osann NEO360 User manual

- 1 -
NEO360°
ECE 0+/1/2/3
0-36 kg
DE
EN
FR
IT
ES

- 2 -
DE
ECE-Grup-
pe Einbaurichtung Einbau mithilfe von Typ ISOFIX-Grö-
ße
0+ Rückwärts ge-
richtet ISOFIX + Top Tether Semiuni-
versal D
1Rückwärts ge-
richtet ISOFIX + Top Tether Semiuni-
versal D
1 Vorwärts gerichtet ISOFIX + Top Tether Semiuni-
versal B1
2/ 3 Vorwärts gerichtet Dreipunktgurt des
Autos + ISOFIX
Semiuni-
versal –
Danke, dass Sie sich für unseren Neo360° Kindersitz entschieden haben. Falls Sie zu diesem
Produkt Unterstützung benötigten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
EINSATZ
• Dieses Produkt ist geeignet für Kinder in den ECE-Gruppen 0+/1 /2/ 3. Gewichtsklasse:
0-36 kg. Altersgruppe: 0-12 Jahre.
• Gruppe 0+ eignet sich für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 0 und 13kg. Der Autositz
für Babys wird mithilfe der ISOFIX-Verbindungsstücke und dem Top Tether rückwärts ge-
richtet eingebaut. Das Kind wird mit dem Fünfpunktgurt des Kinderautositzes angeschnallt.
• Gruppe 1 eignet sich für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 9 und 18kg. Der Autositz
für Babys wird mithilfe der ISOFIX-Verbindungsstücke und dem Top Tether vorwärts gerichtet
eingebaut. Wiegt das Kind maximal 18 kg, ist die rückwärtige Ausrichtung des Sitzes bei Be-
festigung mit ISOFIX und Top Tether ebenfalls zulässig. Das Kind wird mit dem Fünfpunktgurt
des Kinderautositzes angeschnallt.
• Die Gruppen 2 und 3 eignen sich für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 36
kg. Das Fünfpunkt-Gurtsystem des Kinderautositzes wird ausgebaut. Der Kinderautositz wird
vorwärts ausgerichtet und mithilfe der ISOFIX-Verbindungsstücke im Auto eingebaut. Das
Kind wird mit dem Dreipunktgurt des Autos angeschnallt.
• Es wird empfohlen, den Autositz auf dem Rücksitz des Fahrzeugs anzubringen. Bei rückwär-
tiger Ausrichtung in den ECE-Gruppen 0+/1, befestigen Sie den Kindersitz NICHT auf dem
Beifahrersitz, wenn es für diesen einen Airbag gibt, der nicht deaktiviert werden kann. Weitere
Informationen nden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
• Dieser Kinderautositz ist nur für Fahrzeuge geeignet, die mit ISOFIX-Verbindungsstücke und
Dreipunkt-Sicherheitsgurten gemäß ECE R16 oder vergleichbaren Normen ausgestattet sind.
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die verschiedenen Befestigungssysteme und
-methoden:

- 3 - DE
ACHTUNG!
• Dies ist ein ‚SEMIUNIVERSALES‘ KINDERRÜCKHALTESYSTEM. Es entspricht der UN-Reg.
44/04 und darf ausschließlich in Fahrzeugen eingesetzt werden, die in der beigefügten Liste
zulässiger Fahrzeuge aufgeführt sind.
• Es ist nur geeignet für Fahrzeuge mit xen oder mit Gurtautomat versehenen Dreipunkt-Si-
cherheitsgurten, die der UN/ECE-Regelung Nr. 16 (oder einervergleichbaren Norm) entspre-
chen.
Hinweis zum ISOFIX-Kinderrückhaltesystem (Gruppe 0+ I)
• Dies ist ein ISOFIX-KINDERRÜCKHALTESYSTEM. Es wurde in Übereinstimmung mit der Ver-
ordnung 44/04
• in der jeweils gültigen Fassung zur allgemeinen Verwendung in Fahrzeugen zugelassen, die
mit ISOFIX-Verankerungssystemen ausgestattet sind.
• Es passt in Fahrzeuge mit Positionen, die als ISOFIX-Positionen zugelassen sind (wie im Fahr-
zeughandbuch
• beschrieben); dies ist abhängig von der Kategorie des Kindersitzes sowie der Befestigungs-
art.
• Die Gewichtsklassen und die ISOFIX-Größenklassen, für welche dieses Gerät vorgesehen ist,
sind: Gruppe I, B1 und Gruppe 0+ I, D
Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an den Hersteller oder Händler des Autositzes.

- 4 -
DE
ACHTUNG!
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie die-
se zum späteren Nachschlagen auf, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Die
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch kann zu schweren Verletzungen
Ihres Kindes führen.
• Der Kindersitz darf nur mit dem zugehörigen Fünfpunkt-Gurtsystem für Kinder unter einem
Körpergewicht von 18 kg (Gruppe 0+ und Gruppe 1) verwendet werden.
• Der Kindersitz kann nicht mit einem Fünfpunkt-Gurtsystem für Kinder, die 18 kg oder mehr
wiegen (Gruppe 2/3), verwendet werden.
• Der Kindersitz kann mit dem ISOFIX-Befestigungssys-
tem vorwärts und rückwärts gerichtet eingebaut werden.
Wichtig: Nicht vorwärts gerichtet einbauen, bis dass das Gewicht des Kindes mehr als 9 kg
ist.
• Für den ISOFIX-Einbau: Lesen Sie unbedingt das Handbuch des Autoherstellers.
• Verwenden Sie keine anderen tragenden Berührungspunkte als diejenigen, welche in der
Anleitung beschrieben und in dem Kinderrückhaltesystem gekennzeichnet sind.
• Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht zu Hause. Er wurde nicht für den Gebrauch zu Hause
konzipiert und sollte nur in Ihrem Auto verwendet werden.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt in dem Sitz.
• Stellen Sie den rückwärts gerichteten Kindersitz nicht auf Vordersitze mit Airbag. Dies kann
zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
• Der Kindersitz sollte ausgetauscht werden, wenn er bei einem Unfall starken Belastungen
ausgesetzt war.
• Aus Sicherheitsgründen muss der Kindersitz im Fahrzeug auch dann befestigt sein, wenn Ihr
Kind gerade nicht im Kindersitz sitzt.
• Stellen Sie stets sicher, dass alle Verbindungssysteme, mit denen der Kindersitz im Fahrzeug
befestigt ist, und die Gurte, die das Kind zurückhalten, an den Körper des Kindes angepasst
wurden. Vergewissern Sie sich auch, dass die Gurte nicht verdreht sind.
• Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die im Falle eines Zusammenstoßes Verletzungen
verursachen können, müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
• Die starren Komponenten und Kunststoteile eines Kinderrückhaltesystems müssen so plat-
ziert und installiert sein, dass sie im alltäglichen Gebrauch nicht von einem beweglichen Sitz
oder einer Fahrzeugtür eingeklemmt werden können.
• Es ist wichtig, den Bauchgurt ordnungsgemäß zu sichern. Ihr Kind sollte immer angeschnallt
sein, um die Gefahr zu vermeiden, dass es herausfällt.
• Es ist gefährlich, ohne Zustimmung der zuständigen Behörde Änderungen oder Anbauten an
der Vorrichtung vorzunehmen. Die Nichtbeachtung der Installationsanweisungen des Her-
stellers des Kinderrückhaltesystems birgt ebenfalls Gefahren.
• Dieser Kindersitz wurde für Neugeborene und Kinder mit einem Gewicht bis zu 36 kg konzi-
piert. Überlasten Sie den Kindersitz niemals, indem Sie darin mehr als ein Kind oder zusätz-
liche Lasten transportieren.
• Die Kinderrückhalteeinrichtung darf nicht ohne den Sitzbezug verwendet werden.
• Der Sitzbezug darf nur durch vom Hersteller empfohlene andere Sitzbezüge ersetzt werden,
da der Sitzbezug ein wichtiges Element der Rückhalteleistung ist.

- 5 - DE
KOMPONENTEN DES SITZES
Frontalansicht
Rückansicht
Verstellbare
Kopfstütze
Gurtführung
(Gruppe 2+3)
Komforteinsatz
Gurtschloss
Gurtverstellung
Einstellgurt
Drehhebel
Schulterpolster-Bügel
ISOFIX-Verbindungs-
stück
Sitzschale
Schulterpolster
Schultergurt
Hebel zum Verstellen
des Winkels
Kopfteilverstellung
Schultergurt
Gurtschloss
Verlängerung ISO-
FIX-Verbindungsstück
Top-Tether-Gurtführung
für rückwärts gerichte-
ten Einbau
Schnallenpolsterung
Top-Tether-Gurt
Seitenschutz
Top-Tether-Einstellvor-
richtung

- 6 -
DE
GEBRAUCH DES KINDERAUTOSITZES
Neigungswinkel des Autositzes
verstellen
• Bedienen Sie mit einer Hand den Hebel zum
Verstellen des Winkels unter der Vorderseite der
Sitzschale.
• Halten Sie mit der anderen Hand die Rückseite der
Sitzschale nach hinten und stellen Sie den Winkel
ein.
• Wird der Kinderautositz rückwärts gerichtet ein-
gesetzt, stellen Sie ihn bitte stets in die maximale
Liegeposition.
• In vorwärts gerichteter Position (Gruppe 1/2/3,
9-36 kg) kann jeder der 3 Neigungswinkel, die der
Kinderautositz bietet, gewählt werden.
Drehen des Autositzes
• Ziehen Sie mit einer Hand am Hebel vorn am Sitz
und drehen Sie mit der anderen Hand die Sitzscha-
le. Beim Drehen der Sitzschale kann der Hebel los-
gelassen werden.
• Der Sitz bietet 4 Arretierstellungen: bei 90, 180,
270 und 0 / 360 zum Unterteil. Die Sitzschale ras-
tet hörbar ein, wenn sie auf eine dieser Positionen
bewegt wird.
• Die vorwärts gerichtete Position (3 Positionen) ist
für Kinder der Gruppen 1, 2 und 3 geeignet. Die
rückwärts gerichtete Position ist für Kleinkinder
in den Gruppen 0+ und 1 geeignet (maximale Nei-
gung).
Nur vorwärts gerichtet Nur rückwärts gerichtet
90°270°
0/360°
180°

- 7 - DE
Verstellen des Gurtes
• Um den Gurt zu lösen, drücken Sie den roten
Knopf dervorderen Gurtverstellung mit einer Hand
nach unten.
• Greifen Sie mit der anderen Hand das Gurtschloss
mit den Gurten und lösen Sie es.
• Ziehen Sie an der vorderen Einstelllasche, um den
Gurt zu festzumachen.
Bitte achten Sie stets darauf, die Gurte so einzustel-
len, dass sie auf den Schultern des Kindes auiegen.
Einstellen der Höhe der Kopfstütze
• Lösen Sie den Gurt und ziehen Sie am Hebel vorn
an der Kopfstütze, bis sich die Kopfstütze in der
gewünschten Höhe bendet.
• Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie
sich, dass die Kopfstütze arretiert ist.
Önen/Schließen des Gurtes
• Um den Gurt zu lösen, drücken Sie den roten
Knopf auf dem Gurtschloss und trennen Sie die
beiden Schlosszungen.
• Um den Gurt zu schließen, führen Sie zunächst die
beiden Schlosszungen zusammen und schieben
Sie sie dann gemeinsam in das Gurtschloss.

- 8 -
DE
Ausbau der Gurtsysteme
Drücken Sie zunächst auf den Gurtversteller. Ziehen Sie dann mit der anderen Hand das Ver-
bindungsstück des Schulterriemens auf der Rückseite der Schale nach oben. (Bitte beachten
Sie auch die Darstellungen unten.) Lösen Sie den Gurt aus dem Verbindungsstück des Schul-
tergurtes und ziehen Sie die Gurte auf der Vorderseite des Autositzes heraus. Die Kopfstütze
bewegt sich auf diese Weise weiter nach oben, damit sie auch für größere Kinder geeignet ist.
Ziehen Sie beide Schlosszungen der Gurte heraus und stecken Sie diese in das Gurtschloss.
Anschließend werden sie gemeinsam mit den Gurten direkt unter dem Sitzbezug aufbewahrt.
ISOFIX-Verbindungsstücke
• Schieben Sie die roten Einführhilfen durch den Schlitz in
der Polsterung zwischen Rückenlehne und Sitz und in
die ISOFIX-Halterungen.
• Die ache Seite muss dabei nach unten zeigen. Dieser
Schritt ist nicht erforderlich, falls das Fahrzeug über fest
installierte Einführhilfen verfügt.
• Drücken Sie die Knöpfe der ISOFIX-Verbindungsstücke
auf beiden Seiten und verlängern Sie die ISOFIX-Verbin-
dungsstücke.
• Schieben Sie die ISOFIX-Verbindungsstücke in die
Einführhilfen und drücken Sie sie hinein, bis sie hörbar
einrasten.
• Die Anzeigen auf beiden Seiten werden erst grün, wenn
die Verbindungen hergestellt sind. Drücken Sie den
Kinderautositz gegen die Rückenlehne, bis er fest sitzt.
Top Tether
• Nehmen Sie den Top Tether aus der Tasche.
• Um den Top Tether zu lösen, drücken Sie mit einer
Hand den grauen Einstellknopf und ziehen Sie mit der
anderen die Seite der Gurtbefestigung bis auf die ge-
wünschte Länge.
• Um den Top Tether zu befestigen, befestigen Sie die
Gurtbefestigung am Befestigungspunkt des Autositzes
(beachten Sie, wie dabei mit dem Top Tether der jewei-
ligen Gruppe zu verfahren ist) und ziehen Sie ihn so fest
wie möglich. Die Anzeige wird erst grün, wenn der Gurt
gesichert ist.

- 9 - DE
EINBAU DES KINDERAUTOSITZES
1) Gruppe 0+(rückwärts gerichtet)
(Für Kinder zwischen 0 und 13kg)
1
2
• Drücken Sie die Knöpfe der ISOFIX-Verbin-
dungsstücke auf beiden Seiten und verlän-
gern Sie die ISOFIX-Verbindungsstücke.
• Schieben Sie die ISOFIX-Verbindungsstücke
in die Einführhilfen und drücken Sie sie hin-
ein, bis sie hörbar einrasten.
• Die Anzeigen auf beiden Seiten werden erst
grün, wenn die Verbindungen hergestellt
sind. Drücken Sie den Kinderautositz gegen
die Rückenlehne, bis er fest sitzt.
• Bringen Sie den Autositz in die maximale
Liegeposition.
• Drehen Sie den Sitz in die rückwärts gerich-
tete Position.
• Nehmen Sie den Top Tether aus der Tasche.
• Um den Top Tether zu lösen, drücken Sie
mit einer Hand den grauen Einstellknopf
und ziehen Sie mit der anderen die Seite
der Gurtbefestigung bis auf die gewünschte
Länge.
• Ziehen Sie den oberen Gurt durch die blau
gekennzeichnete Gurtführung am Sitz.
• Befestigen Sie die Gurtbefestigung am
Befestigungspunkt auf der Rückseite des
Autositzes.
• Ziehen Sie den Top Tether fest, indem Sie an
der anderen Seite des Gurtes ziehen. Verge-
wissern Sie sich, dass die Anzeige grün ist.

- 10 -
DE
2) Gruppe 1(rückwärts gerichtet)
(Für Kinder zwischen 9 und 18kg)
1• Drücken Sie die Knöpfe der ISOFIX-Verbin-
dungsstücke auf beiden Seiten und verlän-
gern Sie die ISOFIX-Verbindungsstücke.
• Schieben Sie die ISOFIX-Verbindungsstücke
in die Einführhilfen und drücken Sie sie hin-
ein, bis sie hörbar einrasten.
• Die Anzeigen auf beiden Seiten werden erst
grün, wenn die Verbindungen hergestellt
sind. Drücken Sie den Kinderautositz gegen
die Rückenlehne, bis er fest sitzt.
• Bringen Sie den Autositz in die maximale
Liegeposition.
• Drehen Sie den Sitz in die rückwärts gerich-
tete Position.
2• Nehmen Sie den Top Tether aus der Tasche.
• Um den Top Tether zu lösen, drücken Sie
mit einer Hand den grauen Einstellknopf
und ziehen Sie mit der anderen die Seite
der Gurtbefestigung bis auf die gewünschte
Länge.
• Ziehen Sie den oberen Gurt durch die Gurt-
führung an der Kopfstütze.
• Befestigen Sie die Gurtbefestigung am
Befestigungspunkt auf der Rückseite des
Autositzes.
• Ziehen Sie den Top Tether fest, indem Sie an
der anderen Seite des Gurtes ziehen. Verge-
wissern Sie sich, dass die Anzeige grün ist.

- 11 -
3) Gruppe 1(vorwärts gerichtet)
(Für Kinder zwischen 9 und 18kg)
1• Stellen Sie den Autokindersitz auf den Au-
tositz und drehen Sie ihn in die vorwärts ge-
richtete Position.
• Drücken Sie die Knöpfe der ISOFIX-Verbin-
dungsstücke auf beiden Seiten und verlän-
gern Sie die ISOFIX-Verbindungsstücke.
• Schieben Sie die ISOFIX-Verbindungsstücke
in die Einführhilfen und drücken Sie sie hin-
ein, bis sie hörbar einrasten.
• Die Anzeigen auf beiden Seiten werden erst
grün, wenn die Verbindungen hergestellt
sind. Drücken Sie den Kinderautositz gegen
die Rückenlehne, bis er fest sitzt.
DE
2• Nehmen Sie den Top Tether aus der Tasche.
• Um den Top Tether zu lösen, drücken Sie
mit einer Hand den grauen Einstellknopf
und ziehen Sie mit der anderen die Seite
der Gurtbefestigung bis auf die gewünschte
Länge.
• Ziehen Sie den Top Tether hinter den Rück-
sitz, wo sich sein Befestigungspunkt ben-
det.
• Befestigen Sie die Gurtbefestigung am
Befestigungspunkt auf der Rückseite des
Autositzes.
• Ziehen Sie den Top Tether fest, indem Sie an
der anderen Seite des Gurtes ziehen. Verge-
wissern Sie sich, dass die Anzeige grün ist.

- 12 -
DE
4) Gruppe 2/3 (vorwärts gerichtet)
(Für Kinder zwischen 15 und 36kg)
1
2
Bauen Sie das Gurtsystem so aus, wie unter
Punkt „Ausbau der Gurtsysteme“ bereits be-
schrieben.
• Stellen Sie den Autokindersitz auf den Au-
tositz und drehen Sie ihn in die vorwärts ge-
richtete Position.
• Drücken Sie die Knöpfe der ISOFIX-Verbin-
dungsstücke auf beiden Seiten und verlän-
gern Sie die ISOFIX-Verbindungsstücke.
• Schieben Sie die ISOFIX-Verbindungsstücke
in die Einführhilfen und drücken Sie sie hin-
ein, bis sie hörbar einrasten.
• Die Anzeigen auf beiden Seiten werden erst
grün, wenn die Verbindungen hergestellt
sind. Drücken Sie den Kinderautositz gegen
die Rückenlehne, bis er fest sitzt.
3• Setzen Sie das Kind in den Kindersitz.
• Passen Sie die Höhe der Kopfstütze an. Die
rote Sicherheitsgurtführung unter der Kopf-
stütze muss dabei frei bleiben.
• Führen Sie den Sicherheitsgurt des Fahrzeu-
ges durch die rote Sicherheitsgurtführung
unter der Kopfstütze des Kinderautositzes.
• Vergewissern Sie sich, dass der Beckengurt
über die Seite des Autokindersitzes verläuft.
• Achten Sie insbesondere darauf, dass der
Beckengurt so fest sitzt und so weit unten
wie möglich über dem Becken des Kindes
verläuft.
• Stecken Sie den Dreipunkt-Sicherheitsgurt
in das Gurtschloss des Autositzes. Achten
Sie darauf, dass der Dreipunkt-Sicherheits-
gurt nicht verdreht ist.
• Ziehen Sie den Dreipunkt-Sicherheitsgurt
des Fahrzeugs so fest wie möglich und ver-
gewissern Sie sich, dass der Autokindersitz
sicher xiert ist.

- 13 - DE
REINIGUNG
Bei der Entwicklung dieses Produktes wurde auf Sicherheit, Bequemlichkeit und Funktionalität
geachtet. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung gründlich zu studieren,
ehe Sie das Produkt in Gebrauch nehmen, und bewahren Sie die Anleitung für spätere Ein-
sichtnahme auf.
Damit Ihr Kinderautositz lange gut erhalten bleibt, reinigen Sie ihn bitte nicht mit Lösungsmit-
teln, Scheuermitteln oder aggressiven Reinigern. Überprüfen Sie Gewebe und Nähte nach dem
Waschen stets auf Unversehrtheit. Bitte waschen Sie das Gewebe stets exakt so, wie auf dem
Etikett (siehe unten) angegeben.
PFLEGE
Bitte überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf mögliche Beschädigungen. Verwenden Sie
ein beschädigtes Produkt nicht und bewahren Sie es für Kinder unzugänglich auf.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Osann Kundendienst unter der
Rufnummer +49 (0) 7731/970077.
NICHT bleichen
Bei niedriger Temperatur
im Trockner trocknen
Bei 30°C
im Schonwaschgang
waschen
NICHT bügeln
NICHT chemisch reinigen
30
30
30
30
30

- 14 -
EN
ECE Group Installation
direction Installation method Type Isox size
0+ Rearward facing Isox + Top-Tether Semi-
universal D
1 Rearward facing Isox + Top-Tether Semi-
universal D
1 Forward facing Isox + Top-Tether Semi-
universal B1
2/ 3 Forward facing 3-point belt of the car
+ Isox
Semi-
universal –
Thank you for purchasing our Neo360° child seat. If you need help with this product, please
contact our customer service.
APPLICATION
• This product is applicable for children in the ECE group 0+/1/2 /3. Weight range: 0-36 kg.
Age range: 0-12 years.
• Group 0+ is for children weighing 0-13 kg. The baby car seat is installed rearward facing in
the car with Isox connectors and the Top-Tether.
The child is fastened with the 5-point belt
of the baby car seat.
• Group 1 is forchildrenweighing 9-18 kg. The baby car seat is forward facing and is attached to
the car with Isox connectors and the Top-Tether. Rearward facing use up to 18 kg with Isox
and Top-Tether is also permitted. The child is fastened with the 5-point belt of the baby car seat.
• Groups 2 and 3 are for children weighing 15-36 kg. The 5-point belt system of the child car
seat is removed. The child car seat is directed forwards and is mounted on the car via the
Isox connectors. The child is fastened by the 3-point belt of the car.
• It is recommended to install the car seat on the rear seat of the vehicle. For rearward use
in ECE Group 0+/1, DO NOT attach the child seat to the front seat where there is an airbag,
unless the airbag can be deactivated. Refer to the vehicle operating manual for more infor-
mation.
• This child car seat is only suitable for vehicles equipped with Isox connectors as well as
3-point safety belts according to ECE R16 or other equivalent standards.
The following table provides information about the fastening devices and methods:

- 15 - EN
WARNING
• This is a ‘SEMI-UNIVERSAL’ SAFETY RESTRAINT DEVICE FOR CHILDREN. It is compliant with
Regulation 44/04 and may only be used in vehicles specied in the adjoining list of approved
vehicles.
• It can only be tted on vehicles with 3-point safety belts, whether xed or inertia-reel, compli-
ant with UN/ECE N°16 or an equivalent standard.
Notice regarding ISOFIX child restraint system (Group 0+ I)
• This is an ISOFIX CHILD RESTRAINT SYSTEM. It is approved to Regulation No. 44, 04
• series of amendments for general use in vehicles tted with ISOFIX anchorages systems.
• It will t vehicles with positions approved as ISOFIX positions (as detailed in the vehicle
• handbook), depending on the category of the child seat and of the xture.
• The mass group and the ISOFIX size class for which this device is intended is: Group I, B1
and Group 0+ I, D
If in doubt, please contact the car seat manufacturer or the retailer.

- 16 -
EN
WARNING
• Please read this manual carefully before use and keep it for future reference to ensure the
safety of your child. Failure to follow the instructions in this manual may result in serious
injury to your child.
• The child seat can only be used with its own 5-point belt system for children under a body
weight of 18 kg (Group 0+ and Group 1).
• The child seat cannot be used with the 5-point belt system for children weighing 18 kg or
more (Group 2 / 3).
• The child seat can be installed with the Isox fastening facing rearwards and forwards.
Important – Do not install in a forward direction until the child‘s weight exceeds 9 kg.
• For Isox installation: Be sure to read the car manufacturer‘s manual.
• Do not use bearing contact points other than those described in the instructions and marked
in the child restraint system.
• Do not use this child seat at home. It is not designed for home use and should only be used
in your car.
• Never leave your child unattended on the seat at any time.
• Do not place the rear-facing child seat on the front seat with airbag. This may result in death
or serious injury.
• The child seat should be replaced if it has been subjected to heavy loads in an accident.
• For safety reasons, the child seat must be xed in the vehicle even if your child is not sitting
in the child seat.
• Always make sure that all connections holding the child seat to the vehicle are tight and
that all belts holding the child back are adapted to the child‘s body. Also make sure that the
belts are not twisted.
• Baggage or other items that may cause injury in the event of a collision must be properly
secured.
• The rigid objects and plastic parts of a child restraint system shall be placed and installed in
such a way that they cannot be trapped by a movable seat or vehicle door in everyday use.
• It is important that secures the waist strap rmly. To avoid the risk of falling, your child should
always be fastened.
• It is dangerous to make changes or additions to the device without the consent of the res-
ponsible authority. Ignoring the installation instructions of the child restraint system from the
manufacturer is also dangerous.
• This child seat has been designed for newborns and children weighing up to 36 kg. Never
overload the child seat by carrying more than one child or additional loads.
• The child restraint must not be used without the seat cover.
• The seat cover must not be replaced by another than the one recommended by the manu-
facturer, as the seat cover is an integral part of the restraint performance.

- 17 - EN
SEAT PARTS
Front view
Rear view
Adjustable
headrest
Belt guide
(Group 2+3)
Comfort insert
Belt buckle
Belt adjustment
Adjusting belt
Rotary lever
Shoulder pads U-bolt
Isox connector
Seat shell
Shoulder pad
Shoulder belt
Lever for angle
adjustment
Headrest adjustment
Shoulder belt
Belt buckle
Isox connector
extension
Rear facing Installation
Top-Tether belt guide
Buckle pad
Top-Tether belt
Sideprotector
Top-Tether adjuster

- 18 -
EN
USE OF THE CHILD CAR SEAT
Adjusting the tilt angle of the car seat
• Use one hand to operate the angle adjustment le-
ver on the lower front of the seat shell.
• The other hand holds the back of the seat shell
and adjusts the angle.
• When the child car seat is used in rearward facing
direction, please use always the maximum recli-
ning position
• In forward facing position (Group 1/2/3, 9-36 kg) the
children car seat can use all 3 reclining positions.
Rotation of the car seat
• Pull the lever at the front of the seat with one hand,
turn the seat shell with the other hand. While the
seat shell is rotating, the lever can be released.
• There are 4 locking positions at 90, 180, 270 and
0/360° in the direction of the base. If the seat shell
is in one of these positions, it is clicked into place.
• The forward position (3-positions) is for children in
groups 1, 2 and 3. The rearward position is for in-
fants in groups 0+ and 1 (maximum angle)
Forward facing only
Rearward facing only
90°270°
0/360°
180°

- 19 - EN
Adjustment of the belt
• To release the belt, press the red button of the
front belt adjustment with one hand.
• With the other hand, hold the buckle with the
straps attached and then loosen it.
• To fasten the belt, pull the front adjustment strap.
Please pay everytime attention on it, to adjust the
belts so that they are on the same height as the chil-
drens shoulders.
Adjusting the headrest height
• Release the harness and pull the lever on the front
of the headrest to the correct height to adjust the
headrest.
• Release the lever and make sure that the headrest
is locked.
Opening/closing the belt
• To unlock the harness, press the red button on the
buckle and separate the two buckle tongues.
• To lock the belt, rst connect the 2 buckle tongues
and then insert them together into the buckle.

- 20 -
EN
Removing the belt systems
First press Strap adjuster. Then with the other hand, pull up the connection of shoulder strap
from the back of the Shell. (See below pictures) Remove the Strap from the connection of
shoulder strap and pull out the straps from front of the car seat. So the headrest continues to
upwards to meet the taller children.
Remove the two tongues of buckle from straps and insert to the buckle slot. Then together with
straps directly put into the place under the seat cover for store.
Isox connectors
• Push the red insertion aids through the slot in the
upholstery between backrest and seat and into the
Isox brackets.
• Make sure the at side is facing down. This is not
necessary if the vehicle already has xed insertion
aids.
• Press both side Isox connector buttons to extend
the Isox connectors in length.
• Insert the Isox connectors into the insertion aids
and press until you hear them click into place.
• The display on both sides only turns green when
the connections are made. Press the child car seat
against the backrest until it is secure.
Top-Tether
• Take the top tether out of the pocket.
• To release the top tether, press the grey adjustment
button with one hand and pull the side of the belt
anchor to the required length with the other hand.
• To attach the Top-Tether, attach the anchor to the
attachment point on the car seat (pay attention
on top-tether routing for each group) and pull it
as tightly as possible. The indicator does not turn
green until the belt is locked.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other osann Car Seat manuals

osann
osann LUX Isofix User manual

osann
osann Safety Berlin User manual

osann
osann Huddle User manual

osann
osann One360 SL User manual

osann
osann LUPO PLUS User manual

osann
osann FOX2 User manual

osann
osann Musca User manual

osann
osann PLUTO User manual

osann
osann SWIFT360 User manual

osann
osann Oreo360 User manual

osann
osann Eno360 SL User manual

osann
osann Eno 360 User manual

osann
osann LUPO ISOFIX User manual

osann
osann ONE360 User manual

osann
osann SWIFT360 User manual

osann
osann Four360 User manual

osann
osann FLUX ISOFIX User manual

osann
osann Neo360 SL User manual

osann
osann JUNIOR User manual

osann
osann Flux User manual