
- 4 - DE
• Bie lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung sorgfälg durch und bewahren Sie die-
se zum späteren Nachschlagen auf, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Die
Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch kann zu schweren Verletzungen
Ihres Kindes führen.
• Der Kindersitz kann nur mit dem kindersitzeigenen 5-Punkt-Gurt für Kinder unter einem
Körpergewicht von 18 kg verwendet werden (Gruppe 0+ / 0-13 kg und Gruppe 1 / 9-18 kg).
• Für den ISOFIX-Einbau: Achten Sie darauf, das Handbuch des Autoherstellers zu lesen.
• Verwenden Sie keine anderen tragenden Berührungspunkte als diejenigen, welche in der
Anleitung beschrieben und in dem Kinderrückhaltesystem gekennzeichnet sind.
• Diese Bedienungsanleitung kann für die gesamte Lebensdauer des Kindersitzes im eigens
dafür vorgesehenen Stauraum im Kindersitz auewahrt werden.
• Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht zu Hause. Er wurde nicht für den Gebrauch zu Hause
konzipiert und sollte daher nur in Ihrem Auto verwendet werden.
• Lassen Sie Ihr Kind zu keiner Zeit unbeaufsichgt auf dem Sitz.
• Stellen Sie den rückwärtsgerichteten Kindersitz nicht auf den Vordersitz mit Airbag. Dies
kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Der Kindersitz sollte ausgetauscht werden, wenn er bei einem Unfall starken Belastungen
ausgesetzt war.
• Aus Sicherheitsgründen muss der Kindersitz auch dann im Fahrzeug befesgt sein, wenn Ihr
Kind gerade nicht im Kindersitz sitzt.
• Stellen Sie immer sicher, dass alle Gurte, die das Kind zurückhalten, an den Körper des
Kindes angepasst sind, und stellen Sie zudem sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind.
• Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die im Falle eines Zusammenstoßes Verletzungen
verursachen können, müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
• Die steifen Gegenstände und Kunststoeile eines Kinderrückhaltesystems müssen so plat-
ziert und installiert sein, dass sie bei alltäglichem Gebrauch nicht von einem beweglichen
Sitz oder einer Fahrzeugtür eingeklemmt werden können.
• Aus Sicherheitsgründen muss der Kindersitz auch dann mit ISOFIX-Verankerungen im Fahr-
zeug befesgt sein, wenn Ihr Kind gerade nicht im Kindersitz sitzt.
• Stellen Sie den rückwärtsgerichteten Kindersitz nicht auf den Vordersitz mit Airbag. Dies
kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Es ist darauf zu achten, dass efsitzende Gurte das Becken fest xieren. Um das Sturzrisiko
zu vermeiden, sollte Ihr Kind immer angeschnallt sein.
• Es ist gefährlich, ohne Zusmmung der zuständigen Instanz Änderungen oder Ergänzungen
am Gerät vorzunehmen. Die Nichtbeachtung der Installaonsanweisungen des Herstellers
des Kinderrückhaltesystems birgt ebenfalls Gefahren.
• Die Kinderrückhalteeinrichtung darf nicht ohne den Sitzbezug verwendet werden.
• Der Sitzbezug darf nicht durch einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen ersetzt
werden, da der Sitzbezug ein fester Bestandteil der Rückhalteleistung ist.
• Bevor Sie bewegliche oder verstellbare Teile Ihres Kindersitzes (mit Ausnahme der Kopfstüt-
ze) anpassen, müssen Sie Ihr Kleinkind aus dem Kindersitz herausnehmen.
Sicherheitswarnungen