
entnommen werden, wenn
der Pfeil auf dem Arretie-
rungsgsring mit dem Pfeil auf
dem Motorblock übereinan-
der steht.
■Nehmen Sie mithilfe des Griffes
das obere Mahlwerk heraus und
reinigen dieses mit der Bürste.
■Nehmen Sie nun den Arretie-
rungsring von dem Motorblock
ab und reinigen diesen mit der
Bürste.
■Reinigen Sie auch den Boden
des Mahlwerkes mit der kleinen
Bürste.

Kaeemühle CM 80 / CM 81
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG - 04 15
D
■Wenn Sie alles gereinigt haben,
setzen Sie den Arretierungsring
wieder auf den Motorblock. Die
Pfeile müssen wieder aufeinan-
der zeigen. Nun setzen Sie das
obere Mahlwerk wieder ein.
■Die Markierungen (weißer Punkt
am oberen Mahlwerk und wei-
ßer Pfeil auf dem Motorblock)
müssen aufeinandern zeigen.
■Drehen Sie dann den Arretie-
rungsring im Uhrzeigersinn, auf
den gewünschten Mahlgrad
(Rastungsgeräusch ist zu hören).

Kaeemühle CM 80 / CM 81
16
DEntsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an ei-
nem Sammelpunkt für das Recycling von elektronischen Haus-
haltsabfall entsorgt werden. Das Symbol auf dem Produkt und
in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die Werkstoffe
sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder ande-
ren Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Ent-
sorgungsstelle.
Garantie
2 Jahre Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufs-
datum 24 Monate Herstellergarantie für Mängel, die auf Fer-
tigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre ge-
setzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 439 ff. BGB-E
bleiben von dieser Regelung unberührt. In der Garantie nicht
enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funk-
tion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig beeinussen.
Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies nicht zu
verantworten haben, vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Für Schäden, die durch eine nicht von uns oder eine unserer
Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Ga-
rantieanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamatio-
nen werden wir das mangelhafte Produkt nach unserer Wahl
reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen.

Coee Grinder CM 80 / CM 81
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG - 04
EN
17
Preface
Dear customer,
You made the right decision with
the purchase of the CM 80 / CM 81
coffee grinder. You have acquired
an established quality product.
We thank you for your purchase
and wish you lots of joy with your
new coffee grinder.
Information about these
operating instructions
These operating instructions are a
component of the coffee grinder
(in the following referred to as the
unit) and provide important infor-
mation about its rst use, safety,
the intended use and care of the
unit.
The operating instructions must
always be kept available near the
unit. Every person who deals with
the following must read and apply
them:
●First use,
●Operation,
●Repairing faults and/or
●Cleaning
Keep the operating instructions
and pass them on to the next own-
er together with the unit.
These operating instructions can-
not cover every possible use. For
more information or if you have
any problems not covered or not
sufciently dealt with in these
instructions, please contact the
GRAEF customer service depart-
ment or your dealer.
Warnings
The following warnings and signal
words are used in these operating
instructions:
WARNING
That indicates a possibly danger-
ous situation. If the instructions
are not complied with, severe in-
jury can result or non-compliance
can even lead to death.
CAUTION
That indicates a possibly danger-
ous situation. Non-compliance
with the instruction can lead to
property damage.
important!
This indicates useful tips and
other important information!
Use as intended
This unit is not intended for com-
mercial usage. Use the coffee
grinder solely in closed rooms for
grinding coffee beans.
This unit is intended to be used in
household and similar applications
such as:
• staff kitchen areas in shops, of-

Coee Grinder CM 80 / CM 81
EN
18
ces and other working enviro-
ments;
• farm houses;
• by clients in hotels, motels and
other residental type enviro-
ments;
• bed and breakfast type enviro-
ments.
Any other use or use beyond and
above that is considered non-in-
tended usage.
CAUTION
Danger through non-intended
usage!
The unit can cause hazards if
used other than intended and/or
for alien usage.
►Use the unit exclusively as
intended.
►Follow the procedures de-
scribed in these operating
instructions.
All claims of any type due to non-
intended usage are excluded.
The risk is borne solely by the op-
erator.
Limitation of liability
All technical information, data and
instructions for installation, opera-
tion and care included in these op-
erating instructions accord with the
latest state at the time of printing
and have been made to the best of
our knowledge with consideration
of our previous experiences and in-
sights.
No claims can be derived from the
information, illustrations and de-
scriptions in these instructions.
The manufacturer does not assume
any liability for damages due to:
●Non-compliance with the in-
structions
●Non-intended use
●Improper repairs
●Technical modications
●Use of non-approved spare parts
Translations are made in good
faith. We do not assume any liabil-
ity for translation errors. Solely the
original German text is binding.
Customer service depart-
ment
If your Graef unit becomes dam-
aged, please contact your dealer or
the Graef customer service depart-
ment.
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Customer service department
Donnerfeld 6
59757 Arnsberg
Germany
Tel.: + 49 (0) 2932 - 9703-688
Fax: + 49 (0) 2932 - 9703-0
Email: [email protected]

Coee Grinder CM 80 / CM 81
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG - 04
EN
19
Safety
This chapter provides you with im-
portant safety instructions for han-
dling the unit.
This unit complies with the statu-
tory safety regulations. Improper
use can, however, lead to personal
injury and property damage.
Danger due to electric cur-
rent
WARNING
Danger to life due to electric
current!
Touching live lines or compo-
nents is mortally dangerous!
Follow the safety instructions
below to prevent hazards from
electric current:
►Do not use the unit if the
power cord or plug are dam-
aged.
►If the supply cord is dam-
aged, it must be replaced by
the manufacturer, its service
agent or similar qualied
persons in order to avoid a
hazard.
►Never open the unit housing
under any circumstances. If
live connections are touched
and the electrical or mechani-
cal structure changes, there is
a danger of electric shock.
►Never touch any parts that
are conducting electricity.
They can cause an electric
shock or even lead to death.
Basic safety instructions
To handle the unit safely, follow
the instructions below:
■Check the unit for external, vis-
ible damage to the housing, the
supply cord and the plug before
using it. Do not put a damaged
unit into operation.
■Repairs are only allowed to be
performed by a specialist or by
the GRAEF customer service de-
partment. Improper repairs can
lead to extreme hazards for the
user. Furthermore, the warranty
claim expires.
■Only GRAEF customer service is
authorised to repair the unit dur-
ing the warranty period, other-
wise there the warranty expires
for additional damages.
■Defective components must be
replaced solely with genuine
spare parts. Fullment of the
safety regulations is only guaran-
teed if these parts are used.
■This unit is not intended for use
by people (including children)
with restricted physical, sensory
or mental capabilities, or who
have a lack of experience and/
or lack of knowledge, unless
they are supervised by a person
responsible for their safety or
have received instructions from
that person about how to use
the unit.
■Children should be supervised to
ensure that they do not play with
the unit.

Coee Grinder CM 80 / CM 81
EN
20
■Always pull the supply line from
the electric socket using the con-
nector plug, not on the supply
cord.
■Do not carry the unit by the sup-
ply cord.
■Never transport the unit during
operation.
■The unit is not intended to be
used with an external timer or a
separate telecontrol system.
■The unit is suitable solely for
grinding coffee beans.
■Do not touch the plug with moist
hands.
First use
Safety instructions
cautIoN
Personal harm or property dam-
age could occur when the unit is
being used for the rst time!
Follow the safety instructions
below to prevent hazards:
►Do not use the packing mate-
rial as a toy. Danger of suffoca-
tion.
►Follow the instructions regard-
ing the requirements for the
place of installation and on
the unit's electrical connection
to prevent personal harm and
property damage.
Scope of delivery and ship-
ping inspection
The unit comes standard with the
following components:
●Coffee grinder
●Coffee bean container
●Coffee container
●Small group handle bracket
●Large group handle bracket
●Cleaning brush
●Hose
●Operating instructions
important!
►Check the delivery for
completeness and for visible
damage.
►Immediately notify the carrier,
insurance company and the
supplier about an incomplete
delivery or damages due to
improper packing or caused
by shipping.
Unpacking
To unpack the unit, proceed as be-
low:
Take the unit out of the carton.
Remove all pieces of the pack-
ing.
Remove any possibly extant la-
bels on the coffee grinder (do
not remove the rating plate).
Other manuals for CM 80
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Graef Coffee Grinder manuals

Graef
Graef CM 90 Serie User manual

Graef
Graef CM 70 series User manual

Graef
Graef Young CM252 User manual

Graef
Graef CM 201 User manual

Graef
Graef CM 702 User manual

Graef
Graef CM 80-Serie User manual

Graef
Graef CM90 User manual

Graef
Graef CM 203 User manual

Graef
Graef CM 702 User manual

Graef
Graef CM 202 User manual

Graef
Graef CM 70 series User manual

Graef
Graef CM 820 User manual

Graef
Graef CM90 User manual

Graef
Graef CM 900 User manual

Graef
Graef CM 850 User manual

Graef
Graef CM800 User manual

Graef
Graef CM 80-Serie User manual

Graef
Graef CM500 Series User manual

Graef
Graef CM90 User manual

Graef
Graef CM 80 User manual