Ikra ART 4030 User manual

ART 4030 Akku-Rasentrimmer
Grass Trimmer with Rechargeable Battery
Coupe-gazon à accumulateur
Tagliaerba a batteria
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
DE
Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Read operating instructions before use!
GB
Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Manuel d’utilisation - Traduction du mode d’emploi d’origine
FR
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali.
IT
73711071

1
1 Handgriff
2 Teleskoprohr
3 Winkelverstellung
4 Schutzabdeckung
5 Panzenschutzbügel
6 Zusatzhandgriff
7 Höhenverstellung
8 Einschaltsperre
9 Ein/Aus Schalter
10 Führungsrad
11 Trimmerkopfverstellung
12 Fadenspule
DE - Bezeichnung der Teile
1 Handle
2 Telescopic tube
3 Angle adjustment
4 Protective cover
5 Plant protector
6 Additional handle
7 Height adjustment
8 Switch lock
9 On/off switch
10 Guide wheel
11 Trimmer head adjustment
12 Nylon spool
GB - Description of the parts
1 Poignée
2 Tuyau télescopique
3 Réglage de l‘angle
4 Couvercle de protection
5 Protection pour les plantes
6 Poignée supplémentaire
7 Réglage de la hauteur
8 Blocage de mise en marche
9 Commutateur marche/arrêt
10 Roue de guidage
11 Réglage de la tête du coupe
12 Fil de coupe
FR - Désignation des pièces
1 Impugnatura
2 Tubo telescopico
3 Dispositivo di regolazione angolo
4 Copertura di protezione
5 Protezione per piante
6 Impugnatura aggiuntiva
7 Dispositivo di regolazione altezza
8 Blocco di accensione
9 Interruttore di accensione/spegnimento
10 Ruota di motrice
11 Regolazione testina del tagliaerba
12 Filo di taglio
IT - Denominazione dei componenti
6
7
11
3
8
9
1
5
12
2
4
10

2
12
4
5
3
89
7
6
3
8
11

3
10
9
13
13
12
15
14
11
13
12

DE | Gebrauchsanweisung
DE-1
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Abbildung 1 - 3
Abbildung und Erklärung der Piktogramme DE - 2
Technische Daten DE - 3
Verwendungszweck DE - 4
Restrisiken DE - 4
Sicherheitshinweise DE - 4-5
1) Korrekter und sicherer Gebrauch
2) Wartung
3) Allgemeine Hinweise
4) Anwendungshinweise
5) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
Montage DE - 5
Inbetriebnahme DE - 5
Hinweise zur Einstellung der Rohrlänge und Einrichtung als Kantenschneider DE - 6
Hinweis zur Arbeit mit dem Trimmer DE - 6
Fadenspule erneuern DE - 6
Schneidfaden automatisch verlängern DE - 6
Störungen DE - 6
Wartung und Pege DE - 6
Reparaturdienst DE - 6
Entsorgung und Umweltschutz DE - 6
Ersatzteile DE - 6
Gewährleistung- und Garantiebedingungen DE - 7
Konformitätserklärung DE - 7
Service
Originalbetriebsanleitung

DE | Gebrauchsanweisung
DE-2
1 Achtung Gefahr!
2 Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme!
3 Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz!
4 Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
5 Gerät nicht im Regen und bei Nässe benutzen!
6 Vor Reparatur und Wartung Akku entfernen!
7 Achtung Umweltschutz! Dieses Gerät darf nicht mit dem Hausmüll/Restmüll entsorgt werden. Das Altgerät nur
in einer öffentlichen Sammelstelle abgeben.
8 Explosionsgefahr! Werfen Sie niemals Akkus ins Feuer.
9 Batterien nicht in Gewässern entsorgen oder in Wasser tauchen.
10 Batterie nicht über längere Zeit einer Temperatur von über 40 ºC aussetzen.
11 Akku enthält Lithium! Defekten Akku nicht im Müll entsorgen.
12 Defekten Akku dem Recycling zuführen!
1 2 3 4 5 6
Abbildung und Erklärung der Piktogramme
7 8 9 10 11 12

DE | Gebrauchsanweisung
DE-3
Akku-Rasentrimmer ART 4030
Technische Daten
Betriebsspannung 40 V DC
Drehzahl n07200 min-1
Schnittkreis Ø 30 cm
Akkutyp Li-Ion 40 V / 2,5 Ah / 100 Wh
R3-360-AH-U-02
Ladegerät R3-360-3A-02 Schnellader
R3-360-1A-02 Normallader
Laufzeit (Leerlauf) ca. 40 Min.
Gewicht 3,38 kg
Schalldruckpegel (EN 50636-2-91) 80 dB(A) [K 3,0 dB(A)]
Vibrationen am Handgriff (EN 50636-2-91) < 2,5 m/s2[K 1,5 m/s2]
Die Geräte entsprechen der Schutzklasse III.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Maschinenrichtlinie: Der Schall-
druckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bediener
erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz!
Verwendungszweck
Die Geräte sind ausschließlich zum Schneiden von Zier-
rasen, d.h. von Rasenkanten bestimmt. Eine andere oder
darüber hinausgehende Benutzung, wie z.B. das Schneiden
von Gestrüpp ist nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller / Lieferer nicht.
Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungs-
gemäßen Anwendung gehört auch das Beachten der Ge-
brauchsanweisung und die Einhaltung der Inspektions- und
Wartungsbedingungen.
Die Gebrauchsanweisung ständig am Einsatzort des
Gerätes aufbewahren.
Restrisiken
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes bleibt
immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlossen
werden kann. Aus der Art und Konstruktion des Gerätes
können die folgenden potentiellen Gefährdungen abge-
leitet werden:
- Kontakt mit dem ungeschütztem Teil der Fadenschneid-
einrichtung (Schnittverletzung)
- Kontakt mit Schneidfaden im laufenden Betrieb (Schneiden)
- Kontakt mit herausschleudernden Teilen des Schneid-
fadens, Schnittgutes und anderen Materialien (Schnitt-
verletzung, stumpfe Verletzung)
- Verlust der Hörfähigkeit, wenn kein erforderlicher Ohr-
schutz verwendet während der Arbeit (Gehörverlust)
- Kontakt mit elektrischen Strom durch defektes oder
angeschnittenes Zuleitungskabel (elektrischer Schlag)
- Gesundheitsschädliche Emissionen des Schnittgutes
und Schneidpartikeln.
Werden die in Ihrer Gebrauchsanweisung enthaltenen
Anweisungen nicht beachtet, können aufgrund unsach-
gemäßer Benutzung andere Restrisiken auftreten.
Das Produkt ist zur Verwendung durch Personen ab 14
Jahre vorgesehen.Sollte das Produkt durch Kinder ab 8
Jahren oder von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, müssen sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ge-
rätes unterwiesen werden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit Sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Einige Restrisiken bleiben jedoch bestehen, trotz der in der
Bedienungsanleitung genannten spezischen Sicherheitsmaß-
nahmen, Sicherheitsanweisungen und zusätzlichen Sicher-
heitsvorschriften, wie z. B. die unbeabsichtigte Inbetriebsetzung
des Produktes. Werden die in Ihrer Gebrauchsanweisung
enthaltenen Anweisungen nicht beachtet, können aufgrund
unsachgemäßer Benutzung andere Restrisiken auftreten.
Warnung!
Die ausgedehnte Nutzung eines Werkzeugs setzt den
Nutzer Erschütterungen aus, die zur Weißngerkrank-

DE | Gebrauchsanweisung
DE-4
heit (Raynaud-Syndrom) oder zum Karpaltunnelsyndrom
führen können.
Dieser Zustand verringert die Fähigkeit der Hand, Tem-
peraturen zu empnden und zu regulieren, verursacht
Taubheit und Hitzeempndungen und kann zu Nerven-
und Kreislaufschäden und Gewebetod führen.
Nicht alle Faktoren, die zur Weißngerkrankheit führen,
sind bekannt, aber kaltes Wetter, Rauchen und Krank-
heiten, die Blutgefäße und den Blutkreislauf betreffen
sowie große bzw. lang andauernde Belastung durch
Erschütterungen werden als Faktoren in der Entstehung
der Weißngerkrankheit genannt. Beachten Sie Folgen-
des, um das Risiko der Weißngerkrankheit und des
Karpaltunnelsyndroms zu verringern:
• Tragen Sie Handschuhe und halten Sie Ihre Hände
warm.
• Warten Sie das Gerät gut. Ein Werkzeug mit lockeren
Komponenten oder beschädigten oder abgenutzten
Dämpfern neigen zu größerer Vibration.
• Halten Sie den Griff stets fest, aber umklammern Sie
die Handgriffe nicht ständig mit übermäßigem Druck.
Machen Sie viele Pausen.
Alle oben genannte Vorkehrungen können das Risiko der
Weißngerkrankheit oder des Karpaltunnelsyndrom nicht
ausschließen. Langzeit- und regelmäßigen Nutzern wird
daher empfohlen, den Zustand Ihrer Hände und Finger
genau zu beobachten. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt
auf, falls eines der obigen Symptome auftauchen sollte.
Sicherheitshinweise
Achtung! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler
bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführten Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand- und/oder
schwere Verletzungen verursachen. Der nachfolgend
verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
1) Korrekter und sicherer Gebrauch
a) tragen Sie einen Augenschutz oder eine Schutzbrille;
b) erlauben Sie nie, dass Kinder oder Personen, die
mit den genannten Anweisungen nicht vertraut sind,
die Maschine benutzen;
c) unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschine,
wenn Personen, vor allem Kinder oder Haustiere,
in der Nähe sind;
d) benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder
guter künstlicher Beleuchtung;
e) vor Inbetriebnahme der Maschine und nach irgend-
welchem Aufprall, prüfen Sie sie auf Anzeichen von
Verschleiß oder Beschädigung, und lassen Sie not-
wendige Reparaturen durchführen;
f) benutzen Sie die Maschine nicht mit beschädigten
oder fehlenden Schutzeinrichtungen;
g) halten Sie immer Hände und Füße von der Schneid-
einrichtung entfernt vor allem, wenn Sie den Motor
einschalten;
h) montieren Sie nie metallische Schneidelemente;
i) benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die vom
Hersteller nicht vorgesehen oder empfohlen sind;
j) entfernen Sie den Akku ab vor Prüfung, Reinigung
oder Arbeiten an der Maschine und wenn sie nicht
im Gebrauch ist;
k) achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei von Ver-
schmutzungen sind;
2) Wartung
a) lagern Sie die Maschine nicht in Reichweite von Kindern;
b) elektrisch betriebene Trimmer sollten nur von au-
thorisierten Personen instand gesetzt werden;
c) benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehörteile, die vom
Hersteller empfohlen sind.
d) Schneidkopf regelmäßig von Gras reinigen.
e) Schneidkopf regelmäßig in kurzen Abständen
überprüfen. Bei wahrnehmbaren Veränderungen
(Vibration, Geräusche) sofort Trimmer abschalten
und sicher festhalten. Schneidkopf überprüfen - auf
Anrisse achten.
f) Schadhaften Schneidkopf sofort auswechseln las-
sen - auch bei scheinbar geringfügigen Haarrissen.
Beschädigten Schneidkopf nicht reparieren.
g) Reinigen Sie nach jedem Gebrauch Ihren Trimmer
sorgfältig. Säubern Sie die Luftöffnungen.
h) Kunststoffteile mit feuchtem Tuch reinigen. Scharfe
Reinigungsmittel können den Kunststoff beschädigen.
i) Lassen Sie kein ießendes Wasser in das Gerät
gelangen und spritzen Sie es nicht mit Wasser ab.
j) Bewahren Sie den Trimmer trocken und frostsicher auf.
3) Allgemeine Hinweise
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch.
2. Machen Sie sich mit den Steuer- oder Regeleinrich-
tungen und der ordnungsgemäßen Verwendung
des Gerätes vertraut.
3. Vor Gebrauch muss der Akku auf Anzeichen einer
Beschädigung oder Alterung untersucht werden.
Den Rasentrimmer nicht verwenden, wenn der
Akku beschädigt oder abgenutzt ist. Beschädigte
Schneidköpfe nicht verwenden.
4. Nehmen Sie den Rasentrimmer (Rasenkanten-
schneider) nicht in Betrieb, wenn die Leitungen
beschädigt oder abgenutzt sind.
5. Warnung: Die Rotation der Schneidwerkzeuge dau-
ert nach dem Abschalten des Motors noch an.
6. Vor jedem Arbeitsbeginn Trimmer auf einwandfreie
Funktion und vorschriftsmäßigen, betriebssiche-
ren Zustand prüfen. Besonders wichtig sind Akku,
Schalter und Schneidkopf.
7. Zum kurzzeitigen Transport des Trimmers (z.B. zu
einer anderen Arbeitsstelle) Schalter loslassen.
4) Anwendungshinweise
1. Die Schutzabdeckung muss beim Einschalten des
Trimmers dem Körper zugewandt sein.
2. Schutzbrille oder Augenschutz, geschlossene
Schuhe mit grifger Sohle, eng anliegende Arbeits-
kleidung, Handschuhe und Gehörschutz tragen.
3. Trimmer immer gut festhalten - immer auf festen
und sicheren Stand achten.
4. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem Gelände
besonders vorsichtig arbeiten!

DE | Gebrauchsanweisung
5. Trimmer nicht bei Regen im Freien stehen lassen.
6. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Regen benutzen!
7. Vorsicht an Abhängen oder in unebenem Gelände,
Rutschgefahr!
8. Auf Abhängen nur quer zur Neigung trimmen - Vor-
sicht beim Wenden!
9. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten, Stolpergefahr!
10. Vermeiden Sie den Gebrauch des Trimmers bei
schlechten Wetterbedingungen, besonders wenn
Gefahr eines Gewitters besteht.
11. Die hohe Drehzahl des Schneidwerkzeuges und
der Stromanschluss bringen besondere Gefahren
mit sich. Deshalb sind beim Arbeiten mit dem Trim-
mer besondere Sicherheitsmaßnahmen nötig.
12. Sicheren Umgang mit dem Trimmer vom Verkäufer
oder einem Fachmann zeigen lassen.
13. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung darf
nicht von Kindern durchgeführt werden.
14. Dieser Trimmer ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie der Trimmer zu benutzen ist.
15. Trimmer nur an Personen weitergeben (auslei-
hen), die mit seiner Handhabung grundsätzlich
vertraut sind. Auf jeden Fall Gebrauchsanweisung
mitgeben! Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die
Trimmer nicht bedienen.
16. Der Benutzer ist verantwortlich gegenüber Dritten
im Arbeitsbereich des Trimmers.
17. Wer mit dem Trimmer arbeitet, muss gesund, aus-
geruht und in guter Verfassung sein. Rechtzeitig
Arbeitspausen einlegen! - Nicht unter Einuss von
Alkohol oder Drogen arbeiten.
18. Im Umkreis von 15 m dürfen sich weder weitere
Personen / Kinder noch Tiere aufhalten, da Steine
u.ä. vom rotierenden Schneidkopf weggeschleudert
werden können.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantieanspruch
nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst der
Motor nicht gekühlt wird.
• Schlagen Sie den Schneidkopf nicht auf harte Erde, da
sonst die Motorwelle unwuchtig wird.
5) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen
eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das einge-
schaltet ist, kann zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
DE-5
Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen können. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Montage
Achtung - Verletzungsgefahr! Entfernen Sie vor
allen Arbeiten unbedingt den Akku aus dem Gerät.
Montage der Schutzabdeckung (Abb. 1)
• Trimmer umdrehen und auf den Handgriff stellen.
• Abdeckung auf den Schneidkopf aufsetzen und dabei den
Schneidfaden durch die Öffnung der Abdeckung führen.
• Abdeckung mit den beiden Schrauben festschrauben.
Zusatzgriff montieren (Abb. 2)
• Lösen Sie die Verriegelungstaste des Handgriffs
• Zusatzgriff auf die Grundplatte aufschieben, danach
kann der Handgriff in die gewünschte Position verscho-
ben werden.
• Zum Feststellen die Verriegelungstaste wieder loslassen.
Schnittkreisanzeiger/Panzenschutzbügel (Abb. 1)
Panzenschutzbügel auf den Trimmerkopf schieben, bis
die Verbindung hörbar einrastet. Der Bügel an der Front-
seite des Trimmers dient sowohl als Panzenschutzbügel
als auch als Schnittkreisanzeiger. Das Schneidmesser
bewegt sich nur innerhalb der Länge des herunterge-
klappten Bügels. Der Trimmer kann wahlweise jedoch
auch mit hochgeklapptem Bügel betrieben werden.
Montage des Führungsrades (Kantenschneiden)(Abb. 3)
• Rad von oben auf die Halterung aufstecken.
Inbetriebnahme (Abb. 4)
• Setzen Sie den geladenen Akku in den Trimmer ein,
bis die Verriegelung einrastet. Der Akku kann nur in
einer Position in den Trimmer eingesetzt werden.
Achtung: Beim Einsetzen des Akkus nicht die Einschalt-
sperre (8) und den Ein/Aus Schalter (9) betätigen (Abb. 5).
• Nehmen Sie sicheren Stand ein. Trimmer mit beiden
Händen halten. Setzen Sie die Schneidvorrichtung
nicht auf den Boden auf.
• Einschaltsperre (8) drücken und Schalter (9) betätigen.
Nach dem Einschalten muss die Einschaltsperre (8)
nicht mehr gehalten werden.
• Zum Ausschalten Schalter (9) loslassen (Abb. 5).

DE | Gebrauchsanweisung
DE-6
Hinweise zur Einstellung der Rohrlänge
und Einrichtung als Kantenschneider
(Abb. 6, 7 und 8)
Die Rohrlänge kann passend zur Körpergröße einge-
stellt werden (Abb. 6)
• Dazu die geriffelte Kunststoffhülse zum Lösen im
Uhrzeigersinn drehen. Passende Rohrlänge einstellen
und Schraubhülse im Gegenuhrzeigersinn wieder
festschrauben.
Neigungswinkel einstellen (Abb. 7)
• Taster (3) drücken - der Trimmerkopf wird entriegelt und
gegenüber dem Schaft in vier Positionen schwenkbar.
Einstellung zum Kantenschneiden (Abb. 8)
• Taster (11) drücken: Der Trimmerkopf kann jetzt um 90°
gedreht werden.
Hinweis zur Arbeit mit dem Trimmer (Abb. 9)
• Schwingen Sie den Rasentrimmer gleichmäßig hin und her.
• Schneiden Sie möglichst mit der linken Seite des Trimmers.
Dadurch werden eventuell aufgewirbelte Panzenteile oder
Steine nach vorn geschleudert, weg vom Bediener.
• Das beste Schnittergebnis erreichen Sie, wenn Sie
den Trimmer um 20-30° nach links geneigt halten.
• Vermeiden Sie die Berührung von Hindernissen wie
Zäunen, Mauern, Steine etc. mit der Schneidvorrichtung.
Dies führt zu übermäßigem Verschleiß.
Fadenspule erneuern (Abb.10+11)
Beide Verriegelungen (13) seitlich am Schneidkopf drücken
und Schneidkopfdeckel (12) nach oben abnehmen. Leere
Fadenspule entnehmen und die neue Spule (14) so
einsetzen, dass je ein Fadenende seitlich am Schneidkopf
aus derAuslassöse (15) hervorsteht (Abb. 11).Anschließend
Deckel wieder aufdrücken. Beide Verriegelungen müssen
korrekt einrasten.
Zur Aufbewahrung einer Ersatzspule bendet sich ein
abnehmbares Fach am Griffgehäuse (Abb. 12).
Zum Abnehmen des Fachdeckels an den markierten
Stellen kräftig ziehen. Nach Entnahme der Spule Deckel
durch kräftigen Druck wieder aufsetzen.
Schneidfaden nachstellen (Abb. 13)
• Bei nachlassender Schnittleistung muss der
Schneidfaden nachgestellt (verlängert) werden.
• Trimmer dazu einschalten und über eine Rasenäche
halten.
• Bei laufendem Motor den Schneidkopf auf
den Boden auftippen (Abb. 13). Der Faden wird
dadurch automatisch verlängert und durch die
Abschneidvorrichtung auf die richtige Länge gebracht.
HINWEIS: Wenn der Faden kürzer als 2,5 cm ist, muss
er von Hand nachgestellt werden. Gerät ausschalten,
Akku aus dem Trimmer nehmen und Gerät umdrehen.
Drücken Sie dazu den Knopf der Fadenspule bis zum
Anschlag und ziehen Sie am Fadenende. Wenn gar kein
Fadenende sichtbar ist, verfahren Sie bitte wie unter
“Fadenspule erneuern”.
Störungen
• Schneidfaden verschwindet in der Fadenspule:
Fadenspule (siehe Fadenspule erneuern) ausbauen,
Fadenende durch Öse führen und Spule wieder
einsetzen. Falls der Nylonfaden aufgebraucht ist, bitte
neue Spule einsetzen.
Andere Störungen am Gerät nicht selbst behe-
ben, sondern nur vom autorisierten Fachmann
reparieren lassen.
Wartung und Pege
Achtung - Verletzungsgefahr! Entfernen Sie vor
allen Arbeiten unbedingt den Akku aus dem Gerät.
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch Ihren Akkutrimmer
sorgfältig. Entfernen Sie Gras und Schmutz. Säubern
Sie die Luftöffnungen. Die Kunststoffteile reinigen Sie am
besten mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Haus-
haltsreiniger. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive
Reiniger oder Lösungsmittel. Lassen Sie kein ießendes
Wasser in das Gerät gelangen und spritzen Sie es nicht
mit Wasser ab. Bewahren Sie den Trimmer trocken und
frostsicher auf, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Für weitergehenden Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
geben Sie bitte das Gerät an eine Servicestelle.
Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bitte beschrei-
ben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von Ihnen
festgestellten Fehler.
Entsorgung und Umweltschutz
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird
oder Sie es nicht mehr benötigen, geben Sie
das Gerät bitte auf keinen Fall in den Hausmüll,
sondern entsorgen Sie es umweltgerecht.
Geben Sie das Gerät bitte in einer Verwertungsstelle ab.
Kunststoff- und Metallteile können hier getrennt und der
Wiederverwertung zugeführt werden. Auskunft hierzu er-
halten Sie auch in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Ersatzteile
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät keinerlei
Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem Unterneh-
men empfohlen werden. Andernfalls können der Bediener
oder in der Nähe bendliche Unbeteiligte ernsthafte Verlet-
zungen erleiden, oder das Gerät kann beschädigt werden.

DE | Gebrauchsanweisung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
Garantiebedingungen
Für dieses Elektrowerkzeug leisten wir unabhängig von
den Verpichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der
Übergabe die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen ist.
Bei kommerziellem Einsatz sowie Verleih reduziert sich
die Garantiezeit auf 12 Monate. Ausgenommen von der
Garantie sind Verschleißteile, Akkus und Schäden die
durch Verwendung falscher Zubehörteile, Reparaturen
mit Nichtoriginalteilen, Gewaltanwendungen, Schlag und
Bruch sowie mutwillige Motorüberlastung entstanden
sind. Garantieaustausch erstreckt sich nur auf defekte
Teile, nicht auf komplette Geräte. Garantiereparaturen
dürfen nur von autorisierten Werkstätten oder vom
Werkskundendienst durchgeführt werden. Bei Fremdein-
griff erlischt die Garantie.
Porto, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu Lasten
des Käufers.
EG-Konformitätserklärung
Wir, ikra GmbH, Schlesierstrasse 36, 64839 Münster,
Germany, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das/
die Produkt/e Akku-Rasentrimmer ART 4030, auf das/
die sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen Sicher-
heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie
2006/42/EG (Maschinenrichtlinie), 2004/108/EG (EMV-
Richtlinie), 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie) und 2000/14/EG,
2005/88/EG (Geräuschrichtlinie) einschließlich Änderungen
entspricht/entsprechen. Zur sachgerechten Umsetzung der
in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesund-
heitsanforderungen wurden folgende Normen und/oder
technische Spezikation(en) herangezogen:
EN 60335-1:2012 +A11:2014; EN 50636-2-91:2014; EK9-
BE-89:2014; EK9-BE-77 (V3):2015; EK9-BE-91:2015
EN 55014-1:2006+A1+A2; EN 55014-2:1997+A1+A2;
EN 50581:2012
gemessener Schallleistungspegel 93,2 dB (A)
garantierter Schallleistungspegel 96,0 dB (A)
Benannte Stelle: Intertek 0905
Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang VI /
Richtlinie 2000/14/EG und 2005/88/EG
Das Baujahr ist auf dem Typschild aufgedruckt und zusätzlich anhand
der fortlaufenden Seriennummer feststellbar.
Münster, 18.11.2015
Gerhard Knorr, Technische Leitung Ikra GmbH
Aufbewahrung der technischen Unterlagen:
Gerhard Knorr, Kärcherstraße 57, DE-64839 Münster
DE-7

GB | Operating Instructions
Translation of the original Operating Instructions
GB-1
CONTENTS Page
Pictures 1 - 3
Pictogram illustration and explanation GB - 2
Technical Details GB - 3
Application GB - 3
Residual risks GB - 3
Safety instructions GB - 4
1) Instructions regarding to safe handling
2) Maintenance
3) General Instructions
4) Operational Precautions
5) Appropriate handling and use of battery-operated power tools
Assembly GB - 5
Putting the machine in operation GB - 5
Directions for set lenght adjustment and the use of the set as edge cutter GB - 5
Instructions for operating the mowing machine GB - 5
Replacing the mowing string GB - 5
Adjusting the mowing string GB - 6
Trouble shooting GB - 6
Maintenance and care GB - 6
Repair service GB - 6
Waste disposal and environmental protection GB - 6
Spare parts GB - 6
Warranty GB - 6
EC Declaration of Conformity GB - 6
Service

GB | Operating Instructions
GB-2
Pictogram illustration and explanation
1 Caution - Hazard
2 Read the manual with the instructions for use before starting the machine for the rst time!
3 Use protective means for eyes and ears!
4 Do not use the machine when it is raining and when the grass is wet.
5 Remove rechargeable battery before repair and maintenance work!
6 Third persons should be kept outside the range of hazard.
7 Attention: Environmental Protection! This device may not be disposed of with general/household wast.
Dispose of only at a designated collection point.
8 Risk of explosion! Never throw batteries onto a re.
9 Do not dispose of batteries in bodies of water or immerse them in water.
10 Do not expose battery to temperatures above 40 ºC.
11 Rechargeable battery contains lithium! Recycle defective rechargeable batteries!
12 Recycle defective rechargeable batteries!
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12

GB | Operating Instructions
Grass Trimmer with Rechargeable Battery ART 4030 LI
Application
The machine is exclusively intended for cutting decora-
tive lawn, i.e. lawn edges. Any other use or use going be-
yond that, such as the cutting of brushwood and hedges
or large areas of lawn, is considered improper use. The
manufacturer / supplier is not liable for damages result-
ing from such use. The risk is borne by the user alone.
A proper utilisation also includes the observance of the
operating manual and the compliance with the conditions
of control and maintenance.
Keep the operating manual always at hand near the
place the machine is used!
Residual risks
Even if the device is used properly, a residual risk that
cannot be eliminated persists. Due to the type and design
of the device, the following potential dangers may result:
- Contact with the unprotected part of the thread cutting
equipment (cutting injury)
- Contact with cutting thread while in operation (cutting)
- Contact with ejecting parts of the cutting thread, cut
material, and other materials (cutting injury, blunt injury)
- Loss of hearing if required ear protection is not used
while working (hearing loss)
- Contact with electric current due to a defective or cut
supply cable (electric shock)
- Harmful emissions of cut material and cut particles.
If you do not observe the instructions contained in the
instruction manual, other residual risks may result due
to improper use.
The product is intended for persons who are 14 years old
and up. If the product is used by children who are 8 years
old and up or by persons with limited physical, sensory,
or mental capabilities or a lack of experience and knowl-
edge, then they must be supervised or informed regard-
ing how to use the device safely and to understand the
resulting dangers that are involved. Children are not per-
mitted to play with the device. Cleaning and maintenance
may not be completed by children without supervision.
Children should be supervised so that they do not play
with the device.
However, some residual risks remain despite the spe-
cic safety measures, safety instructions, and additional
safety regulations indicated in the operating manual, e.g.
commissioning the product unintentionally. If you do not
observe the instructions contained in the instruction man-
ual, other residual risks may result due to improper use.
Warning!
Prolonged use of a tool will subject the user to vibration
and shocks that could lead to Raynaud’s syndrome or
Carpal tunnel syndrome.
This condition reduces the ability of the hand to sense
and regulate temperature, causes numbness and a
sensation of heat, and can cause damage to the nervous
and circulatory systems and to necrosis.
Not all factors that lead to Raynaud’s syndrome are
known, but cold water, smoking, and illnesses that impact
the blood vessels and the circulatory system and severe
or long-lasting exposure to vibrations are known to be fac-
tors that contribute to the development of Raynaud’s syn-
drome. Observe the following instructions to reduce the
risk of Raynaud’s syndrome and Carpal tunnel syndrome:
Technical Specications
Operational voltage 40 V DC
Speed of rotation n07200 min-1
Mowing range Ø 30 cm
Battery type Li-Ion 40 V / 2,5 Ah / 100 Wh
R3-360-AH-U-02
Charging device R3-360-3A-02 rapid charger
R3-360-1A-02 standard charger
Max. operational time (idle speed) approx. 40 min
Weight 3,38 kg
Sound pressure (according to EN 50636-2-91) 80 dB(A) [K 3,0 dB(A)]
Vibration on the handle (according EN 50636-2-91) < 2,5 m/s2[K 1,5 m/s2]
The machines comply with the safety class III.
Technical changes are reserved.
Noise emission information in accordance with the German Product Safety Act (ProdSG) and the EC Machine Direc-
tive: the noise pressure level at the place of work can exceed 80 dB(A). In such cases the operator will require noise
protection (e.g. wearing of ear protectors).
Attention: Noise protection! Please observe the local regulations when operating your device.
GB-3

GB | Operating Instructions
GB-4
• Wear gloves and keep your hands warm.
• Make sure the device is well maintained. A tool with
loose components or with damaged or worn dampers
is prone to increased vibration.
• Always hold the handle rmly, but do not grip it con-
tinuously with excessive pressure. Take breaks often.
All of the precautions indicated above cannot exclude the
risk of Raynaud’s syndrome or Carpal tunnel syndrome.
Therefore, it is advisable in case of long-term or regular
use to monitor the condition of your hands and ngers
closely. Seek medical attention immediately if any of the
above symptoms appear.
Safety instructions
Attention! Read all instructions contained herein.
Failure to observe the following instructions may
result in electric shock, burns and/or severe injury.
The term ‘power tool’ used in the following includes
both mains-operated tools (with mains supply) and
battery-operated tools (without mains supply).
KEEP THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY!
1) Instructions regarding to safe handling
a) Wear goggles or properly tted safety glasses, sturdy
closed shoes with non-slip soles, gloves, snug-tting work
clothes and ear protectors (ear plugs or ear mufers).
b) Minors should never be allowed to use an electric
trimmer. Never lend or rent your electric trimmer
without these operating instructions.
c) Do not use the trimmer if other persons, above all
children, or animals are near the working area.
d) Work calmly and stay alert. Operate the trimmer
under good visibility and daylight conditions only.
e) Before using the machine, the line and extension
cords have to be checked for signs of damage or
ageing. Do not use the trimmer when the cords are
damaged or worn.
f) Do not use damaged power supply cords, exten-
sion cords, couplings, plugs or cutting heads.
g) Careless use can cause injuries to hand and feet
by the rotating cutting elements. Do not switch on
the unit when hands or feet are near the cutting
elements.
h) Never use metal cutting devices.
i) Only use original spare parts.
j) Remove the battery before testing, cleaning or
working on the machine and when it is not in use;
k) Inspect cooling air slots on the motor housing at reg-
ular intervals for clog-ups and clean as necessary.
2) Maintenance
a) Children should be under supervision to ensure that
they do not play with the device.
b) Any other work should be performed by your dealer.
c) Never use metal cutting devices.
d) Clean the cutting head at regular intervals.
e) Check the condition of the cutting head at frequent
intervals. If the behaviour of the cutting head chang-
es (vibration, noise), check immediately as follows:
Switch off the trimmer, hold it rmly and bring the
cutting head to a standstill by pressing it against the
ground. Then disconnect plug from power supply.
Check condition of cutting head - look for cracks.
f) Have a damaged cutting head replaced imme-
diately - even if it only has supercial cracks. Never
attempt to repair a damaged cutting head.
g) Inspect cooling air slots on the motor housing at reg-
ular intervals for clog-ups and clean as necessary.
h) Clean plastic parts with a damp cloth. Do not use
aggressive cleaning chemicals.
i) Never hose down the electric trimmer!
j) Store trimmer indoors in a dry, high or locked place
and always keep out of reach of children.
3) General Instructions
1. Read the instructions manual
2. Have your dealer or a specialist show you how to
operate your trimmer.
3. Before using the machine check that your accu is in
good condition and that there is no damage. Never
use the trimmer with a damaged cutting head
4. Do not put the trimmer (lawn edge trimmer) into
operation if it is visibly damaged or worn.
5. Attention! Danger. The cutting head continues to
rotate after switch-off (ywheel effect). Keep your
ngers and feet well clear to avoid injury.
6. Before starting work check that your accu-trimmer
is in good condition and that it is operating prop-
erly. Pay special attention to the accu, switch and
cutting head.
7. Transporting the electric trimmer, e.g. carrying it to
another site: Switch of the unit, disconnect the plug.
4) Operational Precautions
1. Make sure the open side of the protection guard is
pointing away from yourself before you switch on
the trimmer.
2. Wear goggles or properly tted safety glasses,
sturdy closed shoes with non-slip soles, gloves,
snug-tting work clothes and ear protectors (ear
plugs or ear mufers).
3. Always hold your trimmer rmly - make sure you al-
ways maintain a good balance and secure footing.
4. Use particular caution while working in dense
growth areas where your view of the ground is
obscured.
5. Never leave your trimmer outdoors in rain.
6. Do not cut wet grass or other growth. Never use
in rain.
7. Take special care in slippery conditions - on slopes
and uneven ground.
8. Work in a line across the slope and take special
care when turning around.
9. Watch for hidden obstacles such as tree stumps
and roots to avoid stumbling.
10. Avoid to use the trimmer in poor weather condi-
tions, especially if there is a risk of a thunderstorm.
11. Your electric trimmer is a high-speed, fast-cutting
power tool. The electrical connection and cutting
tool are potential sources of danger. Therefore,
special safety precautions must be observed to
reduce the risk of personal injury.
12. Have your dealer or a specialist show you how to
operate your trimmer.

GB | Operating Instructions
GB-5
13. Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
14. This device is not intended to be used by persons
(incl. children) with limited physical, sensory or
mental abilities or with a lack of experience and/or
knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or were instructed on
the proper use of the device by that person.
15. Be sure that anyone using your trimmer under-
stands the information contained in these operating
instructions. Children and youths under the age of
16 may not use the device.
16. The user is responsible for safety for all persons in
the working area of the device.
17. You must be t to operate an electric trimmer -
rested, healthy and in good physical condition. If
you get tired while operating your trimmer, take a
break. Never work with an electric trimmer while
under the inuence of alcohol or drugs.
18. The high-speed cutting head may catch and ing
stones and other foreign objects a great distance.
To reduce the risk of injury, ensure that bystanders
/ children and animals are at least 15 m (50 ft) away
from your own position.
Important notice - so your guarantee does not expire:
• Always keep the air-intake clean.
• Never hit the cutting head on a hard underground, oth-
erwise you will unbalance and damage the motor shaft.
5) Appropriate handling and use of battery-operated
power tools
a) Make sure that the device has been switched off
before inserting the battery. Inserting a battery into
a switched-on power tool may lead to accidents!
b) Only use charging devices recommended by the
manufacturer to charge the batteries. Charging
units are usually designed for certain types of bat-
teries; if used with other types there is a risk of re!
c) Only use batteries designed for your power tool. The
use of other batteries may lead to injury and risk of re!
d) Keep unused batteries clear of paper clips, coins,
keys, nails, screws or other small metal objects
that may bridge the contacts. A short circuit be-
tween the battery contacts may lead to burns or re!
e) Improper use may result in uid leaking out of
the battery. Avoid any contact with battery uid.
Flush with water in case of contact. If battery uid
should get into your eyes seek medical advice
additionally. Leaking battery uid may lead to irrita-
tions of the skin or burns!
Assembly
Attention - risk of injury! Always remove the re-
chargeable battery from the device before all work.
IInstall the protective cover (g. 1)
•Turn the trimmer over and place it on the handle.
• Put the cover on the cutting head and guide the cutting
thread through the opening of the cover.
• Tighten the cover with both screws.
Install additional grip (g. 2)
• Release the locking button on the hand grip
• Slide the additional grip back onto the base plate, then
the hand grip may be moved into the desired position.
• To set the locking button, release it again.
Cutting width indicator/plant protector bar (g. 1)
Push the plant protector bar onto the trimmer head until
you hear the connection snap in. The bar on the front of
the trimmer serves as a plant protector bar and a cutting
width indicator. The cutting blade only moves within the
dimensions of the unfolded bar. However, the trimmer
can also be operated with the bar folded up if required.
Installing the guide wheel (edge trimming)(g. 3)
• Attach the wheel to the mount from above.
Putting the machine in operation (Fig. 4+5)
• Insert the charged battery in the strimmer until the
interlock latches. The rechargeable battery can only
be inserted in the strimmer in one position.
Attention: When inserting the battery do not actuate
the switch-on inhibit (8) and the on/off switch (9).
• Adopt a safe stande. Hold the trimmer in both hands.
Do not set the cutting device down on the ground.
• Press the switch-on inhibit (8) to the left or right and
actuate the switch (9). After switching on, the switch-
on inhibit (8) must no longer be held.
• In order to switch off, release the switch (9) (Fig. 5).
Directions for set lenght adjustment and the
use of the set as edge cutter (Fig. 6,7 and 8)
The tube length may be adjusted to suit your height
(Fig. 6)
• To do so, turn the ribbed plastic sleeve clockwise to
loosen the connection. Adjust the tube to the suitable
length and fasten the connection by turning the tapped
sleeve anti-clockwise.
Adjusting the tilting angle (Fig. 7):
• Press the button (3) - the strimmer head is disen-
gaged and can be pivoted in four positions relative
to the shaft.
Adjusting for edge trimming (Fig.8):
• Press button (11): The trimmer head may now be
turned 90°.
Replacing the mowing string (g. 10 + 11)
Push the two locking devices (13) at the sides of the
cutting head, and remove the cutting head cover (12).
Remove the used thread coil and put in the new coil (14)
such that the end of the thread comes out of the outlet
(15) at the side of the cutting head (Fig. 11). Finally,
close the cover by pushing it in its seat. Both locks must
properly engage.

GB | Operating Instructions
GB-6
A replacement spool may be stored in a removable com-
partment on the grip housing (g. 12).
To remove the compartment cover, pull rmly on the
marked positions. After the spool has been removed,
replace the cover rmly.
Adjusting the mowing string (g. 13)
• Whenever the mowing performance decreases, it is
necessary to adjust (to extend) the mowing string.
• Turn the mowing machine on and hold it above the grass.
• With the motor running, knock the head on the grass
(g. 13). The string will automatically extend and the
cutting device will reduce it down to the right length.
Note: If the string is shorter than 2.5 cm, it is necessary
to adjust it manually. Press the red push-button on the
coil until it reaches the stop and pull the end of the string.
If you cannot see the end of the string at all, proceed as
described in „Replacing the Mowing String“.
Trouble shooting
• Cutting line disappears into spool: Remove spool, pull
end of line through the metal outlet and reinsert spool. In
case nylon line is used up insert a new spool with line.
Do not make any other repairs on your own; have your
trimmer checked and repaired by an authorised dealer.
Maintenance and care
Attention - risk of injury! Always remove the re-
chargeable battery from the device before all work.
Clean your battery-operated mowing machine thoroughly
each time after you use it. Remove the grass and dirt.
Clean the ventilation openings. It is best to clean the
plastic parts with a wet cloth and a soft detergent. Never
use aggressive detergents or solvents. Do not pour water
into the machine and do not sprinkle it with water. Store
the mowing machine in a dry place, never expose it to
frost and keep it out of children‘s reach.
For more extensive maintenance or repairs, give the
mowing machine to the service center.
Repair service
Repairs to electric power tools should only be carried out
by a specialised electrician.
Waste disposal and environmental protection
If your device should become useless somewhere in
the future or you do not need it any longer, do not dis-
pose of the device together with your domestic refuse,
but dispose of it in an environmentally friendly manner.
Please dispose of the device itself at an according col-
lecting/recycling point. By doing so, plastic and metal
parts can be separated and recycled. Information con-
cerning the disposal of materials and devices are avail-
able from your local administration.
Spare parts
The following information should be provided when or-
dering spare parts:
• Type of machine
• Item number of the machine
Warranty
For this electric tool, the company provides the end
user - independently from the retailer‘s obligations re-
sulting from the purchasing contract - with the following
warranties:
The warranty period is 24 months beginning from the
hand-over of the device which has to be proved by
the original purchasing document. For commercial use
and use for rent, the warranty period is reduced to 12
months. Wearing parts and defects caused by the use
of non tting accessories, repair with parts that are not
original parts of the manufacturer, use of force, strokes
and breaking as well as mischievous overloading of
the motor are excluded from this warranty. Warranty
replacement does only include defective parts, not com-
plete devices. Warranty repair shall exclusively be car-
ried out by authorized service partners or by the compa-
ny‘s customer service. In the case of any intervention of
not authorized personnel, the warranty will be held void.
All postage or delivery costs as well as any other subse-
quent expenses will be borne by the customer.
EC Declaration of Conformity
We, Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster,
GERMANY,declare under our sole responsibility that the
product Grass trimmer ART 4030 LI, to which this decla-
ration relates correspond to the relevant basic safety and
health requirements of Directives 2006/42/EC (Machinery
Directive), 2004/108/EC (EMC-Guideline), 2011/65/EG
(RoHS-Guideline) and 2000/14/EC, 2005/88/EC (noise
directive) incl. modications. For the relevant implementa-
tion of the safety and health requirements mentioned in
the Directives, the following standards and/or technical
specication(s) have been respected:
EN 60335-1:2012 +A11:2014; EN 50636-2-91:2014; EK9-
BE-89:2014; EK9-BE-77 (V3):2015; EK9-BE-91:2015
EN 55014-1:2006+A1+A2; EN 55014-2:1997+A1+A2;
EN 50581:2012
measured acoustic capacity level 93,2 dB (A)
guaranteed acoustic capacity level 96,0 dB (A)
Notied Body Intertek 0905
Conformity assessment method to annexe VI / Directive
2000/14/EC and 2005/88/EC
The year of manufacture is printed on the nameplate and can be
additionally retrieved via the consecutive serial number
Münster, 18.11.2015
Gerhard Knorr, Technical Management Ikra GmbH
Maintenance of technical documentation:
Gerhard Knorr, Kärcherstraße 57, DE-64839 Münster

FR | Mode d‘emploi
Traduction du mode d’emploi d’origine
FR-1
CONTENU Page
Images 1 - 3
Représentation et explication des pictogrammes FR - 2
Données techniques FR - 3
Dangers résiduels FR - 3
Objet d’emploi FR - 3
Règles de sécurité FR - 3
1) Conseils pour le maniement sûr
2) Maintenance
3) Conseils généraux de sécurité
4) Conseils pour l’utilisation
5) Manipulation et utilisation correctes des accumulateurs
Avant utilisation FR - 5
Mise en marche FR - 6
Réglage de la poignée supplémentaire,
de l’angle d’inclinaison et de la longueur du manche FR - 6
Mode d‘emploi de la coupe bordures FR - 6
Remplacement de la bobine FR - 6
Rallonger le l de coupe FR - 6
Incident FR - 6
Maintenance et traitement FR - 6
Service de réparation FR - 7
Recyclage et protection de l’environnement FR - 7
Pièce de rechange FR - 7
Conditions de garantie FR - 7
Déclaration de Conformité pour la CE FR - 7
Service

FR | Mode d‘emploi
FR-2
1 Attention danger
2 Lisez le mode d‘ emploi avant la première mise en marche !
3 Utilisez les moyens de protection de la vue et de l‘ouïe !
4 A ne pas utiliser sous la pluie et sous l‘humidité
5 Retirer avant toute réparation et tout entretien de l‘accumulateur !
6 Maintenir les autres personnes hors de la portée du danger
7 Attention ! Protection de l’environnement! Le présent appareil ne peut en aucun cas être éliminé avec les or
dures ménagères/déchets. Toujours déposer les appareils usagés dans un centre de collection.
8 Risque d‘explosion ! Ne jetez jamais les batterie au feu.
9 Ne pas jeter les batteries dans les eaux usées ou les plonger dans l‘eau.
10 Ne pas soumettre la batterie à une température supérieure à 40 °C.
11 L‘accumulateur contient du lithium ! Déposer l‘accumulateur défectueux dans un point de collecte !
12 Déposer l‘accumulateur défectueux dans un point de collecte !
Représentation et explication des pictogrammes
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12

FR | Mode d‘emploi
Objet d’emploi
Les machines sont exclusivement prévues pour couper
les bordures de pelouses. Un autre emploi ou un dérogatif,
comme par ex. la coupe de buissons ou haies ou la tonte de
pelouses en surface importante n’est pas considéré comme
conforme. Le fabricant/fournisseur décline toute responsabili-
té pour les dommages qui en résultent. L’utilisateur en portera
tous les risques et périls. Font également partie d’un emploi
conforme le respect des instructions d’utilisation et le respect
des conditions d’inspection, de maintenance et de sécurité.
Conserver en permanence les instructions d’utilisa-tion
sur le lieu d’emploi de la machine.
Dangers résiduels
Même en cas d’utilisation conforme de l’appareil, il est
impossible d’exclure totalement un certain risque rési-
duel. Selon le type et la construction de l’appareil, les
dangers potentiels suivants peuvent émaner :
- Contact avec la partie non protégée du dispositif de
coupe de l (risques de coupures)
- Contact avec le l de coupe en cours de fonctionne-
ment (coupes)
- Contact avec les composants projetés du l de coupe
et les autres matériaux (risques de coupures, bles-
sures visibles)
- Perte de l’audition en l’absence de la protection audi-
tive requise pendant le travail (perte de l’ouïe)
- Contact avec le courant électrique à cause du câble
d’alimentation défectueux ou coupé (choc électrique)
- Émissions nocives pour la santé de produits à couper
et de particules de coupe.
Si les instructions contenues dans cette notice d’utilisa-
tion ne sont pas respectées, d’autres dangers résiduels
peuvent apparaître à cause de l’utilisation non conforme.
Le produit est conçu pour être utilisé par des personnes
de plus de 14 ans. En cas d’utilisation du produit par des
enfants de plus de 8 ans ou des personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales limitées
ou de l’expérience et des connaissances insufsantes,
ils doivent être surveillés ou formés concernant l’utili-
sation sûre de l’appareil et des dangers en émanant.
Les enfants ne doivent pas jouer avec la machine. Le
nettoyage et l’entretien ne doivent pas être effectués par
des enfants sans surveillance.
Les enfants doivent être surveillés an de s’assurer
qu’ils ne jouent pas avec la machine.
Certains dangers résiduels persistent toutefois malgré
les mesures de sécurité spéciques cités dans le mode
d’emploi, les consignes de sécurité et les prescriptions
de sécurité supplémentaires, par ex. la mise en service
sans surveillance du produit. Si les instructions conte-
nues dans cette notice d’utilisation ne sont pas respec-
tées, d’autres dangers résiduels peuvent apparaître à
cause de l’utilisation non conforme.
Avertissement !
L’utilisation prolongée d’un outil soumet l’utilisateur à des
vibrations susceptibles de causer un syndrome de Ray-
naud (se caractérisant par une décoloration des doigts)
ou un syndrome du canal carpien.
Cet état diminue la capacité pour la main de ressentir
Coupe-gazon à accumulateur ART 4030 LI
FR-3
Caractéristiques techniques
Tension de régime 40 V DC
Nombre de tours n07200 min-1
Portée de fauchage Ø 30 cm
Catégorie d‘accumulateur Li-Ion 40 V / 2,5 Ah / 100 Wh
R3-360-AH-U-02
Chargeur R3-360-3A-02 Chargeur rapide
R3-360-1A-02 Chargeur normal
Temps max. de travail (ralenti) ca 40 min
Poids 3,38 kg
Niveau de pression acoustique (EN 50636-2-91) 80 dB(A) [K 3,0 dB(A)]
Vibration au manche (EN 50636-2-91) < 2,5 m/s2[K 1,5 m/s2]
Les appareils correspondent à la IIIème classe de protection.
Modications techniques réservées.
Les indications relatives aux émissions sonores de bruit sont conformes à la loi sur la sécurité de produit (ProdSG),
voire à la Directive Machines de l’Union Européenne: le niveau de pression acoustique au lieu de travail peut
dépasser 80 dB (A). Dans ce cas il convient de prévoir des mesures de protection acoustique pour l’opérateur(par
ex. port de protègeoreilles).
Attention: protection contre le bruit ! Avant la mise en marche, informez-vous des prescriptions locales.
Table of contents
Languages:
Other Ikra Trimmer manuals

Ikra
Ikra RT 600 DA User manual

Ikra
Ikra IAT 20-1M User manual

Ikra
Ikra IAHS 20-1 User manual

Ikra
Ikra IATHS 40-43 User manual

Ikra
Ikra ICGT 2025 User manual

Ikra
Ikra RT 2522 S User manual

Ikra
Ikra IPHT2660 User manual

Ikra
Ikra Procut User manual

Ikra
Ikra RT 2124 DA User manual

Ikra
Ikra IGT 600 DA User manual

Ikra
Ikra RT 1003 DA User manual

Ikra
Ikra THS 500 Pro User manual

Ikra
Ikra IBT 25-1 User manual

Ikra
Ikra ATHS 4043 User manual

Ikra
Ikra RT 2003 DA User manual

Ikra
Ikra XL 30 SSB User manual

Ikra
Ikra ICPH 2040 User manual

Ikra
Ikra GBH-I-650 Gardol User manual

Ikra
Ikra Mogatec IHS 600 User manual

Ikra
Ikra HTI 5230 User manual