8
5. Brennstoffmenge und Wärmeleistung
Welche Wärmeleistung Sie erzielen, hängt davon
ab,wievielBrennstoffSieindenOfenhineinlegen.
Achten Sie darauf, beim Nachlegen nie mehr als
maximal 2 kg Brennstoff in den Ofen einzufüllen.
Die maximale Füllhöhe des Brennstoffs im Feuer-
raum beträgt 20 cm. Legen Sie mehr ein, besteht
dieGefahrderÜberhitzung.Schäden am Kamino-
fenodereinKaminbrandkönnendieFolgesein.
HINWEIS!
Wenn Sie insgesamt 1,5 kg Holz-
scheite mit einer Scheitlänge von
max. 25 cm einlegen, erreichen Sie
bei einer Brenndauer von ca. 45 Mi-
nuten eine Wärmeleistung von ca.
6 kW.
SendaisindZeitbrand-Feuerstätten,bittegebenSie
immernureineLageBrennstoffauf.
5.1 Holzbriketts
SiekönneninIhremSendaiauchHolzbrikettsnach
DIN51731Hb2odergleichwertigerQualitätverfeu-
ern.BeachtenSie,dassHolzbrikettsbeimAbbrand
aufquellen. Die Brennstoffmenge reduzieren Sie
jenachHeizwertderHolzbriketts um ca.10-20%
gegenüberderAufgabemenge von Scheitholz.Die
EinstellungderBedienelementeunddieVorgehens-
weisesindanalogzuderScheitholz-Verbrennung.
4. Mehrfachbelegung bei raumluftunab-
hängiger Betriebsweise für
Sendai 135/155 und Sendai 175
Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise des
Sendai135/155undSendai175istunterfolgenden
VoraussetzungenderAnschlussanmehrfachbeleg-
teSchornsteinemöglich:
VORSICHT!
Die Mehrfachbelegung ist nach den gel-
tenden nationalen und regionalen Vor-
schriften zulässig.
Alle angeschlossenen Feuerstätten müs-
sen sich in der gleichen Nutzungseinheit
bzw. im selben Wirkungsbereich der Lüf-
tungsanlage benden.
Die Eintrittsöffnungen für die Verbren-
nungsluftleitungen benden sich in glei-
chen Druckverhältnissen, windbedingte
Druckschwankungen sind zu vermeiden.
Bei Anschluss an einen LAS/LAF-Schorn-
stein muss dieser über eine Zulassung
zur Mehrfachbelegung für Feuerstätten für
feste Brennstoffe verfügen.
HINWEIS!
Die bauaufsichtliche Zulassung für den
raumluftunabhängigen Betrieb des Kamin
ofens Sendai 135/155 und Sendai 175 kön-
nen Sie als PDF auf www.hase.de einse-
hen und ausdrucken.
6. Erste Inbetriebnahme
HINWEIS!
Beim Transport zu Ihnen kann sich im
Inneren des Ofens Kondensatfeuchte
ansammeln, die unter Umständen zum
Wasseraustritt am Ofen oder an den
Rauchrohren führen kann. Trocknen Sie
die feuchten Stellen umgehend ab.
Die Oberäche Ihres Kaminofens wird vor der
Farbbeschichtung mit Strahlgut vorbereitet. Trotz
sorgfältiger Kontrolle können Reste im Ofenkörper
verbleibenundsichbeiderAufstellungIhresKamin-
ofenslösenundherausfallen.
HINWEIS!
Um mögliche Schäden zu vermeiden, sau-
gen Sie die Stahlkügelchen sofort mit dem
Staubsauger auf.
Bei der ersten Inbetriebnahme jedes Kaminofens
kommt es durch die Hitzeentwicklung zur Freiset-
zung üchtiger Bestandteile aus der Beschichtung
desOfens,denDichtbändernunddenSchmierstof-
fensowiezuRauch-undGeruchsentwicklungen.
BeierhöhterBrenntemperaturdauertdiesereinma-
ligeVorgangca.4bis5Stunden.DamitSiediese
erhöhteBrenntemperaturerreichen,erhöhenSiedie
inKapitel8„Nachlegen/HeizenmitNennleistung“
empfohleneBrennstoffmengeumca.25%.
VORSICHT!
Um Gesundheitsbeeinträchtigungen
zu vermeiden, sollte sich während die-
ses Vorganges niemand unnötig in den