Graef CM 900 User manual

DE Bedienungsanleitung Kaffeemühle
CM 900
EN Instruction Manual Coffee grinder
FR Notice d’utilisation Moulin à café
ES Manual de instrucciones Molino de café
IT Manuale d’uso Macinacaffè
NL Gebruiksaanwijzing kofemolen

Kaffeebohnenbehälter
Coffee bean container
Mahlkranz mit Mahlgradeinstellung
Grind adjustment collar
Siebträgerhalter
Group handle bracket
Entriegelungsknopf
Unlock button
Ein-/Ausschalter mit Autofunktion
On-/off switch with automatic function
Programmtasten
Programm buttons
Schiebeverschluss
Slide closure

3
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ............................... 4
Auspacken........................................... 5
Anforderungen an den Aufstellort............... 5
Vor dem Erstgebrauch............................. 6
Mahlgradeinstellung .............................. 6
Kaffee mit Dauerfunktion mahlen............... 7
Kaffee direkt in den Siebträger mahlen........ 7
Kaffee direkt in den Siebträger mit
den Tasten und mahlen ............... 7
Programmierung von den Tasten und 7
Werkseinstellung ................................... 9
Reinigung............................................ 9
Reinigung des Mahlwerks ......................... 9
Justierung des Mahlwerks .......................10
Kundendienst ......................................10
Entsorgung .........................................93
Gewährleistung....................................93

4
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer
Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sach-
schäden führen.
Beachten Sie für den sicheren Umgang mit dem-
Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwen-
dung auf äußere sichtbare Schäden am Ge-
häuse, dem Anschlusskabel und -stecker.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in
Betrieb.
Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann
oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen. Zudem erlischt der Gewährlei-
sutngsanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Ga-
rantiezeit darf nur vom Graef-Kundendienst
vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein
Gewährleis-
tungsanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-
Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei
diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Geräte können von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden ha-
ben.
Kinder dürfen dieses Gerät nicht benutzen.
Das Gerät und das Anschlusskabel dürfen
nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht
und vor dem Zusammenbau, dem Auseinan-
dernehmen oder dem Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer

5
DE
EN
FR
ES
IT
NL
externen Zeitschaltuhr oder einer separaten
Fernsteuerung verwendet zu werden.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haus-
halt und ähnlichen Anwendungen verwendet
zu werden, wie beispielsweise: in Mitarbei-
terküchen für Läden und Büros; in landwirt-
schaftlichen Anwesen; von Gästen in Hotels,
Motels und anderen Wohneinrichtungen; in
Frühstückspensionen.
Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus
der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusska-
bel.
Fassen Sie den Stecker nicht mit feuchten
Händen an.
Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel.
Niemals das Gerät während des Betriebes
transportieren.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht
und vor dem Zusammenbau, dem Auseinan-
dernehmen oder dem Reinigen stets vom Netz
zu trennen
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Mahlen
von Kaffeebohnen geeignet.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zu den Anforde-
rungen an den Aufstellort sowie zum elekt-
rischen Anschluss des Gerätes um Personen-
und Sachschäden zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, gemahlenen Kaffee
nochmals zu mahlen.
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt
vor:
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät
(nicht das Typenschild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des
Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraus-

6
setzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, achen,
waagerechten, rutschfesten und hitzebe-
ständigen Unterlage mit einer ausreichenden
Tragkraft aufgestellt werden.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder
nicht an das Gerät gelangen können.
Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer
Wand oder einem Einbauschrank vorgesehen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen,
nassen oder feuchten Umgebung auf.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist
nur dann gewährleistet, wenn es an eine
Steckdose mit Schutzleiter angeschlos-
sen wird. Der Betrieb an einer Steckdo-
se ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen
Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwor-
tung für Schäden, die durch einen fehlenden
oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden.
Vor dem Erstgebrauch
Reinigen Sie alle Teile wie unter „Reinigung“
beschrieben.
Mahlgradeinstellung
Durch die verschiedenen Mahlgradeinstellun-
gen, können Sie die Körnung des Kaffeemehls
beeinussen.
Genaue Angaben zum Mahlgrad können nicht
gemacht werden, da hier viele verschiedene
Faktoren wie z.B. Kaffeesorte / - bohne, Raum-
temperatur, persönlicher Geschmack etc. eine
Rolle spielen.
Generell lässt sich sagen, dass man für Espres-
so eine feinere Mahlgradeinstellung wählt, für
Filterkaffee eine mittlere Mahlgradeinstellung
und für French Press eine gröbere Mahlgradein-
stellung.
Hinweis: Wenn Sie eine sehr feine Mahlgradstu-
fe nutzen, kann es sein, dass das Kaffeemehl
verklumpt. Klopfen Sie wenn diverse Kaffee-
mehlklumpen den Durchuss zum Mahlwerk blo-
ckieren, leicht auf den Kaffeebohnenbehälter.

7
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Kaffee mit Dauerfunktion mahlen
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Befüllen Sie den Kaffeebohnenbehälter mit
Kaffeebohnen.
Hinweis: Benutzen Sie ausschließlich ganze Kaf-
feebohnen.
Stellen Sie den gewünschten Mahlgrad ein.
Stellen Sie den Kaffeemehlbehälter unter den
Auslauf.
Stellen Sie den Schalter auf „ON“.
Nachdem Sie die gewünschte Kaffeemehlmen-
ge gemahlen haben, stellen Sie den Schalter
auf „OFF“.
Kaffee direkt in den Siebträger mahlen
Setzen Sie wahlweise den großen oder klei-
nen Siebträgerhalter ein.
Halten Sie den Siebträger in den Siebträger-
halter.
Stellen Sie den gewünschten Mahlgrad ein.
Stellen Sie den Schalter auf „ON“
Nachdem Sie die gewünsche Kaffeemehlmen-
ge erreicht haben, stellen Sie den Schalter
auf „OFF“.
Kaffee direkt in den Siebträger mit den Tas-
ten und mahlen
Halten Sie den Siebträger in den Siebträger-
halter.
Stellen Sie den Schalter auf „AUTO“.
Drücken Sie die Taste für 1 Tasse oder die
Taste für 2 Tassen.
Sobald das Kaffeemehl gestoppt hat, starten
Sie mit dem Tampern.
Hinweis: Sie können jederzeit den Mahlvorgang
durch drücken der gewählten Taste ( oder
) beenden oder nachmahlen.
Programmierung von den Tasten und
Sollte die Voreinstellung der Mahlzeit nicht
Ihren Bedürfnissen entsprechen, können Sie
diese mit Hilfe der „P“-Taste anpassen.
Halten Sie den Siebträger in den Siebträger-

8
halter.
Stellen Sie den Schalter auf „AUTO“.
Drücken Sie die „P“-Taste und halten diese
für ca. 2 Sek. gedrückt.
Alle 3 Lampen blinken kurz auf und die Be-
leuchtung und nimmt ab. Lassen Sie
nun die „P“-Taste los.
Hinweis: Der Programmierungsmodus kann je-
derzeit durch drücken der „P“-Taste abgebro-
chen werden.
Wählen Sie nun ob Sie die Mahlzeit für
oder verändern möchten. Drücken Sie
die entsprechende Taste.
Die gewählte Taste blinkt auf und die Mahlung
wird aktiviert.
Der gemahlene Kaffee fällt nun in den Sieb-
träger.
Um die gewünschte Zeit zu programmieren
drücken Sie zur Beendigung des Mahlvorgan-
ges entweder die oder Taste (je nach-
dem welche angewählt wurde und aueuch-
tet).
Die Mahlung wird beendet und die gewünsch-
te zeit für oder Tassen wird gespei-
chert.
Hinweis: Der Mahlgrad sollte nun nicht mehr
verändert werden, um die Kaffeemehlmenge
nicht zu verändern. Nach einer Veränderung
des Mahlgrads muss die Programmierung wie-
derholt werden.
Mögliche Programmierzeiten für und
Tassen liegen zwischen 2 Sek. - 40 Sek.

9
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Werkseinstellung
Um die Werkseinstellung wieder herzustellen,
drücken Sie die „P“ Taste für ca. 5 Sek. - alle 3
Tasten blinken mehrmals auf.
Reinigung
Im Gerät verbliebener, alter Kaffee kann zu
Oxidation führen. Dieses beeinträchtigt dann
das Ergebnis bei der Zubereitung. Es kann zu ei-
nem unangenehmen, ranzigen Geschmack füh-
ren. Das Gerät sollte sich immer in gepegtem
Zustand benden um jederzeit ein optimales
Ergebnis zu gewährleisten.
Reinigen Sie das Gerät mindestens 1 x wöchent-
lich.
Reinigen Sie die Außenächen des Gerätes
mit einem weichen, angefeuchteten Tuch.
Bei starker Verschmutzung kann ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden.
Verschließen Sie den Kaffeebohnenbehälter
mit dem Schiebeverschluß und nehmen Sie
diesen ab. Halten Sie den Mahlkranz fest,
drücken Sie den Kaffeebohnenbehälter nach
unten und drehen Sie ihn gegen den Uhrzei-
gersinn ab.
Nehmen Sie die unbenutzten Bohnen und ge-
ben Sie diese in einen luftverschlossenen Be-
hälter, damit diese ihr Aroma erhalten.
Reinigen Sie den Kaffeebohnenbehälter und
den Kaffeebehälter in warmen Wasser mit ein
wenig Spülmittel.
Trocknen Sie danach beide Gefäße gut ab.
Reinigung des Mahlwerks
Entfernen Sie den Kaffeebohnenbehälter wie
unter „Reinigung“ beschrieben.
Drehen Sie den Mahlkranz gegen den Uhrzei-
gersinn, bis der Pfeil rechts neben „FINE“
über dem ersten Pfeil auf der Rückseite des
Gerätes steht.
Drücken Sie nun den Entriegelungsknopf und
drehen Sie den Mahlkranz weiter bis der obe-
re Pfeil über dem zweiten Pfeil steht.
Entnehmen Sie den Mahlkranz samt oberen
Mahlwerk

10
Entnehmen Sie das obere Mahlwerk und rei-
nigen Sie dieses mit der beigefügten Bürste.
Reinigen Sie auch das untere Mahlwerk mit
der Bürste.
Setzten Sie nach der Reinigung den Mahlkranz
wieder auf das Gerät.
Der obere Pfeil muss dabei auf den zweiten
Pfeil (Align) zeigen.
Setzen Sie anschließend das obere Mahlwerk
ein. Drehen Sie dieses bis es in den Mahlkranz
fällt.
Drehen Sie den Mahlkranz im Uhrzeigersinn
auf den gewünschten Mahlgrad.
Hinweis: Um zu testen ob das Mahlwerk korrekt
eingesetzt wurde, können Sie versuchen das
Mahlwerk am Metallring herauszuziehen. Das
Mahlwerk sollte sich nun nicht mehr entnehmen
lassen.
Setzen Sie den Kaffeebohnenbehälter wieder
auf das Gerät.
Justierung des Mahlwerks
Durch die Justierung des Mahlwerks können Sie
den Mahlgrad gröber oder feiner justieren.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Entnehmen Sie das obere Mahlwerk, wie un-
ter „Reinigung des Mahlwerks“ beschrieben.
Entfernen Sie die kleinen Schrauben mit ei-
nem Schraubenzieher.
Drehen Sie nun das Mahlwerk einen Schritt
nach links (gröber) oder rechts (feiner).
Drehen Sie nun die Schrauben wieder ein.
Setzen Sie das Mahlwerk wieder ein.
Sollte Ihnen der Mahlgrad noch nicht fein oder
grob genug sein, wiederholen Sie die Justie-
rung wie oben beschrieben.
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät ei-
nen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder an den Graef-Kundendienst

11
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Table of content
Safety Instructions................................12
Before rst use ....................................13
Unpacking ..........................................13
Requirements for the installation location ...14
Operating and speed settings ...................14
Grind setting ......................................14
Grinding coffee....................................14
Grinding coffee directly in the group handle.15
Grinding coffee directly in the group handle
using and buttons .......................15
How to program and grind amount...15
Factory setting ....................................16
Cleaning ............................................16
Cleaning the burrs ................................17
Adjustment of top burr...........................17
Customer service department ..................18
Disposal.............................................18
Warranty ...........................................18

12
Safety Instructions
This appliance complies with the statutory
safety regulations. Improper use can, however,
lead to personal injury and property damage.
To handle the appliance safely, follow the
instructions below:
Check the appliance for external, visible
damage to the housing, the connector cable
and the plug before using it. Do not put a
damaged appliance into operation.
If the machine’s connecting cable is damaged,
continued use of the machine is only allowed
it has been replaced with a new one. Have
it installed solely by the manufacturer or
its customer service or a similarly qualied
person to prevent hazards.
Repairs are only allowed to be performed by
a specialist or by the Graef customer service
department. Improper repairs can lead to
extreme hazards for the user and damage the
appliance. Furthermore, the warranty claim
expires.
Only Graef customer service is authorised
to repair the appliance during the warranty
period, otherwise the warranty expires for
subsequent damages.
Defective components must be replaced
solely with genuine spare parts. Fullment of
the safety regulations is only guaranteed if
these parts are used.
This device shall not be used by persons
(including children) with limited physical,
sensory or mental capabilities or lacking
experience and/or knowledge, unless they
are supervised by a person responsible for
their safety or they received instructions on
how to operate the device.
Children should be supervised to ensure that
they do not play with the device.
The appliance is not intended to be used with
an external timer or a separate telecontrol
system.
This appliance is intended to be used in
household and similar applications such
as: staff kitchen areas in shops, ofces and
other working environments; farm houses; by

13
DE
EN
FR
ES
IT
NL
clients in hotels, motels and other residental
type environments; bed and breakfast type
environments.
If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service or
similarly qualied persons in order to avoid a
hazard.
Always pull the supply line from the electric
socket using the connector plug, not on the
connector cable.
Never operate the appliance with wet hands.
Do not use the packaging material as a toy.
Danger of suffocation.
Do not use any aggressive or abrasive cleaning
agents and do not use any solvents.
Do not scratch off stubborn soiling with hard
objects.
Do not wash in the appliance in water, do not
immerse it into water and do not put it in the
dishwasher.
Do not try to regrind previously ground coffee.
Switch off the appliance and disconnect
from supply before changing accessories or
approaching parts.
Let the appliance cool off before cleaning.
Make sure that no liquid gets into the interior
of the appliance.
Do not put the appliance in the dishwasher
and do not hold it under owing water.
The appliance is suitable solely for grinding
coffee beans.
Before rst use
Clean all parts as described in “Cleaning”.
Unpacking
To unpack the appliance, proceed as below:
Take the appliance out of the carton.
Remove all pieces of the packaging.
Remove any possibly extant labels on the
coffee grinder (do not remove the rating
plate).

14
Requirements for the installation location
For safe and awless operation of the
appliance, the place of location must meet
these prerequisites:
The appliance must be set up on a rm, at,
level, non-slip and heat resistant base that
has sufcient load bearing capacity.
Select the place of location so that children
cannot reach the hot surfaces of the appliance.
The appliance is not intended for installation
in a wall or a built-in cupboard.
Do not set up the appliance in a hot, wet or
moist environment.
The electric socket must be readily accessible
sothatthepower cord can be easilyunplugged.
Operating and speed settings
Maximum operating time is 4 minutes. After
these 4 minutes please let the appliance cool
down to room temperature and start again.
Grind setting
You can inuence the composition of the coffee
with various grind settings.
The wide range of grind settings allows you to
make a precise adjustment.
Notice: If you use a ne grind level, it is possible
that the coffee grounds clump together. During
grinding, slightly knock on the coffee bean
container cover so that any possible coffee
bean clumps do not block the grinding.
Accurate information on the grind setting can
not be made, since many factors such as type
of coffee / bean, room temperature, personal
taste, etc. play a role.
In general it takes a ner grind for espresso,
a medium grind for drip coffee and a coarser
grind for French press.
Grinding coffee
Plug the plug into the electric socket.
Fill the coffee bean container with coffee
beans.

15
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Only use whole coffee beans.
Select the grind by turning the grind
adjustment collar to the desired setting.
To grind coffee, set the switch to the ‘On’
position.
When the desired amount of coffee has been
ground, set the switch to the ‘Off’ position.
Remove the coffee grounds container.
Grinding coffee directly in the group handle
Use the small or large group handle bracket.
Hold the group handle between the group
handle bracket.
Select the grind setting by turning the grind
adjustment collar to the desired setting.
Set the switch to “ON”.
The coffee grounds ow into the group
handle.
When the group handle is full, pull it back.
Set the switch to the “OFF” position.
Grinding coffee directly in the group handle
using and buttons
Hold the group handle between the group
handle bracket.
Set the switch to the ‘Auto’ position.
Press for one cup or for two cups.
When the grinding has stopped, remove the
group handle.
Notice: You can always end up the grinding by
pressing the selected button ( or ).
How to program and grind amount
If the presetting won´t satisfy your demand,
you can change it by pressing the „P“ button.
Hold the group handle between the group
handle bracket.
Set the switch to the ‘Auto’ position.
On the control panel, press and hold the „P“
button for a period of 2 seconds - all three
buttons will ash once indicating you have
activated program mode. Remove your nger
from the „P“ button.

16
The „P“ button will stay fully illuminated,
while the button and buttons will
soften in brightness.
Notice: The programming mode can be aborted
at any stage by pressing the „P“ button again.
Select either the or button to program
the grind time for that selected button. The
selected button will begin to ash, and the
grinding will become activated.
Coffee grounds will begin to fall into the
group handle.
To stop the grinding process and set your
programmed or grind amount,
re-select the or button that was
previously selected (this is indicated by
the ashing button). The motor will be de-
activated, and the time of the selected or
function will be stored.
Notice: The grind setting should no longer be
altered, in order not to change the quantity of
coffee grounds. After an alteration of grind set-
ting, the programming has to be repeated.
Allowable program time for and
buttons 2 is sec – 40 sec.
Factory setting
Press „P“ button for 5 seconds. All 3 buttons
will ash.
Cleaning
Old coffee grounds remaining in the appliance
can lead to oxidation. That spoils the beverage;
it can cause an unpleasant, rancid taste.
The appliance should always be in optimum
condition to be able to provide optimum results
at any time.
Ensure the appliance is switched off and
unplugged from the power socket.
Clean the exterior of the appliance with a
soft, moist cloth. If heavily soiled, a mild
detergent can be used.
Take off the coffee bean container. Press it
down and turn counter-clockwise.
Take out the unused beans and put them in an
airtight container so they stay fresh.

17
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Clean the coffee bean container and the
coffee grounds container with warm water
and a little bit of detergent.
After that, dry both container well.
Cleaning the burrs
If the coffee grinder is used frequently (every
day), the burrs need to be cleaned every three
weeks to ensure best performance of the coffee
grinder. Regular cleaning helps the burrs achieve
consistent grinding results, which is especially
important when grinding coffee for espresso.
Remove the coffee bean container as
described in “Cleaning”.
Turn the grind adjustment collar counter-
clockwise until the graphic arrow on the grind
adjustment collar is aligned with the rst
arrow on backside of the appliance.
Press the unlock button and turn the grind
adjustment collar until the upper graphic
arrow is aligned on the second graphic arrow
on the backside of the appliance.
Remove the grind adjustment collar including
the top burr.
Lift out the top burr from the grind adjustment
collar and clean it using the burr cleaning
brush.
Also clean the upper burr with the cleaning
brush.
After cleaning return the grind adjustment
collar to its position on the appliance.
The upper graphic arrow is aligned with the
second graphic arrow (Align).
Replace the top burr back into position in the
grind adjustment collar and turn clockwise to
the desired grind setting.
Notice: To check if the burr was inserted cor-
rectly, you can try to pull out the burr on the
metal ring. Now, the burr should not be remo-
vable.
Adjustment of top burr.
By adjusting the burr you can adjust the grind
setting coarser or ner.
Remove the top burr as described in “Cleaning

18
the burrs”.
Remove the two small screws with a screw
driver.
Turn the burr one step to the left (coarser) or
to the right (ner).
Turn back the screws.
Replace the burr.
Repeat the adjustment if it is not ne or
coarse enough.
Customer service department
If your Graef appliance becomes damaged or
you lose the instruction manual, please contact
your dealer or the Graef customer service
department.
Disposal
At the end of its service life, this product must
not be disposed through normal domestic waste;
rather it must be disposed at a collection point
for recycling electronic domestic refuse. The
symbol on the product and in the operating in-
structions points this out. The materials can be
recycled in accordance with their markings. By
recycling, making use of the materials or other
forms of recycling old units you are making an
important contribution to protecting our envi-
ronment. Please ask your municipal administra-
tion about the responsible disposal sites.
2 year warranty
Starting with the date of purchase, we assume
a 24 month manufacturer’s warranty for defects
that are attributable to manufacturing and ma-
terial defects. Your legal warranty rights in ac-
cordance with § 439 ff. German Civil Code-E
remain unaffected by this clause. Not included
in the warranty are damages that have arisen
due to improper handling and use as well as de-
fects which have only a slight inuence on the
functioning or value of the unit. Furthermore,
shipping damages, unless our responsibility, are
excluded from warranty rights. Warranty claims
are excluded for damages that arise due to re-
pairs we or our representatives have not per-
formed. In case of a justied complaint, we will
repair or replace the defective product with a
awless product as we choose.

19
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Table des matières
Consignes de sécurité ............................20
Déballage...........................................21
Exigences concernant le lieu d‘installation...21
Avant la première utilisation....................22
Réglage du degré de mouture ..................22
Moudre le café en continu.......................22
Moudre le café directement dans
le porte-ltre......................................23
Moudre le café directement dans
le porte-ltre avec les touches et ..23
Programmation avec les touches et .23
Réglages d‘usine ..................................24
Nettoyage ..........................................24
Nettoyage de la meule...........................25
Réglage de la meule..............................25
Service après-vente ..............................26
Mise au rebut ......................................26
Garantie ............................................26

20
Consignes de sécurité
Cet appareil est conforme aux normes de sé-
curité en vigueur. Un usage non conforme peut
cependant engendrer des dommages corporels
et matériels.
Pour une utilisation sûre de l’appareil, prêtez
attention aux consignes de sécurité suivantes :
Avant l’utilisation, contrôlez l’appareil et tous
dommages matériels extérieurs visibles sur le
boîtier, le câble et la che d’alimentation.
N’utilisez pas un appareil endommagé.
Seul un professionnel ou le service après-
vente Graef peuvent effectuer des répara-
tions. Des réparations non conformes peu-
vent présenter des dangers importants pour
l’utilisateur. De plus, la garantie perd toute
validité.
Une réparation de l’appareil sous garantie ne
peut être effectuée que par le service après-
vente de Graef, sans quoi la garantie n’est
plus valable en cas de dommages afférents.
Les pièces défectueuses ne peuvent être rem-
placées que par des pièces originales. Seules
ces pièces garantissent une conformité aux
normes de sécurité.
Cet appareil peut être utilisé par les person-
nes dont les fonctions physiques, sensorielles
ou mentales sont réduites ou qui n’ont pas as-
sez d’expérience et/ou de connaissances, si
elles sont sous surveillance ou si elles ont été
instruites sur l’utilisation sûre de l’appareil
et des dangers qui peuvent en résulter.
Lesenfantsne doivent pas utilisercetappareil.
L‘appareil ainsi que le câble d‘alimentation
doivent être tenus hors de portée des enfants.
Les enfants doivent être surveillés an de
s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
L‘appareil doit être débranché du secteur s‘il
est laissé sans surveillance, ainsi qu‘avant as-
semblage, démontage ou nettoyage.
L’appareil n’est pas destiné à être utilisé avec
une minuterie externe ou une télécommande
séparée.
Cet appareil est destiné à une utilisation do-
mestique et à des utilisations semblables,
comme par exemple: dans les cantines de
Table of contents
Languages:
Other Graef Coffee Grinder manuals

Graef
Graef CM 702 User manual

Graef
Graef CM 80 User manual

Graef
Graef Young CM252 User manual

Graef
Graef CM800 User manual

Graef
Graef CM 70 series User manual

Graef
Graef CM90 User manual

Graef
Graef CM 70 series User manual

Graef
Graef CM 90 Serie User manual

Graef
Graef CM 202 User manual

Graef
Graef CM 203 User manual

Graef
Graef CM90 User manual

Graef
Graef CM 850 User manual

Graef
Graef CM 201 User manual

Graef
Graef CM500 Series User manual

Graef
Graef CM90 User manual

Graef
Graef CM 80-Serie User manual

Graef
Graef CM501 User manual

Graef
Graef CM 80-Serie User manual

Graef
Graef CM 95 User manual

Graef
Graef CM 820 User manual