
5
de
1 Hinweise und Symbolerklärungen
1.1 Allgemeine Hinweise
▪Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, die bei Aufstellung,
BetriebundInstandhaltungderFeuerstättezubeachtensind.
▪Vor Montage und Inbetriebnahme ist die Bedienungsanleitung
vomMonteurunddemBetreiberzulesen.
▪Bei Nichtbeachtung der Bedienungs- und Montageanleitung erlischt
die Gewährleistung. Jede bauliche Veränderung des Kaminofens
durchdenAnlagenbetreiberistunzulässig.
▪Bei Montage und Demontage der Feuerstätte, beim Anschließen der
Verbrennungsluftregelung sowie beim Betrieb müssen folgende Vor-
schriften und Dokumente beachtet werden:
►Baurechtliche Vorschriften.
►Feuerungsverordnung (FeuVO).
►Landesbauverordnung (LBauO).
►Schornsteinberechnungen nach DIN EN 13384-1 und
DIN EN 13384-2.
►Technische Unterlagen des Kaminofens.
►Örtliche Vorschriften, sowie alle notwendigen nationalen und
europäischen Normen.
▪Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort in der
Nähe Ihres Kaminofens auf.
▪Beachten und befolgen Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise.
▪ VerwendenSienurOriginal-Ersatzteile.
Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entfallen alle Haftungs- und
Gewährleistungsansprüche.
Dieindiesem DokumentverwendetenGrakenundFotosdienenzurVer-
anschaulichung und sind nicht maßstabsgetreu.
AlleindieserBedienungsanleitungverwendetenTexte,Fotos,Grakenund
Inhaltesindurheberrechtlichgeschützt.
DiesedürfenohnevorherigeschriftlicheGenehmigungwederganznoch
auszugsweiseverändert,kopiert,vervielfältigtoderveröffentlichtwerden.
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
1.2 Symbolerklärungen
Warnhinweise
GEFAHR
Dieses Symbol warnt vor gefährlichen Situationen.
DasNichtbeachtendieserWarnungwirdschwereVerletzungen
zurFolgehabenodersogarzumTodeführen.
WARNUNG
DiesesSymbolwarntvormöglichen,gefährlichenSituationen.
DasNichtbeachtendieserWarnungkannschwereVerletzungen
zurFolgehabenodersogarzumTodeführen.
WARNUNG: ELEKTRISCHE SPANNUNG
Dieses Symbol warnt vor elektrischer Spannung.
DasNichtbeachtendieserWarnungkannschwereVerletzungen
zurFolgehabenodersogarzumTodeführen.
VORSICHT
DiesesSymbolwarntvormöglichen,gefährlichenSituationen.
Das Nichtbeachten dieser Warnung kann leichte bis mittelschwere
VerletzungenzurFolgehaben.
VORSICHT: HEIßE OBERFLÄCHEN
DiesesSymbolwarntvorheißenOberächen.
Das Nichtbeachten dieser Warnung kann leichte bis mittelschwere
VerletzungenzurFolgehaben.
HINWEIS
DiesesSymbolwarntvormöglichenSachschäden.
DasNichtbeachtenkannSachschädenzurFolgehaben.
Weiter Hinweise
INFO
DiesesSymbolweistaufnützlicheInformationenundAnwendungstipps
hin.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT: HEIßE OBERFLÄCHEN
DerKaminofenwirdwährenddesHeizbetriebssehrheiß.
EsbestehtVerbrennungsgefahrbeimBerührenderOberächen:
► Berühren Sie keine heißen Oberächen.
►Tragen Sie bei der Bedienung des Kaminofens keine leicht
entzündliche Kleidung.
►Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in die Nähe des
Kaminofens.
VORSICHT: HEIßE OFENTEILE
BedienelementewiederFeuerraum-TürgriffundderAschebehälterkönnen
während des Betriebs sehr heiß werden:
►Verwenden Sie immer den mitgelieferten Ofenhandschuh beim
Öffnen und Schließen der Feuerraumtür, um Brennstoff
nachzulegen.
►Lassen Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten
(z. B. Entleerung des Aschebehälters) den Kaminofen
vollständig abkühlen.
WARNUNG: BRANDGEFAHR
Es besteht Brandgefahr in der Nähe des Kaminofens:
►Legen Sie niemals Gegenstände wie z. B. Wäschestücke zum
Trocknen auf den Kaminofen.
►Lagern Sie keine leicht entzündlichen Materialien oder Flüssig-
keiten (z. B. Papier, Spraydosen, Spiritus, ...) auf, in oder in
unmittelbarer Nähe des Kaminofens.
►Stellen Sie keine nicht hitzebeständigen Gegenstände
(z. B. Kerzen, Kunststoff-Flaschen, ...) auf, in oder in
unmittelbarer Nähe des Kaminofens auf.
►Beachten Sie die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände
zu brennbaren Materialien vor, neben und oberhalb des
Kaminofens.
►Verwenden Sie eine Bodenplatte (z. B. Sicherheitsglas,
Stahl, Stein), wenn Ihr Kaminofen auf einem brennbaren
Untergrund (z. B. Holz, Laminat, Teppich) aufgestellt wird.
GEFAHR: RAUCHGASAUSTRITT
Bei beschädigten Isolierungen oder undichten Rauchrohren treten giftige
Gase aus dem Kaminofen:
►Öffnen Sie alle Fenster und Türen, um den Raum zu lüften.
►Legen Sie keinen Brennstoff mehr nach.
►Alarmieren Sie im Notfall die Feuerwehr.