Miele A 204 User manual

A 204
de Gebrauchsanweisung Injektorwagen
da Brugsanvisning Injektorvogn
en Operating instructions Mobile injector unit
es Instrucciones de manejo Carros inyectores
fi Käyttöohje Suorasuihkuvaunu
fr Mode d'emploi Chariot à injection
hr Upute za uporabu Injektorska kolica
it Istruzioni d'uso Carrello a iniezione
nl Gebruiksaanwijzing Injectorwagen
no Bruksanvisning Injektorvogn
pt Instruções de utilização Carro injector
sl Navodila za uporabo Injektorski voziček
sv Bruksanvisning Injektorvagn
M.-Nr. 09 961 361

2
de ....................................................................................................................................... 4
da ....................................................................................................................................... 15
en ....................................................................................................................................... 26
es ....................................................................................................................................... 37
fi ......................................................................................................................................... 48
fr ........................................................................................................................................ 59
hr ....................................................................................................................................... 70
it ......................................................................................................................................... 81
nl ........................................................................................................................................ 92
no ......................................................................................................................................103
pt .......................................................................................................................................114
sl ........................................................................................................................................125
sv .......................................................................................................................................136

de - Inhalt
3
Hinweise zur Anleitung ....................................................................................................... 4
Zweckbestimmung.............................................................................................................. 5
Fragen und technische Probleme.......................................................................................... 5
Lieferumfang........................................................................................................................ 6
Nachkaufbares Zubehör........................................................................................................ 7
Entsorgung der Transportverpackung .................................................................................. 7
Sicherheitshinweise und Warnungen ................................................................................ 8
Anwendungstechnik............................................................................................................ 9
Kontrollieren Sie bei der Beladung und vor jedem Programmstart: ..................................... 9
Ophthalmologische Instrumente einordnen ........................................................................ 10
Hohlkörperinstrumente einordnen................................................................................... 10
Siebschale E 142 für ophthalmologische Instrumente.................................................... 12
Siebkörbe und Kassetten anderer Hersteller .................................................................. 13
Hohlkörperinstrumente im Rahmen der Qualitätssicherung prüfen .................................... 13
Messzugang für Spüldruckmessung................................................................................... 13

de - Hinweise zur Anleitung
4
Warnungen
Warnungen enthalten sicherheitsrelevante Informationen. Sie
warnen vor möglichen Personen- und Sachschäden.
Lesen Sie die Warnungen sorgfältig durch und beachten Sie die
darin angegebenen Handlungsaufforderungen und Verhaltensre‐
geln.
Hinweise
Hinweise enthalten Informationen, die besonders beachtet werden
müssen.
Zusatzinformationen und Anmerkungen
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen sind durch einen einfa‐
chen Rahmen gekennzeichnet.
Handlungsschritte
Jedem Handlungsschritt ist ein schwarzes Quadrat vorangestellt.
Beispiel:
Wählen Sie eine Option mit Hilfe der Pfeiltasten aus und speichern
Sie die Einstellung mit OK.
Display
Im Display angezeigte Ausdrücke sind durch eine besondere Schrift‐
art, die der Displayschrift nachempfunden ist, gekennzeichnet.
Beispiel:
Menü Einstellungen .

de - Zweckbestimmung
5
Mit Hilfe dieses Wagens können maschinell wiederaufbereitbare Me‐
dizinprodukte in einem Miele Reinigungs- und Desinfektionsautoma‐
ten aufbereitet werden. Hierzu sind auch die Gebrauchsanweisung
des Reinigungs- und Desinfektionsautomaten sowie die Informatio‐
nen der Hersteller der Medizinprodukte zu beachten.
Die Innenreinigung und -desinfektion mit angemessenem Standard ist
nur bei hinreichend zerlegbaren Instrumenten und adäquater Nutzung
der Düsen, Spülhülsen und Adapter möglich. Das Aufbereitungser‐
gebnis der Instrumenteninnenbereiche ist ggf. einer besonderen,
nicht nur visuellen, Prüfung zu unterziehen.
Der Injektorwagen A 204 ist ausschließlich für die Aufbereitung von
Ophthalmologischen Instrumenten vorgesehen.
Der Injektorwagen ist in zwei Ebenen unterteilt.
Auf der oberen Ebene sind verschiedene Anschlüsse für die Aufberei‐
tung von Hohlkörperinstrumenten angeordnet, z. B. für Spül- und
Saughandgriffe und Kanülen. In das Auflagegitter eingesteckte Siliko‐
naufnahmen und -anschläge fixieren und sichern dabei die Instru‐
mente an den Schlauchanschlüssen des Injektorwagens.
Die untere Ebene wird mit Einsätzen und Siebschalen für die Aufbe‐
reitung von Instrumenten ohne Lumen bestückt. Die Gittereinlage in
der unteren Ebene darf nicht entfernt werden.
Englumige Instrumente, wie z. B. Sauterkanülen oder Spül- und
Saughandgriffe, erfordern eine Filterung der Spülflotte. Dazu müssen
die Injektorleisten der oberen Ebene mit dem im Miele Zubehörhandel
erhältlichen Filter A 800 ausgestattet werden. Dem Filterrohr liegt eine
eigenen Gebrauchsanweisung bei.
Der Wagen ist in folgende Reinigungsautomaten einsetzbar:
– PG 8582
– PG 8582 CD
– PG 8592
Im weiteren Verlauf dieser Gebrauchsanweisung wird der Reinigungs-
und Desinfektionsautomat als Reinigungsautomat bezeichnet. Wie‐
deraufbereitbare Medizinprodukte werden in dieser Gebrauchsanwei‐
sung allgemein als Spülgut bezeichnet, wenn die aufzubereitenden
Medizinprodukte nicht näher definiert sind.
Fragen und technische Probleme
Bei Rückfragen oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an
Miele. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite der Gebrauchs‐
anweisung Ihres Reinigungsautomaten oder unter
www.miele-professional.com.

de - Lieferumfang
6
– Injektorwagen A 204 mit zwei Ebenen, Höhe 365 mm, Breite
531 mm, Tiefe 542 mm
– mit Sprüharmmagneten für die Sprüharmüberwachung.
Im Lieferumfang enthalten
– 1 x E 476, 50 Aufnahmen für Mikro-Instrumente mit Ø 4 bis 8 mm,
einsetzbar in Siebschalen mit 5 mm Maschenweite
– 1 x E 477, 20 Anschläge für Mikro-Instrumente, einsetzbar in Sieb‐
schalen mit 5 mm Maschenweite
– 11 x E 447, Luer-Lock-Adapter für Luer-Lock
– 11 x E 517, Luer-Lock-Adapter für Luer-Lock
– 6 x E 790, 4 Verbindungsstücke Luer-Lock / Luer-Lock
– 5 x E 791, 4 Verbindungsstücke Luer-Lock / Luer
– 11 Silikonschläuche mit Luer-Lock-Adapter für Luer-Lock , Län‐
ge 160 mm

de - Lieferumfang
7
Nachkaufbares Zubehör
Das nachfolgende sowie weiteres Zubehör ist optional bei Miele er‐
hältlich:
– A 800, wiederverwendbares Filterrohr mit einer Abscheidung von
≥0,07 mm, Länge 405 mm, 22,5 mm
– E 142, DIN-Siebschale mit 5 mm Maschenweite und 2 schwenkba‐
ren Tragegriffen, Höhe 45/55 mm, Breite 255 mm, Tiefe 480 mm
– E 479, 50 Aufnahmen für Mikro-Instrumente mit Ø 4 mm, einsetzbar
in Siebschalen mit 5 mm Maschenweite
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt vor Transportschäden. Die Verpackungsma‐
terialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh‐
stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die
Verpackung zurück.

de - Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie
diesen Wagen benutzen. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden
Schäden am Wagen.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des Reini‐
gungsautomaten, insbesondere die darin enthaltenen Sicherheits‐
hinweise und Warnungen.
Der Wagen ist ausschließlich für das in der Gebrauchsanweisung
genannte Anwendungsgebiet zugelassen. Komponenten, wie z. B.
Düsen, dürfen nur durch Miele Zubehör oder Original Ersatzteile er‐
setzt werden. Jegliche andere Verwendung, Umbauten und Verände‐
rungen sind unzulässig und möglicherweise gefährlich.
Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Ver‐
wendung oder falsche Bedienung verursacht werden.
Kontrollieren Sie täglich alle Wagen, Körbe, Module und Einsätze
gemäß den Angaben im Kapitel "Instandhaltungsmaßnahmen" in der
Gebrauchsanweisung ihres Reinigungsautomaten.
Bereiten Sie ausschließlich Spülgut auf, das von den jeweiligen
Herstellern als maschinell wiederaufbereitbar deklariert ist und beach‐
ten Sie dessen spezifische Aufbereitungshinweise.
Die Aufbereitung von Einwegmaterial ist nicht zulässig.
Die Aufbereitung von ophthalmologischem Spülgut sollte nur in ei‐
nem für diese Anwendung installierten Reinigungsautomaten durch‐
geführt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Verunreinigungen
aus anderen Disziplinen in den englumigen Hohlkörperinstrumenten
ablagern.
Keinesfalls dürfen in diesem Reinigungsautomaten Abdecknetze aus
Kunststofffasern, wie z. B. Miele Abdecknetze A2 oder A3, verwendet
werden.
Bei der Aufbereitung von ophthalmologischem Spülgut darf kein
Nachspülmittel dosiert werden.
Das verwendete Aufbereitungsprogramm mit thermischer Desin‐
fektion muss gegebenenfalls auf die Materialqualitäten des Spülguts
abgestimmt sein.
Die vorletzte und letzte Spülgang soll möglichst mit vollentsalztem
Wasser erfolgen.
Miele haftet nicht für Schäden, die infolge von Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.

de - Anwendungstechnik
9
Die Aufbereitung von ophthalmologischem Spülgut sollte nur in
einem für diese Anwendung installierten Reinigungsautomaten
durchgeführt werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Verunrei‐
nigungen aus anderen Disziplinen in den englumigen Hohlkörpe‐
rinstrumenten ablagern.
Keinesfalls dürfen in diesem Reinigungsautomaten Abdecknetze
aus Kunststofffasern, wie z. B. Miele Abdecknetze A 2 oder A 3,
verwendet werden.
Bei der Aufbereitung von ophthalmologischem Spülgut darf kein
Klarspülmittel dosiert werden.
Kontrollieren Sie bei der Beladung und vor jedem Pro‐
grammstart:
– Sind die Spülvorrichtungen, wie z. B. Spülhülsen und Düsen, fest
eingeschraubt?
Damit für alle Spülvorrichtungen ein ausreichend standardisier‐
ter Spüldruck gegeben ist, müssen alle Schraubansätze mit Düsen,
Adaptern, Silikonschläuchen mit Luer-Lock-Anschluss, Verschluss‐
kappen oder Blindschrauben versehen sein.
Es dürfen keine beschädigten Spülvorrichtungen wie Düsen, Adap‐
ter oder Silikonschläuche mit Luer-Lock-Anschluss verwendet wer‐
den.
Nicht mit Spülgut belegte Spülvorrichtungen müssen nicht durch
Blindschrauben ersetzt werden.
– Kann der Sprüharm frei rotieren?
– Sind die Sprüharmdüsen frei von Verstopfungen?
– Ist der eingeschobene Wagen richtig an die Wasserversorgung des
Reinigungsautomaten angekoppelt?

de - Anwendungstechnik
10
Ophthalmologische Instrumente einordnen
Halten Sie stets das im Rahmen der Validierung festgelegte Bela‐
dungsmuster ein.
Um das Verletzungsrisiko möglichst gering zu halten, sollte die
Beladung von hinten nach vorne und die Entnahme entsprechend
umgekehrt erfolgen.
Vor dem Anschluss von Hohlkörperinstrumenten muss die
Durchgängigkeit der Lumen oder Kanäle für die Spülflotte sicherge‐
stellt sein.
Die Kanülen und andere Hohlkörperinstrumente möglichst kurzfris‐
tig nach der Anwendung am Patienten, vorzugweise noch im OP,
mit Hilfe einer Spritze mit Wasser durchspülen. Damit wird verhin‐
dert, dass Blutreste oder Reste der verwendeten Medikamente die
engen Lumen verstopfen und dadurch die Innenreinigung gefähr‐
den.
Die Aufbereitung englumiger Instrumente erfordert eine Filte‐
rung der Spülflotte. Rüsten Sie dazu die Injektorleisten mit je einem
Filterrohr A 800 aus. Dem Filterrohr liegt eine eigene Gebrauchsan‐
weisung bei.
Die einzelnen Instrumente dürfen sich während der Aufbereitung
nicht berühren.
Kanülen mit Luer-Lock-Anschlüssen an die entsprechenden Luer-
Lock-Adaptern auf der oberen Ebene des Injektorwagens schrau‐
ben.
Kanülen mit Luer-Anschlüssen mit Hilfe eines Verbindungsstückes,
z. B. Luer-Lock / Luer , mit dem Luer-Lock-Adapter des Injektor‐
wagens verbinden.
Hohlkörperinstru‐
mente einordnen

de - Anwendungstechnik
11
Längere Hohlkörperinstrumente an die flexiblen Schlauchanschlüs‐
se mit Luer-Lock-Adapter schrauben.
Bei Hohlkörperinstrumenten mit mehreren Anschlüssen, wie Spül-/
Saughandgriffe, jeden Anschluss mit einem Schlauchanschluss ver‐
binden.
Hohlkörperinstrumente mit Anschluss mit Hilfe der Verbindungs‐
stücke E 790 Luer-Lock / Luer-lock mit den Schlauchanschlüs‐
sen verbinden.
Die Hohlkörperinstrumente in den Silikonaufnahmen auf dem Aufla‐
gegitter des Injektorwagens fixieren.
Dazu die Silikonaufnahmen entsprechend der Größe des Instru‐
ments in passendem Abstand in das Gitter einsetzen.
Nach erfolgreicher Aufbereitung die Hohlkörperinstrumente ab‐
schrauben.
Spülgut, das sich während der Aufbereitung von den Düsen,
Adaptern oder Aufnahmen gelöst hat, muss noch einmal aufberei‐
tet werden.

de - Anwendungstechnik
12
Die einzelnen Instrumente dürfen sich während der Aufbereitung
nicht berühren.
Leichte, feine Instrumente ohne Höhlkörper mit Hilfe der Silikonauf‐
nahmen E 476 oder E 479 und den Silikonanschlägen E 477 in den
Siebschalen fixieren.
Werden die Siebschalen in der unteren Wagenebene eingeordnet,
müssen die Silikonaufnahmen E 479 verwendet werden, um die In‐
strumente zu sichern.
Damit alle Flächen von der Spülflotte umspült werden:
Gelenkinstrumente, wie z. B: Scheren, Sperren, Lidsperren oder Ko‐
libripinzetten, zur Minimierung der sich abdeckenden Flächen im
geöffneten Zustand einsortieren.
Diamantmesser in herausgeschobenem Zustand einordnen.
Gerade Instrumente zusätzlich mit E 477 Silikonanschlägen sichern,
damit sie während der Aufbereitung nicht aus den Aufnahmen he‐
rausrutschen können.
Siebschale
E 142 für ophthal‐
mologische In‐
strumente

de - Anwendungstechnik
13
Siebkörbe, Kassetten und sonstige Aufbereitungsbehälter von an‐
deren Herstellern dürfen für die Instrumentenaufbereitung im Miele
Reinigungsautomaten verwendet werden, wenn im Rahmen einer
Risikobetrachtung deren spültechnische Eignung festgestellt und
das Aufbereitungsverfahren erfolgreich validiert wurde.
Hohlkörperinstrumente im Rahmen der Qualitätssiche‐
rung prüfen
Das Restwasser mit medizinischer Druckluft aus den Hohlkörpe‐
rinstrumenten ausblasen. Somit wird gleichzeitig die Durchgängig‐
keit geprüft.
Dabei kann gegebenenfalls der pH-Wert des austretenden Wasser‐
tropfens mit Indikatorpapier (Teilung ≤0,5) geprüft werden. Der pH-
Wert sollte zwischen 5 und 8 liegen.
Bei Verstopfung oder eingeschränkter Durchgängigkeit den ursäch‐
lichen Partikel bzw. Rückstand manuell entfernen.
Danach, auch bei einen vom Neutralen abweichenden pH-Wert:
Hohlkörperinstrumente nach einmal aufbereiten.
Weicht der pH-Wert wiederholt vom Neutralen ab, wenden Sie sich
zur Problemanalyse und -beseitigung an Miele.
Messzugang für Spüldruckmessung
Die Aufnahme vorne rechts dient als Zugang für die Spüldruckmes‐
sung. Im Rahmen von Leistungsprüfungen und Validierungen gemäß
EN ISO 15883 kann an diesem Zugang der Spüldruck gemessen wer‐
den.
Tauschen Sie für die Spüldruckmessung die vorhandene Spülvor‐
richtung gegen einen Luer-Lock Adapter, z. B. E 447, aus.
Siebkörbe und
Kassetten ande‐
rer Hersteller
Bei negativen
Prüfergebnis

da - Indhold
14
Vejledning til brugsanvisningen ....................................................................................... 15
Anvendelsesområder ........................................................................................................ 16
Spørgsmål og tekniske problemer....................................................................................... 16
Medfølgende udstyr .......................................................................................................... 17
Ekstra tilbehør...................................................................................................................... 18
Bortskaffelse af emballagen ............................................................................................... 18
Råd om sikkerhed og advarsler ....................................................................................... 19
Anvendelsesteknik ............................................................................................................ 20
Kontroller ved hver fyldning og inden hver programstart: .................................................. 20
Oftalmologiske instrumenter placeres................................................................................. 21
Hulrumsinstrumenter placeres ........................................................................................ 21
Sikurv E 142 til oftalmologiske instrumenter................................................................... 23
Sikurve og kassetter fra andre producenter.................................................................... 24
Hulrumsinstrumenter kontrolleres som led i kvalitetssikringen ........................................... 24
Måleadgang til måling af spuletryk...................................................................................... 24

da - Vejledning til brugsanvisningen
15
Advarsler
Anvisninger kendetegnet med dette symbol indeholder informa‐
tioner vedrørende sikkerhed. De advarer mod mulige skader på
personer og ting.
Læs venligst advarslerne omhyggeligt, og følg opfordringerne og
forholdsreglerne.
Anvisninger
Anvisninger indeholder informationer, som brugeren skal være sær‐
ligt opmærksom på.
Yderligere infomationer og bemærkninger
Yderligere informationer og bemærkninger vises med en ramme om‐
kring.
Udførelse af handlinger
Foran handlinger, der skal foretages, vises et sort kvadrat.
Eksempel:
Vælg en option med piletasterne, og gem indstillingen med OK.
Display
Udtryk, der forekommer i displayet, er vist med en fremhævet skriftty‐
pe, der er magen til skriften i displayet.
Eksempel:
Menuen Indstillinger .

da - Anvendelsesområder
16
Ved hjælp af denne vogn kan medicinsk udstyr, der er egnet til ma‐
skinel rengøring, rengøres i en Miele rengørings- og desinfektionsma‐
skine. Følg også brugsanvisningen til rengørings- og desinfektions‐
maskinen samt informationerne fra producenten af det medicinske
udstyr.
Indvendig rengøring og desinfektion iht. gældende normer er kun mu‐
lig, hvis instrumenterne kan skilles tilstrækkeligt ad, og dyser, hylstre
og adaptere anvendes korrekt. Der skal i givet fald foretages en sær‐
lig, ikke kun visuel, kontrol af resultatet af rengøringen af instrumen‐
tets indvendige områder.
Injektorvogn A 204 er kun beregnet til rengøring og desinfektion af of‐
talmologiske instrumenter.
Injektorvognen er opdelt i to etager.
På den øverste etage findes forskellige tilslutninger til rengøring af
hulrumsinstrumenter, fx til skylle- og sugehåndtag og kanyler. An‐
vendte silikoneholdere og -stopstykker skal fastgøres på trådhylden
og sikrer dermed instrumenterne på injektorvognens slangetilslutnin‐
ger.
Den nederste etage udstyres med indsatser og sikurve til rengøring af
instrumenter uden lumen. Trådhylden på nederste etage må ikke fjer‐
nes.
Snæverhalsede instrumenter, fx sugekanyler eller skylle- og suge‐
håndtag, kræver en filtrering af skyllevandet. Til dette formål skal in‐
jektorlisterne på øverste etage udstyres med filter A 800 (kan købes
hos Miele). Der følger en separat brugsanvisning med filterrøret.
Vognen kan anvendes i følgende rengøringsmaskiner:
– PG 8582
– PG 8582 CD
– PG 8592
I det følgende betegnes rengørings- og desinfektionsmaskinen som
maskinen. Genanvendelige medicinske produkter kaldes i denne
brugsanvisning generelt for utensilier, når de genstande, der skal ren‐
gøres og desinficeres, ikke er nærmere defineret.
Spørgsmål og tekniske problemer
Kontakt Miele Teknisk Service ved spørgsmål eller tekniske proble‐
mer. Kontaktinformationer står på bagsiden af brugsanvisningen til
rengøringsmaskinen eller på www.miele.dk.

da - Medfølgende udstyr
17
– Injektorvogn A 204 med to etager, højde 365 mm, bredde 531 mm,
dybde 542 mm
– med spulearmsmagneter til spulearmsovervågning.
Medfølger ved levering
– 1 x E 476, 50 holdere til mikro-instrumenter med Ø 4 til 8 mm, kan
anvendes i sikurve med 5 mm maskevidde
– 1 x E 477, 20 stopstykker til mikroinstrumenter, kan anvendes i si‐
kurve med 5 mm maskevidde
– 11 x E 447, luer-lock-adaptere til luer-lock
– 11 x E 517, luer-lock-adaptere til luer-lock
– 6 x E 790, 4 forbindelsesstykker luer-lock / luer-lock
– 5 x E 791, 4 forbindelsesstykker luer-lock / luer
– 11 silikoneslanger med luer-lock-adapter til luer-lock , længde
160 mm

da - Medfølgende udstyr
18
Ekstra tilbehør
Det efterfølgende samt yderligere tilbehør kan købes ved henvendel‐
se til Miele:
– A 800, genanvendeligt filterrør med udskillelse på ≥0,07 mm, læng‐
de 405 mm, 22,5 mm
– E 142, DIN-sikurv med 5 mm maskevidde og 2 drejelige bærehånd‐
tag, højde 45/55 mm, bredde 255 mm, dybde 480 mm
– E 479, 50 holdere til mikroinstrumenter med Ø 4 mm, kan anvendes
i sikurve med 5 mm maskevidde
Bortskaffelse af emballagen
Emballagen beskytter mod transportskader. Emballagematerialerne er
valgt ud fra miljø- og affaldstekniske hensyn og kan således genbru‐
ges.
Genbrug af emballagematerialerne sparer råstoffer og mindsker af‐
faldsproblemerne. Emballagen bør derfor afleveres på nærmeste gen‐
brugsstation/opsamlingssted.

da - Råd om sikkerhed og advarsler
19
Læs venligst brugsanvisningen, inden vognen tages i brug. Herved
beskyttes personer, og skader på vognen undgås.
Gem venligst brugsanvisningen.
Brugsanvisningen til maskinen skal ubetinget læses – især af‐
snittet Råd om sikkerhed og advarsler.
Vognen er udelukkende beregnet til anvendelse til det i brugsanvis‐
ningen nævnte anvendelsesområde. Komponenter som fx dyser må
kun udskiftes med Miele-tilbehør eller originale reservedele. Enhver
anden anvendelse, ombygning og ændringer er ikke tilladt og kan
være farlig.
Miele hæfter ikke for skader, der opstår på grund af ukorrekt anven‐
delse eller forkert betjening.
Kontroller alle vogne, kurve, moduler og indsatser dagligt i over‐
ensstemmelse med angivelserne i afsnittet Rengøring og vedligehol‐
delse i brugsanvisningen til maskinen.
Rengør udelukkende utensilier, der af producenten er deklareret
egnet til maskinel rengøring, og følg producentens specifikke rengø‐
ringsråd.
Rengøring af engangsutensilier er ikke tilladt.
Oftalmologiske utensilier bør kun rengøres i en maskine, der er
specielt installeret til dette formål. Herved forhindres, at urenheder
fra rengøring af andre genstande aflejres i hulrumsinstrumenterne
med snæver hals.
Der må under ingen omstændigheder anvendes afdækningsnet af
kunstfibre, fx Miele afdækningsnet A2 eller A3, i denne maskine.
Ved rengøring af oftalmologiske utensilier må der ikke anvendes
klarskyllemiddel.
Det anvendte rengøringsprogram med termisk desinfektion skal i
givet fald afstemmes efter utensiliernes materialekvalitet.
Det næstsidste og sidste skyl skal så vidt muligt foretages med
AD-vand.
Miele kan ikke gøres ansvarlig for skader, der måtte opstå som føl‐
ge af tilsidesættelse af ovennævnte råd om sikkerhed og advarsler.

da - Anvendelsesteknik
20
Oftalmologiske utensilier bør kun rengøres i en maskine, der er
specielt installeret til dette formål. Herved forhindres, at urenheder
fra rengøring af andre genstande aflejres i hulrumsinstrumenterne
med snæver hals.
Der må under ingen omstændigheder anvendes afdækningsnet af
kunstfibre, fx Miele afdækningsnet A 2 eller A 3, i denne maskine.
Ved rengøring af oftalmologiske utensilier må der ikke anvendes
klarskyllemiddel.
Kontroller ved hver fyldning og inden hver programstart:
– Er skylleanordningerne, fx hylstre og dyser, skruet godt fast?
For at sikre et tilstrækkeligt ensartet spuletryk for alle tilslut‐
ningsmuligheder skal alle skruetilslutninger være forsynet med dy‐
ser, adaptere, silikoneslanger med luer-lock-tilslutning, afdæknings‐
kapper eller blindskruer.
Der må ikke anvendes beskadigede dyser, adaptere eller silikone‐
slanger med luer-lock-tilslutning.
Tilslutninger, der ikke bruges til utensilier, skal ikke erstattes med
blindskruer.
– Kan spulearmen rotere frit?
– Er spulearmsdyserne fri for tilstopninger?
– Er den indskubbede vogn tilsluttet korrekt til rengøringsmaskinens
vandforsyning?
Table of contents
Languages:
Other Miele Laboratory Equipment manuals

Miele
Miele G 7804 User manual

Miele
Miele G 7825 User manual

Miele
Miele PG 8583 User manual

Miele
Miele PG 8593 User manual

Miele
Miele PG 8504 User manual

Miele
Miele A 306/1 User manual

Miele
Miele PG8582 CD User manual

Miele
Miele APLW 631 User manual

Miele
Miele FFK APCL S User manual

Miele
Miele A 200 User manual
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Thermo Scientific
Thermo Scientific TSQ Quantum XLS user guide

Diesse
Diesse VES-MATIC 20 Service manual

Varian
Varian PROSTAR 210 Reference manual

NEW BRUNSWICK SCIENTIFIC
NEW BRUNSWICK SCIENTIFIC innova 4900 Guide to operations

Bruker
Bruker QUANTAX EDS user manual

VistaLab
VistaLab ali-Q Quick reference guide