Lenze 8300 Series Parts list manual


Art.-Nr./Part
no.
338 105
Diese
technische
Beschreibung
ist
gültig
für
die
Geräte:
This technical
description
is
valid
for the
drives:
8301
E.1X.2X
8302_E.1X.2X
8303_E.1X.2X
8304_E.1X.2X
8306
E.1X.2X
8307_E.1X.2X
8308_E.1X.2X
8309
E.1X.2X
2.
Auflage
vom/2nd
edition
c>f:
15.01.1993
Druckdatum/Date
of
print:

Sicherheits
informationen
Safety
information
für
elektrische
Betriebsmittel
zum
Einsatz
in
industriellen
Starkstromanlagen.
Die
beschriebenen
elek
-
trischen Geräte
und
Ma
-
schinen
sind
Betriebs
-
mittel
zum
Einsatz
in
industriellen
Starkstrom-
anlagen.
Während
des
Be
-
triebes haben diese
Be
-
triebsmittel
gefährliche,
span
-
nungsführende,
bewegte
oder
ro
-
tierende
Teile. Sie
können
des
-
halb
Z.B.
bei
unzulässigem
Ent
-
fernen
der
erforderlichen
Ab—
deckungen
oder
unzureichender
Wartung schwere gesundheitliche
oder
materielle Schäden
verur
-
sachen.
Die
für die
Sicherheit
der
An
-
lage
Verantwortlichen
müssen
deshalb
gewährleisten,
daß
—
nur
qualifiziertes
Personal
mit Arbeiten
an
den
Geräten
und
Maschinen
beauftragt
wird.
—
diese
Personen
u.a.
die
mit
-
gelieferten
Betriebsanlei
-
tungen
und
übrigen
Unterlagen
der
Produktdokumentation
bei
allen
entsprechenden
Arbeiten
stets
verfügbar
haben
und
verpflichtet
werden,
diese
Unterlagen konsquent
zu
be
-
achten.
—
Arbeiten
an
den
Geräten
und
Maschinen
oder
in
deren
Näht
für
nichtqualifiziertes
Personal
untersagt
werden.
Qualifiziertes
Personal
si:rid
Personen,
die
auf
Grund
ihrer
Ausbildung,
Erfahrung
und U:n
-
terweisung
sowie ihrer
Kennt
-
nisse
über
einschlägige
Uorme:n,
Bestimmungen,
Unfallverhütungs—
vorschriften
und
Betriebsver
-
hältnisse
von dem
für
die
Sicherheit
der
Anlage
Verant
-
wortlichen
berechtigt
worden
sind,
die
jeweils
erforderli
-
chen
Tätigkeiten
auszuführen
und
dabei
mögliche Gefahren
er
-
kennen
und
vermeiden können
(Definitionen
für
Fachkräfte
lt.
VDE
105
oder
IEC
364).
/21
The
equipment described
is
in
-
tended
for
use
in
industrial
electrical
drive
systems.
This
equipment
can
endanger
life
through
rotating machinery
and
high
voltages,
therefore
it
is
essential
that
guards
f
er
both
elec
-
trical
and
mechanical
parts
are
not removed.
The
following
points should be
observed
for
the
safety
of
the
personnel:
—
Only
qualified
personnel
familiar
with
the
equipment
is
permitted
to
install,
operate
and
maintain
the
devices.
—
System
documentation
must
be
available
and
observed
at
all
times.
-
All
non-qualified
personnel
is
kept
at a
safe
distance
from
the
equipment.
-
The
system
must
be
installed
in
accordance
with
local
regulations.
A
qualified
person
is
a
person
who
is
familiar
with
all safety
notes
and
established
safety
practices,
with
the
installa
-
tion,
operation
and
maintenance
of
this
equipment
and the
hazards
involved.
For
more
de
-
tailed
definitions
see IEC
364.
lt
is
recommended
that anyone
who
operates
or
maintains
elec—
trical or mechanical
eguipment
should have
a
basic
knowledge
of
First
Aid. As
a
minimum,
they
should
know
where
the
First
Aid
equiprnent
is
kept
and
the
identity
of
the
official
First
Aiders.
These
safety
notes
do
not re—
present
a
complete
list
of
the
steps
necessary
to
ensure
safe
operation
of
the
equipinent.
If
you
wish
further
information,
please
contact
your
nearest
Lenze
representative.

Unter
anderem
sind auch Kennt•
-
nisse
über
Erste-Hilfe—Maßnah~
-
men
und
die
örtlichen Rettungs•
-
einrichtungen
erforderlich.
Mit
diesen
Sicherheitshinweisen
wird kein
Anspruch
auf
Voll-
-
ständigkeit
erhoben.
Bei
Fragen
und
Problemen
sprechen
Sie
bit-
-
te
die für Sie
zuständige
Lenze—Vertretung
an.
Die
Angaben
in
der
technische
Beschreibung
beziehen
sich
auf
die auf
der
Rückseite
des
Ti-•
telblattes
angegeben
Hard-
und
Softwareversionen
der
Geräte.
Entspricht
ein
Gerät nicht
den
aufgeführten
Versionen
bzw.
wurde
die
Gültigkeit
der
tech-~
nischen
Beschreibung
nicht
ausdrücklich
bestätigt,
kann
der
Inhalt
nicht
als
bindend
betrachtet
werden.
Für
eine
hieraus
entstandene
Fehlbe
-
dienun;
und
deren
FolgerL
übernimmt
Lenze keine
Gewähr.
Die
in
dieser
technischen
Be
-
schreibung
dargestellten
ver
-
fahrenstechnischen
Hinweise
und.
Schaltungsausschnitte
sind
sinngemäß
zu
verstehen
und
auf
Ubertragbarkeit
auf die
jewei
-
lige
Anwendung
zu
prüfen.
Für die
Eignung
der
angegebenen
Verfahren
und
der
Schaltungs—
vorschläge
für die
jeweilige
Anwendung übernimmt
Lenze keine
Gewähr.
The
information
in
this
tech
-
nical
description
applies
only
to
the
hardware
and
software
versions that
are
indicated
on
the
cover
page.
If
the
version
of
your
equipment
is
not
listed,
then this
manual
must
not
be used.
Lenze
cannot
be
held
responsible
for
any
mal
-
function resulting
from
the
above.
The
specifications,
processes
and
circuitry
described
in
this
manual
are
for
guidance
only
and
must
be
adapted
to
your
own
specific
applications.
Lenze
does
not
.guarantee
the
suitability
of
the
processes
and
circuitry
for
individual
applications
described
in
this
technical
description.
The
specifications
in
this
manual
describe
the
features
of
the
products,
without
guaranteeing
them.
Lenze
personnel
have
carefully
checked
this
manual
and
the
equipment
it
describes,
but
cannot
be
held
responsible
for
its accuracy.
Technica.
alterations
reserved.
Die
Angaben
dieser
technischen
Beschreibung
spezifizieren
die
Eigenschaften
der Produkte,
ohne
diese
zuzusichern.
Lenze
hat
die
Geräte-Hardware
und
Software
sowie
die
techni
-
sche
Beschreibung
mit
großer
Sorgfalt
geprüft.
Es
kann
je
-
doch
keine
Gewährleistung
be
-
züglich
der
Fehlerfreiheit
übernommen
werden.
Technische
halten.
Anderungen
vorbe
-

EK3
2/Li
22-03.90
_~
.~
AB
33.1095
D/GB
Seite/page:
1
Inhalt
1.
Eigenschaften
2.
Technische
Daten
3.
Anschlußplan
3.1
Netz-
u.
Motor~~.nschluß
3
-
2
Steuerbaugrupp~2
3.3
Einbau-
und
Betriebs-
hinweise
3
.4
Funkentstorung
4.
Bedieneinheit
5.
Codetabelle
8300
6.
Inbetriebnahme
6
-
1
Parametrierung
7
.überwachungs—
und
Schutzfunktionen
7
.
1
Spannungsuberwachung
7.
2
Stromuberwachung
7
-
3
‚remperaturüberwachung
7
-
4
Systeinuberwachungen
Contents
Features
Technical
data
Connection
diagram
Mains
and
motor
connection
Control
stage
Operating
and
installation
instructions
Radio interference
suppression
Operating
terminal
Code
table
8300
Comnissioning
Parameter
setting
Surveillance
and
protective
functions
Voltage
surveillance
Current surveillance
Temperature surveillance
System surveillance
page
2
2
3
5
6
7
8
9
13
13
19
19
20
20
20

22.03
90
KB
33.1095
D/GB
Seite/page:
2
Die
Geratereihe
8300
umfaßt
8
Freque:nzumrichter
im
Leistungs—
bereich
von
0,55
bis
4kW.
1.
Eigenschaften
The
i
ierter
series
8300
com—
prisec
8
freque
~cy
inverters
~overing a
power range
from
¾55
to
4
kW.
1.
Features
-
DigitaleSteuereinheit
mit
8-bit
Mikrocontroller
-
Pulswechselrichter
mit
Bipo
-
lar—Trans
istor—Modulen
-
Kurzzeitig
bis zum
1,6-fachen
Gerätenennstrombelastbar
—
Kurzschlußsichere
Wechsel—
richterausgänge
—
U/f—Kennliniensteuerung
-
ON-LINE
veränderbare
Steuer-
parameter
-
Potentialfreie
digitale
Ein-
und
Ausgänge
für
24V-SPS-
Pegel
-
Standardgerät
im
1P20-Gehäuse
—
Zusatzbaugruppennachrustbar
2.
Technische
Daten
—
Digital control
unit
using
8—bit
microprocessor
-
Inverter
with
bipolar
tran
-
sistor
modules
—
160%
overcurrent
capacity
for
short—term Operation
-
Short-circuit
~rotected
inverter
outpUs
—
U/f—characteristic
control
—
Control
parameters
can
be
modified
ON-LINE
-
Isolated
digital
inputs
and
outputs
for
24V-PLC
level
-
Standard
inverter
in
1P20
-
Option boards
can
be
fitted
2.
Technical
data
Gerätetyp
Irwerter type
1
8301
1
3302
8301
8304 8305
83O~
8307
8308
8309
Ausgangsteisturig
OUtpUt
power
S
/kVA
N
1,3 1,5
2,6 3,6 2,9 3,6 5,3 6,3
Motornennleistung
(4
pol.)
Rated motor power
(4pole)
PN/kW
0,55 0,75
1,5
2,2
1,5
2,2
3 4
Netzspannung
Mains
vottage
u
uNetz
mai
ii
s
190..
.260V±0%
50.. .60Hz
3330
-
450V±0%
50-60Hz
Netznennstrom
Rated
mains
current
[
IA
1Netz
/A
mai
ns
7,0 9,0
15,0
17,0
3,6 4,5 6,4 8,0
Ausgangsspannung
Output
vottage
U
3
x 0
...
UNtimi
Ausgangsfrequenz
Output
frequency
0,23..
.240Hz
Ausgangsnennstrom
Rated
output
current
1
3,4 4,0 7,0 9,5 4,5
56~
1
,~
8
-1
8,8
12,8
9,5
GerätemaximaLstrom
Max.
inverter
current
1
/A
max
5,5 6,4
11,2
15,0
7,2
15,2
Geratevertust
Leistung
Power
loss
f
=50Hz
1=1
d
N
P/W
V
50 70 90
150 100 130
200
350
Leitspannung
f‘loster-voltage
UL
0
- - -
10V
Strocnteitwert
Master-current
vatue
L0
---
2OmA
oder/or
4
.
-.
2OmA
Umgebungsteriperatur
Ambient
terr~erature
T
TU
0
0 - - -
45
C
330
~
205
x
172
Abmessungen
Dimensions
HxBxT/rvn
Hxi3xD/rxin
260
x
205
x
145
Gewicht
Weight
kg
3,2 3,5 3,7 3,7 6,2 6,0 6,0 6,0
Art.-Nn.
Part
rio.
336 336 336 336 333 333 333
721 722 723 724 072 073 074 333
075
EK3
2
/Li

EK32/Li
22.03.90
KB
33.1095
D/GB
Seite/page:
3
Bild/Figure
1
a n
nin
n
nin
m
mii
n
nuii
245
8301-8304 205_f260[
185
205
33011851
315
145
6
8306-8309
172
6
3.
Connection
diaqram
3.1
Netz-
u.
Motc~i-anschluB
3.1
Mains
and
motor
connection
Bild/Figure
2
(830}
LPEL1
N
‚UV
W~
~
Fdter
H
Du~bstromrnc
1cr
t~r~
phc~e
n‘o:or
PE
LI
N
Bild/Figure
3
(8306
Achtung!
Alle
Leistungsklemmen
führen
bis
zu 30
Sekunden
nach
dem
Netzaus—
schalten
Spannung
Caution!
All
power
terminals
carry mains
voltage
up
to
30
seconds
after
ma~
as
disconnection
—
3309)
11
L2
L3
Mit
zugeordneter
Netzdrossel
halt
das
Gerät
die
überspan
-
nungfestigkeitsklasse
1
nach
VDE
0160
ein.
Geräte
8304,8306..
.8309
nur
mit
zugeordneter
Netzdrossel
betreiben. Gerät
8303
bei
IMr.~1te..~r>IN
nur mit
zugeordneter
Ne~z~ro
ssel
betreiben
*
Abgeschirmte
Leitungen
und
Netzfilter
finden
Anwendung
bei
Funkentstorung
nach Grenzwert-
klasse
B (VDE 0871)
*
Screened
cables
and
mains
fil
-
ters
are
necessary
in
compli—
ance
with
radio
interference
suppression according
to
limit
value
dass
B
(VDE
0871)
With
specified
mains
choke,
the
inverter
is
overvoltage—pro—
tected
(dass
1)
according
to
VDE
regulation
0160.
Operate inverters
8304,
8306..
.8309
only with
specified
mains
choke.
Operate
inverter
8303
only
with
specified
mains
choke
in
case
of
‚motor
3.
Anschlußplan
—
8304)

22.03.90 NB
33.1095
D/GB
Seite/page:
4
Sicherungen/Fuses
Gerät/Type Netz/Mains Netzteit/Power
suppty
8301
F1z
FF12,5A/500V 6,3x32
Art.Nr./part
rio.
324802
-
8302
F1:
FF16A/500V
6,3x32
Art.Nr./part
na.
305725
-
F1:
FF25A/500V 20x38
Art.Nr./part
na.
307308
8303
—t
El:
Art.Nr./part
na.
321554
-
8304
-
8306-8308
F1-F3:3~<FF12,5A/500V
6,3x32
Art.Nr./part
no.324802
F4:
MO,5A/500V
5x30
Art. Nr.
/part
na.
3249~7
830~
F1-F3-3FF16ASOOV
6,3x32
Art.Nr./part na
3057251
Netzdrossel/Mains
choke
Bild/Figure
4
Netzdrossel
fur
8301-8304
Mains
choke
for
8301—8304
Netzdro
sel für 306—8309
Mains
c ~oke
for
3306—8309
W]
h7t
+
i-~l
m
V
Gerät
Type
rnH
¼
Art.Nr.
part
na
R
RNfl
T
Ttii
f
fTrl
rruii
I
ITNfl
n
n~n
m
mii
m
mii
m
mii
8301,8302
5
9
323330 96 77
84 61 91
- - - -
8303
3,5
14
J
323331
96 77
84 61 91
-~
- -
-
-
-
-
8304
1,6
17
323361 96 77 84
61 91
8306,8307 3x2,5
3x7
325293
120
61 84
45
130 105
73
6,0
11
8308,8309 3Ä1,6
3x12 325294
150
70
9C
54
155 130
81
6,0
)ii
EK3
2/Li

EK32/Li
22.03.90 NB
33.1095
D/GB
Seitc/page:
5
3.2
Steuerbaugruppe
3.2
Control stage
a)
mit
externer
24V—Versorgung
Bild/Figure
5
flsoLl
RFR
R/L TRIP
flset
CW/CCW
a)
with external
24V
supply
ReLaisiretays
1?;
R1
~
600
£2
z.B.
Art.
Nr.
326 850
e.g.
part
na.
Digitaler
Ausgang
Fehler
(umschalt
-
bar
low—high
-
aktiv)
Digitale Eingänge
(aktiv bei
13..
.+30V)
Reclits
-/Linkslauf
Reglerfreigabe
Analoger
Sollwert
a)
Potentiometer
b)
Leitspannung
0..
.10V
c)
Leitstrom
0..
.2OmA
4..
.2OmA
siehe
Beipa~;.
b)
ohne
externe
24V—Versorgung
Bild/Figure
6
Digital
output
Fault
(change—over
to
low—high—active)
Digital
inputs
~ctive
with
volt
-
age levels 13V-30V)
CW/CCW rotation
controller
release
Analog
set—value
a)
Potentiometer
b)
Master
voltage
0...1OV
c)
Master
current
0...2OmA
4...2OmA
see
accessory
kit
b)
without
external
24V
supply
Re1ais/re~ays
15V
R1
~
600
£2
~soII
RFR
R/L
TRIP
Z.B.
Art. Nr.
326
850
~set
CWICCW
e.g. part
na.

22.03.90
EK3
2/Li
MB 33.1095
D/GB
Seite/page:
6
3.3
Einbau-
und
Betriebs
-
hinweise
3.3
Installation
and
operating
instructi
ons
-
Das
Gerät
ist
senkrecht
mit
untenliegender
Klenunleiste
Zu
montieren.
—
Es
muß ein
Einbaufreiraum
vor.L
lOOnun
oben
und
unten sowie
50mm
seitlich
eingehalten
werden.
-
Die
mechanische
Schraubbe—
festigung
des
Sollwertpoten
-
tiometers
(Beipack)
ist
mit
PE zu
verbinden.
-
Die
Steuerleitungensind
ab
-
geschirmt
zu
verlegen.
Um
die
Wirksamkeit
der
Abschirmung
sicherzustellen,
darf
diese
nicht
geöffnet
oder
unter
-
brochen
sein.
Sie
muß
beid
-
seitig
aufgelegt
sein
und
möglichst
nahe
an
den
Klem
-
men
beginnen.
Verbindunger.
sind
möglichst
niederohn‘ig
und
breitflächig
auszuführen.
—
Zur
Vermeidung
von
Störungen
auch
anderer
elektronischer
Geräte sind
die
Motorlei
-
tungen
ebenfalls
abzuschir—
men;
insbesondere
dann,
wenn
eine
räumlich
getrennte
Ver
-
legung
von
Motor-
und
Signal
-
leitungen nicht
möglich
ist.
-
Wird
im
Motorkreis
geschal
-
tet,
kann
es
zum
Ansprechen
der
Stromuberwachung
kommen.
-
Die
Geräte dürfen
ohne
zusätzliche
Maßnahme
(Z.B.
NulILung)
nicht
an
ein
Netz
mit
FI-Schutzschalter
angeschlossen
werden
(VDE
0160/05.88). Bei
einem
Erdschluß
kann
ein
Gleich-
anteil
im
Fehlerstrom
die
AuslLäsung
des
FI-Schutz
-
schalters
verhindern.
-
Defekte Sicherungen
dürfen
nur
gegen
den
vorgeschriebe
-
nen
Typ
ausgewechselt
werden..
-
Die
Gerätereihe
8300
ist für
den
Anschluß
eines
Brens—
choppers
vorbereitet.
-
Install
the
inverter
verti
-
cally
with
the
terminal
strip
at
the
bottom.
—
Ensure
that
there
is
free
space
of
lOOnun
at
the
top and
bottom
and
SOmm
at
either
si
de
—
Connect
the
fixing
screw
of
the
set—value
potentiometer
(accessory
kit) to PE.
—
Screen
control
cables.
To ensure that
the
screening
is
effective
it
should
not
be
opened or
interrupted.
lt
should
also
begin
as
dose
to
the
terminals
as
possible
and
must
be
applied
to
both
ends.
The
connnections
should
have
as
bw
a
resistance
and
as
large
a
cross—sectional
area
as
possible.
—
In
order
to
also
avoid
inter—
ferences
of
other
electronic
devices, the
motor wires
must
be
screened,
especially
when
it
is
impossible
to
lay
motor
and
signal cables
in
separate
trunking.
-
When
switching
on
the
motor
side
of
the
inverter,
the
current
surveillance circuit
may
be
activated.
—
The
inverters
must not
be
connected
to
mains
with
an
earth—leakage
current
breaker,
withaut
additional
protective
measures
(e.g.
zeroing)
(see
VDE
0160/5.88)
In
case
of
an
earth—fault,
a
DC
component
in
the
fault
current
can
prevent
the
re
-
lease
of
the
earth
leakage
current
breaker.
—
Replace
defective
fuses
only
with
the
specified
type.
—
The
8300
series
inverters
are
suitable
for
connecting
to a
braking
chopper.

EK32/Li
22.03.90
MB
33.1095
D/GB
Seite/page:
7
3.4
Funkentstörung
Der
Einsatz
ohne
Funkentstör—
maßnahmen
ist
in
elektrischen
Anlagen
innerhalb
zusammenhän
-
gender
Betriebsräume,
Betriebs—
stätten
oder
Industrieanlagen
dann
zulässig,
wenn
außerhalb
der
Betriebsstätte
die
Grenz
-
werte
nach
VDE
0871/6.78,
Klasse
B
eingehalten
werden
(Allgemeine
Genehmigung
nach
dem
Gesetz über
den
Betrieb
von
Hochfrequenzgeräten
vom
14.12.
1984,
Amtsbl.
Vfg
1045/1046)
Für
den
Einsatz
in
Anlagen
in
-
nerhalb
eines
Wohngebietes
oder
bei
Uberschreitung
der
Grenz—
wertklasse
B
außerhalb
einer
Betriebsstätte
sind
Funkent—
störmaßnahmen
erforderlich,
die
einen
Funkentstörgrad
nach
VDEOS7l,
Grenzwertklasse
B
sicherstellen.
Funke
ntst
örma
ßn
ahme
n
nach
VDE
0871
Klasse
B
a)
Netzfilter
3.4
Radio
interference
suppress
ion
The
operation
of
controllers
withDut
radio
interference
sup
-
pression
is
permissible
in
electrical
systems
within
connected
operation
rooms,
commercial premises
or
in
-
dustrial
plants,
provided
that
outside
the
commercial premises
the
limit
values
according
to
VDE
0871/6.78,
dass
B
are not
exceeded.
The
controllers
should
only
be
operated
in
compliance with
local
regulations
.
If
the
controller
is
to be
used
within
a
residential
area
or
if
the
limit
value
dass
B
outside
the
premises
is
exceeded,
more
effective
suppression
is
neces—
sary
in
order
to ensure
compli—
ance
with
VDE
0871,
limit
value
dass
B.
Neasures
against radio
interference
according
to
VDEO87l,
dass
B
a)
Mains
filter
Gerätetyp/
Inverter
type
8301,8302
8303,8304
8306—8308
8309
Netz
filter!
Mains
filter
Art.-Nr./Part
no
328643 328644 341094 341094
b)
Abschirmungen
—
Motorleitung
—
Netzleitung
zwischen Filter
und
Gerät
b)
Screening
requirements
-
Motor cable
-
Mains cable between
filter
and
inverter

EK32/Li
22.03.90
MB 33.1095 D/GB
Seite/page:
8
4.
Operating
termi~al
Bild/Figure
7
Anzeige
Display
Tas
tenfunktionen
Der
rechte
Dezimalpunkt
blinkt
bei
Reglersperre
sowie
bei
Im
-
pulssperre
durch
das
Ansprechen
einer
internen
Überwachung
The
far
right-hand
decimal
point flashes
in
case
of
con—
troller inhibit
and
pulse
inhibit
caused by
the
release
of an
internal
surveillance
function.
Bedientasten
Operating
keys
Key
functions
Wechseln
zwischen
Code-
und
Parameter-
ebene
PRG
Change
between
code
and
parameter
level
SH
+
PRG
Anderung
ausführen
SH
+
PRG
Execute
change
A
v
Angezeigten
Wert
vergrößern
k
+
SH
Angezeigten
Wert
schnell
vergrößern
Angezeigten
Wert
verkleinern
V
+ SH
Angezeigten
Wert
schnell
verkleinern
Beim
Ausfuhrungsbefehl
SH
+
PRG
ist
zunächst
die
SH—Taste
und
dann zusätzlich
die
PRG—Taste
zu
drücken.
A
Increase
displayed
value
h
+
SH
Increase
displayeci
value
fast
qv
Reduce
displayed
value
Y
+
SH
Reduce
displayed
value
fast
For
the
execution
coinmand
SH
+
PRG,
first
press
the
SH
key and
hold,
then
press
the
PRG
key.
4.
Bedieneinheit
IE~a~ui
PRG

EK32/Li
22.03.90
MB
33.1095
D/GB
Seite/page:
9
5.
Codetabelle
8300
~0~dej~le
Parameter-ebene
Parameter-
level.
Wer-ksabg[e
ich
Factor-y
sett
ing
Codesatz
Code
set
Bed
ienungsar-t
Oper-ating
mode
Parameter-satz
laden
Load
par-~imeter
set
Parametersatz
speichern
Store
par-ameter
set
r•F2111
SH
+
PRO
-.
w
51111
SH
+
PRO
-.
51151
SH
+
PRO
-.
PU
SW
Standard Codesatz
*
nur-
Lesen
Standard
code
set
*
read only
Standard
Codesatz
*
Standard
code
set
*
Erweiterter
Codesatz
Extended
code
set
Nur
für-
Service
OnLy
for
authonized
service
personnel
PW
=
Passworteingabe beim
Wechsel.
zwischen
-0-
und
-1-
bzw.
—0-
und
-2-
wenn
in
094 ein
Passwort
definiert
ist
Enter
password
when changing
between
-0-
and
-1-
or
-0-
and
-2-
if
a
pass-
word
has
been
defined
under
code
094
7I~Ii
Passwort-Ariforderung für
ca.
L~LWJ
Password
requirement
for
is
[~T~T1SH
4
PRO
Eingabe
des
Passwortes
LWLJ
Enter
password
5~j5SH
+
PRO
K
lenunensteuerung/Tastatur
-
paralletrierung
Screw
terminaL
controt/
Parameter setting
by
keyboard
[717171SH
-~
PRO
Tastatur-bedienung
LLLJ
Keyboard
operation
5f~~j5
SH
-~
PRO
51111
SH
+
PRO
51111
SH
1-
PRG
51151
SH
1-
PRO
Wer-ksabgle
ich
Factory setting
Parametersatz
nach
dem
Einschalten
Parameter
set
after
switch-on
Parnetersatz
2
Parameter
set
2
Parameter-satz
3
Parameter
set
3
Nur
möglich
bei
Regler-sperre
t~il.y
possible
for
controller
inhibit
5551SH
+
PRO
swi
tch-on
5J~]5SH
+
PRO
51111
SH
4-
PRO
Parameter-satz
2
Parameter
set
2
Parameter-satz
3
Parameter-
set
3
Code-
Ebene
Code
level
mm
[010101*
PRG
Initiali
-
s
ierung
mit
liz~
ELlI
SE11
C~o
2;~
~I1
Parameter-satz
nach
dem
Einschalten
Parameter
set
after-

22.03.90
EK32/Li
MB
33.1095
D/GB
Seite/page:
10
Code-Ebene
Code
level
mm
CI0l4~*
E
inschattanze
i
ge
Suiteh on
display
mm
ICH
IoI~
min.
Drehfeldfreq.
~~nin
LLLJ
min.
field frequcncy
t~hi
max.
Dr-ehfeldfr-eq
-
f
cI~ax
max.
field
f
r-equency
d~ax
Hochlaufzeit
T
-
Acceler-ation
tb!~e
T.
ir
-
Ablaufzeit
T
0eceler-ation~time
r
if
U/f-Kennt
inie
Ulf
char-acteristic
U/f
-Nennfrequenz
~dN
Ulf
Nomina~ frequency
~dN
[~TTVV
sPann~zn9sanhebun~U~
in
LLJ~~i
Vol
tage
boost
Umin
Stil
LstandsLog
ik
Standstill
logic
iIf51~*
Regler-freigabe
controller-
release
mm
Cj4
1.*
R/L-Lauf
CW/CCW
rotation
Frequenzsol
Iwert
Frequency
set
value
PRO
Parameter-ebene
Parameter-
level
lx~xlxISH
+
PRO
Code-Nr.
für-
Anzeige
nach
dem
Einschalten
Code
no.
for
disptaying
after-
first
switching
on
[77x;Hz
0.. .30Hz
(0,1Hz>
LWLJ
(0,2Hz]
mm
30.
..lOOHz
(0,1Hz)
IxIxIxIHz
30....240Hz
(0,2Hz]
L.LLJ
100.
.240Hz
(1
Hz>
(0,2Hz]
jjjjs
(lOms]
{10t~iis>
xlxlxls
100~
-
.990s
(lOs]
f
SH+PRO
~
~SH+
PRO
U
f
2
Lknschaltung
nur-
mögLich
bei
Reglersper-re‘
Change-over-
only possible when
contr-oller
-
is
inhibited!
r-rrm
35....
100Hz
(0,2Hz>
lxix
lxi
Hz
35..
.96GHz
(0,2Hz]
WLJ
100..
.960Hz
(0,2Hz>
(0,2Hz]
5j3J~
%
0..
.30%
UNt/i
(0,
1%>
(0,4%]
EliBiHz
0...2Hz 0.
..2Hz
(0,1Hz>
(0,2Hz]
SH
+
PRO
~SH
1
1
+
PRO
Regler-
gesperrt
Contr-oller-
inhibited
Regler-
freigegeben
Contr-o
11er
re
leased
Bei
Regler-sperre
blinkt
der-
Dezimalpunkt
des
rechten
Anzeigeelementes
In
case
of
controller-
inhibit
the
decimal
point
of
the
right
display
element flashes
~I44SH
+
PRO
LJJJIISH
~
PRO
Linkslauf
CCW
rotation
Rechts
lauf
0W
rotation
0..lOOHz
(0,1Hz>
x x x
Hz
1
.
-
f
(0,1Hz]
511111
dTIin~
C*Ttax
100~
.240Hz
(1Hz>
(0,2Hz]
Wer-ksabg
le
ich
Factory
sett
ing
Hz
5i0j0~
5EII~
DiLl
Hz
5
5
SW
Hz
51L11
‚~>Ne
ma
ins
01
Hz
Betriebs-
parameter
Oper-at
ing
par-arneter-s
51111*
1ü13l*
C~
1~5I*
EiEi7~l*

EK32/Li
22.03.90
MB
33.1095 D/GB
Seite/page:
ii
PRO
< >
Fr-ec~jenzistwer-t
~d
Actual
running
fr-e~iency
Motor-spannung
Motor-
voltage
Fehler-meldung
TRIP
TRIP
fault
indication
(Jberwachungsme Idung
Surveillance
indication
Parameter-ebene
Par-~neter-
level
0..
100Hz
{0,lHz>
511111Hz
(0,1]
100..
.240Hz
{lHz>
(0,2]
E1151~
0..
.100%
UNt/i
(1%>
[1%]
Aktiver-
TRIP:
Fehlermeldung blinkt
Actual
TRIP:
fault
indication
flashing
zw
~EJIi1
zw
Kein
aktueller-
TRIP
No
momentar-y
TRIP
Kurzschluß
Shor-1:-cir-cuit
über-strom
im
Hochlauf
Overeurrent
during
acceler-ation
über-strom
im
Ablauf
Overcur-r-ent
dur-ing
deceLer-ation
über--temperatur-
(Kühlkor-
per>
Over-temper-ature
Cheatsink)
Systems
tönung
System
fault
Par-aneter-
zurückgesetzt
<Wer-msabgle
ich)
Parameter-
reset
(Factor-y
setting>
Se
lbstfeh
1er-
Fault
during
self
test
Rücksetzen
der
Fehler-meldung:
SH
+
PRG
Reset
of
fault
indication:
SH
+
PRO
Frühere
Fehler-meldungen
sind
durch
Betätigen
der-
Tasten
kund
Vaus
dem
Speicher-
abrufbar
Prior fautt
indications
can
be
viewed
by
pressing
the
keys
A
and
~
Nurrwi-er-
des
Fehler-speichers
Cl.
-
.8)
für ca.
1
Sekunde
in
der-
Anzeige
Nwter- of
fault
stor-ed
Cl..
.8)
for-
1
sec
in
the
display
mm
Ix xIxI
danach automatische
Anzeige
der-
Fehlermeldung
then
automatic
fault
indication
SW
Keine
früheren Fehlermeldungen
Na
prior-
fault
indications
mm
LW
Unter-spannung
-
Undervo
1
tage
Lbe-spannung
Overvol
tage
Wechselr-
ichter
-
gesperrt
-
Inverter
inhibited
-
Wechselr-ichter
-
gesperrt
Inver-ter-
inhibited
Tastatur-bedienung
nicht
möglich!
Wechse
Ir
ichter-sper-re
wird
automatisch
aufgehoben!
Keyboard
Operation not
possible‘
Inver-ter
inhibit
is
released
eutomatically
Code-Ebene
code
level
Uer-ksabgte
ich
Factory
setting
mm
IC
5121*
mm
C16171*
Anzeige-
werte
Display
va
Lues

EK3
2/Li
22.03.90 MB
33.1095
D/GB
Seite/page:
12
PRG
Passwort
PW
Password PW
Softwareversion
Software
version
Pegelunschal
tung
Par-aiie
terebene
Parameter- level
IxfxfxSH+P~G
0..999
{1>
LWi—i
0
=
kein
Passwor-t
No password
Anzeige
der
Ger-ätereihe
für-
ca.
is
Display
of
the
inver-ter-
series
for
-
appr-ox.
is
danach
Anzeige
der-
Softwareversion
ix.~x~
then
display
of
the
software
vers
ion
SWSH
553SH
+
PRG
Tripausgang
nicht
inver
-
tiert (Trip
Low-aktiv)
TRIP
output
is
not
inver-se
(TRIP
bw
-
active)
+
PRG
Tripausgang
invertiert
(Trip
High-aktiv)
Inver-se
TRIP
output
(TRIP
high
-
active)
Nur-
bei
Regler-sperre
möglich
Only possible
when
contr-olLer-
is
inhibited
Standard-Parameter
Einstellung
des Codesatzes in
COO
Setting
of
code
set
in
000
[7f77]
nach
SH
+
PRG
:
Ausführung
des
Befehls
LIL~J
Execution
of
co~wuand
{xxx>
=
Schrittweite/Steps
Code-Ebene
Code
level
SW
1C1919
cjl
~I
Wer-ksabgleich
Factor-y
setting
F~Ff~1
SW
(xxx)
Auflösung/resolution

EK32/L1
22.03.90 MB
33.1095
D/GB
Seite/page:
13
6.
inbetriebnab]Re
6.
Coiiunissioning
Die
Umrichter
der
Reihe
8300
sind
werksseitig
so
einge
-
stellt,
daß
ein
leistungszuge—
ordneter
vierpoliger
Normmotor
mit
220V
bzw.
380V
Nennspan
-
spannung
und
50Hz
Nennfreguenz
ohne
weitere
Einstellungen
betrieben
werden
kann.
Anpassungen
an
andere
Maschinen
oder
besondere
Anfor
-
derungen
sind
auf
einfache
Weise
über
die
Bedieneinheit
vorzunehmen
(siehe
6.1).
-
Reglerfreigabe
Zur
Freigabe
des
Reglers
ist
an
Klemme
17
(RFR)
eine
Span—
rlung
von
13..
.30V
anzulegen.
BezugspOtential
ist
Klemme
36.
Dies
gilt
auch
bei
Tastaturbedienung.
—
sjliwertvorgabe
Die
Motordrehzahl
wird über
den
Frequenzsollwert
festc~e
-
ILegt.
Dieser kann sowohl
ana—
fLog
über
die
Klemmen
7
und
8
(S.
Anschlußplan)
als
auch
digital
über
die
Tasten
der
Bedieneinheit
vorgegeben
werden.
Für die
digitale
Sollwertvorgabe
ist
die
3edienungsart
(CO1)
ent
-
sprechend
umzuschalten
-
5.1
Parametrierup,q
The
inverters
of
the
series
8300
are
factory
set
such that
a
four—pole
standard
motor
with
suitable
power
(220V
or
380V,
50Hz)
can
be
operated
without
further
settings.
The
inverters
can
be
adapted
very simply
to
other
machines
or
special
requirements
using
the
operating
terininal
(see
6.1).
—
Controller
release
Apply
a
voltage
of
13
to
30V
to
terminal
17
(RFR)
in
order
to
release
the
controller.
The
reference potential
is
terminal
36.
This
also
applies
in
case
of
keyboard
operation.
—
Set—value provision
The
motor speed
½
fixed
by
the
set
frequency.
This
can
be
preset either
via
the
terminals
7
and
8
(see
con—
necting
diagram)
or
digitally
via
the
keys
of
the
operating
terminal
or
the
interface
RS232.
For
the
digital
set
-
value provision,
the
operat—
ing
mode
(COl)
must be
set
accordingly
-
6.1
Parameter setting
Nach
dem
Netzeinschaltenwird
zunächst
die
aktuelleDrehfeld
-
frequenz
angezeigt (Änderung
über
C04 möglich).
Uni
einen
Parameter
ändern
zu
können,
muß
zunächst
in
die
Code—Ebene gewechselt werden
(gekennzeichnet durch
C bzw. c
liv.
linken
Anzeigeelement).
Dies
geschieht
durch
Betätigen
ier
?RG-Taste.
Mit den
Tastenk
und
V
kann
dann
der
Code
des
zu
andernden
Paran‘ieters
(siehe
Cc>detabelle)
eingestellt
wer
-
den.
Anschließend
wird mit
der
Taste
PRG
zurück
in
die
Para
-
meter—Ebene
gewechselt.
Es
er—
After
switching
an
the
mains,
the
momentary field-frequency
is
firstly displayed
(change
is
possible
via
C04).
In
order
to
change
a
parameter,
first
change
to
the
code
level
(marked
by
C or c
in
the
left
display
element).
This
is
achieved
by
using
the
PRG
key.Using
the
keys
h
and
V
the
code
of
the
parameter
to be
changed
(see
code
table) can
be
set.
The PRG key
is
then
pressed
in
order
to
return
to
the
parameter
level.
The
momentary setting
of
the
parameter
is
displayed.
The

EK32/LI
22.03.90
MB
33.1095
D/GB
Seite/page:
14
scheint
die
aktuelle
Einstel
-
lung
des
gewünschten
Para
-
meters.
Das
Ändern
des
Parameters
geschieht
nun
wieder
über
die
Tasten
A
und
V
.
Parameter—
abhängig
wird
die
Änderung
unmittelbar
(z.B
•~~m~x)
oder
erst dann
berücksicfftEi
gt,
wenn
zusätzlich SH
+
PRG
gedrückt
wird
(z.B.
U/f-Kennlinie).
Hierbei
ist
zu
beachten,
daß
einige
Parameterunischaltungen
nur
bei
Reglersperre
zugelassen
sind.
Wird
der
Ausführungs
-
befehl akzeptiert,
erscheint
in
der
Anzeige
für
ca.
ls
„———„.
Damit
eine
vom Werksabgleich
abweichende
Einstellung
beim
Netzausschalten
nicht
verloren
geht,
muß der
neue Parameter-
satz
in
den
nichtflüchtigen
Speicher
übernommen
werden.
Dies
geschieht
unter
C03
mit
Hilfe
des
Ausführungsbefehls.
6.1.1
Bedienungsart
CO
In
Abhängigkeit
der
gewählten
Bedienungsart
werden
die
SteuerfunktionenSollwert
und
Rechts-/Linkslauf
über
die
Steuerklemmen
oder
die
Bedien-
-
einheit
vorgegeben. Die
Para
-
metrierung
erfolgt
über
die
Bediene
inheit.
6.1.2
Einschaltanzeige
Unter
C04
wird
über
Eingabe
der
Codenummer
festgelegt,
welcher
Parameter
nach
dem
Einschalten
angezeigt
werden
soll.
parameter
is
changed
again
using
the
keys
A
and
V
Depending
on
the
parameter,
the
modification
is
considered
either
immediately
(e.g.
~~‚ax~
or when
SH +
PRG
are
press
additionally
(e.g.
U/f
charac
-
teristic).
Here, it
must
be
noted
that
same
parameter
changes
are
permissible
only
in
controller
inhibit
mode.
If
the
execution command
is
accepted,
WI~~I
is
displaved
for
about
one
second.
In
)rder
to
save
the
new
paramettr
set
permanently,
it
must
be
stored
into
the
non—volatile
memory.
This
is
achieved
under
C03
using
the
execution
cominand.
6.1.1
Operating
mode
ElZE
Depending
on
the
selected
operating
mode,
the
control
functions:
set—value
and
coun—
terclockwise
rotation
are
pre—
set
using
the
screw
control
terminals
or
the
operating
ter—
minal.
The
parameters
are
set
via
the
operating
terminal.
6.1.2
Switch-on display
~iif1~J
Entering
the
code
number
under
C04
determines
which
parameter
is
to
be
displayed
after
mains
switch—on.

EK32/Li 22.03.90
MB
33.1095
D/GB
Seite/page:
16
6.1.4
Hochlauf
zeit
Tir5~EL1
Ablauf
zeit
Tif
Die
Hoch-
und
Ablauf
zeit
bezie
-
hen
sich
auf
eine
Änderungder
Drehfeldfrequenz
um
100Hz.
Die
einzustellenden Zeiten
Tir
und
Tif
können
wie
folgt
berechnet
werden:
Bild/Figure
9
Hierbei
sind
t•
und
t
die
gewunschten
Zei~en
für‘~en
Wechsel
zwischen
~dl
und
~d2•
6.1.5
U/f—Kennlinie
Neben
der
linearen
Kennlinie
(U-fd)
kann
unter
C14
auch
ein
quadratischer
Kennlinienverlauf
(U-
ff92)
gewählt
werden.
Bild7Figure
10
6.1.4
Acceleration
timeTir
Deceleration
time
Tif
EifEl
Ehlif
The
acceleration
and
decele—
ration
times
are
related
to a
change
in
the
field
frequency
by 100
Hz.
The
times
T•
and
Tif
to be
set
can
be c~iculated
as
follows:
100Hz
T~
=t.
ir
ir ~d2
—
~dl
100Hz
T•
=t~
if
~d2
—
~d1
Here,
t•
and
tjf
arethe
desiredlimes
for
the
change
between
~d1
and
6.1.5
U/f
characteristic
EI7~71
Apart
from
the
linear
charac—
teristic
(U-fd), a
square
characteristic
(U—fd2
)
can also
be
selected.
Bild/Figure
11
T
rT~pufl~<t
remiral
poin~
0.5
£c~
N
lineare
Kennlinie
linear
characteristic
Die
quadratische Kennlinie
ist
vorgesehen
für
Pumpen-
und
Lüfter
antriebe.
quadratische
Kennlinie
square
characteristic
The
square
characteristic
is
provided
for
pumps
and
blower
drives.
~O/Hz
~d2
Jm;n
-
0
/
1
/
V
Ne<~npuflkt
nominal
paint
1.5
~I
N
Umin
0

E1K32/Li
22.03.90
MB
33.1095
D/GB
Seite/page:
17
6.1..
6
U/f-Nennfrequenz
~dN
Mit
der
U/f-Nennfrequenz
wird
die
Steigung
der
gewählten
U/f
-
Kennlinie
eingestellt. Sie
berechnet sich
aus den
Motornenfldaten
wie
folgt:
6.1.6
U/f
nominal
frequency
f~
EIIIZf~
The
U/f
nominal
frequency
is
used
to
set
the
selected
U/f
characteristic.
lt
is
calcu—
lated
in
conjunction
with
the
nominal
motor
data
as
follows:
U~etz(mains)
fdN[Hz3
Motor[V~
[V3 ~N
Motor[Hz]
UN
Für die
gängigsten
Netz-
und
Motortypen
sind
die
Eck
-
frec[uenzangaben
der
nach
-
stehenden Tabelle
zu
entnehmen.
Es
ist
zu
beachten, daß die
maximale
Ausgangsspannung
der
Umrichter
den
Betrag
der
jeweiligen
Netzspannung
erreichen
kann.
8301
-
8304
UM
Ne~z/
mains
LV]
UM
Motor~~NMotor
LV]
rHzJ
~dN
EHzJ
220
220
230
230
50.0
52.3
500
50.0
54.5
220
230
230
230
240 220
240 240
50
50
50
50
50
50
1
50.0
For
most
motor
types,
the
input
parameters
can
be
obtained
from
the table
below.
Pleasenote
that
the
maximum
inverter
out—
put
voltage
can
be as
high
as
the
corresponding
mains
voltage.
8306
-
8309
U U
N
Netz!‘
N
Motor
na
ins‘
[VI [VI
N
NMotor
[Hz]
d
dN
[Hz]
380
400
400
400
415
415
380
380
400
400
380
415
50
50
50
60
50
50
50.0
52.6
50.0
60.0
54.6
50.0
Tabelle
5
Wir
empfehlen,
generell
bei
der
Inbetriebnahme
zu
uberprüfen,
daß
der
Strom
im
Leerlauf
den
Motornennstrom
nicht
über
-
schreitet.
Gegebenenfalls
kann
durch
Erhöhung
der
Nennfrequeriz
(C15)
die
U/f-Kennlinie
und
amit
die
Leerlauf
stromaufnah:~ne
abgesenkt
werden.
In
general,
we
recominend
to
check
during
cominissioning
that
the current,
whilst
idle
running
does
not
exceed
the
nominal
motor
current.
If
necessary,
the U/f
character—
istic
and
thus
the
idling
current
consumption
can
be
reduced
by
increasing
the
nominal
frequency.
Table of contents
Other Lenze Inverter Drive manuals

Lenze
Lenze 8400 motec Series Mounting instructions

Lenze
Lenze 8600 series Parts list manual

Lenze
Lenze L-force 8400 BaseLine D Mounting instructions

Lenze
Lenze 8400 StateLine C User manual

Lenze
Lenze 8400 motec Series User manual

Lenze
Lenze 8400 motec Series User manual

Lenze
Lenze 8400 HighLine C Series Mounting instructions

Lenze
Lenze 8300-A Series Parts list manual

Lenze
Lenze L-force 8400 Series User manual

Lenze
Lenze 630 Series Operating instructions