
Subject to change without notice
3
Inkl. Zubehör: Netzkabel, Betriebsanleitung, 2 Tastköpfe 1:1/10:1
Foto: 1MHz Rechteck-Signal Foto:50MHzund100MHzSinus-Signal
mit alternierender Triggerung
35MHz Standard Oszilloskop HM 303
Vertikal: 2 Kanäle, 5mV – 50V/cm, mit Dehnung x5 ab 1mV/cm
Zeitbasis: 0.5s – 0,1µs/cm, mit Dehnung x10 bis 10ns/cm
Triggerung: DC – 100MHz, TV-Sync-Separator, Altern. Triggerung
Komponenten-Tester, 1kHz/1MHz Kalibrator
DerneueHM303istderNachfolgerdesbisherweltweitmehrals180000mal
verkauftenHM203.WesentlicheNeuerungenbetreffenvorallemdieErhöhung
der Bandbreite von 20 auf 35MHz, die Erweiterung des horizontalen Ablenk-
bereichesbismax.10ns/cmundeinenochmaligeVerbesserung derschonseit
Jahren einzigartigen Triggerung. In seiner jetzigen Ausführung eignet sich der
HM303für dieDarstellungvonSignalenimFrequenzbereichvonDC bisca.100
MHz.
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal dieses Oszilloskops ist vor allem die
hohe Übertragungsgüte der Meßverstärker mit max. 1% Überschwingen.
Damitdiese – von derTastspitzebis zum Bildschirm–ständig kontrollierbar ist,
besitzt derHM303 als erster seiner Preisklasse einenKalibrator mit geringer
Anstiegszeit.
Wirklich außergewöhnlich ist die Triggerung des HM303. Bereits ab 5mm
Bildhöhe kann sie noch Signale bis über 100MHz triggern. Für die exakte
Darstellung von TV-Signalen wird ein aktiver Sync-Separator verwendet. In
alternierender Betriebsart ist auch die Triggerung von zwei Signalen mit
unterschiedlicherFrequenzmöglich.WieseinVorgängeristdasGerätebenfalls
mitdembewährtenKomponententesterausgestattet.SeineMeßspannungist
jetztamplitudenstabilisiert.VorbildlichistauchdieStromversorgung.Daseinge-
bauteSchaltnetzteilarbeitetohneNetzspannungsumschaltungimmermitdem
geringstmöglichenLeistungsverbrauch.GegenmagnetischeEinwirkungenvon
außen ist die Strahlröhre desHM303 mit Mumetall abgeschirmt.
Alles in allem hat HAMEG mit diesem Gerät wieder einmal Maßstäbe
gesetzt,dieentsprechendseinemPreis-/Leistungs-Standardeinfachbeispiellos
sind.KennerwerdenvondenEigenschaftendesneuenHM303begeistertsein.
Technische Daten
Vertikal-Ablenkung
Betriebsarten: Kanal I oder II einzeln,
Kanal I und Kanal II alternierend oder chop.,
(Chopperfrequenz ca. 0,5MHz)
Summe oder Differenz von KI und KII,
(beide Kanäle invertierbar),
XY-Betrieb: über Kanal I und Kanal II
Frequenzbereich: 2xDC bis 35MHz (−3dB)
Anstiegszeit: <10ns
Überschwingen: ≤ 1%
Ablenkkoeffizienten: 12 kalibrierte Stellungen
von 5mV/cm bis 20V/cm (1-2-5 Teilung)
variabel 2,5:1 bis mindestens 50V/cm
Genauigkeit der kalibrierten Stellungen: ±3%
Y-Dehnung x5 (kalibriert) bis 1mV/cm ±5%
im Frequenzbereich 0 - 10MHz (–3dB)
Eingangsimpedanz: 1MΩII 20pF
Eingangskopplung: DC-AC-GD (Ground)
Eingangsspannung: max. 400V (DC + Spitze AC)
Triggerung
Automatik (Spitzenwert):
<20Hz-100MHz
(≤5mm)
,
Normal mit Level-Einstellung: DC-
>
100MHz (≤5mm)
LED-Anzeige für Triggereinsatz
Flankenrichtung: positiv oder negativ,
Alternierende Triggerung von KI und KII,
Quellen: Kanal I, Kanal II, Netz, extern
Kopplung: AC (10Hz bis 100MHz),
DC (0 bis 100MHz),
LF (0 bis 1,5kHz)
Extern: ≥0,3Vss von 30Hz bis 30MHz
Aktiver TV-Sync-Separator (pos. und neg.)
Horizontal-Ablenkung
Zeitkoeffizienten: 20 kalibrierte Stellungen
von 0,2s/cm - 0,1µs/cm mit 1-2-5 Teilung
Genauigkeit der kalibrierten Stellungen: ±3%
variabel 2.5:1 bis max. 0,5s/cm
mit X-Mag. x10 ±5%; 10ns/cm: ±8%
Holdoff: variabel bis ca. 10:1
Bandbreite X-Verstärker: 0-3MHz (−3dB)
Eingang X-Verstärker über Kanal II,
Empfindlichkeiten wie Kanal II
X-Y Phasendifferenz: <3° unter 220kHz
Komponententester
Testspannung: ca. 6Veff (Leerlauf)
Teststrom: ca. 5mAeff (Kurzschluß)
Testfrequenz: ca. 50Hz
Testkabelanschluß: 2 Steckbuchsen 4mm ∅
Prüfkreis liegt einpolig an Masse (Schutzleiter)
Verschiedenes
Röhre: D14-364GY/123 oder ER151-GH/-,
Rechteckform (8x10cm), Innenraster
Beschleunigungsspannung: ca. 2000V
Strahldrehung: auf Frontseite einstellbar
Kalibrator: Rechteckgenerator (ta <4ns)
≈1kHz / 1MHz; Ausgang: 0,2V ±1% und 2V
Netzanschluß: 100-240V ~±10%, 50/60Hz
Leistungsaufnahme: ca. 36 Watt bei 50Hz
Zul. Umgebungstemperatur: 0°C...+40°C
Schutzart: Schutzklasse I (IEC1010-1/VDE 0411)
Gewicht: ca. 5,6kg, Farbe: techno-braun
Gehäuse: B 285, H125, T380 mm
Mit verstellbarem Aufstell-Tragegriff
01/98