PeakTech 4950 User manual

PeakTech
®
4950
Bedienungsanleitung /
Operation Manual
Infrarot-Thermometer mit Typ-K-Eingang /
Infrared Thermometer with Type-K-input

1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des
Gerätes
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG
(elektromagnetische Kompatibilität)
Schäden, die durch Nichtbeachtung nachfolgender
Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art
ausgeschlossen.
* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder
Nässe aussetzen
* Gerät in eingeschaltetem Zustand (Laserstrahl-
Emission) mit äußerster Vorsicht handhaben
* Laserstrahl niemals auf das Auge richten
* Laserstrahl nicht auf gasförmige Stoffe oder Gas-
behälter richten (Explosionsgefahr)
* Laserstrahl von reflektierenden Gegenständen
fernhalten (Verletzungsgefahr für Augen)
* Kontakt mit Laserstrahl vermeiden (Körper keiner
Laserstrahlemission aussetzen)
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder
(Motoren, Transformatoren usw.) betreiben
* Starke Erschütterungen des Gerätes vermeiden
* Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des
Gerätes fernhalten
* Vor Aufnahme des Betriebes sollte das Gerät auf die
Umgebungstemperatur stabilisiert sein. (Wichtig beim
Transport von kalten in warme Räume und
umgekehrt)
* Keine technischen Veränderungen am Gerät
vornehmen
-1-

* Öffnen des Gerätes sowie Wartungs- und Reparatur-
arbeiten dürfen nur von qualifizierten Service-
Technikern durchgeführt werden
* Messgeräte gehören nicht in Kinderhände !
Reinigung des Gerätes
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen.
Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen
unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das
Innere des Gerätes gelangt. Dies könnten zu einem
Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
2. Allgemeines
präzise, kontaktlose Temperaturmessung
zusätzliche Temperaturmessung mittels Typ-K-
Temperaturfühler
Laserstrahl-Zielmarkierung
Automatische Messwerthaltefunktion
(Auto Data-Hold)
Abschaltautomatik
Temperaturanzeige wahlweise in °C oder °F
Einstellbarer Emmissionswert von 0.10 bis 1.0
Maximal-, Minimal-, Differenz –und
Durchschnittswertanzeige
Multifunktionsanzeige mit Hintergrundbeleuchtung
Automatische Bereichswahl
Wahlweise Dauermessungen durch Auslösesperre
Alarmfunktion für einstellbare minimum und maximum
Temperaturen
-2-

3. Anschlüsse und Bedienelemente am Gerät
-3-
1
2
3
4
6
7
5
8
9
10

1. Infrarot-Sensor
2. Laserstrahl
3. LCD-Display
4. Pfeiltaste nach unten
5. Pfeiltaste nach oben
6. MODE-Taste
7. Laser/Hintergrundbeleuchtung Einschalttaste
8. ON/HOLD-Taste (Auslöser)
9. Handgriff
10. Batteriefach
-4-

3.1. Symbole
1. Messanzeige SCAN
2. Data-Hold
3. automatisch erhältlicher Emissionsfaktor
4. Emissionsfaktor
5. Auslösesperre und Laser Symbole
6. °C/°F-Temperatur
7. Batteriezustandsanzeige
8. Alarmsymbole für eingestellte obere und untere
Temperaturgrenzen
9. Temperaturmesswerte der Funktionen: MAX, MIN,
DIF, AVG, HAL, LAL und TK
10. Anzeige für EMS, MAX, MIN, DIF, AVG, HAL, LAL
und TK
11. momentan gemessener Temperaturwert
-5-
1
2
3
4
11
1
0
9
8
7
6
5

3.2. Drucktasten
1. Pfeiltaste nach oben (für EMS, HAL, LAL)
2. MODE-Taste zur Auswahl der gewünschten
Funktion
3. Laser/Hintergrundbeleuchtung - Einschalttaste
4. Pfeiltaste nach unten (für EMS, HAL, LAL)
-6-
4
2
1
3

3.3. Funktionen der Mode-Taste
Das Infrarot Thermometer PeakTech 4950 ist mit
zusätzlichen Messfunktionen, wie Maximalwert-,
Minimalwert-, Differenzwert und Durchschnittswert-
messung ausgestattet. Bei jeder Messung werden diese
Werte automatisch aufgenommen und gespeichert. Sie
können mit Hilfe der MODE-Taste aufgerufen werden, bis
eine erneute Messung durchgeführt wird.
Durch die MODE-Taste können auch die Funktionen HAL
(einstellbarer oberer Grenzwert für gemessene
Temperatur), LAL (einstellbarer unterer Grenzwert für
gemessene Temperatur) und EMS (einstellbarer
Emissionsfaktor) ausgewählt werden.
Durch Drücken der MODE-Taste können alle Funktionen
nacheinander aufgerufen bzw. eingestellt werden.
Zusätzlich ist das PeakTech 4950 mit der Anzeige eines
extern verbundenen Typ-K-Temperaturfühlers ausge-
stattet, dessen Messwerte mit der Funktion TK angezeigt
werden können.
Die Abbildung zeigt alle Funktionen, die mit der MODE-
Taste aufgerufen werden können:
-7-

3.4. Umschaltung C/F°, Auslösesperre und Alarm
1. Umschalter °C/°F
2. Umschalter Auslösesperre EIN/AUS
3. Umschalter Alarmfunktion EIN/AUS
-8-
1
2
3

* Auswahl der Temperatureinheit °C oder °F mit
Hilfe des Umschalters °C/°F (1).
* Für Dauermessungen kann der Umschalter für
die Auslösesperre (2) eingeschaltet werden. Das
PeakTech 4950 muß dann nur noch einmal mit
dem Auslöser eingeschaltet werden, um die
Dauermessung zu starten.
* Zur Aktivierung der Alarmfunktion (akustisches
Signal) schalten Sie den Umschalter
Alarmfunktion (3) ein
4. Messbedingungen
Zur Messung der Temperatur, IR-Sensor in Richtung des
zu messenden Objektes halten. Unterschiede in der
Umgebungstemperatur werden automatisch kompensiert.
Bitte beachten !
Bei großen Unterschieden in der Umgebungstemperatur
sind u. U. bis zu 30 Minuten zur Kompensierung
erforderlich.
-9-

Zwischen dem Messen von hohen und niedrigen
Temperaturen sollte eine Messpause von einigen
Minuten liegen. Diese Zeit wird als „Abkühlzeit“ vom IR-
Sensor benötigt. Ein Nichteinhalten dieser Zeit kann die
Genauigkeit beeinflussen.
5. Kontaktlose IR-Messungen
5.1. Ein-/Ausschalten des Gerätes
1. Messung durch Drücken der Taste ON/HOLD
durchführen
2. Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. Das Gerät
schaltet sich automatisch ca. 7 Sekunden nach dem
Loslassen der Taste ON/HOLD aus.
5.2. Wahl der Temperatur
1. Zur Wahl der Temperatureinheit (°C/°F) Gerät
zunächst mit der ON/HOLD-Taste einschalten und
dann die °C oder °F-Umschalttaste drücken. Die
gewählte Temperaturmesseinheit wird angezeigt.
5.3. Messwerthaltefunktion Data-Hold
1. Zum „Einfrieren“ der aktuell gemessenen Temperatur-
anzeige Taste ON/HOLD drücken
2. Nach Loslassen der Taste ON/HOLD wird der aktuell
gemessene Temperaturwert für ca. 7 Sekunden
eingefroren. -10-

5.4. LCD-Hintergrundbeleuchtung
Zum Einschalten der LCD-Hintergrundbeleuchtung wie
beschrieben vorgehen:
1. Gerät mit Taste ON/HOLD einschalten
2. Taste BACKLIGHT drücken. Die Hintergrundbe-
leuchtung wird eingeschaltet.
3. Zum Abschalten der Hintergrundbeleuchtung Taste
BACKLIGHT erneut drücken.
5.5. Einschalten des Laserstrahls
1. Zum Einschalten des Laserstrahls die Tasten
ON/HOLD und Taste LASER gleichzeitig drücken.
2. Zum Abschalten des Laserstrahls Taste LASER
erneut drücken.
5.6. Beschreibung des Laserstrahls
-11-

D = Entfernungsfaktor (Strahlausleuchtfläche in
Abhängigkeit von der Entfernung) 30 : 1
S = Laserstrahldurchmesser 16 mm
1 In = 2,5 cm 6 In = 15 cm
2 In = 5 cm 12 In = 30 cm
4 In = 10 cm 24 In = 60 cm
6. Technische Daten
Anzeige
3½-stellige, LCD-Anzeige mit
Hintergrundbeleuchtung
Messbereich
-50°C…850°C (-58°F…1562°F)
Messfolge
ca. 6 x/Sek. (150ms)
Abschaltung
automatisch nach ca. 7 Sekunden
Auflösung
0,1°C/F, 1°C/F
Emission
0,1 ~ 1,0 variabel
Spektralempfindlich-
keit
8 ... 14 µm
Laserstrahlgerät
Klasse 2, Ausgang < 1mW,
Wellenlänge 630 - 670 nm
Messpunktverhältnis
30 : 1
Betriebstemperatur-
bereich
0 ... 50 °C / 32 ... 122 °F
Luftfeuchtigkeit
10% -90%
Spannungs-
versorgung
9 V Blockbatterie
Abmessungen
47 x 180 x 100mm (BxHxT)
Gewicht
290 g
-12-
Laserstrahldurchmesser: 16 mm

6.1. Spezifikationen Infrarot-Thermometer
IR-Messungen
Messbereich
-50 … +850°C (-58 … + 1562°F)
Messpunkt-
verhältnis
30 : 1
Auflösung
0,1°C (0,1°F)
Genauigkeit
°C
-50 … -20°C
+/-5°C
-20 … +200°C
+/-1,5% v.M. +2,0°C
200 … 538°C
+/-2,0% v.M. +2,0°C
538 … 850°C
+/-3,5% v.M. +5,0°C
°F
-58 … -4°F
+/-9°F
-4 … +392°F
+/-1,5% v.M. +3,6°F
392 … 1000°F
+/-2,0% v.M. +3,6°F
1000 … 1562°F
+/-3,5% v.M. +9,0°F
Typ-K-
Messungen
Messbereich
-50 … +1370°C (-58 … + 2498°F)
Auflösung
0,1°C (-50 … 1370°C)
0,1°F ( -58 … 1999°C)
1,0°F (2000 … 2498°F)
Genauigkeit
°C
-50 … 1000°C
+/-1,5% v.M.+3,0°C
1000 … 1370°C
+/-1,5% v.M.+2,0°C
°F
-58 … +1832°F
+/-1,5%v.M.+5,4°F
1832 … 2498°F
+/-1,5%v.M.+3,6°F
-13-

Achtung: Angegebene Genauigkeit ist bei 18°C bis 28°C
und Luftfeuchtigkeit weniger als 80% gegeben.
Emission: 0 -1 variabel
Sichtfeld: Versichern Sie sich, dass das zu messende
Ziel größer als der Infrarotstrahl ist. Je kleiner das Ziel,
desto näher sollte man sich an ihm befinden. Wenn die
Genauigkeit nicht gegeben ist, versichern Sie sich, dass
das Ziel 2 x größer ist als der Infrarotstrahl.
7. Auswechseln der Batterie
Ein „Bat“ - Symbol in der Anzeige ist ein sicherer Hinweis
auf eine ungenügende Batteriespannung. Verlässliche
Messungen sind nach dem ersten Auftreten des „Bat“ -
Symbols nur noch für wenige Stunden gewährleistet.
Batterie baldmöglichst auswechseln.
Dazu den Batteriefachdeckel abnehmen (siehe Bild
unten), verbrauchte Batterie aus dem Batteriefach
entfernen und neue Batterie einsetzen.
Batteriefachdeckel wieder auflegen und sichern.
Achtung ! Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und
müssen in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter
gegeben werden.
-14-

Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur
Batterieverordnung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien,
die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch
in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest
eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb
dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß
Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf
folgendes hinzuweisen:
-15-
Batterie-
Zustands-
anzeige

Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber
vorgeschrieben- die Entsorgung im Hausmüll ist laut
Batterieverordnung ausdrücklich verboten-, an einer
kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel
vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können
Sie nach Gebrauch bei uns unter der auf der letzten Seite
angegeben Adresse unentgeltlich zurückgeben oder
ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
Weitere Hinweise zur Batterieverordnung finden Sie beim
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit.
-16-
Batterien, die Schadstoffe
enthalten, sind mit dem Symbol
einer durchgekreuzten
Mülltonne gekennzeichnet,
ähnlich dem Symbol in der
Abbildung links. Unter dem
Mülltonnensymbol befindet sich
die chemische Bezeichnung
des Schadstoffes z. B. „CD“ für
Cadmium, „Pb“ steht für Blei
und „Hg“ für Quecksilber.

8. Wie arbeitet das Gerät?
Dieses Infrarot-Thermometer misst die
Oberflächentemperatur von Objekten. Der
gerätespezifische, optische Sensor reflektiert und
überträgt Energie, die am Detektor gesammelt und
fokussiert wird. Das Gerät übersetzt elektronisch die
Informationen in eine Temperatur, die auf dem Display
angezeigt wird. Der Laser erfüllt den Zweck der besseren
Zielerfassung, bei Temperaturmessung an schwer
zugängigen Bereichen.
8.1. Datenlogger
1. Speichern von Daten
Ihr Thermometer kann bis zu 20 Messdaten
speichern. Die Infrarot-Temperatur und der
Temperaturbereich (° C oder ° F) werden gespeichert.
-17-

2. Infrarot
Um Daten einer Infrarot-Messung zu speichern,
drücken Sie den Auslöser. Halten Sie den Auslöser
gedrückt und drücken Sie die MODE-Taste, bis LOG
in der linken unteren Ecke des Displays erscheint;
eine Speicherplatznummer wird angezeigt. Wenn
keine Messwerte auf dem gewählten LOG-
Speicherplatz aufgezeichnet wurde, wird „----“ in der
rechten unteren Ecke angezeigt. Richten Sie das
Gerät auf ein Messobjekt, welches Sie messen
möchten aus. Drücken und halten Sie den Auslöser,
um die Infrarotmessung zu starten. Drücken Sie die
Laser / Hintergrundbeleuchtung Taste, um den
gemessenen Wert auf dem voreingestellten LOG-
Speicherplatz zu speichern. Die gemessene
Temperatur wird in der unteren rechten Ecke
angezeigt. Um einen anderen LOG-Speicherplatz
auszuwählen, drücken Sie die Pfeiltasten.
3. Datenabruf
Um gespeicherte Daten abrufen, nachdem sich das
Gerät ausgeschaltet hat, drücken Sie die MODE-
Taste, bis LOG in der linken unteren Ecke erscheint.
Eine LOG-Speicherplatznummer wird unter LOG
angezeigt und die gespeicherte Temperatur für
diesen Speicherplatz wird angezeigt. Um zu einem
anderen Speicherplatz zu wechseln, drücken Sie die
Tasten UP und DOWN.
-18-

4. LOG Clear-Funktion
Die "Log Clear"-Funktion ermöglicht es Ihnen, schnell
alle gespeicherten Messdaten zu löschen. Diese
Funktion kann nur genutzt werden, wenn der LOG-
Modus am Gerät ausgewählt ist. Diese Funktion kann
verwendet werden, wenn eine beliebige Anzahl von
LOG-Speicherplätzen mit Messdaten belegt wurde.
Sie sollten die „LOG-Clear“-Funktion nur dann
wählen, wenn Sie alle LOG-Speicherplätze, die in den
Speicher des Geräts belegt sind, löschen möchten.
Die "LOG clear"-Funktion arbeitet wie folgt:
Während der LOG-Modus ausgewählt ist, den
Auslöser drücken und gedrückt halten. Dann die
DOWN-Taste drücken, bis LOG-Speicherplatz "0"
angezeigt wird.
Hinweis:
Dies kann nur erfolgen, wenn der Auslöser gedrückt
ist. Auf LOG-Speicherplatz "0" kann nicht zugegriffen
werden, wenn UP-Taste betätigt wird.
Wenn LOG-Speicherplatz "0" auf dem Display
angezeigt wird, drücken Sie die Taste für
Laser/Hintergrundbeleuchtung. Ein Signal ertönt und
der LOG-Speicherplatz wird automatisch auf "1"
geändert, was bedeutet, dass sämtliche LOG-
Speicher gelöscht wurden.
-19-
Table of contents
Languages:
Other PeakTech Thermometer manuals

PeakTech
PeakTech 5110 Installation manual

PeakTech
PeakTech 5090 User manual

PeakTech
PeakTech P4965 User manual

PeakTech
PeakTech 4970 User manual

PeakTech
PeakTech 5400 User manual

PeakTech
PeakTech 5135 User manual

PeakTech
PeakTech 5110 User manual

PeakTech
PeakTech 4955 User manual

PeakTech
PeakTech 4960 User manual

PeakTech
PeakTech 4945 User manual