osann JET User manual

JET
ECE R44/04
Gr. 0+/1 - 0-18 kg
DE
EN
FR
IT
NL

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf unseres Kindersitzes der Gruppe 0+/1. Unser freundlicher
Kundenservice ist bei Fragen zu diesem Produkt gerne für Sie da.
Hinweis
1. Dies ist ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem der Kategorie „semi-universal“. Es ist gemäß Ver-
ordnung 44/04 in der jeweils gülgen Fassung zur allgemeinen Verwendung in Fahrzeugen
mit ISOFIX-Befesgungssystemen zugelassen.
2. Es passt in Fahrzeuge mit Posionen, die als ISOFIX-Posionen zugelassen sind (wie im Fahr-
zeughandbuch beschrieben); dies ist abhängig von der Kategorie des Kindersitzes sowie
der Befesgungsart.
3. Die Gewichtsklassen und die ISOFIX-Größenklassen, für welche dieses Gerät vorgesehen
ist, sind: D und B1. Dieser Sitz eignet sich für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen
0 und 18 kg.
Schwere Gefahr
Bauen Sie den Sitz nicht auf einem mit Airbag (SRS) ausgestaeten Beifahrersitz ein.
Die Gebrauchsanweisung sollte in dem Auewahrungsbehälter am Sitz auewahrt werden.
Diese Gebrauchsanweisung ist wichg. Bie lesen Sie sie sorgfälg durch und bewahren Sie sie für
die zukünige Verwendung gut auf.
Die richge Verwendung und Instandhaltung Ihres Kindersitzes gewährleistet einen langjährigen
und sicheren Gebrauch. Wenn andere Personen Ihren Kindersitz benutzen, stellen Sie sicher, dass
sie mit seinem Umgang vertraut sind. Die Sicherheit Ihres Kindes liegt in Ihrer Verantwortung.
Bie lesen Sie sich diese Anleitung sorgfälg durch, bevor Sie mit der Installaon beginnen, da eine
falsche Installaon gefährlich sein kann. Dieser Sitz eignet sich für Kinder mit einem Körpergewicht
zwischen 0 und 18 kg.
Einbauposion des Sitzes im Fahrzeug
richger Einbau falscher Einbau
DE
?1
?2
Bauen Sie den Kindersitz zur Sicher-
heit des Kindes niemals vor einem
Sicherheitsairbag ein.
Diese Einbauart eignet sich nur für
Autositze mit Drei-Punkt-Gurtsyste-
men.

DE
Sicherheitswarnungen
1. Bie lesen Sie sich diese Anleitung sorgfälg durch, bevor Sie mit der Installaon beginnen,
da eine falsche Installaon gefährlich sein kann.
2. Bauen Sie den Sitz nicht auf einem mit Airbag ausgestaeten Beifahrersitz ein.
3. Dies ist ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem der Kategorie „semi-universal“. Es ist gemäß Ver-
ordnung 44/04 in der jeweils gülgen Fassung zur allgemeinen Verwendung in Fahrzeugen
mit ISOFIX-Befesgungssystemen zugelassen.
4. Verwenden Sie den Kindersitz niemals, ohne das Gurtzeug des Kindes richg zu befesgen.
Versuchen Sie niemals, den Sitz zu benutzen, ohne ihn wie in dieser Montageanleitung be-
schrieben im Auto befesgt zu haben. Wenn die Schulterhöhe nicht in Ordnung ist, bauen
Sie den Sitz bie erneut ein.
5. Verwenden Sie das Produkt niemals, wenn es bereits in einen Verkehrsunfall verwickelt war
oder zu stark abgenutzt ist.
6. Waschen Sie die Sitzbezüge mit milder Seife, warmem Wasser und von Hand. Verwenden
Sie keine chemischen Reiniger oder Enärber. Lassen Sie den Bezug an der Lu trocknen.
7. Es ist wichg, dass der Sicherheitsgurt korrekt eingeführt wurde und der Kindersitz so fest
wie möglich am Sitzpolster befesgt ist.
8. Bei direkter Sonneneinstrahlung können sich Autos von innen stark aueizen. Daher emp-
ehlt es sich, den Kindersitz bei Nichtgebrauch mit einem Handtuch oder ähnlichem ab-
zudecken.
9. Lassen Sie das Kind zu keiner Zeit unbeaufsichgt auf dem Sitz.
10. Gepäckstücke oder andere schwere Gegenstände sollten im Auto befesgt werden. Ungesi-
cherte Gegenstände können bei einem Verkehrsunfall zu Verletzungen führen.
11. Der Kindersitz darf nicht ohne den Sitzbezug verwendet werden.
12. Im Noall kann das Kind durch Betägung der roten Taste an der Gurtschnalle schnell be-
freit werden.
13. Der Kindersitz sollte bei Nichtgebrauch mit dem Sicherheitsgurt befesgt werden, um Ver-
letzungen bei einem Verkehrsunfall vorzubeugen.
14. Lagern Sie den Kindersitz bei Nichtgebrauch an einem sicheren Ort. Stellen Sie keine schwe-
ren Gegenstände auf dem Kindersitz ab.
15. Lassen Sie Ihren Kindersitz nicht mit ätzenden Substanzen (wie Baeriesäure) in Berührung
kommen.
16. Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht zu Hause. Er wurde nicht für den Gebrauch zu Hause
konzipiert und sollte daher nur in Ihrem Auto verwendet werden.
17. Der Hersteller kann die Sicherheit des Autositzes nur dann garaneren, wenn er vom ur-
sprünglichen Eigentümer verwendet wird.
18. Wir empfehlen, keine gebrauchten Kindersitze zu verwenden, da die Vorgeschichte mit dem
Produkt meist unbekannt ist.
19. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Sitzes immer, ob er sich auch tatsächlich in Ihrem
Fahrzeug moneren lässt.

DE
Basis
2
11
3
7
8
4
1
9
5
10
6
1. ISOFIX-Befesgungen
2. ISOFIX-Verriegelungsanzeige
3. ISOFIX-Entriegelungsknopf
4. Anzeige Stützbein
5. Stützbein
6. Einstellvorrichtung Stützbein
7. Flexibler ISOFIX-Knopf
8. Entriegelungsknopf von ISOFIX-Basis
9. Verriegelungsanzeige Sitz
10. Befesgungspunkte Sitz
11. ISOFIX-Einführhilfe, rote Schlitze

2
3
7
8
4
1
9
5
10
6
11
Sitz DE
1. Kopfstütze
2. Einstellvorrichtung Kopfstützenhöhe
3. Rückenlehne
4. Schulterpolsterung
5. Schulterpolsterung
6. Schnalle
7. Schnallenpolsterung
8. Kissen
9. Gurtversteller
10. Sitzversteller
11. Auewahrungsfach für Gebrauchsanweisung

DE
23
1
éêÉëë
4
éêÉëë
5
click!
Größenverstellung von Gurt und Riemen
Schri 1: Stecken Sie die beiden Metallteile des Verbindungsstücks am Gurtzeug aneinander. Siehe
Abb. 1
Schri 2: Schieben Sie die beiden Teile des Verbindungsstücks in den Schlitz. Achten Sie auf das
„Klick“-Geräusch. Siehe Abb. 2
Schri 3: Überprüfen Sie, dass das Gurtzeug richg eingerastet ist, indem Sie die Schultergurte
nach oben ziehen. Siehe Abb. 3
Schri 4:Der Gurt sollte so eng wie möglich eingestellt werden, ohne Ihr Kind zu sehr einzuengen.
Ein zu locker sitzender Gurt kann gefährlich sein. Überprüfen Sie den Gurtversteller und ziehen Sie
den Gurt jedes Mal fest, wenn das Kind in den Sitz gesetzt wird. Siehe Abb. 4
Vorsicht: Achten Sie beim Einschieben der beiden Teile des Verbindungsstücks in die Schnalle im-
mer auf das „Klick“-Geräusch.
Vorsicht: Um sicherzustellen, dass die Riemen für Ihr Kind geeignet sind, müssen Sie prüfen, dass
Sie eine Hand zwischen Kind und Gurt stecken können. Passen Sie die Gurte entsprechend an, falls
diese zu locker oder zu fest sitzen.

DE
Verstellung der Rückenlehne
1
2
3
4
click!
Der Kindersitz kann in 4 unterschiedliche Sitzposi-
onen verstellt werden. Wie in den Abbildungen
dargestellt, ziehen Sie den roten Posionierungs-
hebel unter der Sitzvorderseite nach oben und
ziehen oder drücken Sie den Sitz dann nach vorne
bzw. hinten. Lassen Sie den Posionierungshebel
in der gewünschten Posion los und drücken Sie,
bis Sie ein „Klick-“Geräusch hören.
Position1 Position4
Wenn das Kind weniger als 9 kg wiegt, muss der Sitz rückwärts gerichtet eingebaut werden und er
darf nur auf die Posion 4 eingestellt werden.
Wenn das Kind mehr als 9 kg wiegt, kann der Sitz vorwärts gerichtet eingebaut werden und er darf
in jede Posion eingestellt werden.

DE
Lösen Sie die Schultergurte und stellen Sie die Höhe der Kopf-
stütze ein
Um das Gurtzeug zu lösen, können Sie den roten Knopf der Schnalle nach unten drücken, sodass
die beiden Metallteile aus der Schnalle springen. Beim Lösen des Gurtzeugs müssen Sie darauf
achten, dass die beiden Schnallenverbinder nicht an der Kinderkleidung hängenbleiben. Die Höhe
der Schultergurte kann mit der Höhe der Kopfstütze eingestellt werden. Die korrekte Verwendung
der Schultergurte erfolgt so, dass der Gurt auf der Höhe der Schultern des Kindes herauskommt.
Siehe Abbildung unten.
Die Kopfstütze kann auf mehrere Höhen eingestellt werden. Siehe Abbildung unten. An der Kopf-
stütze bendet sich ein roter Gri. Schieben Sie die Kopfstütze dabei nach oben oder unten, um die
Höhe zu ändern. Dabei ändert sich auch die Höhe des Schultergurts.
Wichg: Vergewissern Sie sich, dass die Kopfstütze sicher in der gewünschten Posion eingerastet
ist, indem Sie sie ziehen oder andrücken.
FALSCH - ZU NIEDRIG FALSCH - ZU HOCH RICHTIG

DE
Montageschrie
Warnung: Bie lesen Sie sich diese Anleitung sorgfälg durch, bevor Sie mit der Installaon be-
ginnen, da eine falsche Installaon gefährlich sein kann.
1
Schri 1: Befesgen Sie die beiden roten Schlitze der ISOFIX-Einführhilfe am Befesgungssystem
Ihres Autos. Dieser Schri ist nur notwendig, wenn Ihr Auto über keine festen Einführhilfen verfügt.
Dieser Schri ist in manchen Fabrikaten nicht erforderlich, da diese bereits mit einer Kunststo-Be-
fesgungsvorrichtung am Sitz ausgestaet sind.
2
Schri 2: Ziehen Sie das Stützbein aus dem Boden der ISOFIX-Basis heraus. Prüfen Sie, dass die
Verriegelungsanzeige für den Sitz sowie die ISOFIX-Verriegelungsanzeige beide rot sind. Wenn Sie
grün ist, befolgen Sie die Schrie 1 und 2 auf Seite 14 („Enernen des Kinderrückhaltesystems mit
ISOFIX-Basis“). Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige rot ist.

DE
Installaon der ISOFIX-Basis für das Kinderrückhal-
tesystem
1
2
click!
Schri 1: Betägen Sie die beiden exiblen ISOFIX-Knöpfe und lösen Sie die ISOFIX-Befesgungen.
Schri 2: Richten Sie die ISOFIX-Basis ordnungsgemäß im Auto aus und achten Sie dabei darauf,
dass die ISOFIX-Verbindungsstücke in die Schoner passen. Die ISOFIX-Befesgungen wurden richg
am Auto befesgt, wenn Sie das „Klick“-Geräusch hören (siehe Abbildung). Achten Sie darauf, dass
sich das ISOFIX-Verbindungsstück im grünen Fenster bendet.
Um die ISOFIX-Befesgungen zu lösen, ziehen Sie den ISOFIX-Entriegelungsknopf in Ihre Richtung.
VERRIEGELT
NICHT VERRIEGELT
GRÜN
ROT

DE
Rückwärts gerichteter Einbau für Gewichtsklasse 0-18 kg
3
45
click!
Der Kindersitz kann mit dem Gurt für Kinder unter einem Körpergewicht von 18 kg verwendet wer-
den, wenn der Sitz mit der ISOFIX-Befesgung rückwärts gerichtet eingebaut wurde.
Kinder mit einem Körpergewicht von unter 9 kg dürfen nur rückwärts gerichtet sitzen.
Schri 3: Sichern Sie die Rückenlehne an der rückwärts gerichteten ISOFIX-Basis und stellen Sie
den Sitz auf Posion 4 ein. Dies ist die am weitesten nach hinten gelehnte Sitzposion (siehe Abb.
3). Überprüfen Sie dabei, dass die Rückenlehne richg an der ISOFIX-Basis eingerastet ist und die
Verriegelungsanzeige des Sitzes grün ist.
Schri 4: Drücken Sie die ISOFIX-Drucktaste und schieben Sie die ISOFIX-Basis in Richtung Rücken-
lehne des Autositzes, bis sie fest gegen die Rückenlehne des Autositzes gedrückt ist.
Schri 5: Betägen Sie die Einstellvorrichtung des Stützbeins und passen Sie die Länge des Stütz-
beins an die Höhe Ihres Autositzes an. Wichg: Achten Sie darauf, dass die komplee Unterseite
des Stützbeins den Boden berührt.
Verriegelungsanzeige des
Kindersitzes ist grün

DE
Vorwärts gerichteter Einbau für Gewichtsklasse 9-18 kg
3
45
click!
Kinder mit einem Körpergewicht von über 9 kg können auch vorwärts gerichtet sitzen. Bauen Sie
dazu bie zunächst die ISOFIX-Basis ein. Details hierzu nden Sie auf Seite 11.
Schri 3: Befesgen Sie die Rückenlehne an die vorwärts gerichteten ISOFIX-Basis und stellen Sie
den Kindersitz auf die gewünschte Posion ein. Überprüfen Sie dabei, dass die Rückenlehne richg
an der ISOFIX-Basis eingerastet ist und die Verriegelungsanzeige des Sitzes grün ist. Für diese Rü-
ckenlehne gibt es 4 Posionen. Passen Sie die geeignete Posion für das Kind an.
Schri 4: Drücken Sie die ISOFIX-Drucktaste und schieben Sie die ISOFIX-Basis in Richtung Rücken-
lehne des Autositzes, bis sie fest gegen die Rückenlehne des Autositzes gedrückt ist.
Schri 5: Betägen Sie die Einstellvorrichtung des Stützbeins und passen Sie die Länge des Stütz-
beins an die Höhe Ihres Autositzes an.
Wichg: Achten Sie darauf, dass die komplee Unterseite des Stützbeins den Boden berührt.
Verriegelungsanzeige des
Kindersitzes ist grün

DE
Enernen des Kinderrückhaltesystems mit ISOFIX-Basis
2
4
3
click!
Schri 1:Ziehen Sie am Entriegelungsknopf der Rückenlehne, bis die Verriegelungsanzeige des Kin-
dersitzes rot ist. Enernen Sie dann die Sitzeinheit von der Basis.
Schri 2:Ziehen Sie den ISOFIX-Entriegelungsknopf in Ihre Richtung, bis die ISOFIX-Verriegelungs-
anzeige rot ist (siehe Abb. 2).
Schri 3:Betägen Sie die Einstellvorrichtung des Stützbeins und stellen Sie die kürzeste Länge ein.
Schri 4:Drehen Sie das Stützbein und stecken Sie es in den Boden der ISOFIX-Basis.

DE
Vorwärts gerichteter Einbau für Gewichtsklasse 9-18 kg
Pfl ege und Instandhaltung
1. En� ernen des Bezugs
En ernen des Bezugs an der Rückenlehne: Lösen Sie zuerst das Elas kband an der Unterseite des
Rückenlehnenbezugs und ziehen Sie den Bezug dann ab.
Abnehmen des Bezugs von Kopfstütze und Sitzerhöhung: Ziehen Sie den Bezug ab.
2. Reinigung des Sitzbezugs:
Alle Teile mit Bezug können abgenommen werden. Leichte Flecken können mit einem feuchten
Schwamm und Seifenwasser en ernt werden. Alterna v kann der Bezug in 30 Grad Celsius war-
mem Seifenwasser von Hand gewaschen werden. Keine Bleichmi el verwenden. Nicht bügeln.
Nicht in der Waschmaschine waschen. Nicht im Trockner trocknen.
3. Reinigung des Sitzes:
Gurtzeug und Kunststo� eile können mit einem sehr milden Reinigungsmi el und warmem Wasser
gesäubert werden. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmi el, Bleichmi el oder korrosive
Mi el für die Reinigung der Sitzteile.
Von Hand waschen Keine chemische Rei-
nigung
Nicht bügeln
Milde Seife verwen-
den
Keine En ärber ver-
wenden
Wassertempera-
tur unter 30 Grad
Celsius

We would like to congratulate you on your purchase of a group 0+/1 car seat. If you would like to
obtain any help regarding this product, you can contact our customer service.
Noce
1. This is a “semi-universal” child restraint. It is approved to Regulaon 44.04 for general use
in vehicles ed with ISOFIX anchorages systems.
2. It will t vehicles with posions approved as Isox posions (please see details the vehicle
handbook),depending on the category of the child seat and of the xture.
3. The mass group and the Isox size for this device is D,B1. This seat can be used for children
of 0-18KG in weight.
Extreme Hazard
Do not use in passenger seats equipped with airbags (SRS).
The instrucon for use should be stored in the storage bin on the seat.
These instrucons are important. Please read carefully and retain for future use.
The correct use and maintenance of your car seat will ensure it gives long and trouble free use.
When somebody else is using your car seat, ensure they also know how to use it. The safety of your
child is your responsibility.
Please read throughly before commencing installaon as an incorrect installaon could be dange-
rous. This seat can be used for children of 0-18KG in weight.
Mounng posion of seat in vehicle
proper installaon Incorrect installaon
EN
?1
?2
If there is a safety air bag in front of
the car seat, you can not be installed
in this locaon.
Only equipped with a three point
type of car seat belts, can be installed
in this locaon.

EN
Safety Warnings
1. Please read throughly before commencing installaon as an incorrect installaon could be
dangerous.
2. Do not use in passenger seats equipped with airbags.
3. This is a “Semi-Universal” child restraint. It is approved to regulaon 44.04 for general use
in vehicles ed with Isox anchorages systems.
4. Never use the child seat without fastening the child’s harness correctly, and never aempt
use it without fastening it into the car as described in these ng instrucons, if the shoul-
der height is not ok, please re-install the seat again.
5. Never use this product if it has been in an accident, or if it has become badly worn.
6. Please using mild soap and hand wash in warm water for the seat covers. Can not using any
chemical cleaner or decolorizes and let it dry naturally.
7. It is important that the seat belt is correctly routed and the child seat ghtened down on
the upholstery as rmly as possible.
8. Car interiors can become very hot when le standing in direct sunlight. It is therefore re-
commended that the seat child seat, when not in use, is covered by a towel etc.
9. Do not leave a child in the seat unaended at any me.
10. Luggage and other heavy objecves should be secured in the car. Loose objects are liable to
cause injury in the event of an accident.
11. The child seat must not be used with without the cover.
12. In an emergency your child can be released quickly by pressing the red buon on the har-
ness buckle.
13. When the child seat is not in use, it is recommended that it is fastened into the car with a
seat belt to avoid cause injury in the event of an accident.
14. Store this child seat in a safe place when it is not being used. Avoid placing heavy objects
on top of it.
15. Do not allow your child seat to come into contact with corrosive substances e.g.baery
acid.
16. Do not use this child seat in the home. It has not been designed for home use and should
only be used in your car.
17. The manfacturer can only guarantee the safety of the car seat if it is used by the original
owner.
18. We strongly advise against using a second-hand product , as you can never be sure of its
history.
19. Always check to make sure the seat ts in your car properly before purchasing it.

EN
Base
2
11
3
7
8
4
1
9
5
10
6
1. Isox aachments
2. Isox latching indicaon
3. Isox release buon
4. Supporng leg indicaon
5. Supporng leg
6. Supporng leg adjuster buon
7. Isox elasc buon
8. Seat release buon from isox base
9. Seat latching indicaon
10. Seat anchor points
11. Isox inseron aid

2
3
7
8
4
1
9
5
10
6
11
Seat EN
1. Headrest
2. Headrest height adjuster buon
3. Backrest
4. Shoulder pad
5. Shoulder pads
6. Buckle
7. Buckle pad
8. Cushion
9. Harness adjuster
10. Seat posion adjuster
11. Manual storage

EN
23
1
éêÉëë
4
éêÉëë
5
click!
Adjustment of belt and straps
Step 1: Put the two metal secon of the buckle connectors together. see picture1
Step 2: Insert two buckle connectors to the slot in the buckle unl hear “click”. see picture2
Step 3: Check the harness is correctly locked by pulling the shoulder straps upwards. see picture3
Step 4: The harness should be adjusted as ghtly as possible without causing discomfort to your
child. A loose harness can be dangerous.Check the harness adjuster and ghten each me when
child is placed in the seat. see picture4
Cauon: When insert the two buckle connectors to the slot in the buckle, please make sure you
always hear a “click”.
Cauon: To make sure the staps are suitable for your child, please ensure that you can put one
hand in between your child and the straps. Please adjust the straps if too loose or too fasten for
your child.

EN
Adjustment the seat to dierent incline posons
1
2
3
4
click!
The child seat can be adjusted 4 dierent posi-
ons. As pictures shows, pull the red posioning
handle under the front of the sear upwards, and
then pull or push the seat forwards or backwards.
Release the posioning handle in the desired posi-
on and push unl you hear a “click”.
Position1 Position4
If child weight below 9KG, the seat must installed as rearward-facing posion and only can adjust
to the posion 4.
If child weight exceed 9KG, the seat can be installed as front-facing posion and can adjust to any
posions.
Table of contents
Languages:
Other osann Car Seat manuals

osann
osann Flame360 User manual

osann
osann Lupo User manual

osann
osann Flux Isofi x eXT User manual

osann
osann SWIFT360 User manual

osann
osann FLUX ISOFIX User manual

osann
osann ONE360 User manual

osann
osann LUPO ISOFIX User manual

osann
osann Oreo360 User manual

osann
osann Four360 User manual

osann
osann FLUX ISOFIX User manual