MSW MSW-PBR-1016 COMBI User manual

USER MANUAL
EXPONDO.COM
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´ UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNINGENKEL
KÄYTTÖOHJE
GEBRUIKSAANWIJZING
BRUKSANVISNING
INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃO
POUŽÍVATEĽSKÁ PRÍRUČKA
METAL FORMING MACHINE

DE
Produktname
ABKANTBANK
EN
Product name
METAL FORMING MACHINE
PL
Nazwa produktu
OBRABIARKA KOMBINOWANA DO METALU
CZ
Název výrobku
STROJ NA TVÁŘENÍ KOVŮ
FR
Nom du produit
MACHINE DE FORMAGE DES METAUX
IT
Nome del prodotto
MACCHINA PER LA FORMATURA DEI METALLI
ES
Nombre del producto
MÁQUINA FORMADORA DE METALES
HU
Termék neve
FÉMALAKÍTÓ GÉP
DA
Produktnavn
METALFORMNINGSMASKINE
FI
Tuotteen nimi
METALLIN MUOTOILUKONE
NL
Productnaam
METAALVORMMACHINE
NO
Produktnavn
MASKIN FOR METALLFORMING
SV
Produktnamn
METALLFORMNINGSMASKIN
PT
Nome do produto
MÁQUINA FORMADORA DE METAL
SK
Názov produktu
STROJ NA TVÁRNENIE KOVOV
DE
Modell
MSW-PBR-1016 COMBI
EN
Product model
PL
Model produktu
CZ
Model výrobku
FR
Modèle
IT
Modello
ES
Modelo
HU
Modell
DA
Model
FI
Tuotteen malli
NL
Productmodel
NO
Produktmodell
SV
Produktmodell
PT
Modelo do produto
SK
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
FI
Valmistaja
NL
Producent
NO
Produsent
SV
Tillverkare
PT
Produtor
SK
Výrobca
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse
FI
Valmistajan osoite
NL
Adres producent
NO
Produsentens adresse
SV
Tillverkarens adress
PT
Endereço do produtor
SK
Adresa výrobcu

DE
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran,
eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die
offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder
Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für
die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der
Informationen in der Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische
Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Abkantbank
Modell
MSW-PBR-1016 COMBI
Länge der Klinge [mm]
1040
Durchmesser des Pols [mm]
40
Grifflänge [cm]
101,6
Biegewinkel [°]
90
Maximale Dicke des gebogenen / gewalzten /
gescherten Materials [mm]
1
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) [mm]
134x67x95
Gewicht [kg]
172
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das Produkt wird streng nach den
technischen Spezifikationen unter Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und unter
Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es ordnungsgemäß
bedienen und warten, indem Sie die Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung befolgen. Die technischen Daten
und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen zur Verbesserung der Qualität vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts
und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die Risiken durch
Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! Ein allgemeines Warnzeichen, das eine
bestimmte Situation beschreibt.
Schutzbrille tragen.
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.

DE
Fußschutz verwenden.
ACHTUNG! Scharfe Kanten. Es besteht die Gefahr, dass Gliedmaßen abgetrennt
werden können.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung
und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf
Abkantbank
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder wenn es beschädigt ist, wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden. Keine Reparaturen in
Eigenregie durchführen!
d) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten. (Unachtsamkeit kann
zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
e) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte weitergegeben
werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
f) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
g) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
h) Während der Bearbeitung von Werkstücken muss auf die Anwesenheit von Umstehenden und deren
Sicherheit geachtet werden.
i) Beobachten Sie das Werkstück während der Arbeit genau, um rechtzeitig auf Gefahren zu reagieren
oder um Schäden am Werkstück zu vermeiden.
j) Bei der Verwendung des Geräts ist auf Ordnung zu achten und nach der Bearbeitung eines Werkstücks
müssen Staub, Fragmente und unnötige Teile des verarbeiteten Materials beseitigt werden.
k) Wenn Sie eine große Anzahl von Werkstücken herstellen, lagern Sie die ein- und ausgehenden
Werkstücke ordnungsgemäß, um den Arbeitsplatz in Ordnung zu halten.
Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie die
Maschine bedienen.
2.2. Eigenschutz
a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur Bedienung des Geräts beeinträchtigen
könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder durch Personen mit mangelnder
Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für

DE
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
c) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der Lage sind, das Gerät zu
bedienen, und die entsprechend geschult sind und diese Betriebsanleitung gelesen haben sowie in
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem Gerät
arbeiten. Ein Moment der Unachtsamkeit während des Betriebs kann zu schweren Verletzungen
führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche Schutzausrüstung, wie in
Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben. Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher
Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets das Gleichgewicht und
die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von beweglichen
Teilen erfasst werden.
h) Jegliches Werkzeug und Schlüssel zur Einstellung des Geräts müssen vor den Einschalten entfernt
werden. Ein Werkzeug oder Schlüssel, die in dem rotierenden Teil des Geräts zurückbleiben, können
zu körperlichen Verletzungen führen.
i) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
j) Das zu bearbeitende Material muss frei von Verunreinigungen sein.
k) Berühren Sie während des Betriebs dieses Geräts keine beweglichen Teile oder Zubehörteile.
l) Bearbeiten Sie keine Werkstücke aus harten Materialien.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt. Verwenden Sie Werkzeuge, die für die Anwendung geeignet
sind. Ein richtig ausgewähltes Produkt wird die Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer
erfüllen.
b) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen auf, die mit dem
Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer
gefährlich.
c) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine
Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten oder
andere Zustände, die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät
beschädigt ist, geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
d) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
f) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht gelöst werden.
g) Beim Transport und dem Tragen des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort sind die Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung zu berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem
das Gerät eingesetzt wird.
h) Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts bei laufendem Betrieb ist untersagt.
i) Bearbeiten Sie nicht zwei Objekte gleichzeitig.
j) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht
von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
k) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter oder Bauweise des Geräts
zu modifizieren.
l) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
m) Es müssen Schutzhandschuhe verwendet werden, damit Schnittverletzungen an scharfen Kanten
verhindert werden.

DE
n) Das Gerät nur für die Bearbeitung von Elementen verwenden, deren Parameter mit den technischen
Daten in der Tabelle übereinstimmen. Überschreiten Sie nicht die Abmessungsgrenzen der zu
bearbeitenden Werkstücke.
o) Länge Werkstücke müssen für die Bearbeitung gestützt und stabil positioniert werden.
p) Stellen Sie das Gerät auf einer soliden, trockenen und ebenen Arbeitsfläche auf, die für das Gerät und
die zu verarbeitenden Werkstücke ausreichend groß ist.
q) Der Boden am Arbeitsplatz muss rutschfest sein.
r) Wenden Sie beim Drehen der Kurbel keine übermäßige Kraft an. Dadurch können die beweglichen Teile
des Geräts beschädigt werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht für den Benutzer beim
Umgang mit dem Gerät trotz angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Produkt ist zum Biegen, Walzen und Schneiden von Blechen aus kohlenstoffarmem Stahl und
anderen Materialien mit ähnlicher Dichte bestimmt.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Anwender.
3.1. Produktübersicht

DE
1 - Rolluntersatz
2 - Feststellschraube der oberen Rolle
3 - Hebel
4 - Oberer Würfel
5 - Einstellschraube für die Druckplatte
6 - Anpressplatte
7 - Untere Einstellschrauben für Formwerkzeug/Schneideblatt
8 - Schneidetisch
9 - Einstellschrauben für den Schneidtisch
10 - Unteres Umformwerkzeug / Schneidmesser
11 - Einstellknopf für Rollen
12 - Befestigungsschrauben für die obere Matrize
13 - Hebelspannschrauben
14 - Hintere Messplatte
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf 45°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen.
Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden. Verwenden Sie das Gerät immer auf
einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen Oberfläche und außerhalb der

DE
Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
intellektuellen Fähigkeiten. Der Arbeitsplatz des Geräts sollte dem Bediener Bewegungsfreiheit und
ausreichend Platz zum Manövrieren des bearbeiteten Materials bieten.
Wichtige Tipps
1) Je nach den verschiedenen Bedingungen muss dieses Gerät fest auf dem Boden oder einer
speziellen Plattform befestigt werden, um ein Verrutschen während des Einsatzes zu
verhindern.
2) Diese Betriebsvorschriften müssen strikt eingehalten werden:
•Bei der Herstellung des Werkzeugs wurde eine Beschichtung auf die Oberfläche
aufgetragen, um Korrosion zu verhindern. Vor der Verwendung ist die Schutzschicht
mit einem Farbverdünner zu entfernen.
•Halten Sie den Bereich um das Werkzeug sauber. Es wird empfohlen, eine
rutschfeste Matte um das Werkzeug herum zu verwenden.
•Halten Sie sich beim Bewegen, Installieren, Reinigen und Einstellen des Geräts vom
Messer fern.
•Halten Sie die Hände von der Matrize fern, wenn das Werkzeug in Gebrauch ist.
•Die Bediener müssen mit dem Aufbau und der Funktion dieses Geräts vertraut sein.
Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Werkzeug eine Schutzbrille und andere
Schutzkleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung.
•Konzentrieren Sie sich ganz auf das Gerät und bedienen Sie es nicht, wenn andere
Personen in der Nähe sind.
•Verarbeiten Sie kein anderes Material als 1 mm kohlenstoffarmes Stahlblech.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.
1) Hintere Messplatte (Eisenwinkel).
Die hintere Platte dient zum Messen der Maße beim Schneiden und Biegen.
In der Beugestellung:
•Schrauben Sie zwei lange Balken an das untere Formwerkzeug,
•Stellen Sie sicher, dass die Balken durch die Vorderseite des unteren Umformwerkzeugs
laufen,
•Ziehen Sie die Mutter an, jetzt können sich die hintere Platte (Eisenwinkel) und das untere
Formwerkzeug gemeinsam auf und ab bewegen.
In der Schneideposition:
•Bevor Sie die Balken in die Positionierungsplatte einsetzen, schrauben Sie die Mutter (2--
M16, 2-- M12, 2-- M10) an die Positionierungsplatte,
•Legen Sie dann den Balken mit der Mutter darauf.
In beiden Positionen ist auf der Rückseite der Winkelleiste ein verstellbarer Drehknopf
angebracht.
2) Einstellen der Biegeeinheit
Einstellung der oberen Matrize:

DE
•Lösen Sie die Befestigungsschrauben, um die obere Matrize von der Maschine zu entfernen.
•Wenn die obere Matrize aus der Maschine entfernt werden muss oder eine neue Formplatte
installiert wird, kann ein Stück Hartholz (25x25x160mm) oder ein ähnliches Material auf die
untere Formplatte gelegt werden.
•Drehen Sie den Hebel und heben Sie das untere Formwerkzeug an, bis das Holzstück das
obere Formwerkzeug berührt.
•Ziehen Sie nach dem Einsetzen einer neuen Matrize alle Befestigungsschrauben der Matrize
fest.
•In einigen Fällen, insbesondere bei Verwendung einer schmalen Stanzform, ist es notwendig,
dünnes Papier zwischen die obere und untere Stanzform zu legen.
Einstellung des Querbalkens
•Damit der Biegevorgang reibungslos verläuft und das geformte Blech nicht zwischen Ober-
und Unterwerkzeug eingeklemmt wird, muss die Traverse eingestellt werden.
•Legen Sie zunächst eine Stahlplatte (mit der gleichen Dicke) auf das untere
Umformwerkzeug,
•Drehen Sie vorsichtig den Hebel, um das untere Formwerkzeug anzuheben,
•Lösen Sie die Befestigungsschraube der Querstange, wenn die obere Matrize auf das
Werkstück trifft.
•Um den Querträger zu stabilisieren, stellen Sie die Schraube ein.
•Ziehen Sie alle Befestigungsschrauben fest.
•Biegen Sie ein Stück Blech gleicher Breite und Dicke auf beiden Seiten der Biegeeinheit, die
Winkel sollten ähnlich sein, das Biegen sollte mit geringem Widerstand erfolgen.
3) Einstellen der Schneideinheit
Stellen Sie das (Null-)Spiel zwischen Ober- und Untermesser ein.
Einstellung des Untermessers:
•Entfernen Sie die Druckplatte,
•Lösen Sie die Befestigungsschraube und die beiden Einstellschrauben des Arbeitstisches,
•Drehen Sie den Hebel, bis das Obermesser nahe an das Messer auf dem Arbeitstisch
herankommt,
•Ziehen Sie die Befestigungsschraube und die Einstellschraube wieder an, um zu verhindern,
dass sich der Arbeitstisch während des Betriebs der Maschine nach hinten bewegt.
•Bauen Sie die Druckplatte wieder ein und achten Sie darauf, dass sie parallel zum
Obermesser liegt.
Einstellen der Positionierungsplatte:
•Beim Schneiden wird in der Mitte des Messers eine starke Kraft erzeugt. Um ein Spiel
zwischen Ober- und Untermesser zu vermeiden, muss die Zentralschraube auf der Rückseite
der Positionierplatte eingestellt werden.
•Wenn die Einstellung nicht ausreichend ist, wird die Metallplatte in der Mitte der beiden
Messer verbogen, wenn der Schnitt ausgeführt wird.
•Wenn das untere und das obere Messer nach der Einstellung immer noch fest sitzen,
überprüfen Sie die beiden Teile.

DE
oZiehen Sie zunächst die Befestigungsschraube des Untermessers fest und lösen Sie
sie dann um etwa 1/8 Umdrehung.
oZweitens: Reinigen und schmieren Sie die Kontaktfläche zwischen dem unteren
Umformwerkzeug und der Positionierplatte.
4) Einstellen der Walzeinheit
•Das Gerät wird zum Walzen, Richten und Konisieren eingesetzt.
•Wenn die Arbeit beendet ist, drehen Sie den Stift im Uhrzeigersinn, so dass die linke Seite der
Walze aus der Maschine entfernt werden kann und das Werkstück leicht herausgenommen
werden kann.
•Bei der Handhabung der Gleitrolle müssen Sie ausreichend Druck auf die obere Rolle
ausüben.
•Stellen Sie das Spiel zwischen der oberen und unteren Welle ein.
•Achten Sie darauf, dass beide Seiten der Welle den gleichen Abstand haben.
5) Nach Gebrauch
•Reinigen Sie die Maschine nach dem Gebrauch und tragen Sie eine Ölschicht auf alle
freiliegenden Metallflächen auf.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das Gerät wieder
verwendet wird.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und
direkter Sonneneinstrahlung.
d) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle Schäden.
e) Schmieren Sie alle beweglichen Teile und alle freiliegenden Metallflächen des Produkts
regelmäßig mit Maschinenöl.
f) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
MONTAGEZEICHNUNGEN:
Anzahl
Parameterbeschreibung
Anzahl
Parameterbeschreibung
1
Linke Wand
32
Obere Andruckrolle
2
Schneidetisch
33
Schutzhülle
3
Querbalken
34
Druckrollenschloss
4
Kurbelarm
35
Welle
5
Rechte Wand
36
Dichtung
6
Hinterer Rahmen
37
Abstandshalter
7
Schutzhülle
38
Rollgabelschlüssel
8
Druckplattenhalterung
39
Sechskantschraube
9
Feder
40
Sechskantschraube
10
Anpressplatte
41
Sechskantschraube
11
Untere Matrize
42
Sechskantschraube
12
Oberer Würfel
43
Sechskantschraube
13
Matrizendruckplatte
44
Sechskantschraube
14
Schnecke
45
Sechskantschraube

DE
15
Welle
46
Dichtung
16
Schwert
47
Sechskantschraube
17
Einstellschraube
48
Sechskantschraube
18
Hebel
49
Dichtung
19
Schnecke
50
Mutter
20
Positionierungselement
51
Sechskantschraube
21
Platte positionieren
52
Sechskantschraube
22
Trägerplatte
53
Sechskantschraube
23
Klinge
54
Sechskantschraube
24
Hintere Andruckrolle
55
Dichtung
25
Schnecke
56
Sechskantschraube
26
Griffknopf
57
Sechskantschraube
27
Einstellschraube
58
Sechskantschraube
28
Buchse
59
Sechskantschraube
29
Dichtung
60
Einstellschraube
30
Zahnrad
61
Dichtung
31
Untere Andruckrolle

DE

EN
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no automated
translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The official User Manual is
the English version. Any discrepancies or differences created in the translation are not binding
and have no legal effect for compliance or enforcement purposes. If any questions arise related
to the accuracy of the information contained in the User Manual, please refer to the English
version of those contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Metal forming machine
Model
MSW-PBR-1016 COMBI
Blade length [mm]
1040
Pole diameter [mm]
40
Handle length [cm]
101.6
Bending angle [°]
90
Maximum thickness of the bent / rolled / sheared
material [mm]
1
Dimensions [width x depth x height; mm]
134x67x95
Weight [kg]
172
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and manufactured strictly
according to technical specifications using the latest technology and components and maintaining the highest
quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain it properly following
the guidelines in this instruction manual. The technical data and specifications in this manual are up-to-date. The
manufacturer reserves the right to make changes to improve the quality. Taking the technical progress and the
possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such a way that risks resulting from
noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
Read the manual before use.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! A general warning sign that describes a given
situation.
Wear protective goggles.
Wear protective gloves.

EN
Wear protective footwear.
CAUTION! Sharp elements. Risk of cutting off limbs.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in some details from the
actual appearance of the product.
2. Safety of use
CAUTION!
Read all safety warnings and instructions. Failure to follow warnings and instructions
could result in serious injury or even death.
The term "device" or "product" in the warnings and in the description of the instructions refers to
Metal forming machine
2.1. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well-lit. Disorder or poor lighting can lead to accidents. Be foresighted,
watch what you are doing, and use common sense when using the device.
b) If in doubt as to whether the product is working properly or found to be damaged, contact the
manufacturer’s technical service.
c) Only the manufacturer's service department may repair the appliance. Do not attempt to repair the
product on your own!
d) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention may result in loss of
control of the unit.)
e) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be handed over to a third party,
hand it over with this user manual.
f) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of children.
g) Keep the device away from children and animals.
h) During processing of workpieces, attention must be paid to the presence and safety of bystanders.
i) Keep a close watch on the workpiece during working in order to respond in a timely manner to hazards
or to prevent damage to the workpiece.
j) Keep order and remove all dust, debris and unnecessary parts after the machining operation.
k) If making a large number of workpieces, store the input and output workpieces in a proper manner to
keep the workplace in order.
Remember!
Keep children and other bystanders safe while operating the appliance.
2.2. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill, or under the influence of alcohol, drugs, or medication
that could impair your ability to operate the device.
b) The device is not intended to be used by persons (including children) with reduced mental, sensory, or
intellectual functions or persons who lack experience and/or knowledge unless they are supervised or
have been instructed by a person responsible for their safety on how to operate the device.
c) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of operating it, and appropriately
trained, and who have read this instruction manual and have been trained in occupational safety and
health.
d) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's inattention during the
operation may result in serious personal injury.

EN
e) Use personal protective equipment as required when operating the unit as specified in Section 1 of
the explanation of symbols. The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces
the risk of injury.
f) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium at all times during
operation. This allows for better control of the machine in unexpected situations.
g) Do not wear loose clothing or jewelry. Keep hair, clothing, and gloves away from moving parts. Loose
clothing, jewelry, or long hair can be caught in moving parts.
h) Before switching the unit on, remove any regulating tools or keys. Any tools or keys left in the rotating
part of the unit may cause injury.
i) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not play with the
appliance.
j) Keep the material to be processed free from contamination.
k) Do not touch moving parts or accessories during operation of this machine.
l) Do not process workpieces made of hard materials.
2.3. Safe use of the device
a) Do not overload the device. Use tools that are suitable for the application. A correctly selected product
will do a better and safer job for which it was designed.
b) Keep unused equipment out of the reach of children and anyone unfamiliar with the device or this
manual. Products are dangerous when used by inexperienced users.
c) Keep the product in good working order. Check before each use for general damage or damage to
moving parts (cracks in parts and components or any other condition that may affect the safe operation
of the device). If damaged, return the device for repair before use.
d) Keep the product out of the reach of children.
e) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using only original spare parts.
This will ensure the safety of use.
f) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove factory-installed covers or
loosen screws.
g) When transporting or moving the unit from storage to the place of use, observe the health and safety
rules for manual handling applicable in the country where the unit is used.
h) Do not move, shift, or rotate the machine while in operation.
i) Do not process two workpieces at the same time.
j) The product is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by children without adult
supervision.
k) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
l) Keep the unit away from sources of fire and heat.
m) Wear protective gloves to avoid injury from sharp edges.
n) Only use the machine for workpieces according to the specifications in the technical data table. Do not
exceed the dimension limits of the workpieces to be processed.
o) Long workpieces must be supported and steadily positioned for processing.
p) Install this machine on a sound, dry, and level work surface the size of which is sufficient for the machine
and the workpiecess to be processed with it.
q) The floor at the workplace shall be slip-resistant.
r) Do not use excessive force when turning the crank. This can damage the moving parts of the unit.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe, with adequate safeguards, and
despite the additional safety features provided to the user, there is still a slight risk of accident or
injury when handling the unit. Caution and common sense are advised when using the product.

EN
3. Instructions for use
The product is intended for bending, rolling and cutting metal sheets made of low-carbon steel
and other materials of similar density.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Product overview

EN
1 - Rollers
2 - Upper roller locking screw
3 - Lever
4 - Top die
5 - Pressure plate adjustment screw
6 - Pressure plate
7 - Lower molding die / cutting blade adjustment screws
8 - Cutting table
9 - Cutting table adjustment screws
10 - Lower forming die / cutting blade
11 - Roller adjustment knob
12 - Top die mounting screws
13 - Lever clamping screws
14 - Rear measuring plate
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
The ambient temperature must not exceed 45°C and ambient humidity should not exceed 85%.
Keep the unit away from any hot surfaces. Always use the appliance on an even, stable, clean,
fireproof and dry surface and out of the reach of children and persons with reduced mental, sensory

EN
and intellectual functions. The workplace of the device should ensure free movement for the
operator as well as adequate space for manoeuvring the processed piece of material.
Important tips
1) Depending on various conditions, this tool must be firmly attached to the ground or a special
platform to prevent it from slipping during use.
2) These operating rules must be strictly followed:
•During the production of the tool, a coating was applied to its surface to prevent
corrosion. Before use, apply a paint thinner to remove the protective coating.
•Keep the area around the tool clean. It is recommended to use a non-slip mat around
the tool.
•Keep away from the knife when moving, installing, cleaning and adjusting the tool.
•Keep hands away from the die when the tool is in use.
•Operators must be familiar with the structure and function of this tool. Wear safety
glasses and other protective clothing when working with this tool. Do not wear loose
clothing.
•Focus fully on the tool and do not operate it when other people are in the vicinity.
•Do not process material other than 1mm low-carbon steel sheet.
3.3. Working with the device
1) Rear measuring plate (iron angle).
The rear plate is used to measure dimensions during cutting and bending.
In the bending position:
•Screw two long beams to the lower forming die,
•Make sure the beams pass through the front of the lower forming die,
•Tighten the nut, now the rear plate (iron angle) and the lower forming die can move up and
down together.
In the cutting position:
•Before placing the beams in the positioning plate, screw the nut (2-- M16, 2-- M12, 2-- M10)
to the positioning plate,
•Then place the beam with the nut on it.
In both positions, an adjustable circular knob is mounted on the back of the angle bar.
2) Adjustment of the bending unit
Top die adjustment:
•Loosen the mounting screws to remove the top die from the machine.
•If the top die needs to be removed from the machine or a new forming plate is installed, a
piece of hardwood (25x25x160mm) or other similar material can be placed on the lower
forming die
•Turn the lever and raise the lower forming die until the piece of wood touches the top die.
•After installing a new die, tighten all die mounting screws.

EN
•In some cases, especially when using a narrow die, it is necessary to place thin paper
between the top and lower dies.
Adjusting the crossbar
•For the bending to run smoothly and to prevent jamming of the formed sheet between the
top and lower dies, it is necessary to adjust the crossbeam.
•First, place a steel plate (of the same thickness) on the lower forming die,
•Carefully turn the lever to raise the lower forming die,
•Loosen the crossbar mounting screw when the top die meets the workpiece.
•To stabilize the cross beam, adjust the screw.
•Tighten all mounting screws.
•Bend a piece of metal plate of the same width and thickness on both sides of the bending
unit, their angles should be similar, the bending should be carried out with little resistance.
3) Adjusting the cutting unit
Adjust the (zero) clearance between the upper and lower knife.
Lower knife adjustment:
•Remove the pressure plate,
•Loosen the mounting screw and the two adjustment screws of the worktable,
•Turn the lever until the upper knife comes close to the knife on the worktable,
•Retighten the mounting screw and the adjustment screw to prevent the worktable from
moving backwards while the machine is in use.
•Reinstall the pressure plate and make sure it is parallel to the upper knife.
Adjusting the positioning plate:
•When cutting, a powerful force is created in the center of the knife, in order to avoid any
clearance between the upper and lower knife, it is necessary to adjust the center screw on
the back of the positioning plate.
•If the adjustment is not adequate, the metal plate will be bent in the center of both knives
when the cut is made.
•If the lower and upper knives still fit tightly after adjustment, check the two parts.
oFirst, tighten the lower knife mounting screw, then loosen it about 1/8 turn.
oSecond, clean and lubricate the contact surface of the lower forming die and the
positioning plate.
4) Adjustment of the rolling unit
•The unit is used for rolling, straightening and coning.
•When the job is finished, turn the pin clockwise so that the left side of the roller can be
removed from the machine and the working piece can be easily taken out.
•When handling the sliding roller, you need to exert sufficient pressure on the top roller.
•Adjust the clearance between the upper shaft and lower shaft
•Make sure both sides of the shaft have the same clearance.

EN
5) After use
•Clean the machine after use and apply a coat of oil to all exposed metal surfaces.
3.4. Cleaning and maintenance
a) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning the surfaces.
b) After each cleaning, all parts should be thoroughly dried before the device is reused.
c) Store the appliance in a dry and cool place protected from moisture and direct sunlight.
d) Regularly inspect the appliance for technical defects and damage.
e) Regularly lubricate all moving parts and all exposed metal surfaces of the product with machine
oil.
f) Use a soft, damp cloth for cleaning.
ASSEMBLY DRAWINGS:
Number
Description of the
Number
Description of the
1
Left wall
32
Upper pressure roller
2
Cutting table
33
Cover
3
Cross beam
34
Pressure roller lock
4
Crank arm
35
Shaft
5
Right wall
36
Gasket
6
Back frame
37
Spacer pad
7
Cover
38
Roller wrench
8
Pressure plate bracket
39
Hexagonal screw
9
Spring
40
Hexagonal screw
10
Pressure plate
41
Hexagonal screw
11
Lower die
42
Hexagonal screw
12
Top die
43
Hexagonal screw
13
Die pressure plate
44
Hexagonal screw
14
Screw
45
Hexagonal screw
15
Roller
46
Gasket
16
Bar
47
Hexagonal screw
17
Adjustment screw
48
Hexagonal screw
18
Lever
49
Gasket
19
Screw
50
Nut
20
Positioning element
51
Hexagonal screw
21
Positioning plate
52
Hexagonal screw
22
Support plate
53
Hexagonal screw
23
Blade
54
Hexagonal screw
24
Rear pressure roller
55
Gasket
25
Screw
56
Hexagonal screw
26
Handle knob
57
Hexagonal screw
27
Adjustment screw
58
Hexagonal screw
28
Sleeve
59
Hexagonal screw
29
Gasket
60
Adjustment screw
30
Gear wheel
61
Gasket
31
Lower pressure roller
Table of contents
Languages:
Other MSW Tools manuals

MSW
MSW MSW-ETT-BMW-105 User manual

MSW
MSW MSW-ETT-27 User manual

MSW
MSW MSW-ETTBMW-05 User manual

MSW
MSW MSW-SPS-16 User manual

MSW
MSW MSW-ETT-VAG-110 User manual

MSW
MSW MSW-SPS-25 User manual

MSW
MSW MSW-ETT.2 User manual

MSW
MSW MSW-TRB-200 User manual

MSW
MSW PRO-A 10 User manual

MSW
MSW MSW-HP-01 User manual

MSW
MSW MSW-DA-10 User manual

MSW
MSW MSW-CA-119 User manual

MSW
MSW DENTPULLER.SET13 User manual

MSW
MSW MSW-ARC-11 User manual

MSW
MSW MSW-ETTDBZ-01 User manual

MSW
MSW MSW-SPS-15 User manual

MSW
MSW MSW-GSL2-10080-2PC User manual

MSW
MSW WIRESTRIPPER-006 User manual

MSW
MSW MSW-DSGCI-01 User manual

MSW
MSW MSW-PRO-A 30-2 User manual