MSW BLS-A001 User manual

EXPONDO.COM
CORDLESS NIBBLER
BLS-A001
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones

DE
Produktname:
AKKU-BLECHSCHNEIDER
EN
Product name:
CORDLESS NIBBLER
PL
Nazwa produktu:
AKUMULATOROWE NOŻYCE DO BLACHY
CZ
Název výrobku
AKU ŘEZAČKA PLECHU
FR
Nom du produit:
GRIGNOTEUSE SANS FIL
IT
Nome del prodotto:
TAGLIALAMIERA A BATTERIA
ES
Nombre del
producto:
CORTADOR DE CHAPA A BATERÍA
HU
Termék neve
AKKUS LEMEZVÁGÓ
DA
Produktnavn
PLADESTANSER
DE
Modell:
BLS-A001
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des
Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona
Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer
Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del
produttore
ES
Dirección del
fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens
adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
AKKU-BLECHSCHNEIDER
Modell
BLS-A001
Stromversorgung
Akku: Li-ion DC 18 V / 2,0 Ah
Ladegerät: Eingang AC 230 V/50 Hz – Ausgang 1,6
A
Drehzahl (ohne Last)
1150
Schutzklasse (für Ladegerät)
II
Abmessungen [Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
320 x 160 x 80
Gewicht [kg]
1,7
Maximale Stärke des zu
schneidenden Material [mm]
Stahl: ≤1,8
Edelstahl: ≤1,8
Kupfer oder Aluminium: ≤2,0
Schallleistungspegel L
wA
/
Unsicherheit der Messung K
77,5 db(A) / K=3 db(A)
Schalldruckpegel
LpA
/
Unsicherheit der Messung K
88,5 db(A) / K=3 db(A)
Vibrationswert ah[m/s2]
3,281
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.

Erläuterung der Symbole
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Warnung vor beweglichen Elementen!
ACHTUNG! Gefahr von Quetschungsverletzungen der Hand!
Schutzklasse II / Schutz durch doppelte Isolierung.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.

Die Umgebungstemperatur darf den angegebenen Wert (für Akkus)
nicht überschreiten.
Nicht Wasser aussetzen.
Vor Feuer schützen!
Akkus nicht in der Toilette herunterspülen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den AKKU-BLECHSCHNEIDER.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder masseführenden
Oberflächen, wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht
ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn der Körper geerdet ist und dem Gerät in
Kontakt kommt, das Regen, nassen Oberflächen und Arbeiten in einer
feuchten Umgebung direkt ausgesetzt ist. Das Eindringen von Wasser in das
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

Gerät erhöht das Risiko einer Beschädigung des Geräts und eines
Stromschlags.
b) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
c) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt ist
oder offensichtliche Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des
Herstellers ersetzt werden.
d) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, um einen Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
e) ACHTUNG - LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie das Gerät während des
Reinigens oder des Betriebes nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
f) Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit / in
unmittelbarer Nähe von Wasserbehältern!
g) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlages!
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des
Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun, und nutzen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei
Vorhandensein von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Das Gerät
erzeugt Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert,
wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
e) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
f) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder
Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
Geräte zu löschen.
g) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. (Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.)
h) Während des Betriebs entstehen Staub und Absplitterungen vor denen
schädlichen Auswirkungen umstehende Personen geschützt werden müssen.
i) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.

j) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
k) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
l) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
m) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten beachten Sie auch an
andere Gebrauchsanweisungen.
Hinweis! Es muss darauf geachtet werden, dass Kinder und andere
Unbeteiligte bei der Arbeit mit dem Gerät geschützt werden müssen.
2.3. Persönliche Sicherheit
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät darf leistungsfähige Personen bedient werden, die in der Lage sind
es zu führen und entsprechend geschult wurden, die vorliegende
Bedienungsanleitung Anleitung gelesen haben und im Bereich Arbeitsschutz
geschult wurden.
c) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit
kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
f) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von beweglichen Teilen erfasst werden.
g) Jegliches Werkzeug und Schlüssel zur Einstellung des Geräts müssen vor den
Einschalten entfernt werden. Ein Werkzeug oder Schlüssel, die in dem
rotierenden Teil des Geräts zurückbleiben, können zu körperlichen
Verletzungen führen.
h) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie Werkzeuge, die für die
Anwendung geeignet sind. Ein richtig gewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für
die es entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht korrekt
funktioniert (sich nicht ein- und ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht betrieben
werden und müssen repariert werden.
c) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr
dar.
d) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz,
ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse
in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
h) Beim Transport und dem Tragen des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort sind
die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung zu
berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung
während des Betriebs stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Geräts führen.
j) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
k) Der angegebene Emissionswert der Vibrationen wurde mit gängigen
Messmethoden gemessen. Der Emissionswert des Vibrationspegels bei
Nutzung des Geräts unter anderen Umgebungsbedingungen einer Änderung
unterliegen.
l) Bearbeiten Sie nicht zwei Objekte gleichzeitig.
m) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.

n) Es ist verboten das leere Gerät zu starten.
o) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
p) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
q) Überlasten Sie das Gerät nicht.
r) Während der Bearbeitung von Werkstücken muss auf die Anwesenheit von
Umstehenden und deren Sicherheit geachtet werden.
s) Das Werkstück muss während der Bearbeitung genaustens beobachtet
werden, so dass der Benutzer im richtigen Moment auf eine Gefahr hin
reagieren kann oder eine Beschädigung des Werkstücks verhindern kann.
t) Bei der Verwendung des Geräts ist auf Ordnung zu achten und nach der
Bearbeitung eines Werkstücks müssen Staub, Fragmente und unnötige Teile
des verarbeiteten Materials beseitigt werden.
u) Das zu bearbeitende Material muss frei von Verunreinigungen sein.
v) Es müssen Schutzhandschuhe verwendet werden, damit Schnittverletzungen
an scharfen Kanten verhindert werden.
w) Das Gerät nur für die Bearbeitung von Elementen verwenden, deren
Parameter mit den technischen Daten in der Tabelle übereinstimmen. Die
zulässigen Abmessungen des bearbeiteten Materials dürfen nicht
überschritten werden.
x) Länge Werkstücke müssen für die Bearbeitung gestützt und stabil positioniert
werden.
y) Das Schneiden darf nicht begonnen werden, bevor der Motor nicht gestartet
wird.
z) Während der Nutzung muss das Gerät senkrecht zum zum Werkstück gehalten
werden (das Gerät nicht seitlich kippen, da ein Kippen die Effizienz verringern
und das Schneidmesser beschädigen kann).
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz
angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung
Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Nutzungshinweise
Das Produkt ist zum Schneiden verschiedener Bleche bestimmt.

Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Beschreibung des Geräts
A. Kopfteil
B. Befestigung des Schneidelements
C. Schneidelement

1. Spannmutter für Schneidelement
2. Führung des Schneiders
3. Befestigungsschraube für Führung des Schneiders
4. Stütze der Führung des Schneiders
5. Messer
D. Ladegerät
E. Start/Stopp-Auslöser
F. Auslöserentriegelungstaste
G. Griff
H. Akku
3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 50°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 %
nicht übersteigen. Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden.
Bewahren Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten auf.
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit erreicht
werden kann. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt!
ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Das Gerät wird komplett montiert mit eingebautem Akku geliefert. Vor dem ersten
Gebrauch wird lediglich empfohlen, die Spannmutter, mit der Schneidelement
befestigt ist, und die Befestigungsschraube der Führung des Schneiders auf festen
Sitz zu prüfen.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
3.3.1 AKKU LADESTAND PRÜFEN / LADEN
Das Gerät wird mit voll aufgeladenem Akku ausgeliefert, jedoch sollte
dennoch vor der ersten Verwendung der Ladestand des Akkus
überprüft werden. Zu diesem Zweck muss die Taste mit dem
Batteriesymbol auf dem Akkugehäuse gedrückt werden – so wie es
auf den Abbildungen unten gezeigt wird:

Das Aufleuchten der 3 Kontrollleuchten bedeutet, dass der Akku
vollständig geladen ist. Wenn keine der Kontrollleuchten aufleuchtet,
bedeutet das, dass der Akku leer ist und aufgeladen werden muss.
Wenn der Akku aufgeladen werden muss, muss zunächst das
Ladegerät an die Stromquelle angeschlossen werden. Danach muss
der Akku von dem Gerät abgenommen werden – hierzu muss der
Knopf auf dem Akkugehäuse gedrückt werden (dies löst die
Verriegelung), halten Sie den Knopf gedrückt, während Sie
gleichzeitig den Akku in Richtung des Knopfes ziehen und aus den
Führungen auf der Unterseite des Geräts schieben – siehe die beiden
Abbildungen unten:

Nachdem der Akku aus dem Gerät entfernt wurde, muss er im an der
Stromquelle angeschlossenen Ladegerät eingesetzt werden. Hierzu
muss der Akku auf den Kopf gedreht werden und entlang den
Führungen auf der Oberseite des Ladegeräts bis es einrastet
eingeschoben werden, d. h. bis ein Klick-Geräusch hörbar ist – siehe
Abbildung unten:

Wenn auf der Seite des Ladegeräts eine rote Kontrollleuchte
aufleuchtet, zeigt das an, dass der Ladevorgang begonnen hat. Wenn
die Farbe der Kontrollleuchte sich ändert und grün leuchtet, bedeutet
das, dass der Akku vollständig geladen ist. Er kann jetzt jetzt aus dem
Ladegerät entnommen werden (hierzu muss der Kopf auf dem Akku
gedrückt werden und der Akku muss in Richtung des Knopfes
herausgeschoben werden) und erneut in dem Gerät eingesetzt
werden – hierzu den Akku einschieben, bis ein „Klick“ hörbar ist.
Achtung: Wenn das Gerät länger als 3 Monate nicht verwendet wird,
wird der regelmäßige Anschluss des Akkus an das Ladegerät bis zum
vollständigen Aufladen empfohlen. Die hat einen positiven Einfluss
auf die Lebensdauer des Akkus.
3.3.2 EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN
Vor dem Einschalten des Geräts muss sichergestellt werden, dass der
Akku auf dem Ende des Geräts richtig eingesetzt und geladen ist
(siehe vorheriger Unterpunkt). Danach muss das Gerät mit der
rechten Hand am Griff (G) gehalten werden und mit dem Daumen
muss die Auslöserentriegelungstaste (F) gedrückt und gehalten
werden, während gleichzeitig mit einem anderen Finger der Auslöser
(E) betätigt wird.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen kann das Gerät nur gestartet
werden, wenn die Entriegelungstaste für den Auslöser und der
Auslöser selbst gleichzeitig gedrückt werden. Das Loslassen einer
dieser beiden bewirkt, dass der Betrieb des Geräts sofort
unterbrochen wird.
3.3.3 SCHNEIDEN
Bevor das Schneiden begonnen wird, muss das Gerät zuerst
eingeschaltet werden - das Schneidelement darf nicht auf das zu

bearbeitende Material aufgesetzt werden, bevor das Gerät
einschaltet wird.
3.3.4 AUSWECHSELN DES SCHNEIDELEMENTS
Um das Schneidelement auszutauschen, muss die Spannmutter für
das Schneidelement gelöst werden, um den gesamten Aufsatz
herauszuziehen und mit der Demontage der übrigen Elemente einen
Zugang zu dem Schneidelement selbst zu ermöglichen. Für die
Demontage und das Auswechseln des Schneidelements muss das
Montagediagramm unten zur Hilfe genommen werden:
Ein Anzeichen dafür, dass das Auswechseln des Schneidelements
notwendig ist, sind z. B. gezackte Ränder auf den ausgeschnittenen
Flächen.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder
Auswechselarbeiten des Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät
nicht benutzt wird.
•Warten Sie ab, bevor die rotierenden Bauteile zum Stillstand kommen.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
e) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
f) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
g) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
h) Für die Reinigung des Geräts muss ein weiches Tuch verwendet werden.

i) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese die
Oberfläche des Gerätematerials beschädigen können.
ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN ENTSORGUNG VON AKKUBATTERIEN UND
BATTERIEN.
In dem Gerät ist ein 18V Li-Ion Akku eingebaut.
Der verbrauchte Akku wird analog zum Vorgang des Einsetzens entnommen.
Die Akkus müssen an eine für die Entsorgung zuständige Sammelstelle abgegeben
werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.

Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
CORDLESS NIBBLER
Model
BLS-A001
Power supply
Battery: Li-ion DC 18 V / 2.0 Ah
Charger: input AC 230 V/50 Hz – output 1.6 A
Rotational speed (no load)
1150
Protection class (for charger)
II
Dimensions [Width x Depth x
Height; mm]
320 x 160 x 80
Weight [kg]
1.7
Maximum thickness of the cut
material [mm]
Steel: ≤1.8
Stainless steel: ≤1.8
Copper or aluminum: ≤2.0
Acoustic Power Level L
wA/
Measurement uncertainty K
77.5 db(A) / K=3 db(A)
Sound pressure level
LpA
/
Measurement uncertainty K
88.5 db(A) / K=3 db(A)
Vibration emission level a
h
[m/s
2
]
3.281
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.

Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Please read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
Wear ear protection. Exposure to noise may cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Wear protective gloves.
CAUTION! Warning of electric shock!
CAUTION! Spinning elements!
CAUTION! Danger of crushing your hand!!
Safety class II equipment with double insulation.
For indoor use only.

The ambient temperature must not exceed the specified value (for
batteries).
Do not expose to water.
Keep away from fire.
Do not dispose of the battery in a toilet.
The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or severe personal injury
or death.
The term "unit" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the CORDLESS NIBBLER.
2.1. Electrical safety
a) Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters, ovens, and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is
grounded and touches the unit exposed to direct rain, wet pavement, and
operation in a humid environment. If water enters the unit, there is an
increased risk of damage to the unit and electric shock.
CAUTION! The illustrations in this instruction manual are for reference only
and may differ from the actual product in some details.

b) Do not touch the unit with wet or damp hands.
c) Do not use the unit if the power cord is damaged or shows signs of wear. A
damaged power cord should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service department.
d) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug, or unit itself in water
or other liquid. Do not use the unit on wet surfaces.
e) CAUTION - THREAT TO LIFE! When cleaning or using the unit, never immerse it
in water or other liquids.
f) Do not use the unit in rooms with very high humidity / in the immediate vicinity
of water tanks!
g) Do not allow the machine to get wet. Risk of electric shock!
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common sense
when using the unit.
b) Do not use the unit in an explosive area, for example in the presence of
flammable liquids, gases or dust. The unit produces sparks that can ignite dust
or fumes.
c) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
d) Only the manufacturer's service department may repair the unit. Do not carry
out repairs yourself!
e) • If you have any doubts as to whether the product is working properly or if it
is damaged, contact the manufacturer's service department.
f) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire
extinguishers to extinguish the live equipment.
g) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention
may result in loss of control of the unit.)
h) Running the unit can generate dust and splitter, protect bystanders against any
harm.
i) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are
illegible.
j) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be passed
on to a third party, the operating instructions must also be handed over
together with the unit.
k) Keep the packaging and small assembly parts out of the reach of children.
l) Keep the unit away from children and animals.
m) When using this unit together with other units, also follow the other
instructions for use.
Table of contents
Languages:
Other MSW Power Tools manuals