Pari SINUS 028 User manual

PARISINUS
Type 028
©2017 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation, 028D1020-B 08/17

de Gebrauchsanweisung .............................. 3
en Instructions for use .................................. 45
es Instrucciones de uso................................ 85
fr Notice d'utilisation.................................... 125
it Istruzioni per l'uso.................................... 165
nl Gebruiksaanwijzing.................................. 207
pt Manual de instruções............................... 247

WICHTIGE HINWEISE..................................................... 5
Allgemein.......................................................................... 5
Informationen zur Gebrauchsanweisung.......................... 5
Gestaltung von Sicherheitshinweisen .............................. 5
Umgang mit dem Kompressor.......................................... 6
Umgang mit dem Vernebler ............................................. 7
Therapie von Kindern und hilfsbedürftigen Personen ...... 8
PRODUKTBESCHREIBUNG........................................... 8
Lieferumfang .................................................................... 8
Zweckbestimmung ........................................................... 10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................... 10
Gegenanzeigen ................................................................ 11
Produktkombinationen...................................................... 11
Funktionselemente ........................................................... 12
Wirkungsweise bei der Therapie der oberen Atemwege.. 13
Materialinformation........................................................... 13
Lebensdauer .................................................................... 14
THERAPIE ....................................................................... 15
Therapie vorbereiten ........................................................ 15
Therapie durchführen ....................................................... 22
Therapie beenden ............................................................ 26
WARTUNG UND PFLEGE............................................... 27
Vorbereiten....................................................................... 27
Anschlussschläuche trocknen .......................................... 27
Kompressor warten .......................................................... 28
Vernebler und Zubehör pflegen........................................ 31
FEHLERSUCHE............................................................... 36
de Gebrauchsanweisung
Stand der Information: April 2017. Alle Rechte vorbehalten. Technische und
optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
– 3 –

TECHNISCHE DATEN..................................................... 37
Allgemeine Kompressordaten .......................................... 37
Verneblerdaten................................................................. 38
Klassifikation nach DINEN60601-1 ................................ 38
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit........... 39
Umgebungsbedingungen ................................................. 39
SONSTIGES .................................................................... 41
Entsorgen ......................................................................... 41
Garantiebedingungen....................................................... 41
Zeichenerklärung.............................................................. 43
Kontakt ............................................................................. 44
– 4 –

1 WICHTIGE HINWEISE
1.1 Allgemein
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch. Be-
wahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Bei Nichtbe-
achtung der Gebrauchsanweisung können Verletzungen oder
Schäden am Produkt nicht ausgeschlossen werden.
Bei anhaltenden Beschwerden oder gesundheitlicher Ver-
schlechterung unterbrechen Sie die Anwendung und kon-
taktieren Sie umgehend Ihren Arzt.
1.2 Informationen zur Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung ist für den Anwender zu Hau-
se bestimmt.
Gebrauchsanweisungen können Sie bei Verlust bei der
PARIGmbH bestellen [siehe:Kontakt, Seite44]. Für einzelne
Produkte sind die Gebrauchsanweisungen sowohl in deutscher
als auch in englischer Sprache im Internet abrufbar:
www.pari.com (auf der jeweiligen Produktseite).
1.3 Gestaltung von Sicherheitshinweisen
Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchs-
anweisung in Gefahrenstufen eingeteilt:
– Mit dem Signalwort WARNUNG sind Gefahren gekenn-
zeichnet, die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu schweren Ver-
letzungen oder sogar zum Tod führen können.
– Mit dem Signalwort VORSICHT sind Gefahren gekennzeich-
net, die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu leichten bis mittel-
schweren Verletzungen oder zu Beeinträchtigungen der
Therapie führen können.
– Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichts-
maßnahmen gekennzeichnet, die im Umgang mit dem Pro-
dukt beachtet werden sollten, um Schäden am Produkt zu
vermeiden.
– 5 –

1.4 Umgang mit dem Kompressor
Der Kompressor ist ein elektrisches Gerät, das mit Netzspan-
nung betrieben wird. Er ist so konzipiert, dass keine stromfüh-
renden Teile zugänglich sind. Bei nicht geeigneten Umge-
bungsbedingungen bzw. einer Beschädigung des Kompressors
oder des Netzkabels kann dieser Schutz jedoch nicht mehr
vorhanden sein. Beachten Sie daher die folgenden Hinweise,
um einen Gerätedefekt und die damit verbundene Gefahr
durch Kontakt mit stromführenden Teilen (z.B. elektrischer
Schlag) zu vermeiden:
– Der Kompressor ist nicht spritzwassergeschützt. Schützen
Sie das Gerät und das Netzkabel vor Flüssigkeit und Nässe.
Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker
niemals mit feuchten Händen an. Das Gerät darf außerdem
nicht in feuchter Umgebung betrieben werden.
– Verwenden Sie zum Betrieb des Kompressors nur das
PARINetzkabel.
– Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspannung mit der
Spannungsangabe auf dem Typenschild des Kompressors
übereinstimmt.
– Lassen Sie den Kompressor während des Betriebes nie-
mals unbeaufsichtigt.
– Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen unter folgenden Um-
ständen stets den Netzstecker aus der Steckdose:
– bei Störungen während des Betriebes
– vor jeder Reinigung und Pflege
– unmittelbar nach dem Gebrauch
– Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker und nicht
am Kabel aus der Steckdose.
– Achten Sie darauf, dass das Netzkabel niemals geknickt,
gequetscht oder eingeklemmt wird. Ziehen Sie das Netzka-
bel nicht über scharfe Kanten.
– 6 –

– Halten Sie den Kompressor und das Netzkabel von heißen
Flächen (z.B. Herdplatte, Heizstrahler, offenes Feuer) fern.
Das Gehäuse des Kompressors oder die Isolierung des
Netzkabels könnten beschädigt werden.
– Halten Sie das Netzkabel von Haustieren (z.B. Nagetieren)
fern. Diese könnten die Isolierung des Netzkabels beschädi-
gen.
– Der Kompressor darf nicht in Betrieb genommen bzw. es
muss sofort der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
werden, wenn der Kompressor oder das Netzkabel beschä-
digt ist oder der Verdacht auf einen Defekt nach einem
Sturz oder Ähnlichem besteht.
1.5 Umgang mit dem Vernebler
Beachten Sie folgende Hygienehinweise:
– Verwenden Sie nur gereinigte und getrocknete Produktbe-
standteile. Verunreinigungen und Restfeuchte führen zu
Keimwachstum, wodurch eine erhöhte Infektionsgefahr be-
steht.
– Waschen Sie sich vor jeder Benutzung und Reinigung
gründlich die Hände.
– Führen Sie die Reinigung und Trocknung unbedingt auch
vor der ersten Anwendung durch.
– Verwenden Sie zum Reinigen und Desinfizieren stets fri-
sches, kalkarmes Wasser.
– Achten Sie auf ausreichende Trocknung aller Einzelteile
nach jeder Reinigung und Desinfektion.
– Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör nicht in feuch-
ter Umgebung oder zusammen mit feuchten Gegenständen
auf.
– 7 –

1.6 Therapie von Kindern und hilfsbedürftigen
Personen
Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen die Therapie nur
unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen durchführen. Nur
so ist eine sichere und wirksame Therapie gewährleistet. Diese
Personengruppe schätzt oftmals Gefährdungen (z.B. Strangu-
lation mit dem Netzkabel oder dem Anschlussschlauch) falsch
ein, wodurch eine Verletzungsgefahr bestehen kann.
Das Produkt enthält Kleinteile. Kleinteile können die Atemwege
blockieren und zu einer Erstickungsgefahr führen. Achten Sie
daher darauf, dass Sie den Kompressor, den Vernebler und
das Zubehör stets außer Reichweite von Babys und Kleinkin-
dern aufbewahren.
Der Kompressor sowie die Schläuche am Kompressor können
im Normalbetrieb sehr warm werden. Vermeiden Sie daher ins-
besondere bei pflegebedürftigen Personen, dass diese in di-
rekten Hautkontakt mit dem Kompressor kommen. Bei länge-
rem Hautkontakt können Hautverbrennungen auftreten, insbe-
sondere bei Personen mit gestörter Temperaturwahrnehmung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Lieferumfang
Prüfen Sie, ob alle Teile Ihres PARI Produkts im Lieferumfang
enthalten sind. Sollte etwas fehlen, verständigen Sie umge-
hend den Händler, von dem Sie das PARI Produkt erhalten ha-
ben.
– 8 –

(1) PARISINUS Kompressor inkl. Luftfilter
(2) PARILCSPRINTSINUS Vernebler, bestehend aus:
(2a) Adapter (für Vibration)
(2b) Vernebleroberteil
(2c) Düsenaufsatz
(2d) Verneblerunterteil
(2e) Winkelstück
(2f) Nasenansatzstück
(2g) Nasenstöpsel
(3) PARISINUS Schlauchsystem,
bestehend aus zwei identischen Schläuchen für Druckluft
und Vibration
(4) Netzkabel
– 9 –

2.2 Zweckbestimmung
Der PARISINUS ist ein Medizinprodukt für die Verneblerthera-
pie zur Behandlung der oberen Atemwege. Es besteht aus ei-
nem PARISINUS Kompressor und einem LCSPRINTSINUS
Vernebler.
2.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist ausschließlich für den Einsatz zu Hause vorge-
sehen.
Der Kompressor ist ausschließlich für die Verwendung in Räu-
men bestimmt und kann vom Patienten selbst bedient werden.
Der Vernebler, der Nasenstöpsel und das Nasenansatzstück
dürfen aus hygienischen Gründen nur von einem einzigen Pati-
enten verwendet werden.
Das Produkt ist nur für Patienten geeignet, die selbständig
atmen und bei Bewusstsein sind.
Das Produkt ist konzipiert für eine Behandlung von Kindern ab
6Jahren und von Erwachsenen.
Zur Sekretmobilisation können Salzlösungen mit dem
PARISINUS vernebelt werden. Bitte beachten Sie hierzu die
Angaben in der Gebrauchsinformation der verwendeten Salzlö-
sung.
Bei Verdacht auf eine Infektion oder Entzündung der Nasenne-
benhöhlen, muss ein Arzt aufgesucht werden, der geeignete
Medikamente für eine Verneblertherapie mit dem PARISINUS
verschreiben kann.
Patienten mit Mukoviszidose besprechen unbedingt die Thera-
pie vorab mit einem Arzt.
Die Dauer einer Anwendung beträgt in der Regel 5 bis 10Mi-
nuten.
– 10 –

2.4 Gegenanzeigen
Patienten, die mit Unverträglichkeiten oder Ablehnung auf die
Therapie reagieren, sollten die Therapie nicht durchführen.
Nach operativen Eingriffen und bei Mittelohrentzündungen ist
vor Therapiebeginn eine Risiko/Nutzen-Abwägung für vibrie-
rende Aerosole durch den Arzt erforderlich.
2.5 Produktkombinationen
Der PARISINUS Kompressor kann mit folgenden Verneblern
kombiniert werden:
– PARILCSPRINTSINUS oder PARILCSPRINTXLent für
die Therapie der oberen Atemwege mit Medikamentenaero-
solen
– PARILCPlus oder PARILCSPRINT für die Therapie der
unteren Atemwege mit Medikamentenaerosolen
– 11 –

2.6 Funktionselemente
Der Kompressor verfügt über folgende Funktionselemente:
6
787 9
111213 10
5
(5) Halterung für Vernebler
(6) Tragegriff
(7) Lüftungsschlitze
(8) Typenschild (an der Geräteunterseite)
(9) Netzanschlussbuchse
(10) Ein/Aus-Schalter
(11) Vibrations-Anschluss
(12) Luft-Anschluss
(13) Filterhalter
– 12 –

2.7 Wirkungsweise bei der Therapie der oberen
Atemwege
An die Verneblertherapie von akuten und chronischen Entzün-
dungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) mit Hilfe von Medi-
kamenten (Salzlösungen bzw. Arzneimittel) werden besondere
Anforderungen gestellt. Ziel ist es, den Wirkstoff durch die Osti-
en (Verbindungen zwischen Nasenhaupthöhle und Nasenne-
benhöhlen) direkt an seinen Wirkort, die Nasennebenhöhlen,
zu bringen. Damit dies gelingt, wird durch das Medizinprodukt
ein pulsierender Nebel („Aerosol“1) erzeugt. Durch die Pulsa-
tion gelangt der Wirkstoff wesentlich besser durch die Ostien in
die Nasennebenhöhlen. Der Vorteil dieser topischen (lokalen)
Therapie gegenüber der oralen, systemischen Applikation
(z.B. in Tablettenform) besteht darin, dass niedriger dosiert
werden kann. Damit ist u.a. zu erwarten, dass das Auftreten
von Nebenwirkungen reduziert wird. Darüber hinaus findet eine
Befeuchtung der Nasenschleimhaut statt.
2.8 Materialinformation
Polypropylen Vernebler, Winkelstück,
Nasenansatzstück
Silikon Nasenstöpsel
thermoplastisches
Elastomer
Vernebler, Adapter
1) Aerosol: In Gasen oder Luft schwebende kleine Partikel aus fester, flüssiger
oder gemischter Zusammensetzung.
– 13 –

2.9 Lebensdauer
Komponente Erwartete Lebensdauer
Kompressor 5Jahre bei ca.
1.000Betriebsstunden
Luftfilter 200Betriebsstunden,
max. 1Jahr
Vernebler und PARISINUS
Schlauchsystem
max. 1Jahr
Der Vernebler ist für 365Anwendungen und 52Desinfektionen
ausgelegt.
Wenn die Behandlung einer Krankheit eine intensivere Nut-
zung und/oder häufigere Desinfektionen erforderlich macht,
verkürzt sich die Lebensdauer.
Die einzelnen Komponenten sind spätestens bei Erreichen der
oben angegebenen, erwarteten Lebensdauer auszutauschen.
Für den Austausch des Verneblers ist ein YearPack erhältlich,
in dem auch ein neuer Luftfilter enthalten ist.
– 14 –

3 THERAPIE
3.1 Therapie vorbereiten
Kompressor aufstellen
WARNUNG
Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss im Gerät kann einen Brand verursachen.
Um für einen solchen Fall die Feuergefahr zu reduzieren,
beachten Sie folgende Hinweise:
• Betreiben Sie den Kompressor nicht in der Nähe von
leicht entzündlichen Gegenständen wie z.B. Vorhängen,
Tischdecken oder Papier.
• Betreiben Sie den Kompressor nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen oder in Gegenwart von brandför-
dernden Gasen (z.B. Sauerstoff, Lachgas, entflammba-
re Anästhetika).
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Gerätedefekt
Bei einem Gerätedefekt kann es zu Kontakt mit stromfüh-
renden Teilen kommen, wodurch z.B. die Gefahr eines
Stromschlags entstehen kann.
• Überprüfen Sie vor jeder Anwendung das Gehäuse des
Kompressors, das Netzkabel und den Netzstecker auf
Unversehrtheit.
• Benutzen Sie den Kompressor nur, wenn alle Bestand-
teile intakt sind.
– 15 –

WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag bei feuchten Händen
Flüssigkeiten können Strom leiten, wodurch die Gefahr ei-
nes Stromschlags entsteht.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker niemals
mit feuchten oder nassen Händen an.
VORSICHT
Therapiebeeinträchtigung durch elektromagnetische
Störungen
Elektrische Geräte können elektromagnetische Störungen
verursachen. Diese können die Funktion der Geräte und so-
mit die Therapie beeinträchtigen.
• Stellen Sie das PARIGerät nicht unmittelbar neben einem
anderen Gerät oder mit anderen Geräten gestapelt auf.
• Halten einen Mindestabstand von 30cm zu tragbaren
drahtlosen Kommunikationsgeräten ein (inklusive deren
Zubehör wie z.B. Antennenkabel oder externe Antennen).
• Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile und
Original-Zubehör von PARI.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stolpern oder Herabfallen des
Geräts
Ein ungünstig platzierter Kompressor oder ungünstig verleg-
te Kabelverbindungen stellen eine Verletzungsgefahr dar.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolperfalle
darstellt und dass sich niemand darin verfangen kann.
• Stellen Sie den Kompressor nicht über Kopfhöhe auf und
achten Sie darauf, dass er nicht am Netzkabel oder am
Anschlussschlauch heruntergezogen werden kann.
– 16 –

HINWEIS
Gefahr eines Gerätedefekts durch Herunterfallen
Fällt der Kompressor herunter, kann er außen wie innen so
beschädigt werden, dass er nicht mehr verwendet werden
kann.
• Stellen Sie den Kompressor auf einem festen, flachen und
trockenen Untergrund auf. Eine weiche Unterlage wie
z.B. ein Sofa, ein Bett oder eine Tischdecke ist nicht ge-
eignet.
HINWEIS
Gefahr eines Gerätedefekts durch Staub
Beim Betrieb in stark staubbelasteter Umgebung kann sich
vermehrt Staub im Inneren des Gehäuses ablagern und
einen Gerätedefekt verursachen.
• Betreiben Sie den Kompressor nicht auf dem Fußboden,
unter dem Bett oder in Werkstätten.
• Betreiben Sie den Kompressor nur in staubarmer Umge-
bung.
Der Raum, in dem der Kompressor betrieben wird, muss be-
stimmte Voraussetzungen erfüllen [siehe:Betrieb, Seite39].
Der Kompressor ist nicht für die Verwendung im Außenbereich
bestimmt.
• Verbinden Sie das Netzkabel
mit der Netzanschlussbuchse
des Kompressors.
• Stecken Sie den Netzstecker
in eine geeignete Steckdose.
– 17 –

Vernebler zusammenbauen
VORSICHT
Gefahr einer Therapiebeeinträchtigung
Beschädigte Einzelteile sowie ein falsch montierter Vernebler
können die Funktion des Verneblers und damit die Therapie
beeinträchtigen.
• Überprüfen Sie alle Verneblerbestandteile und das Zube-
hör vor jeder Anwendung.
• Ersetzen Sie gebrochene, verformte oder stark verfärbte
Teile.
• Beachten Sie die Montagehinweise in dieser Gebrauchs-
anweisung.
• Stecken Sie den Düsenaufsatz
mit leichtem Druck bis zum An-
schlag auf die Düse im Ver-
neblerunterteil des Verneblers.
Der Pfeil auf dem Düsenauf-
satz muss dabei nach oben
zeigen.
• Setzen Sie das Verneblerober-
teil auf das Verneblerunterteil
und verschließen Sie den Ver-
nebler durch Drehen im Uhr-
zeigersinn.
• Stecken Sie das Nasenansatz-
stück auf das Winkelstück und
dann beides an den Vernebler.
– 18 –

• Stecken Sie das passende
Ende von einem Schlauch un-
ten an den Vernebler.
Medikament einfüllen
HINWEIS
Verneblerdeckel könnte abbrechen
Wird der Deckel in die falsche Richtung bewegt, kann er ab-
brechen. Der Vernebler ist dann unbrauchbar und irrepara-
bel.
• Bewegen Sie den Deckel nur in der vom Scharnier vorge-
gebenen Richtung.
• Öffnen Sie den Verschluss am Vernebleroberteil des Ver-
neblers, indem Sie mit dem Daumen von unten gegen den
Deckel drücken.
• Stecken Sie den Vernebler in die dafür vorgesehene Halte-
rung am Kompressor.
– 19 –

• Füllen Sie das Medikament
von oben in den Kamin des
Verneblers ein.
Für die zu verwendende Men-
ge beachten Sie die Angaben
in der Gebrauchsinformation
des Medikaments.
Info: Achten Sie darauf, dass
das Medikament höchstens bis
zum obersten Skalenstrich ein-
gefüllt wird (max. Füllmenge
8ml). Bei Überfüllung kann die
Medikamentenverneblung
stark beeinträchtigt werden.
• Schließen Sie den Deckel des Verneblers.
Achten Sie darauf, dass der Deckel einrastet.
Falls Sie pro Anwendung mehrere Medikamente nacheinander
vernebeln sollen, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Spülen Sie den Vernebler mit Leitungswasser aus, bevor
Sie ein neues Medikament einfüllen.
• Schütteln Sie den Vernebler aus, um überschüssiges Was-
ser zu entfernen.
• Befüllen Sie den Vernebler mit dem nächsten Medikament
wie beschrieben.
Schläuche anschließen
Nachfolgend wird der Anschluss des PARILCSPRINTSINUS
Verneblers an den Kompressor beschrieben. Bei Verwendung
eines anderen Verneblers wird der Adapter nicht benötigt und
nur einer der beiden Schläuche für die Druckluftversorgung
verwendet. Der Vibrations-Anschluss am Kompressor bleibt
dann frei.
– 20 –
Table of contents
Languages:
Other Pari Medical Equipment manuals

Pari
Pari eflowrapid 178G1005 User manual

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari Vortex IFU User manual

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari Trek S User manual

Pari
Pari LC SPRINT XLent User manual

Pari
Pari bubbles the fish ii User manual

Pari
Pari VORTEX 051D0048 User manual

Pari
Pari LC series User manual

Pari
Pari mini User manual

Pari
Pari MONTESOL User manual

Pari
Pari LC SPRINT Junior User manual

Pari
Pari O-PEP System User manual

Pari
Pari SinuStar User manual

Pari
Pari SOLE N User manual

Pari
Pari BOY mobile S User manual

Pari
Pari LC plus User manual

Pari
Pari 041G0500 User manual

Pari
Pari BOY mobile S User manual

Pari
Pari SOLE N Series User manual