Medel ELITE 16897423 User manual

MEDEL ELITE
DE Blutdruckmessgerät
Gebrauchsanweisung..............................................2
IT Misuratore di pressione
Istruzioni per l’uso.................................................29
EN Blood pressure monitor
Instructions for use................................................55
FR Tensiomètre
Mode d’emploi ......................................................81
ES Tensiómetro
Instrucciones de uso...........................................108

2
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige
und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Massage, Beau-
ty, Baby und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Medel Team
1. Lieferumfang.................................................................... 3
2. Zeichenerklärung............................................................. 3
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................... 4
4. Warn- und Sicherheitshinweise....................................... 5
5. Gerätebeschreibung........................................................ 8
6. Inbetriebnahme ............................................................... 9
7. Anwendung ................................................................... 10
8. Was tun bei Problemen? ............................................... 14
9. Wartung und Reparaturen ............................................. 15
10. Reinigung und Pflege .................................................. 15
11. Zubehör und Ersatzteile .............................................. 16
12. Entsorgung .................................................................. 16
13. Verweis auf Normen .................................................... 17
14. Technische Angaben ................................................... 20
15. Messgrundlage............................................................ 24
16. Garantie/Service.......................................................... 24
17. EMV Anleitung............................................................. 26
Inhalt
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie
sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern
zugänglich und beachten Sie die Hinweise.

3
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit
der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des In-
halts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät
und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jeg-
liches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es
im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler
oder an die angegebene Kundendienstadresse.
1x Blutdruckmessgerät
1x Oberarmmanschette (22-42 cm)
1x Gebrauchsanweisung
4x 1,5V AA Batterien LR6
1x Aufbewahrungstasche
2. Zeichenerklärung
Auf dem Gert, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpa-
ckung und auf dem Typschild des Geräts werden folgende
Symbole verwendet:
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden
an Gerät/Zubehör
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anleitung beachten
Vor Beginn der Arbeit und /oder dem Be-
dienen von Geräten oder Maschinen die
Anleitung lesen
Isolierung der Anwendungsteile
Typ BF
Galvanisch isoliertes Anwendungsteil (F
steht für floating), erfüllt die Anforderungen
an Ableitströme für den Typ BF
Gleichstrom
Gerät ist nur für Gleichstrom geeignet
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment)
Schadstoffhaltige Batterien nicht im Haus-
müll entsorgen
21
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen

4
Hersteller
Bevollmächtigter EU-Repräsentant für Her-
steller von Medizinprodukten
Storage/Transport
Zulässige Lagerungs- und Transport-
temperatur und -luftfeuchtigkeit
Operating
Zulässige Betriebstemperatur, luftfeuchtig-
keit und umgebungsdruck
IP21 Geschützt gegen feste Fremdkörper,
12,5mm Durchmesser und größer und
gegen senkrechtes Tropfwasser
SN
Seriennummer
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen
der geltenden europäischen und nationa-
len Richtlinien
Herstellungsdatum
Artikelnummer
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Zweckbestimmung
Das Blutdruckmessgerät ist für die vollautomatische, nicht-
invasive Messung arterieller Blutdruck- und Pulswerte am
Oberarm bestimmt.
Zielgruppe
Es ist für den Einsatz zur Selbstmessung im häuslichen
Umfeld durch erwachsene Menschen konzipiert und für die-
jenigen Anwender geeignet, deren Oberarmumfang in dem
auf der Manschette aufgedruckten Bereich liegt.
Indikation / Klinischer Nutzen
Der Nutzer kann mit dem Gerät schnell und einfach seine
Blutdruck- und Pulswerte erfassen. Die ermittelten Mess-
werte werden nach international gültigen Richtlinien einge-
stuft und grafisch beurteilt. Das Gerät kann darüber hinaus
eventuell auftretende, unregelmäßige Herzschläge während
der Messung erkennen und den Nutzer durch ein Symbol im
Display darauf hinweisen. Das Gerät speichert die erfassten
Messwerte und kann darüber hinaus Durchschnittswerte
vergangener Messungen ausgeben.
Die aufgezeichneten Daten können Gesundheitsdienstleister
bei der Diagnose und Therapie von Blutdruckproblemen
unterstützen und tragen dadurch zu einer langfristigen Ge-
sundheitskontrolle des Nutzers bei.

5
4. Warn- und Sicherheitshinweise
Kontraindikationen
•
Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei Neu-
geborenen, Kindern und Haustieren.
•
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sollten durch eine für Ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsichtigt werden und von
dieser Anweisungen darüber erhalten, wie das Gerät zu
benutzen ist.
•
Vor Anwendung des Gerätes unter Vorliegen eines der
folgenden Zustände ist eine Abstimmung mit dem Arzt
zwingend erforderlich: Herzrhythmusstörungen, Durchblu-
tungsstörungen, Diabetes, Schwangerschaft, Präeklamp-
sie, Hypotonie, Schüttelfrost, Zittern
•
Personen mit Herzschrittmachen oder anderen elektri-
schen Implantate sollten vor der Nutzung des Gerätes
Ihren Arzt konsultieren.
•
Das Blutdruckmessgerät darf nicht im Zusammenhang
mit einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwendet wer-
den.
•
Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine
Brustamputation hatten.
•
Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies
zu weiteren Verletzungen führen kann.
•
Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem
Arm angelegt wird, dessen Arterien oder Venen in medi-
zinischer Behandlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang
bzw. eine intravaskuläre Therapie oder ein arteriovenöser
(A-V-) Nebenschluss.
Allgemeine Warnhinweise
•
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur
zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche
Untersuchung! Besprechen Sie Ihre gemessenen Werte
mit dem Arzt und begründen Sie daraus auf keinen Fall
eigene medizinische Entscheidungen (z.B. hinsichtlich der
Dosierung von Medikation)!
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder fal-
schen Gebrauch verursacht wurden.
•
Eine Verwendung des Blutdruckmessgeräts außerhalb
des häuslichen Umfelds oder unter dem Einfluss von Be-
wegung (z.B. während der Fahrt in einem Auto, Kranken-
wagen oder Helikopter sowie während der Ausübung von
körperlichen Aktivitäten wie Sport) kann die Messgenauig-
keit beeinflussen und zu Messfehlern führen.
•
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehl-
messungen bzw. zu Beeinträchtigungen der Messgenau-
igkeit führen.

6
•
Verwenden Sie das Gerät nicht gleichzeitig mit anderen
medizinischen elektrischen Geräten (ME-Geräten). Dies
könnte zu einer Fehlfunktion des Messgerätes führen und/
oder eine ungenaue Messung verursachen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb der angege-
benen Aufbewahrungs- und Betriebsbedingungen. Das
könnte zu falschen Messergebnissen führen.
•
Nutzen Sie für dieses Gerät nur mitgelieferte oder in die-
ser Gebrauchsanweisung beschriebene Manschetten. Die
Nutzung einer anderen Manschette kann zu Messunge-
nauigkeiten führen.
•
Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens der
Manschette zu einer Funktionsbeeinträchtigung des be-
troffenen Gliedmaßes kommen kann.
•
Führen Sie die Messungen nicht häufiger als notwendig
durch. Aufgrund der Einschränkung des Blutflusses kann
es zur Bildung von Blutergüssen kommen.
•
Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht
unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion
des Gerätes nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
•
Legen Sie die Manschette ausschließlich am Oberarm an.
Legen Sie die Manschette nicht an anderen Stellen des
Körpers an.
•
Der Luftschlauch birgt die Gefahr einer Strangulation von
Kleinkindern. Darüber hinaus können enthaltene Kleinteile
bei Verschlucken eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder
darstellen. Sie sollten daher stets beaufsichtigt werden.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
•
Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und
Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und
die Lebensdauer des Gerätes hängen von einem sorgfälti-
gen Umgang ab.
•
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit,
Schmutz, starken Temperaturschwankungen und direkter
Sonneneinstrahlung.
•
Bringen Sie das Gerät vor der Messung auf Raumtem-
peratur. Wenn das Messgerät nahe der maximalen oder
minimalen Lager- und Transporttemperatur gelagert
wurde und in eine Umgebung mit einer Temperatur von
20°C gebracht wird, wird empfohlen, vor Verwendung
des Messgeräts ca. 2 Stunden zu warten.
•
Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
elektromagnetischen Feldern, halten Sie es fern von Funk-
anlagen oder Mobiltelefonen.
•
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzt wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
•
Vermeiden Sie das mechanische Einengen, Zusammen-
drücken oder Abknicken des Manschettenschlauches.

7
Maßnahmen zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut
oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle
mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsu-
chen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien
verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien
für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhand-
schuhe anziehen und das Batteriefach mit einem
trockenen Tuch reinigen.
•
Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) ach-
ten.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen
werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batte-
rien aus dem Batteriefach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwer-
tigen Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit
•
Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen ge-
eignet, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind,
einschließlich der häuslichen Umgebung.
•
Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagneti-
schen Störgrößen unter Umständen nur in eingeschränk-
tem Maße nutzbar sein. Infolgedessen können z.B.
Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/Gerätes
auftreten.
•
Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben an-
deren Geräten oder mit anderen Geräten in gestapelter
Form sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte
Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Ver-
wendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig
ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beob-
achtet werden, um sich davon zu überzeugen, dass sie
ordnungsgemäß arbeiten.
•
Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem,
welches der Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder
bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Stör-
aussendungen oder eine geminderte elektromagnetische
Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer
fehlerhaften Betriebsweise führen.
•
Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leis-
tungsmerkmale des Gerätes führen.

8
5. Gerätebeschreibung
Blutdruckmessgerät und Manschette
1. Display
2. O/I Taste (Start/Stopp)
3. Speichertaste (MEM)
4. Taste Durchschnitt (T3)
5. Manschettenanschluss
6. Micro-USB-Buchse für die Stromversorgung
7. Batteriefach
8. Oberarmmanschette (Typ B) für 22 - 42 cm Umfang
STROM:
4 AA ALKALINE Batterien (Wiederaufladbare Batterien eig-
nen sich nicht für das Messgerät). Der nicht im Lieferumfang
enthaltene Adapter entspricht EN 60601-1. Micro-USB-An-
schluss zum Aufladen*.
*ACHTUNG! DER USB-ANSCHLUSS KANN NICHT ZUM HERUNTER-
LADEN VON DATEN VERWENDET WERDEN!
Adapter nicht im Lieferumfang. Modell BLJ06L050100U-V
Eingang: 100-240V~ 50/60Hz 0.2A Max. Ausgangsleistung:
5V 1000mA
Verwenden Sie zum Aufladen bitte nur einen zulässigen
Adapter und USB-Kabel.
Vorsicht: Das Gerät darf an keine andere, als an die geneh-
migte Adaptertype angeschlossen werden.
8 5 7 1 2
643

9
Display
9 Letzte gespeicherte
Messwerte
10 Durchschnitt der letzten
3 Messungen
11 Messung läuft
11 Unregelmäßiger Herz-
schlag (I.H.B.)
12 Schwache Batterie
13 Systolischer Blutdruck
in mmHg
14 Diastolischer Blutdruck in mmHg
15 Puls pro Minute
16 Aufpumpen
16 Luft ablassen
17 Uhrzeit und Datum
18 Speicheranzeige
19 Bewegungsanzeige
Bewegung kann zu ungenauen Messungen führen
6. Inbetriebnahme
6.1. Batterien einsetzen
Batterien einsetzen
1. Entfernen Sie den
Deckel vom Batterie-
fach.
2. Setzen Sie vier
Batterien in das Fach
ein und vergewis-
sern sich, dass jede
Batterie richtig aus-
gerichtet ist.
3. Schließen Sie den
Batteriefachdeckel
wieder.
ACHTUNG!
•
Nach dem das Batteriewarnsymbol “ ” angezeigt wird,
ist das Gerät bis zum Batterieaustausch nicht einsetzbar.
•
Verwenden Sie bitte 1,5V AA, Langzeitbatterien.
•
Wird das Blutdruckmessgerät längere Zeit nicht verwen-
det, nehmen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät.
•
Die typische Lebensdauer von neuen und unverbrauchten
Batterien beträgt für die Betriebszeit von 60 Sekunden
192 Messungen.
19 15
14
13
1217
16
11
16
9
1810

10
6.2 Datum-und Uhrzeiteinstellung
1. Nach dem Einlegen der Batterie oder Ausschalten des
Geräts, wechselt das Gerät in den Uhrzeit-Modus und
das Display zeigt Datum und Uhrzeit an.
2. Drücken Sie im Uhrzeit-Modus
2Sekunden gleichzeitig die O/I
und MEM-Taste. Es beginnt
zunächst die Jahresanzeige zu
blinken. Zur Jahreseinstellung
drücken Sie die MEM-Taste. Bei
gedrückter MEM-Taste erhöhen
sich die Zahlen.
3. Mit O/I bestätigen Sie und wech-
seln zur Monatsanzeige (zur Ein-
richtung des Monats drücken Sie
die MEM-Taste)
4. Zur Einstellung des Tages und der
Uhrzeit gehen Sie anhand des o.g.
Verfahrens vor.
5. Das Gerät schaltet sich nach ca.
1 Minute aus, Datum und Uhrzeit
bleiben unverändert.
6. Nach dem Batterietausch sollten
Sie erneut Datum und Uhrzeit einstellen.
6.3 Manschette anschließen
Stecken Sie den Manschettenan-
schluss in die Buchse auf der linken
Seite des Messgeräts.
HINWEIS:
Wenn Ihre Oberarmmanschette nicht funktionsfähig ist, ver-
wenden Sie bitte eine neue.
7. Anwendung
7.1 Vor der Messung
•
Essen und rauchen Sie nicht vor der Messung, ent-
spannen Sie sich und vermeiden alle Arten körperlicher
Betätigung. Alle diese Faktoren können das Messergebnis
beeinflussen.
•
Nehmen Sie alle, eng auf Ihrem Oberarm anliegenden Be-
kleidungsgegenstände ab.
•
Sitzen Sie bei der Blutdruckmessung bequem, legen Sie
Ihre Arme auf und stützen die Rückenpartie. Schlagen Sie
nicht die Beine übereinander. Stellen Sie Ihre Füße gerade
auf den Boden.
•
Um Falschmessungen zu vermeiden, ist es wichtig, dass
Sie während der Messung still sitzen und nicht sprechen.
•
Messen Sie immer am gleichen Arm (normalerweise links).
•
Stellen Sie sicher, dass der Blutdruck stets zur selben
Tageszeit gemessen wird. Wird die Messung unter folgen-

11
den Umständen durchgeführt, kann dies zu Ungenauig-
keiten führen:
1. Innerhalb von 1 Stunde nach dem Essen oder Trinken;
2. Innerhalb von 20 Minuten nach dem Bad;
3. Unmittelbare Messung nach dem Konsum von Tee,
Kaffee oder Zigaretten
4. In einer sehr kalten Umgebung;
5. Beim Sprechen oder bei einer Bewegung der Finger;
6. Wenn Sie Urin abgeben möchten
ANMERKUNG: Zu schmale oder zu kurze Manschetten
führen zu falschen Messwerten. Die Auswahl der richtigen
Manschette ist sehr wichtig. Die Manschettengröße ist ab-
hängig vom Umfang des Arms (in der Mitte gemessen). Der
zulässige Bereich ist auf der Manschette aufgedruckt. Wenn
diese nicht für Ihre Verwendung geeignet ist, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler.
ACHTUNG!
•
Verwenden Sie nur original MEDEL-Manschetten!
•
Eine lose Manschette oder ein seitlicher vorstehender
Manschettenanschluss führt zu falschen Messwerten.
•
Eine richtig durchgeführte Blutdruckmessung sollte erst
wiederholt werden nach 2-3 Minuten Pause oder nach-
dem der Arm in die Höhe gehalten wurde, damit sich der
Blutstau auflösen kann.
7.2. Anlegen der Manschette
1. Führen Sie das Manschettenende
durch den Metallbügel, so dass
sich eine Schlaufe bildet. Der
Klettverschluss muss nach außen
zeigen (wurde die Manschette
bereits vorbereitet, überspringen
Sie diesen Schritt).
2. Schieben Sie die Manschette über
den linken Oberarm, so dass der
Schlauch zum linken Unterarm
zeigt.
3. Richten Sie die Manschette aus.
Vergewissern Sie sich, dass die untere Manschettenkante
ca. 2 bis 3 cm über dem Ellenbogen liegt und dass der
Gummischlauch an der Arminnenseite aus der Manschet-
te austritt.
4. Ziehen Sie das freie Manschettenende fest und schließen
die Manschette mit dem Verschluss.
ACHTUNG!
Die Markierung (ca. 3 cm langer Balken) muss genau
über der Arterie liegen, die die Innenseite des Arms
hinunterläuft.
5. Zwischen Arm und Manschette darf es keinen, das Mess-
ergebnis beeinflussenden Spielraum geben. Die Kleidung
darf den Arm nicht einschränken.

12
6. Jedes Kleidungsstück, welches den
Arm einschränkt (beispielsweise ein
Pullover) muss abgenommen werden;
Befestigen Sie die Manschette mit
dem Klettverschluss so, dass sie
bequem und nicht zu fest anliegt.
Legen Sie den Arm mit der Handfläche
nach oben auf den Tisch, so dass sich
die Manschette in der Höhe des
Herzens befindet. Stellen Sie sicher,
dass der Schlauch nicht geknickt ist.
7. Bleiben Sie vor dem Beginn der Mes-
sung zwei Minuten ruhig sitzen.
ANMERKUNG:
Wenn die Manschette nicht am linken Arm befestigt
werden kann, kann sie auch am rechten Arm angebracht
werden.
Alle Messungen müssen jedoch mit demselben Arm
durchgeführt werden.
Die Mitte der Manschette sollte sich auf Höhe des rechten
Vorhofs des Herzens befinden.
Bevor Sie mit der Messung beginnen, setzen Sie sich
bitte bequem mit offenen Beinen und den Füßen flach auf
dem Boden, Rücken und Arm gestützt.
7.3 Messung
1. Nachdem die Manschette richtig
angelegt wurde, kann die Messung
beginnen. Drücken Sie O/I. Es werden
alle Display-Symbole 1 Sekunde an-
gezeigt. Danach wird am Display in der
Spalte DIA die 0 angezeigt. Das Gerät
ist messbereit.
2. Die Manschette wird automatisch auf-
gepumpt. Es wird “ “ angezeigt.
3. Wurde der Puls erkannt, beginnt “
“ zu blinken.
4. Wird der entsprechende Druck erreicht, wird die Luft ab-
gelassen.

13
5. Nach dem Abschluss der Messung werden der systo-
lische/diastolische Druck und der Puls gleichzeitig an-
gezeigt.
6. Bei einem unregelmäßigen Herzschlag
(I.H.B.), wird ” ” angezeigt. In die-
sem Fall sind die Messergebnisse von
einem Normalzustand abgewichen.
Danach muss die Messung wiederholt
werden. In den meisten Fällen besteht
kein Anlass zur Sorge. Wenn ” ”
regelmäßig angezeigt wird (beispiels-
weise mehrere Male wöchentlich im
Lauf von verschiedenen Tagesmessun-
gen, ist es ratsam, dies mit Ihrem Arzt
zu besprechen.
7.4 Einsatz der Speicherfunktion
•
Drücken Sie im Uhrzeit-
modus (Aus-Modus) die
Taste MEM. Sofort wird
die Anzahl der gespei-
cherten Daten angezeigt,
das aktuellste Ergebnis
wird mit Datum und Uhrzeit abgebildet.
•
Um durch die Messungen zu blättern, drücken Sie wieder-
holt auf die Taste MEM.
7.5 T3-System: Ansicht des Durchschnittswerts der
letzten 3 Messungen (Messungen innerhalb der
letzten 15 Minuten)
1. Drücken Sie O/I und starten Sie die erste Messung.
2. Warten Sie am Ende der ersten Messung 5 Minuten in
einer entspannten Position ab. Danach wiederholen Sie
die Messung, gehen anhand von Schritt 1 vor.
3. Warten Sie am Ende der zweiten Messung mindestens 5
Minuten in einer entspannten Position ab. Danach wieder-
holen Sie die Messung, gehen anhand von Schritt 1 vor.
4. Nach dem Ende der dritten Messung
drücken Sie die Taste T3 und ermitteln
den Durchschnitt der letzten drei
Messungen (Es wird das AVG-Symbol
angezeigt).
HINWEIS:
Die mit der T3-Taste abrufbaren Durchschnittswerte werden
nur dann angezeigt, wenn die letzten 3 Messungen inner-
halb von 15 Minuten vorgenommen wurden. Andernfalls
werden die Daten mit 0 ausgewiesen.

14
7.6 Löschung aller gespeicherten Werte
Drücken Sie im Uhr-
zeit-Modus (Aus-Modus)
auf MEM und nach der
Anzeige der zuletzt ge-
speicherten Daten drücken
Sie erneut 3 Sekunden auf
MEM. Alle Ergebnisse werden gelöscht. Um das Display
abzuschalten, drücken Sie entweder auf MEM oder O/I.
8. Was tun bei Problemen?
Führen Sie die unten stehenden Maßnahmen durch und
drücken erneut auf O/I.
Fehlercode Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
E1 Das Luftablassen erfolgt zu schnell bzw.
die Manschette pumpt sich nicht auf Legen Sie die Manschette wieder an und probieren es nochmals.
E2 Die Manschette liegt sehr eng an
E3 Übergroßer Manschettendruck Entspannen Sie einen Moment und probieren es nochmals.
E10 Das Messgerät hat während
der Messung eine Bewegung erkannt. Eine Bewegung könnte den Messwert beeinträchtigen.
Entspannen Sie einen Moment und probieren es nochmals.
E11
E20 Beim Ablesevorgang wird der
Herzschlag nicht erkannt Eine Bewegung kann die Messung beeinträchtigen. Entspannen Sie
einen Moment und probieren es nochmals Lockern Sie die Bekleidung
am Arm und probieren es nochmals.
E21 Ungenaue Messung Entspannen Sie einen Moment und probieren es nochmals.
E Exx Es gibt ein Kalibrierungsproblem Wiederholen Sie die Messung Bleibt das Problem bestehen, wenden
Sie sich an den Kundendienst. Kontaktinformationen und Anweisungen
mit Blick auf Retouren entnehmen Sie der Garantie.
Out Nicht im Messbereich Entspannen Sie einen Moment Manschette wieder anbringen und
nochmals messen. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.

15
8.1 Andere mögliche Funktionsstörungen:
Problem Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
Im Display wird das Symbol
angezeigt
Die Batterien sind verbraucht. Ersetzen Sie alle Batterien durch neue.
Die angezeigten
Blutdruckwerte sind
ungewöhnlich hoch oder
niedrig.
Die Manschette ist nicht richtig
angebracht bzw. befindet sich
nicht in Herzhöhe.
Bringen Sie die Manschette richtig an und heben Ihre Hand,
damit sich die Manschette in Herzhöhe befindet.
Auf Ihre Schulter oder Ihren Arm
wird zu viel Druck ausgeübt.
Entspannen Sie sich und führen eine Messung durch.
Sie bewegen während der
Messung Ihren Arm oder die
Armmuskeln.
Bleiben Sie still und bewegen während der Messung nicht die
Muskeln bzw. spann diese nicht an.
Das Symbol ” “ wird an-
gezeigt, meine Herzfrequenz
sollte aber normal sein.
Sie bewegen während der
Messung Ihren Arm oder die
Armmuskeln.
Bleiben Sie still und bewegen während der Messung nicht die
Muskeln bzw. spann diese nicht an.
Trübe Displayanzeige bzw.
nicht erleuchtet. Die Batterien sind fast leer oder
nicht richtig eingelegt. Ersetzen Sie die fast leeren Batterien durch neue. Legen Sie die
Batterien richtig ein.
9. Wartung und Reparaturen
Wenden Sie sich im Reparaturfall nur an eine von Medel
International Srl zugelassene technische Unterstützung und
verlangen nach Originalersatzteilen. Nie das Gerät öffnen.
Das Gerät benötigt keine Schmierung oder Wartung. Die
Nichteinhaltung des oben genannten kann die Sicherheit
von MEDEL ELITE gefährden.
10. Reinigung und Pflege
1. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches, leicht an-
gefeuchtetes Tuch.

16
2. Verwenden Sie keine Benzine, Verdünner oder ähnliche
Lösungsmittel.
3. Manschette nicht waschen
4. Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht durch
scharfe oder spitze Gegenstände, wie Scheren, Messer
usw. beschädigt wird.
5. Wird das Gerät länger nicht verwendet, nehmen Sie die
Batterien aus dem Gerät.
6. Bei einer Gerätefunktionsstörung durch das Einwirken
starker elektromagnetischer Felder, trennen Sie das Gerät
vom Strom und wiederholen den Vorgang.
7. Die Geräteentsorgung (und die verbrauchten Batterien)
sollte entsprechend den nationalen Vorschriften für die
Entsorgung von elektronischen Produkten erfolgen.
8. Reinigung: Eine staubige Umgebung kann die Leistungs-
fähigkeit des Geräts beeinträchtigen. Reinigen Sie vor
und nach dem Gebrauch die Manschette mit einem wei-
chen Tuch. Um optimale Leistungen zu erzielen, folgen
Sie bitte folgenden Anweisungen:
•
Auf einem trockenen Ort aufstellen und Sonnen vermei-
den.
•
Nicht in Wasser eintauchen. Reinigung nur mit einem tro-
ckenen Tuch.
•
Schütteln und Aufprall vermeiden.
•
Vermeiden Sie eine staubige Umgebung und instabile
Umgebungstemperaturen.
•
Gegen:
- Wasser und Feuchtigkeit
- extreme Temperatur-, Feuchtigkeit und Nutzung in Hö-
henlagen
- Aufprall und Fallen
- Verunreinigungen und Staub
- direkte Sonnenbestrahlung schützen
11. Zubehör und Ersatzteile
Die Zubehör- und Ersatzteile sind über die jeweilige Service-
adresse (laut Serviceadressliste) erhältlich. Geben Sie die
entsprechende Bestellnummer an.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestell-
nummer
Universalmanschette (22-42 cm)
(Material: Polyester) 164.323
12. Entsorgung
Reparatur und Entsorgung des Gerätes
•
Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr
gewährleistet.
•
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei Nichtbeachtung erlischt
die Garantie.

17
•
Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autori-
sierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch
vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen
Sie diese gegebenenfalls aus.
•
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät
am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann
über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land
erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen
wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.
Entsorgung der Batterien
•
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müs-
sen Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter,
Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler
entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Bat-
terien zu entsorgen.
•
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien: Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
13. Verweis auf Normen
Gerätenorm: Das Gerät erfüllt die Anforderungen der
Europanorm für ein Gerät zur nicht-invasiven Blutdruckmes-
sung und Überwachung.
•
EN ISO 81060-1:2012 Nicht-invasive Sphygmomanome-
ter - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für eine nicht-
automatisierte Messtype
•
EN 1060-3:1997+A2:2009 Nicht-invasiver Blutdruck - Teil
3: Zusatzanforderungen für ein elektromechanisches Blut-
druckmesssystem
•
EN 1060-4: Nicht-invasive Sphygmomanometer - Testver-
fahren zur Bestimmung der Gesamtsystemgenauigkeit von
automatisierten nicht-invasiven Blutdruckmessgeräten.
•
IEC 60601-1:2005+A1:2012 Medizinische elektrische Ge-
räte - Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit
einschließlich der wesentlichen Leistungsfähigkeit.
•
NIBP - Anforderungen
•
IEC 80601-2-30:2009+A1:2013 Medizinische elektrische
Geräte - Teil 2-30: Besondere Anforderungen für die Si-
cherheit und der wesentlichen Leistungsfähigkeit von au-
tomatisierten, nicht-invasiven Sphygmomanometer
•
IEC 60601-1:-11:2015 Medizinische elektrische Gerä-
te - Teil 1-11: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit
einschließlich der wesentlichen Leistungsfähigkeit - Er-
gänzungsnorm: Anforderungen an medizinische elektri-

18
sche Geräte und medizinische elektrische Systeme für den
Gebrauch in häuslicher Umgebung
•
EG 60601 - 1-2:2014 Medizinische elektrische Geräte - Teil
1-2: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließ-
lich der wesentlichen Leistungsmerkmale: Elektromagneti-
sche Verträglichkeit - Anforderungen und Prüfungen.
LISTE EINGEHALTENER NORMEN
Risikomanagement EN ISO 14971:2012 / ISO 14971:2007 Medizinprodukte - Anwendung des Risikoma-
nagements auf Medizinprodukte
Beschriftung EN ISO 15223-1:2016 / ISO 15223-1:2016 Medizinprodukte. Bei Aufschriften von
Medizinprodukten zu verwendende Symbole, Kennzeichnung und zu liefernde Infor-
mationen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Benutzerhandbuch EN 1041:2008+A1:2013 Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller von
Medizinprodukten
Allgemeine Sicherheitsanforderungen EN 60601-1:2006+A1:2013+A12:2014/ IEC 60601-1:2005+A1:2012 Medizinische
elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich
der wesentlichen Leistungsmerkmale
EN 60601-1-11:2015/ IEC 60601-1-11:2015 Medizinische elektrische Geräte - Teil
1-11: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen
Leistungsmerkmale - Ergänzungsnorm: Anforderungen an medizinische elektrische
Geräte und medizinische elektrische Systeme für die medizinische Versorgung in
häuslicher Umgebung
Elektromagnetische Verträglichkeit EN 60601-1-2:2015/ IEC 60601-1-2:2014 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1-2:
Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistung-
smerkmale - Ergänzungsnorm: Elektromagnetische Störgrößen - Anforderungen und
Prüfungen

19
Leistungsanforderungen EN ISO 81060-1:2012 Nicht invasive Blutdruckmessgeräte - Teil 1: Anforderungen
und Prüfverfahren der nicht-automatisierten Bauart
IEC 80601-2-30:2013 Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-30: Besondere Fest-
legungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von
automatisierten nicht-invasiven Blutdruckmessgeräten
Klinische Untersuchung ISO 81060-2:2013 Nicht invasive Blutdruckmessgeräte - Teil 2: Klinische Prüfung der
automatisierten Bauart
Benutzerfreundlichkeit EN 60601-1-6:2010+A1:2015/IEC 60601-1-6:2010+A1:2013 Medizinische elektrische
Geräte - Teil 1-6: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der
wesentlichen Leistungsmerkmale: Benutzerfreundlichkeit
IEC 62366-1:2015 Medizinprodukte - Teil 1: Anwendung der Gebrauchstauglichkeit
auf Medizinprodukte
Software-Lebenszyklus-Prozesse EN 62304:2006/AC: 2008 / IEC 62304: 2006+A1:2015 Medizingeräte-Software -
Software-Lebenszyklus-Prozesse
Biokompatibilität ISO 10993-1:2018 Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 1: Beurteilung
und Prüfungen im Rahmen eines Risikomanagementsystems
ISO 10993-5:2009 Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 5: Prüfungen
auf In-vitro-Zytotoxizität
ISO 10993-10:2010 Biologische Beurteilung von Medizinprodukten - Teil 10: Prüfung-
en auf Irritation und Hautsensibilisierung

20
14. Technische Angaben
Anzeige: Großes LCD-Display mit Hintergrundbe-
leuchtung
Technologie: Oszillometrische Methode
Klassifizierung: Ausrüstung mit interner Stromversor-
gung, Anwendungsteil der Type BF
Mess
bereich: Nenn-Manschettendruck: 0 bis 299
mmHg
Messdruck:
SYS: 60 bis 230 mmHg
DIAS: 40 bis 130 mmHg
Herzfrequenz: 40 bis 199 Minute
Messgenauigkeit: Druck: +/- 3 mmHg
Herzfrequenz: +/- 5%
Speicher: Speichert 60 Messwerte (Sistolisch/Dia-
stolischer Druck, Herzschlag)
Stromversorgung: 4 AA 1.5V (Batterien)
Netzteil povered gemacht: 4V 1A
(nicht im Lieferumfang enthalten). (Bitte
verwenden Sie nur das empfohlene
Netzteilmodell).
Batterieleben-
sdauer: Je nach Blutdruckhöhe und Pumpen-
druck für ca. 192 Messungen
Zubehör: Universalmanschette Umfang 22 - 42 cm
Betriebsbedin-
gungen: Temperatur: +5°C bis +40° C;
Relative Feuchte: 15 - 90% (nicht
kondensierend, ein größerer Wasserdam-
pf-Teildruck von mehr als 50 hPa ist nicht
erforderlich)
Druck: 80 bis 105 kPa
Transport- und La-
gerbedingungen: Temperatur: -20°C bis +60°C;
Relative Feuchte < 93 % (nicht konden-
sierend, bei einem Wasserdampfdruck
von bis zu 50 HPa)
Gewicht des
Hauptgeräts: 384g (ohne Batterien)
Außenmaße: 130 x 172 x 60 mm
Anwendungsteil: Anwendungsteil Typ BF (Manschette)
Stromschlagschutz ME Ausrüstung mit interner Stromversor-
gung/Adapterklasse II
Schutz gegen das
schädliche Eindrin-
gen von Wasser
oder Partikel
IP21
Betriebsart Dauerbetrieb
Softwareversion A01
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Medel Blood Pressure Monitor manuals

Medel
Medel Check User manual

Medel
Medel Elite User manual

Medel
Medel Elite User manual

Medel
Medel Check User manual

Medel
Medel Quick User manual

Medel
Medel GCE602 User manual

Medel
Medel GCE602 User manual

Medel
Medel GCE602 User manual

Medel
Medel Connect Cardio MB10 User manual

Medel
Medel CLIP & GO User manual