Hendi 230688 User manual

You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant
d’utiliser l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte
de folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство
пользователя перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης
προσεκτικά πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.
BLENDER WITH NOISE COVER
230688, 230602

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

3
EN
Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please
read this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and
designed. The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect
operation and improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the
socket and do not use until the appliance has been checked by a certified technician.
Failure to follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In
case of malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet
and contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other
liquids. Never hold the appliance under running water.
• Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power
cord is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons
in order to avoid danger or injury.
• Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it
away from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and
not on the cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip
hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power
source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off
the appliance pull the power plug out of the electrical outlet.

4
EN
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure
to do so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only
use original parts and accessories.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
• This appliance must not be used by children under any circumstances.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in
use, and before assembly, disassembly or cleaning.
• Never leave the appliance unattended during use.
Special Safety Regulations
• Use the machine only as described in this manual.
• This machine should be operated and installed by specialized trained personnel in
the kitchen of the food industry.
• All maintenance, installation and repair works should be performed by specialized
trained authorized technicians.
• Do not place the machine on a heating object (gasoline, electric, charcoal cooker,
etc.) Keep the appliance away from any hot surfaces and open flames. Always oper-
ate the machine on a level, stable, clean, heat-resistant and dry surface.
• Do not use the machine near explosive or flammable materials, credit cards, mag-
netic discs or radios.
• Wear protective clothing, mask, or protective glasses if necessary during operation.
• This machine is not intended to be operated by means of an external timer or sepa-
rate remote-control system.
• Never bypass any safety interlocks on the machine.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance clear of obstruction.
• WARNING: ALWAYS switch off the machine and unplug from electrical power supply
before cleaning, maintenance or storage.
• WARNING! ALWAYS keep hands, long hair and clothing away from the moving parts.
• Allow at least 20 cm spacing around the appliance for ventilation purpose during use.
• Caution! Securely route the power cord if necessary in order to prevent unintentional
pulling or contact with the heating surface.
• Do not put hands into the jug set when the machine is in operation.
• Do not load too much ingredients in order to prevent overflow of the food products.
• WARNING! Do not fill above the MAX. mark of the jug.
• WARNING! Liquids to blend should be at or below room temperature. If you are going
to blend warm liquids, ensure that the jug lid is correctly in place and use low speed
for processing. Risk of burns and be careful.
• Do not wash the machine with water or a waterjet. Washing with water can cause
leakage and increase the risk of electric shock. No parts are dishwasher safe.

5
EN
• Do not clean or store the machine unless it is completely cooled down.
• Do not move the machine while it is under operation. Unplug the machine when
moving the machine and hold it at the bottom.
• Do not operate the machine without ingredients to avoid overheated.
• Ensure the machine is switched OFF (0) and the speed dial in the “Low” position
before removing the jug set.
Intended use
• This appliance is intended for professional use.
• The appliance is designed for blending and
mixing food. Any other use may lead to damage
to the appliance or personal injury.
• Operating the appliance for any other purpose
shall be deemed as a misuse of the device. The
user shall be solely liable for improper use of
the device.
Grounding installation
This appliance is classified as protection class I
appliance and must be connected to a protective
ground. Grounding reduces the risk of electric
shock by providing an escape wire for the elec-
tric current. This appliance is equipped with a
cord having a grounding wire with a grounding
plug. The plug must be plugged into an outlet
that is properly installed and grounded.
Main parts of the machine
123
4
5
6
7
8
9
10 1. Power switch (0 / I)
: Flip to “I” position to switch ON the machine;
: Flip again to “0” position to switch OFF the
machine
2. Speed dial (Low to High)
: Dial clockwise to increase the rotation
speed;
: Dial anti-clockwise to decrease the rotation
speed.
3. Pulse button : Full speed impulse move-
ment. Press downwards to
operate, release the button
to stop.
4. Bottom of the motor base unit
5. Motor unit
6. Blade assembly
7. Jug set
8. Jug lid
9. Cover cap
10.Protective cover

6
EN
Special safety features
IMPORTANT: This machine has a specially de-
signed safety feature: Protective cover (10).
The machine can only operate when the protec-
tive cover (10) is closed and the jug (7) is installed
properly on the motor unit (5).
Preparations before installation
• Remove all protective packaging and wrapping.
• Check the machine for completeness and
transport damages. In case of incomplete de-
livery (e.g. jug lid, etc) or damage, contact sup-
plier immediately. DO NOT use the machine.
(See ==> Warranty).
• Clean the machine and the jug (7) before use
(See ==> Cleaning and Maintenance).
• Make sure the appliance is completely dry.
Installation
• Read this manual thoroughly and carefully be-
fore installation and operation.
• Ensure the machine is placed in a dry area and
that the surface has sufficient strength to sup-
port the appliance. Also ensure that there are
no obstructions nearby during operation of the
appliance.
• Ensure that the electrical power supply corre-
sponds with the rating label on the machine.
CAUTION! Never bypass any safety micro switch.
Transportation
• Do not move the machine while it is under op-
eration. Unplug the machine when moving the
machine.
• Always remove the jug set (7) when moving.
• Lift only at the bottom of the motor unit (4)
when moving.
Operation
Note: For safety reason, the appliance can only start to operate with the jug set (6) installed properly on
the motor unit (5) and when the protective cover (10) is closed properly.
• Check if the power switch (1) is at the “0” po-
sition and turn the speed dial (2) to “Low” po-
sition.
• Unplug the machine and open the protective
cover (10), take out the jug set (7) from the mo-
tor unit (5).
• Pour all the ingredients into the jug (7) and
close the lid (8) and place the cover cap (9) cor-
rectly in place.
• Place the whole jug set (7) onto the motor unit
(5) & close the protective cover (10).
• Connect the power plug to a suitable electrical
power supply socket.
• Switch ON the machine by pressing the pow-
er switch (1) to “I” position & select a suitable
speed by turning the speed dial (2).
Speed dial (2) setting Description
Low speed For mixing liquids
High speed For mixing liquids and solid ingredients
Pulse function (0 / II)
For ice crushing or short, power impulse movements.
Note: Use the pulse function for 1 ~ 2 seconds each time. Repeated about
several times if necessary.
After use, always turn the power switch (1) to “0” position and disconnect the plug from the electrical
socket.

7
EN
Remarks:
1. For the best results when blending solid food-
stuffs, only add small portions in succession,
not all ingredients at the same time.
2. Always start with lower speed. If necessary,
then switch to the higher speed or to the
“Pulse” function, so as not to jam the blade
assembly (6).
3. Do not use this machine to blend hard food-
stuff, such as nuts.
4. Do not fill liquids above the MAX. mark of the
jug (7).
5. Liquids to be blend should be at or below
room temperature. If you are going to blend
warm liquids, ensure that the jug lid (8) is cor-
rectly in place and use low speed for process-
ing. Risk of burns and be careful.
6. Avoid long period of operation due to the loud
noise that may hurt the hearing.
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet and let it cool down completely
before cleaning, maintenance, repair & storage.
Cleaning
• Clean the machine and the jug after each use
and ensure all food residues are removed.
• Never immerse the appliance in water or other
liquids.
• Clean the surface with a slightly damp cloth or
sponge with some mild soap solution.
• Never use abrasive sponges, detergents, steel
wool or metallic utensils to clean the interior
or exterior parts of the appliance.
• DO NOT wash the machine with water or wa-
terjet. Washing with water can cause leakage
and increase the risk of electric shock.
• No any parts are dishwasher safe.
Recommended cleaning procedure:
Parts How to clean Frequency
Motor unit (5) - Never immerse this part into wa-
ter or other liquids.
- Using a damp cloth with some de-
tergent and water, rinse, sanitize
and dry thoroughly.
Clean after each use
Jug, lid and cap - Clean it with some water and
some mild detergent.
- Then, rinse off under flowing wa-
ter.
- Dry all parts before using again.
Clean after each use
Blade assembly (8) - Warning! Risk of injury! Take great
care when cleaning the blades.
- Clean it with some water and
some mild detergent.
- Dry all parts before using again.
Clean after each use
Storage
• Before storage, always make sure the appli-
ance has already been disconnected from the
electrical outlet and cooled down completely.
• Store the appliance in a cool, clean and dry
place.

8
EN
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please check the below table for the solution. If you are still
unable to solve the problem, please contact the supplier/service provider.
Problems Possible causes Possible solution
Machine does not
start running
Protective cover (10) is not in properly
closed position. Check to make sure the protective cover
(10) is closed properly.
Jug (7) is not placed properly. Check to make sure the jug set (7) properly.
Power switch (1) is not pressed Press the power switch (1)
Machine stops dur-
ing operation Built-in overloading safety activated.
- Switch OFF the machine by pressing the
switch (1) to “0” position and unplug the
machine.
- Leaving the machine for cooling down for
about 30 minutes and then start again.
In case of any doubt, always contact your supplier!
Technical specification
Item no.: 230688, 230602
Operating voltage and frequency: 220-240V~ 50/60Hz
Rated input power: 1,680W
Protection class: class I
Waterproof protection class: IP23
Maximum capacity: 2,5L
Dimension: 252x258x(H)547mm
Net weight: approx. 9,7kg
Noise level: ≤ 85dB(A)
Rotation speed without loading (rpm):
- Minimum: 16,000 +/- 10%
- Maximum : 24,800 +/- 10%
Jar material: Tritan (230602), PC (230688)
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification.

9
EN
Machine exploded drawing
1
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26

10
EN
Machine part list
Part no. Part name Quantity Part no. Part name Quantity
1 Cap cover 1 23 Motor inner housing 1
2 Jug lid 1 24 Bottom housing 1
3 Stamper (not supplied) 1 25 Bottom plate 1
4 Protective cover (rear) 1 26 Fixing screw 4
5 Jug set 1 27 Protective cover (front) 1
6 Protective cover rubber
sealing (rear) 1 28 Protective cover (inner) 1
7Blade assembly 1 29 Jug handle left cover 1
8Seal ring of the blade assem-
bly 1 30 Jug handle right cover 1
9 Large seal ring 1 31 Internal wire terminal for
pulse button 1
10 Mounting screw 1 32 Pulse button 1
11 Clutch 1 33 Internal wire terminal for
power switch 1
12 Jug holder 1 34 Power switch 1
13 Jug holder support 1 35 Control panel cover 1
14 Rubber seal cover 1 36 Speed dial 1
15 Motor outer housing 1 37 Internal wire terminal for
speed dial 1
16 Safety micro switch assembly 1 38 Anti-shock dampers 4
17 Internal wire terminal for
safety micro switch 1 39 Mounting screws for an-
ti-shock dampers 4
18 Mounting screws for the micro
switch 2 40 Magnetic micro switch
assembly 1
19 Power plug 1 41 Internal wire terminal for the
magnetic switch 1
20 Power cord 1 42 PCB assembly 1
21 Power cord clamp 1 43 Screws for fixing PCB assem-
bly 4
22 Motor assembly 1 44 Sound absorption cotton 1

11
EN
Circuit diagram
M
L1
L2
L
N
AC
220-240V
10A/250V
R
Micro
switch
Magnetic safety
micro switch
Power
switch
Pulse button
Variable
resistor
Main
PCB
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or
replacement provided the appliance has been
used and maintained in accordance with the in-
structions and has not been abused or misused
in any way. Your statutory rights are not affected.
If the appliance is claimed under warranty, state
where and when it was purchased and include
proof of purchase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product de-
velopment we reserve the right to change the
product, packaging and documentation specifi-
cations without notice.
Discarding & Environment
When decommissioning the appliance, the prod-
uct must not be disposed of with other house-
hold waste. Instead, it is your responsibility to
dispose to your waste equipment by handing it
over to a designated collection point. Failure to
follow this rule may be penalized in accordance
with applicable regulations on waste disposal.
The separate collection and recycling of your
waste equipment at the time of disposal will
help conserve natural resources and ensure that
it is recycled in a manner that protects human
health and the environment. For more informa-
tion about where you can drop off your waste for
recycling, please contact your local waste collec-
tion company. The manufacturers and importers
do not take responsibility for recycling, treat-
ment and ecological disposal, either directly or
through a public system.

12
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch
vor der Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu
vermeiden. Den Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des
Geräts sowie zu Verletzungen führen.
• Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wur-
de. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des
Geräts zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssig-
keit vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät
von einem anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigter-
weise ins Wasser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht
Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert wer-
den. Sämtliche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifi-
ziertes Personal zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz tren-
nen und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüs-
sigkeiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu
halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigun-
gen zu prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder
einer anderen qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen
Gefahren und Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit
scharfkantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die
Leitung weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteck-
dose zu nehmen, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen He-
rausziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so
geführt werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.

13
DE
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszu-
schalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugäng-
lichen Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort ab-
geschaltet werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von
der Stromquelle trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am
Ende der vom Gerät getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwen-
dung vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann
zur Beschädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und
Zubehör im Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kin-
der) mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter
Erfahrung und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern
zu lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen
benutzen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Auf-
sicht bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitsbestimmungen
• Benutzen Sie das Gerät nur für den in diesem Handbuch beschrieben Zweck.
• Diese Maschine muss von spezialisiertem Fachpersonal in der Küche der Lebens-
mittelindustrie betrieben und installiert werden.
• Alle Wartungs-, Installations- und Reparaturarbeiten müssen durch Fachpersonal
ausgeführt werden.
• Platzieren Sie das Gerät nicht auf einen Heizkörper (Benzin-, Elektro- oder Kohlen-
kocher, usw.). Halten Sie das Gerät von jedweden heißen Oberflächen und offenen
Flammen fern. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen,stabilen, sauberen,
hitzebeständigen und trockenen Oberfläche.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von explosiven oder brennbaren Materi-
alien, Kreditkarten, Magnetplatten oder Radios.
• Tragen Sie falls erforderlich während des Betriebs eine Schutzkleidung, Maske oder
Schutzbrille.

14
DE
• Dieses Gerät darf nicht mit einem externen Zeitgeber oder einer separaten Fernbe-
dienung betrieben werden.
• Umgehen Sie niemals die Sicherheitsverriegelungen am Gerät.
• WARNUNG: Halten Sie alle Belüftungsöffnungen am Gerät frei von Hindernissen.
• WARNUNG: Schalten Sie das Gerät IMMER aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, bevor Sie eine Reinigung, Wartung durchführen oder das Gerät ver-
stauen.
• WARNUNG! Halten Sie Ihre Hände, lange Haare und Kleidung IMMER von den be-
weglichen Teilen entfernt.
• Sehen Sie mindestens 20 cm um das Gerät als Abstand für Belüftungszwecke wäh-
rend des Gebrauchs vor.
• Vorsicht! Sichern Sie ggf. das Netzkabel, um ein unbeabsichtigtes Ziehen oder des-
sen Kontakt mit der Heizfläche zu vermeiden.
• Führen Sie Ihre Hände nicht in das Kannenzubehör hinein, während das Gerät in
Betrieb ist.
• Füllen Sie nicht zu viele Zutaten ein, um ein Überlaufen der Lebensmittel zu verhin-
dern.
• WARNUNG! Befüllen Sie nur bis zur MAX.-Markierung der Kanne.
• WARNUNG! Flüssigkeiten, die vermengt werden sollen, müssen sich bei Raumtem-
peratur oder darunter befinden. Wenn Sie warme Flüssigkeiten vermengen möchten,
stellen Sie sicher, dass der Deckel der Kanne korrekt vorhanden ist und verwenden
Sie für die Verarbeitung eine niedrige Geschwindigkeit. Es besteht Verbrennungsge-
fahr, seien sie also vorsichtig.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder im Wasserstrahl. Ein Reinigen mit
Wasser kann zu Undichtigkeiten führen und das Risiko eines elektrischen Schlags
erhöhen. Alle Teile sind nicht spülmaschinenfest.
• Reinigen oder verstauen Sie das Gerät nicht, solange es nicht vollständig abgekühlt
ist.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist. Ziehen Sie vor einem Bewe-
gen des Gerätes den Netzstecker und halten Sie es an der Unterseite.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Zutaten, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Impulsbewegung bei höchster Drehzahl. Drücken Sie nach unten, um es in Betrieb
nehmen zu können, Lassen Sie die Taste los, um den Betrieb zu stoppen.
Verwendungszweck des Gerätes
• Das Gerät ist für den professionellen Einsatz
geeignet.
• Das Gerät ist für den Vermengen und Mischen
von Lebensmitteln. Die Verwendung des Gerä-
tes für andere Zwecke kann zu seiner Beschä-
digung sowie zu Körperverletzungen führen.
• Jede andere Verwendung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Der Benutzer ist
allein verantwortlich für die unsachgemäße
Nutzung des Gerätes.

15
DE
Montage der Erdung
Dieses Gerät wurde als Schutzklasse I eingestuft
und muss an einen Schutzleiter angeschlossen
werden. Durch das Erden wird das Risiko eines
elektrischen Schlags über die Bereitstellung ei-
nes Fluchtdrahtes für den elektrischen Strom
verringert. Dieses Gerät ist mit einem Kabel
ausgestattet, welches einen Erdungsdraht sowie
einen geerdeten Stecker besitzt. Der Stecker
muss in eine Steckdose gesteckt werden, die
ordnungsgemäß installiert und geerdet wurde.
Wichtigste Bestandteile des Gerätes
123
4
5
6
7
8
9
10 1. Netzschalter (0 / I)
: Schalten Sie auf die „I“-Stellung, um das Ge-
rät auf EIN zu schalten;
: Schalten Sie erneut auf die „0“-Stellung, um
das Gerät AUS zu schalten
2. Drehzahlauswahl (Niedrig bis Hoch)
: Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Dreh-
zahl zu erhöhen;
: Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um die
Drehzahl zu verringern.
3. Impulstaste (0 / II) :
Impulsbewegung bei höchster Drehzahl. Drü-
cken Sie nach unten, um es in Betrieb neh-
men zu können, Lassen Sie die Taste los, um
den Betrieb zu stoppen.
4. Unterseite der Motorfußeinheit
5. Motoreinheit
6. Klingenbaugruppe
7. Kannen-Set
8. Kannendeckel
9. Abdeckkappe
10.Schutzabdeckung
Besondere Sicherheitsbestimmungen
WICHTIG: Dieses Gerät verfügt über eine spezi-
ell entwickelte Sicherheitseinrichtung: Schutz-
abdeckung (10).
Das Gerät kann nur in Betrieb genommen wer-
den, wenn die Schutzabdeckung (10) geschlos-
sen ist und die Kanne (7) ordnungsgemäß am
Motorfuß (5) montiert wurde
Vorbereitungen vor der Installation
• Entfernen Sie das gesamte Schutz- und Verpa-
ckungsmaterial.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit
und Transportschäden. Bei unvollständiger
Auslieferung (z.B. fehlender Kannendeckel
usw.) oder Beschädigung wenden Sie sich bit-
te sofort an den Lieferanten. Verwenden Sie in
einem solchen Fall das Gerät NICHT. (Siehe
==> Garantie).
• Reinigen Sie Gerät und Kanne (7) vor jedem
Gebrauch (Siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in einem
vollständig trockenen Zustand ist.

16
DE
Installation
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig und gründlich vor Installation und Betrieb
durch.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem
trockenen Ort platziert wird und dass dieser
eine ausreichende Festigkeit hat, um dem Ge-
wicht des Gerätes stand zuhalten. Achten Sie
auch darauf, dass während des Betriebs des
Gerätes keine Hindernisse in der Nähe auftre-
ten.
• Vergewissern Sie sich, dass die angelegte
Stromversorgung mit dem Typenschild am Ge-
rät übereinstimmt.
VORSICHT! Umgehen Sie niemals einen Sicher-
heitsmikroschalter.
Transport
• Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es in
Betrieb ist. Ziehen Sie den Netzstecker des
Gerätes aus der Steckdose, sobald Sie vorha-
ben, das Gerät zu bewegen.
• Entfernen Sie das Kannenzubehör (7) wenn Sie
es bewegen.
• Heben Sie es beim Bewegen immer an der Mo-
toreinheit (4) an.
Betrieb
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann das Gerät nur betrieben werden, wenn das Kannenzubehör (6)
ordnungsgemäß am Motorfuß (5) installiert und die Schutzvorrichtung (10) ordnungsgemäß geschlossen
wird.
• Überprüfen Sie, ob sich der Netzschalter (1)
in der „0“-Stellung befindet und die Auswahl
der Drehzahl (2) sich in der „Niedrig“-Stellung
befindet.
• Ziehen Sie den Netzstecker und öffnen Sie die
Schutzabdeckung (10), und nehmen anschlie-
ßend das Kannenzubehör (7) aus der Motor-
einheit (5) heraus.
• Gießen Sie alle Zutaten in die Kanne (7) und
verschließen Sie den Deckel (8) und platzieren
Sie die Abdeckkappe (9) auf korrekte Weise.
• Platzieren Sie das komplette Kannenzubehör
(7) auf der Motoreinheit (5) und schließen Sie
die Schutzabdeckung (10).
• Schließen Sie den Netzstecker an eine geeig-
nete Steckdose an.
• Schalten Sie das Gerät EIN, indem Sie den
Netzschalter (1) in die „I“-Stellung bewegen
und eine geeignete Drehzahl auswählen, in-
dem Sie die Drehzahlauswahl auf (2) drehen.
Drehzahlauswahl (2) Einstellung Beschreibung
Geringe Drehzahl Zum Mischen von Flüssigkeiten
Hohe Drehzahl Zum Mischen von Flüssigkeiten und festen Zutaten
Impulsfunktion (0 / II)
Für die Eiszerkleinerung oder für kurze, Kraftimpulsbewegungen. Hin-
weis: Verwenden Sie die Impulsfunktion für jeweils 1 ~ 2 Sekunden. Wie-
derholen Sie dies ggf. für mehrere Male.
Stellen Sie nach Gebrauch den Netzschalter (1) immer auf die „0“-Stellung und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.

17
DE
Bemerkungen:
1. Für beste Ergebnisse beim Vermengen von
festen Nahrungsmitteln, fügen Sie nur kleine
Portionen nacheinander hinzu, und nicht alle
Zutaten zur gleichen Zeit.
2. Beginnen Sie immer mit niedrigerer Dreh-
zahl. Schalten Sie danach ggf. auf eine höhe-
re Drehzahl oder in die „Impuls“-Funktion, um
die Klingenbaugruppe (6) nicht zu blockieren.
3. Verwenden Sie diese Maschine nicht, um harte
Lebensmittel, wie z.B. Nüsse, zu vermengen
4. Füllen Sie Flüssigkeiten nur bis zur
MAX.-Markierung der Kanne ein.
5. Flüssigkeiten, die vermengt werden sollen,
müssen sich bei Raumtemperatur oder dar-
unter befinden. Wenn Sie warme Flüssigkei-
ten vermengen möchten, stellen Sie sicher,
dass der Deckel der Kanne (8) korrekt vor-
handen ist und verwenden Sie für die Verar-
beitung eine niedrige Geschwindigkeit. Es
besteht Verbrennungsgefahr, seien sie also
vorsichtig.
6. Vermeiden Sie eine lange Betriebsdauer auf-
grund des lauten Geräusches, das Ihr Gehör
verletzen könnte.
Reinigung und Wartung
Augenmerk: Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie es vor einer Reini-
gung, Wartung, Reparatur und Lagerung vollständig abkühlen.
Reinigen
• Reinigen Sie das Gerät und die Kanne (7) nach
jedem Gebrauch und stellen Sie sicher, dass
alle Lebensmittelreste entfernt werden.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• Reinigen Sie die Oberfläche mit einem leicht
feuchten Tuch oder Schwamm, das etwas mil-
de Seifenlösung enthält.
• Verwenden Sie niemals scheuernde Schwäm-
me, Waschmittel, Stahlwolle oder metallische
Utensilien, um Innen- oder Außenteile des Ge-
rätes zu reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät NICHT mit Wasser oder
im Wasserstrahl. Ein Reinigen mit Wasser
kann zu Undichtigkeiten führen und das Risiko
eines elektrischen Schlags erhöhen.
• Alle Teile sind nicht spülmaschinenfest.
Empfohlenes Reinigungsverfahren:
Teile Wie muss gereinigt werden Häufigkeit
Motoreinheit (5) - Tauchen Sie dieses Teil niemals
in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
- Mit einem feuchten Tuch und et-
was Reinigungsmittel und Wasser
spülen, säubern und gründlich
trocknen.
Nach jeder Verwendung zu reinigen
Kanne, Deckel und Kappe - Reinigen Sie es mit etwas Wasser
und mildem Reinigungsmittel.
- Anschließend unter fließendem
Wasser abspülen.
- Alle Teile müssen vor dem erneu-
ten Gebrauch getrocknet werden.
Nach jeder Verwendung zu reinigen
Klingenbaugruppe (6) - Warnung! Gefahr einer Verlet-
zung! Lassen Sie bei der Reini-
gung der Klingen größte Vorsicht
walten.
- Reinigen Sie es mit etwas Wasser
und mildem Reinigungsmittel.
- Alle Teile müssen vor dem erneu-
ten Gebrauch getrocknet werden.
Nach jeder Verwendung zu reinigen

18
DE
Lagerung
• Stellen Sie vor einer Lagerung sicher, dass das
Gerät bereits von der Stromzufuhr getrennt
wurde und vollständig abgekühlt ist.
• Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, sau-
beren und trockenen Platz auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, konsultieren Sie bitte die nachfolgende Tabelle
für eine Lösung. Sollte das Problem weiterhin fortbestehen, wenden Sie sich bitte an den Lieferanten/
Dienstanbieter.
Probleme Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen
Das Gerät startet
nicht
Die Schutzabdeckung (10) befindet sich
nicht in einer geschlossenen Position. Überprüfen Sie, ob die Schutzabdeckung
(10) richtig geschlossen wurde.
Die Kanne (7) wurde nicht richtig platziert. Überprüfen Sie, ob die Kanne (7) richtig ab-
gestellt wurde.
Der Netzschalter (1) wurde nicht gedrückt. Drücken Sie den Netzschalter (1)
Machine stops du-
ring operation Der eingebaute Überlastungsschutz wurde
aktiviert.
- Schalten Sie das Gerät AUS, indem Sie
den Schalter (1) in die „0“-Stellung drü-
cken und den Netzstecker ziehen.
- Lassen Sie das Gerät für ca. 30 Minuten
abkühlen und versuchen Sie es anschlie-
ßend erneut..
Technische Spezifikation
Artikel-Nr.: 230688, 230602
Betriebsspannung und –Frequenz:
220-240V~ 50/60Hz
Nenneingangsleistung: 1,680W
Schutzklasse: Klasse I
Wasserdichtschutzklasse: IP23
Maximale Kapazität: 2,5L
Abmessungen: 252x258x(H)547mm
Nettogewicht: ca. 9,7kg
Geräuschpegel: ≤ 85dB(A)
Umdrehungsdrehzahl ohne Belastung (U/min):
- Minimum: 16,000 +/- 10%
- Maximum: 24,800 +/- 10%
Behältermaterial: Tritan (230602), Polykarbonat
(230688)
Bemerkung: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.

19
DE
Explossionszeichnung der Maschine
1
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26

20
DE
Wichtigste Bestandteile des Gerätes
Teil-Nr. Teilename Menge Teil-Nr. Teilename Menge
1 Kappenabdeckung 1 23 Motorinnengehäuse 1
2 Kannendeckel 1 24 Bodengehäuse 1
3 Stampfer (nicht mitgeliefert) 1 25 Bodenplatte 1
4 Schutzabdeckung (hinten) 1 26 Befestigungsschraube 4
5 Kannen-Set 1 27 Schutzabdeckung (vorne) 1
6Schutzabdeckung-Gummi-
dichtung (hinten) 1 28 Schutzabdeckung (innen) 1
7Klingenbaugruppe 1 29 Linke Kannengriffabdeckung 1
8Dichtungsring der Klingen-
baugruppe 1 30 Rechte Kannengriffabde-
ckung 1
9 Großer Dichtungsring 1 31 Interne Anschlussklemme für
Impulstaster 1
10 Montageschraube 1 32 Impuls 1
11 Kupplung 1 33 Interne Anschlussklemme für
Netzschalter 1
12 Kannengriff 1 34 Netzschalter 1
13 Kannengriffstandfuß 1 35 Bedienfeldabdeckung 1
14 Gummidichtungsabdeckung 1 36 Drehzahlauswahl 1
15 Motoraußengehäuse 1 37 Interne Anschlussklemme für
Drehzahlauswahl 1
16 Sicherheitsmikroschalter
-Baugruppe 1 38 Schwingungsdämpfer 4
17 Interne Drahtklemme für Si-
cherheitsmikroschalter 1 39 Montageschrauben für
Schwingungsdämpfer 4
18 Montageschrauben für Mikro-
schalter 2 40 Magnetische Mikroschal-
ter-Baugruppe 1
19 Netzstecker 1 41 Interne Drahtklemme für
Magnetschalter 1
20 Netzkabel 1 42 PCB-Baugruppe 1
21 Netzkabelklemme 1 43 Befestigungsschrauben der
PCB-Baugruppe 4
22 Motorbaugruppe 144 Schalldämpfungswatte 1
Other manuals for 230688
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hendi Blender manuals