ProMed Tens 1000 s Manual

Promed Gebrauchsanleitung tens 1000 s 07/12 / VHK
Gerät für die Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation (TENS)
Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation unit (TENS)
Appareil d’électro-neurostimulation transcutanée (TENS)
Apparecchio per l’elettrostimolazione nervosa per via transcutanea (TENS)
Estimulador eléctrico transcutáneo de nervios (TENS)
Gebrauchsanleitung | Instruction leaflet | Instruction d’utilisation | Istruzioni per l’uso | Instrucciones de empleo
DE
US
FR
IT
ES
Promed GmbH
Kosmetische Erzeugnisse
Lindenweg 11
D-82490 Farchant
Tel: +49 (0)8821/9621-0
Fax: +49 (0)8821/9621-21
E-Mail: info@promed.de
www.promed.de
tens1000 s tens1000 s
9 VOLT BATT.
Well-Life Healthcare Inc.
1 Fl., No.16, Lane 454,
Jungjeng Road, Yunghe District
New Taipei City,
23455, Taiwan
SANICO Srl,
Via Turati,7,20121
Milano, Italy

GARANTIEKARTE |WARRANTY CARD |CARTE DE GARANTIE |CARTIFICATO DI GARANZIA |TARJETA DE GARANTÍA
Kaufdatum · Purchase date · Date d achat · Data di acquisto · Fecha de compra
Stempel/Unterschrift des Händlers · Dealers stamp/signature · Cachet/Signature
du commerçant · Timbro/Firma del venditore · Sello/Firma del establecimiento
Gerätebezeichnung · Device classification · Désignation de l’appareil
Denominazione dell’apparecchio · Denominación del aparato
Seriennummer · Serial Number · Numéro de série · Numero di serie · Número de serie
Gerät für die Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation (TENS) · Transcutaneous
Electrical Nerve Stimulation unit (TENS) · Appareil d’électro-neurostimulation trans-
cutanée (TENS) · Apparecchio per l’elettrostimolazione nervosa per via transcu-
tanea (TENS) · Estimulador eléctrico transcutáneo de nervios (TENS)
Name/Adresse des Käufers · Name/address of customer · Nom/adresse du client
Nome/indirizzo dell acquirente · Nombre/dirección del cliente
DE
US
FR
IT
ES
BESCHREIBUNG DES GERÄTS Anleitung bitte sorgfältig aufbewahren!
tens1000 s
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
Vielen Dank für den Kauf des Promed tens 1000 s. Sie haben ein
hochwertiges medizinisches Produkt für die Schmerztherapie sowie
für Wellness Anwendungen erworben. Promed ist ein führendes
Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen
Körperpflege, Wellness und Gesundheit.
Dieses TENS-Gerät wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie für
Medizinprodukte 93/42/EWG entworfen und hergestellt, um die
Qualität für die Anwendung zu garantieren, und darf nach dem
Lesen dieser Bedienungsanleitung benutzt werden.
Wir, der Hersteller, können in keiner Weise haftbar gemacht
werden für Verletzungen bzw. Schäden an Personen oder Sachen,
die sich aus Nichtbeachten, dieser Anleitung ergeben.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Promed tens 1000 s viel
Freude. Im Folgenden möchten wir Sie mit dem TENS-Gerät
vertraut machen. Lesen Sie bitte vor der ersten Anwendung die
Gebrauchsanweisung.
Fachkundige Beratung erhalten Sie überall, wo es Promed-Produkte
zu kaufen gibt, oder Sie wenden sich mit Ihren Fragen an uns. Wir
können Ihnen einen zuständigen Berater nennen.
Promed GmbH Kosmetische Erzeugnisse
Lindenweg 11, D-82490 Farchant, Tel: +49 (0)8821/9621-0,
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
www.promed.de Promed GmbH Kosmetische Erzeugnisse
Lindenweg 11, D-82490 Farchant, Germany
Tel. +49 (0) 8821 96 21 - 0, Fax +49 (0) 8821 96 21 - 21
Wichtig: Im Garantiefall unbedingt die vollständig ausgefüllte Garantiekarte und gegebe-
nenfalls den Kaufnachweis (Rechnung) dem Gerät beilegen. · Important: In a warranty
case, please return the fully completed warranty card together with the monitor. · Important:
Dans le cas d un recours à la garantie, il faut absolument renvoyer la carte de garantie en-
tièrement remplie avec le tensiomètre. · Importante: Accludere sempre il certificato di
garanzia compilato in ogni sua parte · Importante: En el caso de ser necesaria la utili-
zación de la tarjeta de garantía, deberá remitirse totalmente cumplimentada junto con el
aparato.

1
DE
US
FR
IT
ES
Über dieses Gerät:
Ihr tens 1000 s ist ein batteriebetriebenes Gerät mit zwei steuer-
baren Ausgangskanälen. Dieses TENS-Gerät erzeugt elektrische
Impulse, deren Amplitude, Dauer und Modulation mit Schaltern
verändert werden kann.
Die Drehregler des TENS-Geräts sind sehr einfach zu bedienen
und die Abdeckung verhindert, dass die Einstellungen versehent-
lich verändert werden.
1Elektroden-Ausgangskabelbuchsen (Kanal links und rechts)
2Intensitätsregler (Kanal links und rechts)
3Betriebskontrollampen
4Impulsbreitenregler
5Moduswahlschalter
6Impulsfrequenzregler
7Zeitwahlschalter
8Batterie
9Batteriefach
10 Batteriestreifen
11 Abdeckung
12 Elektrodensteckkontakte
13 Kabelstecker (für beide Kanäle identisch)
BESCHREIBUNG DES GERÄTS

LIEFERUMFANG
Systemkomponenten
Ihr tens 1000 s - Gerät umfasst folgendes Zubehör:
1Gerät
2Transportkoffer
3Elektrokabel
4Gewebe-Elektroden, 40 x 40 mm
5Bedienungsanleitung
6Bedienungsanleitung Gewebe-Elektroden
79 Volt Block-Batterie
Nicht im Lieferumfang enthalten / optional erhältlich:
8Wiederaufladbare Batterie
9Batterieladegerät
2
DE
US
FR
IT
ES
DE
US
FR
IT
ES

DE
US
FR
IT
ES
EINLEITUNG
Was sind Schmerzen?
Schmerzen sind das Warnsystem des Körpers. Schmerzen sind
wichtig, da sie einen unüblichen Zustand im Körper signalisieren
und uns warnen, bevor zusätzliche Schäden oder Verletzungen
entstehen. Jedoch dienen längerfristige, fortdauernde Schmerzen –
oft auch als chronische Schmerzen bezeichnet – einmal diagno-
stiziert keinem offensichtlichem Zweck. TENS wurde entwickelt,
um bestimmte chronische und akute Schmerztypen zu vermindern
bzw. zu eliminieren.
Wie funktioniert TENS?
TENS ist eine nicht-invasive und arzneimittelfreie Methode zur
Behandlung von Schmerzen. Das TENS-Gerät sendet angenehme,
elektrische Impulse durch die Haut, die den Nerv (oder die Nerven)
im Behandlungsbereich stimulieren. In den meisten Fällen wird
diese Stimulation Ihre Schmerzempfindung stark reduzieren oder
eliminieren, da die ursprüngliche Schmerzbotschaft an das Gehirn
überdeckt wird.
Es wird auch gesagt, dass die TENS-Stimulation die Freigabe
von Endorphinen in den Blutstrom begünstigt und dadurch zur
weiteren Reduzierung von Schmerzen führt.
Der Nutzen von TENS-Geräten im Hinblick auf das Schmerz-
management ist bei vielen Patienten klinisch nachgewiesen
worden. Wenn Sie diese Bedienungsanleitung lesen und die
Behandlungsanweisungen Ihres Arztes sorgfältig befolgen, werden
Sie von Ihrem TENS-Gerät maximal profitieren.
3

INDIKATIONEN / KONTRAINDIKATIONEN
Lesen Sie vor der Anwendung des TENS-Geräts diese
Bedienungsanleitung.
In den USA ist der Verkauf dieses Gerätes rechtlich beschränkt
auf einen Arzt oder auf Anweisung eines Arztes.
Indikationen
Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) kann auf
ärztliche Verordnung zur symptomatischen Verringerung und
zur Behandlung von chronischen (langfristigen) Schmerzen, sowie
zur Behandlung von postoperativen oder posttraumatischen
Schmerzen eingesetzt werden.
Kontraindikationen
Konsultieren Sie vor der Anwendung unbedingt einen
Arzt, insbesondere vor den nachstehenden Anwendungen!
• Patienten mit implantierten elektronischen Geräten (z.B. Herz-
schrittmacher) oder metallischen Implantaten sollten die TENS-
Behandlung nur nach Absprache mit einem Arzt vornehmen.
• Vor jeder Elektrodenplatzierung, die Strom am Karotissinus-
nerv (Hals) anwendet.
• Vor jeder Elektrodenplatzierung, die Strom transzerebral
(durch den Kopf) leitet.
• Bei nicht diagnostizierten Schmerzsymptomen ist vor der
TENS-Behandlung ein Arzt zu konsultieren.
4
DE
US
FR
IT
ES
DE
US
FR
IT
ES

DE
US
FR
IT
ES
WARNUNGEN / VORSICHTSMAßNAHMEN
Warnungen
• TENS-Geräte müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
• Die Sicherheit von TENS-Geräten während der Schwanger-
schaft oder Entbindung ist nicht erwiesen.
• TENS ist nicht wirksam bei Schmerzen des zentralen Nerven-
systems (Kopfschmerzen).
• Wird die Behandlung mit TENS wirkungslos oder unange-
nehm, sollte die Stimulation abgebrochen werden, bis ein
Arzt sie neu bewertet hat.
• Verändern Sie die Steuerung nicht, während Sie Maschinen
oder Fahrzeuge bedienen.
• Schalten Sie das TENS-Gerät immer aus, bevor Sie Elektroden
befestigen oder abnehmen.
• TENS kann elektronische Überwachungssysteme stören
(EKG-Monitor/Alarme).
• Platzieren Sie die Elektroden nicht über den Augen, im Mund
oder im Körperinneren.
• TENS-Geräte haben keine heilende Wirkung.
• TENS ist eine symptomatische Behandlungsmethode und unter-
drückt als solche die Wahrnehmung von Schmerzen, die andern-
falls als Schutzmechanismus dienen würden.
Vorsichtsmaßnahmen / Nachteilige Reaktionen
• In Einzelfällen können an der Stelle, an der die Elektroden platziert
werden, bei langfristiger Anwendung Hautreizungen auftreten.
• Die Effektivität hängt in hohem Maße von der Behandlung der
Patienten durch eine Person ab, die im Management von
Schmerzpatienten qualifiziert ist.
• Hautreizungen und Verbrennungen durch Elektroden sind
mögliche nachteilige Reaktionen.
5

GERÄTESTEUERUNGEN
Abdeckung des Bedienfelds: Die Steuerungen für Impulsbreite,
Impulsrate, Moduswahlschalter und Modulationswahlschalter sind durch
eine Abdeckung geschützt. Greifen Sie seitlich an das obere Ende, um
die Abdeckung 11 zu öffnen.
Intensität: Die Intensitätsregler 2befinden sich auf der Oberseite
des Geräts und beeinflussen die Stärke der Stimulation. Sie dienen
ebenso zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
Modus: Der Modus-Schalter 5wird verwendet, um den Behand-
lungstyp einzustellen. Die drei Modi sind: gebündelt [Burst] (B), konti-
nuierlich [Continuous] (C) und moduliert [Modulated] (M).
Impulsbreite (μs): Der Drehregler für die Impulsbreite 4reguliert
die Impulsbreite (= Dauer des einzelnen Impulses) für beide Kanäle.
Impulsfrequenz (Hz): Der Drehregler für die Impulsfrequenz 6
reguliert die Anzahl der Impulse pro Sekunde für beide Kanäle.
Zeitwahlschalter (Timer): Mit Hilfe der Timer-Steuerung 7kann
die TENS-Behandlungsdauer voreingestellt werden. Der Schalter hat
drei Positionen: 15, 30 Minuten und C (continuous – kontinuierlich).
Schieben Sie den Moduswahlschalter auf die gewünschte Position.
Zurücksetzen der Zeit: Um den Betrieb wieder aufzunehmen
oder den Timer zurückzustellen, schalten Sie einfach die Intensitäts-
kontrolle 2aus (OFF) und anschließend wieder ein (ON).
Modus-Funktionen: Burst (B) löst zweimal pro Sekunde einzelne
Bündel aus, wobei die Impulsbreite regulierbar und die Impulsfre-
quenz auf 100 Hz pro Sekunde eingestellt ist. Die Continuous-Stimu-
lation (C) wird mit den gewählten Einstellungen für Intensität, Impuls-
frequenz und -breite kontinuierlich abgegeben. Bei der Modulation
(M) verringert sich die Impulsbreite vom eingestellten Wert um 60%.
Die verringerte Impulsbreite wird 2 Sekunden lang beibehalten,
bevor sie wieder auf den eingestellten Wert ansteigt, der dann
3,5 Sekunden lang beibehalten wird. Anschließend wird dieser
Zyklus wiederholt. Intensität und Impulsfrequenz sind regulierbar.
6
DE
US
FR
IT
ES
DE
US
FR
IT
ES

DE
US
FR
IT
ES
7
ANSCHLUSS DER ELEKTRODENKABEL
Die mit dem tens 1000 s - Gerät gelieferten Kabel werden in
die Klinkenbuchsen, die sich an der Oberseite des Geräts befin-
den, eingesteckt 1. Halten Sie den isolierten Teil des Steckers
fest, und schieben Sie das Steckerende in eine der Buchsen. Sie
können einen oder zwei Kabelsätze verwenden. Nachdem Sie
die Kabel an den Stimulator angeschlossen haben, befestigen
Sie an jedem Kabel eine Elektrode 2. Die mit dem TENS-Gerät
gelieferten Kabel entsprechen den vorgeschriebenen Compliance-
Standards der FDA.
Hinweis:
Seien Sie vorsichtig beim An- und Abstecken der Kabel. Wird
am Kabel gezogen und nicht das isolierte Anschlussteil festge-
halten, kann es zu einem Bruch des Kabels kommen.
Vorsicht:
Stecken Sie den Stecker des Elektrokabels niemals in eine
Wechselstrom-Steckdose.
Elektroden-Ausgangskabelbuchsen
Kanal links und Kanal rechts
Kabelstecker
(für beide Kanäle identisch)
Elektrodensteckkontakte

8AUSWAHL, PFLEGE UND GEBRAUCH DER ELEKTRODEN
DE
US
FR
IT
ES
Ihr Arzt sollte entscheiden, welcher Elektrodentyp für Ihre Behand-
lung am besten geeignet ist. Befolgen Sie die in der Elektroden-
verpackung beschriebenen Anwendungsverfahren, um eine
optimale Stimulation zu erreichen und Hautreizungen zu ver-
meiden. Die Elektrodenverpackung bietet Anweisungen zur Pflege,
Wartung und korrekten Aufbewahrung Ihrer Elektroden.
Gebrauch der Elektroden
Bitte stellen Sie sicher, dass das tens 1000 s während des
Anbringens oder Entfernens der Elektroden ausgeschaltet ist.
Anbringen der Elektroden
Beachten Sie die Anwendungshinweise für die beiliegenden
tens 1000s - Elektroden. Um die Effektivität der TENS-Therapie
auch auf längere Sicht zu erhalten, sollten die TENS-Elektroden
regelmäßig erneuert werden. Die Hautstellen sollten fettfrei und
sauber sein.
Handhabung der Elektroden
Um die Wirkungsweise der Elektroden nicht einzuschränken,
müssen diese nach Gebrauch wieder auf die Schutzfolie aufge-
bracht werden. Lässt nach mehrmaligem Gebrauch die Klebe-
wirkung der Elektrode nach, so können Sie ein Kontaktgel
verwenden, das Sie nach der Anwendung mit einem Tuch wieder
entfernen. Nach max. 30 Anwendungen ist die Benutzung neuer
Elektroden erforderlich.
Jeder Patient sollte aus hygienischen Gründen seinen
eigenen Satz Elektroden verwenden.
DE
US
FR
IT
ES

DE
US
FR
IT
ES
ANSCHLUSS DES TENS-GERÄTS
1. Vorbereitung der Haut
Bereiten Sie die Haut wie vorher erläutert und entsprechend den An-
weisungen, die Sie mit den Elektroden erhalten, vor. Wählen Sie den
Bereich, den Ihr Arzt zur Platzierung der Elektroden empfohlen hat.
2. Anschließen der Elektrokabel an die Elektroden
Schließen Sie die Elektrokabel an die Elektroden an, bevor Sie
die Elektroden auf der Haut platzieren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich die Intensitätsregler 2für
Kanal 1 und 2 in der "OFF" Position (AUS) befinden.
3. Platzierung der Elektroden auf der Haut
Platzieren Sie die Elektroden so wie von Ihrem Arzt empfohlen
auf der Haut.
4. Anschließen des Steckers der Elektrokabel an das
TENS-Gerät
Stecken Sie das Ende des Elektrokabels in die verwendete Kanal-
ausgangsbuchse, indem Sie den Stecker so weit wie möglich in
die Buchse stecken (siehe “Anschluss der Elektrodenkabel”).
5. Wahl der Einstellungen für die Behandlung
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen des Geräts den Ein-
stellungen entsprechen, die von Ihrem Arzt empfohlen worden sind.
6. Einstellung der Kanalintensität
Der Intensitätsregler 2befindet sich oben am Gerät. Drehen Sie
den Regler für Kanal 1 oder 2 im Uhrzeigersinn. Das Anzeige-
licht leuchtet, solange das Gerät in Betrieb ist. Drehen Sie die
Kanalsteuerung langsam im Uhrzeigersinn, bis Sie die Intensität
erreichen, die von Ihrem Arzt empfohlen worden ist. Falls beide
Kanäle verwendet werden, wiederholen Sie die Prozedur für
den anderen Kanal.
9

10
DE
US
FR
IT
ES
TIPPS ZUR HAUTPFLEGE
Für eine komfortable Anwendung Ihres tens 1000 s -
Geräts ist eine gute Hautpflege besonders wichtig.
• Waschen Sie die Hautpartie, an der Sie die Elektroden
platzieren werden, immer mit milder Seife und Wasser,
waschen Sie die Seife gründlich ab und trocknen Sie die
Haut sorgfältig, bevor Sie eine Elektrode anwenden.
• Überflüssiges Haar sollte abgeschnitten und nicht abrasiert
werden, um einen guten Kontakt der Elektrode zur Haut zu
gewährleisten.
• Sie können zur Vorbereitung der Haut ein Pflegemittel aus-
wählen, das von Ihrem Arzt empfohlen wird. Wenden Sie
das Mittel an, lassen Sie es trocknen, und befestigen Sie
dann die Elektroden wie beschrieben. Das wird die Wahr-
scheinlichkeit von Hautreizungen vermindern und die Lebens-
dauer Ihrer Elektroden erhöhen.
• Vermeiden Sie bei Anwendung der Elektroden ein übermäßi-
ges Ziehen an der Haut. Dies wird am besten erreicht, wenn
die Elektrode auf die Haut gesetzt und von der Mitte nach
außen sanft angedrückt wird.
• Ziehen Sie die Elektroden zur Entfernung immer in Richtung
des Haarwuchses ab.
• Möglicherweise ist es hilfreich, auf den Bereich, wo die Elek-
troden getragen wurden, Hautcreme aufzutragen, wenn die
Elektroden nicht angebracht sind.

DE
US
FR
IT
ES
11
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Falls das tens 1000 s für längere Zeit gelagert werden soll,
entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach. Legen Sie
das Gerät mit dem Zubehör in den Transportkoffer und
bewahren Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf.
• Ihr tens 1000 s kann gereinigt werden, indem Sie es vorsich-
tig mit einem Tuch abwischen, das mit milder Seife und
Wasser angefeuchtet ist. Tauchen Sie das Gerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Es kann auch Isopropyl-
Alkohol oder Seifenlösung verwendet werden. Haushaltsreiniger
oder Reinigungslösungen sind nicht geeignet.
• Zum Entfernen der Elektroden lösen Sie diese an den Rändern.
Zur Vermeidung von Kabelschäden bitte niemals direkt am
Elektrodenkabel ziehen.
• Wischen Sie die Elektrodenkabel mit einem feuchten Tuch wie
oben beschrieben ab, wenn sie verschmutzt sind.
• Das Gerät muß im Turnus von zwei Jahren zur Inspektion über
den Fachhandel an die Herstellerfirma eingesandt werden.
GERÄTEPFLEGE

12 ELEKTRODENPLATZIERUNGEN
DE
US
FR
IT
ES
Lendenwirbel-Syndrom
Schulter-Arm-Syndrom
Gelenkschmerzen
Schulter-Arm-Syndrom
„Tennisarm“ und
Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen

13
Menstruations-
beschwerden
Prellungen, Muskelschmerzen
„Phantom-Schmerzen“
Durchblutungsstörungen
Halswirbelsäulen-Syndrom
(Kopfschmerzen)
Zerrungen
Muskel-
verspannungen DE
US
FR
IT
ES
ELEKTRODENPLATZIERUNGEN

ANWENDUNGSBEISPIELE
14
DE
US
FR
IT
ES
Modus Intensität Impulsbreite Impulsrate Zykluszeit Mögliche Anwendungen
(mA) (μSek) Frequenz (Hz) (Sek)
Continuous regulierbar regulierbar regulierbar nicht verfügbar
0-80 mA 30-260 μSek 2-150 Hz
Burst regulierbar regulierbar 100 Hz fest nicht verfügbar
0-80 mA 30-260 μSek 2 Burst pro Sek.
Modulation regulierbar moduliert vom regulierbar 5,5 Sek
0-80 mA eingestellten 2-150 Hz Gesamtzeit
Impulsbreiten-Wert
um 60% herunter
und kehrt zum
ursprünglichen
Wert zurück
Zur Lockerung von Muskelanteilen und Förderung der Durchblutung. Bei stechendem,
hellem sowie dumpfem, klopfendem Schmerz. Zum Aufwärmen, Lockern, Entspannen
der Extremitäten (Beine, Arme) und des Rückens. Bei Dranginkontinenz. Bei Kopf-
schmerzen. Wirkt konzentrationsfördernd. Wirkt Gewöhnungseffekten entgegen. Zur
Schmerzlinderung und Lockerung. Bei Nackenschmerz, Schulterschmerz und
Kniebeschwerden.
Zur Lockerung von Muskelanteilen und Förderung der Durchblutung. Bei stechendem,
hellem sowie dumpfem, klopfendem Schmerz. Zum Aufwärmen, Lockern, Entspannen
der Extremitäten (Beine, Arme) und des Rückens. Bei Dranginkontinenz. Bei Kopf-
schmerzen. Wirkt konzentrationsfördernd. Wirkt Gewöhnungseffekten entgegen. Zur
Schmerzlinderung und Lockerung. Bei Nacken- und Schulterschmerz.
Zur Lockerung von Muskelanteilen und Förderung der Durchblutung. Bei stechendem,
hellem sowie dumpfem, klopfendem Schmerz. Zum Aufwärmen, Lockern, Entspannen
der Extremitäten (Beine, Arme) und des Rückens. Bei Dranginkontinenz. Bei Kopf-
schmerzen. Wirkt konzentrationsfördernd. Wirkt Gewöhnungseffekten entgegen. Zur
Schmerzlinderung und Lockerung. Bei Nackenschmerz, Schulterschmerz und
Kniebeschwerden.

DE
US
FR
IT
ES
15
ÄRZTLICHE EMPFEHLUNGEN
Ärztliche Empfehlung
zur Einstellung des tens 1000 s
Einstellparameter: ..........................................
Impulsfrequenz (Hz): ..........................................
Impulsbreite (μs): ..........................................
Modulation: O B O N O M
Anwendungsdauer: ............................. Minuten
Anwendungshäufigkeit pro Tag: ..........................................
Intensität: ..........................................
Vom Arzt auszufüllen lassen!

16
DE
US
FR
IT
ES
Elektrodenplatzierung Vom Arzt auszufüllen lassen!
ÄRZTLICHE EMPFEHLUNGEN

DE
US
FR
IT
ES
17
INFORMATIONEN ZU BATTERIE- UND AKKUBETRIEB
Wechsel der Batterie / Akkus
1. Entnehmen Sie die entladene Batterie aus dem Gerät.
2. Setzen Sie eine neue Batterie in das Batteriefach ein. Achten
Sie darauf, dass die Polarität der Batterie mit der im Batterie-
fach gezeigten Polarität übereinstimmt.
Zum Betrieb des Geräts ist eine 9 Volt-Blockbatterie vorgesehen.
Grundsätzlich ist die Verwendung eines Akkumulators möglich.
Bitte beachten Sie, dass Alkalibatterien eine höhere Kapazität
und Einsatzdauer als Akkus haben. Beschädigte Batterien und
Akkus dürfen nicht verwendet werden.
Vor dem erstmaligen Einsatz eines Akkus muss dieser aufgeladen
werden. Um die größtmögliche Lebensdauer eines Akkus zu
erhalten, ist dieser immer in vollaufgeladenem Zustand zu lagern.
Der Akku sollte nicht tief entladen werden, da er dadurch Schaden
nehmen kann. Zu Ladezeiten beachten Sie die Anweisungen des
Ladegerät- bzw. Akkuherstellers. (Akku und Ladegerät sind optional
im Fachhandel erhältlich.)

ENTSORGUNG
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackung sollen einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der
Europäischen Richtlinie 2002/96/EWG über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte und Ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht
mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Akkus/Batterien:
Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte oder ver-
brauchte Akkus/Batterien recycelt werden. Nicht mehr gebrauchs-
fähige Akkus/ Batterien können direkt abgegeben werden bei:
Promed GmbH, Lindenweg 11, D-82490 Farchant.
18
DE
US
FR
IT
ES
Other manuals for Tens 1000 s
3
Table of contents
Languages:
Other ProMed Medical Equipment manuals