Ikra IHS 650 User manual

IHS 650
73710923-05
Elektro Heckenschere
Gebrauchsanweisung - Originalbetriebsanleitung
DE
Operating Instructions - Translation of the original Operating Instructions
Electric Hedge Trimmer
GB
Tagliasiepi elettrico
Istruzioni per l’uso - Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali.
IT
Instrucciones de Manejo - Traducción de las instrucciones de servicio originales
Cortasetos eléctrico
ES
Kullanma Kitabı - Den çeviri orijinal
Çit Kesme Makinesi
TR
Návod k použití - Překlad původního návodu k použití
Elektrická nůžky na živé ploty
CZ
Navodila za uporabo - Prevod originalnega navodila za uporabo
Električna škarje za živo mejo
SI
Elektromos sövénynyíró
Használati utasítás - Az eredeti használati utasítás fordítása
HU
NL Elektrische heggenschaar
Gebruiksaanwijzing - Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
FR Taille-haies électrique
Manuel d’utilisation - Traduction du mode d’emploi d’origine
Návod na obsluhu - Preklad pôvodného návodu na použitie
Plotové nožnice
SK
Elektryczne nożyce do żywopłotu
Instrukcja Obs³ugi - Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
PL
Кусторез электрический
Инструкция по эксплуатации - Перевод с оригинального руководства по эксплуатации
RU
PT Corta-sebes elétrico
Instruções de Serviço - Translation of the original Operating Instructions
Krūmapjovė
Naudojimo instrukcija - Naudojimo instrukcijos originalo kalba vertimas
LT


Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!
DE
Read operating instructions before use!
GB
Prima della messa in funzione leggere le istruzioni per l‘utilizzo!
IT
¡Lea las instrucciones de manejo antes de efectuar la puesta en marcha!
ES
Kullanmadan önce Talimatı Okuyunuz
TR
Pøed použitím je nutné si pøeèíst návod k použití!
CZ
Pred uporabo preberite navodilo za uporabo!
SI
Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a kezelési útmutatót!
HU
NL Voor inwerkingstelling de gebruiksaanwijzing lezen!
FR Lire attentivement le mode d‘emploi avant chaquemise en service!
Pred použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
SK
Pred pouzitíu cosacky, travy pozorne precitajte návod k jej pouzitíu!
PL
Перед применением прочитать инструкцию по эксплуатации!
RU
Antes da colocação em funcionamento leia o manual de instruções!
PT
Prieš naudodami įrangą, perskaitykite naudojimo instrukciją!
LT

1
DE
1 Schaltleiste
2 Vorderer Bügelgriff
3 Schutzschild
4 Netzleitung mit Stecker
5 Sicherheitsmesserbalken
6 Anstoßschutz
7 Verriegelung Drehgriff
8 Schutzköcher
FR
1 Interrupteur
2 Poignée avant
3 Bouclier de protection
4 Câble de secteur avec connecteur
5 Couteaux de sécurité
6 Butée de protection
7 Verrouillage de la poignée tournante
8 Etui de protection
GB
1 Bar switch
2 Front handle
3 Safety guard
4 Mains ex with plug
5 Blade safety rail
6 Impact protector
7 Locking of the turning handle
8 Protective blade cover
NL
1 Butée de protection
2 Beugelgreep
3 Beschermschild
4 Netleiding met stekker
5 Veiligheidsmesbalk
6 Aanstootbeveiliging
7 Vergrendeling draaibare greep
8 Beschermkoker
IT
1 Interruttore di servizio
2 Impugnatura anteriore
3 Schermo di protezione
4 Linea di rete con spina
5 Barra con lame di sicurezza
6 Paracolpi
7 Bloccaggio manico girevole
8 Custodia di protezione
ES
1 Interruptor
2 Empuñadera delantera
3 Pantalla protectora
4 Cable de enchufe
5 Portacuchillas de seguridad
6 Protección antichoque
7 Bloqueo del asa orientable
8 Carcaj protector
CZ
1 Obouruční rukojeť se spínačem
2 Přední obloukové držadlo
3 Ochranný štít
4 Přívodní kabel s vidlicí
5 Bezpečnostní nožová lišta
6 Ochrana proti nárazu
7 Blokování otočné rukojeti
8 Ochranné pouzdro lišty
SK
1 Spínacia lišta (1), Predná
2 Oblúková rukovät (2)
3 Ochranný štít
4 Sietový kábel so zástrckou
5 Bezpecnostná nožová lišta
6 Ochrana pred nárazom
7 Zamknutie otočnej rukoväte
8 Ochranný tulec
PT
1 Interruptor de serviço
2 Punho dianteiro
3 Placa de protecção
4 Cabo de rede com cha
5 Barra de faca de segurança
6 Protecção de embate
7 Aferrolhamento do manípulo
rotatório
1
1
2
6
4
5
37
8

PL
1 Uchwyt z przelacznikiem (1)
2 Uchwyt kablakowy z
przelacznikiem (2) bezpieczenstwa
3 Tarcza ochronna
4 Kabel przylaczeniowy z wtyczka
5 Belka z nozami
6 Ochrona przed uderzaniem
7 Blokowanie uchwytu obrotowego
8 Ko³czan ochronny
HU
1 körfogantyú (1)
2 kengyelfogantyú(2) biztonsági
kapcsolóval
3 védõtábla
4 hálózati vezeték dugasszal
5 biztonsági késtartó gerenda
6 ûtkõzésvédelem
7 Reteszelés forgatható fogantyú
8 Védõtok
SI
1 dvoročno varnostno stikalo
2 sprednji ročaj
3 ščitnik
4 električni kabel z vtičem
5 rezilo
6 zaščita pred udarci
7 blokada pomičnega držala
8 Varnostni tulec
TR
1 Açma/Kapatma şalterli çemberli kulp
2 Açma/Kapatma şalterli çemberli kulp
3 Koruyucu levha
4 Elektrik şebeke kablosu
5 Emniyet bıçak çubuğu
6 Çarpmaya karşı koruyucu
7 Döner kolun ayarlanmas
8 Koruyucu kılıf
RU
1 Выключатель шины
2 Передняя ручка
3 Защитный экран
4 Сетевой кабель с вилкой
5 Предохранительный рельс ножа
6 Упор для защиты от ударов
7 Блокировка поворотной ручки
8 Защитное приемное гнездо
LT
1 Jungikliai
2 Priekinė rankena
3 Apsauginis skydelis
4 Maitinimo kabelis su kištuku
5 Apsauga
6 Apsauga nuo smūgių
7 Reguliuojamos rankenos ksatorius
8 Ašmenų apsaugą
2

A
B
3
23
45
C

7
8
4
9
8 mm
6

5
GB
1 Wear eye and ear protection!
2 Warning!
3 Read the instruction manual!
4 Do not use the tool under wet weather conditions!
5 Unplug immediately if the power cord or plug be-
comes damage!
6 Attention: Environmental Protection! This device may
not be disposed of with general/household waste.
Dispose of only at a designated collection point.
7 Protection class II / double insulated
8 Conrms the conformity of the power tool with the
directives of the European Community.
9 Guaranted acoustic capacity level LWA 99 dB(A)
DE
1 Augen- und Gehörschutz tragen!
2 Warnung!
3 Gebrauchsanweisung lesen!
4 Dieses Elektrowerkzeug nicht dem Regen aussetzen
5 Bei Beschädigung oder Durchschneiden der An-
schlussleitung sofort Stecker ziehen!
6 Achtung Umweltschutz! Dieses Gerät darf nicht mit
dem Hausmüll/Restmüll entsorgt werden. Das Altge-
rät nur in einer öffentlichen Sammelstelle abgeben.
7 Schutzklasse II, Doppeltisoliert
8 Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit
den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
9 Garantierter Schallleistungspegel LWA 99 dB(A
IT
1 Portare dispositivos per proteggere l’udito e gli cchi!
2 Avvertimento!
3 Leggere le istruzioni sull’uso!
4 Non esporre questo utensile elettrico alla pioggia!
5 In caso di danneggiamento o taglio del cordone di
allacciamento, tirare immediatamente la spina!
6 Attenzione protezione dell’ambiente! Questo apparec-
chio non può essere smaltito con la spazzatura dome-
stica/con riuti non riciclabili. Consegnare l’apparecchio
vecchio esclusivamente in un punto di raccolta pubblico.
7 Classe di sicurezza II / Isolamento doppio
8 Conferma la conformità dell‘elettroutensile alle diretti-
ve della Comunità Europea.
9 Livello di potenza sonora garantito LWA 99 dB(A)
FR
1 Porter des protections des yeux et des oreilles!
2 Attention!
3 Lisez l’instruction de service!
4 Ne pas laisser cet outil électrique sous la pluie!
5 En cas de détérioration ou section du câble
retirer immédiatement la prise!
6 Attention ! Protection de l’environnement! Le présent
appareil ne peut en aucun cas être éliminé avec les
ordures ménagères/déchets. Toujours déposer les
appareils usagés dans un centre de collection.
7 Classe de protection II / Double isolation
8 Indique que cet appareil électrique est conforme aux
directives de la Communauté européenne.
9 Niveau sonore garanti LWA 99 dB(A)
1 2 3 4 5 6 7 8 9
NL
1 Gehoor- en oogbeveiliging dragen!
2 Waarschuwing!
3 Leest U de gebruiksaanwijzing, a.u.b.
4 Dit elektrowerktuig niet aan de regen onderwerpen!
5 Bij beschadiging of doorsnijden van de aan sluitings-
leiding dadelijk de stekker uittrekken!
6 Opgelet milieubescherming! Dit apparaat mag niet bij
het gewone huishoudelijke afval worden aangeboden.
Het oude apparaat alleen bij een gemeentelijk of re-
gionaal afvalverzamelstation inleveren.
7 Beschermingsgraad II / dubbelgeïsoleerd
8 Bevestigt de comformiteit van het elektrische ge-
reedschap met de richtlijnen van de Europese Unie.
9 Gegarandeerd geluidsvermogensniveau LWA 99 dB(A)
ES
1 Lleve protecciones del oído y de los ojos!
2 Cuidado!
3 Lea las instrucciones de manejo!
4 No exponga esta herramienta eléctrica a la lluvia!
5 Al dañarse o cortarse el cable de red desenchufe
inmediatamente el aparato!
6 Atención: protección del medio ambiente. Este
aparato no debe evacuarse junto a la basura
doméstica ni el rechazo. El aparato, una vez
desechado, deberá entre-garse en un puesto de
recolección colectivo.
7 Clase de protección II/aislamiento doble
8 Ratica la conformidad de la herramienta eléctrica
con las directivas de la Comunidad Europea
9 Nivel de ruido garantizado LWA 99 dB(A)
Abbildung und Erklärung der Piktogramme
Pictogram illustration and explanation
Représentation et explication des pictogrammes
Afbeelding en toelichting van de pictogrammen
Illustrazione e spiegazione dei simboli
Símbolos y su signicado
Imagens e Explicações dos Pictogramas
Vyobrazení a vysvìtlivky k typovému štitku
Obrázky a vysvetlenie piktogramov
Ilustracja i objaœnienia piktogramów
A piktogarmok ábrázolása és magyarázata
Slike in pojasnilo piktogramov
Çizimler ve şekillerin izahı
Применяемые в Инструкции пиктограммы
Piktogramų iliustracijos ir paaiškinimai

6
HU
1 Használjunk védõszemüveg és fülvédõt!
2 Figyelmeztetés!
3 Üzembe helyezés elõtt olvassuk el a haználati út-
mutatót!
4 Ne tegyük ki az elektromos gépet az esõnek!
5 Meghibásodás vagy a csatlakozókábel átvágása
esetén azonnal húzzuk ki a hálózati dugaszt!
6 Figyelem - Környezetvédelem! A készülék nem ár-
talmatlanítható a háztartási/általános hulladékokkal
együtt. A régi készüléket nyilvános gyûjtõhelyen
adjuk le.
7 II. védelmi osztály / dupla szigetelésű
8 Az elektromos szerszámoknak az Európai Közösség
irányelveinek való megfelelését igazolja.
9 Garantált hangteljesítményszint LWA 99 dB(A)
PT
1 Utilizar uma protecção do ouvido e de olhos!
2 Atenção!
3 Ler as instruções de serviço!
4 Não expor esta ferramenta eléctrica à chuva!
5 Em caso de danicar ou cortar o cabo eléctrico, tire
a che de rede imediatamente!
6 Atenção protecção do meio ambiente! Este aparelho
não deverá ser descartado no lixo doméstico/lixo
residual. O aparelho usado deverá ser entregue a um
posto de colecta público.
7 Classe de proteção II
8 Conrma a conformidade da ferramenta elétrica com
as diretivas da Comunidade Europeia.
9 Nível de potência sonora garantido LWA 99 dB(A)
SK
1 Noste chránice zraku a sluchu!
2 Varovanie!
3 Precítajte si návod na použitie!
4 Nevystavujte toto elektrické náradie daždu
5 Pri poškodení alebo prerezaní prívodného kábla okamžite
vytiahnite zástrcku zo siete
6 Pozor Ochrana životného prostredia ! Tento prístroj sa
nesmie likvidovať spoločne s domovým/komunálnym
odpadom. Vyslúžilý prístroj je potrebné odovzdať do
zberných surovín.
1 Trieda ochrany II/s dvojitou izoláciou
2 Potvrdzuje zhodu elektrického nástroja so
smernicami Európskeho spoločenstva.
3 Zaručovaná hladina zvukového výkonu LWA 92 dB(A)
PL
1 Nosiæ ochronniki s³uchu i okulary ochronne.
2 Uwaga!
3 Przed u¿yciem przeczytaæ instrukcjê obs³ugi.
4 Nie dopuszczaæ do kontaktu z wilgoci¹.
5 Odl¹czyæ z sieci jeœli przewód pol¹czoniowy jest
uszkodzony lub przeciêty
6 Uwaga Ochrona œrodowiska naturalnego! Niniejsze
urz¹dzenie nie mo¿e zostaæ usuwane wraz z odpada-
mi gospodarstwa domowego/odpadami pozosta³ymi.
Zu¿yte urz¹dzenie nale¿y oddaæ w publicznym miej-
scu zbiorczym.
7 Kasa ochronnoœci II
8 Potwierdza zgodnoœæ urz¹dzenia elektrycznego z
wymaganiami dyrektyw Unii Europejskiej
9 Gwarantowany poziom mocy akustycznej LWA 99 dB(A)
CZ
1 Použijte ochranu očí a sluchu!
2 Varování!
3 Přečtìte si návod k použití!
4 Tento elektrický přístroj nevystavujte dešti!
5 Při poškození nebo přeseknutí přívodního kabelu
ihned odpojte vidlici ze sítì!
6 Pozor! Ochrana životního prostředí! Tento přístroj se
nesmí likvidovat spolu s domovním/komunálním od-
padem. Vysloužilý přístroj je zapotřebí odevzdat ve
sbìrnì, zabývající se ekologickou likvidací odpadu.
7 Třída ochrany II / dvojitá izolace
8 Potvrzuje shodu elektrického nástroje se směrnicemi
Evropského společenství.
9 Zaručená hladina akustického výkonu LWA 99 dB(A)
SI
1 Uporabljajte zaščitna očala in zaščito za sluh!
2 Pozor!
3 Pred zagonom preberite navodilo za uporabo!
4 Električnega orodja ne izpostavljajte dežju.
5 Pri poškodbah ali prerezu električnega kabla iz
vtičnice takoj izvlecite vtič!
6 Pozor, varujte okolje! Aparata ne zavrzite med
gospodinjske odpadke. Odslužen aparat odnesite na
primerno zbirališče.
7 Zaščitni razred II/dvojna izolacija
8 Potrjuje skladnost električnega orodja z direktivami
Evropske skupnosti.
9 Garantirani nivo jakosti zvoka LWA 99 dB(A)

7
TR
1 Göz ve kulak koruyucuları taşıyınız
2 Dikkat !
3 Cihazı kullanmadan evvel kullanım talimatını okuyunuz
4 Bu aleti yağmur altında bırakmayınız!
5 Bağlantı kablosunun hasar görmesi halinde derhal
fişi çekiniz
6 Dikkat çevre koruması ! Bu cihazın ev çöpü/artık çöp
ile imha edilmesi uygun değildir. Eski cihaz sadece
resmi bir atık biriktirme yerine verilebilir.
7 Koruma sınıfı II / çift izolasyonlu
8 Elektronik aletin Avrupa Topluluğu yönetmeliklerine
olan uygunluğunu onaylar.
9 Garanti edilen ses gücü seviyesi LWA 99 dB(A)
RU
1 Используйте средства защиты глаз и слуха!
2 Предупреждение!
3 Прочитайте Руководство!
4 Не используйте инструмент в сырую погоду!
5 В случае повреждения сетевого кабеля или вилки
немедленно отключить от сети!
6 Внимание: защита окружающей среды! Данное
устройство не подлежит утилизации вместе с
обычным/бытовым мусором. Утилизировать
устройство надлежит через специальный пункт
сбора отходов.
7 класс защиты II
8 Подтверждает соответствие электроинструмента
с директивами Европейского Сообщества.
9 Гарантированный уровень акустической мощ-
ности LWA 99 dB(A)
LT
1 Dėvėkite akių ir ausų apsaugas!
2 Įspėjimas!
3 Perskaitykite naudojimo instrukciją!
4 Nenaudokite įrankio, esant šlapioms oro sąlygoms!
5 Jeigu sugedo kabelis arba kištukas, nedelsiant išjun-
kite įrankį!
6 Dėmesio. Aplinkos apsauga! Šio įrankio negalima
išmesti kartu su įprastomis/buitinėmis atliekomis. Pri-
statykite į specialų atliekų surinkimo punktą.
7 Apsaugos klasė: II
8 Elektros prietaiso atitikties ES direktyvoms patvirti-
nimas
9 Užtikrintas triukšmingumo lygis LWA 99 dB(A)

DE | Gebrauchsanweisung
DE-1
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Abbildungen 1 - 4
Abbildung und Erklärung der Piktogramme 5 - 7
Bestimmungsgemäße Verwendung DE-2
Technische Angaben DE-2
Allgemeine Sicherheitshinweise DE-3
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
DE-3
Vor Inbetriebnahme DE-6
Anweisung zum Gebrauch DE-6
Ein- und Ausschalten DE-6
Einstellung des Drehgriffs DE-6
Wartung und Pege DE-6
Halten der Heckenschere zum Gebrauch DE-6
Optimale Sicherheit DE-7
Aufbewahren der Heckenschere nach dem Gebrauch DE-7
Reparaturdienst DE-7
Ersatzteile DE-7
Entsorgung und Umweltschutz DE-7
Garantiebedingungen DE-8
Konformitätserklärung
Service
Originalbetriebsanleitung

DE-2
DE | Gebrauchsanweisung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Heckenschere ist nur zum Schneiden von Sträuchern, Büschen, Zierpanzen und Hecken bestimmt. Die zu
schneidende maximale Aststärke darf 22 mm (IHS 650) nicht übersteigen. Die Benutzung der Heckenschere ist für
den privaten Gartenbereich bestimmt. Der Benutzer der Heckenschere hat für eine ausreichende Schutzausrüstung
während des Gebrauches entsprechend der Bedienungsanleitung und den an der Maschine angebrachten Warnpik-
togramme zu sorgen. Vor jedem Gebrauch bzw. während des Gebrauches der Heckenschere ist diese auf eventuelle
elektrischen oder mechanischen Beschädigungen zu prüfen.
Falls ein Schaden an der Maschine festgestellt wird, ist die Arbeit einzustellen und eine Fachwerkstatt ist zu kontak-
tieren.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Alle Anwendungen der Heckenschere, die nicht im Kapitel „bestimmungsgemäße Verwendung“ genannt sind, gelten
als eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Für alle daraus entstandenen Sachschäden sowie Personenschäden, die auf Grund einer Fehlanwendung entstanden
sind, haftet der Benutzer der Heckenschere.
Bei Verwendung anderer bzw. nicht Original-Bauteile an der Heckenschere erlischt Herstellerseitige die Garantielei-
stung.
Restgefahren
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlossen
werden kann. Aus der Art und Konstruktion des Werkzeugs können die folgenden potentiellen Gefährdungen abge-
leitet werden:
• Kontakt mit dem ungeschützten Scherblatt (Schnittverletzungen)
• Hineingreifen in die laufende Heckenschere (Schnittverletzung)
• Unvorhergesehene, plötzliche Bewegung des Schneid-gutes (Schnittverletzungen)
• Wegschleudern von fehlerhaften Scherzähnen
• Wegschleudern von Teilen des Schneidgutes
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebener Gehörschutz getragen wird
• Einatmen von Schnittgutpartikel
Elektro-Heckenschere
Technische Angaben IHS 650
Betriebsspannung V~ 230-240
Nennfrequenz Hz 50
Nennaufnahme W 650
Leerlaufdrehzahl n0min-1 1500
Schnittlänge mm 550
Schnittstärke mm 22
Gewicht ohne Kabel kg 3,2
Schalldruckpegel nach 2000/14/EG dB (A) 90,5 K 2,5 dB (A)
Vibration nach EN 60745-1 m/s24,4 K 1,5 m/s2
Schutzklasse II/DIN EN 60745/VDE 0740
Emissionen
- Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und kann
zum Vergleich mit anderen Elektrowerkzeugen verwendet werden.
- Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zur Einschätzung von erforderlichen Arbeitspausen ver-
wendet werden.
- Der angegebene Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeu-
ges von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, wie das Elektrowerkzeug verwendet wird.
- Achtung: legen Sie zum Schutz vor vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände rechtzeitige Arbeits-
pausen ein.
Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für
den Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz !
Funkentstört nach EN 55014, EN 61000-3-2, 61000-3-3.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Die Geräte sind nach den Vorschriften gemäß EN 60745-1 und EN 60745-2-15, gebaut und entsprechen voll den
Vorschriften des Produktsicherheitsgesetzes.

DE-3
DE | Gebrauchsanweisung
Allgemeiner Sicherheitshinweis
Jeder Betrieb von Heckenscheren ist mit
Unfallgefahren verbunden. Beachten Sie
deshalb die entsprechenden Unfallschutz-
vorschriften.
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Ver-
wendung Gefahren für Leib und Leben des Be-
nutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der
Maschine und anderer Sachwerte entstehen.
Achtung: Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag,
Verletzungs- und Brandgefahr folgende grund-
sätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise,
bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits
und gefahrenbewußt unter Beachtung der Ge-
brauchsanweisung benutzen! Insbesondere
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen
können, umgehend beseitigen (lassen)!
Diese Maschine kann ernsthafte Verletzungen
verursachen. Lesen Sie sorgfältig die Gebrauchs-
anweisung zum korrekten Umgang, zur Vorberei-
tung, zur Instandhaltung, zum sachgemäßen Ge-
brauch der Heckenschere. Machen Sie sich vor
dem ersten Gebrauch mit der Maschine vertraut
und lassen Sie sich auch praktisch einweisen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elekt-
rowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwende-
te Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzka-
bel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder un-
beleuchtete Arbeitsbereiche können zu Un-
fällen führen.
b)Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkei-
ten, Gase oder Stäube benden. Elek-
trowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können
Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss
in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker
gemeinsam mit schutzgeerdeten Gerä-
ten. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
b)Vermeiden Sie Körperkontakt mit geer-
deten Oberächen, wie von Rohren, Hei-
zungen, Herden und Kühlschränken. Es
besteht ein erhöhtes Risiko durch elektri-
schen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
d)Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf-
zuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Ka-
bel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Be-

DE | Gebrauchsanweisung
DE-4
schädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich geeignet sind. Die Anwen-
dung eines für den Außenbereich geeig-
neten Verlängerungskabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeu-
ges in feuchter Umgebung nicht ver-
meidbar ist, verwenden Sie einen Feh-
lerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie da-
rauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem Elek-
trowerkzeug. Benutzen Sie kein Elekt-
rowerkzeug, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einuss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Elektrowerkzeuges, erhöht das Risiko von
Verletzungen.
b)Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung und immer eine Schutzbrille. Das
Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschu-
he, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte In-
betriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschal-
tet ist, bevor Sie es an die Stromversor-
gung und/oder den Akku anschließen, es
aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim
Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger
am Schalter haben oder das Gerät einge-
schaltet an die Stromversorgung anschlie-
ßen, kann dies zu Unfällen führen.
d)Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil bendet, kann zu Verletzungen
führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen siche-
ren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwartete Situationen
besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
schuhe fern von sich bewegenden Tei-
len. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g)Wenn Staubabsaug- und auffangeinrich-
tungen montiert werden können, ver-
gewissern Sie sich, dass diese ange-
schlossen sind und richtig verwendet
werden. Das Verwenden dieser Einrichtun-
gen verringert Gefährdungen durch Staub.
4) Verwendung und Behandlung des Elektro-
werkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Ver-
wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leis-
tungsbereich.
b)Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vorneh-
men, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnah-
me verhindert den unbeabsichtigten Start
des Elektrowerkzeuges.
d)Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anwei-
sung nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von uner-
fahrenen Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorg-
falt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Ge-
räteteile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder

DE-5
DE | Gebrauchsanweisung
so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor
dem Einsatz des Gerätes reparieren. Vie-
le Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
g)Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube-
hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-
chend diesen Anweisungen. Berücksich-
tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für an-
dere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie das Gerät nur von qua-
liziertem Fachpersonal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
6) Sicherheitshinweise für Heckenscheren:
- Halten Sie alle Körperteile vom Schneid-
messer fern. Versuchen Sie nicht, bei
laufendem Messer Schnittgut zu entfer-
nen oder zu schneidendes Material fest-
zuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät.
Ein Moment der Unachtsamkeit bei Benut-
zung der Heckenschere kann zu schweren
Verletzungen führen.
- Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei
stillstehendem Messer. Bei Transport oder
Aufbewahrung der Heckenschere stets
die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfäl-
tiger Umgang mit dem Gerät verringert die
Verletzungsgefahr durch das Messer.
- Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich
fern. Während des Arbeitsvorgangs kann
das Kabel im Gebüsch verdeckt sein und
versehentlich durchtrennt werden.
- Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffächen, da das Schneid-
messer in Berührung mit dem eigenen
Netzkabel kommen kann. Der Kontakt des
Schneidmessers mit einer spannungsführen-
den Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
- Die Heckenschere darf nur mit beiden
Händen geführt werden.
- Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsä-
che von Fremdkörpern befreien und wäh-
rend des Arbeitens auf Fremdkörper (z.B.
Drahtzäune) achten!
- Schere nicht bei Regen und nicht zum
Schneiden nasser Hecken benutzen. Ge-
rät nicht mit Wasser abspritzen. Keine
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
zur Reinigung verwenden.
- Nach den Bestimmungen der landwirt-
schaftlichen Berufsgenossenschaften
dürfen nur Personen über 17 Jahren Ar-
beiten mit elektrisch betriebenen Hecken-
scheren allein ausführen. Unter Aufsicht
Erwachsener ist dies für Personen ab 16
Jahren zulässig.
- Wir empfehlen, die Steckdose durch ei-
nen Fehlerstromschutzschalter mit einem
Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA
abzusichern oder bei Anschluss des Elek-
trowerkzeuges einen solchen zwischen-
zuschalten. Nähere Auskünfte gibt der
Elektroinstallateur.
- Wir empfehlen, sich bei erstmaligem Ge-
brauch der Heckenschere neben dem
Lesen der Gebrauchsanweisung auch
praktisch in den Gebrauch des Gerätes
einweisen zu lassen.
- Immer dafür sorgen, dass alle Schutz-
einrichtungen und Handgriffe angebracht
sind.
- Niemals versuchen, eine unvollständige
Maschine zu benutzen oder eine, die mit
einer nicht genehmigten Änderung verse-
hen ist.
- Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umge-
bung und achten Sie auf mögliche Gefah-
ren, die Sie wegen des Maschinenlärms
vielleicht nicht hören können.
- Vermeiden Sie den Gebrauch der He-
ckenschere bei schlechten Wetterbedin-
gungen, besonders wenn Gefahr eines
Gewitters besteht.

DE | Gebrauchsanweisung
DE-6
Vor Inbetriebnahme
Montage des Schutzschildes (Abb. 2)
Den beiliegenden Schutzschild (3) über den Messerbal-
ken schieben und dann mittels je 2 Schrauben von bei-
den Seiten gemäß Abb. 2 auf dem Gehäuse befestigen.
Stromanschluss
Die Maschine kann nur an Einphasen-Wechselstrom an-
geschlossen werden. Sie ist schutzisoliert nach Klasse II
VDE 0740. Achten Sie aber vor Inbetriebnahme darauf,
dass die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild
angegebenen Betriebsspannung der Maschine überein-
stimmt.
Fehlerstromschutzschalter
Wir empfehlen, die Heckenschere über einen Fehler-
stromschutzschalter mit einem Fehlerstrom von
nicht mehr als 30 mA anzuschliessen.
Sicherung des Verlängerungskabels (Abb. 3)
Nur für den Außenbetrieb zugelassene Verlängerungs-
kabel benutzen. Der Leitungsquerschnitt muss für eine
Länge von bis zu 75 m gleich oder größer 1,5 mm² sein.
Kupplung der Verlängerungsleitung in den Geräteste-
cker stecken. Eine Schlaufe der Verlängerungsleitung
zur Zugentlastung durch die Öffnung im Griff schieben
und über den Zugentlastungshaken legen.
Verlängerungskabel über 30 m Länge reduzieren die
Leistung der Maschine.
Anweisung zum Gebrauch
Schere nicht bei Regen und zum Schneiden nasser
Hecken verwenden!
Das Kabel der Heckenschere und seine Verbindun-
gen sind vor jedem Gebrauch auf sichtbare Mängel
zu prüfen (Stecker gezogen). Mangelhafte Kabel
nicht benutzen.
Handschuhe:
Zum Gebrauch der Heckenschere sollten Sie unbe-
dingt Arbeitshandschuhe tragen.
Ein- und Ausschalten der Heckenschere (Abb. 4)
Zum Einschalten der Heckenschere nehmen Sie bitte
einen sicheren Stand ein. Diese Heckenschere hat eine
2- Hand- Sicherheitsschaltung. Zum Einschalten der
Heckenschere muss die Schalterleiste im Handgriff (A)
sowie der Schaltgriff im Bügelgriff (B) gedrückt werden.
Zum Ausschalten lassen Sie beide Schalter wieder los.
Der Motor schaltet bereits bei Loslassen einer der bei-
den Schalter ab.
Die Bremsschaltung bewirkt ein sofortiges Stoppen
des Schneidmessers innerhalb von 0,5 Sek. Die da-
bei auftretende Funkenbildung (Blitz) im Bereich der
oberen Lüftungsschlitze ist normal und für das Gerät
unschädlich.
Einstellung des Drehgriffs (Abb. 5)
Zur Arbeitserleichterung ist die Heckenschere mit ei-
nem drehbaren hinteren Griff ausgestattet, welcher
in 5 verschiedene Positionen eingestellt werden kann
[rechts (45°/90°), links (45°/90°) und Normalposition].
Der Zweck dieser Vorrichtung besteht darin, dass beson-
ders für den Schnitt in vertikaler Richtung die Hecken-
schere jeweils in der ergonomisch günstigsten Position
gehalten werden kann und einer vorzeitigen Ermüdung
des Anwenders vorgebeugt wird.
Zum Einstellen des Griffes in eine andere Position ver-
fahren Sie bitte wie folgt:
Schalter (A) loslassen. Verriegelungsknopf (C) nach un-
ten drücken. Der Griff wird dadurch entriegelt und kann
nun in die gewünschte Position gedreht werden. In der
gewünschten Endposition rastet der Knopf wieder ein
und sichert den Griff gegen unbeabsichtigtes Verdrehen.
Beachten Sie bitte, dass der Verriegelungsknopf (C) nur
betätigt werden kann, wenn der Schalter (A) nicht ge-
drückt wird. Vergewissern Sie sich, dass nach Einstellen
des Drehgriffes der Verriegelungsknopf wieder einrastet.
Erst danach kann der Schalter wieder betätigt werden.
Wartung
Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den Stecker
aus der Steckdose ziehen!
Wichtig: Nach jedem größeren Einsatz der Heckensche-
re sollten die Messer gereinigt und eingeölt werden.
Dadurch wird die Lebensdauer des Gerätes entschei-
dend beeinußt. Beschädigte Schneideinrichtungen sind
sofort sachgemäß instandzusetzen. Reinigen Sie die
Messer mit einem trocknen Tuch bzw. bei starker Ver-
schmutzung mit einer Bürste. Vorsicht: Verletzungs-
gefahr. Das Einölen der Messer sollte möglichst mit
einem umweltfreundlichen Schmiermittel vorgenommen
werden. (Bild 9)
Schärfen der Messer
Die Messer sind weitgehend wartungsfrei und müssen
bei bestimmungsgemäßer Anwendung nicht nachge-
schärft werden.
Auswechseln der Messer
Nur ein fachgerechtes Einsetzen der Messer garantiert
den einwandfreien Betrieb der Heckenschere. Das
Auswechseln der Messer darf deshalb nur von einer
Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Halten der Heckenschere zum Gebrauch (Abb.
6+7)
Mit diesem Werkzeug können Sie schnell und bequem
Büsche, Hecken und Sträucher schneiden.
Schneiden von Hecken
- junge Triebe schneiden Sie am besten mit einer Sen-
senbewegung.
- ältere, stärkere Hecken schneiden Sie am besten mit
einer Sägebewegung.

DE-7
DE | Gebrauchsanweisung
- Äste, welche zu dick für die Schneidmesser sind,
sollten mit einer Säge geschnitten werden.
- die Seiten einer Hecke sollten nach oben hin verjüngt
geschnitten werden.
Um eine gleichbleibende Höhe zu erreichen
- eine Richtschnur auf die gewünschte Höhe spannen.
- gerade über diese Linie schneiden.
Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand, damit ein
Abrutschen verhindert und eventuelle Verletzungen aus-
zuschließen sind. Halten Sie die Schermesser immer
vom Körper weg.
Optimale Sicherheit
Durch die 5 Komponenten 2-Hand- Sicherheits-
schaltung, Messer-Schnellstop, Schutzschild, Si-
cherheitsmesserbalken und Anstoßschutz ist die
Heckenschere mit optimalen Sicherheitselementen
ausgestattet.
Achtung!
Stellen Sie während des Arbeitens mit der He-
ckenschere fest, dass Sicherheitsfunktionen,
wie die 2-Hand-Schaltung oder der Schnell-
stopp nicht gewährleistet sind, dann beenden
Sie unverzüglich Ihre Arbeit und führen das
Gerät einer autorisierten Fachwerkstatt zwecks
Reparatur zu!
2-Hand-Sicherheitsschaltung (Abb. 4)
Zum Einschalten der Heckenschere muss die Schalter-
leiste im Handgriff (A) sowie der Schaltgriff im Bügelgriff
(B) gedrückt werden. Wenn man eines der beiden
Schaltorgane losläßt, kommen die Schermesser in ca.
0,5 Sekunden zum Stillstand.
Messer-Schnellstop
Zur Vermeidung von Schnittverletzungen stoppt das
Messer nach Loslassen eines der beiden Schaltelemen-
te in ca. 0,5 Sekunden.
Sicherheitsmesserbalken (Abb. 8)
Das vom Messerkamm zurückgesetzte Schneidmesser
vermindert die Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte
Körperberührung.
Anstoßschutz (Abb. 1)
Die überstehende Führungsschiene verhindert beim
Anstoßen an einen festen Gegenstand (Wand, Boden
usw.), dass unangenehme Schläge (Rückstoßmomente
der Messer) auf den Bedienenden auftreten.
Getriebeschutzelement
Wenn sich feste Gegenstände in den Schneidmessern
verklemmen und dadurch den Motor blockieren, Ma-
schine sofort ausschalten. Stecker aus der Steckdose
ziehen, Gegenstand entfernen und weiterarbeiten. Bei
dem Gerät ist eine Überlastsicherung eingebaut, welche
bei Messerblockierung das Getriebe vor mechanischen
Schäden schützt.
Aufbewahren der Heckenschere nach dem
Gebrauch
Die Heckenschere muss so aufbewahrt werden,
dass sich niemand an den Schermessern verletzen
kann!
Wichtig: Nach jedem Gebrauch sollten die Messer
gereinigt und eingeölt werden (siehe auch Abschnitt:
Wartung). Dadurch wird die Lebensdauer des Gerätes
entscheidend beeinusst. Das Einölen sollte möglichst
mit einem umweltfreundlichen Schmiermittel, z. B. Servi-
cespray vorgenommen werden. Danach stecken Sie die
Heckenschere mit den Messern in den Köcher.
Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur
den von Ihnen festgestellten Fehler.
Ersatzteile
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät kei-
nerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem
Unternehmen empfohlen werden. Andernfalls können
der Bediener oder in der Nähe bendliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
Entsorgung und Umweltschutz
Sollte diese Heckenschere eines Tages so intensiv ge-
nutzt worden sein, dass Sie ersetzt werden muss oder
Sie keine Verwendung mehr dafür haben, denken Sie
bitte an den Umweltschutz. Elektrogeräte, Zubehör und
Verpackung gehören nicht in den normalen Hausmüll,
sondern sollen einer umweltgerechten Wiederverwen-
dung gemäß örtlichen Vorschriften zugeführt werden.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EG über Elek-
tro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nati-
onales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle

DE-8
DE | Gebrauchsanweisung
Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten
Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpichtet.
Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle
überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der
nationalen Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetze durch-
führt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte
Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Garantiebedingungen
Für dieses Elektrowerkzeug leisten wir unabhängig von
den Verpichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der
Übergabe die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen
ist. Bei kommerziellem Einsatz sowie Verleih reduziert
sich die Garantiezeit auf 12 Monate. Ausgenommen
von der Garantie sind Verschleißteile und Schäden die
durch Verwendung falscher Zubehörteile, Reparaturen
mit Nichtoriginalteilen, Gewaltanwendungen, Schlag und
Bruch sowie mutwillige Motorüberlastung entstanden
sind. Garantieaustausch erstreckt sich nur auf defekte
Teile, nicht auf komplette Geräte. Garantiereparaturen
dürfen nur von autorisierten Werkstätten oder vom
Werkskundendienst durchgeführt werden. Bei Fremdein-
griff erlischt die Garantie.
Porto, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu Lasten
des Käufers.

GB | Operating Instructions
CONTENT Page
Illustrations 1 - 4
Pictogram illustration and explanation 5 - 7
Intended use GB-2
Technical data GB-2
Safety instructions GB-3
General safety information for power tools GB-3
Before use GB-5
Instructions foruse of the equipment GB-5
Switching on and off GB-6
Adjusting the turning handle GB-6
Maintenance GB-6
Holding the hedge trimmer when in use GB-6
Optimum safety GB-6
Storing the trimmer after use GB-7
Repair service GB-7
Spare parts GB-7
Waste disposal and environmental protection GB-7
Warranty GB-7
Declaration of Conformity
Service

GB-2
Translation of the original Operating Instructions
GB | Operating Instructions
Electric Hedge Trimmer
Technical data IHS 650
Operating Voltage V~ 230-240
Nominal Frequency Hz 50
Nominal Consumption W 650
No-load Speed n0min-1 1500
Cutting length mm 550
Cutting capacity mm 22
Weight (without ex) kg 3,2
Noise Pressure Level LpA according to 2000/14/EG dB (A) 90,5 K 2,5 dB (A)
Vibration according to EN 60745 m/s24,4 K 1,5 m/s2
Class of protection: II / DIN EN 60745/VDE 0740
Emissions
- The specied vibration emission value was measured by a standardized test methods and can compare with other
power tools are used.
- The specied vibration emission value can also be necessary for the assessment of work breaks are used.
- The specied vibration emission value can vary during the actual use of the electric tool by specifying the value,
depending on the way how to use the power tool.
- Note: You create the privilege against vascular pulsations of the hands in time breaks.
The noise pressure level at the place of work can exceed 80 dB(A). In such cases the operator will require noise
protection (e.g. wearing of ear protectors).
Attention: Noise protection! Please observe the local regulations when operating your device.
Interference suppressed in accordance with EN 55014, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3.
We reserve the right to make changes to the technical specications.
The devices are manufactured in accordance with the provisions of EN 60745-1and EN 60745-2-15 and fully comply with
the provisions of the German Product Safety Act.
Intended use
This hedge trimmer is only intended to be used to trim shrubs, bushes, ornamental plants and hedges. It is designed to
cut branches with a diameter of no more than 22 mm (IHS 650). The hedge trimmer is not intended for commercial use.
The user of the hedge trimmer must make sure that the protective equipment specied in the operating instructions and
by the warning label on the trimmer is attached whenever the trimmer is in use. The hedge trimmer must be checked
for electrical or mechanical damage before it is used or while it is being used.
Stop working and contact a specialist workshop if you nd any damage.
Improper use
Any use not identied in the chapter „Intended use“ is an improper use.
The user of the hedge trimmer is solely liable for any property damage or personal injury arising from improper use of
the hedge trimmer.
The manufacturer‘s obligation to honour the warranty is voided if the hedge trimmer is used with non-original parts
Residual dangers
Residual risks always remain even if the hedge trimmer is used properly. The hedge trimmer‘s design can entail the
following hazards:
• Contact can be made with the unprotected blade (resulting in cutting injuries)
• Reaching into or grabbing the hedge trimmer while it is in operation (resulting in cutting injuries)
• Unanticipated, sudden movement of the plant material being cut (resulting in cutting injuries)
• Ejection or catapulting of damaged cutting teeth
• Ejection or catapulting of the plant material being cut
• Hearing damage if the specied hearing protection is not worn
• Inhalation of cut materials
Other manuals for IHS 650
1
Table of contents
Languages:
Other Ikra Trimmer manuals

Ikra
Ikra THS 500 Pro User manual

Ikra
Ikra HBTI 75 User manual

Ikra
Ikra HS 6070 Pro User manual

Ikra
Ikra ESN 1000 User manual

Ikra
Ikra RT 2103 DA User manual

Ikra
Ikra ITHS 600 User manual

Ikra
Ikra BT 25 User manual

Ikra
Ikra THS 500 Pro User manual

Ikra
Ikra THS 500 Pro User manual

Ikra
Ikra BHSN 602 User manual

Ikra
Ikra AHS 2051 PowerTec User manual

Ikra
Ikra IAT 20-1M User manual

Ikra
Ikra IGT 500 User manual

Ikra
Ikra Ultralight FHS 1555 User manual

Ikra
Ikra IAT 40-3025 LI User manual

Ikra
Ikra Gartenmeister GM AHS 4054 User manual

Ikra
Ikra EHT 470 User manual

Ikra
Ikra HAHS-I-20 User manual

Ikra
Ikra RT 600 DA User manual

Ikra
Ikra ATHS 4043 User manual