
4
ACHTUNG! Diese Schutzbrille garantiert keinen
vollständigen Augenschutz. Vor der Arbeit mit der
Schutzbr ille le sen Sie al le Warn- u nd
Sicherheitshinweise hinsichtlich deren sicheren
Nutzung.
Beim Nichtbeachten der nachfolgenden Warn- und
Sicherheitshinweise kann es zu ernsten Verletzungen
kommen.
Bewahren Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise für
zukünftige Verwendung gut auf.
n
Verordnung 2016/425
Die Internet-Adresse, über die EU-
Konformitätserklärung zugänglich ist: www.lahtipro.pl
Raumtemperatur verwendet werden.
nReinigung, Pflege, Desinfektion:
Benutzen Sie bei Reinigung der Schutzbrille keine Scheuer-, Kratz oder
Ätzmittel. Reinigen die Schutzbrille mit Warmwasser und sanfter Seife.
Nach der Spülung wischen Sie die Schutzbrille mit trockenem weichem
Flanell- oder Baumwolltuch aus. Bei der Desinfektion der Teile, die mit
der Haut des Benutzers in Kontakt kommen, verwenden Sie den Alkohol.
ACHTUNG: Die bei der Herstellung der Schutzbrille eingesetzten Stoffe (s.
Tabelle «Technische Daten») führen zu keinen Hautreizungen und
allergischen Reaktionen. Es kann aber in einzelnen Fällen zu solchen
Reaktionen bei Personen kommen, die gegen Kunststoffe allergisch sind. In
Anwendung:
diesem Fall verzichten Sie sofort auf weitere Nutzung der Schutzbrille und
Diese Schutzbrille wurde zum Schutz der Augen vor den Partikeln, die setzen Sie sich in Kontakt mit dem Arzt.
sich mit großen Geschwindigkeiten bewegen, entworfen. Die
Schutzbrille entspricht den Anforderungen der nLagerung und Transport:
und der Norm Nr. EN 166:2001. Um die Schutzbrille vor Schäden zu schützen, sollten sie in einem
Futteral oder im mitgelieferten Etui aufbewahrt werden. Lagern Sie die
Die Schutzbrille ist zum Augenschutz des Benutzers vor mechanischen Schutzbrille an einem Ort, wo die Luftfeuchtigkeit max. 90% beträgt und
die Raumtemperatur im Bereich zwischen 5 und 40 °C liegt. Lagern Sie
Schlägen durch nachfolgende Elemente bestimmt: Metallspäne, Holz-
sie fern von allen chemischen Substanzen und Schleifmitteln sowie in
und Mauersplitter, unterschiedliche Flüssigkeiten usw. Tragen Sie die
der Entfernung von mind. 2 m von den Heizkörpern.
Schutzbrille immer bei allen Arbeiten, wo die Gefahr der eventuellen
Augenverletzung durch die oben genannten Elemente besteht. Die Schutzbrille kann in der Originalverpackung mit den beliebigen
Transportmitteln in den oben genannten Bedingungen transportiert
Sie darf bei Schweißarbeiten nicht als Augenschutz verwendet
werden. Sie muss vor mechanischen Schäden zusätzlich gesichert
werden. werden.
Die Schutzbrille hat eine universelle Größe. Die Bügellänge kann frei
nErsatzteile und Zubehör:
eingestellt werden (3 x 5mm) (s. Abb. A). Der Neigungswinkel der Linse
Verwenden Sie beim Austauschen der Brillenteile nur passende Original-
kann auch eingestellt werden (s. Abb. B). Das einstellbare und
teile.
aushakbare Gehänge und weiche Näschen aus Elastomer garantieren
Sicherheit und Tragkomfort. nHaltbarkeit:
ACHTUNG: Sollte die Schutzbrille beschädigt werden, unterbrechen Sie Kontrollieren Sie die Schutzbrille regelmäßig auf Schäden. Die
sofort die Arbeit und tauschen Sie sie aus. Schutzbrille darf bei Schäden, Mattierungen, Verfärbungen,
Zerkratzungen und Rissen des Glases oder Brillengestells nicht mehr
WARNUNG: Die Schutzbrille mit gekratzten oder benutzt werden. In solchen Fällen soll die Schutzbrille unverzüglich
beschädigten Schutzgläsern sollte unverzüglich ausgetauscht werden.
ausgetauscht werden.
nErläuterung der Symbole:
nSchutzwirksamkeit: Die Symbole sind auf dem Glas und/oder Brillengestell geprägt (ein
Die Schutzbrille schützt vor Festkörpersplittern mit kleiner Beispiel in der Abb. B).
Schlagenergie (Schlaggeschwindigkeit bis 45 m/s, das Kugelgewicht Modell 46037:
0,86 g) und (abhängig vom jeweiligen Modell und eingesetzten Filter) CE – CE-Zeichen;
vor Sonnenverblendung sowie UV-Strahlung (s. Tabelle «Technische
2C-1.2 – Katalognummer des Filters für den Ultraviolettfschutz,
Daten»). unveränderte Farbwahrnehmung;
WARNUNG: Die Augenschutzmittel, die vor dem PRX – Identifikationszeichen des Herstellers;
Schlag der Körper mit großen Geschwindigkeiten 1 – optische Klasse;
schützen und zusammen mit der Korrektionsbrille F – Schutzsymbol vor den Körper mit großen Geschwindigkeiten bis 45
getragen werden, können den Schlag übertragen und damit m/s und niedrigen Schlagenergie;
eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
EN 166 – Nummer der Norm, nach der die Konformität bewertet wurde.
ACHTUNG: Wenn ein Schutz vor den Körpern, die sich mit großen Modell 46038:
Geschwindigkeiten bei Extremtemperaturen bewegen, erforderlich ist, CE – CE-Zeichen;
sollte die Schutzbrille mit dem Symbol T angeordnet direkt hinter der 5-3.1 – Katalognummer des Filters, der vor Sonnenverblendung
Buschstabe, die das Schlagsymbol bezeichnet, gekennzeichnet werden,
schützt;
d.h. FT, BT oder AT. Wenn die Buchstabe, die das Schlagsymbol
PRX – Identifikationszeichen des Herstellers;
kennzeichnet, vor der Buchstabe T nicht direkt steht, darf die Schutzbrille
nur zum Schutz vor den Körpern mit großen Geschwindigkeiten bei der 1 – optische Klasse;
GEBRAUCHSANLEITUNG
SCHUTZBRILLE: 46037/46038/46039
Übersetzung der Originalanleitung