osann LUPO PLUS User manual

LUPO PLUS
ECE R44/04
Gr. 1/2/3 - 9-36 kg

Vielen Dank, dass Sie unseren Kindersitz der Gruppe 1/2/3 gekau haben. Sollten Sie Hilfe zu diesem Pro-
dukt benögen, wenden Sie sich bie an unseren Kundendienst.
SICHERHEITSHINWEISE
• ACHTUNG: Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Sitzes sorgfälg durch und bewahren Sie sie
als Referenz auf.
• Bei Nichteinhaltung dieser Anleitung wird die Sicherheit Ihres Kindes gefährdet.
• Benutzen Sie den Kindersitz nicht auf Beifahrersitzen, die mit Airbags ausgestaet sind.
• Das Kinderrückhaltesystem kann mit Gurtsystem für Kinder von 9 bis 18 kg verwendet werden (empfoh-
lenes Alter: 9 Monate bis 4 Jahre).
• Das Kinderrückhaltesystem kann ohne Gurtsystem für Kinder von 15 bis 36 kg verwendet werden (emp-
fohlenes Alter: 3 Jahre bis 12 Jahre).
• Nur geeignet für Fahrzeuge mit Dreipunktgurt, die nach ECE-Regelung Nr. 16 oder einem vergleichbaren
Standard geprü und zugelassen sind.
• Dieser Kindersitz kann nur vorwärtsgerichtet mit 3-Punkt-Gurt verwendet werden.
• Wenn eine fremde Person diesen Autositz nutzt, unterweisen Sie diese unbedingt in der Handhabung - die
Sicherheit Ihres Kindes liegt in Ihrer Verantwortung.
• Nutzen Sie diesen Sitz nicht zu Hause (z. B. als Kindersitzerhöhung). Der Sitz wurde hierfür nicht konzipiert.
• Bei Benutzung des Kindersitzes auf Beifahrersitzen mit Frontairbag, schieben Sie den Beifahrersitz weit
nach hinten.
• Die sicherste Posion für diesen Autositz ist die Rückbank des Fahrzeugs.
• Transporeren Sie Ihr Kind niemals unangeschnallt. Für das richge Anlegen des Gurtes lesen Sie bie
diese Anleitung.
• Nehmen Sie keinerlei Änderungen an dem Sitz vor.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichgt zurück.
• Schützen Sie den Sitz vor direkter Sonneneinstrahlung, um zu verhindern, dass sich Ihr Kind verbrennt.
• Im Falle eines Unfalls muss sich die Schnalle des Autositzes schnell önen lassen. Sie ist daher nicht zusätz-
lich gesichert. Ihr Kind muss lernen, niemals mit dem Gurtsystem zu spielen.
• Achten Sie darauf, dass Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die bei einem Aufprall Verletzungen ver-
ursachen können, richg gesichtert sind.
• Untersuchen Sie das Gurtsystem regelmäßig auf Verschleiß und achten Sie dabei besonders auf Befes-
gungspunkte und Einstellvorrrichtungen.
• Das Rückhaltesystem muss nach einem Unfall ausgewechselt werden.
• Bewahren Sie den Sitz bei Nichtbenutzung immer an einem sicheren Ort auf. Vermeiden Sie es schwere
Objekte auf den Sitz zu legen.
• Vermeiden Sie, dass der Sitz mit korrosiven Flüssigkeiten im Auto in Kontakt gerät.
• Das Rückhaltesystem muss nach einem Unfall ausgewechselt werden.
• Das Kinderrückhaltesystem darf nicht ohne den zugehörigen Sitzbezug verwendet werden.
• Der Sitzbezug darf nur durch einen vom Hersteller empfohlenen Bezug ersetzt werden, da er direkte Aus-
wirkungen auf das Verhalten des Rückhaltesystems hat.
• Auch bei Nichtbenutzung des Sitzes empfehlen wir, den Gurt anzulegen, um die Sicherung des Kinderrück-
haltesystems bei einem Bremsmanöver zu gewährleisten.
DE

DE
Roter Hebel für die Höhenverstellung der Kopfstütze
Gurührung
Gurtbänder
Gurtverlauf
Harness connector
Einbauhinweise
• Dieser Kindersitz ist ein Kinderrückhaltesystem der Katagorie „Universal“ Dieser Sitz ist nach der
Regelung ECE Nr. 44/04 zugelassen für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen und passt in die
meisten - jedoch nicht in alle - Fahrzeuge.
• Ein korrekter Einbau des Kindersitzes kann erwartet werden, wenn der Fahrzeughersteller erklärt,
dass seine Fahrzeuge für den Einbau eines „Universal“-Kinderrückhaltesystems geeignet sind.
• Dieses Kinderrückhaltesystem wurde nach strengeren Zulassungskriterien in die Kategorie
„Universal“ eingestu als frühere Modelle, die diese neuen Besmmungen nicht mehr erfüllen.
• Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an den Hersteller des Rückhaltesystems oder an Ihren Händler.
Anbauteile
Gurtschlitze
Kopfstütze
Rückenlehne
Hosenträgergurt
Gurtpolster
Gurtschlosspolster
Sitzpolster
Gurührung
Gurtschloss
Gurtlängenversteller
Gurtlängenverstellgurt

DE
Richge Höhe der Schultergurte
Gurte zu niedrig Richge GurthöheGurte zu hoch
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Sitz der Schultergurte – ihr Kind wächst.
Um die Höhe der Gurte anzupassen, önen Sie zunächst auf der Rückseite des Sitzes den Sitzbezug,
um Zugri auf das Gurtsystem zu bekommen. Lösen Sie einen der Gurte vom Gurtverbinder und
ziehen ihn dann von der Vorderseite des Sitzes aus den Gurtschlitzen heraus. Fädeln Sie den Gurt
anschließend ober- oder unterhalb des vorherigen Gurtloches ein und stecken ihn wieder in den
Gurtverbinder. Wiederholen Sie diesen Vorgang nun für den anderen Schultergurt. Vergewissern
Sie sich, dass beide Gurte auf der selben Höhe sind und verschließen Sie den Sitzbezug wieder.
Anpassen der Schultergurte

DE
Anschnallen des Kindes
1. Schieben Sie die beiden Metallteile des Gurtes zusammen.
2. Schieben Sie die beiden Metallteile zusammen in das Gurtschloss, bis diese mit einem hörbaren
„Klick“ einrasten.
3. Prüfen Sie den Sitz des Schlosses mit einem kurzen Zug am Schultergurt nach oben.
4. Zum Önen des Gurtschlosses drücken Sie den roten Knopf.
Festziehen des Gurtbandes
Lockerung des Gurtbandes
Ziehen Sie die Schultergurte nach oben, um die Beckengurte anzu-
ziehen. Dann ziehen Sie am Gurtlängenversteller, um die Schulter-
gurte zu straen.
Das Gurtsystem sollte so fest wie möglich angezogen werden, ohne
unbequem für Ihr Kind zu sein.
Prüfen Sie die Posion des Beckengurtes. Er sollte so ef wie mög-
lich liegen.
Ein lockerer Schultergurt ist gefährlich. Die Gurtlänge ist bei jedem
Anschallvorgang zu prüfen.
Das Gurtband wird miels des Klapphebels (unter dem Bezug) ge-
lockert.
Drücken Sie mit der einen Hand auf das Eke „PRESS“ und ziehen
Sie mit der anderen Hand an den Schultergurten.
Bie prüfen Sie, dass Sie das Gurtband nicht einklemmen, wenn Sie
den Gurt verstellen.

DE
Enernung des Gurtsystems
1. Enernung der Schultergurte
2. Enernung der Beckengurte
Önen Sie zunächst den Sitzbezug auf der Rückseite des Sitzes, um Zugri auf das Gurtsystem zu
bekommen. Lösen Sie beide Gurte vom Gurtverbinder und ziehen Sie die Schultergurte von der
Vorderseite des Sitzes aus den Gurtschlitzen heraus.
Drehen Sie die Gurthalter auf die schmale Seite und schieben Sie diese durch den Sitz und den
Sitzbezug.
ACHTUNG: Enernen Sie unter keinen Umständen die Rückenlehne des Kindersitzes. Ohne
Rückenlehne ist das Kind seitlich nicht ausreichend geschützt.

DE
ACHTUNG
Nur geeignet für Fahrzeuge mit Dreipunktgurt, die nach ECE-Regelung Nr. 16 oder einem vergleich-
baren Standard geprü und zugelassen sind.
Nicht auf Beifahrersitzen mit (nicht abschaltbaren) Frontairbar einsetzen!
Schultergurt
Becken-
gurt
Rückbank außen
Frontsitz ohne Airbag (bzw. abschaltbar)
Seitliche Sitzposion
Rückwärge Sitzposion
Mielsitz auf Sitzbank mit 3-Punkt-Gurt
JA
JA
JA
NEIN
NEIN

DE
Einbau des Autositzes mit Hosenträgergurt (von 9-18 kg)
1. 2.
3.
4. 5.
1. Platzieren Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz und achten Sie darauf, dass er fest gegen die
Rückenlehne des Fahrzeugs gedrückt wird.
2. Fädeln Sie den Fahrzeugsicherheitsgurt nacheinander durch die zwei Önungen des Gurtverlaufs
wie in der Abbildung dargestellt und stecken Sie anschließend den Gurt in das Gurtschloss.
3. Kontrollieren Sie, ob das Gurtband verdreht und achten Sie auf die richge Gurührung. Der
Beckengurt muss unter der Armlehne verlaufen und der Diagonalgurt muss unter der Kopfstüt-
zengurührung über die rote Gurührung an der Seite der Rückenlehne verlaufen.
4. Legen Sie Ihr Knie auf die Sitzäche des Kinderautositzes, greifen Sie wie in der Abbildung 4 nach
dem Gurt und ziehen sie ihn nach oben um den Gurt festzuziehen.
5. Zum Schluss ziehen Sie den Diagonalgurt nach oben bis er stra ist und der Sitz fest in dieser
Posion gehalten wird. Nun können Sie ihr Kind in den Sitz hineinsetzen.
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
Um den Kindersitz aus dem Auto auszubauen, folgen Sie den obigen Anweisungen in umgekehrter
Reihenfolge.

DE
Kopfstütze verstellen für 15-25 kg (ca. 3 Jahre bis 11 Jahre)
Einbau des Autositzes ohne Hosenträgergurt (von 15-25 kg, ca. 3 bis 11 Jahre)
Passend zur Körpergröße des Kindes kann die Kopfstütze
entsprechend eingestellt werden.
1. Setzen Sie eine Hand unter die Kopfstütze.
2. Ziehen Sie am roten Hebel mit der anderen Hand.
3. Schieben Sie nun die Kopfstütze in die benögte Posion.
Prüfen Sie von Zeit zu Zeit die Posion, da ihr Kind wächst.
WICHTIG: Bevor Sie mit der Montage des Kindersitzes in Ihrem Fahrzeug beginnen, müssen Sie
den Hosenträgergurt des Kindersitzes enernen.
1. Platzieren Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz und achten Sie darauf, dass er fest gegen die
Rückenlehne des Fahrzeugs gedrückt wird.
2. Setzen Sie das Kind in den Kindersitz.
3. Ziehen Sie den Fahrzeuggurt heraus und schließen Sie ihn. Führen Sie den Diagonalgurt durch
die Gurührung an der Kopfstütze und führen Sie ihn über Armlehne, die gegenüber dem
verwendeten Fahrzeuggurt liegt. Den Beckengurt führen Sie unter beiden Armlehnen hindurch.
Ziehen Sie den Gurt stra, indem Sie den Diagonalgurt nach oben ziehen.
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
Um Ihr Kind aus dem Kindersitz herauszunehmen, müssen Sie das Gurtschloss des Fahrzeuggurts
önen.

DE
Kopfstütze verstellen für 25-36 kg (ca. 3 Jahre bis 11 Jahre)
Einbau des Autositzes ohne Hosenträgergurt (von 25-36 kg, ca. 3 bis 11 Jahre)
Passend zur Körpergröße des Kindes kann die Kopfstütze
entsprechend eingestellt werden.
1. Setzen Sie eine Hand unter die Kopfstütze.
2. Ziehen Sie am roten Hebel mit der anderen Hand.
3. Schieben Sie nun die Kopfstütze in die benögte Posion.
Prüfen Sie von Zeit zu Zeit die Posion, da ihr Kind wächst.
WICHTIG: Bevor Sie mit der Montage des Kindersitzes in Ihrem Fahrzeug beginnen, müssen Sie
den Hosenträgergurt des Kindersitzes enernen.
1. Platzieren Sie den Kindersitz auf den Fahrzeugsitz und achten Sie darauf, dass er fest gegen die
Rückenlehne des Fahrzeugs gedrückt wird.
2. Setzen Sie das Kind in den Kindersitz.
3. Ziehen Sie den Fahrzeuggurt heraus und schließen Sie ihn. Führen Sie den Diagonalgurt durch
die Gurührung an der Kopfstütze und führen Sie ihn unter der Armlehne, die gegenüber dem
verwendeten Fahrzeuggurt liegt, hindurch. Den Beckengurt führen Sie unter beiden Armlehnen
hindurch. Ziehen Sie den Gurt stra, indem Sie den Diagonalgurt nach oben ziehen.
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist.
Um Ihr Kind aus dem Kindersitz herauszunehmen, müssen Sie das Gurtschloss des Fahrzeuggurts
önen.

DE
Pegehinweise
1. Abnehmen der Polsterung:
Rückenpolster: Zuerst an der Rückseite des Sitzes das Polster önen, dann nach vorne abziehen.
Die Rückenpolsterung kann nun gewaschen werden.
Sitz- und Kopezug: Einfach den Bezug abziehen. Der Sitz-/ Kopezug kann nun gewaschen werden.
2. Reinigung der Sitzbezüge:
Die Bezüge können bei leichter Verschmutzung mit einem feuchten Schwamm und Seifenwasser
gereinigt oder von Hand bei 30° in Seifenwasser gewaschen werden. Verwenden Sie kein chlorhal-
ges Reinigungsmiel. Nicht für Waschmaschinen und Trockner geeignet.
3. Reinigung des Kunststositzes
Das Gurtsystem kann mit einem Handwaschmiel, warmen Wasser und einem Schwamm von
Hand gereinigt werden. Keine aggressiven Reiniger verwenden.

We would like to congratulate you on your purchase of a group 1/2/3 car seat. If you would like to obtain
any help regarding this product, you can contact our customer service.
SAFETY INSTRUCTIONS
• Please read these instrucons carefully before using the seat and keep this guide in a safe place for
future reference.
• If you do not comply with these instrucons, the safety of your child could be compromised.
• Do not use this child seat in passenger seats equipped with airbags.
• This child seat can be used with the harness for children of 9 to 18 kg in weight (recommended age:
9 months to 4 years).
• This child seat can be used without the harness for children of 15 to 36 kg in weight (recommended
age: 3 years to 12 years).
• This car seat is only suitable if the vehicle is ed with 3-point seat belt, approved to UN/ECE Regula-
ton No. 16 or other equivalent standards.
• This child seat can only be installed forward facing using a three-point lap and diagonal seat belt.
• When somebody else is using your car seat, ensure they also know how to use it, especially the
correct way to adjust it.
• Do not use the child seat in the home. It has not been designed for home use and should only be
used in your car.
• Using the child seat on passenger seats with front airbag, slide back the passenger seat.
• The safest posion for this seat is on the rear seat of a vehicle.
• Never transport the child without fastening the child‘s harness correctly, and never aempt to use it
without fastening it into the car. For correct use of car seat belt please refer to this instrucon booklet.
• Do not modify the seat in any way.
• Do not leave your child unaended in the seat at any me.
• Car interiors can become very hot when in direct sunlight, it is therefore recommended that the child
seat should be covered when not in use. This prevents components, parcularly those aached to the
child seat, becoming hot and burning your child.
• In the event of an emergency it is important that the child can be released quickly. This means that
the buckle is not fully tamper proof and so your child must be taught never to play with the buckle.
• Luggage and other heavy or sharp objects should be secured in the car. Loose objects are liable to
cause injury in the event of an accident.
• Periodically inspect the harness for wear, paying parcular aenon to aachment points, stching
and adjusng devices.
• Store this child seat in a safe place when it is not being used. Avoid placing heavy objects on top of it.
• Do not allow your child seat to come in contact with corrosive substances e.g. baery acid.
• Do not use any car seat again aer impact or accident.
• The child restraint must not be used without the cover.
• The cover cannot be changed to other materials, other than manufacturers recommended, as it will
impact the funcons of child seat system.
• Please always fasten the car seat when it is inside the vehicle.
EN

EN
Red Buon (to adjust the headrest height)
Belt guide
Harness straps
Seat belt route slots
Harness connector
Fing instrucons
• This is child restraint a „Universal“. It is approved to ECE Regulaon 44/04 for general use in
vehicles and will t most, but not all, vehicle seats.
• A correct t is likely if the vehicle manufacturer has declared in the vehicle handbook that the
vehicle is capable of accepng a „Universal“ child restraint for this group.
• This child restraint has been declared „Universal“ under more stringent condions than those
applied to earlier designs which do not carry this noce.
• If in doubt, consult either the child restraint manufacturer or the retailer.
Parts and ngs
Slot
Headrest
Backrest
Harness
Belt cushion
Lock cushion
Seat cushion
Belt guide
Buckle
Harness adjuster lever
Harness adjuster strap

EN
Correct shoulder strap height
Belt too low Correct Belt too high
Always check the shoulder straps are at the correct height for you child. The child‘s shoulders
should always be below the slot for the harness.
Firstly, release the strap holding the backrest cover on to gain access to the harness. Slide one of
the harness straps o the harness connector. Then from the front of the seat, pull it through the
slot in the seat‘s backrest and fabric cover. Thread the harness strap back through the next hole up
or down on the seat‘s backrest.
Re-thread the harness strap back onto the harness connector at the back of the seat.
Repeat the same process for the other harness strap. Make sure both of the straps go through
slots at the same height.
Changing the shoulder strap height

EN
Fastening the safety seat buckle
1. Slot the two metals secons of the buckle connectors together.
2. Slot the two buckle connectors into the slot in the top of the buckle unl they ”click” into place.
3. Always check the harness is correctly locked by pulling the shoulder straps upwards.
4. To release the harness, press the red buon on the buckle downwards.
Tightening the harness
Slackening the harness
Pull the shoulder straps upwards to remove the slack from the lap
secons of the harness, then pull the adjuster strap unl the harness
is fully ghtened.
The harness should be adjusted as ghtly as possible without causing
discomfort to your child.
Ensure that the lap strap poron of the harness is located as low as
possible towards the thighs – not around the tummy.
A loose harness can be dangerous. Check the harness adjustment
and ghten each me the child is placed in the seat.
The harness is slackened by pressing the lever (under the seat co-
ver) on the front of the seat.
Press down on the label marked ”PRESS” as you grip the two shoulder
straps with your other hand. Pull the shoulder straps towards you to
loosen the harness.
Take care when you adjust the shoulder straps that you do not trap
the harness adjuster straps as you press the lever down.

EN
Removing all straps
1. Removing the safety harness shoulder straps
2. Removing the safety harness lap straps
Release the strap at the boom of the backrest cover to gain access to the harness. Slide both
of the harness straps o the harness connector at the back of the backrest and pull the webbing
through the slots in the seat‘s backrest and fabric cover.
Turn the webbing retainers on their narrowest end and feed them through the slots in the base of
the seat and then through the slots in the fabric cover.
WARNING: Never remove the back of your car seat. Without the back, your child will not be
protected laterally.

EN
WARNING
This car seat is only suitable if the vehicle is ed with 3-point- stac, 3-point retractor safety belts,
approved to UN/ECE Regulaon No. 16 or other equivalent standards.
Do not use this child seat in passenger seats equipped with airbags.
Diagonal belt
Lap belt
On outer rear seat
On front passenger seat without front airbag
On seats facing sidewards
On a rearward-facing seat
On centre rear seat with 3-point belt
YES
YES
YES
NO
NO

EN
Fing the car seat for 9-18 kg with the 3-point-seat belt
1. 2.
3.
4. 5.
1. Place the child safety seat on the vehicle‘s seat ensuring it is rmly pressed against the car seat back-
rest.
2. Thread the car seat belt in through the seat belt route slot in the seat‘s plasc backrest furthes from
the car‘s seat belt buckle, and the out through the other seat belt route slot and fasten it into the
seat belt buckle.
3. Check the webbing of the seat belt has not become twisted or tangled and that the lap belt goes
under the armrest and the diagonal belt under the headrest belt guide then goes over the red belt
guide on the side of the backrest.
4. Place your knee on the base of the safety seat and grip the top piece of seatbelt webbing. Pull the
webbing upwards to ghten the seat belt.
5. Finish ghtening the webbing by pulling the diagonal strap upwards unl there is no slack and the
seat is held rmly in place. Now you can strap your child into the seat.
Make sure the seat belt has not become twisted.
To release your child seat follow the above instrucons in reverse order.

EN
Adjust the headrest height for 15-25 kg (approx. 3 years to 11 years)
Fing the car seat using the belt guide for 15-25 kg (approx. 3 years to 11 years)
According to children‘s dierent height, the headrest
can be adjusted up and down.
1. Put one hand on the backrest.
2. Pull the red buon with your other hand.
3. Adjust the headrest up and down as you need.
Make sure that the posion ts for your child.
IMPORTANT: Before ng the seat remove the shoulder straps, crotch strap and lap strap.
1. Place the child safety seat on the vehicle‘s seat ensuring it is rmly pressed against the car seat
backrest.
2. Place the child in the child safety seat.
3. Fasten the seat belt, making sure that lap belt secon of the seat belt webbing goes under
the armrest near the buckle and diagonal belt secon of the seat belt webbing goes over the
armrest near the buckle. Make sure the diagonal belt goes through the red belt guide on the
side of the headrest. Check that the webbing has not become twisted and ghten the seat belt
by pulling the diagonal strap upwards.
Make sure the seat belt has not become twisted.
To release your child, simply unfasten the seat belt in the normal way.

Adjust the headrest height for 25-36 kg (approx. 3 years to 11 years)
Fing the car seat using the belt guide for 25-36 kg (approx. 3 years to 11 years)
According to children‘s dierent height, the headrest
can be adjusted up and down.
1. Put one hand on the backrest.
2. Pull the red buon with your other hand.
3. Adjust the headrest up and down as you need.
Make sure that the posion ts for your child.
EN
IMPORTANT: Before ng the seat remove the shoulder straps, crotch strap and lap strap.
1. Place the child safety seat on the vehicle‘s seat ensuring it is rmly pressed against the car seat
backrest.
2. Place the child in the child safety seat.
3. Fasten the seat belt, making sure that both secons of the seat belt webbing go under the
armrest near the buckle, the diagonal belt goes through the red belt guide on the side of the
headrest. Check that the webbing has not become twisted and ghten the seat belt by pulling
the diagonal strap upwards.
Make sure the seat belt has not become twisted.
To release your child, simply unfasten the seat belt in the normal way.
Table of contents
Languages:
Other osann Car Seat manuals

osann
osann Neo360 SL User manual

osann
osann Eno360 SL User manual

osann
osann FLUX ISOFIX User manual

osann
osann Eno 360 User manual

osann
osann Flux Isofi x eXT User manual

osann
osann LUX Isofix User manual

osann
osann Oreo360 User manual

osann
osann LUPO ISOFIX User manual

osann
osann Four360 User manual

osann
osann Huddle User manual