16 17
EN
RO SR DEBGHU
MK
AL CZPL
Wartung, Service und Störungen
• Das USV-Gerät funktioniert mit gefährlichen Spannungen. Die
Reparaturen können nur durch qualifiziertes Wartungspersonal
vorgenommen werden.
• Achtung - Stromschlagrisiko Auch nachdem das Gerät vom
Netzwerk getrennt ist, sind die Bauteile aus dem Inneren des USV-
Geräts an das Akku angeschlossen, elektrisch aufgeladen und
gefährlich.
• Bevor jedwelche Service - und/oder Wartungsarbeiten
vorzunehmen, trennen Sie die Akkus und prüfen Sie, dass
kein Strom oder gefährliche Spannung in den Terminalen
des leistungsstarken Kondensators, wie zum Bsp. der BUS-
Kondensator vorhanden ist.
• Nur die entsprechend unterwiesenen Personen in der Arbeit mit
Akkus und mit den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen können
die Akkus ersetzen und die Arbeiten überwachen. Die unbefugten
Personen dürfen keinen Zugang an die Akkus des USV-Geräts
haben.
• Achtung - Stromschlagrisiko Der Akku-Kreislauf ist nicht von
der Eingangsspannung isoliert. Gefährliche Spannungen können
zwischen den Akkuklemmen und der Erde erscheinen. Bevor Sie
diese berühren prüfen Sie, dass keine Spannung vorhanden ist!
• Die Akkus können Stromschlag erzeugen. Wir bitten Sie, die unten
genannten Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie auch jedwelche
andere notwendigen Maßnahmen, wenn man mit den Akkus des
Gerätes arbeitet: entfernen Sie die Handuhren, Ringe und andere
metallische Gegenstände und verwenden Sie nur Werkzeuge mit
isolierten Griffen.
• Bei Auswechslung des Akkus, setzen Sie die gleiche Anzahl und die
gleiche Art von Akkus ein.
• Verbrennen Sie nicht die Akkus. Dieses kann zu deren Explosion
führen.
• DieAkkus nichtöffnen oder zerstören.DerAuslauf desElektrolytes
kann Verletzungen der Haut und der Augen verursachen und
giftig sein.
• Trennen sie das USV-Gerät vom Netzwerk ab und ersetzen sie die
verbrannte Sicherung mit einer neuen. Stellen Sie sicher, dass die
Sicherung den Vorgaben des USV-Gerätes entsprechen.
• Nehmen Sie das USV-Gerät nicht auseinander.
• Installieren Sie das USV-System nicht neben Wasser oder feuchte
Umgebungen.
• Installieren Sie das USV-System nicht an Plätze wo es dem
Sonnenlicht direkt ausgesetzt ist oder in der Nähe von
Wärmequellen.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des USV-Gehäuses.
Installation
• Schließen Sie keine Geräte oder Vorrichtungen an, die das USV-
System überlasten können (z.Bsp.: Laser-Drucker) an den
Ausgangsschnittstellen des USV-Geräts.
• Führen Sie die Kabeln so aus, dass niemand an diese stolpert.
• Schließen Sie keine Haushaltsgeräte, wie z.B. Haarstrockner an
die USV-Ausgangssteckdosen.
• Das USV-Gerät kann von jedwelcher Person eingesetzt werden,
ohne vorherige Erfahrung.
• Schließen Sie das USV-System nur eine geerdete Steckdose an, die
leicht zugänglich und in der Nähe des USV-Geräts ist.
• Wir bitte Sie nur VDE freigelassene und mit dem EG-Zeichen
versehene Versorgungskabel (z. Bsp.: Versorgungskabel vom
Rechner) einzusetzen um das USV -Gerät an das Netzwerk
anzuschließen.
• Wir bitte Sie nur VDE freigelassene und mit dem EG-Zeichen
versehene Versorgungskabel einzusetzen um sie Lasten ans USV-
Gerät anzuschließen.
• Bei Installation der Ausrüstung müssen Sie sicherstellen, dass der
gesamte Flussstrom des USV-Geräts und der angeschlossenen
Vorrichtungen nicht 3,5 mA überschreitet.
Bedienung
• Trennen Sie nicht das Netzkabel vom USV-Gerät oder von der
Steckdose im Laufe des Betriebs, weil dieses die Erdung des USV-
Geräts und sämtlichen angeschlossenen Lasten aufheben kann.
• Das USV-Gerät hat ihre eigene interne Stromquelle (Akkus). Die
Ausgangssteckdosen oder Ausgangsterminale auf Kategorien
können elektrisch aufgeladen werden, auch wenn das USV-Gerät
nicht an Stromnetz angeschlossen ist.
• Um das USV-Gerät vollständig abzuschalten drücken Sie zuerst
die Taste OFF/Enter um das Netzgerät abzuschalten.
• Es dürfen keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten ins Innere des
USV-Geräts gelangen.