Lenze 8300-A Series Parts list manual



Sicherheitsinformationen Safetv information
für elektrische Betriebsmittel The equipment described is
in-
zum E#insatz
in
industriellen
tended for use in industrial
Starkstromanlagen. electrical drive Systems.
Die
beschriebenen elek-
trisehen
Geräte und Ma-
schinen sind Betriebs-
mittel zum Einsatz in
A
This equipment tan
i
endanger
life
through
0
rotating machinery
and
high voltages,
therefore
industriellen
Starkstrom-
it is
essential that
anlagen.
Während des
Be- guards
for
both elec-
triebes haben diese Be- trical and mechanical
triebsmittel gefährliche, span-
nungsführende, bewegte oder ro-
tierende Teile. Sie können des-
halb
z.B.
bei unzulässigem Ent-
fernen der erforderlichen
Ab-
deckurigen
oder unzureichender
Wartung schwere gesundheitliche
oder materielle Schäden verur-
sachen.
Die fiir die Sicherheit der An-
lage
verantwortlichen müssen
deshalb gewährleisten, daß
-
nur qualifizierte3 Personal
mit Arbeiten an den Geräten
und Maschinen beauftragt
wird.
-
diese Personen u.a. die mit-
gelieferten Betriebsanlei-
tungen und übrigen Unterlagen
der Produktdokumentation bei
allen entsprechenden Arbeiten
stets verfügbar haben und
verpflichtet werden, diese
Unterlagen konsquent
ZU
be-
achten.
-
Arbeiten an den Geräten und
Maschinen oder in deren Nähe
für nichtqualifiziertes
Personal untersagt werden.
Qualifiziertes Personal sind
Personen,
die auf Grund ihrer
Ausbildung,
Erfahrung und Un-
terweisung sowie ihrer Kennt-
nisse über einschlägige Normen,
Bestimmungen, Unfallverhütungs-
vorschriften
und
Betriebsver-
hältnisse von dem
für
die
Sicherheit der Anlage Verant-
wortlichen berechtigt worden
sind,
die jeweils
erforderli-
chen Tätigkeiten auszuführen
und
di3bei
mögliche Gefahren er-
kennen und vermeiden können
(Definitionen
für
Fachkräfte
lt. VDE 105 oder IEC 364).
Parts are not removed.
The following
Points
should be
observed for the safety of the
personnel:
-
Only qualified Personne1
familiar with the equipment
is permitted to install,
operate and maintain the
devices.
-
System documentation must be
available and observed at all
times.
-
All non-qualified Personne1
is kept at a safe distance
from the equipment.
-
The System must be installed
in accordance with local
regulations.
A qualified person is a person
who is familiar with all safety
notes
and
established safety
practices,
with the
installa-
tion,
Operation and maintenance
of
this equipment
and the
hazards involved. For more
de-
tailed definitions see IEC 364.
It is recommended that anyone
who operates
or
maintains
elec-
trical
or
mechanical equipment
should have a
basic
knowledge
of
First
Aid.
As a
minimum,
they should know where
the
First Aid equipment
is
kept and
the identity
bf
the
official
First Aiders.
These safety
notes
do not
re-
present a
complete
list of the
Steps
necessary to ensure safe
Operation
of the equipment. If
you wish
further
information,
please contact your nearest
Lenze representative.
lenze

Unter anderem sind auch Kennt-
nisse über Erste-Hilfe-Maßnah-
men und die örtlichen Rettungs-
einrichtungen erforderlich.
Mit diesen Sicherheitshinweisen
wird kein
Anspruch
auf Voll-
ständigkeit erhoben. Bei Fragen
und Froblemen sprechen Sie bit-
te die für Sie
zuständige
Lenze-Vertretung an.
Die Angaben in der technische
Beschreibung beziehen sich auf
die auf der Rückseite des Ti-
telblattes angegeben Hard- und
Softwareversionen
der
Geräte.
Entspricht ein Gerät nicht den
aufgeführten Versionen
bzw.
wurde die Gültigkeit der tech-
nischen Beschreibung nicht
ausdrücklich bestätigt, kann
der Inhalt nicht als bindend
betrachtet werden.
Für
eine
hieraus entstandene Fehlbe-
dienung und deren Folgen
übernimmt Lenze keine Gewähr.
Die in dieser technischen Be-
schreibung dargestellten ver-
fahrenstechnischen Hinweise und
Schaltungsausschnitte sind
sinngemäß zu verstehen und auf
Übertragbarkeit auf die jewei-
lige Anwendung zu prüfen.
Für die Eignung der angegebenen
Verfahren und
der
Schaltungs-
vorsc:hläge für
die jeweilige
Anwendung übernimmt Lenze keine
Gewähr.
Die Angaben dieser technischen
Beschreibung spezifizieren die
Eigenschaften
der
Produkte,
ohne diese zuzusichern.
Lenze
hat die Geräte-Hardware
und Software sowie die techni-
sche
Beschreibung mit großer
Sorgfalt geprüft.
Es kann je-
doch keine Gewährleistung
be-
zuglich
der
Fehlerfreiheit
übernommen werden.
Technische Änderungen vorbe-
halten.
The information in this
tech-
nical
description applies
only
to the hardware and Software
Versions that are indicated on
the
cover
Page.
If the
version
of
your
equipment is
not
listed,
then this manual must
not be used.
Lenze
cannot be
held responsible for any
mal-
function resulting from
the
above.
The specifications, processes
and circuitry described in this
manual
are for guidance only
and must be adapted to your own
specific applications. Lenze
does not guarantee
the
suitability of
the
processes
and
circuitry
for
individual
applications
described in this
technical description.
The
specifications in
this
manual describe the features of
the products, without
guaranteeing them.
Lenze
Personne1
have carefully
checked this manual and
the
equipment it
describes,
but
cannot be held responsible for
its accuracy.
Technical alterations reserved.
lenze

Inhaltsverzeichnis
1.
Eigenschaften Features
2
2.
Technische Daten Technical data
3
3.
Signalflußplan Signal flow Chart 4/5
4.
KlLemmenbelegung
Terminal assignment
und Funktion
and function
6
5.
Anschlußpläne
6.
Einstellung der
Betriebsparameter
Connecting diagrams
Setting of the
operating Parameters
9
10
7.
8.
9.
10.
Drehzahlregler- Speed Controller
abgleich adjustment
13
Parametrierung Parameter setting of the
15
des Drehzahlreglers Speed Controller
Überwachungs-und
Surveillance and protective 16
Schutzfunktionen functions
Anhang
Codetabelle
Appendix code table
fiir
8302A for 8302A
17
Contents Seite/page

ETl2/fa 11.04.90
Die Optionskarte 8302A
erweitert die Funktionen der
Frequenzumrichterreihe FU 8300
und
64.0.
1. Eiqenschaften
Eingänge:
- SPS kompatibel
-
PTC Eingang für Motor-
temperaturüberwachung
- TRIP-Set Eingang für
externe Störmeldungen
-
TRIP-Reset Eingang zum
Rücksetzen der Störmeldungen
- Zusätzliche Ti-Zeit, zum
Umschalten der Hoch- bzw.
Ablaufzeit der Sollwertrampe.
- Zwei Binäreingänge (JOG-
Werte) zum Anwählen von drei
zusatzlieh zur variablen
Sollwertvorgabe fest
eingestellten Frequenzen
-
AnaILogeingang;
wahlweise für
eine Tachorückführung oder
als bipolare Sollwertvorgabe
- Frequenzeingang; wahlweise
für eine Drehzahlistwert-
erfi3ssUng
mittels einspurigem
Impulsgeber oder als Leit-
frequenzvorgabe
Ausgänge:
- SPS kompatibel
- Pegelumschaltbar
- Meldung: f,,ll
=
fist
-
Meldung: IMP
- Meldung: Qmin
- Meldung: Betriebsbereit
- Analoger Frequenzausgang
Serielle Schnittstelle RS232
The Option board 8302A is used
to extend the functions of the
frequency inverters series 8300
and 640.
1.
Features
Inputs:
PLC compatible
PTC input for motor
temperature Surveillance
TRIP set input for
extemal
interference indications
TRIP reset input for the
reset of interference
indications
Additional Ti time for
switching between the acce-
leration and deceleration
time of the set value ramp
Two binary inputs (JOG
values) for the selection of
three fixed frequencies in
addition to the variable set
value input
Analog input; either for
tacho
feedback
or
as bipolar
set value Provision
Frequency input: either for
an
actual
Speed
detection
using Single-track encoder
or
as master frequency Provision
Outputs:
- PLC compatible
-
Level
conversion
- Indication: fset = factual
- Indication: IMP
- Indication: Qmin
-
Indication: ready to operate
- Indication: frequency output
Serial interface RS232
lenze

2. Technische Daten
Die max.
Belastung der internen Spannungsversorgung
Über
:Kl.
58, +Vcc15 beträgt
4om.A
The maximum load of the internal voltage supply
via terminal 58, +Vcc
is
Eingangswiderstand Klemme
23, 24, 26, 27, 29
=7000 Ohm
Input resistance terminals
23, 24, 26,
27, 29
.
Eingangspegel logisch l/Input level logic 1 13v
-
3ov
logisch 0 logic
0
ov
-
4v
Umgebungstemperatur
Ambient temperature
0
-
45Oc
lerne

-.
<.
.I
ulgbtal,
A-mJ
Corwrter
OH2
Cl9
Stillstandslogik
c74
Einfluß
Auswahl
WOfte
u
_
JOG
-
Eingänge
Zudzlicho
Ti
-Zeit
col
Tir
~03
Tit
Omin
fm11
Imp
Et\?
TRIP
Zf&
PTC TRIP
Set TRIP Regler-
Rwwt
Frei-
gabe

in fluence
diode
PI
controller
threshold
scaling
I1
C27
DIA
converter
f
octlxll
-i62j
table
intern01 fault
c70
vp
C71
Tn
level
mnversion
~13
rote
PTC TRIP
TRIP
controller
set
reset
release

'
ET12/£a 11.04.90
4.
Kl.emmenbelequnq
und
Funktion
4.1 Spannungsversorgung
-
Klemmen 1, 38, 40, 60
Funktion:
GND
-
Klemme 58
Funktion:
+VCC
15V
-
Klemme 31
Funktion: Spannungsversorgung
8JV
für einspurigen Impuls-
geber nach DIN 19 234 (NAMUR)
belastbar mit
max.
6mL
4.2 Analoger Eingang
-
Klemme 2
Wahlweise für
-
Istwerterfassung durch
Tachorückführung (siehe
Abschnitt 7) oder
-
als bipolare Sollwertvor-
gabe.
Das
Drehfeld ist
hierbei abhängig von der
l?olarität
der Eingangsspan-
nung
In.
Die Klemme 34 R/L
ist außer Funktion
(siehe
(305).
Vl
Vorgabe
f
lOV,
siehe
7.1.1
Tabelle
max.
Tachospannung.
4.3 Digitale
Eingänge
-
Klemmen 11, 12
Funktion:
PTC Motorschutz
nach
DIN 44081
und
44082;
diese Funktion ist im Werks-
abgleich gesperrt und kann
wie unter
6.12
beschrieben
aktiviert werden.
-
Klwnme
59
Funktion: Spannungsversorgung
der Ausgänge; für den Aus-
gangspegel ist die Spannung
an Klemme 59 entscheidend.
Die Ausgänge können mit einem
beliebigen Spannungspegel
zwischen 3V und 3OV für
logisch
rlll*
betrieben werden.
Wird die Klemme 58 mit 59
verbunden, können die
Aus-
gänge ohne eine zusätzliche
Spannungsversorgung mit je-
weils
4rnA
15V belastet wer-
den.
Steht
eine zusätzliche
24V Spannungsversorgung zur
Verfügung, können die Aus-
gänge mit
20~nA
belastet
werden.
MB
33,llOO
D/GB
4.
Terminal assiqnment and
function
4.1 Voltage supply
-
Terminals 1, 38, 40, 60
Function: GND
-
Terminal 58
Function: +Vcc 15V
-
Terminal 31
Function:
82V
voltage supply
for Single-track pulse
encoder
to
DIN 19 234
(NAIJKJR):
for loads up to
6mA.
4.2 Analog input
-
Terminal 2
Either f
or
-
actual
value
detection
by
tacho feedback (see chap-
ter
7) or
-
as
bipolar set value
Provision. The field in
this case is dependent
on the polarity of the
input
voltage
Vl.
The ter-
minal
34
R/L is has no
function (see C05).
Vl
Provision
UOV:
see
7.1.1, table max. tacho
voltage.
4.3 Digital inputs
-
Terminals 11, 12
Function: PTC motor
protection to DIN 44081 and
44082;
this function is
inhibited in the factory
setting and tan be activated
as described under 6.12.
-
Terminal 59
Function: Voltage supply
of the Outputs; the voltage
at terminal 59 is
essential
for the output
level.
The
Outputs tan be operated with
any
voltage level between 3V
and 30V for
logic
@*l".
If
the terminals 58 and 59 are
connected, the Outputs tan be
loaded
with
an additional
voltage supply
with
4mA
1517
each.
If
an additional 24V
voltage supply
is
available,
the
Outputs
tan
be
loaded
with 20 mA.

- Klemmen 23, 24
Funktion: Eingänge JOG-Werte;
die Anwahl der Jogwerte
erf'olgt nach folgender
Tabelle
Klemme
23 24
0 0
Poti Sollwert
1 0
JOG 1
01
JOG 2
1 1
JOG 3
- Klemme 26
Funktion: Eingang extern
TRIP; dieser Eingang ist im
Werksabgleich gesperrt und
kann wie unter 6.12
beschrieben aktiviert werden.
-
Klemme 27
Funktion: Eingang TRIP-Reset;
aktiv bei L-H-Flanke;
die Fehlermeldung wird
gelöscht
- Klemme 29
Funktion:
Eingang
zusätzliche
Ti--Zeit;
aktiv bei H-Pegel;
die
Tm
-
Tmf-
Zeiten unter
Code &?2
E
13 werden auf
Zeiten unter Code ~01 und
die
COX
umgeschaltet.
4.3.l Anmerkung
Die
Klemmen 23, 24, 27 und 29
sind bei Eingabe über Tastatur
oder Schnittstelle (Code
CO1
=
1,
CO1 = 3)
ohne
Funktion.
- Klemme 32
Funktion.: Frequenzeingang
wahlweise für
-
eine
Drehzahlistwert-
erfassung durch einen ein-
spurigen Impulsgeber nach
DIN 19 234 (NAMUR);
-
einen Anschluß eins Impuls-
gebers mit High-Pegeln von
2,5V
bis
15V;
wird die zulässige Strom-
belastung der Optionskarte
überschritten, muß die
Geberversorgung extern
erfolgen
- Terminals
23, 24
Function: Inputs JOG values:
The JOG values are selected
according to the following
table:
Terminal
23 24
I I
0 0
Set-value
pot.
1 0
JOG 1
0 1
JOG 2
1 1
JOG 3
- Terminal 26
Function: Input external TRIP
this input is inhibited in
the factory setting and
tan
be activated as described
under 6.12.
- Terminal
27
Function:
Input TRIP reset;
active with L-H flank: the
fault indication is deleted
- Terminal
29
Function: Input additional
Ti time; active with H-level;
the
Te
$5
and Tif times under
code
2,
Cl3 are switched
over to the
col
and
cO3
times
under
code
.
4.3.1 Note
The terminals
23, 24,
27 and 29
have no function in case of
keyboard Operation or interface
(Code CO1 = 1, CO1 = 3).
- Terminal 32
Function: frequency input
either for
-
an
actual
Speed
detection
by a Single-track pulse
encoder to
DIN 19 234
(NAM-UR)
f
- the connection of a pulse
encoder with H-levels from
2.5 V to
15
V.
If the permissible current
capacity is exceeded, the
encoder must be supplied
externally

ET1;E/fa
11.04.90
MJ3
33ellOO
D/GB
-
eine Drehfeldfrequenzvor-
gabe mit einer Genauigkeit
von
+
0,5%.
Die Einlesezeit t(s) der
Frequenzvorgabe ist abhän-
gig vom Faktor Unter C26
und
wird wie folgt
berechnet:
83
t.(s)
=
Faktor C26
Die maximale Eingangsfrequenz
ist auf 100 kHz beschränkt.
4.4
Digitale Ausgänge
Der logische Pegel der digi-
talen Klemmen (42, 43, 44, 45)
ist wie unter 6.11 beschrieben
invertierbar.
-
Klemme 42
Funktion: Ausgang Qmin;
wird die unter Code Cl7
eingestellte Qmin-Schwelle
unterschritten, liegt am
Ausgang Low-Pegel an.
-
Klemme 43
Funktion: Ausgang fsoll
= fist; ist die vorgegebene
Freguenz erreicht, liegt am
Ausgang High-Pegel an.
-
Klemme 44
Funktion: Ausgang Betriebs-
bereit; am Ausgang liegt Low-
Pegel an, wenn:
-
das
Gerät ausgeschaltet
ist,
-
eine TRIP-Fehlermeldung
anliegt oder
-
eine externe Störmeldung
anliegt (siehe 9)
-
Klemme 45
Funktion: Ausgang ImpUlS-
sperre:
ist der Wechsel-
richter gesperrt, liegt am
Ausgang Low-Pegel an.
-
a field frequency Provision
with an accuracy of
f
0.5%.
The time t(s) of entering
the frequency Provision
depends on the factor under
C26 and is calculated
as
follows:
8.5
t(s)
=
factor C26
The maximum input frequency is
limited to 100 kHz.
4-4 Digital outputs
The logic level of the digital
terminals (42, 43, 44, 45) tan
be inversed as described under
6.11.
Terminal 42
FUnction:Qmi output;
if the Q
9
8
r
hreshold set
under
CO
t?C17, the low level
is applied at the output
Terminal 43
Function: f
If the prov~~~~f~re~uen~~t~~t
reached, the H-level is
applied
at
the output
Terminal 44
Function: "Ready
to
operateIl-
output: the L-level is
applied at the output, if:
-
the inverter is switched
Off
-
a TRIP fault
is
indicated
-
there is an external fault
indication (see 9).
Terminal 45
Function: Pulse inhibit
output:
if the inverter is
inhibited, the L-level is
applied at the output.
Lenze

4.5 Analoger Ausgang 4.5 Analog output
-
Klemme 62
-
Terminal
62
Funktion: Analoger Frequenz- Function: Analog frequency
aUSgang
;
Output;
for
the inverter
für die Gerätereihe 8300 wird series 8300 the actual
die Istfrequenz an diesem frequency is output here in
Ausgang in Abhängigkeit von
N(Cll)
wie folgt
ausge-
dependence on
Nm,,
(Cll)
as
gX&:
follows:
N
max von
N
from
0
Hz
-
100 Hz in 0,l
V/Hz m
x
?
8
Hz
-
100 Hz in 0.1
V/Hz
101 Hz
-
240 Hz in
0,05 V/Hz. 101 Hz
-
240 Hz in 0.05
V/Hz.
Für die Gerätereihe 640 wird For the inverter series 640 the
die Istfrequenz an diesem actual
frequency
is
output
here
Ausgang wie folgt ausgegeben: as follows:
nmax
von
0 Hz
-
100 Hz in 0,l V/Hz
t
nm
x
8
from
Hz
-
100 Hz in 0.1 V/Hz
101 Hz
-
200 Hz in
0,05
V;Hz,
101 Hz
-
200 Hz in 0.05
~/Hz
201 Hz
-
480 Hz in
O,025V/Hz.
201 Hz
-
480 Hz in
0.025 V/Hz.

ET:L2/fa lltiO4*90
5.
Anschlußpläne
5.1
Mit interner Versorgungs-
spannung (nicht geeignet
:für
SPS Anwendungen )
5.
Connectinq diaqrams
5.1 With internal supply
voltage
(not
suitable for
PLC
applications)
fis1
flxlual
1
Analog
outpu
lt-kG
IOOmV
Achtung! Caution!
GND ist mit PE verbunden; GND ist connected to PE;
s.Installationshinweise. see installation instructions
5.2
Mit
externer
Versorgungsspannung
(geeignet für SPS-
Anwendungen )
5.2 With external supply
voltage (suitable for PLC
applicatations)
--
l-
8
v
Analogousgung
fist
factual
Analog output
1HzG
ICOmV

6.
E.instelluns
der
Betriebsparameter.
-
Grundlage der Programmierung
bleibt die technische Beschrei-
bung des Grundgerätes. Die vor-
handenen Parameter werden um
die optionsspezifischen Para-
meter ergänzt. Hierbei wird ein
erweiterter Codebereich, der
sich durch ein
kleines c
in der
linken Anzeig
e
unterscheidet,
eröffnet. Folgende Parameter
werden mit der Option ergänzt:
6.1 Bedienungsart
UII
CO1
Die Bedienungsarten des Grund-
gerätes werden mit den Bedie-
nungsarten für die serielle
Schnittstelle ergänzt (siehe
Codetabelle).
The operating modes of the base
unit are supplemented
by
the
operating modes for the serial
interface
(see
code
table),
6.2 Konfiguration
u
c 0
11
5
6.2 Configuration
ull
CO5
Folgende Konfigurationen stehen
zur Auswahl:
6.2.1 Gesteuerter Betrieb
(-0-): analoger Sollwert;
Kl.
8 vom Grundgerät
(-l-):
bipolarer analoger
Sollwert; Kl. 2 Option
(-2-):
Frequenzleitwert;
Kl.
32 Option
6-2-2 Drehzahlgeregelter
Betrieb
(-10):
Sollwert K. 8; Istwert
Gleichstromtacho
Kl.
2 Option
(-11): Sollwert K1.8; Istwert
Drehstomtacho Kl. 2
Option
(-12): Sollwert Kl. 8; Ist-
wert Frequenzeingang
Kl 32
(-13):
Sollwert Kl. 2; Ist-
wert Frequenzeingang
Kl.32
(-14):
Sollwert Leitfrequenz
Kl. 32; Istwert
Gleichstromtacho Kl. 2
(-15):
Sollwert Leitfrequenz
Kl. 32; Istwert Dreh-
stromtacho Kl. 2
6.
Settinq of
the
operatinq
Parameters
Basically, the technical
description of the inverter
applies; its Parameters are
supplemented by the Option
Parameters. Here, an extended
code range tan be used which is
distinguished by a
lower case c
in the left display element.
The following Parameters are
supplemented by the Option:
6.1
Operating mode
UII
CO1
The following configurations
are available:
6.2-1 Controlled Operation
(-0-): analog set value
term.
8 of the base
unit
(-l-):
bipolar analog set
value; term. 2 Option
(-2-):
frequency
master
value: term. 32 Option
6.2-2
Speed
controlled
Operation
(-10):
Set value term. 8;
actual value DC tacho
term.
2 Option
(-11): Set value term. 8;
actual value DC tacho
term.
2 Option
(-12): Set value term. 8 actual
value
freq.
input
term. 32
(-13):
Set value term. 2;
actual value frequency
input term. 32
(-14):
Set value master fre-
quency term. 32; actual
value DC tacho term. 2
(-15):
Set value master fre-
quency term. 32; actual
value DC tacho term. 2
lenze

E!PU/fa 11.04.90
MB
33.1100 D/GB
6.3
Geräteadresse
UII
CO9
Für einen Schnittstellenbus
wird hier die Geräteadresse
eingestellt.
6-4
Qmin-Frequenz
UII
Cl7
Das Qmin Signal (Klemme 42)
zeigt an,
ob die Drehfeld-
frequenz kleiner
oder
gleich
der unter Cl7 eingestellten
Frequenz ist.
6.5 Geberauswahl
UII
c25
Für einen gesteuerten oder
drehzahlgeregelten Betrieb
stehen die Geber
(-2-):
Gleichstromtacho
(-3-):
Wechselspannungstacho
(-4-):
einspuriger Impulsgeber
(-7-):
Frequenzleitwert
zur Verfügung. Die Geberauswahl
wird mit der Konfiguration CO5
in der Wahlmöglichkeit einge-
schränkt.
6.6 Geberkonstante
UII
C26
In Abhängigkeit von C25 und CO5
werden hier die Diodenschwelle
des Wechselspannungstachos, die
Inkremente/Umdrehung des
Impulsgebers oder der Faktor
des Frequenzleitwertes zur
Drehfeldfrequenz eingegeben.
6.7 Abgleich
UII
c27
Für eine Tachospannungsrück-
führ,ung
wird eine Normierung
vorgenommen. (siehe 7)
6.8
JOG Auswahl
UII
C38
JOG Sollwert
071
c39
Unter C38 können drei JOG-Werte
ausgewählt werden, die im
Code
C39 programmiert werden
(siehe Codetabelle).
6.3 Inverter address
UII
c 0 9
Here,
the inverter address for
an interface busis entered.
6.4 Qmin frequency
UII
Cl7
The Qmin Signal (terminal 42)
Shows, if the field frequency
is smaller as or equal to the
frequency set under C17.
6.5 Encoder selection
UII
c25
The following encoders are
available for
a
controlled or
Speed controlled Operation:
(-2-):
DC tacho
(-3-):
AC tacho
(-4-):
Single
track
pulse
encoder
(-7-):
frequency master
value
The encoder selection is
restricted by the configu-
ration C05.
6.6 Encoder constant
UII
C26
In dependence on C25
and
05,
here the diode threshold of the
AC tacho,
the
increments/revo-
lution
of the pulse
encoder
or
the
factor
of
the frequency
master value
are
entered for
the field frequency.
6.7 Adjustment
ml
c27
The
tacho voltage
feedback is
adjusted as described under 7.
6.8
JOG selection
Em
C38
JOG set ValUe
UII
c39
Under C38, three JOG values tan
be selected, which
are
pro-
grammed under code C39 (see
code table).
lenze

Seite/page:
13'
6-9
Paarameter
Q-Drehzahlregler
Tn-Drehzahlregler
mi
I
’
’
I
Reglereinfluß
ULI
c
7
4
Die Regelparameter Verstärkung,
Drehzahlreglereinfluß
und
Nachsteilzeit können hier
angeFlaßt
werden. (siehe 8)
6-10 Zusätzliche
ULI
CO1
Hochlaufzeit Tir
Zusätzliche
UII
CO3
Ablaufzeit Tif
Die zusätzlichen Ti-Zeiten The additional Ti times tan be
können,
wie in der technischen modified
as
described under Cl2
Beschreibung des Grundgerätes and Cl3 in the technical
unter Code Cl2 und Cl3 description of the base
beschrieben, geändert werden. Controller.
6.11 Klemmenauswahl
Pegelumschaltung
UII
Cl3
Zur Pegelumschaltung der
Aus-
gangsklemmen wird unter c12 die
Klemme ausgewählt und mit
c13
umgeschaltet
I-O-):
Werksmäßig einge-
stellter Pegel
(-l-):
Invertierter Pegel
6.12 Auswahl
Über-
m
Cl9
wachungssignal
Überwachungsfunktion
ull
c20
Zur Unterstützung externer
Fehleriiberwachungen kann unter
c19
das Überwachungssignal:
(-0-J
Klemme 26 Extern-TRIP
oder
(-l-)
Klemme 11-12
PTC-Motor-
Schutz ausgewählt werden.
6.9 Parameter
Vp
Speed
controller
ull
c70
Tn Speed Controller
CIII
C71
Controller influence C 7 4
UII
The control Parameters
amplification, Speed Controller
influence and adjustment
time
tan be adjusted here (see
8).
6.10 Additional accele-
UII
c 0 1
ration time Tir
Additional decele-
ration time Tif
LIII
CO3
6.11 Terminal
selection
c 1 2
UII
Level conversion
UII
Cl3
For the level conversion of the
output terminals the terminal
is selected under Cl2 and
switched over under C13.
(-0-): Factory-set level
(-l-):
Inverted level
6.12 Selection surveil-
lance function
cm
Cl9
Surveillaqce
ml
c20
function
The
surveillance
Signal
(-0-) term-
26 external TRIP
(-19)
Em.
11-12 PTC motor
protection
tan be selected in Order to
support external fault surveil-
lances.

EZ12/fa
Die Überwachungsfunktion wird
unter c20 für Aktiv-Low-Pegel
zugeordnet.
(-0-): Klemme nicht aktiv,
(-l-):
L-Pegel führt zum Ab-
schalten
des Gerätes
oder
(-2-):
L-Pegel fuhrt zur
Fehleranzeige in C67;
Klemme 44 Betriebsbereit wird
nach Low-Pegel geschaltet.
7 DrehzahlreqlerabqYeich
7.1 Wechselspannungstacho
Zum Abgleich des Drehzahl-
reglers mit der Rückführung
eines Wechselspannungstachos
mit Diodenschwelle wird fol-
gende Vorgehensweise empfohlen:
- Tacho an Klemme 1 und 2 an-
klemmen.
- Tachospannung für die maximal
gefahrene Drehzahl bestimmen
-
Schalter der Optionskarte
nach folgender Tabelle
stellen.
7.1.1
max Tacho-
Sl
Spannung
1ov
Off
3ov
on
60V on
9ov
on
120v
on
- Reglersperre
s2 s3
Off Off
t
Off Off
on Off
off on
on on
schalten
C26
max tacho
voltage
116
1ov
39 3ov
19 60V
13
9ov
10
120v
-
Gerät
einschalten
-
unter Code CO5 eine Konfi-
guration mit Wechsel-
spannungstacho anwählen
(siehe 6.2)
- unter Code C25 (Geberauswahl)
Parameter
(-3-)
Wechsel-
spannungstacho einstellen
- Parameter unter Code C26
(Diodenschwelle) nach
Tabelle 7.1.1 einstellen.
- Regler freigeben
- Drehzahl vorgeben
- Handtacho an Motor anlegen
The Surveillance function
is
assigned to
active
low level
under
~20.
(-0-): Terminal not active
(-l-):
L-level results in
switching-off or
(-2-):
L-level results in
fault
indication
in
C67;
terminal 44
Yeady
to
operate"
is
switched to L-level.
7 Speed Controller adjustment
7.1
AC tacho
In
Order
to
adjust
the
Speed
Controller with the feedback of
an AC tacho with
diode
threshold, the following
procedure is
recommended:
-
Connect tacho to terminals
1
and 2.
-
Determine tacho voltage for
the maximum Speed
-
Adjust
switch
of the
Option
board according to the
following table:
7.1.1
Off
on
on
on
on
Off
Off
on
Off
on
Off 116
Off 39
Off 19
on
13
on 10
- Inhibit Controller
s2 s3
C26
-
Switch on Controller
-
Select a
configuration
with
AC tacho under code CO5
(see
6.2)
- Set Parameter C25 (encoder
selection)
to
(-3-)
AC tacho
- Set Parameter C26 (diode
threshold) according to
table 7.1.1
-
Release Controller
- Preset Speed
- Connect hand tacho to motor
Lenze

-
Unter Code
~27
(Abgleich)
den
Wert mit Taste "Hoch"
oder
llTief"
verändern, bis
die
Drehfelddrehzahl einge-
stellt ist.
-
Parameter unter CO3 ab-
speichern.
7.1.2
Die Drehfelddrehzahl n
errechnet sich aus:
f,,llW6)
.
60
n=
Polpaarzahl
Die Polpaarzahl wird
nach
Gleicnung 7.3.1 ermittelt.
Ist kein Handtacho vorhanden,
ist ein Abgleich im Leerlauf
der Maschine möglich. Hierbei
wird unter Code C27 der
Korrekturfaktor so eingestellt,
bis C46 und C50 in
etwa
gleiche
Werte anzeigen.
-
Adjust
the field
Speed
value
under
code
Parameter
C27
(adjustment) using the keys
rl~pV1
or "down
ff
.
-
Store Parameter under C03.
_
7.1.2
The field Speed
is
calculated
as follows:
n=
number of pole pairs
The number of pole pairs is
calculated according to the
equation 7.3.1.
If
a hand tacho is not avail-
able,
the motor tan be adjusted
in idle running. Here, the
correction value
is
adjusted
using code C27 such that C46
and C50 show approximately the
same values.
7.2 Gleichstromtacho
7.2
DC tacho
Der Abgleich ist wie unter 7.1
beschrieben durchzuführen. Der
Parameter unter Code C25 ist
auf
(s-2-)
Gleichspannungstacho
zu stellen, der Parameter
unter
Code C26 Diodenschwelle ist
-O-
und nicht veränderbar.
7.3 Inkrementalgeber
Für einen Abgleich zur Dreh-
zahlregelung mittels
Inkremen-
talgeher
wird
folgende Vor-
gehensweise empfohlen.
-
Gerat einschalten
-
RegILersperre
schalten
-
mit Code CO5 eine
Konfiguration mit
Inkre-
mentalgeber anwählen
(siehe 6.2)
-
Code
C25
auf
(-4-)
(Inkrementalgeber)
-
unter Code C26 die Inkremente
pro Umdrehung des Inkremen-
talgebers einstellen
-
unter Code
C92
die
Polpaar-
zah:L
einstellen.
-
Parameter unter CO3
abspeichern.
f
set(C46)
l
6o
The DC tacho must be adjusted
as
described under 7.1. Set the
Parameter C25
to
(-2-)
DC
tacho;
the Parameter under code
C26 diode
threshold
is -0-
and
cannot be modified.
7.3 Incremental encoder
For the adjustment of the Speed
control using an incremental
encoder the
following
procedure
is recommended:
-
Switch on Controller
-
Inhibit Controller
-
Select a configuration with
incremental encoder under
code C05. (see 6.2).
-
Set
code
C25 to
(-4-)
(incremental encoder)
-
Set the
increments/revolution
under
code C26
-
Set
the
number
of pole
pairs
under
code
C92.
-
Store Parameter under C03.
hze

11.04*90 .
7.3.1
Die Polpaarzahl p errechnet
sich
aus
60 l Nennfrequenz
P=
Nenndrehzahl
Der errechnete Wert ist immer
abzurunden-
8 Parametrierunq des Drehzahl-
reqlers.
-
Die Regelverstärkung unter
Code
C70
soweit vergrößern, bis ein
Drehzahlschwingen einsetzt.
Anschließend
den Wert um
10%
verkleinern. Sollte bei einer
Verstärkung von
10
kein
Drehzahlschwingen auftreten, so
ist unter C71 die Nachsteilzeit
zu halbieren.
Danach ist
der
Abgleich mit C7O zu wieder-
holen.
Schwingt
dagegen
das System im
ganzen Steilbereich von
C70,
so ist dieses durch Vergrößern
der Nachsteilzeit unter
Code
C71
zu beseitigen. Mit den
Parametern unter Code C74
besteht die Möglichkeit, den
Einfluß
des
Drehzahlreglers auf
die Schlupffrequenz anzupassen
(Begrenzung bei Tachobruch).
Die Kreisverstärkung VPK
Fdes
Drehzahlreglers errechne sich
aus
Einfluß (C74)
vPK,=vP
(C71)
l
15
7.3.1
The number of pole pairs p is
calculated as
follows:
60 l
P=
nominal frequency
nominal Speed
The calculated value must
always be rounded down.
8.
Parameter settinq of the
Speed
controller
Increase the control amplifi-
cation
under
code
C70
until the
Speed
Starts
to oscillate. Then
reduce
the
value by
10%. If the
Speed should
not oscillate
with
an
amplification factor of 10,
reduce the adjustment time
under C71 by 50%. Repeat
the
adjustment with
C70.
If,
however,
the whole setting
range under C70 oscillates,
this must be eliminated by
increasing the adjustment time
under
code
C71.
It is possible
to adapt the influence of the
Speed
Controller
to
the
Slip
frequency (limitation in case
of tacho failure).
The loop gain VP of the Speed
Controller is ca gulated asP
follows:
VPKr=VP (C71)
l
influence (C74)
15
lenze
This manual suits for next models
13
Other Lenze Inverter Drive manuals

Lenze
Lenze L-force 8400 Series User manual

Lenze
Lenze 8400 motec Series User manual

Lenze
Lenze 8400 StateLine C User manual

Lenze
Lenze 630 Series Operating instructions

Lenze
Lenze L-force 8400 Series User manual

Lenze
Lenze 8400 motec Series Mounting instructions

Lenze
Lenze L-force 8400 BaseLine D Mounting instructions

Lenze
Lenze 8400 motec Series User manual

Lenze
Lenze 8300 Series Parts list manual

Lenze
Lenze 8600 series Parts list manual