
Deutsch 5
Wassermangelsicherung
Die Wassermangelsicherung (Strömungsschalter) verhindert die
Überhitzung des Brenners bei Wassermangel.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
몇VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
Sachschäden führen kann.
Persönliche Schutzausrüstung
몇VORSICHT Tragen Sie bei Arbeiten am Gerät geeignete
Handschuhe. Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn in der Be-
triebsanleitung ein Schalldruckpegel über 80 dB(A) angegeben
ist, siehe Kapitel Technische Daten in der Betriebsanleitung.
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille, um
sich vor zurückspritzendem Wasser oder Schmutz zu schützen. l
Während des Gebrauchs von Hochdruckreinigern können Aero-
sole entstehen. Das Einatmen von Aerosolen kann zu gesund-
heitlichen Schäden führen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet eine
Gefährdungsbeurteilung vorzunehmen, um in Abhängigkeit von
der zu reinigenden Oberfläche und der Umgebung die notwendi-
gen Schutzmaßnahmen gegen das Einatmen von Aerosolen
festzulegen. Atemschutzmasken der Klasse FFP 2 oder höher
eignen sich zum Schutz vor wässrigen Aerosolen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR Erstickungsgefahr.HaltenSieVerpackungsfolien
von Kindern fern.
몇WARNUNG Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungs-
gemäß. Berücksichtigen Sie die örtlichen Gegebenheiten und
achten Sie beim Arbeiten mitdem Gerät auf Dritte, insbesondere
Kinder. DasGerätist nicht dafürbestimmt,durch Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen
benutzt zu werden. Nur Personen, die in der Handhabung des
Geräts unterwiesen sind oder Ihre Fähigkeiten zur Bedienung
nachgewiesen haben und ausdrücklich mit der Benutzung beauf-
tragt sind, dürfen das Gerät benutzen. Beaufsichtigen Sie Kin-
der, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder und Jugendliche dürfen das Gerät nicht betreiben.
몇VORSICHT SicherheitseinrichtungendienenIhremSchutz.
Verändern oder umgehen Sie niemals Sicherheitseinrichtungen.
Wasseranschluss
몇WARNUNG Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
wennderHochdruckschlauchbeschädigtist.TauschenSie einen
beschädigten Hochdruckschlauch sofort aus. Sie dürfen nur vom
Hersteller empfohlene Schläuche und Verbindungen verwenden.
ACHTUNG Beachten Sie die Vorschriften Ihres Wasserversor-
gungsunternehmens. Der Anschluss an das Wassernetz ist nur
mit einem geeigneten Rückflussverhinderer erlaubt.
Hinweis Die Verschraubung aller Anschlussschläuche muss
dicht sein.
Betrieb
GEFAHR Beachten Sie beim Einsatz des Geräts in Gefahr-
bereichen (z. B. Tankstellen) die entsprechenden Sicherheitsvor-
schriften. Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist
untersagt. Saugen Sie niemals Lösungsmittel, lösungsmittel-
haltige Flüssigkeiten oder unverdünnte Säuren an. Dazu zählen
z. B. Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der Sprühnebel ist
hochentzündlich, explosiv und giftig. Beschädigte
Fahrzeugreifen / Reifenventile sind lebensgefährlich.
Fahrzeugreifen / Reifenventile können durch den Hoch-
druckstrahl beschädigt werden und platzen. Erstes Anzeichen
hierfür ist eine Verfärbung des Reifens. Halten Sie bei der Reini-
gung von Fahrzeugreifen / Reifenventilen mindestens 30 cm
Strahlabstand ein.
몇WARNUNG Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich
Personen ohne entsprechende Schutzkleidung in Reichweite be-
finden. Bei kurzen Strahlrohren kann Ihre Hand mit dem Hoch-
druckstrahl in Berührung kommen. Verwenden Sie
Punktstrahldüse oder Rotordüse niemals mit Strahlrohren, die
kürzer als 75 cm sind. Durch den aus dem Strahlrohr austre-
tenden Wasserstrahl entsteht eine Rückstoßkraft. Durch das ab-
gewinkelte Strahlrohr wirkt eine Kraft nach oben. Halten Sie
Pistole und Strahlrohr gut fest. Bei Verwendung von abgewin-
kelten Spritzeinrichtungen können sich die Rückstoß- und Ver-
drehkräfte ändern. Richten Sie den Hochdruckstrahl nicht auf
sich selber, z. B. um Kleidung oder Schuhwerk zu reinigen.
Richten Sie den Hochdruckstrahl nicht auf Personen, Tiere, akti-
ve elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät selbst. Spritzen
Sie keine Gegenstände ab, die gesundheitsgefährdende Stoffe
(z. B. Asbest) enthalten. Prüfen Sie das Gerät und das Zube-
hör, wie z B. Hochdruckschlauch, Hochdruckpistole und Sicher-
heitseinrichtungen, vor jedem Betrieb auf ordnungsgemäßen
Zustand und Betriebssicherheit. Verwenden Sie das Gerät bei
Beschädigung nicht. Tauschen Sie beschädigte Komponenten
unverzüglich aus. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohle-
ne Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen.
몇VORSICHT Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt,
solange es in Betrieb ist. Öffnen Sie die Haube nicht bei lau-
fendem Motor. Klemmen Sie den Hebel der Hochdruckpistole
bei Betrieb nicht fest. Lassen Sie die Schläuche nach dem
Heißwasserbetrieb abkühlen oder betreiben Sie das Gerät kurz
im Kaltwasserbetrieb. Das Gerät muss einen ebenen, stand-
festen Untergrund haben. Sie müssen vor der Reinigung eine
Risikobeurteilung der zureinigendenOberflächevornehmen, um
Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu ermitteln.
Sie müssen die entsprechend notwendigen Schutzmaßnahmen
ergreifen.
ACHTUNG Betreiben Sie das Gerät nicht bei Temperaturen
unter 0 °C. Führen Sie die Motorreinigung nur an Waschplät-
zen mit Ölabscheider durch.
Betrieb mit Reinigungsmittel
몇VORSICHT Bewahren Sie Reinigungsmittel für Kinder un-
zugänglich auf. Beachten Sie bei der Verwendung von Reini-
gungsmitteln das Sicherheitsdatenblatt des Reinigungsmittel-
Herstellers, insbesondere die Hinweise zur persönlichen Schutz-
ausrüstung. Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten
oder empfohlenen Reinigungsmittel. Die Verwendung von ande-
ren Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann die Sicherheit des
Geräts beeinträchtigen. Bei Berührung von Reinigungsmitteln
mit den Augen, spülen Sie diese sofort gründlich mit Wasser aus
und suchen Sie, wie auch beim Verschlucken von Reinigungsmit-
teln, sofort einen Arzt auf.
Hinweis Das Ausbringen von Pestiziden ist verboten.
Geräte mit einem Hand-Arm Vibrationswert > 2,5 m/s² (siehe
Kapitel Technische Daten in der Betriebsanleitung)
몇VORSICHT
Längere Benutzungsdauer des Geräts kann zu vibrationsbeding-
ten Durchblutungsstörungen in den Händen führen. Eine allge-
mein gültige Dauer für die Benutzung kann nicht festgelegt
werden, weil diese von mehreren Einflussfaktoren abhängt:
Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung (häufig
kalte Finger, Fingerkribbeln)
Niedrige Umgebungstemperatur. Tragen Sie warme Hand-
schuhe zum Schutz der Hände.
Durch festes Zugreifen behinderte Durchblutung.
Ununterbrochener Betrieb ist schädlicher als durch Pausen
unterbrochener Betrieb.