ProMed INH-2.1 Manual

INH-2.1
Inhalator
Inhaler
Inhalateur
Inalatore
Inhalador
Inhalator
Inhalator
Ингалятор
øQKDODW|U
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Gebrauchsanleitung | Instruction leaflet | Instruction d’utilisation
Instrucciones de empleo | Istruzioni per l’uso | Gebruiksaanwijzing
Руководство по эксплуатации| Instrukcja użytkowania | .XOODQÕPNÕODYX]X

2
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR

3
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
INBETRIEBNAHME
LIEFERUMFANG/ ZUBEHÖR
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
MEDIZINISCHER HAFTUNGSHINWEIS
SICHERHEITSHINWEISE
BEDIENUNG DES GERÄTES
FEHLERSUCHE
PFLEGE, WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
ENTSORGUNG
GARANTIEBEDINGUNGEN
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
CE-RICHTLINIEN
TECHNISCHE DATEN
TRANSPORT/AUFBEWAHRUNGS- UND
LAGERBEDINGUNGEN
TYPENSCHILD/ZERTIFIZIERUNGSNUMMER
GARANTIEKARTE
HERSTELLER UND WEITERE INFORMATIONEN
S. 4
S. 4
S. 5
S. 6
S. 6
S. 8
S. 12
S. 15
S. 15
S. 16
S. 17
S. 146
S. 150
S. 156
S. 160
S. 155
S. 162
S. 155
INHALTSVERZEICHNIS

4
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
A. Hauptgerät
B. Medikamentenbehälter
C. Schutzkappe
D. Mundstück
E. Inhalationsmaske
F. Start / Stop Taste
G. Betriebsmodus-LED
Grün: Normalbetrieb
Blau: Reinigungsmodus
H. Batteriestatus-LED
I. Verriegelung der Medikamentenbehälter
Im Lieferumfang Ihres Promed INH-2.1 Inhalators ist Folgendes enthalten:
− 1x Hauptgerät
− 1x Schutzkappe
− 1x Medikamentenbehälter
− 2x Batterien 1,5 VDC AA
− 1x Mundstück *
− 1x Inhalationsmaske mit Anschlussstück Größe “S“ *
− 1x Inhalationsmaske mit Anschlussstück Größe “L“ *
− 1x Aufbewahrungstasche
Folgendes Zubehör bzw. folgende Ersatzteile können Sie bei Promed erwerben:
1. Zubehör:
− Netzteil Art-Nr.: 442206
2. Ersatzteile
− Schutzkappe Art.-Nr.: 442201
− Medikamentenbehälter Art.-Nr.: 442202
− Batterien 1,5 VDC AA Art.-Nr.: 359993
− Mundstück * Art.-Nr.: 442203
− Inhalationsmaske mit Anschlussstück Größe “S“ * Art.-Nr.: 442204
− Inhalationsmaske mit Anschlussstück Größe “L“ * Art.-Nr.: 442205
− Aufbewahrungstasche Art.-Nr.: 964101
INBETRIEBNAHME
LIEFERUMFANG/ZUBEHÖR
J. Deckel der Medikamentenbehälter
K. Deckelverriegelung des
Medikamentenbehälters
L. Kontaktstifte
M. Batteriefach
N. Batteriefachdeckel
O. Batterien
P. Mesh-Membran
Q. Netzteilanschlussbuchse
R. Aufbewahrungstasche
EM
NO
C
D
R
I
Q
J
P
B
A
F
HG
L
K

5
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
* Das Gerät ist nur zur Verwendung bei einem einzelnen Anwender während einer
einzelnen Anwendung bestimmt.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
verwenden. Vielen Dank für den Kauf des Promed INH-2.1 Inhalators. Sie haben ein
hochwertiges medizinisches Produkt für die Behandlung der oberen und unteren Atemwege
erworben. Promed ist ein führendes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen
Körperpflege, Wellness und Gesundheit. Das Promed INH-2.1 wurde in Übereinstimmung mit
der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG entworfen und hergestellt, um die Sicherheit für
den Anwender zu garantieren und darf nach dem Lesen dieser Bedienungsanleitung benutzt
werden. Wir, der Hersteller, können in keiner Weise für Verletzungen bzw. Schäden an Personen
oder Sachen, die sich aus Nichtbeachten dieser Anleitung ergeben, haftbar gemacht werden.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Promed INH-2.1 viel Freude. Im Folgenden möchten
wir Sie mit dem Promed INH-2.1 Inhalator vertraut machen. Lesen Sie bitte vor der ersten
Anwendung die Gebrauchsanweisung. Fachkundige Beratung erhalten Sie überall, wo es
Promed-Produkte zu kaufen gibt oder wenden Sie sich mit Ihren Fragen an uns. Wir können
Ihnen einen zuständigen Berater nennen.
Promed GmbH Kosmetische Erzeugnisse, Lindenweg 11, D-82490 Farchant,
Tel: +49 (0)8821/9621-0, Fax: +49 (0)8821/9621-21, E-Mail: info@promed.de.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.promed.de
Der Promed INH-2.1 ist ein Ultraschall Mesh-Vernebler zur Behandlung der oberen und unteren
Atemwege. Er ist besonders für Erwachsene und Kinder geeignet die unter Asthma, chronisch
obstruktiver Lungenerkrankungen (COPD), wie Emphysem und chronische Bronchitis oder
anderen Atemwegserkrankungen, die durch eine Behinderung der Luftströmung gekennzeichnet
sind, leiden. Durch Vernebelung und Inhalation des vom Arzt verordneten bzw. empfohlenen
Medikaments können Sie Erkrankungen der Atemwege vorbeugen, deren Begleiterscheinungen
mildern und die Heilung beschleunigen.
Weitere Auskünfte über die Einsatzmöglichkeiten erfahren Sie durch Ihren Arzt oder Apotheker.
Das Gerät ist für die Inhalation zu Hause und unterwegs geeignet. Die Medikamenteninhalation
sollte nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Nehmen Sie die Inhalation ruhig und entspannt
vor und atmen Sie langsam und tief ein, damit das Medikament bis in die feinen, tief liegenden
Bronchien gelangen kann. Atmen Sie normal aus. Das Gerät ist nach Aufbereitung für den
Wiedereinsatz geeignet. Die Aufbereitung umfasst den Austausch sämtlicher Zubehörteile
inklusive dem Mesh-Vernebler, sowie eine Reinigung aller Oberflächen gemäß der Pflegehinweise
in dieser Anleitung.
Das Gerät ist nur zur Verwendung bei einem einzelnen Anwender während einer
einzelnen Anwendung bestimmt.
LIEFERUMFANG/ZUBEHÖR
BESCHREIBUNG DES GERÄTES Anleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

6
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Produkt-Eigenschaften
1. Besonders kleines und leichtes Taschenformat.
2. Geringer Stromverbrauch und niedriges Restmedikamentevolumen.
3. Sehr gute Tiefenwirkung in den Atemwegen, dank einer besonders kleinen
Partikelgröße bei der Vernebelung (2,1 μm).
Diese Anleitung und das beschriebene Produkt sind nicht als Ersatz für die Beratung Ihres
Arztes bestimmt. Die hierin enthaltenen Informationen sind nicht zur Selbstbehandlung eines
gesundheitlichen Problems oder zur Selbstverschreibung von Medikamenten zu nutzen. Wenn
Sie vermuten, dass Sie ein medizinisches Problem haben, dann fragen Sie vor der Anwendung
Ihren Arzt.
Besondere Warnhinweise!
• Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche Konsultation und Behandlung.
Befragen Sie bei jeder Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer zunächst Ihren Arzt.
• Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
• Vor dem ersten Einsatz, müssen der Medikamentenbehälter und das Mundstück gereinigt
werden.
• Vor dem ersten Einsatz, nach jeder Verwendung sowie nach einem längeren
Nichtgebrauch müssen alle Teile des Gerätes gereinigt werden (s. PFLEGE, WARTUNG
UND AUFBEWAHRUNG), sonst kann es zu Fehlfunktionen führen.
• “Gereinigtes Wasser“ darf nicht verwendet werden. Wenn Sie “Gereinigtes Wasser“ in die
Medikamentenkammer füllen, kann der Inhalator nicht eingeschaltet werden. Destilliertes
Wasser kann zum Reinigen der Medikamentenkammer im “Reinigungsmodus” verwendet
werden.
• Beachten Sie beim Einsatz des Inhalators die allgemeinen Hygienemaßnahmen.
• Aus hygienischen Gründen muss jeder Anwender sein eigenes Mundstück bzw. seine
eigene Inhalationsmaske und seinen eigenen Medikamentenbehälter haben.
• Für den Typ des zu verwendenden Medikamentes, die Dosierung, die Häufigkeit und die
Dauer der Inhalation sind immer die Anweisungen des Arztes zu befolgen.
• Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet oder
empfohlen wurden.
• Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Unwohlsein oder Schmerzen einstellen,
brechen Sie die Anwendung sofort ab.
• Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von Ihren Augen entfernt, der
Medikamentennebel könnte schädigend wirken.
• Das Gerät darf nicht in Räumen verwendet werden, in denen zuvor Sprays verwendet
wurden. Vor der Anwendung sind diese Räume zu lüften.
• Benutzen Sie kein Medikamentenpulver (auch nicht in aufgelöster Form).
• Den Inhalator nicht schütteln, da hierbei Flüssigkeit austreten kann und das Gerät
beschädigt werden könnte.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, bzw. bewahren Sie das Gerät vor starken Stößen, sonst
kann es zu Fehlfunktionen führen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
MEDIZINISCHER HAFTUNGSHINWEIS
SICHERHEITSHINWEISE

7
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (z.B. Wattestäbchen) mit der Mesh-Membran in
Berührung kommen, sonst kann es zu Fehlfunktionen führen.
• Verwenden Sie das Gerat ausschließlich:
– am Menschen,
– für den Zweck, für den es entwickelt wurde (Aerosolinhalation)
und auf die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise.
• Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein!
• Bei akuten Notfallen hat die Erste Hilfe Vorrang.
• Verwenden Sie neben den Medikamenten nur eine Kochsalzlösung.
• Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder klinischen Gebrauch bestimmt, sondern
ausschließlich zur Eigenanwendung im privaten Haushalt!
• Verwenden Sie, wenn Sie das Gerät nutzen, in der Nähe des Gerätes kein Handy und keine
Mikrowelle, sonst kann es zu Fehlfunktionen führen.
• Ändern Sie nichts an diesem Gerät, ohne Genehmigung des Herstellers.
• Wenn dieses Gerät geändert wurde, muss eine entsprechende Inspektion und Prüfung
durchgeführt werden, um eine sichere Nutzung des Gerätes zu gewährleisten.
Vor Inbetriebnahme beachten:
• Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
• Bei Verwendung eines Gerätes in der Nähe von Kindern ist eine gewissenhafte
Beaufsichtigung erforderlich.
• Das Gerät niemals in einer nassen oder feuchten Umgebung platzieren oder verwenden.
• Das Gerät nicht unter Wasser, z.B. in der Dusche verwenden.
• Das Gerät niemals in direkten Kontakt mit Feuer, Gas oder Sauerstoff, sowie heißen
Gegenständen, wie z.B. Herdplatten bringen.
• Treffen Sie jede mögliche Vorkehrung, damit das Gerät nicht herunterfällt oder anderweitig
beschädigt wird.
• Falls Probleme am Gerät auftreten, geben Sie es unbedingt umgehend in die Reparatur.
• Schmieren oder waschen Sie das Gerät nicht.
Gefahr !
• Bringen Sie das Gerät nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten direkt in Kontakt.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
• Berühren Sie das Gerät nie mit nassen Händen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Waschbeckens oder einer Badewanne
auf, da die Gefahr besteht, dass es ins Waschbecken oder die Badewanne fallen oder
gezogen werden kann.
Warnung !
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn sich Kinder oder im Umgang mit
diesem Gerät, ungeübte Personen in der Nähe befinden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Verwenden Sie das Gerät nur für Anwendungen, wie in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wurden durch
eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und erhielten von Ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
• Lassen Sie Kinder nie mit dem Verpackungsmaterial spielen, es besteht Erstickungsgefahr.
• Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
SICHERHEITSHINWEISE

8
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
• Wenn Sie einen Netzadapter verwenden wollen, darf nur ein für das Gerät zugelassener
Netzadapter (Fuhua, UE05WCP-030100SPC) verwendet werden.
• Legen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät.
• Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht gemacht
werden.
• Beim Betrieb mit einem Netzadapter:
− Das Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen. Ziehen Sie das Kabel
am Stecker und niemals am Kabel aus der Steckdose.
− Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht
herunterhängen lassen und nicht über heiße Gegenstände (z.B. Herdplatten)
oder offene Flammen legen oder hängen, sowie vor Hitze oder Öl schützen.
− Verlängerungskabel nur dann verwenden, wenn Sie sich vorher von deren
einwandfreiem Zustand überzeugt haben.
− Sollte das Netzkabel des Gerätes einmal beschädigt sein, lassen Sie es
umgehend durch einen Fachmann ersetzen.
Prüfen/Ersetzen der Batterie
Zum Ersetzen bzw. Einsetzen der Batterien legen Sie 2 Stück 1,5 V AA Batterien (O) in das
Batteriefach (M) ein, indem sie die Batteriefachdeckel (N) öffnen. Hierbei ist darauf zu achten,
dass die Batterien in der richtigen Polarität (+/-) eingelegt werden. Nach dem Einsetzen schließen
Sie das Batteriefach wieder. Der Promed INH-2.1 überprüft den Ladezustand der Batterien,
wenn sie zu schwach sind, wird dies durch ein orangefarbenes Aufleuchten der Batteriestatus-
LED (H) angezeigt. Sobald dies geschieht, müssen die Batterien umgehend erneuert werden, da
sonst eine korrekte Funktion des Promed INH-2.1 nicht mehr gegeben ist.
Vorsicht:
1. Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
2. Mischen Sie nicht alte und neue Batterien oder verschiedene Batterietypen.
3. Warnhinweis: Wenn Batterien auslaufen und in Kontakt mit Haut oder Augen kommen,
waschen Sie diese Bereiche sofort mit viel Wasser ab.
4. Batterien gehören in die Hände eines Erwachsenen. Bewahren Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
5. Es werden nur Batterien vom gleichen oder ähnlichen Typ empfohlen.
6. Nehmen Sie leere Batterien aus dem Gerät.
7. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den Anweisungen des Batterieherstellers.
8. Verwenden Sie die Batterien nicht über das Verfallsdatum hinaus.
Inbetriebnahme des Gerätes
Bevor Sie das Gerät verwenden, müssen Sie darauf achten, dass alle
Komponenten sauber und trocken sind.
A. Entfernen des Medikamentenbehälters vom Hauptgerät
Zum Entfernen des Medikamentenbehälters (B) vom Hauptgerät
(A) drücken Sie auf den Verriegelungsknopf (I) und ziehen den
Medikamentenbehälter vom Hauptgerät vorsichtig ab.
Achtung!
1. Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, ist es wichtig, dass der Knopf gedrückt wird,
bevor Sie am Medikamentenbehälter ziehen.
SICHERHEITSHINWEISE
BEDIENUNG DES GERÄTES

9
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
2. Um eine Beschädigung der Mesh-Membran (P) zu vermeiden belassen Sie unbedingt
die Schutzkappe (C) auf dem Medikamentenbehälter bis Sie ein Mundstück oder eine
Inhalationsmaske anbringen.
B. Befüllen des Medikamentenbehälters
Um den Medikamentenbehälter zu befüllen klappen Sie den Deckel (J)
des Behälters nach oben. Hierzu müssen Sie zuerst die Verriegelung (K)
noch oben klappen. Nun können Sie den Behälter mit der gewünschten
Flüssigkeit befüllen. Es ist zu beachten, dass mindestens 0,5 ml und
maximal 8 ml eingefüllt werden. Nach der Befüllung schließen Sie den
Deckel wieder und verriegeln ihn, indem Sie die Verriegelung nach
unten klappen und diese dann hörbar einrastet.
Achtung!
1. Um ein Auslaufen des Medikamentenbehälters zu vermeiden, müssen Sie darauf achten, dass
der Verschluss des Deckels korrekt eingerastet ist.
2. Befüllen Sie nie den Medikamentenbehälter, wenn er am Hauptgerät befestigt ist.
C. Anbringen des Medikamentenbehälters am Hauptgerät
Bevor Sie den Medikamentenbehälter wieder mit dem Hauptgerät
verbinden, prüfen Sie ob die Kontaktstifte (L) des Hauptgerätes und des
Medikamentenbehälters sauber und trocken sind. Nun stecken Sie den
Behälter vorsichtig auf das Gerät und schieben ihn nach hinten bis er hörbar
einrastet. Hier müssen Sie ein leises Klickgeräusch hören.
Achtung!
Um Fehlfunktionen und Beschädigungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der
Medikamentenbehälter korrekt eingerastet ist.
Achtung!
Bitte halten Sie die Kontaktstifte (L) des Hauptgerätes und des Medikamentenbehälters sauber,
sonst kann das Gerät nicht richtig funktionieren.
Achtung!
Halten Sie den kleinen Teil von Kindern fern, da diese sie einatmen oder verschlucken können.
D. Anbringen des Mundstücks oder einer Inhalationsmaske
Ziehen Sie als erstes die Schutzkappe (C) vom Medikamentenbehälter ab und stecken Sie dann
entweder das Mundstück (D) oder eine Inhalationsmaske (E) auf.
Hinweis!
Unter normalen Bedingungen beträgt die Lebensdauer des Mundstückes etwa 2 Jahre (bei einem
Gebrauch von dreimal täglich oder 30 Minuten pro Tag.)
BEDIENUNG DES GERÄTES

10
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
E. Einschalten des Gerätes
Um den Inhalator einzuschalten drücken Sie die Start / Stop Taste (F)
einmal kurz, es leuchtet nun die Betriebsmodus-LED (G) grün. Wenn
sich keine Flüssigkeit im Medikamentenbehälter befindet, wird die
Betriebsmodus-LED nur kurz grün aufleuchten und das Gerät schaltet
sich selbständig ab. Nach dem Einschalten beginnt das Gerät für ca. 1
Sekunde mit der Vernebelung, macht dann eine Pause von ca. ½ Sekunde
und startet dann mit dem kontinuierlichen Betrieb.
Hinweis:
1. Sie können einen Funktionstest des Gerätes durchführen, indem Sie den Medikamenten-
behälter mit einer 0,9 %igen Natriumchloridlösung (NaCl) befüllen und starten.
2. Das Gerät kann nicht mit “Gereinigtem Wasser” betrieben werden. Sollte sich nur “Gereinigtes
Wasser” im Medikamentenbehälter befinden, lässt sich das Gerät nicht einschalten.
Achtung!
1. Wenn Sie beim Einschalten des Gerätes die Start / Stop Taste gedrückt halten, schaltet
sich das Gerät in den Reinigungsmodus und die Betriebsmodus-LED leuchtet blau. Der
Reinigungsmodus darf nicht zum Inhalieren verwendet werden.
2. Wenn der Medikamentenbehälter mit einem Medikament oder einer Salzlösung etc. korrekt
befüllt ist und beim Betrieb ein hochfrequenter Ton zu hören ist, schütteln Sie den Inhalator
vorsichtig und das Geräusch wird verschwinden.
F. Inhalieren
Zum Inhalieren halten Sie das Gerät unbedingt fest in der Hand und achten Sie darauf, dass
es leicht nach vorne geneigt ist, damit sich immer genügend Inhalationslösung an der Mesh-
Membran befindet.
Achtung!
Bitte berühren Sie nicht die Öffnung im Deckel des Medikamentenbehälters, da es sonst zu
Flüssigkeitsverlusten oder Inhalat-Ansammlung im Bereich der Mesh-Membran führen kann.
Richtig Falsch
Hinweis:
1. Wenn keine Inhalationslösung die Mesh-Membran berührt, kann das Gerät noch für etwa
10 Sekunden (die Zeit variiert in Abhängigkeit von der verwendeten Inhalationslösung)
vernebeln, bevor es sich abschaltet.
2. Das Gerät darf während der Anwendung nicht stark geschüttelt werden, da es sich sonst
automatisch abschaltet.
BEDIENUNG DES GERÄTES

11
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Achtung!
1. Sollte das Gerät nicht automatisch abschalten, wenn der Inhalt des Medikamenten-
behälters aufgebraucht ist oder schäumt, schalten Sie es umgehend ab, da sonst die Mesh-
Membran beschädigt werden kann.
2. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern benutzt wird.
Führen Sie nun das Gerät an Ihren Mund und umschließen Sie das Mundstück fest mit Ihren
Lippen. Bei Verwendung einer Inhalationsmaske, setzen Sie die Maske über Nase und Mund.
Richtig inhalieren
• Für eine möglichst weit reichende Verteilung der Teilchen in den Atemwegen ist die richtige
Atemtechnik wichtig. Damit diese Teilchen in den Atemwegen und der Lunge ankommen
können, muss langsam und tief eingeatmet, der Atem kurz angehalten (5 bis 10 Sekunden) und
anschließend rasch ausgeatmet werden.
• Die Anwendung von Inhalatoren zur Behandlung von Atemwegserkrankungen sollte
grundsätzlich nur in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Dieser wird Ihnen die Auswahl,
Dosierung und Anwendung von Medikamenten zur Inhalationstherapie empfehlen.
• Bestimmte Medikamente sind ärztlich verschreibungspflichtig.
• Verwenden Sie Medikamente nur auf Anweisung Ihres Arztes und fragen Sie nach der für Sie
angemessenen Inhalationsdauer und -menge!
• Liegt die vorgegebene Menge des Medikamentes bei weniger als 2 ml, erhöhen Sie diese
Menge nur mit isotonischer Kochsalzlösung auf mind. 4 ml. Eine Verdünnung ist bei zähflüssigen
Medikamenten ebenfalls notwendig. Achten Sie auch hier auf die Anweisung Ihres Arztes.
Achtung!
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösungen zum Gurgeln, Tropfen zum Einreiben oder für
Dampfbäder sind grundsätzlich ungeeignet für die Inhalation mit Inhalatoren. Diese Zusätze sind oft
zähflüssig und können die korrekte Funktion des Gerätes und damit die Wirksamkeit der Anwendung
nachhaltig beeinträchtigen. Bei einer Überempfindlichkeit des Bronchialsystems können Medikamente
mit ätherischen Ölen unter Umständen einen akuten Bronchospasmus (eine plötzliche krampfartige
Einengung der Bronchien mit Atemnot) auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker!
G. Ausschalten des Gerätes
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie kurz die Start / Stop Taste; der Inhalator schaltet sich ab
und die Betriebsmodus-LED erlischt. Wenn der Inhalt des Medikamentenbehälters aufgebraucht ist
ertönt ein kurzer hochfrequenter Ton und das Gerät schaltet sich automatisch ab.
Hinweis:
Wenn Sie einen Netzadapter (nicht im Lieferumfang des Produktes, nur als Zubehör käuflich zu
erwerben) verwenden, müssen Sie diesen nach dem Ausschalten vom Gerät abstecken.
H. Verwendung eines Netzadapters
Wenn Sie einen Netzadapter verwenden, stecken Sie zuerst den Hohlstecker
des Adapters in die Netzteilanschlussbuchse (Q) und dann den Netzadapter in die
Steckdose.
Hinweis:
1. Es dürfen nur für den Promed INH-2.1 Inhalator zugelassene Netzadapter
(Fuhua, UE05WCP-030100SPC) verwendet werden.
2. Um eventuelle Schäden zu vermeiden, trennen Sie unbedingt nach dem Gebrauch
den Netzadapter vom Gerät.
3. Das Netzteil kann sich leicht erwärmen. Dies deutet nicht auf eine Fehlfunktion hin.
Das Gerät kann problemlos benutzt werden.
BEDIENUNG DES GERÄTES

12
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
4. Fehlersuche
Fehler/
Fehleranzeige Ursache Korrekturmaßnahme
Extrem geringe
Vernebelung Der Medikamentenbehälter
ist nicht vollständig
angeschlossen.
Schließen Sie den
Medikamentenbehälter
korrekt und starten Sie
das Gerät erneut.
Es besteht für mehr als 10
Sekunden kein Kontakt
zwischen der Inhalationslösung
und der Mesh-Membran.
Kippen Sie den Inhalator leicht,
damit ein Kontakt zwischen der
Inhalationslösung und der Mesh-
Membran entstehen kann.
Die Mesh-Membran ist verstopft. Reinigen Sie den
Medikamentenbehälter.
Wenn es nach der Reinigung noch
immer nicht funktioniert, ersetzen Sie
den Medikamentenbehälter
mit einem neuen.
Die Elektroden am
Medikamentenbehälter sind
verschmutzt.
Reinigen Sie die
Elektroden und starten
Sie das Gerät erneut.
Die Elektroden am Hauptgerät und
/ oder am Medikamentenbehälter
sind verfärbt.
Reinigen Sie die
Elektroden und starten
Sie das Gerät erneut.
Nach dem
Einschalten
leuchtet die
Betriebsmodus-
LED eine Sekunde
lang auf und geht
dann sofort aus.
Der Medikamentenbehälter
ist nicht korrekt befestigt. Befestigen Sie den
Medikamentenbehälter
korrekt und starten Sie
das Gerät erneut.
Der Medikamentenbehälter
ist leer. Füllen Sie den
Medikamentenbehälter.
Es besteht für mehr als 10
Sekunden kein Kontakt
zwischen der Inhalationslösung
und der Mesh-Membran.
Kippen Sie den Inhalator leicht,
damit ein Kontakt zwischen der
Inhalationslösung und der Mesh-
Membran entstehen kann.
Die Elektroden am Hauptgerät und
/ oder am Medikamentenbehälter
sind verfärbt.
Reinigen Sie die Elektroden und
starten Sie das Gerät erneut.
FEHLERSUCHE

13
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Die Betriebsmodus-
LED leuchtet nicht
und das Gerät
startet nicht.
Die Batterien sind falsch
gepolt eingesetzt. Setzen Sie die Batterien
in der richtigen Polarität
ein.
Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die alten
Batterien durch neue.
Der Netzadapter ist falsch
angeschlossen. Schließen Sie den
Netzadapter korrekt an.
Die Betriebsmodus-
LED leuchtet und
das Gerät startet
nicht.
Die Batteriestatus-LED
leuchtet und zeigt an,
dass die Batterien leer
sind.
Ersetzen Sie die alten
Batterien durch neue.
Die Mesh-Membran hat
eine Riss. Ersetzen Sie den
Medikamentenbehälter
mit einem neuen.
Die Elektroden am
Medikamentenbehälter
sind verschmutzt.
Reinigen Sie die
Elektroden und starten
Sie das Gerät erneut.
Die Elektroden am
Hauptgerät und / oder am
Medikamentenbehälter
sind verfärbt.
Reinigen Sie die
Elektroden und starten
Sie das Gerät erneut.
Die Mesh-Membran ist
verschmutzt. Reinigen Sie die Mesh-
Membran. Wenn es nach
der Reinigung noch
immer nicht funktioniert,
ersetzen Sie den
Medikamentenbehälter
mit einem neuen.
Das Gerät schaltet
sich im Betrieb ab. Der Medikamentenbehälter ist
nicht korrekt befestigt. Befestigen Sie den
Medikamentenbehälter
korrekt und starten Sie
das Gerät erneut.
Die Elektroden am
Medikamentenbehälter
sind verschmutzt.
Reinigen Sie die
Elektroden und starten
Sie das Gerät erneut.
Der Netzadapter hat
keinen richtigen Kontakt
zum Gerät.
Schließen Sie den
Netzadapter korrekt an.
FEHLERSUCHE

14
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
FEHLERSUCHE
Das Gerät schaltet
sich im Betrieb ab. Der Medikamentenbehälter ist leer. Füllen Sie den
Medikamentenbehälter.
Es besteht für mehr als 10
Sekunden kein Kontakt
zwischen der Inhalationslösung
und der Mesh-Membran.
Kippen Sie den Inhalator
leicht, damit ein Kontakt
zwischen der
Inhalationslösung und der
Mesh-Membran entstehen
kann.
Das Gerät wurde während
des Betriebs stark geschüttelt. Halten Sie das Gerät während des
Betriebs ruhig und fest in der Hand.
Der Medikamentenbehälter ist
defekt. Ersetzen Sie den Medikamenten-
behälter mit einem neuen.
Das Gerät
schaltet sich nicht
automatisch aus,
obwohl der
Medikamenten-
behälter leer ist.
Die verwendete
Inhalationslösung hat
stark geschäumt.
Reinigen Sie den
Medikamentenbehälter und starten
Sie das Gerät erneut.
Die Elektroden am
Medikamentenbehälter
sind verschmutzt
Reinigen Sie die Elektroden und
starten Sie das Gerät erneut.
Die Elektroden am Hauptgerät und
/ oder am Medikamentenbehälter
sind verfärbt.
Reinigen Sie die
Elektroden und starten
Sie das Gerät erneut.
Der Medikamentenbehälter ist
defekt. Ersetzen Sie den
Medikamentenbehälter
mit einem neuen.
Der Medikamenten-
behälter läuft aus Der Medikamentenbehälter
ist defekt. Ersetzen Sie den
Medikamentenbehälter
mit einem neuen.
Die Dichtung des
Medikamentenbehälters
ist defekt.
Die Inhalation mit der
Maske dauert länger.Dies ist technisch bedingt.
Durch die Maskenlöcher
atmen Sie pro Atemzug
weniger Inhalat ein als
über das Mundstück. Das
Inhalat wird über die
Löcher mit Raumluft
vermischt.
Sollte die Störung nicht zu beseitigen sein, kontaktieren Sie den Hersteller, bevor Sie
versuchen das Gerät selbst zu reparieren.

15
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
PFLEGE/WARTUNG/AUFBEWAHRUNG
Allgemein:
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder flüchtige Reinigungsmittel.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Bevor der Promed INH-2.1 für längere Zeit gelagert wird, nehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach. Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen.
• Bewahren Sie das Gerät und seine Zubehörteile an einem kühlen, trockenen Ort in der
mitgelieferten Aufbewahrungstasche auf. Hierbei ist darauf zu achten, dass weder das
Mundstück noch eine Inhalationsmaske aufgesetzt ist und sich die Schutzmaske immer auf dem
Medikamentenbehälter befindet.
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus und schützen Sie es vor Schmutz und
Feuchtigkeit.
• Das Gerät muss nicht zur Inspektion und Neukalibrierung an den Händler oder Hersteller
gesendet werden.
• Sollten Sie andere Probleme feststellen, wenden Sie sich an Ihren Händler, der das Gerät, falls
nötig, einsendet. Versuchen Sie niemals, einen Fehler selbst zu beheben.
Hinweis:
Nach jeder Verwendung, muss das Gerät, insbesondere der Medikamentenbehälter mit
destilliertem Wasser gereinigt werden.
Reinigung:
A. Entfernen von Inhalationslösungsresten
Ziehen Sie den Medikamentenbehälter vom Hauptgerät und entleeren Sie den Behälter. Füllen
Sie etwas destilliertes Wasser in den Behälter und befestigen sie ihn wieder am Hauptgerät.
Nun schalten Sie das Gerät im Reinigungsmodus an, indem Sie die Start / Stop Taste (F)
drücken und solange gedrückt halten, bis die Betriebsmodus-LED (G) blau leuchtet. Nach 2
Minuten schalten Sie das Gerät wieder aus und entleeren in der vorher beschriebenen Weise
den Medikamentenbehälter.
B. Reinigen der Mesh-Membran
Zum Reinigen der Mesh-Membran gehen Sie genauso vor wie beim Entfernen von
Inhalationslösungsresten. Als Reinigungsflüssigkeit können Sie eine Mischung aus 3 Teilen
destilliertem Wasser und einem Teil hellem Essig verwenden.
C. Reinigen der Anbauteile
Die Anbauteile (Medikamentenbehälter, Schutzkappe, Mundstück und Inhalationsmaske) werden
anschließend für 15 Minuten in destilliertes Wasser gelegt. Anschließend werden alle Teile auf
ein weiches und sauberes Tuch gelegt und an der Luft getrocknet.

16
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
D. Reinigen der Hauptgerätes
Das Hauptgerät wird mit einem weichen Tuch sorgfältig abgewischt. Die Kontaktstifte können
vorsichtig mit einem Wattestäbchen gereinigt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die
Silikondichtringe weder beschädigt noch entfernt werden.
Achtung!
1. Wenn das Gerät einen hochfrequenten Ton abgibt und das destillierte Wasser aufgebraucht
ist, lassen Sie die START / STOP Taste los, um das Gerät auszuschalten, sonst kann die Mesh-
Membran beschädigt werden.
2. Bitte entfernen Sie die verbleibenden Medikamentenreste nach jedem Gebrauch, sonst kann
die Mesh-Membran beschädigt werden.
3. Trocknen Sie das Gerät und die Anbauteile nicht mit Baumwolltüchern oder Tüchern aus
anderen Materialien, da sonst Staub oder Tuchfasern auf der Mesh-Membran verbleiben, und
somit Fehlfunktion verursachen können.
4. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (z.B. Wattestäbchen) mit der Mesh-Membran in
Berührung kommen, sonst kann es zu Fehlfunktionen führen.
5. Reinigen Sie den Vernebler nicht mit einer flüchtigen Flüssigkeit wie Benzin oder Verdünner.
6. Achten Sie darauf, dass die Silikondichtringe weder beschädigt noch entfernt werden, da sich
sonst die Kontaktstifte lösen können.
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackung sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Ihrer Um-
setzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses
Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten, um der Umwelt
bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur
Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen
Verwertung zuführen.
FEHLERSUCHE
ENTSORGUNG

17
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
Ar
Akkus/Batterien: Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser.
Akkus/Batterien sollen gesammelt, recycelt oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/
Batterien recycelt werden. Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt abgegeben
werden bei: Promed GmbH, Lindenweg 11, D-82490 Farchant
Dieses Produkt wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und vor Verlassen des Werkes eingehend geprüft.
Deshalb leisten wir auf dieses Produkt eine Garantie von 36 Monaten ab Kaufdatum. Promed Produkte
entsprechen ihrer Beschreibung und den jeweiligen Spezifikationen; es obliegt Ihrer Verantwortlichkeit,
sicher zu stellen, dass die Produkte, die Sie kaufen, für die von Ihnen beabsichtigte Nutzung ausgelegt
sind.
• Bei nachweisbaren Material- und/oder Herstellerfehlern, die bei vorschriftsmäßigem Gebrauch
auftreten und die während der Garantiezeit erkannt werden, ersetzen wir innerhalb der
Garantiezeit kostenlos sämtliche mangelhaften Teile des Produktes, inklusive des Lohnkostenanteils
der Garantiereparaturen.
•Die Garantie umfasst nicht:
• den normalen Verschleiß des Produktes. Mängel, die durch den Transport oder die Lagerung
des Produktes verursacht werden. Mängel oder Beschädigungen, die durch unvorschriftsmäßige
Verwendung odermangelhafte Wartung verursacht werden. SchädenaufGrund derNichtbeachtung
der Hinweise in der Bedienungsanleitung. Schäden auf Grund von Modifikationedes Produktes, die
nicht von Promed durchgeführt wurden.
•Beschädigungen durch scharfe Gegenstände, in Folge von Torsion, Stauchung, Fall, eines
anormalen Stoßes oder sonstiger Handlungen, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von
Promed liegen.
• Verschleißteile (z.B. bewegliche Teile wie Kugellager, Motoren, Motorkohlebürsten etc.,
Verschlüsse) sind generell von der Garantie ausgeschlossen.
• Ein Garantieanspruch ist nicht durchsetzbar, wenn:
das Produkt nicht in seiner Originalverpackung oder einer adäquaten sicheren Verpackung zurück
gesandt wird; es durch eine andere Person oder ein Unternehmen, ausgenommen Promed oder
eines von Promed autorisierten Händlers, modifiziert oder repariert wurde; das Produkt mit nicht
von Promed genehmigten Ersatzteilen repariert wurde; die Seriennummer / Chargennummer des
Produkts entfernt, gelöscht, geändert oder unleserlich gemacht wurde.
• Aus hygienischen Gründen müssen Produkte, die einem direkten Körperkontakt bzw. einem
Kontakt mit Körperflüssigkeiten (z.B. Blut) ausgesetzt sind, vor der Rücksendung in einen extra
Kunststoffbeutel verpackt werden. In diesen Fällen muss in dem Paket bzw. in den Begleitpapieren
ein spezieller Hinweis auf diesen Sachstand gegeben werden.
• Für während der Garantiezeit instandgesetzte Komponenten oder ausgetauschte Produkte wird
die Garantie nur für die verbleibende ursprüngliche Garantiezeit gewährt; vorausgesetzt, dass
dieser Austausch oder diese Instandsetzung durch Promed oder einem von Promed autorisierten
Händler vorgenommen wurde.
• Die Garantiezeit beginnt am Tage des Kaufs. Garantieansprüche müssen innerhalb der Garantiezeit
geltend gemacht werden. Nach Ablauf der Garantiezeit auftretende Reklamationen können nicht
berücksichtigt werden. Die Garantie tritt im Rahmen dieser Garantiebedingungen nur dann in Kraft,
wenn das Kaufdatum durch einen Kaufbeleg oder ähnliches nachgewiesen wird. Technische und
optische Änderungen, sowie Änderungen der Ausstattung sind vorbehalten!
Diese Garantie ist nur in dem Land rechtsgültig und durchsetzbar, in dem das Produkt durch
den Erstkäufer erworben wurde, vorausgesetzt, dass die Absicht von Promed war, dass das
ENTSORGUNG
GARANTIEBEDINGUNGEN

18
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
Produkt für den Verkauf in diesem Land angeboten wird. Diese Garantie ist ebenfalls in jedwedem
Land im Europäischen Wirtschaftsraum durchsetzbar, in dem Promed über einen autorisierten
Importeur oder einen Vertriebspartner verfügt. Es können, in Abhängigkeit von dem jeweiligen
Land, besondere und abweichende Garantien und Gewährleistungen aufgrund der jeweils
anwendbaren Gesetzgebung einschlägig sein. Diese Rechtsvorschriften werden durch diese
Garantiebedingungen weder ausgeschlossen noch beschränkt. Soweit durch nationales Recht
zulässig, wird die Garantiezeit nicht verlängert, erneuert oder anderweitig beeinträchtigt durch
einen nachfolgenden Wiederverkauf, eine Instandsetzung oder einen Austausch des Produkts.
• Die Bestimmungen des UN Kaufrechts finden keine Anwendung. Die gesetzliche
Gewährleistungspflicht des Verkäufers bleibt von unseren Garantiebedingungen unberührt. In
dem, durch die anwendbare zwingende Gesetzgebung größtmöglichen Umfang, stellen diese
Garantiebedingungen Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel dar und gelten anstelle
sämtlicher sonstiger ausdrücklicher oder konkludenter Garantiebedingungen. Promed haftet
nicht für ungewöhnliche, beiläufig entstandene, Straf- oder Folgeschäden, einschließlich, aber
ohne Beschränkung auf, entgangenen Gewinn, Nutzungsausfall, Einnahmeausfall, Kosten für
Ersatzausrüstung oder -einrichtungen, Versicherungsansprüche Dritter, Eigentumsverletzungen, die
sich aufgrund des Erwerbs oder Gebrauchs des Produktes oder wegen einer Garantieverletzung,
eines Vertragsbruchs, Fahrlässigkeit, Produktfehlern oder anderen rechtlichen oder gesetzlichen
Umständen ergeben, auch wenn Promed von der Möglichkeit solcher Schäden wusste. Promed
haftet nicht für eine Verzögerung bei der Inanspruchnahme der Garantieleistungen.
• Für evtl. Übersetzungsfehler kann Promed nicht haftbar gemacht werden.
• Für eine reibungslose Bearbeitung sind folgende Angaben unerlässlich:
1. Originalkaufbeleg/Quittung oder Händlerstempel mit Kaufdatum
2. Festgestellter Mangel
3. Gerätebezeichnung / Typ
GARANTIEBEDINGUNGEN

19
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
TABLE OF CONTENTS
COMMISSIONING
SCOPE OF DELIVERY / ACCESSORIES
DESCRIPTION OF THE DEVICE
PROPER USE
MEDICAL LIABILITY NOTE
SAFETY INSTRUCTIONS
OPERATING THE DEVICE
TROUBLESHOOTING
CARE, MAINTENANCE AND STORAGE
DISPOSAL
WARRANTY & CUSTOMER SERVICE
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
CE DIRECTIVES
TECHNICAL DATA
TRANSPORTATION / STORAGE CONDITIONS
TYPE LABEL / CERTIFICATION NUMBER
WARRANTY CARD
MANUFACTURER AND ADDITIONAL INFORMATION
S. 20
S. 20
S. 21
S. 21
S. 22
S. 22
S. 24
S. 27
S. 30
S. 32
S. 33
S. 146
S. 150
S. 156
S. 160
S. 155
S. 162
S. 155

20
DE
EN
FR
IT
ES
NL
RU
PL
TR
AR
EM
NO
C
D
R
I
Q
J
P
B
A
F
HG
L
K
A. Main device
B. Medicament holder
C. Protective cap
D. Mouthpiece
E. Inhalation mask
F. Start / Stop button
G. Operating mode LED
Green: Normal operation
Blue: Cleaning mode
H. Battery status LED
I. Locking of the medicament holders
The following components are included in the scope of delivery of your Promed INH-2.1 inhaler:
– 1x main device
– 1x protective cap
– 1x medicament holder
– 2x batteries, 1.5VDC AA
– 1x mouthpiece *
– 1x inhalation mask with connection piece size “S” *
– 1x inhalation mask with connection piece size “L” *
– 1x storage bag
You can buy the following accessories / spare parts at Promed:
1. Accessories:
– power adapter, part no.: 442206
2. Spare parts
– protective cap, part no.: 442201
– medicament holder, part no.: 442202
– batteries, 1.5VDC AA, part no.: 359993
– mouthpiece*, part no.: 442203
– inhalation mask with connection piece size “S” *, part no.: 442204
– inhalation mask with connection piece size “L” *, part no.: 442205
– storage bag, part no.: 964101
COMMISSIONING
J. Cover of the medicament holder
K. Cover lock of the
medicament holder
L. Contact pins
M. Battery compartment
N. Battery compartment cover
O. Batteries
P. Mesh membrane
Q. Power supply connection socket
R. Storage bag
SCOPE OF DELIVERY / ACCESSORIES
Table of contents
Languages:
Other ProMed Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Braun
Braun Aesculap Aeos Instructions for use/Technical description

HeartSine
HeartSine samaritan PAD SAM 300P user manual

Laerdal Medical
Laerdal Medical Nursing Anne user guide

AGPtek
AGPtek YM101 Welcome guide

Bedfont
Bedfont iCOquit Smokerlyzer quick start guide

Freedom Innovations
Freedom Innovations Kinnex 2.0 Instructions for use

milleteknik
milleteknik ECO 24V 3A S manual

Baaske Medical
Baaske Medical MED MI 1005 MB installation instructions

Stryker
Stryker Mul-T-Pad 8002-062-612 Operation manual

Aseptico
Aseptico AEU-707A Operation and maintenance instruction manual

Pari
Pari SINUS2 Instructions for use

Diamedica
Diamedica Baby CPAP 10 Instructions for use