osann Four360 User manual

- 1 -
Four360
ECE 0+/1/2/3
0-36 kg
DE
EN
FR
IT
NL

- 2 -
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Four360 Kinderautositz entschieden haben. Wenn Sie
Hilfe zu diesem Produkt benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
ANWENDUNG
• Dieses Produkt ist zugelassen für die ECE Gruppen 0+/1/ 2 / 3. Gewichtsbereich: 0-36 kg.
Altersbereich: 0-12 Jahre.
• Gruppe 0+ ist für Kinder mit einem Gewicht von 0 bis 13 kg geeignet. Der Kinderautositz wird
mit Isox-Konnektoren und Top-Tether rückwärts gerichtet am Auto montiert.
• Gruppe 1 ist für Kinder mit einem Gewicht von 9 bis 18 kg geeignet.
Die rückwärts gerichtete
Nutzung bis 18 kg mittels Isox und Top-Tether ist zugelassen.
Das Kind wird mit dem 5-Punkt-
Gurt des Kinderautositzes angeschnallt.
• Die Gruppen 2 und 3 sind für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg geeignet. Das
5-Punkt-Gurtsystem des Kinderautositzes wird abgenommen. Der Kinderautositz ist nach
vorne gerichtet und wird über Isox-Konnektoren im Auto montiert. Das Kind wird mit dem
3-Punkt-Gurt des Autos angeschnallt. Alternativ kann der Kinderautositz direkt mit dem
3-Punkt-Gurt des Autos ohne Isox-Konnektoren gesichert werden.
• Eswirdempfohlen,denKinderautositz aufdemRücksitzdesFahrzeugszuinstallieren.Befestigen
Sie den Kinderautositz für die rückwärts gerichtete Nutzung in der ECE Gruppe 0+ NICHT auf dem
Vordersitz, wenn sich dort ein Airbag bendet. Es sei denn, der Airbag kann deaktiviert werden.
Lesen Sie diesbezüglich in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nach.
• Dieser Kinderautositz ist nur für Fahrzeuge geeignet, die sowohl mit Isox-Konnektoren als
auch mit 3-Punkt-Sicherheitsgurten nach ECE R16 oder anderen gleichwertigen Normen
ausgestattet sind.
Die folgende Tabelle enthält Informationen über die Befestigungsvorrichtungen und -methoden:
DE
ECE Gruppe Einbaurichtung Installationsmethode Typ Isox-Größe
0+ Rückwärts Isox + Top-Tether Semi-
universal D
1Rückwärts Isox + Top-Tether Semi-
universal D
2/3 Vorwärts 3-Punkt-Gurt des Autos Universal –
2/3 Vorwärts 3-Punkt-Gurt des Autos
+ Isox
Semi-
universal –

- 3 - DE
WARNUNG
• Dieser Kinderautositz ist ein Universal-Kinderrückhaltesystem. Es wurde gemäß der Verord-
nung Nr. 44/04 genehmigt und ist für den allgemeinen Gebrauch in Fahrzeugen geeignet
und mit der Mehrheit der Fahrzeugsitze kompatibel.
• Es ist wahrscheinlicher, dass der Sitz kompatibel ist, wenn der Fahrzeughersteller erklärt,
dass seine Fahrzeuge für die Aufnahme von Universal-Kinderrückhaltesystemen geeignet
sind.
•
Dieses Rückhaltesystem wird nach strengsten Zulassungskriterien als universal eingestuft,
während frühere Modelle diesen neuen Bestimmungen nicht entsprechen.
• Dieses kann nur an Fahrzeuge mit 3-Punkt-Sicherheitsgurten angepasst werden, die entwe-
der fest montiert sind oder über einen Rollenmechanismus verfügen und die nach der UN/
ECE Nr. 16 oder anderen gleichwertigen Normen zugelassen sind.
• Dies ist ein semi-universales Kinderrückhaltesystem. Es entspricht der UN-Reg. 44/04 und
darf ausschließlich in Fahrzeugen eingesetzt werden, die in der beigefügten Liste zulässiger
Fahrzeuge aufgeführt sind.
• Es ist nur geeignet für Fahrzeuge mit xen oder mit Gurtautomat versehenen 3-Punkt-Sicher-
heitsgurten, die der UN/ECE Regelung Nr. 16 (oder einer vergleichbaren Norm) entsprechen.
Hinweis zum Isox-Kinderrückhaltesystem (Gruppe 0+/1)
• Dies ist ein Isox-Kinderrückhaltesystem. Es wurde in Übereinstimmung mit der Verordnung
44/04 in der jeweils gültigen Fassung zur allgemeinen Verwendung in Fahrzeugen zugelas-
sen, die mit Isox-Verankerungssystemen ausgestattet sind.
• Es ist passend für Fahrzeuge mit Positionen, die als Isox-Positionen zugelassen sind (wie im
Fahrzeughandbuch beschrieben).
• Die Gewichtsklassen und die Isox-Größenklassen, für die der Kinderautositz zugelassen ist,
sind: Gruppe 1, D und Gruppe 0+, D
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Kinderautositz-Hersteller oder den Händler.

- 4 -
WARNUNG
• Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie diese
zum
späteren Nachschlagen auf, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Die Nichtbe-
achtung der Anweisungen in diesem Handbuch kann zu schweren Verletzungen Ihres Kindes
führen.
• Der Kinderautositz kann nur mit dem eigenen 5-Punkt-Gurtsystem für Kinder unter einem Kör-
pergewicht von 18 kg verwendet werden (Gruppe 0+ und Gruppe 1).
• Der Kinderautositz kann NICHT mit dem 5-Punkt-Gurtsystem für Kinder ab einem Körperge-
wicht von 18 kg verwendet werden (Gruppe 2/ 3).
• Der Kinderautositz kann mit der Isox-Befestigung rückwärts und vorwärtsgerichtet einge-
baut
werden. Wichtig: Nicht vorwärtsgerichtet einbauen, bis das Gewicht des Kindes mindes-
tens
9 kg überschritten hat.
• Für den Isox-Einbau: Achten Sie darauf, das Handbuch des Autoherstellers zu lesen.
• Verwenden Sie keine anderen tragenden Berührungspunkte als diejenigen, die in der Anlei-
tung beschrieben und in dem Kinderrückhaltesystem gekennzeichnet sind.
• Verwenden Sie diesen Kinderautositz nicht zu Hause. Er wurde nicht für den Gebrauch zu
Hause konzipiert und sollte daher nur in Ihrem Auto verwendet werden.
• Lassen Sie Ihr Kind zu keiner Zeit unbeaufsichtigt in dem Sitz.
• Stellen Sie den rückwärts gerichteten Kinderautositz nicht auf den Vordersitz mit Airbag. Dies
kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Der Kinderautositz sollte ausgetauscht werden, wenn er bei einem Unfall starken Belastun-
gen ausgesetzt war.
• Aus Sicherheitsgründen muss der Kinderautositz auch dann im Fahrzeug befestigt sein,
wenn Ihr Kind gerade nicht darin sitzt.
• Stellen Sie immer sicher, dass alle Gurte, die den Kinderautositz im Fahrzeug xieren, fest-
sitzen und alle Gurte, die das Kind zurückhalten, an den Körper des Kindes angepasst sind.
Stellen Sie zudem sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind.
• Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die im Falle eines Zusammenstoßes Verletzungen
verursachen können, müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
• Die steifen Gegenstände und Kunststoteile eines Kinderrückhaltesystems müssen so platziert
und installiert sein, dass sie bei alltäglichem Gebrauch nicht von einem beweglichen Sitz
oder einer Fahrzeugtür eingeklemmt werden können.
• Es ist wichtig, dass tiefsitzende Gurte das Becken fest xieren. Um das Sturzrisiko zu vermeiden,
sollte Ihr Kind immer angeschnallt sein.
• Es ist gefährlich, ohne Zustimmung der zuständigen Instanz Änderungen oder Ergänzungen
am Kinderautositz vorzunehmen. Die Nichtbeachtung der Installationsanweisungen des Her-
stellers des Kinderrückhaltesystems birgt ebenfalls Gefahren.
• Dieser Kinderautositz wurde für Neugeborene und Kinder mit einem Gewicht bis zu 36 kg
konzipiert. Überlasten Sie niemals den Kinderautositz, indem Sie mehr als ein Kind oder zu-
sätzliche Lasten darin transportieren.
• Der Kinderautositz darf nicht ohne den Sitzbezug verwendet werden.
• Der Sitzbezug darf nicht durch einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen ersetzt
werden, da der Sitzbezug ein fester Bestandteil der Rückhalteleistung ist.
DE

- 5 - DE
SITZTEILE
Vorderansicht
Rückansicht
Verstellbare
Kopfstütze
Seitenaufprallschutz
Schultergurt
Komforteinlage
Gurteinstellung
Einstellband
Drehhebel
Erweiterung
Isox-Konnektor
Sitzschale
Schulterposter
Gurtschloss &
Schlosspolster
Hebel zur
Winkeleinstellung
Isox-Station
Einstellung Kopfstütze
Top-Tether
Babyeinlage (unterhalb
Komforteinlage)
Schultergurt
Gurtbügel
Isox-Konnektor
Gurtführung
(Gruppe 2 + 3)
Seitenaufprallschutz

- 6 -
DE
VERWENDUNG DES KINDERAUTOSITZES
Neigungswinkel des
Kinderautositzes verstellen
•
Bedienen Sie mit einer Hand den Hebel zum Verstel-
len des Winkels unter der Vorderseite der Sitzschale.
• Halten Sie mit der anderen Hand die Rückseite der
Sitzschale und stellen Sie den Winkel ein.
• Wird der Kinderautositz rückwärts gerichtet ein-
gesetzt, stellen Sie ihn bitte stets in die maximale
Liegeposition (Position 1 + A). Der aufrechte Win-
kel gilt nur für die nach vorne gerichtete Position
(Position 2).
Folgende Sitzpositionen sind möglich:
(Bitte Label am Kinderautositz beachten)
Rückwärts gerichtet 0-18 kg:
1 Position (1 + A)
Vorwärtsgerichtet 15-36 kg:
1 Position (2)
Drehen des Kinderautositzes
• Mit einer Hand den roten Knopf an der Vorderseite
der Basis drücken, mit der anderen Hand die Sitz-
schale drehen. Während sich die Sitzschale dreht,
kann der Drehhebel gelöst werden.
• Es gibt 4 Verriegelungspositionen bei 90, 180, 270
und 0/360° in Richtung der Basis. Wenn sich die
Sitzschale in einer dieser Positionen bendet, sollte
sie mit einem hörbaren Klicken einrasten.
• Die nach vorne gerichtete Position ist für Kinder
der Gruppe 2 und 3 geeignet, die nach hinten
gerichtete Position für Babys und Kleinkinder der
Gruppe 0+ und 1.
Nur vorwärtsgerichtet Nur rückwärts gerichtet
90°270°
0/360°
180°

- 7 -
90°
DE
Einstellen der Kopfstütze
• Lösen Sie den Gurt und ziehen Sie am Hebel
an
der Kopfstütze, bis sich diese in der gewünschten
Höhe bendet.
• Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie
sich, dass die Kopfstütze arretiert ist.
Önen/Schließen des Gurtes
• Um den Gurt zu lösen, drücken Sie den roten
Knopf auf dem Gurtschloss und trennen Sie die
beiden Schlosszungen.
• Um den Gurt zu schließen, führen Sie zunächst die
beiden Schlosszungen zusammen und schieben
diese dann gemeinsam in das Gurtschloss.
Einstellen des Gurtes
• Um den Gurt zu lösen, drücken Sie mit einer Hand
den Knopf zur Gurtverstellung im vorderen Sitz-
bereich.
• Greifen Sie mit der anderen Hand das Gurtschloss
mit den Gurten und lösen Sie es.
• Wenn Ihr Kind angeschnallt ist, ziehen Sie an der
Einstelllasche, um den Gurt zu straen.
Bitte achten Sie stets darauf, die Gurte so einzustellen,
dass sie auf den Schultern des Kindes auiegen.

- 8 -
DE
Entfernen des Gurtsystems
• Lösen Sie den Gurt.
• Fädeln Sie das Gurtsystem
aus dem Metallbügel
an der Rückseite des Kinderautositzes und
führen Sie dieses an die Vorderseite hindurch (Abb. A).
• Entfernen Sie die Schulterpolster sowie die Gurtschnallen vom Gurt.
• Falten Sie den Gurt zusammen, sodass
er hinter dem Bezug in der Mulde an der Rücken
lehne
aufbewahrt werden kann (Abb. B).
• Um das Gurtschloss zu entfernen, bringen Sie zunächst den Sitz in die maximale Liegeposition. Rotie-
ren Sie dann den Sitz in die 90°-Position.
• Entfernen Sie die Abdeckung und legen Sie diese zur Seite (Abb. C).
• Fädeln Sie nun den Metallbügel des Gurtschlosses durch die Önung und bringen Sie danach die
Abdeckung wieder an (Abb. D).
• Bewahren Sie alle entfernten Teile gut auf.
A B
C D

- 9 -
Isox-Verbindungsstücke
• Schieben Sie die schwarzen Einführhilfen durch
den Schlitz in der Polsterung zwischen Rücken-
lehne und Sitzäche und in die Isox-Halterungen.
• Stellen Sie sicher, dass die ache Seite nach unten
zeigt. Dies ist nicht erforderlich, wenn das Fahrzeug
bereits fest installierte Einführhilfen hat.
•
Drücken Sie beide seitlichen Knöpfe an den
Isox-Konnektoren, um diese in der Länge
auszufahren
.
•
Stecken Sie die Isox-Konnektoren in die Einführhil-
fen
und drücken Sie, bis Sie das Einrasten hören.
• Die Anzeige auf beiden Seiten wird nur grün, wenn
die Verbindungen hergestellt sind. Schieben Sie den
Kinderautositz zur Rückenlehne, bis er sicher steht.
Zusätzliche Befestigung mit
Top-Tether
(Gruppe 0+/1, rückwärts gerichtet)
• Nehmen Sie den Top-Tether aus der Tasche.
• Um den Top-Tether zu lösen, drücken Sie mit einer
Hand den grauen Knopf und ziehen Sie mit der
anderen Hand die Seite des Gurtankers auf die
erforderliche Länge.
• Um den Top-Tether zu befestigen, hängen Sie den
Anker an den Befestigungspunkt am Autositz und
ziehen diesen so stra wie möglich. Die Anzeige
wird erst grün, wenn der Gurt verriegelt ist.
DE

- 10 -
DE
EINBAU DES KINDERAUTOSITZES
Gruppe 0+/1 (rückwärts gerichtet)
(Für Kinder von 0 bis 18 kg)
1
2
• Drücken Sie beide seitlichen Knöpfe an den
Isox-Konnektoren, um diese in der Länge aus-
zufahren.
•
Stecken Sie die Isox-Konnektoren in die Einführ
-
hilfen und drücken Sie, bis Sie das Einrasten
hören.
• Die Anzeige auf beiden Seiten wird nur grün,
wenn die Verbindungen hergestellt sind.
Schieben Sie den Kinderautositz zur Rückenleh-
ne, bis er sicher steht.
• Nehmen Sie den Top-Tether aus der Tasche.
• Um den Top-Tether zu lösen, drücken Sie mit ei-
ner Hand den grauen Knopf und ziehen Sie mit
der anderen Hand die Seite des Gurtankers auf
die erforderliche Länge.
• Ziehen Sie den Top-Tether durch die blau mar-
kierte Gurtführung an der Rückseite des Kinder-
autositzes.
• Befestigen Sie den Anker am Befestigungspunkt
auf der Rückseite des Autositzes.
•
Ziehen Sie den Top-Tether stra, indem Sie an
der
anderen Seite des Gurtes ziehen. Vergewissern
Sie sich, dass die Anzeige grün ist.
• Die Babyeinlage und die Komforteinlage sind
für Kleinkinder unter 6 kg geeignet.
• Bei einem Körpergewicht von mehr als 6 kg
ist die Babyeinlage nicht erforderlich.
• Stellen Sie die Höhe der Kopfstütze auf die
Größe des Kindes ein.
3

- 11 - DE
• Platzieren Sie den Kinderautositz auf dem
Auto sitz, stellen Sie ihn auf den maximalen
Winkel ein und drehen Sie ihn zur Autotüre.
• Entriegeln Sie die Gurtschnalle des Kinder-
autositzes und legen Sie die Gurte an die
Außenseite des Sitzes.
• Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
• Stellen Sie die Höhe der Kopfstütze so ein,
dass der Schultergurt frei bleibt.
• Schließen Sie die Gurtschnalle wieder, bis
ein
Klicken zu hören ist.
• Ziehen Sie am vorderen Einstellband, um
die Gurte stra zu ziehen. Achten Sie darauf,
dass die Riemen nicht verdreht sind.
•
Drehen Sie den Sitz in die rückwärts gerichtete
Position. Überprüfen Sie, ob der Kinderautositz
in dieser Position eingerastet ist.
4

- 12 -
DE
Gruppe 2/3 (vorwärtsgerichtet)
(Für Kinder von 15 bis 36 kg)
1
2
• Entfernen Sie zunächst das Gurtsystem wie
im vorhergehenden Punkt „Entfernen des
Gurtsystems“ erklärt.
• Platzieren Sie den Kinderautositz auf dem
Auto sitz und stellen Sie ihn in die vorwärts-
gerichtete Position.
• Drücken Sie beide seitlichen Knöpfe an den
Isox-Konnektoren
, um diese in der
Länge
auszufahren.
•
Stecken Sie die Isox-Konnektoren in die
Einführ
hilfen und drücken Sie, bis Sie das Ein-
rasten hören.
• Die Anzeige auf beiden Seiten wird nur grün,
wenn die Verbindungen hergestellt sind.
Schieben Sie den Kinderautositz zur Rü-
ckenlehne, bis er sicher steht.
• Die Montage in Gruppe 2/3 kann auch
ohne Isox-Konnektoren erfolgen.
3• Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
• Stellen Sie die Höhe der Kopfstütze so ein,
dass die rote Sicherheitsgurtführung unter
der Kopfstütze frei bleibt.
• Führen Sie den Sicherheitsgurt des Autos
durch die rote Gurtführung unter der Kopf-
stütze des Kinderautositzes.
• Stellen Sie sicher, dass der Beckengurt
durch die Seite des Kinderautositzes ver-
läuft.
• Achten Sie darauf, dass insbesondere der
Beckengurt eng anliegt und so tief wie
möglich über dem Becken des Kindes ver-
läuft.
•
Schließen Sie den 3-Punkt-Sicherheitsgurt
mit
der Schnalle am Autositz. Achten Sie da-
rauf, dass
der 3-Punkt-Sicherheitsgurt nicht
verdreht ist.
•
Ziehen Sie den 3-Punkt-Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs
so stra wie möglich und über-
prüfen Sie, ob der Kinderautositz sicher steht.

- 13 - DE
REINIGUNG
Dieses Produkt wurde unter Berücksichtigung von Sicherheit, Komfort und Funktionalität entwickelt.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Anleitung vor der Verwendung dieses Produkts sorgfältig zu
lesen und bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Um eine lange Nutzung Ihres Kinderautositzes zu gewährleisten, verwenden Sie keine Lösungs-
mittel, Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel. Überprüfen Sie nach jedem Wasch-
gang die Beständigkeit des Stos und der Nähte. Beim Waschen des Stos sind die Anweisun-
gen auf dem Etikett (siehe unten) sorgfältig zu befolgen.
INSTANDHALTUNG
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Produkts auf mögliche Schäden. Im Schadensfall
nicht verwenden und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Osann Kundendienst unter +49 (0) 7731 / 970077.
NICHT bleichen
Trommeltrocknen bei
niedriger Temperatur
Waschen bei 30° C,
Schonwaschgang NICHT bügeln
NICHT chemisch reinigen
30
30
30
30
30

- 14 -
Thank you for choosing our Four360 child car seat. If you need help with this product, please
contact our customer service.
USE
• This product is approved for the ECE groups 0+/ 1 /2/3. weight range: 0-36 kg. Age range:
0-12 years.
• Group 0+ is suitable for children weighing from 0 to 13 kg. The child car seat is mounted on
the car with Isox connectors and top tether rearward facing.
• Group 1 is suitable for children weighing between 9 and 18 kg. Rearward facing use for up
to 18 kg with Isox and Top-Tether is permitted. The child is strapped in with the 5-point belt
of the child car seat.
• Groups 2 and 3 are suitable for children weighing between 15 and 36 kg. The 5-point seatbelt
system on the child car seat is removed. The child car seat is forward facing and is mount-
ed in the car via Isox connectors. The child is strapped in with the car's 3-point seat belt.
Alternatively, the child car seat can be secured directly with the car's 3-point belt without
Isox connectors.
• It is recommended to install the child car seat in the back seat of the car. DO NOT attach
the child car seat for rearward facing use in ECE group 0+ to the front seat if there is an
airbag in the front seat. It may be used on the front seat if the airbag can be deactivated.
Please refer to the operating manual of the vehicle.
• This child car seat is only suitable for vehicles equipped with both Isox connectors and
3-point safety belts according to ECE R16 or other equivalent standards.
The following table provides information about the fastening devices and methods:
EN
ECE group Installation di-
rection Installation method Type Isox size
0+ Backwards Isox + Top-Tether Semi-uni-
versal D
1 Backwards Isox + Top-Tether Semi-uni-
versal D
2/3 Forwards Car’s 3-point seatbelt Universal –
2/3 Forwards Car’s 3-point seatbelt
+ Isox
Semi-uni-
versal –

- 15 - EN
WARNING
• This child car seat is a universal child restraining system. It has been approved under Regula-
tion No 44/04 and is suitable for general use in vehicles and is compatible with the majority
of vehicle seats.
• The seat is more likely to be compatible if the vehicle manufacturer declares that its vehicles
are suitable to accept universal child restraint systems.
• This restraint system is classied as universal according to the strictest approval criteria,
whereas earlier models do not comply with these new regulations.
• This can only be tted to vehicles tted with 3-point safety belts which are either permanently
installed or have a retractor mechanism and which are approved in accordance with UN/ECE
No 16 or other equivalent standards.
• This is a semi-universal child restraint system. It complies with UN Reg. No. 44/04 and may
only be used in vehicles that appear in the attached list of permissible vehicles.
• It is only suitable for vehicles tted with xed or automatic 3-point safety belts which comply
with UN/ECE Regulation No 16 (or an equivalent standard).
Note on the Isox child restraint system (group 0+/1)
• This is an Isox child restraint system. It was approved accordance with Regulation No. 44/04
in its respective valid version for general use in vehicles that feature Isox anchoring systems.
• It is suitable for vehicles with positions approved as Isox positions (as described in the ve-
hicle manual).
• The weight classes and Isox size classes for which the child car seat is approved are Group
1, D and Group 0+, D
If you have any doubts, please contact the child car seat manufacturer or the retailer.

- 16 -
WARNING
• Please read through the instructions carefully before use and retain them for subsequent
reference in order to guarantee the safety of your child. Failure to follow the instructions in
this manual may result in serious injury to your child.
• The child car seat can only be used with its own 5-point belt system for children under 18 kg
in body weight (Group 0+ and Group 1).
• The child car seat can NOT be used with the 5-point belt system for children over 18 kg in
body weight (group 2/ 3).
• The child car seat can be installed rearward and forward facing with the Isox xture. Import-
ant: Do not install forward facing until the weight of the child exceeds at least 9 kg.
• For the Isox installation: Be sure to read the car manufacturer's manual.
• Do not use load bearing contact points other than those described in the instructions and
marked in the child restraint system.
• Do not use this child car seat at home. It was not designed for home use and should, there-
fore, only be used in your car.
• Never leave your child unattended in the seat at any time.
• Do not place the rearward facing child car seat on the front seat with airbag. This could result
in death or serious injury.
• The child car seat should be replaced if it is exposed to heavy impact during an accident.
• For safety reasons, the child car seat must be secured in the vehicle even when your child
is not sitting in it.
• Always make sure that all belts that secure the child car seat in the vehicle are tight and all
belts that restrain the child are adjusted to the child's body. Also, make sure that the belts
are not twisted.
• Items of luggage or other objects that could cause injury in the event of a collision must be
properly secured.
• The rigid items and plastic parts of a child restraining system must be placed and installed
so that they cannot get caught by a movable seat or a vehicle door during everyday use.
• It is important that low-lying belts hold the pelvis rmly in place. To avoid the risk of falling,
your child should always be strapped in.
• It is dangerous to make changes or additions to the child car seat without the approval of the
competent authority. Failure to follow the child restraint manufacturer's installation instruc-
tions also presents risks.
• This child car seat is designed for newborns and children weighing up to 36 kg. Never over-
load the child car seat by carrying more than one child or additional loads in it.
• The child car seat must not be used without the seat cover.
• The seat cover must not be replaced by a cover other than that recommended by the manu-
facturer as the seat cover is an important component of the restraint performance.
EN

- 17 - EN
SEAT PARTS
Front view
Rear view
Adjustable
head support
Lateral protection
structure
Shoulder belt
Comfort insert
Belt adjustment
Adjusting belt
Rotary lever
Extension
Isox connector
Seat bucket
Shoulder pad
Belt lock &
Belt lock pad
Angle adjustment
lever
Isox station
Headrest adjustment
Top-Tether
Baby insert (under
comfort insert)
Shoulder belt
Belt frame
Isox connector
Belt guide
(group 2 + 3)
Lateral protection
structure

- 18 -
EN
USE OF THE CHILD CAR SEAT
Adjusting the angle of inclination for
the child car seat
• Use one hand to operate the lever for adjusting the
angle under the front of the seat shell.
• Hold the back of the seat shell with your other
hand and adjust the angle.
• If the child car seat is used in a rearward facing po-
sition, always set it to the maximum reclining posi-
tion (position 1 + A). The upright angle applies only
to the forward facing position (position 2).
The following seat positions are possible:
(Please note the label on the child car seat)
Rearward facing 0-18 kg:
1 position (1 + A)
Forward facing 15-36 kg:
1 position (2)
Turning the child car seat
• Use one hand to press the red button on the front
side of the base and use your other hand to turn
the seat bucket. The twist lever can be released
whilst the seat bucket is being turned.
• There are 4 locking positions at 90, 180, 270 and
0/360° in the direction of the base. When the seat
shell is in one of these positions, it should click into
place with an audible click.
• The forward facing position is suitable for children
in groups 2 and 3, the rearward facing position for
babies and toddlers in groups 0+ and 1.
Only forward-facing Rearward facing only
90°270°
0/360°
180°

- 19 -
90°
EN
Adjusting the head support
• Loosen the belt and pull the lever on the headrest
until it is at the desired height.
• Release the lever and make sure that the headrest
is locked.
Opening/closing the belt
• To release the belt, press the red button on the
belt lock and separate the two belt tongues.
• To close the belt, rst pull together the two belt
tongues and slide these into the belt lock together.
Adjusting the belt
• To loosen the belt, press the belt adjustment but-
ton at the front of the seat with one hand.
• Use your other hand to hold the belt lock with the
belts and loosen it.
• If your child is fastened in, pull on the front adjust-
ment tab to tighten the belt.
Please always make sure to adjust the straps so that
they rest on the shoulders of the child.

- 20 -
EN
Removal of the belt system
• Loosen the strap.
• Thread the belt system out of the metal bracket at the back of the child car seat and guide
it through to the front (Fig. A).
• Remove the shoulder pads and the belt buckles from the belt.
• Fold the belt so that it can be stored behind the cover in the recess on the backrest (Fig. B).
• In order to remove the belt buckle, rst move the seat into its maximum lying position. Then
rotate the seat to the 90° position.
• Remove the cover and put it aside (Fig. C).
• Now thread the metal bracket of the belt buckle through the opening and then replace the
cover (Fig. D).
• Ensure that you retain all the parts that are removed in a safe place.
A B
C D
Other manuals for Four360
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other osann Car Seat manuals

osann
osann Flux User manual

osann
osann Safety Berlin User manual

osann
osann ONE360 User manual

osann
osann Eno360 SL User manual

osann
osann One360 SL User manual

osann
osann Neo360 SL User manual

osann
osann LUX Isofix User manual

osann
osann FOX2 User manual

osann
osann Musca Isofix User manual

osann
osann ONE360 User manual

osann
osann JET User manual

osann
osann Eno 360 User manual

osann
osann FLUX ISOFIX User manual

osann
osann JUNIOR ISOFIX User manual

osann
osann SWIFT360 User manual

osann
osann LUPO ISOFIX User manual

osann
osann Marty Isofix User manual

osann
osann Musca User manual

osann
osann SWIFT360 User manual

osann
osann Eno 360 User manual