Pari PEP S-System User manual

PEP S-System
©2015 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation, 018D4000-E 11/15

de Gebrauchsanweisung................... 3
en Instructions for use ...................... 13
da Brugsanvisning............................. 23
el Οδηγίες χρήσεως.......................... 33
es Instrucciones de uso.................... 43
fi Käyttöohje ..................................... 53
fr Notice d'utilisation........................ 63
it Istruzioni per l'uso ........................ 73
nl Gebruiksaanwijzing ...................... 83
no Bruksanvisning............................. 93
pt Manual de Instruções ................... 103
sv Bruksanvisning............................. 113
tr Kullanım Talimatları...................... 123

WICHTIGE HINWEISE..................................................... 4
Allgemein.......................................................................... 4
Informationen zur Gebrauchsanweisung.......................... 4
Gestaltung von Sicherheitshinweisen .............................. 4
Anwendungshinweise....................................................... 5
Hygiene ............................................................................ 5
PRODUKTBESCHREIBUNG........................................... 6
Lieferumfang .................................................................... 6
Zweckbestimmung ........................................................... 6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................... 7
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen ............................. 7
Produktkombinationen...................................................... 8
Materialinformation........................................................... 8
Funktionsbeschreibung .................................................... 8
Lebensdauer .................................................................... 9
ANWENDUNG ................................................................. 9
PARI PEP S-System zusammenbauen............................ 9
Therapie durchführen ....................................................... 11
Reinigen ........................................................................... 11
Häufigkeit und Dauer der Anwendung ............................. 11
SONSTIGES .................................................................... 12
Entsorgung ....................................................................... 12
Kontakt ............................................................................. 12
Zeichenerklärung.............................................................. 12
de Gebrauchsanweisung
Stand der Information: 2015-07. Alle Rechte vorbehalten. Technische und
optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Abbildungen ähnlich.
– 3 –

1 WICHTIGE HINWEISE
1.1 Allgemein
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch. Be-
wahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Lesen Sie
auch die Gebrauchsanweisungen aller weiteren mit diesem Zu-
behör verwendeten Produkte (Kompressor, Vernebler usw.)
vollständig durch.
Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisungen können Ver-
letzungen oder Schäden am Produkt nicht ausgeschlossen
werden.
1.2 Informationen zur Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisungen können Sie bei Verlust bei der
PARIGmbH bestellen [siehe: Kontakt, Seite12]. Für einzelne
Produkte sind die Gebrauchsanweisungen sowohl in deutscher
als auch in englischer Sprache im Internet abrufbar:
www.pari.de/produkte (auf der jeweiligen Produktseite).
1.3 Gestaltung von Sicherheitshinweisen
Sicherheitsrelevante Warnungen sind in dieser Gebrauchs-
anweisung in Gefahrenstufen eingeteilt:
– Mit dem Signalwort VORSICHT sind Gefahren gekennzeich-
net, die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu leichten bis mittel-
schweren Verletzungen oder zu Beeinträchtigungen der
Therapie führen können.
– Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichts-
maßnahmen gekennzeichnet, die im Umgang mit dem Pro-
dukt beachtet werden sollten, um Schäden am Produkt zu
vermeiden.
– 4 –

1.4 Anwendungshinweise
Das Produkt enthält Kleinteile. Kleinteile können die Atemwege
blockieren und zu einer Erstickungsgefahr führen. Achten Sie
daher darauf, dass Sie das Produkt stets außer Reichweite von
Babys und Kleinkindern aufbewahren.
Kinder und hilfsbedürftige Personen dürfen das PARI PEP S-
System nur unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen an-
wenden. Nur so ist eine sichere und wirksame Therapie ge-
währleistet.
1.5 Hygiene
Beachten Sie die folgenden Hygienehinweise:
– Verwenden Sie nur gereinigte, desinfizierte und getrocknete
Produktbestandteile. Verunreinigungen und Restfeuchte
führen zu Keimwachstum, wodurch eine erhöhte Infektions-
gefahr besteht.
– Beachten Sie die allgemeinen Hygienevorschriften der Arzt-
praxis/Klinik.
– Führen Sie die Reinigung, Desinfektion und Trocknung un-
bedingt auch vor der ersten Anwendung durch.
– Achten Sie auf ausreichende Trocknung aller Einzelteile
nach jeder Reinigung und Desinfektion.
– Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör nicht in feuch-
ter Umgebung oder zusammen mit feuchten Gegenständen
auf.
– 5 –

2 PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Lieferumfang
Prüfen Sie, ob alle Teile Ihres PARI Produkts im Lieferumfang
enthalten sind. Sollte etwas fehlen, verständigen Sie umge-
hend den Händler, von dem Sie das PARI Produkt erhalten ha-
ben.
(1) PEP S Anschlussstück (mit Anschluss für einen optional
erhältlichen Druckanzeiger)
(2) PEP S Einstellring
(3) PEP S Einatemventil
(4) Mundstück (ohne Ausatemventil)
(5) Nasenklemme
2.2 Zweckbestimmung
Das PARIPEPS-System dient zur Sekretmobilisation bei aku-
ten und chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege.
– 6 –

2.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die PEP-Therapie kann entweder separat oder während der
Inhalation mit einem PARIVernebler durchgeführt werden.
Das PARIPEPS-System darf erst nach einer Einweisung
durch einen Arzt oder Physiotherapeuten angewendet werden.
Jedes PARIPEPS-System darf aus hygienischen Gründen zu
Hause nur von einem einzigen Patienten verwendet werden.
Das PARIPEPS kann verwendet werden:
– von Kindern im Alter von ca. 5 bis 8 Jahren unter Aufsicht
und Anleitung einer fachkundigen Person
– von Kindern ab 8 Jahren und Erwachsenen nach fachkundi-
ger Einweisung
2.4 Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Das PARIPEPS-System darf nicht von Personen verwendet
werden, die an unbehandelten Pneumothorax oder aktiven,
blutigem Husten leiden.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten: Schwindel,
Atemnot, Kopfschmerzen.
Wenn Sie eine der genannten Nebenwirkungen bemerken,
brechen Sie die Therapie sofort ab. Informieren Sie Ihren Arzt
oder Therapeuten, um die weitere Therapie zu besprechen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Therapeuten, wenn Sie Neben-
wirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung
aufgeführt sind.
– 7 –

2.5 Produktkombinationen
Das PARI PEP S-System kann verwendet werden mit:
– Verneblern des Typs PARI LC, PARI LCSPRINT und
PARILL
– einem optional erhältlichen Druckanzeiger
Der Druckanzeiger dient zur Einstellung des Ausatemwider-
standes auf Ihre individuellen Bedürfnisse und dessen Kon-
trolle während der Therapie.
Das PARI PEP S-System kann nicht verwendet werden mit:
– dem PARI LCSPRINTXLent Vernebler (Therapie der obe-
ren Atemwege)
– einer PARIBabymaske
2.6 Materialinformation
Polypropylen Einstellring, Anschlussstück,
Mundstück, Einatemventil
Silikon Einatemventil
thermoplastisches
Elastomer
Nasenklemme
Polyacetal Nasenklemme
2.7 Funktionsbeschreibung
Das PARIPEPS-System ermöglicht eine wirksame Kombinati-
on von PEP- (Positive Expiratory Pressure = positiver Ausa-
temdruck) und Inhalationstherapie.
Eine Therapie mit dem PARIPEPS-System trägt durch einen
einstellbaren Ausatemwiderstand zu einer Erhöhung des Lun-
genvolumens und des Ausatemdrucks. Während der Anwen-
dung öffnen sich auch die tieferen Atemwege. Dadurch wird
die Lunge trainiert und Sekret mobilisiert.
– 8 –

2.8 Lebensdauer
Tauschen Sie das PARIPEPS-System spätestens nach ei-
nem Jahr aus, da sich das Material mit der Zeit verändern
kann. Die Wirksamkeit der Therapie kann dadurch beeinträch-
tigt werden.
3 ANWENDUNG
3.1 PARI PEP S-System zusammenbauen
• Schieben Sie den Einstellring
auf das Anschlussstück.
• Richten Sie den Einstellring so
aus, dass sich die Öffnung mit
dem von Ihrem Arzt bzw. The-
rapeuten empfohlenen Durch-
messer über der Öffnung des
Anschlussstücks befindet.
Info: eine größere Öffnung be-
wirkt einen geringeren, eine
kleinere Öffnung einen größe-
ren Ausatemwiderstand.
• Sichern Sie den Einstellring ge-
gen ein Verdrehen, indem Sie
die Rastkerbe „x“ auf die Nase
„y“ schieben.
– 9 –

Therapie ohne Vernebler
• Stecken Sie das Einatemventil
in das Anschlussstück.
• Stecken Sie das Mundstück an
die andere Seite des An-
schlussstücks.
Info:
Achten Sie auf den korrekten Sitz
des blauen Ventilplättchens.
Therapie mit Vernebler
Beachten Sie für eine Therapie in Kombination mit einem Ver-
nebler unbedingt auch die Gebrauchsanweisung des verwen-
deten Verneblers.
• Montieren Sie den ver-
wendeten Vernebler (oh-
ne Mundstück).
• Stecken Sie das An-
schlussstück auf den
Vernebler.
• Stecken Sie das Mund-
stück ohne Ausatem-
ventil auf das Anschluss-
stück.
• Füllen Sie das Medikament in den Vernebler.
– 10 –

3.2 Therapie durchführen
• Vergewissern Sie sich vor der Therapie, dass alle Teile fest
miteinander verbunden sind.
• Verschließen Sie das Anschlussstück fest mit der Ver-
schlusskappe.
• Verschließen Sie die Nase mit der Nasenklemme.
• Atmen Sie langsam und tief durch das Mundstück ein und
wieder aus.
• Husten Sie das bei der Therapie gelöste Sekret ab.
Vermeiden Sie aus hygienischen Gründen, in das
PARIPEPS-System zu husten.
3.3 Reinigen
Das Produkt muss nach einer Anwendung zusammen mit dem
verwendeten Vernebler gereinigt bzw. wiederaufbereitet wer-
den. Beachten Sie für die Anforderungen an die Reinigung,
Desinfektion und ggf. Sterilisation sowie deren Durchführung
die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung des Verneblers.
3.4 Häufigkeit und Dauer der Anwendung
Die Häufigkeit und Dauer der Anwendung wird entsprechend
Ihrer individuellen Erfordernisse von Ihrem Arzt oder Therapeu-
ten festgelegt.
– 11 –

4 SONSTIGES
4.1 Entsorgung
Alle Produktbestandteile können über den Hausmüll entsorgt
werden, sofern es keine anderen landesspezifischen Entsor-
gungsregeln gibt.
4.2 Kontakt
Für Produktinformationen jeder Art, im Fehlerfall oder bei Fra-
gen zur Handhabung wenden Sie sich bitte an unser Service
Center:
Tel.: +49 (0)8151-279 279 (deutschsprachig)
+49 (0)8151-279 220 (international)
4.3 Zeichenerklärung
Auf dem Produkt bzw. auf der Verpackung befinden sich fol-
gende Zeichen:
Hersteller
Das Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen
nach AnhangI der Richtlinie 93/42/EWG über
Medizinprodukte.
Gebrauchsanweisung beachten.
Bestellnummer
Chargenbezeichnung
– 12 –

IMPORTANT INFORMATION.......................................... 14
General............................................................................. 14
Information about the instructions for use ........................ 14
Structure of safety instructions ......................................... 14
Instructions for application................................................ 15
Hygiene ............................................................................ 15
PRODUCT DESCRIPTION .............................................. 16
Components ..................................................................... 16
Intended purpose ............................................................. 16
Intended use..................................................................... 17
Contraindications and side effects ................................... 17
Product combinations....................................................... 17
Material information.......................................................... 18
Description of function...................................................... 18
Operating life .................................................................... 18
APPLICATION ................................................................. 19
Assembling the PARI PEP S system ............................... 19
Performing treatment........................................................ 21
Cleaning ........................................................................... 21
Frequency and duration of application ............................. 21
MISCELLANEOUS .......................................................... 22
Disposal............................................................................ 22
Contact ............................................................................. 22
Explanation of symbols .................................................... 22
en Instructions for use
Information as of: 2015-07. All rights reserved. Technical and design changes
and printing errors reserved. Principle shown in illustrations.
– 13 –

1 IMPORTANT INFORMATION
1.1 General
Please read these instructions for use carefully and completely.
Do not discard, so you can consult them at a later date. Also
read the instructions for use of all other products used with this
accessory (compressor, nebuliser, etc.) carefully and com-
pletely.
If you fail to comply with the instructions for use, injury or dam-
age to the device cannot be ruled out.
1.2 Information about the instructions for use
If these instructions for use are lost, you can request another
copy from PARIGmbH [see:Contact, page22]. The instruc-
tions for use for some products can be retrieved on the internet
in both German and English. Simply visit: www.pari.de/de-en/
products (on the respective product page).
1.3 Structure of safety instructions
Safety-critical warnings are categorised according to hazard
levels in these instructions for use:
– The signal word CAUTION is used to indicate hazards
which, without precautionary measures, can result in minor
to moderate injury or impair treatment.
– The signal word NOTICE is used to indicate general pre-
cautionary measures which are to be observed to avoid
damaging the product during use.
– 14 –

1.4 Instructions for application
The product contains small parts. Small parts can block the air-
ways and lead to a choking hazard. Therefore, make sure that
you always keep this product out of the reach of babies and in-
fants.
Children and anyone who requires assistance must be super-
vised constantly by an adult when using the PARI PEP S sys-
tem. This is the only way to ensure safe and effective treat-
ment.
1.5 Hygiene
Please observe the following hygiene instructions:
– Do not use product components unless they have been
thoroughly cleaned, disinfected and dried. Contamination
and residual moisture encourage the growth of bacteria,
which increases the risk of infection.
– Please observe the general hygiene regulations that apply
to doctors' practices/hospitals.
– Make absolutely sure you also carry out cleaning, disinfec-
tion and drying before using the device for the first time.
– Make sure all components are dried properly after cleaning
or disinfection.
– Do not keep the product and accessories in a damp environ-
ment or together with damp objects.
– 15 –

2 PRODUCT DESCRIPTION
2.1 Components
Check that all components of your PARI product are contained
in your package. If anything is missing, please notify the dealer
from whom you purchased the PARI product immediately.
(1) PEP S connecting element (with connector for an op-
tional pressure gauge)
(2) PEP S adjusting ring
(3) PEP S inspiratory valve
(4) Mouthpiece (without expiratory valve)
(5) Nose clip
2.2 Intended purpose
The PARIPEPS system is used to mobilise secretion in acute
and chronic diseases of the lower respiratory tract.
– 16 –

2.3 Intended use
PEP treatment can be carried out either separately or during
an inhalation session with a PARInebuliser.
The PARIPEPS system must not be used without first receiv-
ing instruction from a doctor or physiotherapist.
Each PARIPEPS system must only be used by a single pa-
tient at home for hygiene reasons.
The PARIPEPS can be used:
– by children aged from about 5 to 8under the supervision
and direction of a competent person
– by children aged 8 and older and adults after informed in-
struction
2.4 Contraindications and side effects
The PARIPEPS system must not be used by individuals who
are suffering from untreated pneumothorax or actively cough-
ing up blood.
The following side effects can occur: dizziness, shortness of
breath, headaches.
If you notice any of these side effects, discontinue the treat-
ment immediately. Contact your doctor or therapist to discuss
how to proceed with treatment.
Inform your doctor or therapist if you notice any side effects
that are not listed in these instructions for use.
2.5 Product combinations
The PARI PEP S system can be used with:
– PARI LC, PARI LCSPRINT and PARILL type nebulisers
– an optional pressure gauge
The pressure gauge is used for adjusting the expiratory re-
sistance to your individual needs and for monitoring this re-
sistance during treatment.
– 17 –

The PARI PEP S system cannot be used with:
– the PARI LCSPRINTXLent nebuliser (treatment for the up-
per airways)
– a PARIbaby mask
2.6 Material information
Polypropylene Adjusting ring, connecting element,
mouthpiece, inspiratory valve
Silicone Inspiratory valve
Thermoplastic elastomer Nose clip
Polyacetal Nose clip
2.7 Description of function
The PARIPEPS system enables effective combination of PEP
(Positive Expiratory Pressure) and inhalation treatment.
Treatment with the PARIPEPS system helps to increase lung
volume and expiratory pressure through the application of ad-
justable expiratory resistance. The lower respiratory tract is
also opened up during its application. This exercises the lungs
and mobilises secretion.
2.8 Operating life
Replace the PARIPEPS after one year at the latest, as
changes may occur in the material over time. This might impair
the effectiveness of the treatment.
– 18 –

3 APPLICATION
3.1 Assembling the PARI PEP S system
• Push the adjusting ring onto the
connecting element.
• Align the adjusting ring so that
the aperture with the diameter
recommended by your doctor
or therapist is positioned over
the aperture of the connecting
element.
Info: the larger the aperture,
the lower the expiratory resis-
tance created.
• To prevent the adjusting ring
from slipping out of position,
engage locking notch "x" with
lug "y".
Treatment without a nebuliser
• Insert the inspiratory valve in
the connecting element.
• Insert the mouthpiece on the
other side of the connecting
element.
– 19 –

Info:
Make sure that the blue valve
shim is seated correctly.
Treatment with a nebuliser
When treatment is carried out in conjunction with a nebuliser, it
is essential to follow the instructions for use of the respective
nebuliser as well.
• Assemble the nebuliser
you are using (without
mouthpiece).
• Attach the connecting
element to the nebuliser.
• Attach the mouthpiece
without expiratory valve
to the connecting ele-
ment.
• Fill the nebuliser with the medication.
– 20 –
Table of contents
Languages:
Other Pari Medical Equipment manuals

Pari
Pari LC plus User manual

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari LC Sprint User manual

Pari
Pari MONTESOL User manual

Pari
Pari BOY mobile S User manual

Pari
Pari PRONEB User manual

Pari
Pari COMPACT2 User manual

Pari
Pari eFlow Rapid 178G1005 User manual

Pari
Pari LC SPRINT SINUS User manual

Pari
Pari LC SPRINT SINUS User manual

Pari
Pari LC PLUS 022 User manual

Pari
Pari O-PEP System User manual

Pari
Pari VORTEX 051D0048 User manual

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari eFlow rapid User manual

Pari
Pari LC SPRINT XLent User manual

Pari
Pari SinuStar User manual

Pari
Pari Compact User manual

Pari
Pari Boy Pro User manual

Pari
Pari SINUS2 User manual