10
Abb. 8
10. Gluthaltung und erneutes Hochheizen
WartenSie,bisdieBraunkohlebrikettsbeidenlinks
beschriebenen Einstellungen gut durchgebrannt
sind. Schließen Sie dann die Primärluft und das
Feuerrost.DieSekundärluftschließenSiezu2/3.
HINWEIS!
Solange der Kaminofen noch in Betrieb ist,
die Sekundärluft nicht ganz schließen.
Zumerneuten HochheizenrüttelnSie dieRestglut
mitdemFeuerrostschieberauf.ÖffnenSiediePri-
märluftundlegenSieneueHolzscheiteauf.
11. Heizen mit kleiner Wärmeleistung
(während der Übergangszeit)
ReduzierenSiedieWärmeleistungIhresKanodurch
eine geringere Aufgabemenge von Brennstoff und
nichtdurcheineübermäßigeReduzierungderLuft-
zufuhr.
VORSICHT!
Drosseln Sie die Verbrennung nicht durch
zu geringe Luftzufuhr. Dies führt beim
Heizen mit Holz zu einer unvollständigen
Verbrennung und der Gefahr einer explo-
sionsartigen Verbrennung angesammelter
Holzgase (Verpuffung).
12. Entleeren des Aschetresors
Entsorgen Sie die Asche sicherheitshalber nur in
erkaltetem Zustand. Während der Ascheaufnahme
bendetsichderDeckelunterdemAschetresor.
NehmenSiedenAschetresormitdemdarunterbe-
ndlichenDeckelheraus.SchiebenSiedenDeckel
aufdenAschetresor,sodassdieserverschlossen
ist.DieleichteAschekannnunnichtmehrveriegen
undIhreWohnungbleibtsauber.DasEinsetzendes
AschetresorserfolgtinumgekehrterReihen-folge.
VORSICHT!
Ein wachsender Aschekegel kann die Zu-
fuhr von Primärluft beeinträchtigen oder
sogar versperren. Achten Sie darauf, dass
der Luftweg für die Primärluft zwischen
Aschetresor und Aschefachboden frei
bleibt.
Abb. 7
9. Heizen mit Braunkohlebriketts
DasAnfeuern und daserste Nachlegen solltemit
Holzerfolgen, siehe „Anfeuern“.Auf einekräftige
GrundglutlegenSiedanndieerstenzweibis drei
Braunkohlebriketts.SiesolltenmittigaufdemRost
mitngerbreitemAbstandliegenundmitfolgenden
Einstellungenabgebranntwerden:
Heizen mit Braunkohlebriketts
Vorgehensweise Stellung der
Bedienungselemente
Primärluftvollständig
öffnen.
Sekundärlufteinstellen.
Primärluftschieberganz
herausziehen.
Sekundärluftschieber
aufMarkierung1.
(s.Abb.8)
2StückBrikettauf
Feuerrostauegen
Feuerrostöffnen. Feuerrostschieber
herausziehen.
Tab. 3