
Gebrauchsanweisung
Rx Only: Verschreibungspichtig: Laut US-amerikanischem Recht darf dieses Produkt nur von einem Arzt oder auf Anweisung eines Arztes verkauft werden.
1. Mit geeigneter aseptischerTechnik den Situs am Patienten mit den folgenden Artikeln für die Nadelpenetration präparieren:
Gazeschwämme, 10 cm x 10 cm Providon-Jod-Tupferstäbe (nur in den USA)
5-ml-Spritze (für Lidokain) Nadel, 22 G oder 25 G
5-ml-Ampullen, gefüllt mit Lidokain HCl 1 % Abdecktuch
(nur in den USA)
2. Den Patienten auf die Parazentese vorbereiten.
Vorgehensweise
3. Optional: Im Lieferumfang ist eine Einweg-Skalpellklinge Nr. 11 enthalten, mit der zu Beginn des Verfahrens eine Hautinzision von ca. 2 mm durchgeführt werden
kann. Durch diese Inzision kann die Nadel leichter eingeführt werden.
4. Die Kunststoabdeckung von der Caldwell Parezentese-Nadel abziehen und die Nadel mit intakter, über der Nadel bendlichen Kanüle in die Bauchhöhle einführen.
Eventuell ist eine leichte Drehung um 15 Grad in beliebiger Richtung erforderlich, um die Nadel leichter durch die Haut führen zu können.
5. Nach Bestimmung der korrekten Platzierung der Nadel/Kanüle durch den Durchuss von Flüssigkeit die Nadel entfernen. Hierzu den am proximalsten gelegenen
Luer-Ansatz ganz zurückziehen und dabei die distale Kanüle im Körper des Patienten belassen.
6. Den mitgelieferten 3-Wege-Absperrhahn an den Luer-Lock-Anschluss der eingeführten Kanüle (siehe Abbildung A) anschließen, falls dies noch nicht geschehen
ist. Dann die mitgelieferte 60-ml-Spritze an den Absperrhahn anschließen (siehe Abbildung A), das Absperrhahnventil in die korrekte Stellung drehen und
eine Erstprobe der Flüssigkeit für die Laboranalyse aspirieren. Alternativ können die Schläuche in dieser Anordnung (sowie in den weiter unten beschriebenen
Anordnungen) auch direkt an die Kanüle angeschlossen werden.
Grossvolumige parazentese unter verwendung von vakuumaschen
7. Den Schlauch des Vakuumaschen-Sets (1,52 m lang) mit Rollenklemme, Luer-Lock-Anschlussstecker am proximalen Ende und der 17-G-Nadel derVakuumasche
am distalen Ende bereitlegen. Den proximalen Luer-Lock-Anschlussstecker an den lateralen Anschluss am Absperrhahn anschließen und die Nadel der Vakuuma-
sche in dieVakuumasche einführen. (Siehe Abbildung B.)
8. Die Spritze kann für einen größeren Bewegungsfreiraum der Parazentese-Nadel vom Absperrhahn entfernt werden. Bitte beachten: Das Absperrhahnventil für die
Spritze muss sich in geschlossener Position benden, damit das Vakuum in derVakuumasche erhalten bleibt.
9. Den Absperrhahn in die korrekte Position bringen und damit beginnen, die Flüssigkeit in dieVakuumasche ießen zu lassen.
10. Den Absperrhahn schließen, um den Fluss in dieVakuumasche zu unterbinden. Hinweis: Die mit dem Set mitgelieferte Rollenklemme kann auch zur Flussregelung
verwendet werden.
Grossvolumige parazentese unter verwendung eines zentralen einzelsauggeräts
11. Den Schlauch des Saugschlauch-Adaptersets (je 1 – 61 cm) mit Schiebeklemme, Luer-Lock-Anschlussstecker am proximalen Ende und gestuftemVerbindungsstück
am distalen Ende bereitlegen.
12. Den Saugverbindungsschlauch (2,44 m) mit exiblen Buchsensteckern an beiden Enden bereitlegen.
13. Den Luer-Lock-Anschlussstecker am Saugschlauch-Adapterset an den lateralen Anschluss des Absperrhahns und das gestufteVerbindungsstück an den
Saugverbindungsschlauch anschließen.
14. Den Buchsenstecker am Saugverbindungsschlauch an den zentralen Vakuumsaugbehälter anschließen. (Siehe Abbildung C.)
15. Nachdem das Absperrhahnventil in die korrekte Position gebracht wurde, kann die Spritze für einen größeren Bewegungsfreiraum der Parazentese-Nadel vom
Absperrhahn entfernt werden.
16. Den Absperrhahn in die korrekte Position bringen, um die Flüssigkeit in den zentralenVakuumsaugbehälter ießen zu lassen. Der Absperrhahn kann geschlossen
werden, um die wiederholte Drainage des zentralenVakuumsaugbehälters zu erleichtern. Die Saugkraft einstellen, um das korrekte Vakuum zu ermöglichen und
umVerschlüsse oder Beschädigungen des Schlauches zu vermeiden.
17. Den Absperrhahn schließen, um den Fluss in den zentralenVakuumsaugbehälter zu unterbinden. Hinweis: Die mit dem Saugschlauch-Adapterset mitgelieferte
Schiebeklemme kann auch zur Flussregelung verwendet werden, wenn der Schlauch ausgewechselt werden muss.
Achtung: Dieses Produkt ist für ein sehr spezisches Verfahren konzipiert und darf nur von in Parazentesetechniken geschulten Personen verwendet werden. Da stets das
Risiko einer Penetration von inneren Organen besteht, sind dieVorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Achtung: Dieses medizinische Produkt enthält DEHP (Diethylhexylphthalat), das derzeit auf der Basis von Tierstudiendaten in der Europäischen Union als vermutlich
fruchtbarkeitsschädigender Giftsto für den Menschen eingestuft ist. Es gibt keinen schlüssigen wissenschaftlichen Beweis, dass die Belastung durch DEHP in
medizinischen Produkten schädliche Auswirkungen auf Menschen verursachten. Für dieses Produkt wurde eine Risikobeurteilung durchgeführt, die die DEHP-Belastung
aller indizierten Patientenpopulationen einschließlich der Populationen mit potenziell erhöhtem Risiko in Betracht zog. Die Risikobeurteilung ergab, dass dieses Produkt
sicher ist, wenn es weisungsgemäß verwendet wird.
Warnung: Dieses Medizinprodukt darf nicht wieder verwendet, wieder verarbeitet oder neu sterilisiert werden. Eine Wiederverwendung,
Wiederverarbeitung oder Resterilisierung kann 1) die bekannten Biokompatibilitätseigenschaften negativ beeinussen, 2) die strukturelle Integrität
des Produkts beeinträchtigen, 3) die beabsichtigte Leistung des Produkts nichtig machen oder 4) ein Kontaminationsrisiko darstellen, was zu einer
Übertragung infektiöser Krankheiten und damit zu einer Verletzung, Erkrankung oder sogar zum Tod des Patienten führen könnte.
Parazentese-sets
Verschreibungspichtig Achtung Achtung:
Anweisungen lesen
Einmalprodukt Bei beschädigter Verpackung
nicht verwenden.
Mit Ethylenoxid
sterilisiert Nicht resterilisieren
Enthält