Pego PLUSR EXPERT DL3 User manual

Bedienungsanleitung
Use and maintenance manual
COOL ITALIA GMBH – SCHMIDENER WEG 13 – D 70736 FELLBACH
BITTE VOR INBETRIEBNAHME LESEN
READ AND KEEP
REV. 16-12
DE/ENG
ECP PLUSR EXPERT DL3
Datalogger

ECP PLUSR EXPERT DL3
Vielen Dank, dass Sie sich für ein PEGO Produkt
entschieden haben.
Dieses Handbuch enthält detaillierte Informationen über
die Installation, Verwendung und Wartung der
ECP PLUSR EXPERT DL3 Steuerung. Unsere Produkte
sind in Übereinstimmung mit den geltenden Normen der
Kälte- und Klimatechnik. Die Anweisungen in diesem
Handbuch müssen eingehalten werden, um Folgeschäden
zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes den
gesamten Inhalt dieses Handbuchs und beachten Sie
folgende Symbole:
Thank you for choosing this PEGO electrical panel.
This manual gives detailed information on installation, use
and maintenance of PLUS EXPERT DL8 electrical
controllers panels and special versions. Our products are
designed and built in compliance with current standards in
the specific fields of refrigeration and conditioning
systems. Different usage is allowed as long as the
working conditions for which the panel has been designed
and built are complied with.
Before using the panel you should read all the contents of
this manual, paying special attention to parts highlighted
parts with the symbols described below:
Dieses Symbol wird verwendet, um Ihre Aufmerksamkeit
zur Installation, Nutzung und Wartung hinzuweisen.
This symbol is used to draw your attention to notes
concerning installation, use and maintenance operations
Mit diesem Symbol wird auf wichtige Informationen
hingewiesen.
This symbol is used to highlight important notes
Dieses Symbol wird verwendet, um anzuzeigen, dass die
beschriebene Aufgabe untersagt ist.
This symbol is used to indicate that the described task is
prohibited.

ECP ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 3
INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL
Rev. 16-12
EINFÜHRUNG
INTRODU
C
TION
Pa
g
. 4 1.1 Beschreibun
g
General
Pag. 5 1.2 Produkt-Code Product ID codes
Pag. 5 1.3 Gesamtabmessungen Overall dimensions
Pag. 5 1.4 Typenschild Identification data
INSTALLATION
INSTALLATION
Pa
g
. 6 2.1 Informationen für den Installateu
r
Im
p
ortant information for the installe
r
Pag. 6 2.2 Standard Lieferumfang Standard assembly kit
Pag. 7 2.3 Montage des Gerätes Installing the unit
FUNKTIONEN FUNCTION
S
Pa
g
. 10 3.1 PLUSR EXPERT DL3 Funktionen PLUS EXPERT DL3
p
anel functions
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
TECHNICAL CHARACTERISTICS
Pag. 11 4.1 Technische Eigenschaften Technical characteristics
Pag. 12 4.2 Gewährleistung Warranty
PARAMETER PROGRAMMIERUNG PARAMETER PROGRAMMIN
G
Pa
g
. 13 5.1 Beschreibun
g
LCD Dis
p
la
y
Descri
p
tion of LCD areas
Pag. 14 5.2 Fronttastatur Frontal keypad
Pag. 15 5.3 Tastenkombinationen Key combinations
Pag. 16 5.4 Display LED LED display
Pag. 17 5.5 Allgemeine Funktionen General features
Pag. 17 5.6 Beschreibung Symbole Key to symbols
Pag. 17 5.7 Programmierung Level 1 Level 1 programming
Pag. 18 5.8 Parameterliste Level 1 List of Level 1 variables
Pag. 22 5.9 Datalogger aktivieren Power on
Pag. 22 5.10 Datenaufzeichnung Recording data
Pag. 22 5.11 Einstellung Datum / Uhrzeit Changing the time/date
Pag. 23 5.12 Passwortschutz Password protection
Pag. 23 5.13 Anzeige der aufgezeichneten Daten Displaying recorded data
Pag. 25 5.14 Anzeigen aufgezeichneter Temperaturalarme Historical visualization of temperature alarms
Pag. 28 5.15 Drucken aufgezeichneter Daten Print historical recordings
Pag. 31 5.16 Datenspeicherung auf USB Datenträger Data backup on USB memory
Pag. 35 5.17 Software update Software update
Pag. 35 5.18 Speicher/Wiederherstellung Parameter Import / export parameters
OPTIONEN OPTION
S
Pag. 36 6.1 Aufzeichungssystem TeleNET Monitoring system TeleNET
Pag. 37 6.2 ModBUS – RTU Protokoll ModBUS – RTU Protocol
FEHLERBEHEBUN
G
TROUBLESHOOTIN
G
Pa
g
. 37 7.1 Fehlerbehebun
g
Troubleshootin
g
INSTANDHALTUN
G
MAINTENANC
E
Pa
g
. 42 8.1 Re
g
elmäßi
g
e Über
p
rüfun
g
Periodical check
Pag. 43 8.2 Ersatzteile und Zubehör Spare parts and accessories
Pag. 43 8.3 Reinigung des Gerätes Cleaning the controller
Pag. 43 8.4 Entsorgung Disposal
A
NHÄNG
E
APPENDICE
S
Pag. 44 A.1 CE Herstellererklärung EC declaration of conformity
Pag. 45 A.2 Schaltplan/Schaltbild 200P200RDL3 wiring diagram
Pag. 46 A.3 Explosionszeichnung Exploded diagram and parts list
INHALTSVERZEICHNIS / CONTENTS
5
4
3
2
1
6
7
8

ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 4 INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL Rev. 16-12
ALLGEMEIN - GENERAL
BESCHREIBUNG:
ECP PLUSR EXPERT DL3 Datenlogger ist ein 8-Kanal
Gerät, das für jeden Kanal die Temperatur- und
Alarmereignisse im eingestellten Intervall überwacht und
aufzeichnet.
Es entspricht der EG-Norm 37/2005 und der EN 12830
Norm, EG-Richtlinien 89/108, 92/2 und das italienische
Gesetz Dekrete n.110 von 27/01/92 und n.493 vom
25/09/95, die erfordern, daß Temperaturen mind. ein Jahr
aufgezeichnet bzw. archiviert werden.
ECP PLUSR EXPERT DL3 ermöglicht die Anzeige der
Echtzeitdaten sowie die gespeicherten Daten und die
Temperaturalarmereignisse.
Mit einem USB-Speicher (USB-Stick) ist es möglich,
aufgezeichnete Daten vom Datalogger herunterzuladen
und auf dem PC zu übertragen. Die aufgezeichneten
Daten können mittels eines Thermodrucker gedruckt
werden. Bluetooth-Drucker (optional)
ANWENDUNGEN:
- Datenaufzeichung bis zu 3 Messstellen für die
Lagerung von Tiefkühlware.
DESCRIPTION:
PLUS EXPERT DL3 is a 8-channel datalogger which for
every channel is possible to monitor and record
temperature and alarm events, at fixed intervals.
It complies with EC standard 37/2005 and the relative EN
12830 standard, EC directives 89/108, 92/2 and Italian
law decrees n.110 of 27/01/92 and n.493 of 25/09/95,
which require that frozen food temperatures be recorded
and that such data be stored for at least one year.
PLUS EXPERT DL3 allows direct displaying of stored
data or only the history of temperature alarm events.
Using a USB memory (USB pendrive) it's possible to
download data recorded on datalogger to TeleNET
software with which store, manage, consult and print data
recorded for each device.
You can also print the records on thermal paper using a
bluetooth printer ( optional ) .
APPLICATIONS:
- Datalogger function up to 3 temperatures for
storage and distribution of deep frozen food.
1.1
EINFÜHRUNG / INTRODUCTION
1 Einführung - Introduction
RAUM 02 RAUM 01 RAUM 03

ECP ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 5
INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL
Rev. 16-12
PRODUKT-CODE - PRODUCT ID CODES
ECP PLUSR EXPERT DL3
Datenlogger bis zu 3 Temperaturkanäle (99 °
C ÷ -45 ° C) gemäß CE 37/2005 und
EN 12830-Standard (bis zu 1 Jahr
Datenaufzeichnung ).
USB-Kartenleser für Daten-Download.
PLUS EXPERT DL3
Datalogger up to 3 temperature channel (99°C
÷ -45°C) compliant to CE 37/2005 and relative
EN 12830 standard (up to 1 year of data
recording).
Slot USB for data download.
GESAMTABMESSUNGEN - OVERALL DIMENSIONS
TYPENSCHILD - IDENTIFICATION DATA
Das in diesem Handbuch
beschriebene Gerät ist an der
Seite mit einem Typenschild
versehen, um die
Identifikationsdaten des Gerätes
zu erkennen.
The device described in this
manual comes with a nameplate
attached to its side showing the
identification data of the device:
Abmessungen(mm) Dimensions (mm.)
1 Einführung - Introduction
1.2
1.3
1.4
110–230VAC 50/60Hz
5 W Max
200P200EDL3

ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 6 INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL Rev. 16-12
INFORMATIONEN INSTALLATEUR - IMPORTANT INFORMATION FOR THE INSTALLER
- Installieren Sie das Gerät an Orten, wo die
Schutzart eingehalten wird und beschädigen Sie
nicht das Gehäuse. (z.B. durch Bohrungen)
- Verwenden Sie keine mehradrigen Leitungen, in
denen induktive Lasten und Steuerleitungen (z.B.
Sonden / Sensoren und digitale Eingänge)
zusammengeführt werden.
- Bitte achten Sie auf die Verlegeart. Es sollten
keine Steuerleitungen und spannungsführende
Leitungen in einem Kabelkanal gelegt werden.
- Verkürzen Sie die Länge der
Verbindungsleitungen auf ein minimum, sodass
kein Spiraleffekt ensteht. Dies könnte sich
negativ auf die Elektronik auswirken.
- Bitte verwenden Sie die richtigen
Leitungsquerschnitte gem. Norm.
- Sollte es notwendig sein, einen Fühler / Sensor
zu verlängern, müssen die Leitungen einen
Querschnitt von mindestens 1 mm² aufweisen.
Verlängern oder Verkürzen der Fühlerleitungen
können die Werkskalibrierung verändern. Falls
notwendig kann die Prüfung und Kalibrierung
mittels eines geprüften und zertifizierten
Thermometer vorgenommen werden.
- Install the device in places where the protection rating
is observed and try not to damage the box when
drilling holes for wire/pipe seats.
- Do not use multi-polar cables in which there are wires
connected to inductive/power loads or signalling wires
(e.g. probes/sensors and digital inputs).
- Do not fit power supply wiring and signal wiring
(probes/sensors and digital inputs) in the same
raceways or ducts.
- Minimise the length of connector wires so that wiring
does not twist into a spiral shape as this could have
negative effects on the electronics.
- All wiring must be of a cross-section suitable for
relevant power levels.
- When it is necessary to make a probe/sensor
extension, the wires must have a cross-section of at
least 1 mm2. Extending or shortening the probes could
alter factory calibration; proceed with testing and
calibration by means of a ACCREDIA-tested and
certified thermometer.
STANDARD LIEFERUMFANG - STANDARD ASSEMBLY KIT
Bei der ECP PLUSR EXPERT DL3 Steuerung ist
folgendes im Lieferumfang enthalten:
3 Stk Dichtungen / Abstandshalter, welche zwischen
den Befestigungsschrauben und der
Gehäuserückwand montiert werden.
1 Stk Installations –und Bedienungsanleitung auf USB
3 Stk NTC Fühler 10K 1% gelb 3m Leitungslänge
1 Stk Kalibrierungsreport
PLUS EXPERT DL3 electronic controller for installing and
using, is equipped with:
N° 3 Seals, to be fitted between the fixing screws and
the box back panel.
N° 1 User’s manual.
N° 3 NTC 10K 1% probe yellow length 3 m
N° 1 Calibration report
INSTALLATION / INSTALLATION
2 - Installation- Installation
2.1
2.2

ECP ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 7
INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL
Rev. 16-12
MONTAGE DES GERÄTES - INSTALLING THE UNIT
Abb. 1: Öffnen Sie die transparente Abdeckung, die den
USB-Steckplatz abschirmt und entfernen Sie die
Abdeckung auf der rechten Seite.
Raise the transparent cover that shields USB slot
and remove the screw cover on the right-hand
side.
Abb. 2: Entfernen Sie die 4 Befestigungsschrauben an
der Vorderseite des Gehäuses.
Undo the 4 fixing screws at the front of the box.
2.32.3
2 - Installation- Installation

ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 8 INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL Rev. 16-12
Abb. 4: Verwenden Sie die drei vorhandenen Löcher (1),
(2), (3) zur Befestigung an der Wand. Setzen Sie
eine der Gummischeiben (im Lieferumfang
enthalten) zwischen jeder Schraube und des
Gehäuses an der Wand.
Use the three existing holes (1), (2), (3) to fix the
box back panel to the wall: use three screws of a
length suitable for the thickness of the wall to
which the panel will be attached. Fit a rubber
washer (supplied) between each screw and the
box backing.
Abb. 3: Öffnen Sie die Vorderseite des Gehäuses durch
Anheben und Herausziehen der beiden
Kunststoffscharniere. Drehen Sie die Front des
Gehäuses um 180 ° nach unten. Sie erhalten
jetzt Zugang zum Inneren des Gerätes.
Open the front of the box, lift it and slide the two
hinges out as far as they will go. Bend the hinges
and rotate the front panel by 180° downward to
get access inside the panel
2 - Installation- Installation

ECP ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 9
INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL
Rev. 16-12
Installieren Sie alle elektrischen Verbindungen
gem. Schaltplan für das entsprechende Gerät wie
dargestellt (siehe entsprechende Tabelle in
ANHÄNGE).
Um eine korrekte elektrische Verbindung zu
erhalten und die Schutzart beizubehalten,
verwenden Sie bitte entsprechende
Leitungsquerschnitte und die dazugehörigen
Kabelverschraubungen.
Achten Sie darauf zwischen den stromführenden
Leitungen und den Steuerleitungen einen
Abstand einzuhalten.
Make all the electrical connections as illustrated
in the diagram for the corresponding model (see
relative table in APPENDICES).
To effect correct electrical connection and
maintain the protection rating, use appropriate
wire/raceway grips to ensure a good seal.
Route the wiring inside the unit in as tidy a
fashion as possible: be especially careful to keep
power wires away from signal wires. Use clips to
hold wires in place.
Abb. 5: Schließen Sie die Frontplatte und stellen Sie
sicher, dass alle Leitungen im Inneren des
Gehäuses sind und die Dichtung richtig
eingesetzt ist.
Befestigen Sie die Frontplatte mit den 4 dafür
vorgesehenen Schrauben.
Schalten Sie das Panel mit der Stand-by Taste
an der Bedieneinheit ein und führen Sie die
Ablesung / Programmierung aller erfoderlichen
Parameter durch.
Close the front panel, making sure that all the
wires are inside the box and that the box seal sits
in its seat properly.
Tighten the front panel using the 4 screws.
Power up the panel and carry out thorough
reading/programming of all parameters.
Achten Sie darauf, die Verschlussschrauben der
Front nicht zu überdrehen, um Beschädigungen
am Gehäuse zu verhindern und eine einwandfreie
Funktion der Tasten zu gewährleisten.
Wartungsarbeiten dürfen nur durchgeführt
werden, nachdem die ECP PlusR 200 Expert DL8
von der Stromversorgung und von allen
induktiven / Leistungslasten getrennt sind. Dies
ermöglicht den entsprechenden Arbeitsschutz.
Be careful not to over-tighten the closure screws
as this could warp the box and compromise
proper operation of the membrane-type keypad.
Work and/or maintenance must ONLY be carried
out on the unit after disconnecting the panel from
the power supply and from any inductive/power
loads: doing so allows the worker to do his job in
complete safety.
2 - Installation- Installation

ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 10 INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL Rev. 16-12
FUNKTIONEN ECP PLUSR EXPERT DL3 – PLUS ESPERT DL3 PANEL FUNCTIONS
Überwachung und Aufzeichnung mit bis zu drei
Temperaturkanälen.
Monitoring and recording up to three channels each with
temperature probe.
Es besteht die Möglichkeit jeden einzelnen Kanal zu
aktivieren/deaktivieren.
Possibility to disable each single channel.
Eine asynchrone Registrierung kann aktiviert werden . Im
Falle der Aktivierung / Deaktivierung eines
Temperaturalarm wird eine Datenaufzeichnung benötigt..
Asynchronous registration can be activated; in case of
activation/deactivation of a temperature alarm a data
recording is forced.
Es ist möglich die Aufzeichnung der angezeigten Kanäle
mit einem anzuhalten.
Possibility to pause the recording of displayed channel
simply by a key.
Data Logger-Funktion mit der Speicherung im internen
Speicher bis zu 1 Jahr von Temperaturen, Eingangsstatus
und Alarmereignisse . Geräte: EN 12830, S, A, 1,
Messbereich : -45T + 99 ° C
Datalogger function with registration on internal memory
up to 1 year of temperatures, input status and alarm
events. Device assignation: EN 12830, S, A, 1,
measurement range: -45T+99 C°
Möglichkeit, das Aufzeichnungsintervall zu erhöhen, um
Daten von mehr als 1 Jahr zu speichern. Fähigkeit zur
asynchronen Registrierung von Alarmereignissen.
Possibility to increase the recording interval to store more
than 1 year of data . Ability to perform asynchronous
registrations of alarm events
USB-Steckplatz für interne Datensicherung.
Software-Update über USB
USB slot for internal memory data backup.
Software update via USB
Parameter Import / Export über USB möglich Parameter import / export via USB
“Automatisches Speichern" Funktion zum automatischen
Backup (USB).
"Autosave" function to automatically backup internal
memory data on connected USB memory.
Großes LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und
einfach zu bedienender Tastatur.
Electronic with wide LCD back-lit display and easy-to-use
keyboard.
Passwort-Funktion für das Parametermanagement ist in
drei Stufen untergliedert.
Password function for management of 3 levels of access
to instrument parameters
Backup-Batterie, die aktiv die Echtzeit -Aufnahmen von
der Temperatur speichert.
Backup battery that maintains active the real time
recordings of the temperature in the absence of the main
power .
Alarmrelais Alarm relay
RS485 Schnittstelle für TeleNet oder ModBus-RTU
Netzwerk.
RS485 for connection to TeleNET industrial supervision
network or ModBUS-RTU
Verbindung mit Bluetooth-Drucker (wireless) für den
direkten Druck von Datensätzen auf Thermopapier
(optional).
Connection with bluetooth printer (wireless) for direct
printing of records on thermal paper (optional).
FUNKTIONEN / FUNCTIONS
3 - Funktionen / Functions
3.1

ECP ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 11
INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL
Rev. 16-12
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN- TECHNICAL CHARACTERISTICS
Spannungsversorgung Power supply
S
p
annun
g
sversor
g
un
g
Volta
g
e 110 - 230V~
(
±10%
)
Frequenz Frequency 50Hz / 60Hz
Leistungsaufnahme Max power (only electronic controls) 5 W
Bedingungen Cold room conditions
Um
g
ebun
g
stem
p
eratu
r
Workin
g
tem
p
erature 0 bis
(
to
)
50 °C
Lagertemperatur Storage temperature -20 bis (to)60 °C
Max.: Feuchtigkeit Relative humidity (non condensing) < 90% Hr
Hauptmerkmale General characteristics
Sensor
(
Fühler
)
T
yp
e of sensors that can be connected NTC 10K 1%
Auflösung Resolution 0,1 °C
Messbereich Read range -45 bis (to) 99 °C
Messbereichsklasse Accuracy class 1
Aufzeichnungsmerkmale Data recording characteristics
maximale Anzahl von Aufnahmen im internen
Speicher ohne Überschreibung Maximum number of recordings on internal
memory without overwrite 47216
Eingang Input
Messein
g
än
g
e
(
NTC Fühler
)
Analo
g
ue in
p
uts for NTC
p
robes 3
Konfi
g
urierbare di
g
itale Ein
g
än
g
e Confi
g
urable di
g
ital inputs 3
Ausgang output
Potentialfreier Alarmaus
g
an
g
Alarm contact
(
non-
p
owered contact
)
100W
Abmessungen Dimensional characteristics
Abmessun
g
en Dimensions 168x97x262 mm (HxTxB)
Mechanische Merkmale Insulation / mechanical characteristics
Schutzart Box
p
rotection ratin
g
IP65
Gehäuse Material Box material ABS
Schutzklasse Type of insulation Classe II
Bezeichnungen Designation
Normen reference standards EN 12830
Messeinheit appropriateness S (conservazione / upkeep)
Umgebungsklima type of ambient climate A
Genauigkeitsklasse accuracy class 1
Messeinheit measurement range °C
Batterie Battery
Spannung Voltage 12 V
Typ Type Ni-Mh 1300 mAh
Vollständige Aufladezeit Complete recharge time 110 h
Betriebszeit Operating autonomy (running on charged
buffer battery) 40 h
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN/ TECHNICAL CHARACTERISTICS
4.1
4 – Technische Eigenschaften-Technical characteristics

ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 12 INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL Rev. 16-12
Gewährleistung - WARRANTY
Für den ECP PlusR Expert DL3 gilt bei
sachgemäßer Handhabung eine Gewährleistung
von 24 Monaten.
PLUS EXPERT DL3 control units are covered by
a 24-month warranty against all manufacturing
defects as from the date indicated on the product
ID code.
Im Falle eines Schadens muss das Gerät
sachgemäß verpackt an die Cool Italia GmbH, in
Fellbach zurück gesandt werden.
In the event of a defect the product must be
appropriately packaged and sent to our factory or
any authorized Service Center.
Kunden sind berechtigt fehlerhafte Geräte
inklusive originale Ersatzteile reparieren zu
lassen. Transport erfolgt auf Kosten und Risiko
des Kunden.
Customers are entitled to have defective products
repaired, spare parts and labour included.
Transport expenses and risk shall be met entirely
by the customer.
Beim Tauschen von fehlerhaften Ersatzteilen
verlängert sich die Gewährleistung nicht
Repairs carried out under warranty do not prolong
or renew the warranty expiration date.
Die Gewährleistung erlischt bei:
o Manipulationen oder unsachgemäßer
Handhabung des Gerätes.
o Nichtbeachtung der Herstellervorgaben oder
der Vorschriften.
o Schäden die durch nicht autorisierte
Personen entstehen.
Reparaturkosten außerhalb der Gewährleistung
werden von uns in Rechnung gestellt.
The Warranty does not cover:
o Damages resulting from tampering, impact or
improper installation.
o Behaviour inconsistent with Manufacturer’s
prescriptions and instructions.
o Damages caused by repairs made by
unauthorized persons.
In all such cases repair cost shall be charged to
the Customer in full.
Die Gewährleistung erlischt bei unsachgemäßer
Handhabung.
Warranty cover may be refused if the device is
modified or changed.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
direkte oder indirekte Schäden an Personen,
Gegenständen oder Tieren die durch
unsachgemäßen Gebrauch dieser Installations –
und Bedienungsanleitung oder des Gerätes
verursacht wurden.
The Manufacturer cannot be held liable for any
direct or indirect damages to animals, people or
things as a result of failure to observe all the
instructions/information in the user manual,
especially instructions regarding installation, use
and maintenance of the device.
Soweit nicht ausdrücklich angegeben, gilt die
Gewährleistung nach den derzeit gültigen
deutschen Richtlinien
For all matters not expressly indicated, the
warranty is subject to the regulations contained in
the Italian Civil Code art. 1512.
Gerichtsstand Fellbach The competent court for any controversies is
acknowledged to be the “Foro di Rovigo”.
Cool Italia GmbH übernimmt keine Haftung für
mögliche Fehler oder Ungenauigkeiten, die in
diesem Handbuch infolge von Druck –oder
Übertragungsfehler geschrieben sind
PEGO S.r.l. cannot be held liable for possible
errors or inaccuracies written in this manual as a
result of printing or transcription errors.
Cool Italia GmbH behält sich das Recht vor, bei
Notwendigkeit seine Produkte ohne vorherige
Ankündigung zu ändern.
PEGO S.r.l. reserves the right to modify its
products without prior notice as it deems
necessary without altering their main
characteristics.
Jede neue Version einer PEGO
Bedienungsanleitung ersetzt die vorherigen.
Each new release of a PEGO user manual
replaces previous ones.
4 – Technische Eigenschaften-Technical characteristics
4.2

ECP ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 13
INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL
Rev. 16-12
BESCHREIBUNG LCD DISPLAY- DESCRIPTION OF LCD AREAS
T1 - T2 - T3 Aufzeichnungskanal Anzeige
Anzeige der Kanalaufzeichnung.
Anzeige möglich im Aufnahmemodus (int > 0).
Keine Anzeige wenn int = 0 deaktiviert.
Wenn der Kanal blinkt , kann die Aufnahme durch
die Taste 3 (Stand-by) angehalten/gestoppt werden.
T1 - T2 - T3 CHANNEL RECORD ICONS
Displaying of channel recording in progress.
If on it is in recording mode (int0).
If off relative channel disabled or int=0.
If blinking channel is enabled, but with recording
suspendedby key 3 (Stand-by).
Datum / Uhrzeit
SEARCH PHASES ICONS
Search phases visualization, it evidences if month, day
or time is selecting (only reference one blinking).
Niedertemperaturalarm
Es erscheint eine Warnung, wenn die Steuerung
einen Temperaturalarm erkennt.
Blinkendes Symbol während des Temperaturalarms.
LOW TEMPERATURE ALARM ICON
Warning showing that displayed temperature has
generated an alarm. Fixed icon when last alarm events
is still not acquired.
Blinking icon during temperature alarm.
Hochtemperaturalarm
Es erscheint eine Warnung, wenn die Steuerung
einen Temperaturalarm erkennt.
Blinkendes Symbol während des
Temperaturalarms..
HIGH TEMPERATURE ALARM ICON
Warning showing that displayed temperature has
generated an alarm. Fixed icon when last alarm events
is still not acquired.
Blinking icon during temperature alarm.
PARAMETER PROGRAMM/ PARAMETER PROGRAMMING
5 - Parameter programmieren - Parameter programming
5.1

ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 14 INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL Rev. 16-12
FRONTTASTATUR- FRONTAL KEYPAD
Datenschlüssel Taste
Drückt man die Taste, zeigt es die Seriennummer
sofort an. 5 Sekunden gedrückt halten gelangt man
in den Speihcermodus der aufgezeichneten Daten..
Wenn zusammen mit der Taste 6 für 5 Sekunden
gedrückt wird, werden die Alarmereignisse
visualisiert..
DATA DISPLAYING KEY
If pressed instantly it shows serial number.
If pressed 5 sec. enters into data registered
visualization.
If pressed 5 sec together with key 6, enters into
alarm events visualization.
In data registered visualization confirms setted
time.
Hoch-Taste / Speicher-Taste
Durchsuchen Sie Werte oder Menüs
Wenn 5 Sekunden wird der Menüpunkt für die
USB-Speicher Übertragung geöffnet.
UP KEY / SAVING KEY
Browse up values or menus
If pressed 5 sec. enters in USB memory saving
menu.
STAND BY TASTE
Ein / Asschalten der ECP PlusR 200 Expert DL8
STAND BY KEY
If pressed stops (stand-by) recording on current
displayed channel (T1, T2, T3, … T8). Bleu LED
blinking with paused recording and stand fixed
with recording in progress regarding current
displayed channel.
SET / T1 - T2 - T3
ANZEIGE AUSWAHL TASTE
Durch Drücken der Auswahltaste wird zu den
jeweiligen Kanälenl T1, T2 oder T3
durchgeschaltet.
SET / T1 - T2 - T3
DISPLAYING SELECTION KEY
If pressed shows rotational T1, T2 T3, channels.
Displaying allowed only on channels excluded
from t1,t2,t3, first level variables. In programming
mode enables variables modification.
PFEIL NACH UNTEN / DRUCKER TASTE
Suchen, bzw. ändern der Parameter.
Wenn die Taste 5 Sekunden gedrückt wird,
erscheint das Druckmenü.
DOWN / PRINT KEY
Browse down values or menus
If pressed 5 sec. enters in print menu of
recordings.
ALARMSTUMMSCHALTUNG
Wenn 5 Sekunden gedrückt. zusammen mit der
Taste 1 werden Alarmeereignisse angezeigt..
Summer wird bei Alarm deaktiviert / stumm
geschalten .
Rote LED blinkt in Alarmzustand .
ALARM BUZZER MUTE
If pressed 5 sec. together with key 1 enters into
alarm event visualization.
If pressed during an alarm mute / restore buzzer
signaling and hide / show alarm code.
Red LED blinking with alarm present.
5 - Parameter programmieren - Parameter programming
5.2

ECP ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 15
INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL
Rev. 16-12
TASTENKOMBINATIONEN – KEYS COMBO
+
ALARM HISTORIE
5 Sekunden lang beide Tasten gedrückt
halten und die aufgezeichneten Alarme
werden angezeigt.
RECORDED ALARM HISTORY
If pressed for 5 seconds recorded alarms
are displayed.
+
PROGRAMMIERLEVEL 1
Wenn für ein paar Sekunden beide Tasten
gedrückt werden, gelangt man in die
Programm-Menü Ebene 1 .
LEVEL 1 PROGRAMMING
If pressed for a few seconds access to the
Level 1 programming menu is granted.
If pressed for a few seconds inside a
menu the effected settings are saved and
the user exits from the menu.
5 - Parameter programmieren - Parameter programming
5.3

ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 16 INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL Rev. 16-12
LCD DISPLAY - LCD DISPLAY
PROGRAMM SYMBOL
Blinkend: Programmiermodus. PROGRAMMING ICON
On blinking: Programming in progress
HAUPTDISPLAY
Umgebungstemperaturwert / Parameter.
Blinkt während der Aufnahmepause des
angezeigten Kanals oder während Min oder Max
Temperaturalarm .
MAIN DISPLAY
Ambient temperature value / Parameters.
Blinking during recording pause of displayed
channel or during Min or Max temperature alarm.
UHRZEIT / DATUM
Datum / Uhrzeit Parameter Wert / Nachrichten. HOUR DISPLAY
Hour / Date / Time parameters value / messagges.
ALARM SYMBOL
Blinkt das Alarmsymbol und die rote LED (6) Taste
wird wird gedrückt, wird der Alarm angezeigt.
Blinkt das Alarmsymbol ohne rote LED (6): zeigt
auf einen der Kanal eines
Temperaturalarmaufzeichnung.
ALARM ICON
Blinking alarm icon + key red led (6): shows alarm
presence.
Blinking alarm icon without key red led (6) : shows
recording on one of the channel of a temperature
alarm afterward stopped
SEKUNDÄRANZEIGE
Tag des aktuellen Monatwerts / Parameter (im
Programmiermodus ) / Alarmcodes .
SECONDARY DISPLAY
Day of current month value / Parameters (in
programming mode) / Alarm codes.
STAND-BY ANZEIGE
Blinkt: Steuerung in Stand-by
Leuchtet: Steuerung aktiv
STAND-BY ICON
Blinking: current displayed channel on suspended
recording (pause).
Fixed: current displayed channel recording.
DERZEIT ANGEZEIGTER KANAL
Zeigt die aktuelle Kanalanzeige an.
Blinken: Temperatur Historiensuche oder
angezeigten Kanal Alarmereignisse .
CURRENT DISPLAYED CHANNEL
Shows current channel displayed.
Blinking: temperature history search or displayed
channel alarm events.
5 - Parameter programmieren - Parameter programming
5.4

ECP ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 17
INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL
Rev. 16-12
ALLGEMEINE FUNKTIONEN- GENERAL FEATURES
Um die Sicherheit zu verbessern und die Inbetriebnahme
zu vereinfachen, hat die ECP PLUSR EXPERT DL3 eine
Programmierebene für allgemeine Parameter und für die
verschiedenen Funktionen eingerichtet.
To enhance safety and simplify the operator’s work, the
PLUS EXPERT DL3 system has one programming level
to set general parameters for the various functionality
mode.
BESCHREIBUNG DER SYMBOLE - KEY TO SYMBOLS
Für die Zwecke der Praktikabilität werden folgende
Symbole verwendet:
• () die Auf-Taste wird verwendet, um Werte
zu erhöhen und Daten auf USB zu speichern.
• () Die AB-Taste wird verwendet, um Werte
zu verringern.
• (SET) SET key ermöglicht das wählen
zwischen den einzelnen Kanälen und ermöglicht
die Variablen während der Programmierung zu
modifizieren.
For purposes of practicality the following symbols are
used:
• () the UP key is used to increase
values and save data on USB.
• () the DOWN key is used to decrease
values.
• (SET) SET key that selects channel to be
displayed and allows variables modification
during programming.
PROGRAMMIERUNG LEVEL 1 (USER-LEVEL) - LEVEL 1 PROGRAMMING (User level)
Um Zugriff auf die Ebene 1 Konfigurationsmenü zu
erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Tasten () und () gleichzeitig für einige Sekunden
gedrückt halten, bis die erste Programmiervariable
auf dem Display erscheint.
2. Loslassen der Taste () und ().
3. Wählen Sie die Variable aus, die Sie verwenden
wollen. Taste () oder ()
4. Wenn die Variable gewählt wurde, ist es möglich:
• die Einstellung anzuzeigen, indem Sie (SET)
drücken.
• die Einstellung durch Drücken der (SET) Taste zu
ändern. Tasten () oder ().
5. Wenn die Konfigurationswerte eingestellt
wurden,kann das Menü folgendermaßen verlassen
werden: Gleichzeitig für einige Sekunden Taste ()
und () gedrückt halten, bis die Kühlraumtemperatur
wieder angezeigt wird.
6. Die neuen Einstellungen werden automatisch
gespeichert, wenn Sie das Konfigurationsmenü
verlassen.
To gain access to the Level 1 configuration menu proceed
as follows:
1. Press the () and () keys simultaneously and
keep them pressed for a few seconds until the first
programming variable appears on the display.
2. Release the () and () keys.
3. Select the variable to be modified using the () or
() key.
4. When the variable has been selected it is possible:
to display the setting by pressing (SET).
to modify the setting by pressing the (SET) key and
the() or () keys.
5. When configuration values have been set you can
exit the menu by pressing the () and () keys
simultaneously for a few seconds until the cold room
temperature reappears.
6. The new settings are saved automatically when you
exit the configuration menu.
5.7
5 - Parameter programmieren - Parameter programming
5.5
5.6

ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 18 INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL Rev. 16-12
PARAMETERLISTE LEVEL 1 (USER-LEVEL) - LIST OF LEVEL 1 VARIABLES (User level)
VARIABLEN
VARIABLES
BEDEUTUNG
WERT
MEANING
VALUE
DEFAULT
t1 T1 Temperaturkanal aktiv. Wenn
diese Option deaktiviert wurde, kann
die Sonde nicht aktiviert werden.
0= deaktiviert
1= aktiviert
T1 temperature channel
enabling. If disabled probe can be
not mounted.
0= Excluded
1= Enabled
1
t2 T2 Temperaturkanal aktiv. Wenn
diese Option deaktiviert wurde, kann
die Sonde nicht aktiviert werden.
0= deaktiviert
1= aktiviert
T2 temperature channel
enabling. If disabled probe can be
not mounted.
0= Excluded
1= Enabled
1
t3 T3 Temperaturkanal aktiv. Wenn
diese Option deaktiviert wurde, kann
die Sonde nicht aktiviert werden.
0= deaktiviert
1= aktiviert
T3 temperature channel
enabling. If disabled probe can be
not mounted.
0= Excluded
1= Enabled
1
In1
Digitaler Eingang 1
Wenn als Alarm konfiguriert, wird der
Code auf dem Display angezeigt und
das Alarmrelais aktiviert.
0= Deaktiviert
1= Alarm bei
Kontakt
geschlossen
2= Anzeige bei
Kontakt
geschlossen
-1 = Alarm bei
Kontakt geöffnet
-2 = Anzeige bei
Kontakt geöffnet
Digital input 1
If configuered as alarm is
showing identification code and
activating the alarm.
If configured as signaling is
displaying only identification
code.
0= disabled
1= Alarm with input
closed
2= Signaling with
input closed
-1= Alarm with input
opened
-2 = Signaling with
input opened
0
In2
Digitaler Eingang 2
Wenn als Alarm konfiguriert, wird der
Code auf dem Display angezeigt und
das Alarmrelais aktiviert.
0= Deaktiviert
1= Alarm bei
Kontakt
geschlossen
2= Anzeige bei
Kontakt
geschlossen
-1 = Alarm bei
Kontakt geöffnet
-2 = Anzeige bei
Kontakt geöffnet
Digital input 2
If configuered as alarm is
showing identification code and
activating the alarm.
If configured as signaling is
displaying only identification
code.
0= disabled
1= Alarm with input
closed
2= Signaling with
input closed
-1= Alarm with input
opened
-2 = Signaling with
input opened
0
In3
Digitaler Eingang 3
Wenn als Alarm konfiguriert, wird der
Code auf dem Display angezeigt und
das Alarmrelais aktiviert.
0= deaktiviert
1= aktiviert
0= Deaktiviert
1= Alarm bei
Kontakt
geschlossen
2= Anzeige bei
Kontakt
geschlossen
-1 = Alarm bei
Kontakt geöffnet
-2 = Anzeige bei
Kontakt geöffnet
Digital input 3
If configuered as alarm is
showing identification code and
activating the alarm.
If configured as signaling is
displaying only identification
code..
0= disabled
1= Alarm with input
closed
2= Signaling with
input closed
-1= Alarm with input
opened
-2 = Signaling with
input opened
0
A11
Min.Temperatur T1 Alarm.
Ermöglicht einen minimalen
Temperaturwert für den T1-Kanal zu
definieren.
Unter A11 und nach Ald Zeit wird ein
Alarm mit dem blinkenden
Alarmsymbol auf dem Display
angezeigt. Das Symbol der T1
Kanaltemperatur (falls aktiviert), wird
mit Fehlercode und internem
Summer signalisiert.
-45.0 ÷ A12 °C
Min. temperature T1 alarm.
Allows to define a minimum
temperature value on the ambient
relative to T1 channel.
Under A11, and after Ald period,
value it will be signalled an
anomaly with the blinking alarm
bell on the display, blinking
channel temperature (if displayed),
error code and internal buzzer.
-45.0 ÷ A12 °C -45.0°C
5.8
5 - Parameter programmieren - Parameter programming

ECP ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 19
INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL
Rev. 16-12
A12
Max.Temperatur T1 Alarm.
Ermöglicht einen
maximalenTemperaturwert für den
T1-Kanal zu definieren.
Über A12 und nach Ald Zeit wird ein
Alarm mit dem blinkenden
Alarmsymbol auf dem Display
angezeigt. Das Symbol der T1
Kanaltemperatur (falls aktiviert), wird
mit Fehlercode und internem
Summer signalisiert.
A11 ÷ 99.0 °C
Max. temperature T1 alarm.
Allows to define a maximum
temperature value on the ambient
relative to T1 channel.
Over A12 value, and after Ald
period, it will be signalled an
anomaly with the blinking alarm
bell on the display, blinking
channel temperature (if displayed),
error code and internal buzzer.
A11 ÷ 99.0 °C +99.0°C
A21
Min.Temperatur T2 Alarm.
Ermöglicht einen minimalen
Temperaturwert für den T1-Kanal zu
definieren.
Unter A21 und nach Ald Zeit wird ein
Alarm mit dem blinkenden
Alarmsymbol auf dem Display
angezeigt. Das Symbol der T2
Kanaltemperatur (falls aktiviert), wird
mit Fehlercode und internem
Summer signalisiert.
-45.0 ÷ A22 °C
Min. temperature T2 alarm.
Allows to define a minimum
temperature value on the ambient
relative to T2 channel.
Under A21 value, and after Ald
period, it will be signalled an
anomaly with the blinking alarm
bell on the display, blinking
channel temperature (if displayed),
error code and internal buzzer.
-45.0 ÷ A22 °C -45.0°C
A22
Max.Temperatur T2 Alarm.
Ermöglicht einen
maximalenTemperaturwert für den
T1-Kanal zu definieren.
Über A22 und nach Ald Zeit wird ein
Alarm mit dem blinkenden
Alarmsymbol auf dem Display
angezeigt. Das Symbol der T2
Kanaltemperatur (falls aktiviert), wird
mit Fehlercode und internem
Summer signalisiert.
A21 ÷ 99.0 °C
Max. temperature T2 alarm.
Allows to define a maximum
temperature value on the ambient
relative to T2 channel.
Over A22 value, and after Ald
period, it will be signalled an
anomaly with the blinking alarm
bell on the display, blinking
channel temperature (if displayed),
error code and internal buzzer.
A21 ÷ 99.0 °C +99.0°C
A31
Min.Temperatur T3 Alarm.
Ermöglicht einen minimalen
Temperaturwert für den T3-Kanal zu
definieren.
Unter A31 und nach Ald Zeit wird ein
Alarm mit dem blinkenden
Alarmsymbol auf dem Display
angezeigt. Das Symbol der T3
Kanaltemperatur (falls aktiviert), wird
mit Fehlercode und internem
Summer signalisiert.
-45.0 ÷ A32 °C
Min. temperature T3 alarm.
Allows to define a minimum
temperature value on the ambient
relative to T3 channel.
Under A31 value, and after Ald
period, it will be signalled an
anomaly with the blinking alarm
bell on the display, blinking
channel temperature (if displayed),
error code and internal buzzer.
-45.0 ÷ A32 °C -45.0°C
A32
Max.Temperatur T3 Alarm.
Ermöglicht einen
maximalenTemperaturwert für den
T3-Kanal zu definieren.
Über A32 und nach Ald Zeit wird ein
Alarm mit dem blinkenden
Alarmsymbol auf dem Display
angezeigt. Das Symbol der T3
Kanaltemperatur (falls aktiviert), wird
mit Fehlercode und internem
Summer signalisiert.
A31 ÷ 99.0 °C
Max. temperature T3 alarm.
Allows to define a maximum
temperature value on the ambient
relative to T3 channel.
Over A32 value, and after Ald
period, it will be signalled an
anomaly with the blinking alarm
bell on the display, blinking
channel temperature (if displayed),
error code and internal buzzer.
A31 ÷ 99.0 °C +99.0°C
Ald Alarmverzögerungszeit:
Verzögerung und Visualisierung der
Temperaturalarme min oder max
Temperatur.
0 ÷ 240 Minuten
Time for signaling delay and
visualization of alarm min or max
temperature.
0 ÷ 240 min 120 min

ECP PLUSR EXPERT DL3
Pag. 20 INSTALLATIONS –UND BEDIENUNGSANLEITUNG
USE AND MAINTENANCE MANUAL Rev. 16-12
Alr
Zeit für Stummschaltung
Alarmsummer:
Durch Drücken der Mute Taste wird
der akustische Alarm deaktiviert und
wird nach Alr Minuten wieder
aktiviert.
0 ÷240 Minuten
0: deaktiviert
Delay in alarm buzzer
reactivation
When you press "mute buzzer
alarm" the audible alarm is
disabled and will be reactivated
after Alr minutes .
0 ÷240 min
0: disabled
0
rot
Temperatur Visualisierung
Rotation:
Wenn diese Option aktiviert ist
scrollt die Anzeige alle 6 sek. Die
aktivierten Kanäle werden angezeigt.
Durch Drücken einer beliebigen
Taste blockiert diese Funktion für 60
Sekunden. Die Rotation ist nur in der
Temperatur-Visualisierung , möglich.
0= deaktiviert
1= aktiviert
Temperature visualization
rotation.
If enabled rotates displayed
channel every 6 sec. Pressing any
key blocks this function for 60
seconds. Rotation is made only in
temperature visualization (not in
history consultation or other).
0= Disabled
1= Enabled 0
tA Polarität Alarmrelais:
Umschaltung NO - NC
0= Kontakt
geschlossen bei
aktivem Alarm
1= Kontakt geöffnet
bei aktivem
Alarm
Status changeover NO – NC
alarm relays
0= Contact closed
with alarm
presence
1= Contact opened
with alarm
presence
1
InD Alarmverzögerung digtale
Eingänge 0 – 60 min Delay in digital input display 0 – 60 min 0
int
Intervall
Temperaturerfassung:Einstellung
des Zeitintervalls zwischen einer
Registrierung und der nächsten.
1 Jahr Datenaufzeichnung Satz wird
gewährleistet, wenn int> 19 min
eingestellt, bzw aktiviert ist.
0 ÷ 60 Minuten
int =0 ,
Temperaturerfassu
ng deaktiviert
temperature registration
interval, setting of time interval
between a registration and the
next one.
To ensure one year data
recording set int > 19 min.
0 ÷ 60 minutes
If int =0
temperature
registration
disabled
0
ASr
Asynchrone Registrierung
Die Aufzeichnung erfolgt mit dem
normalen Intervall 'int'. Im Falle der
Aktivierung / Deaktivierung eines
Temperaturalarms oder einem
digitalen Eingang wird eine
Datenaufzeichnung, unabhängig von
dem Parameter 'int' erzwungen.
Es ist nicht möglich, den Speicher
des Gerätes zu erhöhen, da die
Anzahl der aufgezeichneten
Ereignisse in einem Jahr nicht
bekannt sind.
0 = deaktiviert
1 = aktiviert
Asynchronous registration
The recording takes place with
normal interval ‘int’. In case of
activation / deactivation of a
temperature alarm or a digital
input a data recording is forced,
regardless of the parameter ‘int’.
It is not possible to establish
the duration of the memory
since it is not known a priori the
number of recorded events in a
year .
0 = disabled
1 = enabled 0
dy Einstellung Tag 1 ÷ 31 Set Day 1 ÷ 31 1
Mo Einstellung Monat 1 ÷ 12 Set Month 1 ÷ 12 1
Yr Einstellung Jahr 0 ÷ 99 Set Year 0 ÷ 99 15
hM
S
Einstellung Uhrzeit h- min-sek Time setting Hour-min-sec -
BEE Alarmsummer aktivieren 0 : deaktiviert
1 : aktiviert Buzzer enable 0 : disabled
1 : enabled 1
Other manuals for PLUSR EXPERT DL3
3
Other Pego Data Logger manuals

Pego
Pego PLUSR 300 EXPERT User manual

Pego
Pego PLUSR EXPERT DL3 User manual

Pego
Pego PLUSR EXPERT DL8 User manual

Pego
Pego PLUS200 EXPERT User manual

Pego
Pego PLUS200 EXPERT User manual

Pego
Pego PLUSR 200 EXPERT User manual

Pego
Pego PLUS EXPERT DL3 User manual

Pego
Pego PLUSR EXPERT DL3 User manual

Pego
Pego PLUSR 200 EXPERT User manual

Pego
Pego PLUSR 200 EXPERT User manual
Popular Data Logger manuals by other brands

Avisaro
Avisaro 4.0 Series Technical user's manual

Racelogic
Racelogic VBOX II manual

Agrowtek
Agrowtek GrowControl INSTALLATION & USER OPERATION MANUAL

Novus
Novus TagTemp-USB instruction manual

MONARCH INSTRUMENT
MONARCH INSTRUMENT Track-It 5396-0337 instruction manual

DeltaTRAK
DeltaTRAK FlashLink 40527 quick start guide