Hendi 222157 User manual

You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Alvorens de apparatuur in gebruik te nemen dient
u deze gebruiksaanwijzing aandachtig te lezen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil .
Prima di utilizzare l’apparecchio in funzione leggere
attentamente le istruzioni per l’uso.
Citiţi cu atenţie prezentul manual de utilizare înainte de
folosirea aparatului.
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.
Πρέπει να διαβάσετε αυτές τις οδηγίες χρήσης
προσεκτικά πριν χρησιμοποιήσετε τη συσκευή.
Stick blender
222157

2
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Bewaar deze handleiding bij het apparaat.
Zachowaj instrukcję urządzenia
Gardez ces instructions avec cet appareil.
Conservate le istruzioni insieme all’apparecchio.
Păstraţi maualul de utilizare alături de aparat.
Хранить руководство вместе с устройством.
Φυλάξτε αυτές τις οδηγίες μαζί με τη συσκευή.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Alleen voor gebruik binnenshuis.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Pour l’usage à l’intérieur seulement.
Destinato solo all’uso domestico.
Doar pentru uz la interior.
Использовать только в помещениях.
Για χρήση μόνο σε εσωτερικό χώρο.

Dear Customer,
Thank you for purchasing this Hendi appliance. Before using the appliance for the first time, please read
this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
Safety regulations
• This appliance is intended for commercial use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and
improper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of
malfunctions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
• Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
•Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
•Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away
from open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the
cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
•
Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power
source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency
mentioned on the appliance label.
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of
emergency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the
appliance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
3
NLEN

4
EN
• Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
•This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
•This appliance must not be used by children under any circumstances.
•Keep the appliance and its cord out of reach of children.
•Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
•Never leave the appliance unattended during use.
Special Safety Regulations
• This product is a hand-held appliance designed to process foodstuff in a container.
• This appliance is intended only for crushing, mixing, mashing, puréeing, etc. with suitable
soft foodstuff such as vegetables into soups, carrot, mayonnaise, cream dairy products.
• Use the appliance only as described in this manual. Indoor use only.
• This appliance should be operated and installed by specialized trained personnel in the
kitchen of the food industry such as catering, restaurant, bar, etc.
• All maintenance, installation and repair works should be performed by specialized
trained authorized technicians.
• Keep the appliance away from hot surfaces and open flames. Always operate the
appliance on a level, stable, clean, heat-resistant and dry surface.
• Wear protective clothing, mask, or protective glasses if necessary during operation.
• This appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
• WARNING: Keep all ventilation openings in the appliance clear of obstruction.
• WARNING: During operation, keep hands and utensils out of the container to reduce the
risk of severe personal injury and / or damage to the blender.
• Allow at least 20 cm spacing around the appliance to avoid danger.
• Caution! Securely route the power cord if necessary in order to prevent unintentional
pulling or contact with the moving blade.
• Do not immerse the shaft into the water or liquid less than 5cm.
• Do not continuously operate the appliance to avoid overheating the motor. The continuous
operation time should not exceed over 3 minutes. Operate the appliance again, after it
has been cooled.
• Do not use the machine outside the container.
• Do not touch the blade, blade guard and moving parts. Keep fingers, hair, clothing and
utensils away from all moving parts.
• Do not wash the appliance with water or waterjet. Washing with water can cause leakage
and increase the risk of electric shock. No parts are dishwasher safe.
• To avoid damaging the cord, do not squeeze, bend or chafe it on sharp edges. Keep it
away from hot surfaces and open flames as well. Do not let rotating blades touch the
power cord.

5
EN
• Lay out the power cord in such a way that no unintentional pulling or tripping over is
possible.
• Do not clean or store the machine unless it is completely cooled down.
• Danger of injury! Care should be taken when handling the sharp cutting blades during
cleaning.
• This appliance is classified as protection class II.
Intended use
• This appliance is intended for professional use.
• This product is a hand-held appliance designed
to process foodstuff in a container. Any other use
may lead to damage of the appliance or personal
injury.
• Operating the appliance for any other purpose
shall be deemed a misuse of the device. The user
shall be solely liable for improper use of the de-
vice.
Main parts of the appliance
1.
ON/OFF switch : Press and hold for contin-
uous operation; Release the button to stop op-
eration
2. Increase speed setting + :
Increase speed between 1 to 6
3. Decrease speed setting - :
Decrease speed between 1 to 6
4. LCD display: To show the speed setting
5. Handle
6. Ventilation holes
7. Detachable blending part
8. Blade
9. Blade guard
10.Main unit with motor
Preparations before operation
•
Remove all protective packaging and wrapping.
•
Check the appliance for completeness and trans-
port damages. In case of incomplete delivery or
damage, contact supplier immediately. DO NOT
use the appliance. (See ==> Warranty).
•
Clean the appliance before use (See ==> Cleaning
and Maintenance).
•
Make sure the appliance is completely dry.
•
Preparation of the food ingredients for process-
ing.
Before operation
•
Read this manual thoroughly and carefully before
operation.
•
Ensure the appliance is placed in a dry area with-
out any obstacles to block your operation.
•
Check to ensure the electrical power supply cor-
responds with the rating label on the appliance.
•
Make sure the blending part (7) is installed firmly
with the main body with motor part (10).

6
EN
Transportation
•
Do not move the appliance while it is under op-
eration. Unplug the appliance when moving to
another place.
•
Hold the handle part of the appliance when mov-
ing away.
Operation
Observe the following safety advice at all times!
• Always ensure the appliance is disconnected
from the power supply before it is assembled with
the blending part (7).
• Never put your hands into the food container (not
supplied). Always use wooden or plastic spatulas,
and only when the appliance is not running.
• Do not operating the appliance with no foodstuff
inside the container or with hard foods, hot liq-
uids, heavy dough, etc.in order to prevent over-
heated.
• WARNING! Unplug the appliance immediately
after use.
Suitable for: • Blending juices and shakes
• Mixing soft ingredients (e.g. pancake batter or mayonnaise).
• Mixing vegetables into soup (e,g. carrots, etc.)
Preparation: • Peel or pare food and cut them into small chunks.
• Place the food into a suitable container of capacity 1~4 litres.
Maximum continuous op-
eration time
3 minutes to prevent motor overheated. Operate the appliance again after
cool down.
Assembly / Disassembly
of the blending part (7)
with the main unit with
motor (10)
A). To assembly: Main unit (10) and the blending part (7).Turns the main unit
(10) anti-clockwise unit it is fully fixed with the blending part (7).
B). To disassembly: Main unit (10) and the blending part (7). Turns the main
unit (10) clockwise for disassembly.
Next, connect the power plug to a suitable electrical outlet.

7
EN
• Once connected to the power plug, “3” will be
shown on the LCD display (4).
• Lower the blending part (7) into the food contain-
er (not supplied). Fully submerge blade (8) into
the ingredients before starting the appliance.
ATTENTION: You should not submerge the blend-
ing part (7) above the Max. mark.
•
Hold the main unit (10) firmly with one hand and
the mixing container with the other hand.
• Press and hold the ON / OFF button (1), the appli-
ance then starts blending continuously.
• Use a gentle up-and-down motion to blend the
food ingredients smoothly.
• To avoid food spattering, do not lift the appliance
out of the ingredients during operation.
• Select the blade speed by pressing the + (2) or
- (3) button (Speed range: 1 to 6) during opera-
tion. The blade speed will be shown on the LCD
display (4).
Note: No need to press the ON/OFF button (1) when
selecting the blade speed simultaneously.
• After finish operation, release the ON / OFF but-
ton (1) to switch off the appliance.
• Wait until the blade (8) stop completely. Then, un-
plug it from the electrical supply.
• Turn the main unit (10) clockwise to disassembly
the blending part (7) for cleaning.
Note:
1. Press and hold the decreasing and increasing
button + (2) or - (3) button for fast adjustment.
2. The default blade speed will be set to “3” once
plug in.
Cleaning and Maintenance
Attention: Always unplug the appliance from the electrical power outlet and let it cool down completely before
cleaning and disassembly the blending part (7).
Cleaning
• Remove all obstacles near the blade.
• Place the blending arm and the bell in a suitable
container with clean water and switch on for a
few seconds. Never immerse the shaft above the
Max. mark.
• Never immerse the motor unit or the handle in
water; clean with a damp cloth or a sponge.
WARNING: Always dry the blades thoroughly after
cleaning to avoid rust spotting.
Recommended cleaning procedure:
Parts How to clean Frequency
Main unit with motor
(10)
• Never immerse this part into water or other liquids.
• Using a damp cloth with some detergent and water, rinse, sanitize and
dry thoroughly.
Clean after each
use
Blending part (7) • Clean it with warm water and some mild detergent. Do not submerge
the Detachable blending part (7) above the Max. mark.
• Dry all parts before using again.
Blade (8) • Warning! Risk of injury! Take great care when cleaning the blades.
• Clean it with warm water and some mild detergent.
• Dry it thoroughly after cleaning.
Storage
•
Before storage, always make sure the appliance
has already been disconnected from the electrical
outlet and cooled down completely.
• Store the appliance in a cool, clean and dry place
and keep out of reach of the children.

8
EN
Troubleshooting
If the appliance does not function properly, please
check the below table for the solution. If you are
still unable to solve the problem, please contact the
supplier/service provider.
Problems Possible causes Possible solution
Appliance does not switch on Power plug is not connected to a
suitable power supply properly.
Check to make sure the power plug is connected
to a suitable electrical outlet properly.
ON/OFF button (1) is not pressed. Press and hold the ON/OFF button (1) to switch on
the appliance.
Abnormal noises while pro-
cessing
The blending part (7) is not con-
nected correctly.
Disassembly and assembly the blending part (7)
again.
Appliance cannot operate Inside overheat devices activates. Let the appliance cool down complete before start
operation again.
Appliance is overheat Overtime operation Release the ON/OFF button and unplug the device,
wait 10 minutes for the motor to cool down.
Technical specification
Item no.: 222157
Operating voltage and frequency: 230V~ / 50Hz
Rated input power: 250W
Protection class: Class II
Waterproof protection class: IP23
Dimension: approx. 71 x 71 x (H) 444 mm
Net weight: approx. 1,6kg
Rotation speed (rpm): approx. 6,600 to 13,500
Noise level: < 85dB(A)
Remark: Technical specification is subjected to change without prior notification.

9
EN
Part list for 222157
Part no. Part name Quantity
1Titanium blade assembly 1
2 Blade shaft seal ring 1
3Fixing bushing 1
4Bearing 1
5 Steel ring 1
6Shaft 1
7 Head of shaft 1
8Mounting shaft cover 1
9 E shape ring 1
10 Blade shaft 1
11 Blade shaft pin 1
12 Spline shaft 1
13 Anti-vibration seal ring 1
14 Coated ring 1
15 Anti-vibration ring for motor 1
16 Screw for motor 4
17 Motor fixing plate 1
18 Spline sleeve 1
19 Motor 1
20 Right enclosure 1
21 Left enclosure 1
22 Motor absorbing cover 2
23 Motor mounting screw 2
24 Right and left enslosure mounting
nut 2
25 Motor fan 1
26 Top enclosure 1
27 All enclosures mounting screw 2
28 On / Off button rubber 1
29 Button fixing frame 1
30 Power board 1
31 Mounting screw 5
32 Control board 1
33 Upper cover 1
34 Top enclosure mounting screw 2
35 Control sticker 1
36 Strain Relief 1
37 Power cord with plug 1
38 Motor fixing frame 1

10
EN
Circuit diagram
AC 230V / 50Hz Power PCB
Motor
Control PCB
M
L
N
Warranty
Any defect affecting the functionality of the ap-
pliance which becomes apparent within one year
after purchase will be repaired by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was purchased and include proof of pur-
chase (e.g. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.
Discarding & Environment
When decommissioning the appliance, the prod-
uct must not be disposed of with other household
waste. Instead, it is your responsibility to dispose to
your waste equipment by handing it over to a des-
ignated collection point. Failure to follow this rule
may be penalized in accordance with applicable
regulations on waste disposal. The separate col-
lection and recycling of your waste equipment at
the time of disposal will help conserve natural re-
sources and ensure that it is recycled in a manner
that protects human health and the environment.
For more information about where you can drop off
your waste for recycling, please contact your local
waste collection company. The manufacturers and
importers do not take responsibility for recycling,
treatment and ecological disposal, either directly
or through a public system.

11
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes Hendi. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden. Den
Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Sicherheitsregeln
• Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts
zurückzuführen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
vermeiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem
anerkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Was-
ser fällt. Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden.
Sämtliche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Per-
sonal zu beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen
und sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssig-
keiten getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu
prüfen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer an-
deren qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und
Verletzungen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharf-
kantigen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung
weit entfernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu neh-
men, muss man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Heraus-
ziehen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt
werden, dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die
Stromversorgung angeschlossen betrachten.
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.

12
DE
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und
Frequenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen
Ort angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet
werden kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Stromquel-
le trennen. Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom Gerät
getrennten Leitung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung
vom nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Be-
schädigung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im
Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder)
mit geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung
und Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu
lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen benut-
zen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht
bleiben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
Besondere Sicherheitsvorschriften
• Der Stabmixer ist für die Verarbeitung von Lebensmittelprodukten in einem Behälter.
• Das Gerät dient zum Zerkleinern, Mixen, Drücken, Reiben (usw.) von entsprechenden
Lebensmitteln (wie z.B. weiches Gemüse) zur Zubereitung von Suppen, Mayonnaise oder
Cremes aus Milchprodukten.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der Anleitung. Ausschließlich für den
internen Gebrauch.
• Das Gerät sollte ausschließlich durch ein qualifiziertes Küchenpersonal montiert und
bedient werden, z.B. in Catering-Firmen, Restaurants, Bars, usw.
• Sämtliche Wartungs- und Montagearbeiten sowie die Reparatur des Geräts sollten durch
qualifizierte, berechtigte Techniker durchgeführt werden.
• Das Gerät ist weit entfernt von heißen Flächen und offenem Feuer zu lagern. Stellen Sie
das Gerät auf eine ebene, stabile, saubere und trockene Fläche auf, die auch gegen die
Einwirkung hoher Temperaturen beständig ist.
• Falls notwendig, verwenden Sie während der Bedienung des Geräts die Schutzkleidung,
-maske oder -brille.

13
DE
• Das Gerät ist für die Bedienung durch eine externe Schaltuhr oder ein gesondertes
Fernsteuersystem nicht geeignet.
• WARNUNG: Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Gerätes.
• WARNUNG: Stecken Sie nie ihre Hände oder das Küchenzubehör in den Behälter wäh-
rend des Funktionsbetriebs ein, um so das Risiko der schweren Körperverletzungen
und/oder Beschädigungen des Stabmixers zu vermeiden.
• Belassen Sie einen Freiraum von mindestens 20 cm rundum das Gerät, um dieses Risiko
zu vermeiden.
• Achtung! Führen und sichern Sie entsprechend das Netzkabel, um ein unbeabsichtigtes
Ziehen oder Berühren des rotierenden Schneidmessers zu vermeiden.
• Den Stab darf man nicht in den Behälter mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit
eintauchen, wenn ihr Niveau 5 cm nicht überschreitet.
• Verwenden Sie nicht das Gerät für lange Zeit zur Vermeidung der Überhitzung des
Motors. Das Gerät sollte nicht ununterbrochen arbeiten, und zwar länger als 3 Minuten.
Das Gerät kann man wieder erst nach seinem Abkühlen verwenden.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn der Mischstab sich nicht im Behälter befindet.
• Ebenso darf man weder die Schneide noch die anderen beweglichen Teile berühren.
Während des Funktionsbetriebes darf man nicht die beweglichen Teile mit der Hand als
auch mit den Küchengeräten berühren; die Haare zusammenbinden.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit einem starken Wasserstrahl. Beim Waschen des Geräts
kann Wasser in den elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen. Die
Teile des Geräts dürfen in der Spülmaschine nicht gereinigt werden.
• Um Beschädigungen des Netzkabels zu vermeiden, darf man es weder drücken, biegen
noch über scharfe Kanten hängen. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Flächen
und einer offenen Flamme. Bringen Sie nie die rotierenden Schneidmesser in die Nähe
des Netzkabels.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand es unbeabsichtigt zieht oder darüber
stolpert.
• Reinigen und stellen Sie das Gerät nicht am Lagerort ab, bis es nicht völlig abgekühlt ist.
• Es besteht die Verletzungsgefahr! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie scharfe Schneidmes-
ser demontieren sowie reinigen.
• Der Stabmixer ist ein Gerät der II. Schutzklasse.
Verwendungszweck des Gerätes
• Das Gerät ist für den professionellen Einsatz
geeignet.
• Der Stabmixer ist für die Verarbeitung von Leb-
ensmittelprodukten in einem Behälter. Verwend-
ung des Gerätes für andere Zwecke kann zu
seiner Beschädigung sowie zu Körperverletzun-
gen führen.
• Jede andere Verwendung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Der Benutzer ist al-
lein verantwortlich für die unsachgemäße Nut-
zung des Gerätes.

14
DE
Hauptteile des Geräts
1. EIN-/AUS-Taste : Drücken und halten Sie sie
gedrückt, um einen ununterbrochenen Betrieb
2. Erhöhung der Drehzahl + :
Erhöhen Sie die Drehzahl - von 1 bis 6
3. Verringerung der Drehzahl - :
Verringern Sie die Drehzahl - von 1 bis 6
4. LCD-Display: Das Display zeigt eine aktuelle
Drehzahl
5. Griff
6. Lüftungsöffnungen
7. Abnehmbarer Mischstab
8. Klinge
9. Messerabdeckung
10.Haupteinheit (mit Motor)
Vorbereitung vor erstem Gebrauch
• Die Verpackung und die Schutzeinrichtungen
sind abzunehmen und zu entsorgen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Vollständigkeit
und eventuelle Beschädigungen während des
Transports. Setzen Sie sich mit dem Lieferanten
in Verbindung, wenn Sie die unvollständige Lie-
ferung oder die Beschädigungen festgestellt ha-
ben. Verwenden Sie NICHT das Gerät, wenn Sie
die unvollständige Lieferung oder die Beschädi-
gungen festgestellt haben. (Siehe ==> Garantie).
• Reinigen Sie das Gerät (siehe ==> Reinigung und
Wartung).
• Prüfen Sie, ob das Gerät völlig trocken ist.
• Vorbereitung der Zutaten
Vor Gebrauch
• Machen Sie sich vor der Nutzung des Geräts mit
der vorliegenden Gebrauchsanweisung genau
vertraut.
•
Überprüfen Sie, ob das Gerät an einem trockenen
Ort gestellt wurde und irgendwelche Gegenstän-
de seinen Betrieb nicht verhindern.
• Vergewissern Sie sich, dass die Spezifikation des
Gerätes auf dem Typenschild den Parametern in
der Steckdose entspricht, an die das Gerät anzu-
schließen ist.
• Überprüfen Sie, ob der Mixstab (7) an die Haupte-
inheit (10) richtig angeschlossen ist.
Transport
• Verlegen Sie das Gerät nicht während seines Be-
triebs. Trennen Sie immer zuerst das Gerät von
der Elektrosteckdose, bevor Sie es an einen an-
deren Ort stellen.
• Halten Sie das Gerät am Handgriff, indem Sie es
verlegen.

15
DE
Bedienung
Beachten Sie immer die nachfolgenden Sicherheitshinweise!
• Man muss sich immer zuerst überzeugen, ob das
Gerät vor dem Anschließen des Mischstabes (7)
an das Gehäuse von der Stromversorgung ge-
trennt wurde.
• Stecken Sie nie ihre Hände in den Lebensmittel-
behälter (nicht mitgeliefert) ein. Zum Mischen
sind immer die Löffel (aus Holz oder Kunststoff)
zu verwenden; verwenden Sie die Löffel nur dann,
wenn das Gerät nicht in Betrieb genommen wird.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Behäl-
ter leer ist, oder zum Mixen von harten Lebens-
mitteln, heißen Flüssigkeiten, harter Teigmasse
(usw.), um die Überhitzung des Stabmixers zu
vermeiden.
• WARNUNG! Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose sofort nach der Beendigung des Be-
triebs des Geräts.
Das Gerät dient zum • Blenden von Säften oder Shakes.
• Mixen von weichen Lebensmitteln (z.B. Crêpesmasse oder Mayonnaise).
• Mixen von Gemüse zur Zubereitung von Suppen (z.B. Karottensuppen
usw.)
Zubereitung: • Schälen oder schneiden Sie die unnötigen Elemente der Lebensmittel
weg; schneiden Sie das Gemüse/Obst in kleine Stücke.
• Legen Sie die Lebensmittel in den entsprechenden Behälter mit einem
Volumen von 1 bis 4 Litern ein.
Die maximale ununter-
brochene Betriebszeit
beträgt
3 Minuten - der längere Betrieb des Geräts kann zur Überhitzung des Mo-
tors führen. Nehmen Sie das Gerät wieder in Betrieb, nachdem es abge-
kühlt ist.
Anschließen des Misch-
stabes (7) an das Gehäuse
mit dem Motor (10) / Ab-
trennen des Mischstabes
vom Gehäuse mit dem
Motor (10).
A). Um das Gehäuse (10) mit dem Mischstab (7) zu verbinden, muss man das
Gehäuse (10) entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn verdrehen, bis es sich
richtig mit dem Mischstab (7) verbindet.
B). Zum Abtrennen des Gehäuses mit dem Motor (10) vom Mischstab (7) ist
das Gehäuse (10) im Uhrzeigersinn zu verdrehen, bis der Mischstab ab-
getrennt ist.
Schließen Sie den Stecker an die entsprechende Elektrosteckdose an.

16
DE
• Nach dem Anschließen des Gerätes an die Elek-
trosteckdose erscheint auf dem LCD-Display (4)
der Wert „3”.
•
Jetzt ist der Mischstab (7) in den Behälter für Le-
bensmittel (wird dem Gerät nicht beigefügt) zu
stellen. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist
die Klinge (8) komplett in die im Behälter vorhan-
denen Bestandteile zu tauchen.
HINWEIS: Der Mischstab (7) darf niemals ober-
halb des gekennzeichneten maximalen Niveaus
eingetaucht werden.
• Halten Sie die Haupteinheit (10) fest mit einer
Hand und den Behälter mit der anderen Hand.
• Drücken und halten Sie die EIN-/AUS-Taste (1)
gedrückt - das Gerät wird ununterbrochen arbei-
ten.
• Bewegen Sie das Gerät langsam nach oben und
nach unten, um die Zutaten gleichmäßig zu mi-
xen.
• Nehmen Sie nicht den Mixstab aus dem Behälter
heraus, wenn das Gerät arbeitet, um das Ver-
spritzen der Mischung zu vermeiden.
• Wählen Sie die Geschwindingkeit durch drücken
des Knopfes + (2) oder - (3) (Geschwindigkeit 1 bis
6) während des Betriebs. Im LCD-Display (4) wird
die gewählte Drehzahl angezeigt.
Hinweis: Beim Wählen der Drehzahl, ist es nicht
notwendig, die EIN-/AUS-Taste (1) gleichzeitig zu
drücken.
• Geben Sie die EIN-/AUS-Taste (1) nach Beendi-
gung des Betriebs frei, das Gerät schaltet sich
aus.
• Es ist abzuwarten, bis die Klinge (8) stoppt. An-
schließend ist das Gerät von der Stromversor-
gung zu trennen, indem man den Stecker aus der
Steckdose nimmt.
• Drehen Sie jetzt das Gehäuse (10) im Uhrzeiger-
sinn, um den Mischstab (7) abzutrennen, um ihn
zu waschen.
Hinweis:
1. Drücken und halten Sie gedrückt die Taste zur
Erhöhung „+” (2) oder Verringerung „-” (3) der
Werte, um die gewünschten Werte schnell ein-
zustellen.
2. Die voreingestellte Drehzahl der Schneidmesser
ist der Wert „3”.
Reinigung und Wartung
Hinweis: Vor Beginn der Reinigung und dem Abtrennen des Mischstabes (7) muss man immer zuerst das
Gerät von der Stromversorgungssteckdose trennen und abwarten, bis es völlig abgekühlt ist.
Reinigung
• Entfernen Sie alle nicht benötigten Elemente, die
sich in der Nähe der Klinge befinden.
• Der Mischstab ist mit seinem Endstück in ein
entsprechendes Gefäß zu bringen, das mit rei-
nem Wasser gefüllt ist, und dann für einige Se-
kunden einzuschalten. Der Mischstab darf nie-
mals in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit
oberhalb des gekennzeichneten maximalen Ni-
veaus eingetaucht werden.
• Weder den Motor noch den Griff darf man in
Wasser eintauchen – diese Teile sind mit einem
feuchten Lappen oder Schwamm zu reinigen.
WARNUNG: Nach dem Abwaschen sind die Klingen
genau zu trocknen, um kein Rosten zuzulassen.

17
DE
Man empfiehlt die folgende Reinigungsweise des Geräts:
Teile Reinigung Frequenz
Haupteinheit (mit
Motor) (10) • Tauchen Sie nie die Teile in Wasser und andere Flüssigkeiten ein.
• Reinigen Sie Haupteinheit mit einem feuchten Tuch mit einem Reini-
gungsmittel, desinfizieren und lassen Sie sie gut austrocknen.
Waschen Sie
diese nach jedem
Gebrauch.
Mischstab (7) • Er ist mit Wasser und der Zugabe eines milden Reinigungsmittels zu
waschen. Der abgenommene Mischstab (7) darf niemals oberhalb des
gekennzeichneten maximalen Niveaus eingetaucht werden.
• Lassen Sie alle Teile vor ihrer Wiederverwendung gut austrocknen.
Klinge (8) • Warnung! Es besteht die Verletzungsgefahr! Seien Sie besonders vor-
sichtig, wenn Sie die Schneidmesser (8) reinigen.
• Waschen Sie die Schneidmesser mit Warmwasser und einem milden
Reinigungsmittel.
• Lassen Sie die Schneidmesser nach ihrem Reinigen gut austrocknen.
Lagerung
• Bevor das Gerät am Lagerort abgestellt wird,
muss man sich sicherstellen, dass das Gerät
vom Strom getrennt wurde und völlig abgekühlt
ist.
• Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, sauberen
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.
Fehlerbeseitigung
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss
man sich zum Finden der richtigen Lösung mit der
nachfolgenden Tabelle vertraut machen. Wenn Sie
das Problem nicht lösen können, dann setzen Sie
sich bitte mit dem Lieferanten in Verbindung.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Das Gerät schaltet sich nicht
ein.
Der Stecker ist an die Stromquel-
le nicht richtig angeschlossen.
Überprüfen Sie, ob der Stecker an die entspre-
chende Steckdose richtig angeschlossen ist.
Die EIN-/AUS-Taste (1) wurde
nicht eingeschaltet.
Um das Gerät in Betrieb zu setzen, drücken und
halten Sie die EIN-/AUS-Taste (1) gedrückt.
Beim Mixen der Lebensmit-
tel erzeugt das Gerät ein
nicht standardmäßiges Ge-
räusch.
Der Mischstab (7) wurde nicht
richtig angeschlossen.
Abtrennen und erneutes Anschließen des Misch-
stabes (7).
Das Gerät funktioniert nicht. Die eingebaute Sicherung vor
dem Überhitzen wurde aktiviert.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wie-
der in Betrieb setzen.
Es kam zum Überhitzen des
Gerätes.
Zu lange Betriebszeit des Gerä-
tes.
Freigabe der Taste ON/OFF und Abtrennen des
Gerätes von der Stromversorgung; 10 Minuten ab-
warten, bis der Motor abgekühlt ist.
Technische Spezifikation
Bestellnummer: 222157
Betriebsspannung und Frequenz: 230V~ / 50Hz
Nennleistungsaufnahme: 250W
Schutzklasse: Klasse II
Wasserbeständigkeitsklasse: IP23
Abmessungen: ca. 71 x 71 x (Höhe) 444 mm
Nettogewicht: ca. 1,6kg
Drehzahl (Dreh./Min.): ca. 6,600 bis 13,500
Lärmpegel: < 85dB(A)
Hinweis: Die technische Spezifikation kann ohne Vorankündigung verändert werden.

18
DE
Teileverzeichnis für das Modell 222157
Nummer
des Teiles Bezeichnung des Teiles Anzahl
1Titan-Klingenbaugruppe 1
2Dichtring der Messerwelle 1
3Fixierbuchse 1
4Lager 1
5Stahlring 1
6Welle 1
7 Kopf der Welle 1
8Montageschachtabdeckung 1
9E-förmiger Ring 1
10 Messerwelle 1
11 Klingenwellenstift 1
12 Keilwelle 1
13 Vibrationsdämpfender Dichtring 1
14 Beschichteter Ring 1
15 Vibrationsdämpfender Ring für den
Motor 1
16 Schraube für Motor 4
17 Motorbefestigungsplatte 1
18 Keilbuchse 1
19 Motor 1
20 Rechtes Gehäuse 1
21 Linkes Gehäuse 1
22 Motorabsorbierende Abdeckung 2
23 Motorbefestigungsschrauben 2
24 Rechte und linke Gehäusemon-
tagemutter 2
25 Motorlüfter 1
26 Oberes Gehäuse 1
27 Universelle Befestigungsschraube
für Gehäuse 2
28 Gummierte Ein/Aus-Taste 1
29 Mit Knöpfen befestigter Rahmen 1
30 Netzplatine 1
31 Befestigungsschrauben 5
32 Schalttafel 1
33 Obere Abdeckung 1
34 Befestigungsschraube für das
obere Gehäuse 2
35 Kontrollaufkleber 1
36 Zugentlastung 1
37 Netzkabel mit Stecker 1
38 Motorbefestigungsrahmen 1

19
DE
Elektroschema
AC 230V / 50Hz
PCB-Leiterplatte
der Stromversor-
gung Motor
PCB-Leiter-
platte der
Steuerung
M
L
N
Garantie
Alle innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufda-
tum festgestellten Defekte oder Mängel, die die
Funktionalität des Gerätes beeinträchtigen, wer-
den auf dem Wege der unentgeltlichen Reparatur
bzw. des Austausches unter der Voraussetzung
beseitigt, dass das Gerät in einer der Bedienungs-
anleitung gemäßen Art und Weise betrieben und
gewartet wird und weder vorsätzlich vernichtet
noch nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde.
Ihre Rechte aus den entsprechenden Gesetzen
bleiben davon unberührt. Eine in der Garantiefrist
einzureichende Beanstandung hat die Angabe des
Kaufortes und Kaufdatums und in der Anlage einen
Kaufbeleg (z.B. Kassenzettel) zu enthalten.
Gemäß unserer Politik der ständigen Weiterent-
wicklung unserer Produkte behalten wir uns vor,
Änderungen am Produkt, an seiner Verpackung
und an den dokumentierten technischen Daten
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Entsorgung und Umweltschutz
Wird das Gerät außer Betrieb genommen, darf es
nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Der
Benutzer ist für die Übergabe des Gerätes an eine
geeignete Sammelstelle für Altgeräte verantwort-
lich. Die Nichteinhaltung dieser Regel kann gemäß
den geltenden Vorschriften über die Abfallentsor-
gung bestraft werden. Die getrennte Sammlung
und das Recycling der Altgeräte trägt zur Scho-
nung der natürlichen Ressourcen bei und sorgt
für eine umwelt- und gesundheitsschonende Ver-
wertungsweise. Weitere Informationen darüber, wo
Sie Ihre Altgeräte entsorgen können, erhalten Sie
bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Der
Hersteller und der Importeur übernehmen keine
Verantwortung für das Recycling sowie die um-
weltfreundliche Verwertung von Abfällen, weder
direkt noch über ein öffentliches System.

20
NL
Geachte klant,
Hartelijk dank voor de aankoop van dit Hendi apparaat. Leest u deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig voordat
u het apparaat gebruikt, dit om schade door verkeerd gebruik te voorkomen. Lees vooral de veiligheidsin-
structies aandachtig door.
Veiligheidsinstructies
• Onjuiste bediening en verkeerd gebruik van het apparaat kan ernstige schade aan het
apparaat en verwonding van personen tot gevolg hebben.
• Dit apparaat bedoeld voor commerciële doeleinde.
• Het apparaat mag alleen worden gebruikt voor het doel waarvoor het werd ontworpen.
De fabrikant aanvaardt geen enkele aansprakelijkheid voor schade als gevolg van onjuis-
te bediening en verkeerd gebruik.
• Zorg dat het apparaat en de stekker niet met water of een andere vloeistof in aanra-
king komen. Mocht het apparaat onverhoopt in het water vallen, trek dan onmiddellijk
de stekker uit het stopcontact en laat het apparaat controleren door een erkend vakman.
Niet-naleving hiervan kan levensgevaar opleveren.
• Probeer nooit zelf de behuizing van het apparaat te openen.
• Steek geen voorwerpen in de behuizing van het apparaat.
• Raak de stekker niet met natte of vochtige handen aan.
• Gevaar van elektrische schokken! Probeer het apparaat niet zelf te repareren. In
het geval van storingen, laat reparaties alleen uitvoeren door gekwalificeerd personeel.
• Gebruik nooit een beschadigd apparaat! Als het apparaat is beschadigd, haal de stekker
dan uit het stopcontact en neem contact op met de winkel.
• Waarschuwing! Dompel de elektrische onderdelen van het apparaat niet onder in water
of andere vloeistoffen. Houd het apparaat nooit onder stromend water.
• Controleer de stekker en het netsnoer regelmatig op schade. Als de stekker of het net-
snoer is beschadigd, moet het worden vervangen door de technische dienst of een soort-
gelijk gekwalificeerd persoon om gevaar of letsel te voorkomen.
• Zorg ervoor dat het netsnoer niet in contact komt met scherpe of hete voorwerpen en
houd het uit de buurt van open vuur. Als u de stekker uit het stopcontact wilt halen, trek
dan altijd aan de stekker en niet aan het netsnoer.
• Zorg ervoor dat niemand per ongeluk aan het netsnoer (of verlengsnoer) kan trekken of
kan struikelen over het netsnoer.
• Houd het apparaat in de gaten tijdens gebruik.
• Waarschuwing! Zolang de stekker in het stopcontact zit, is het apparaat aangesloten op
de voedingsbron.
• Schakel het apparaat uit voordat u de stekker uit het stopcontact trekt.
• Draag het apparaat nooit aan het netsnoer.
• Gebruik geen extra hulpmiddelen die niet worden meegeleverd met het apparaat.
• Sluit het apparaat alleen aan op een stopcontact met de spanning en frequentie die is
vermeld op het typeplaatje.
Other manuals for 222157
2
Table of contents
Languages:
Other Hendi Blender manuals