osann REX User manual

- 1 -
REX
ECE R44/04
Gr. 0+/1 - 0-18 kg reboard
DE
EN
FR
IT
NL

- 2 -
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf unseres Kindersitzes der Gruppe 0+/1. Unser Kundenser-
vice ist gerne für Sie da, wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben.
Dies ist ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem. Es wurde in Übereinsmmung mit der Verordnung
44/04 in der jeweils gülgen
Fassung zur allgemeinen Verwendung in Fahrzeugen zugelassen, die mit ISOFIX-Verankerungs-
systemen ausgestaet sind.
Es passt in Fahrzeuge mit Posionen, die als ISOFIX-Posionen zugelassen sind (wie im Fahrzeug-
handbuch beschrieben), je nach Kategorie des Kindersitzes und der Befesgung.
Die Gewichtsklassen und die ISOFIX-Größenklassen, für welche dieses Gerät vorgesehen ist, sind:
Gruppe 0+ (0-13 kg), Gruppe 1 (9-18 kg); B1&D
Diese Gebrauchsanweisung ist wichg. Bie lesen Sie sie sorgfälg durch und bewahren Sie sie für
die zukünige Verwendung gut auf.
Die richge Verwendung und Instandhaltung Ihres Kindersitzes gewährleistet einen langjährigen
und sicheren Gebrauch. Wenn andere Personen Ihren Kindersitz benutzen, stellen Sie sicher, dass
sie mit seinem Umgang vertraut sind. Die Sicherheit Ihres Kindes liegt in Ihrer Verantwortung.
Bie lesen Sie sich diese Anleitung sorgfälg durch, bevor Sie mit der Installaon beginnen, da eine
falsche Installaon gefährlich sein kann. Dieser Sitz eignet sich für Kinder mit einem Körpergewicht
zwischen 0 und 18 kg.
DE

- 3 - DE
1. Kopfstütze
2. Rückenlehne
3. Schultergurt
4. Brustpolster
5. Schultergurt
6. Schnalle
7. Schripolster
8. Einsteller (unter dem Bezug)
9. Winkeleinsteller
10. Dreheinsteller
11. Gurteinstellriemen
12. Stützbein
13. Stützbein Statusfenster
14. Kissen
15. Seitenaufprall
16. Kopfstützenposionierer
17. Basis
18. ISOFIX-Befesgung

- 4 - DE
• Bie lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung sorgfälg durch und bewahren Sie die-
se zum späteren Nachschlagen auf, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Die
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch kann zu schweren Verletzungen
Ihres Kindes führen.
• Der Kindersitz kann nur mit dem kindersitzeigenen 5-Punkt-Gurt für Kinder unter einem
Körpergewicht von 18 kg verwendet werden (Gruppe 0+ / 0-13 kg und Gruppe 1 / 9-18 kg).
• Für den ISOFIX-Einbau: Achten Sie darauf, das Handbuch des Autoherstellers zu lesen.
• Verwenden Sie keine anderen tragenden Berührungspunkte als diejenigen, welche in der
Anleitung beschrieben und in dem Kinderrückhaltesystem gekennzeichnet sind.
• Diese Bedienungsanleitung kann für die gesamte Lebensdauer des Kindersitzes im eigens
dafür vorgesehenen Stauraum im Kindersitz auewahrt werden.
• Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht zu Hause. Er wurde nicht für den Gebrauch zu Hause
konzipiert und sollte daher nur in Ihrem Auto verwendet werden.
• Lassen Sie Ihr Kind zu keiner Zeit unbeaufsichgt auf dem Sitz.
• Stellen Sie den rückwärtsgerichteten Kindersitz nicht auf den Vordersitz mit Airbag. Dies
kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Der Kindersitz sollte ausgetauscht werden, wenn er bei einem Unfall starken Belastungen
ausgesetzt war.
• Aus Sicherheitsgründen muss der Kindersitz auch dann im Fahrzeug befesgt sein, wenn Ihr
Kind gerade nicht im Kindersitz sitzt.
• Stellen Sie immer sicher, dass alle Gurte, die das Kind zurückhalten, an den Körper des
Kindes angepasst sind, und stellen Sie zudem sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind.
• Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die im Falle eines Zusammenstoßes Verletzungen
verursachen können, müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
• Die steifen Gegenstände und Kunststoeile eines Kinderrückhaltesystems müssen so plat-
ziert und installiert sein, dass sie bei alltäglichem Gebrauch nicht von einem beweglichen
Sitz oder einer Fahrzeugtür eingeklemmt werden können.
• Aus Sicherheitsgründen muss der Kindersitz auch dann mit ISOFIX-Verankerungen im Fahr-
zeug befesgt sein, wenn Ihr Kind gerade nicht im Kindersitz sitzt.
• Stellen Sie den rückwärtsgerichteten Kindersitz nicht auf den Vordersitz mit Airbag. Dies
kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Es ist darauf zu achten, dass efsitzende Gurte das Becken fest xieren. Um das Sturzrisiko
zu vermeiden, sollte Ihr Kind immer angeschnallt sein.
• Es ist gefährlich, ohne Zusmmung der zuständigen Instanz Änderungen oder Ergänzungen
am Gerät vorzunehmen. Die Nichtbeachtung der Installaonsanweisungen des Herstellers
des Kinderrückhaltesystems birgt ebenfalls Gefahren.
• Die Kinderrückhalteeinrichtung darf nicht ohne den Sitzbezug verwendet werden.
• Der Sitzbezug darf nicht durch einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen ersetzt
werden, da der Sitzbezug ein fester Bestandteil der Rückhalteleistung ist.
• Bevor Sie bewegliche oder verstellbare Teile Ihres Kindersitzes (mit Ausnahme der Kopfstüt-
ze) anpassen, müssen Sie Ihr Kleinkind aus dem Kindersitz herausnehmen.
Sicherheitswarnungen

- 5 - DE
Einbau
• Bei der Installaon mit ISOFIX-Verankerungen und Stützbein ist dieser Kindersitz zur Fixie-
rung in die Sitze von Fahrzeugen geeignet, die mit ISOFIX-Systemen gemäß ECE R14 aus-
gestaet sind.
• Hinweis: Bei Verwendung von ISOFIX können die ISOFIX-Führungshülsen in die ISOFIX-Ver-
ankerungen am Fahrzeug eingeführt werden. Die ISOFIX-Verankerungen an beiden Enden
werden entlang der Führungshülsen nach innen gedrückt, um zu verhindern, dass die ISO-
FIX-Befesgungen in die Sitzäche eindringen und diese beschädigen (siehe unten).
ISOFIX-Verankerungen
• Der Kindersitz sollte vom Sonnenlicht ferngehalten werden, wenn der Sitz nicht über Texl-
gewebe verfügt. Andernfalls kann die Hitze der Haut des Kindes schaden.
• Verwenden Sie niemals einen gebrauchten Kindersitz, da Sie nie sicher sein können, was
mit ihm passiert ist.

- 6 - DE
1.1 Überprüfung der Schultergurthöhe
Überprüfen Sie stets, dass die Schultergurte in der richgen Höhe für Ihr Kind angebracht sind.
Die Schultergurte des Kindes sollten immer durch die Schlitze in Sitzbezug und Sitzschale geführt
werden, die sich am nächsten an der Schulter des Kindes benden.
Einbau
1.1.1 Anpassung der Höhe der Schultergurte und Kopfstütze
Schri 1: Ziehen Sie an der Rückseite des Kindersitzes das Gurt-Verbindungsstück aus dem
Schultergurt wie auf der linken Seite gezeigt. Dann enernen Sie die beiden
Schultergurte von dem Gurt-Verbindungsstück auf der Rückseite des Kindersitzes.
Schri 2: Wie auf der Abbildung zu sehen ist, ziehen Sie den Einstellring, um die Kopfstütze hoch
und runter zu verschieben, und halten Sie sie in der richgen Posion (rote Linie), so dass die Unter-
seite des Kinns des Kindes auf der gleichen Höhe wie die Unterkante der Kopfstütze ist.

- 7 - DE
1 2 3
1.2 Verwendung der Gurtschnalle
Passen Sie zunächst die Schultergurthöhe an und fahren Sie wie folgt fort:
Schri 1. Befesgen Sie die beiden Metallteile des Schnallen-Verbindungsstücks.
Schri 2. Stecken Sie die beiden Teile des Schnallen-Verbindungsstücks in den Schlitz, bis sie mit
einem „Klick“ einrasten.
Schri 3. Überprüfen Sie, dass der Gurt richg eingerastet ist, indem Sie die Schultergurte nach
oben ziehen.
Um den Gurt zu lösen, können Sie den roten Knopf der Schnalle nach unten drücken. Die beiden
Metallteile springen aus der Schnalle.
Den Gurt festziehen Den Gurt lösen
1.3 Einstellung und Verwendung des Gurts
Den Gurt lösen
Der Gurt kann durch Drücken des Einstellers (unter dem Sitzbezug) an der Vorderseite des Sitzes
gelockert werden. Drücken Sie den Einstellknopf nach unten, während Sie mit der anderen Hand
die beiden Gurte greifen. Ziehen Sie den Gurt in Ihre Richtung, um ihn zu lockern.
Den Gurt festziehen
Ziehen Sie den Gurt nach oben, um den Durchhang von den Überlappungsabschnien des Gurts zu
enernen, und ziehen Sie dann den vorderen Gurt so weit an, bis der Gurt vollständig angezogen
ist. Der Gurt sollte so eng wie möglich eingestellt werden, ohne Ihr Kind zu sehr einzuengen. Ein
loser Gurt kann gefährlich sein. Überprüfen Sie den Gurtversteller und ziehen Sie den Gurt jedes
Mal fest, wenn das Kind in den Sitz gesetzt wird.
Einbau

- 8 - DE
Einbau
Die Kopfstütze kann auf jede Posion eingestellt wer-
den, um sich an die Schulterhöhe des Kindes anzu-
passen. Ziehen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, den
Kopfstützenposionierer nach dem Lösen des Gurts
(siehe 1.3) heraus und ziehen Sie ihn dann nach oben
und unten, um die Kopfstütze einzustellen. Stellen Sie
sicher, dass sich die Kopfstütze in der für die Höhe des
Kindes geeigneten Posion bendet. Die Höhe des
Schultergurts wird auch gleichzeig mit der Kopfstütze
eingestellt.
1.4 Einstellen und Überprüfen der Höhe der Kopfstütze und des Schultergurts
1.5 Anpassung der Länge des Stützbeins

- 9 - DE
Betägen Sie den Knopf und passen Sie die Länge des Stützbeins an die Höhe unterschiedlicher
Autositze an. Achten Sie darauf, dass die komplee Unterseite des Stützbeins den Boden berührt
und das Statusfenster des Stützbeins grün anzeigt. WICHTIG:
Schieben Sie das Stützbein gegen den Uhrzeigersinn, bevor Sie die Länge des Stützbeins anpas-
sen. Wenn Sie ein „Klick“-Geräusch hören, haben Sie den richgen Winkel für das Stützbein er-
reicht. Sie können dann die Länge des Stützbeins anpassen.
1.6. Einstellung des Kindersitzes auf verschiedene Neigungen
Der Kindersitz kann in 5 unterschiedliche Sitzposionen verstellt werden - Posion 1, 2, 3, 4 und 5.
Drücken Sie den Knopf des Winkeleinstellers unter der Sitzvorderseite und ziehen oder drücken Sie
den Sitz dann nach vorne bzw. hinten. Lassen Sie den Winkeleinsteller in der gewünschten Posion
los und drücken Sie, bis Sie ein „Klick-“Geräusch hören.
Der Posionsauleber wird in Abbildung 2 dargestellt. Das blaue Zeichen ist nur für die rückwärts
gerichtete Posion und Sie können die Rückenlehne um 180 Grad drehen.
Rückwärts gerichtet (blau) Vorwärts gerichtet (rot)
Einbau
(0-18kg)

- 10 -
1.7. Einstellung des Kindersitzes auf verschiedene Drehposionen
DE
Einbau
Der Kindersitz kann um 360 Grad gedreht werden. Drü-
cken Sie den Dreheinsteller, bis er in den Körper des Sitzes
drückt und halten Sie mit der anderen Hand die Basis fest.
Sie können den Kindersitz nun drehen. Vergewissern Sie
sich, dass Sie beim Drehen in die vorwärts oder rückwärts
gerichtete Posion ein „Klick“-Geräusch hören.
Rückwärts gerichtete Posion:
Für Kinder mit einem Maximalgewicht von 18 kg
Vorwärts gerichtete Posion:
Nur für Kinder mit einem Gewicht über 9 kg
Seitenposion: Nur geeignet, um das Kind in den Sitz zu
setzen oder um das Kind aus dem Sitz zu nehmen. Verwen-
den Sie diese Posion nicht während des Fahrens.
1.8 Einbau des Kinderrückhaltesystems
Schri 1: Moneren Sie die ISOFIX-Führungshülsen in die unteren ISOFIX-Verankerungen.
Schri 2: Drücken Sie den roten Knopf, um die ISOFIX-Befesgungen auf beiden Seiten auf die
längste Posion einzustellen. Dann legen Sie die ISOFIX-Befesgungen in die Führungshülsen und
führen Sie sie in die ISOFIX-Verankerungen ein. Stellen Sie sicher, dass Sie das „Klick“-Geräusch
gehört haben und dass die ISOFIX-Verriegelungsanzeige GRÜN anzeigt. Als nächstes können Sie
den Kindersitz in Richtung Rückenlehne des Autositzes schieben, bis er fest gegen die Rückenlehne
des Autositzes gedrückt ist. Wenn Sie die ISOFIX-Befesgungen lösen möchten, müssen Sie den
roten ISOFIX-Knopf einfach drücken. Passen Sie dann das Stützbein so an, dass es komple den
Boden berührt (siehe 1.5).

- 11 - DE
Einbau
1.9 Das Kind setzen
WICHTIG
1. Stellen Sie den Kindersitz nicht in diese Posion,
wenn sich das Fahrzeug bewegt.
2. Sie sollten ihn in die Fahrposion drehen, nachdem
Sie das Kind in den Sitz gesetzt haben.
Gruppe 1 (9-18 kg) Gruppe 0+ (0-18
kg)
WICHTIG
Nur die vorwärts
gerichtete Posi-
on nutzen, wenn
das Gewicht des
Kindes 9 kg über-
schreitet.
WICHTIG
Nur die vorwärts
gerichtete Posi-
on nutzen, wenn
das Gewicht des
Kindes 9 kg über-
schreitet.

- 12 -
Wartung und Reinigung DE
3. Reinigungsanweisungen
3.1. Reinigung des Sitzbezugs:
Alle Teile mit Bezug können abgenommen werden. Leichte Flecken können mit einem feuchten
Lappen und Seifenwasser en ernt werden. Alterna v kann der Bezug in 30 Grad Celsius warmem
Seifenwasser von Hand gewaschen werden. Keine Bleichmi el verwenden. Nicht bügeln. Nicht in
der Waschmaschine waschen. Nicht im Trockner trocknen.
3.2. Reinigung des Sitzes:
Gurt und Kunststo eile können mit einem Schwamm und sehr milden Reinigungsmi eln und war-
mem Wasser gesäubert werden. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmi el, Bleichmi el
oder korrosive Mi el für die Reinigung der Sitzteile.
Von Hand waschen Keine chemische Reini-
gung
Nicht bügeln
Milde Seife verwen-
den
Keine En ärber verwen-
den
Wassertemperatur unter
30 Grad Celsius

- 13 -
We would like to congratulate you on your purchase of a group 0+/1 car seat. If you require any
help regarding this product, you can contact our customer service.
This is an ISOFIX child restraint system. It has been approved in line with Regulaon No.44,04
series of
amendments for general use in vehicles ed with ISOFIX anchorage systems.
It will t vehicles with posions approved as ISOFIX posions (as detailed in the vehicle hand-
book), depending on the category of the child seat and xture.
The weight group and the ISOFIX size class for which this device is intended is:
Group 0+ (0-13 kg), Group 1 (9-18 kg); B1&D
These instrucons are important. Please read carefully and retain for future use.
The correct use and maintenance of your car seat will ensure long and trouble-free use. If some-
body else uses your car seat, ensure they also know how to use it correctly. The safety of your child
is your responsibility.
Please read thoroughly before commencing installaon as incorrect installaon could be danger-
ous. This seat can be used for children weighng 0-18 kg.
EN

- 14 - EN
1. Headrest
2. Backrest
3. Shoulder strap
4. Chest pad
5. Shoulder strap
6. Buckle
7. Crotch pad
8. Adjuster (under the cover)
9. Angle adjuster
10. Rotate adjuster
11. Harness adjusng strap
12. Support leg
13. Support leg status window
14. Cushion
15. Side impact
16. Headrest posioner
17. Base
18. ISOFIX aachment

- 15 - EN
1. For your child’s safety, please read these instrucons carefully before use and keep them
for future reference. Failure to follow the instrucons contained in this manual could result
in serious injury to your child.
2. This child seat can only be used with the harness for children less than 18 kg in weight
(group 0+ / 0-13 kg & group 1 / 9-18 kg).
3. For ISOFIX installaon: Make sure you read the car manufacturer’s handbook.
4. Do not use any load-bearing contact points other than those described in the instrucons
and marked in the child restraint system.
5. This instrucon manual can be retained in the special space of the child seat for as long
as it is used.
6. Do not use this child seat at home. It has not been designed for home use and should only
be used in your car.
7. Do not leave your child unaended in the seat at any me.
8. Do not place rear-facing child seat on the front seat with airbag. Death or serious injury
can occur.
9. The child seat should be replaced if it has been subject to violent stress in an accident.
10. For safety reasons, the child seat must be xed inside the vehicle even if you do not put
your child into the child seat.
11. Always make sure that any straps restraining the child are adjusted to the child’s body, and
check that the straps are not twisted.
12. Any luggage or other objects liable to cause injuries in the event of a collision are to be
properly secured.
13. The rigid items and plasc parts of a child restraint must be located and installed in such
a way that they are not liable to become trapped by a moveable seat or in a door of the
vehicle during everyday use.
14. For safety reasons, the child seat must be xed inside the vehicle using ISOFIX anchorages
even if you do not put your child inside the child seat.
15. Do not place rear-facing child seat on the front seat with airbag. Death or serious injury
can occur.
16. Ensure that any straps worn low down rmly engage the pelvis. To prevent the risk of falling,
your child should always be fastened.
17. It is dangerous to make any alteraon or addions to the device without the approval of the
competent authority. Failure to closely follow the installaon instrucons provided by the
child restraint system manufacturer is also dangerous.
18. The child restraint must not be used without the cover.
19. The seat cover should not be replaced with any cover other than the one recommended
by the manufacturer, as the cover constutes an integral part of the restraint performance.
20. Before you adjust any movable or adjustable parts of your child seat (except headrest), you
must remove your baby from the child seat.
21. If the seat does not have a texle fabric, it should be kept away from sunlight; otherwise it
may be too hot for the child’s skin.
22. Never use a second-hand product, as you can never be certain what was happened to it.
Safety warnings

- 16 - EN
Installaon
• When installed with ISOFIX anchorages and support leg, this type of child safety seat is
suitable for xing into the seats of cars equipped with the ISOFIX system, which are ed
in accordance with ECE R14.
• Note: When using ISOFIX, the ISOFIX guide sleeves can be inserted into the ISOFIX anchor-
ages on the vehicle. The ISOFIX anchorages on both ends are pushed inward along the
guide sleeves to prevent the ISOFIX aachments from inserng into and damaging the seat
surface (see below).
isox anchorages

- 17 - EN
1.1 Checking the shoulder strap height
Always check that the shoulder straps are at the correct height for your child. The child’s shoulder
straps should always be threaded through the slots in the cover and seat shell that are closest to
the top of your child’s shoulders.
Installaon
1.1.1 Adjusng the shoulder strap height and headrest height
Step 1: At the back of the child seat, pull the harness connector out from the
shoulder strap as shown on the le; then remove the two shoulder
straps from the harness connector on the back of the child seat.
Step 2: As shown in the picture, pull the adjusng ring to adjust the headrest up and down,
and hold it in the correct posion (red line), so that the lower edge of child’s chin is at the same
height as the lower edge of the headrest.

- 18 - EN
1 2 3
1.2 Using the buckle
Firstly, adjust the shoulder strap height and then proceed as follows:
Step 1. Aach the two metal secons of the buckle connector.
Step 2. Slot the two buckle connectors into the slot in the buckle unl they “click” into place.
Step 3. Check the harness is correctly locked by pulling the shoulder straps upwards.
To release the harness, you can press the red buon of the buckle downwards. The two metal
secons will pop up.
ghtening the harness loosening the harness
1.3 Adjusng and using the harness
Loosening the harness
The harness can be slackened by pressing the adjuster (under the seat cover) on the front of the
seat. Press down the adjuster as you grip the two harnesses with your other hand. Pull the
harness towards you to loosen it.
Tightening the harness
Pull the harness upwards to remove the slack from the lap secons of the harness, then pull the
front stretch belt unl the harness is fully ghtened. The harness should be adjusted as ghtly as
possible without causing any discomfort to your child. A loos harness can be dangerous. Check the
harness adjuster and ghten each me the child is placed in the seat.
Installaon

- 19 - EN
Installaon
The headrest can be adjusted to any posion in order to
adapt to the height of the child’s shoulders. As shown in
the picture, pull the headrest posioner out aer loos-
ening the harness (see 1.3) and then pull it up and down
to adjust the headrest. Ensure that the headrest is in
a suitable posion for the child’s height. The height of
the shoulder strap is also adjusted simultaneously with
the headrest.
1.4 Adjusng and checking the height of the headrest and shoulder strap
1.5 Adjusng the length of the support leg

- 20 - EN
Press the buon and adjust the length of the support leg to suit dierent car seat heights. Make
sure the boom of the support leg touches the ground completely and the support leg status
window shows green. IMPORTANT:
Push the support leg anclockwise before adjusng the length of the support leg. When you hear
a “click” it means you have reached the right angle for the support leg. You can then adjust the
length of the support leg.
1.6 Adjusng the child seat to dierent inclinaons
The child seat can be adjusted to 5 dierent posions - posion 1, 2, 3, 4, 5. Press the buon of the
angle adjuster under the front of the seat, and then pull or push the seat forwards or backwards.
Release the angle adjuster once in the desired posion and push it unl you hear a “click”.
The posion scker is shown in picture 2. The blue sign is only for rearward-facing, and you can
rotate the backrest 180 degrees.
Rearward-facing (blue) Forward-facing (red)
Installaon
(0-18kg)
Table of contents
Languages:
Other osann Car Seat manuals

osann
osann JUNIOR ISOFIX User manual

osann
osann Musca Isofix User manual

osann
osann LUPO PLUS User manual

osann
osann NEO360 User manual

osann
osann FLUX ISOFIX User manual

osann
osann JUNIOR ISOFIX User manual

osann
osann One360 SL User manual

osann
osann Flame360 User manual

osann
osann MIA User manual

osann
osann Flux Isofi x eXT User manual