
Beschaffenheitsvereinbarung
2-JAHRE Gewährleistung
Sie haben auf dieses Produkt einen Gewährleistungsanspruch gegenüber Ihrem Vertragspartner von
2 Jahren. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Produktes von Ihrem Händler. Zum
Nachweis bewahren Sie bitte diese ausgefüllte Karte, den von Ihnen unterzeichneten Übergabe-Check
sowie den Kaufbeleg für die Dauer der Gewährleistungsfrist auf, ohne Vorlage dieser Dokumente kann eine
Reklamation nicht bearbeitet werden.
GEWÄHRLEISTUNG IM REKLAMATIONSFALL
Die Gewährleistung bezieht sich auf sämtliche Material- und Herstellungsfehler, die zum Zeitpunkt der
Übergabe vorliegen.
KEINE GEWÄHRLEISTUNG WIRD ÜBERNOMMEN...
Es wird keine Gewähr übernommen für Mängel oder Schäden an der veräußerten Ware, die von uns nicht
zu vertreten sind. Dies gilt insbesondere für
nnatürliche Abnutzungserscheinungen (Verschleiß) und Schäden durch übermäßige Beanspruchung
nFolgefehler, die dadurch entstanden sind, dass Schäden/Fehler nicht
beachtet wurden und aufgrund
dessen zu einer erschwerten Reparatur
führen
nSchäden durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung (s. Gebrauchsanweisung)
nSchäden durch fehlerhafte Montage oder Inbetriebsetzung
nSchäden durch nachlässige Behandlung oder mangelnde Wartung des Kaufgegenstandes
nSchäden durch unsachgemäße Änderungen des Kaufgegenstandes
GEWÄHRLEISTUNGSFALL ODER NICHT?
Rost: Das Gestell ist rostschutzbehandelt um einen ordentlichen Grundschutz zu geben. Bei fehlender
Wartung kann es jedoch vorkommen, dass Roststellen auftreten. Hierfür wird keine Gewährleistung über-
nommen. Kratzer: Bei Auftreten von Kratzern handelt es sich um normale Verschleißerscheinungen, wofür
keine Gewährleistung übernommen werden kann. Schimmelbildung: Wenn Textilteile feucht geworden sind,
müssen sie richtig getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden (siehe Gebrauchsanweisung). Für
Schimmelbildung kann keine Gewährleistung übernommen werden. Bleichung der Stoffe: Wir bestätigen,
dass die Stoffe den gültigen Normen entsprechen. Durch Sonneneinstrahlung, Schweißeinfluss, Reinigungs-
mittel, Abrieb (insbesondere an den im Griffbereich liegenden Stellen) oder zu häufiges Waschen ist ein
Ausbleichen nicht auszuschließen und somit kein Reklamationsgrund. Geringe Farbunterschiede zwischen
einzelnen Fertigungspartien lassen sich leider nicht immer vermeiden. Hierfür kann keine Gewährleistung
übernommen werden. Noppenbildung der Stoffe: Gegen Noppenbildung wird keine Gewährleistung über-
nommen. Dieses fällt unter allgemeine Kleiderpflege und kann wie bei Wollpullovern einfach mit einer
Kleiderbürste oder Noppenmaschine beseitigt werden. Einreißen der Nähte/Druckknöpfe/des Stoffes:
Bitte prüfen Sie beim Kauf genau, dass alle Stoffteile, Nähte und Druckknöpfe ordnungsgemäß genäht und
befestigt sind. Eventuelle Beanstandungen von Nähten/defekten Druckknöpfen müssen unverzüglich nach
Feststellen des Fehlers bei Ihrem Fachhändler reklamiert werden. Räder: Kinderwagenräder werden nicht
ausgewuchtet und können daher einen leichten Höhenschlag („eiern“) aufweisen. Abgefahrene Räder sind
natürliche Verschleißerscheinungen. Platten bei Lufträdern kann nur auf äußere Einwirkung, spitze Gegen-
stände oder Fahren mit zu niedrigem Luftdruck zurückgeführt werden. Hierfür kann keine Gewährleistung
übernommen werden.
WAS SIE BEIM KAUF BEACHTEN SOLLTEN
Prüfen Sie, dass der Wagen vollständig ausgeliefert worden ist und dass keine Teile fehlen. Prüfen Sie, dass
alle Funktionen des Wagens vollständig funktionieren und bestätigen Sie dieses auf dem Übergabe-Check.
VORGEHENSWEISE BEI REKLAMATIONEN
Melden Sie den Fehler unverzüglich bei dem Fachhändler, bei dem Sie den Wagen gekauft haben telefonisch
an, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Für sicherheitsrelevante Mängel, die nicht innerhalb von
30 Tagen nach Auftreten beim Fachhändler angemeldet werden, kann keine Gewährleistung übernommen
werden. Bei der Bearbeitung von Reklamationsansprüchen kommen produktspezifische Abschreibungssätze
zur Anwendung. Hier verweisen wir auf die ausliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Achten Sie darauf, daß der Wagen in einem sauberen Zustand eingeschickt wird. Stark verdreckte Wagen
können nicht repariert werden.
VERWENDUNG, PFLEGE UND WARTUNG
Der Kinderwagen ist ein Transportmittel für Ihr Kind und muss entsprechend der Gebrauchsanweisung
gepflegt und gewartet werden, damit seine Ursprungsqualität erhalten bleibt.
5