Klauke HSG55 User manual

Verbindungen mit System
The Power of Partnership
Gustav Klauke GmbH • Auf dem Knapp 46 • D-42855 Remscheid
Telefon ++49 +2191-907-0 • Telefax ++49 +2191-907-141 • www.klauke.textron.com
HE.13940_A © 06/2010 TE-2
D Bedienungsanleitung
GB Instruction Manual
D Bedienun
g
Instruction Manual
GB
Be
di
en
un
gs
anleitung
HSG55
Serialnummer

HE.13940_A © 06/2010
HSG55
Bedienungsanleitung/ Instruction Manual
I
Bild/pic. 1
1 2 3 4
6 57
Ersatzmesser/Spare blades:
ESG55ES
Ersatzmesser/Spare blades:
ESG55EF
ACSR

HE.13940_A © 06/2010
HSG55
Bedienungsanleitung/ Instruction Manual
II
Bild/pic. 2
HSG55
HE.13941
max. Schneid-Ø (max. cutting-Ø): 55 mm
Cu, Al
Al-Stahlseile (ACSR)
Drahtseile (wire ropes)
armierte Kabel (armored cables)
1
2304711DT142 batch# e.g. 304711
datecode e.g. „-DT“ for year 2010, month June
consecutive# e.g. „142“ for the 142nd tool
datecode
Year Code Month Code Month Code
2007 A Jan. N July V
2008 B Feb. P Aug. W
2009 C Mar. Q Sept. X
2010 D Apr. R Oct. Y
2011 E May S Nov. Z
2012 F June T Dec. 1

HE.13940_A © 06/2010
HSG55
Bedienungsanleitung/ Instruction Manual
III
Bild/pic./fig. 3 Bild/pic./fig. 4
Bild/pic./fig. 5 Bild/pic./fig. 6
1.
2.
OIL
2.
CLICK
350°

HE.13940_A © 06/2010
HSG55
Bedienungsanleitung/ Instruction Manual
IV
Bild/pic./fig. 8
Bild/pic./fig. 7
180°
180°
OIL
OIL
2.
1.
1.
Bild/pic./fig. 10
OIL
1. 2.
3.
Bild/pic./fig. 9

HE.13940_A © 06/2010
Bedienungsanleitung
1
HSG55
D
Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Sachmängelhaftung
3. Beschreibung des handhydraulischen Schneidgerätes
4. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
4.1 Bedienung des Gerätes
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
4.3 Wartungshinweise
4.4 Hinweis, welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgewechselt werden dürfen.
5. Verhalten bei Störungen am Schneidgerät
6. Technische Daten
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Symbole
Sicherheitstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Personen- und Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Schäden am Werkzeug zu vermeiden.
1. Einleitung
Vor Inbetriebnahme Ihres Schneidwerkzeuges lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Das Trennen von Leitern/Kabeln mit Hilfe dieses Werkzeuges darf nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene
Person erfolgen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Werkzeuges mitzuführen.
Der Betreiber muß • dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und
• sich vergewissern, daß der Bediener sie gelesen und verstanden hat.

HE.13940_A © 06/2010
Bedienungsanleitung
2
HSG55
D
2. Sachmängelhaftung
Die Gewährleistung bei sachgemäßer Bedienung des Gerätes beträgt 12 Monate ab Lieferdatum.
3. Beschreibung des handhydraulischen Schneidgerätes
Das hydraulische Schneidgerät ist ein handbetätigtes Gerät und besteht aus folgenden Komponenten:
Tabelle 1 (siehe Bild 1)
Pos. Bezeichnung Funktion
1 Riegel Verriegelung des Schneidkopfes
2 bewegliches Messer mit dem Kolben verbundenes bewegliches Messer zum Trennen
von Cu und Al Kabeln ohne Bewehrung
3 Transportsicherung Arretierung des Pumphebels
4 Pumphebel Hebel zur Durchführung des Schneidvorganges
5 Griff zum Führen des Werkzeuges
6 Rückstellhebel Hebel zum Öffnen der Schneideinsätze im Fehler-/Notfall
7 feststehendes Messer Schwenkbares Gegenmesser, das über einen Bolzen
mit dem Unterteil verbunden ist.
4. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
4.1 Bedienung des Gerätes
Ablauf: siehe Bilder vorne
Das Schneidwerkzeug ist mit einer Doppelkolbenpumpe ausgestattet, die durch einen schnellen Vorschub bis zur
Berührung des Werkstücks und einen langsamenArbeitshub gekennzeichnet ist.

HE.13940_A © 06/2010
Bedienungsanleitung
3
HSG55
D
4.2 Erläuterung des Anwendungsbereiches
Das hydraulische Schneidgerät kann sowohl armierte Kupfer- und Aluminiumleiter, Freileitungen mit Stahlseele
(ACSR) als auch nicht armierte Kabel bis zu einem maximalen Außendurchmesser von 55 mm schneiden.
Achtung
Beim Trennen von stahlarmierten oder mit einer Stahlseele versehenen Leitern/Kabeln ist eine Schutz-
brille zu tragen.
Achtung
Es dürfen keine unter Spannung stehenden Teile geschnitten werden. Das Werkzeug gilt nicht als
isoliert.
VorArbeitsbeginn ist ein spannungsfreier Zustand des zu schneidenden Kabels sicherzustellen.
4.3 Wartungshinweise
siehe Bild 9
4.4 Hinweis welche (Ersatz-) Teile vom Kunden selber ausgetauscht werden dürfen.
Im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dürfen vom Kunden nur die Schneidmesser gewechselt wer-
den.
5. Verhalten bei Störungen am Schneidgerät
• Das bewegliche Messer bleibt während des Pumpvorganges stehen, bzw. das Werkzeug erreicht die max. Schnitt-
kraft nicht.
Betätigen Sie den Pumphebel bei gleichzeitiger Auslösung des Rückstellhebels.
• Das Schneidwerkzeug verliert Öl.
Das Gerät einschicken.
ACSR

HE.13940_A © 06/2010
Bedienungsanleitung
4
HSG55
D
6. Technische Daten
Gewicht des Gerätes: ca. 7,2 kg
Schneidkraft: 120 kN
größter schneidbarer Kabel∅: 55 mm
Hydrauliköl: Rivolta S.B.H. 11
Umgebungstemperatur: -20°C bis +40°C
7. Außerbetriebnahme/Entsorgung
Die Entsorgung der einzelnen Komponenten desAggregates muß getrennt erfolgen. Dabei muß zuerst das Öl abge-
lassen werden und an speziellen Abnahmestellen entsorgt werden.
Achtung
Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes Ablassen oder unsachgemäße
Entsorgung steht unter Strafe. (Umwelthaftungsgesetz)
Die restlichen Teile des Aggregates müssen nach den jeweils gültigen Umweltstandards entsorgt werden.
Wir empfehlen wegen möglicher Umweltverschmutzung die Entsorgung durch zugelassene Fachunternehmen vor-
nehmen zu lassen. Eine kostenfreie Rücknahme des Altgerätes durch den Hersteller kann nicht zugesagt werden.
Anmerkung
Diese Bedienungsanleitung kann jederzeit kostenlos unter der Bestell-Nr. HE.13940 nachbestellt werden.
Sie kann auch auf unserer Homepage www.klauke.textron.com heruntergeladen werden.

HE.13940_A © 06/2010 1
HSG55
GB
Instruction Manual
Index
1. Introduction
2. Warranty
3. Description of the hand-hydraulic cutting unit
4. Remarks in respect of the determined use
4.1 Operation of the units
4.2 Explanation of the application range
4.3 Service and Maintenance instructions
4.4 Reference as to which (spare-) parts can be exchanged by the customer.
5. Troubleshooting
6. Technical data
7. Putting out of operation/waste disposal
Symbols
Safety warnings
Please do not disregard these instructions in order to avoid human injuries and environmental damages.
Operational warnings
Please do not disregard them to avoid damaging the pump unit.
1. Introduction
Before starting to use the tool please read the instruction manual carefully.
Use this tool exclusively for its determined use.
Cutting of cables with this tool must only be performed by specially trained personnel. The minimum age is
16 years.
This instruction manual must remain with the unit for the whole time.
The operator must • guarantee the availability of the instruction manual for the user and
• make sure that the user has read and understood the instruction manual.

HE.13940_A © 06/2010 2
HSG55
GB
Instruction Manual
2. Warranty
If correct operation is guaranteed our warranty is 12 months from the time of delivery.
3. Description of the hand-hydraulic cutting unit
The hand-hydraulic cutting tool consists of the following components:
Table 1 (see picture 1)
Pos. Description Function
1 Latch device to open/close the cutting head
2 moving blade connected to the piston to cut copper and aluminium cables w/o reinforcement only
3 Turn screw to activate/de~ the transportation lock
4 Pump handle handle to operate the pump
5 Guiding handle handle to guide and position the tool
6 Retract lever lever to activate the pressure relief valve and to return the blades into starting position.
7 non moving blade swinging blade being connected to the lower part of the cutting head via a pin
4. Remarks in respect of the determined use
4.1 Operation of the unit
Cycle: see pictures in front
The unit is equipped with a double piston pump which is characterised by a rapid approach of the dies towards the
conductor/cable and a slow cutting motion.

HE.13940_A © 06/2010 3
HSG55
GB
Instruction Manual
4.2 Explanation of the application range
Our electric-hydraulic cutting tool can cut fortified copper and aluminium conductors, overhead conductors steel re-
inforced (ACSR) or regular cables up to a maximum diameter of 55 mm.
Attention
Use safety glasses when cutting fortified conductors
Attention
Do not cut live cables or conductors. This tool is not considered an insulated tool.
Before starting to cut please make sure that all parts involved in the cutting process are not connected to live
cables.
4.3 Service and maintenance instruction
see pic. 9
4.4 Reference as to which spare parts can be exchanged by the customer
Within the determined use of the tool only the blades are permitted to be changed by the customer.
5. Troubleshooting
• The moving blade cames to a standstill during the cutting process respectively the cutting tool doesn’t reach the
maximum operating pressure
Actuate the pump lever and simultaneously push the retract lever.
• The tool loses oil.
Return the tool to the manufacturer. Do not open the tool and damage the seal of the tool.
ACSR

HE.13940_A © 06/2010 4
HSG55
GB
Instruction Manual
6. Technical Data
Weight of the complete tool: approx. 7,2 kg
Cutting force: approx. 120 kN
max. cable diameter to be cut: 55 mm
Hydraulic oil: Rivolta S.B.H. 11
Environment temperature: -20°C to +40°C
7. Putting out of operation/waste disposal
The disposal of the various components of the tool have to be treated separately. Doing that the first step is to dispose
of the oil at special delivery points.
Attention
Hydraulic oils represent a danger for the ground-water. Uncontrolled draining of or improper disposal is
under penalty. (environmental liability law)
The remaining parts of the unit can must be disposed of according to the domestic environmental standards.
Because of possible environmental damages we recommend to dispose of the tool by professional companies.
A return of the old tool free of charge to the manufacturer cannot be granted.
Note
Additional copies of this instruction manual are available upon request. The part # is HE.13940.
The Instruction Manual can also be downloaded from our Homepage www.klauke.textron.com.
Table of contents
Languages:
Other Klauke Cutter manuals

Klauke
Klauke ESG 105-L User manual

Klauke
Klauke Textron SDK 202 User manual

Klauke
Klauke ES20RMCCFM-NWR User manual

Klauke
Klauke ESG 85 Plus User manual

Klauke
Klauke EMERSON EK 60UNVCFB User manual

Klauke
Klauke SDK105 User manual

Klauke
Klauke ES 32 User manual

Klauke
Klauke ES 105-L User manual

Klauke
Klauke SDG85/2 User manual

Klauke
Klauke EMERSON ES 65RMCCFM User manual