
10 DEUTSCH
Ladevorgang abgeschlossen. Defekter Akku.
VORSICHT
1. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN
SORGFÄLTIG AUF - Diese Anleitung
enthält wichtige Sicherheits- und
Gebrauchsanweisungen für das Ladegerät.
2.
Anweisungen und Warnhinweise, die an (1) Ladegerät,
3.
Personen- oder Sachschäden verursachen.
4.
Ladegerät nicht aufgeladen werden.
5.
Achten Sie darauf, dass die Spannung der
Ladegerätes angegebenen Spannung übereinstimmt.
6. Laden Sie den Akku nicht in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
7.
Schnee oder nassen Bedingungen aus.
8. Tragen Sie das Ladegerät niemals am
9. Entfernen Sie den Akku vom Ladegerät, wenn
Sie das Ladegerät tragen.
10. Trennen Sie das Ladegerät nach dem Laden
immer am Stecker, niemals am Kabel, um das
11.
darauf tritt oder darüber stolpert, und dass es
12. Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem
beschädigten Kabel oder Stecker.
13. Falls das Versorgungskabel beschädigt
ist, muss es von dem Hersteller, dessen
Kundendienstvertreter oder einer ähnlich
14.
nicht, wenn es einen harten Schlag erlitten
hat, fallen gelassen oder sonst wie beschä-
Falscher Gebrauch oder Zusammenbau kann
die Ursache für elektrische Schläge oder einen
Brand sein.
15. Laden Sie den Akku nicht bei einer
Raumtemperatur UNTER 10°C oder ÜBER
40°C. Bei niedrigen Temperaturen beginnt der
Ladevorgang u. U. nicht.
16. Das Ladegerät darf nicht an einen
Aufwärtstransformator, Generator oder eine
Gleichstrom-Steckdose angeschlossen
werden.
17.
des Ladegerätes nicht abgedeckt oder blo-
ckiert werden.
18.
des Akkus mit nassen Händen.
19.
-
Mittel können Verfärbung, Verformung oder
Rissbildung verursachen.
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete
Wechselstromquelle an. Die Ladekontrolllampen
blinken wiederholt in Grün.
2. Führen Sie den Akku unter Ausrichtung auf die
Führung des Ladegerätes bis zum Anschlag in
das Ladegerät ein.
3. Sobald der Akku eingesetzt wird, wechselt
die Farbe der Ladekontrolllampe von Grün
auf Rot, und der Ladevorgang beginnt. Die
Ladekontrolllampe leuchtet während des
Ladevorgangs ständig. Bei einem Ladezustand
von 0-80 % leuchtet eine rote Ladekontrolllampe
auf, während bei 80-100 % eine rote und eine
80-%-Anzeige ist ein Näherungswert. Die Anzeige
kann je nach der Temperatur oder dem Zustand
des Akkus unterschiedlich sein.
4. Wenn der Ladevorgang beendet ist, wechseln die
rote und die grüne Ladekontrolllampe zu einer
grünen Lampe.
5. Nehmen Sie den Akku nach dem Ladevorgang
aus dem Ladegerät heraus, während Sie den
Haken drücken.
Trennen Sie dann das Ladegerät ab.
HINWEIS: Falls der Haken nicht reibungslos ausras-
tet, säubern Sie die Umgebung der Montageteile von
Staub.
Abb.2: 1. Haken