iwc AQUATIMER AUTOMATIC 2000 User manual

Bedienungsanleitung
Operating instructiOns
MOde d’eMplOi
istruziOni d’usO
instrucciOnes de ManejO
Manual de instruçÕes
aQuatiMer autOMatic
2000
IWE01450/07.14/1.0www.iwc.com
REF. 3580
REFEREnz 3580


— 3 —
AquAtimer AutomAtic 2000
— 5 —
Bedienungsanleitung
Deutsch
— 21 —
Operating instructiOns
English
— 37 —
MOde d’eMplOi
Français
— 53 —
istruziOni d’usO
Italiano
— 69 —
instrucciOnes de ManejO
Español
— 85 —
Manual de instruções
Português
aquatiMer autOMatic 2000


— 5 —
AquAtimer AutomAtic 2000
Willkommen im kleinen Kreis der Leute,
die von ihrer Uhr genau genommen noch etwas mehr verlangen,
als dass sie ganz genau geht. Freude an der Uhr ist mehr als
Freude an der genauen Zeit. Es ist die Begeisterung für eine ver-
blüffende Idee. Für das Zusammenspiel von Präzision und Phan-
tasie. Von Zeit und Zeitlosigkeit. Von Grenzen und Unendlichkeit.
Von Gesetzen, an die sich alle Welt zu halten hat, und von Ge-
schmack, den man niemandem vorschreiben kann. Wir nehmen
uns deshalb seit 1868 etwas mehr Zeit für die Uhr, die nicht nur
ganz genau gehen soll, sondern von der mit jedem Augenblick
auch die Faszination handwerklicher Meisterleistungen ausgeht
durch neue Erfindungen technischer, materieller oder formaler
Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht
nicht einmal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-
Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von
Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine
Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben
kann – als hier.
die direktiOn vOn iWc

— 6 —
AquAtimer AutomAtic 2000
die technischen Feinheiten der
aquatiMer autOMatic 2000
Ihre IWC-Uhr zeigt Ihnen die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden
sowie das Datum. Auf dem Innendrehring, der aus Sicherheits-
gründen nur im Gegenuhrzeigersinn verstellt werden kann, wird
die Dauer des Tauchganges abgelesen. Ihre Uhr ist wasserdicht
200 bar und geschützt durch ein Saphirglas des Härtegrades 9
nach Mohs. Das mechanische Uhrwerk mit automatischem Aufzug
hat eine Gangreserve nach dem Vollaufzug von ca. 44 Stunden.
Damit diese aussergewöhnliche Uhr ihre zukünftigen Aufgaben
erfüllen kann, müssen Sie die wenigen, wichtigen Bedienungshin-
weise unbedingt beachten.

— 7 —
AquAtimer AutomAtic 2000
1Stundenzeiger
2Minutenzeiger
3Sekundenzeiger
4Datumsanzeige
drehbare Lünette 5
(Aussendrehring)
Innendrehring 6
verschraubte Krone 7
3
2
4
7
1
6
5

— 8 —
AquAtimer AutomAtic 2000
die FunktiOnen der krOne
X — Normalstellung (verschraubt)
0 — Aufzugsstellung
1 — Datumseinstellung
2 — Zeiteinstellung
die nOrMalstellung
Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone. Die Verschraubung
(Normalstellung, Position X) verhindert ein unbeabsichtigtes Ver-
stellen der Uhrzeit oder des Datums, und das Uhrengehäuse ist
dadurch zusätzlich gegen eindringendes Wasser geschützt. Zum
Entsichern wird die Krone durch Linksdrehen losgeschraubt und
befindet sich dann automatisch in Position 0, der Aufzugsstel-
lung. Durch Drücken der Krone in Position X und gleichzeitiges
Rechtsdrehen wird sie wieder festgeschraubt und gesichert.
X 0 1 2

— 9 —
AquAtimer AutomAtic 2000
Wichtig: In den Positionen 0, 1 und 2 ist die Uhr zwar wasser-
dicht, die Krone muss aber für den normalen Gebrauch immer
wieder verschraubt werden (Position X). Unter Wasser darf auf
keinen Fall eine Manipulation an der Krone vorgenommen werden.
die auFzugsstellung
In der Aufzugsstellung (Position 0) können Sie das automatische
Uhrwerk auch von Hand aufziehen. Zum Ingangsetzen des Wer-
kes genügen wenige Umdrehungen der Krone. Wir empfehlen je-
doch, die Uhr durch ca. 20 Umdrehungen der Krone aufzuziehen,
da dann die maximale Ganggenauigkeit gewährleistet ist. Beim
Tragen der Uhr muss sich die Krone immer in Position X befinden.

— 10 —
AquAtimer AutomAtic 2000
die datuMseinstellung
Hat ein Monat weniger als 31 Tage, müssen Sie das Datum von
Hand auf den ersten Tag des Folgemonats einstellen. Lösen Sie
dazu die verschraubte Krone und ziehen Sie diese in Position 1.
Durch Rechtsdrehen können Sie nun das Datum verstellen (Direkt-
schaltung). In der Zeit zwischen 20 und 2 Uhr dürfen Sie keine
Schnellkorrektur vornehmen, da in dieser Zeit das Datum auto-
matisch vom Uhrwerk weitergeschaltet wird.
die zeiteinstellung
Ziehen Sie die Krone in Position 2. Dadurch stoppen Sie das Uhr-
werk. Für ein sekundengenaues Einstellen ist es vorteilhaft, wenn
das Uhrwerk beim Durchgang des Sekundenzeigers über der 60
angehalten wird. Nun können Sie die Zeit durch Drehen der Krone
einstellen und den Minutenzeiger exakt zum Minutenstrich positio-
nieren. Zum Starten des Sekundenzeigers drücken Sie die Krone
wieder in Position 0. Bitte beachten Sie bei der Zeiteinstellung die
Datumsschaltung, die jeweils um Mitternacht (24 Uhr) erfolgt. Sollte
diese Schaltung schon um 12 Uhr mittags erfolgt sein, müssen Sie
die Zeiger um 12 Stunden vorwärtsdrehen.

— 11 —
AquAtimer AutomAtic 2000
Wichtig: In den Positionen 0, 1 und 2 ist die Uhr zwar wasserdicht,
die Krone muss aber für den normalen Gebrauch immer wieder ver-
schraubt werden (Position X).
das zeitaBlesen Bei dunkelheit
Das Zifferblatt, die Zeiger sowie die Markierungen auf dem Innen-
drehring Ihrer Uhr sind mit Leuchtelementen versehen, die auch
bei völliger Dunkelheit ein einwandfreies Ablesen der Zeit ermög-
lichen. Als Orientierungshilfe dienen die beiden Leuchtelemente
bei 12 Uhr.

— 12 —
AquAtimer AutomAtic 2000
das Markieren des Beginns
eines tauchganges
Durch Drehen der Lünette lässt sich das Dreieck auf dem Innen-
drehring zum Minutenzeiger einstellen. Somit kann der gewünsch-
te Zeitpunkt (z. B. die Einstiegszeit zu Beginn des Tauchganges)
eingestellt werden. Am Innendrehring können Sie die verflossene
Zeit (z. B. die Dauer des Tauchganges) ablesen. Aus Sicherheits-
gründen lässt sich der Innendrehring nur im Gegenuhrzeigersinn
drehen. Die hör- und fühlbare Rastung erfolgt in Minutenschritten,
und der Drehring ist durch die nachleuchtenden Markierungen
auch im Dunkeln sichtbar.
Die Verwendung der Uhr als Zeitmesser beim Tauchen setzt
eine entsprechende Tauchsportausbildung sowie eine regel-
mässige Prüfung der Wasserdichtheit der Uhr durch eine
IWC-Servicestelle voraus.

— 13 —
AquAtimer AutomAtic 2000
das Wechseln zWischen verschiedenen
Bandvarianten
Ihre Aquatimer Automatic 2000 verfügt über
ein patentiertes IWC-Armband-Schnellwechsel-
system, mit dem mühelos und ohne Werk-
zeug zwischen den angebotenen Band-
varianten gewechselt werden kann. Drücken
Sie zum Entfernen des Bandes kräftig mit
dem Daumennagel den Rasthebel (1), der
sich auf der Unterseite des Bandanstosses befindet, nach aussen.
Kippen Sie nun das Band nach innen (2)
und schieben es nach oben vom Gehäuse
weg (3).
Zum Anbringen des Bandes hängen Sie die
Einkerbung des Bandanstosses von oben
in den Spannstift des Gehäuses ein (4).
1
6
5
2
4
3
1
6
5
2
4
3
1
6
5
2
4
3

— 14 —
AquAtimer AutomAtic 2000
Kippen Sie nun das Band nach aussen (5)
und drücken Sie gleichzeitig senkrecht von
aussen auf den Bandanstoss, um den Me-
chanismus einrasten zu lassen (6).
Erst nach dem deutlich hör- und spürbaren Einrasten des Bandes
ist eine sichere Funktion gewährleistet.
Bitte beachten Sie bei Verwendung des Kautschukarmbandes,
dass sich die Bandhälfte mit Schliesse an der 12-Uhr-Position des
Gehäuses befinden sollte.
Überprüfen Sie nach jedem Bandwechsel
unbedingt den festen Sitz, indem Sie beide
Bandhälften kräftig nach oben (7) und un-
ten (8) ziehen.
1
6
5
2
4
3
1
6
5
2
4
3
7
8

— 15 —
AquAtimer AutomAtic 2000
hinWeis zu MagnetFeldern
Aufgrund der immer höheren Verbreitung von sehr starken Magne-
ten aus Seltenerdlegierungen (beispielsweise Neodym-Eisen-Bor)
in den letzten Jahren – diese kommen u. a. in Gegenständen wie
Lautsprechern, Schmuck sowie Verschlüssen von Mobiltelefon-
und Handtaschen vor – können mechanische Uhren beim Kontakt
mit solchen Magneten magnetisiert werden. Dieser Vorgang kann
zu einer permanenten Gangabweichung Ihrer Uhr führen, die nur
durch eine fachmännische Entmagnetisierung behoben werden
kann. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Uhr nicht in die Nähe solcher
Magnete zu bringen.
Uhren mit Weicheisen-Innengehäuse bieten einen höheren Schutz
gegen Magnetfelder und übertreffen die Forderung der DIN-Norm
8309 um ein Vielfaches. Dennoch kann es auch hier in der unmittel-
baren Umgebung von sehr starken Magneten zu einer Magnetisie-
rung des Werkes kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, auch Uhren
mit Weicheisen-Innengehäuse nicht in direkten Kontakt mit starken
Magneten zu bringen.
Im Falle einer plötzlichen Veränderung der Ganggenauigkeit wen-
den Sie sich bitte an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official
Agent), um Ihre Uhr auf Magnetismus prüfen zu lassen.

— 16 —
AquAtimer AutomAtic 2000
die Wasserdichtheit
Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und
nicht in Metern. Meterangaben, wie sie sonst häufig in der Uhren-
industrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden,
können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht
mit der Tiefe eines Tauchganges gleichgesetzt werden. Meter-
angaben lassen deshalb auch keine Rückschlüsse auf die tat-
sächlichen Gebrauchsmöglichkeiten bei Feuchtigkeit, Nässe und
im bzw. unter Wasser zu. Gebrauchsempfehlungen im Zusam-
menhang mit der Wasserdichtheit Ihrer Uhr finden Sie im Internet
unter www.iwc.com/water-resistance. Gerne informiert Sie auch
Ihr autorisierter IWC-Fachhändler (Official Agent).
Um eine einwandfreie Funktion Ihrer Uhr sicherzustellen, muss
diese mindestens einmal jährlich durch eine IWC-Servicestelle
geprüft werden. Eine solche Prüfung muss auch nach ausser-
gewöhnlichen Belastungen durchgeführt werden. Werden diese
Prüfungen nicht ordnungsgemäss durchgeführt oder wird die Uhr
von nicht autorisierten Personen geöffnet, so lehnt IWC jegliche
Garantie- oder Haftungsansprüche ab.

— 17 —
AquAtimer AutomAtic 2000
Empfehlung: Nach jedem Öffnen und Service Ihrer IWC-Uhr
muss Ihr autorisierter IWC-Fachhändler (Official Agent) wieder
eine Wasserdichtheitsprüfung durchführen.
das reinigen der uhr nach deM tauchen
Nach dem Tauchen – speziell nach dem Tauchen in Meerwas-
ser – sollte die Uhr unter fliessendem Leitungswasser abgespült
werden. Dadurch verhindern Sie eine Salzverkrustung an Gehäu-
se, Band und Verschluss. Spülen Sie auch den Nassbereich des
SafeDive-Systems, indem Sie Wasser durch die Bohrungen des
Schutzbügels auf der linken Gehäuseseite fliessen lassen.

— 18 —
AquAtimer AutomAtic 2000
WIE OFT SOLL ICH MEINE UHR WARTEN LASSEN?
Die optimale Wartungshäufigkeit für Ihre IWC-Uhr hängt von
Ihrer Uhr und Ihrem Lebensstil ab. Das Wartungsintervall wird
durch Ihre individuellen Tragegewohnheiten bestimmt:
Tragehäufigkeit, Umgebung(en) und Intensität Ihrer körperlichen
Betätigung. Ihre Armbanduhr ist ein feinmechanisches
Instrument und eine Erweiterung Ihres Körpers. Sie wird umso
länger einwandfrei funktionieren, als Sie sorgfältig mit ihr
umgehen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihre Uhr tragen,
solange sie Sie zufriedenstellt und sie erst warten lassen, wenn
Sie eine Beeinträchtigung in der Leistung, Funktion oder
Ganggenauigkeit feststellen. In diesem Fall werden wir gerne die
ursprüngliche Leistung Ihrer Uhr im Rahmen eines
entsprechenden Service wiederherstellen.

— 19 —
AquAtimer AutomAtic 2000
gehäuseWerkstOFF kratzFestigkeit BruchFestigkeit geWicht
edelstahl niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
BrOnze niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
rOtgOld/WeissgOld niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
platin niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch niedrig ● ● ● ● ●hoch
titan niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
titanaluMinid niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
keraMik (zirkOnOXid) niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
carBOn niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch niedrig ● ● ● ● ● hoch
Weitere inFOrMatiOnen unter WWW.iWc.cOM/case-Materials
gehäuseMaterialien
Stand: Juli 2014.
Technische Änderungen vorbehalten.

Other manuals for AQUATIMER AUTOMATIC 2000
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other iwc Watch manuals

iwc
iwc AQUATIMER DEEP THREE User manual

iwc
iwc 5038 User manual

iwc
iwc IW4590 User manual

iwc
iwc Portugieser Tourbillon User manual

iwc
iwc INGENIEUR CHRONOGRAPH User manual

iwc
iwc 3723 User manual

iwc
iwc portuguese 3714 User manual

iwc
iwc PILOT'S WATCH CHRONOGRAPH User manual

iwc
iwc IW3240 User manual

iwc
iwc PORTUGIESER PERPETUAL CALENDAR TOURBILLON User manual