JUMO dTRANS T01 HART User manual

dTRANS T01
707011/...
dTRANS T01 T
707013/...
JdTRANS T01 HART®
Programmierbarer
Zweidraht-Messumformer
Programmable
2-wire transmitter
B 70.7011.0
Betriebsanleitung
Operating Instructions
12.05/00387995


3
Inhalt
1 Typenerklärung .......................................................... 4
JUMO dTRANS T01 HART .......................................................4
Serienmäßiges Zubehör............................................................4
Zubehör.....................................................................................4
2 Installation ................................................................. 5
Anschluss und Abmessung Typ 707011/... ..............................5
Anschluss und Abmessung Typ 707013/... ..............................6
Anschlussbeispiel mit Speisetrenner........................................7
Anschlussbeispiel mit Netzgerät...............................................7
3HART
®-Schnittstelle ................................................. 8
Anschluss eines HART®-Modems............................................8
Anschluss eines HART®-Communicators ................................8
4 Setup-Programm ....................................................... 9
Hardware- und Software-Voraussetzungen ...........................10
5 Technische Daten .................................................... 11

4
1 Typenerklärung
Serienmäßiges Zubehör
- 1 Betriebsanleitung B 70.7011.0
- Befestigungsmaterial: 2 Schrauben + 2 Druckfedern (nur Typ 707011)
Zubehör
- PC-Setup-Programm, mehrsprachig
-HART
®-Modem (Verkaufs-Artikel-Nummer: 40/00345666)
- Netzgeräte 1- und 4-fach (Typenblatt 70.7500)
- Ex-Speisgerät mit Trennwandler - HART®-fähig
(Typenblatt 40.4757)
JUMO dTRANS T01 HART
(1) Grundausführung
707011 programmierbarer Zweidraht-Messumformer
mit HART®-Schnittstelle
707013
programmierbarer Zweidraht-Messumformer
mit HART®-Schnittstelle
montiert in Tragschienengehäuse1
(2) Eingang (programmierbar)
xx 888 Werkseitig eingestellt (Pt100 DIN vl)
xx 999 Konfiguration nach Kundenangaben2
(3) Ausgang (eingeprägter Gleichstrom)
xx 888 Werkseitig eingestellt (4 … 20mA)
xx 999 Konfiguration nach Kundenangaben (20 … 4mA)
(4) Fühlerbruch/-kurzschluss
xx 888 Werkseitig eingestellt (positive Sicherung)
xx 999 Konfiguration nach Kundenangaben (negative Sicherung)
(1) (2) (3) (4)
Bestellschlüssel / --
Bestellbeispiel 707011 / 888 - 888 - 888
1Bei Thermoelement-Eingang ist eine nachträgliche Sensoränderung wegen der
internen Ausgleichsleitung nicht möglich. Bei Widerstandsthermometer-Eingang
können alle Widerstandsthermometer-Arten angeschlossen werden, jedoch kei-
ne Thermoelemente.
2Bei der Konfiguration nach Kundenangaben sind die Fühlerart und der Messbe-
reich im Klartext anzugeben.

5
2 Installation
Anschluss und Abmessung Typ 707011/...
Anschluss für Anschlussbelegung
Spannungs-
versorgung
DC 10 ... 35V
bzw.
Stromausgang
4 ... 20mA
+1
-2 RB= Bürdenwiderstand
Ub= Spannungs-
versorgung
Analoge Eingänge
Thermoelement +4
-6
Widerstands-
thermometer
in Zweileiter-
schaltung
3
6
RL≤11Ω
RL= Leitungswider-
stand je Leiter
Widerstands-
thermometer
in Dreileiter-
schaltung
3
5
6
RL≤11Ω
RL= Leitungswider-
stand je Leiter
Widerstands-
thermometer
in Vierleiter-
schaltung
3
4
5
6
RL≤11Ω
RL= Leitungswider-
stand je Leiter
RB
Ub10V–
22mA
--------------------=

6
2 Installation
Anschluss und Abmessung Typ 707013/...
Anschluß für Anschlußbelegung
Spannungs-
versorgung
DC 8 ... 35V
bzw.
Stromausgang
4 ... 20mA
+81
-82
RB= Bürdenwiderstand
Ub= Spannungs-
versorgung
Analoge Eingänge
Thermoelement +11
-12
Widerstands-
thermometer
in Zweileiter-
schaltung
11
13
RL≤11Ω
RL= Leitungswider-
stand je Leiter
Widerstands-
thermometer
in Dreileiter-
schaltung
11
12
13
RL≤11Ω
RL= Leitungswider-
stand je Leiter
Widerstands-
thermometer
in Vierleiter-
schaltung
11
12
13
14
RL≤11Ω
RL= Leitungswider-
stand je Leiter
C-rail 35mm x 7.5mm EN 60 715 C-rail 15mm EN 60 715 G-rail EN 60 715
RB
Ub8V–
22mA
-----------------=
81 82
+–
11 12
+–
1311
J
1211
J
13
14 12 13
J
11

7
2 Installation
Anschlussbeispiel mit Speisetrenner
Anschlussbeispiel mit Netzgerät
Registrier-
gerät
Anzeige-
gerät
Regler
Speise-
trenner
=
=
~
Zweidraht-
Messumformer
=
+
-
+
-
4...20 mA
+
-
+
4...20 mA / 0...20 mA
+ +- - -
L1 N
+
-
+
0...10 V
+ +- - -
Registrier-
gerät
Anzeige-
gerät
Regler
Netzgerät
DC 10...30 V
Zweidraht-
Messumformer
=
-
4...20 mA
- -+ ++
+
-
+
-
_
~

8
3 HART®-Schnittstelle
Anschluss eines HART®-Modems
Mit dem HART®-Modem kann der Messumformer mit einem PC
verbunden werden. Das Modem wird auf Wunsch gegen Mehrpreis
geliefert : Verkaufs-Artikel-Nummer: 40/00345666
Anschluss eines HART®-Communicators
+
-
=
bis zu 15 Messumformer
(Multidrop)
Messumformer
dTRANS T01
HART
Modem
RS 232
PC oder
Notebook
Spannungsversorgung
DC 10…35V
Bürde (U - 10V) / 0,022A
Bürde bei HART min. 250 , max. 1100
⭐
⍀⍀
Bürde1
1
Ò
Ò
+
-
b
+
-
=
bis zu 15 Messumformer
(Multidrop)
Messumformer
dTRANS T01
HART
Communicator
Spannungsversorgung
DC 10…35V
Bürde1
Ò
+
-
Bürde (U - 10V) / 0,022A
Bürde bei HART min. 250 , max. 1100
⭐
⍀⍀
1
Ò
b

9
4 Setup-Programm
Das Setup-Programm dient zur Konfiguration des Messumformers
mit Hilfe eines PC. Der Anschluss erfolgt über das HART®-Modem.
Konfigurierbare Parameter:
- TAG-Number (8 Zeichen),
16 Zeichen Beschreibung und
32 Zeichen Nachricht
- Sensortyp, Linearisierung
- Anschlussart (2-/3-/4-Leiterschaltung)
- interne Vergleichsstelle oder
externe Vergleichsstelle (Festwert)
- kundenspezifische Linearisierung
- Messbereichsgrenzen
- Ausgangssignal steigend/fallend (Reversion)
- digitales Filter
- Verhalten bei Fühlerbruch/-kurzschluss
- Leitungswiderstand bei Zweileiterschaltung
- Messwertoffset
- Einheit
-Min.-,Max.-Wert
- Stromsimulation

10
4 Setup-Programm
Hardware- und Software-Voraussetzungen
Für den Betrieb und die Installation des Setup-Programms müssen
folgende Hardware- und Software-Voraussetzungen erfüllt sein:
- IBM-PC oder kompatibler PC ab 486DX-2-100
- 16 MB Hauptspeicher
- 15MB freier Festplattenspeicher
- CD-ROM-Laufwerk
- 1 freie serielle Schnittstelle
- Windows 95 oder höher, Windows NT4.0 oder Windows 2000

11
5 Technische Daten
Eingang Thermoelement
Bezeichnung Messbereichsgrenzen Messbereich Genauigkeit1
Fe-CuNi „L“ -200 … +900°C -200 … +900°C typ. 0,5K
Fe-CuNi „J“ -210 … +1200°C -150 … +1200°C typ. 0,5K
Cu-CuNi „U“ -200 … +600°C -200 … +600°C typ. 0,5K
Cu-CuNi „T“ -270 … +400°C -200 … +400°C typ. 0,5K
NiCr-Ni „K“ -270 … +1372°C -140 … +1372°C typ. 0,5K
NiCr-CuNi „E“ -270 … +1000°C -150 … +1000°C typ. 0,5K
NiCrSi-NiSi „N“ -270 … +1300°C -100 … +1300°C typ. 1K
Pt10Rh-Pt „S“ -50 … +1768°C 20 … 1768°C typ. 2K
Pt13Rh-Pt „R“ -50 … +1768°C 50 … 1768°C typ. 2K
Pt30Rh-Pt6Rh „B“ 0 … 1820°C 400 … 1820°C typ. 2K
W3Re-W25Re„D“ 0 ... 2495°C 500 ... 2495°C typ. 1K
W5Re-W26Re„C“ 0 ... 2320°C 500 ... 2320°C typ. 1K
kleinste Messspanne Typ L, J, U, T, K, E, N: 50K
Typ S, R, B: 500K
Typ D, C: 500K
Vergleichsstelle Pt 100 intern oder externe Vergleichsstelle (einstellbar 0 … 80°C)
Vergleichsstellen-
genauigkeit ± 1K
Messrate > 1 Messung pro Sekunde
Sensorstrom 350nA
Eingangsfilter digitales Filter 1. Ordnung;
Filterkonstante einstellbar von 0 … 100s
Besonderheiten auch in °F programmierbar;
Messbereichsgrenzen frei programmierbar;
Eingang galvanisch getrennt vom Ausgang
1Die Genauigkeit bezieht sich auf den maximalen Messbereichsumfang.

12
5 Technische Daten
Eingang Widerstandsthermometer
Bezeichnung Messbereichsgrenzen Messbereich Genauigkeit1
Pt 100 -200 … +850°C -100 … +200°C
-200 … +850°C
±0,2K
±0,4K
Pt 100 JIS -200 … +649°C -100 … +200°C
-200 … +649°C ±0,2K
±0,4K
Pt 500 -200 … +250°C -100 … +200°C
-200 … +250°C ±0,2K
±0,4K
Pt 1000 -200 … +250°C -100 … +200°C
-200 … +250°C ±0,2K
±0,4K
Ni 100 -60 … +250°C -60 … +250°C ±0,2K
Ni 500 -60 … +150°C -60 … +150°C ±0,2K
Ni 1000 -60 … +150°C -60 … +150°C ±0,2K
Anschlussart Zwei-, Drei- oder Vierleiterschaltung
kleinste Messspanne 10K
Sensorleitungs-
widerstand
- bei Drei- und
Vierleiteranschluss
- bei Zweileiter-
schluss
≤11Ωje Leitung
Messwiderstand + ≤22ΩInnenleitungswiderstand
Sensorstrom <0,6mA
Messrate > 1 Messung pro Sekunde
Eingangsfilter digitales Filter 1. Ordnung;
Filterkonstante einstellbar von 0 … 100s
Besonderheiten auch in °F programmierbar;
Messbereichsgrenzen frei programmierbar;
Eingang galvanisch getrennt vom Ausgang
1Die Genauigkeit bezieht sich auf den maximalen Messbereichsumfang.

13
5 Technische Daten
Messkreisüberwachung
Ausgang
Messbereichs-
unterschreitung linearer Abfall bis 3,8mA (nach NAMUR-Empfehlung 43)
Messbereichs-
überschreitung linearer Anstieg bis 20,5mA (nach NAMUR-Empfehlung 43)
Fühlerkurzschluss /
Fühler- und Leitungsbruch
Widerstandsthermometer: ≤3,5mA oder ≥21,0mA (konfigurierbar)
Thermoelement: ≤3,5mA oder ≥21,0mA (konfigurierbar)1
Strombegrenzung bei
Fühlerkurzschluss bzw.
Fühlerbruch
≤23mA
1Für Thermoelement ist eine Fühlerkurzschlusserkennung nicht möglich
Ausgangssignal eingeprägter Gleichstrom 4 ... 20mA, 20 ... 4mA
Galvanische Trennung
Prüfspannung
zwischen Ein- und Ausgang
U = 2,0kV/50Hz
Übertragungsverhalten temperaturlinear
linearisiert nach Kundenangaben
Reversion des Ausgangssignales
Bürde (Rb) Rb = (Ub - 10V) / 0,022A
Bürdeneinfluss ≤± 0,02% / 100Ω1
Abgleichbedingungen
Abgleichgenauigkeit DC 24V bei ca. 22°C
≤± 0,05%1
Digitales Filter 1. Ordnung 0 ... 100s konfigurierbar
Sprungantwort 0 ... 100 % <2s (mit Filterkonstante 0s)
Einschaltverzögerung richtiger Messwert nach Anlegen der Versorgungsspannung erst nach 4s
1Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereichsendwert 20mA

14
5 Technische Daten
Kundenlinearisierung
Spannungsversorgung
Umwelteinflüsse
Art über Polynom 4. Ordnung
Spannungsversorgung (Ub)
mit Verpolungsschutz DC 10 ... 35V
Spannungsversorgungs-
einfluss ≤± 0,01% / V Abweichung von 24V1
1Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereichsendwert 20mA
Betriebs- / Lager-
temperaturbereich -40 ... +85°C / -40 ... +100°C
Temperatureinfluss
- Widerstandsthermometer:
- Thermoelement:
≤± 0,005% / K Abw. von 22°C1
≤ ± 0,005% / K Abw. von 22°C1zuzügl. Genauigkeit der Vergleichsstelle
Klimafestigkeit rel. Feuchte ≤ 95%, mit Betauung
Vibrationsfestigkeit gemäß GL Kennlinie 2
EMV
- Störaussendung
- Störfestigkeit
EN 61 326
Klasse B
Industrie-Anforderung
IP-Schutzart
- im Anschlusskopf
- offene Montage
- auf Tragschiene
Typ 707011/...
IP 66
IP 00
Typ 707013/...
IP 20
1Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereichsendwert 20mA

15
5 Technische Daten
Gehäuse
Typ 707011/... Typ 707013/...
Material Polycarbonat (vergossen) Polycarbonat
Schraubanschluss ≤1,75mm²; Drehmoment max. 0,6Nm ≤2,5mm²; Drehmoment max. 0,6Nm
Montage im Anschlusskopf Form B;
im Aufbaugehäuse (auf Anfrage);
im Schaltschrank
(Befestigungselement erforderlich)
auf Hutschiene 35mm x 7,5mm (EN 50 022);
auf Hutschiene 15mm (EN 50 045);
auf G-Schiene (EN 50 035)
Einbaulage beliebig
Gewicht ca. 40g ca. 90g



JUMO GmbH & Co. KG
Hausadresse:
Moltkestraße 13 - 31
36039 Fulda, Germany
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14
36039 Fulda, Germany
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Telefon: +49 661 6003-0
Telefax: +49 661 6003-500
E-Mail: [email protected]
Internet: www.jumo.net
JUMO Mess- und Regelgeräte
Ges.m.b.H.
Pfarrgasse 48
1232 Wien, Austria
Telefon: +43 1 610610
Telefax: +43 1 6106140
E-Mail: [email protected]
Internet: www.jumo.at
JUMO Mess- und Regeltechnik AG
Laubisrütistrasse 70
8712 Stäfa, Switzerland
Telefon: +41 44 928 24 44
Telefax: +41 44 928 24 48
E-Mail: [email protected]
Internet: www.jumo.ch

dTRANS T01
707011/...
dTRANS T01 T
707013/...
JdTRANS T01 HART®
Programmable
2-wire transmitter
B 70.7011.0
Operating Instructions

This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other JUMO Transmitter manuals

JUMO
JUMO dTRANS T02 LCD User manual

JUMO
JUMO TAROS S46 H User manual

JUMO
JUMO dTRANS T01 Junio User manual

JUMO
JUMO DELOS SI User manual

JUMO
JUMO dTRANS p02 DELTA User manual

JUMO
JUMO SIRAS P21 AR User manual

JUMO
JUMO AQUIS 500 CR User manual

JUMO
JUMO 404304 Series User manual

JUMO
JUMO Wtrans B User manual

JUMO
JUMO dTRANS T09 AS User manual

JUMO
JUMO CTI-750 User manual

JUMO
JUMO dTRANS T06 Ex User manual

JUMO
JUMO SIRAS P21 DP User manual

JUMO
JUMO TRANS T06 Junior User manual

JUMO
JUMO MIDAS S22 Ex User manual

JUMO
JUMO CTI-750 User manual

JUMO
JUMO TAROS S47 P User manual

JUMO
JUMO AQUIS 500 Ci User manual

JUMO
JUMO CTI-750 User manual

JUMO
JUMO Wtrans p User manual